TY - BOOK A1 - Adam, Melanie T1 - Es wa(h)r einmal... Das Eberswalder Hochschulmärchenbuch N2 - Das ist das einmalige Eberswalder Hochschulmärchenbuch. Ein wort- und bildstarker Brückenschlag zwischen der Wissenschafts- und Märchenwelt, die näher beieinanderliegen, als man gemeinhin vermuten mag. Mit fakten- und fantasiereichen Texten von Melanie Adam und wahrhaft-märchenhaften Illustrationen von Charlotte Thömmes. Ergänzt um interaktive Live- und Film-Aufführungen vom Berliner Figurentheater Schwarze Laterne. Ein innovatives Projekt der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK). Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Eberswalde und der Eberswalder Hochschulgesellschaft (EHG). Ein wahres Wissenschafts-Kunstwerk für große und kleine Forschungs- und Märchenfans weit über die Eberswalder Stadtgrenzen hinaus. KW - Wissenschaftskommunikation KW - Märchen KW - Forschungsprojekte Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-3235 SN - 9783000728914 CY - Eberswalde ER - TY - RPRT A1 - Brözel, Claudia A1 - Freitag, Lukas T1 - Erkenntnisgewinn zur Verbesserung der Auffindbarkeit nachhaltiger Reiseangebote und glaubwürdiger Kennzeichnungsformen aus Kundensicht - Mittels eines Design-Thinking-Workshops N2 - Der Bericht zeigt den Erkenntnisgewinn aus einem Design-Thinking Workshop auf, in dessen Rahmen das Nachhaltigkeitsverständnis aus Kundenperspektive, Hürden für die Buchung nachhaltiger Reiseangebote und die Resonanz zu unterschiedlichen Darstellungsformen nachhaltiger Angebote untersucht wurden. Schließlich erfolgt eine Analyse der Nutzerperspektive zu Kennzeichnungen und Priorisierung von Nachhaltigkeitskriterien anhand einer Scorecard. KW - Kundenperspektive Nachhaltigkeit KW - Nachhaltiger Tourismus KW - Buchungsverhalten KW - Nachhaltigkeitsverständnis KW - Kennzeichnungsformen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-2672 N1 - Erkenntnisgewinn zur Verbesserung der Auffindbarkeit nachhaltiger Reiseangebote und glaubwürdiger Kennzeichnungsformen aus Kundensicht - Mittels eines Design-Thinking-Workshops. Teilstudie von ESKINAT - Entwicklung eines Strategiekonzepts zur Verbesserung der Verfügbarkeit glaubwürdiger Informationen über nachhaltige Angebote im Tourismus. Gefördert vom Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes/LIFT WISSEN ER - TY - GEN A1 - Cieslewicz, Kira A1 - Lang, Daniel A1 - Barth, Matthias T1 - Der europäische Weg T2 - Ökologisches Wirtschaften N2 - Für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung spielt es eine zentrale Rolle, Digitalisierung in den Dienst einer nachhaltigen Entwicklung zu stellen. Neben dem chinesischen und dem US‑amerikanischen Modell bleibt die Frage offen, ob sich hierfür ein alternativer, spezifisch europäischer Weg der Digitalisierung herausbilden kann. KW - Nachhaltigkeit KW - Digitalisierung KW - nachhaltige Entwicklung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-4040 IS - 37(1) SP - 8 EP - 9 PB - oekom Verlag CY - München ER - TY - JOUR A1 - Mallok, Jörn ED - Stadt Eberswalde, T1 - Die Spur industrieller Innovationen im Finowtal JF - Industriekultur Eberswalde : von der Wiege der brandenburgisch-preussischen Industrie zur wachsenden Stadt N2 - Seit seiner Industrialisierung gilt das Finowtal als Ort für bahnbrechende Erfindungen. Dazu zählen unter anderem das Doppellenkerwipp-Prinzip für Hafenkrane, stufenlose Schaltgetriebe für Diesellokomotiven, seewasserbeständige Bronze für Schiffspropeller genauso wie teerfreie Dachpappe in Rollen und transportable Kupferhäuser. Diese Innovationen stammten von außergewöhnlichen Unternehmerpersönlichkeiten, die in ihrer Branche weltweit den Ton angaben. Sie trafen im Finowtal auf ein inspirierendes Umfeld, das lange Zeit den Nährboden für schöpferische Arbeit bot. Beim Blick ins heutige Finowtal mit seinen teils ausgedienten, teils sanierten Fabrikgebäuden mit stilvollen Klinkerfassaden stellt sich die Frage, was aus den damaligen Unternehmen und ihren Innovationen geworden ist. Welche davon haben überlebt, was ging verloren und wo liegen die Gründe dafür? Dieser Beitrag befasst sich anhand von ausgewählten Fallbeispielen mit der Persistenz von Innovationen im Finowtal. Dabei beschreibt Persistenz den Erhalt eines Zustands über längere Zeit im Sinne von Kontinuität und Beständigkeit. Im Kontext wirtschaftlicher Entwicklung geht es um das Bewahren und Fortschreiben innovativer Lösungen, die den Unternehmen des Finowtals einst Wettbewerbsvorteile verschafften, um ihre Erzeugnisse weltweit abzusetzen. Dies führte zu enormen Wachstums- und Beschäftigungseffekten, so dass hier ab Mitte des 19. Jahrhunderts ein leistungsfähiger Wirtschaftsraum entstand, dessen positives Image lange Zeit nachwirkte. Vergleichbare Effekte erhofft sich heute das Land Brandenburg mit seiner wirtschaftlichen Förderung von 15 Regionalen Wachstumskernen (RWK), darunter Eberswalde mit dem Finowtal. Hierher flossen zwischen 2005 und 2018 insgesamt 163 Mio. Euro Fördermittel an die gewerbliche Wirtschaft, um historisch gewachsenes Know-how als Kernkompetenz zu erhalten und auf aktuelle Anforderungen zuzuschneiden sowie neue Strukturen und Beschäftigung aufzubauen (MWAE 2019). Aber welche Anknüpfungspunkte ergaben sich dabei zu früheren Innovationen und alteingesessenen Unternehmen? Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5575 UR - https://www.eberswalde.de/fileadmin/bereich-eberswalde/global/2021/webdatei_Katalog_Kulturland_EW_2021.pdf SN - 978-3-9822404-4-2 SP - 91 EP - 111 ER - TY - BOOK A1 - Wölfel, Karin A1 - Schulz, Ulrich T1 - El Quetzal : Un libro para nuestros pequeños amigos guatemaltecos KW - Quetzal; Guatemala Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5989 PB - Consulado Honorario de Guatemala CY - München ER - TY - BOOK A1 - Wohlleben, Peter A1 - Ibisch, Pierre L. T1 - Waldwissen : Vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft KW - Wald; Waldökosystem; Biodiversität; Biozönose; Naturschutz; Nachhaltigkeit; Klimaschutz; Forstwirtschaft Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6609 SN - 978-3-453-28149-3 PB - Ludwig Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schulz, Ulrich ED - Porges, Karl ED - Schmidt-Loske, Katharina T1 - Von Humboldt bis Mielke: Gründungsgeschichte und Untergang einer naturkundlichen Sammlung von der Zeit des Vormärz bis zur frühen DDR (Eberswalde 1830 - 1963) T2 - Gründungsgeschichten naturkundlicher Museen T3 - Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie - 24 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6564 SN - 978-3-945068-70-0 SP - 107 EP - 132 PB - THK-Verlag UG CY - Arnstadt ER - TY - BOOK A1 - Molitor, Heike A1 - Peters, Jürgen A1 - Martens, Dörte A1 - Pretzsch, Maren A1 - Friede, Claudia A1 - Heimann, Jutta A1 - Wilitzki, Annemarie ED - Bundesamt für Naturschutz (BfN), T1 - Naturerfahrungsräume in Großstädten : Flächenentwicklung – Kinderspiel – rechtliche Rahmenbedingungen T3 - BfN-Skripten 560 N2 - Im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) geförderten Erprobungs- und Entwicklungs-(E+E-)Vorhabens „Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin“ wurde in einer viereinhalbjährigen Begleituntersuchung die Neueinrichtung von Naturerfahrungsräumen (NER) in Berlin wissenschaftlich untersucht. Das zu Grunde gelegte Konzept der NER für Großstädte in Deutschland knüpft an die Vorarbeiten von Schemel & Wilke (2008) und Stopka & Rank (2013) an. Gegenstand der wissenschaftlichen Begleitung sind die neu eingerichteten Berliner NER „Wilde Welt“ am Spieroweg in Spandau, an der Moorwiese in Pankow und auf dem Kienberg in Marzahn-Hellersdorf. Alle drei untersuchten NER haben einen räumlichen Bezug zu Großwohnsiedlungen. Sie variieren sowohl in ihrer Größe (von 0,54 ha bis 1,58 ha) als auch in ihrer Vegetationsausstattung. Weiterentwicklungen des Konzeptes sind eine Anbindung der Pilotflächen an Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie die Beschäftigung von Kümmer(er)*innen. Darüber hinaus wurden Erfahrungen in der Einrichtung und im Betrieb bisheriger NER in ganz Deutschland ausgewertet. Ziel der wissenschaftlichen Begleitung war es, in einem interdisziplinären Ansatz einerseits das Spielverhalten von Kindern in NER sowie die Akzeptanz dieser Räume zu untersuchen. Andererseits ging es darum, die gesetzlichen und institutionellen Rahmenbedingungen, die für die Einrichtung und den Betrieb der NER förderlich oder hemmend wirken, zu analysieren. Drittens sollte der Zusammenhang zwischen dem Spielverhalten der Kinder und der Entwicklung von Flora, Vegetation und Fauna auf diesen Flächen untersucht werden, um hieraus Rückschlüsse auf die Größe und Ausstattung von NER und auf die Notwendigkeit pflegerischer Eingriffe ziehen zu können. In der Begleituntersuchung wurden die drei Arbeitsbereiche Lebensqualität (Spielverhalten, Gesundheitsvorsorge, (pädagogische) Begleitung durch Kümmer(er)*innen, Akzeptanz, Partizipation), Planungsqualität (gesetzliche Rahmenbedingungen, Betreiber*innen-Modelle, Flächengestaltung, Sicherheit und Haftung) und ökologische Qualität (Entwicklung von Flora, Vegetation und Fauna, Nutzungsspuren und Flächenentwicklung, Flächenpflege) unterschieden. Entsprechend des Umfangs des Untersuchungsgegenstandes kam eine Vielzahl von Erhebungsmethoden zum Einsatz. Für den Bereich Lebensqualität war die Beobachtung des Spielverhaltens von Kindern ein wesentlicher methodischer Baustein. Darüber hinaus wurden Interviews mit relevanten Akteur*innen (Kümmer(er)*innen, Pädagog*innen, Kinder und Eltern) dieses Bereiches geführt. Im Bereich der Planungsqualität sind mithilfe von Expert*inneninterviews Erkenntnisse über hemmende und fördernde Bedingungen in der Einrichtung und im Betrieb der NER gewonnen worden. Zusätzlich wurde eine mit der Materie vertraute Anwaltskanzlei hinzugezogen, die den Stand des Wissens zur Bedeutung der Verkehrssicherungspflicht und zu den Möglichkeiten der planungsrechtlichen Verankerung von NER zusammenfassend darstellte. Für den Bereich der ökologischen Qualität sind in den NER Flora (Gefäßpflanzenarten), Biotoptypen, Vegetationsstruktur und aussagekräftige Tiergruppen (Avifauna, Tagfalter und tag- aktive Nachtfalter, Heuschrecken und Grillen) über einen Zeitraum von vier Jahren untersucht worden. Die Dokumentation von Trampelpfaden und eine Fotodokumentation des Zustands der Vegetationsentwicklung über die Jahre stellten einen weiteren methodischen Baustein dar. Im Ergebnis zeigte sich, dass das Spielverhalten von Kindern auf NER wesentlich vielfältiger ist als auf herkömmlichen Kinderspielplätzen. Gerade die natürliche Ausstattung der NER und damit verbunden der Aufforderungscharakter der unterschiedlichen natürlichen Elemente führt zu einem komplexeren Spielverhalten, die Kreativität und Fantasie der Kinder wird gefördert. Kinder machen nicht nur wichtige und vielfältige Naturerfahrungen, sie werden auch in ihrem Sozialverhalten positiv unterstützt. So profitieren gerade Kinder, die in einer Großstadt aufwachsen, wenig Zugang zur Natur haben und stärker unter dem Natur-Entfremdungssyndrom leiden, von dem Besuch eines NER. Der Aufenthalt in natürlicher Umwelt wirkt sich auch positiv auf Gesundheitsaspekte aus, beispielsweise auf Selbstwirksamkeit, Wohlbefinden, Verantwortungsgefühl und Erholung. Herauszustellen ist die Bedeutung des/der Kümmer(ers)*in für den erfolgreichen Betrieb eines NER. Dieser/Diese Kümmer(er)*in ist Ansprechperson für Kinder aber auch für pädagogische Fachkräfte, Eltern und die Nachbarschaft. Zudem sorgt er/sie für die Sicherheit und Sauberkeit im NER und beteiligt die Kinder bei der Pflege und dem Unterhalt im NER. Viele Eltern unterstützen grundsätzlich den Besuch ihres Kindes in einem NER. Die Akzeptanz der Eltern hinsichtlich des Aufenthaltes der Kinder im NER ist besonders groß, wenn die Kinder bei der Planung und Einrichtung des NER beteiligt waren. In Hinblick auf die planungsrechtliche Entwicklung ist es bedeutsam, dass neben der Einführung des NER im Bundesnaturschutzgesetz im Jahre 2009 nunmehr auch die Bestrebung besteht, den Begriff im Baugesetzbuch zu verankern. NER sollten als wichtige Bestandteile eines städtischen Grünflächensystems gerade auch in hoch verdichteten Stadträumen in den Flächennutzungs- und Bebauungsplänen der Kommunen rechtssicher festgesetzt werden können. Vorbildhaft zeigen sich außerhalb Berlins 14 weitere Groß- und Mittelstädte, in denen bereits NER oder dem Konzept entsprechende Flächen eingerichtet werden konnten. Einige andere deutsche Kommunen haben bereits von dem Konzept gehört und planen selbst die Einrichtung solcher Flächen. Diese Bestrebungen sind zu unterstützen. Unsicherheiten in der Einschätzung der Verkehrssicherungspflicht für NER halten offenbar immer noch viele Kommunen davon ab, NER einzurichten und zu betreiben. Hierauf deuten Aussagen von Kommunalvertretern hin. Ein aktives Sicherheitsmanagement, das bereits in der Planung und Gestaltung der Flächen ansetzt, kann die Risiken für den/die Flächenbetreiber*in auf ein Minimum beschränken. Auch hier, das haben die Aussagen der Betreiber*innen von NER gezeigt, ist die institutionelle Verankerung eines/einer Kümmer(ers)*in und die vertrauensvolle Kooperation zwischen Flächeneigentümer*in, Flächenbetreibenden und für die Pflege Verantwortlichen für ein erfolgreiches Sicherheitsmanagement wesentlich. Die ökologische Begleituntersuchung zeigte, dass die als Pilotflächen ausgewählten NER eine artenreiche Flora und Fauna aufweisen. Positiv für eine hohe Artenvielfalt der betrachteten Artengruppen ist eine Mischung aus unterschiedlichen Vegetationsbereichen, die eine hohe Strukturvielfalt ergeben. Beim Kinderspiel kommt es zu leichten Abnutzungserscheinungen wie Trampelpfaden und Rindenschäden an Gehölzen. Die Nutzung führte im Untersuchungszeitraum nicht zu einem Verlust gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und beeinträchtigte nicht die Gesamtartenzahlen der untersuchten Tiergruppen. Das Kinderspiel sorgte allerdings für eine gewisse Dynamik in der Vielfalt der Pflanzenarten über die Zeit. Die Vegetationsstruktur wird davon aber nur kleinräumig beeinflusst. Andere Faktoren wie der Witterungsverlauf in den Untersuchungsjahren, die natürliche Sukzession sowie Bau-, Sicherungs- und Pflegemaßnahmen sind entscheidender. Da Bau- und Pflegemaßnahmen auch die Fauna beeinflussen, sollten diese behutsam durchgeführt werden und in für Flora und Fauna unproblematischen Zei- ten erfolgen. Anfangsgestaltungen und Sicherungsmaßnahmen erhöhen aber auch die Strukturvielfalt, was auf längere Sicht zu einer Zunahme der Artenvielfalt führen kann. Die Nutzung der NER kann also im Rahmen der untersuchten Parameter im Untersuchungszeitraum als nachhaltig angesehen werden. Die NER blieben attraktiv für das Kinderspiel. Ein längerfristig angelegtes ökologisches Monitoring kann weitergehende Erkenntnisse liefern, um die richtige Balance zwischen Nutzungsintensität und ökologischer Flächenentwicklung zu finden. Insgesamt lässt sich schon jetzt das Fazit ziehen, dass die Einrichtung von NER die Lebensbedingungen von Kindern und deren Familien in hochverdichteten Stadträumen wirksam verbessern kann. Als wichtiger Bestandteil des städtischen Grünflächensystems leisten Naturerfahrungsräume zudem einen wichtigen Beitrag für das Mikroklima und die Biotop- und Artenvielfalt in den Städten. Insofern ist zu hoffen, dass das Konzept der NER eine rasche Verbreitung in den Städten und Kommunen finden wird. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5073 SN - 978-3-89624-298-3 ER - TY - JOUR A1 - Lehmeier, Leonard A1 - Rieger, Siegfried A1 - Gillich, Benjamin A1 - Michler, Frank-Uwe T1 - Untersuchung zur Raumnutzung von sendermarkiertem Rotwild in der Ueckermünder Heide (MV) – Jahres-, Brunft- und saisonale Streifgebiete im Tag-Nacht-Rhythmus JF - Beiträge zur Jagd- und Wildforschung KW - Rotwild; Cervus elaphus; GPS-Telemetrie; Streifgebietsgrößen; DBU-Naturerbe; Ueckermünder Heide Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6165 SN - 1436-3895 VL - 47 SP - 131 EP - 145 ER - TY - JOUR A1 - Blumröder, Jeanette Silvin A1 - Ibisch, Pierre L. T1 - Wald- und Forstbrände im Klimawandel JF - Gegraphische Rundschau N2 - Regelmäßige Landschaftsbrände sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Ökosysteme wie Savannen oder Trockenwäldern. In vielen Regionen der Welt sind die Brände größer und häufiger geworden. Brände in den Wäldern der Gebiete mit gemäßigtem Klima wie Deutschland sind eigentlich nicht ökosystemtypisch. Aktuell nehmen allerdings die Häufigkeit und Anzahl sowie die Größe von Waldbränden zu, ohne dass Gesellschaft und Politik darauf angemessen vorbereitet sind. KW - Klimawandel; Forstbrand; Waldbrand; Deutschland Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8205 SN - 0016-7460 IS - 11 PB - Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH ER - TY - JOUR A1 - Ibisch, Pierre L. T1 - Natürlicher Klimaschutz als strategische Ökosystementwicklungsplanung Land und Raum in der Multikrise JF - Politische Ökologie Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8187 SN - 2625-543X VL - 172 IS - 1 SP - 119 EP - 123 PB - oekom Verlag ER - TY - CHAP A1 - Spathelf, Peter T1 - Der Choriner Wald ist "Waldgebiet des Jahres 2023" T2 - Eberswalder Jahrbuch Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8319 SN - 1616-1882 SP - 242 EP - 244 PB - Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V. ER - TY - JOUR A1 - Litschel, Johannes A1 - Berendt, Ferréol A1 - Cremer, Tobias T1 - Holzbauquote in Berlin-Brandenburg steigern JF - Holz-Zentralblatt N2 - Das im Februar gestartete Forschungsvorhaben "Adapt-Wald-Holz" unter der Leitung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) steht im Zeichen von Branchenvernetzung, regionaler Wertschöpfung und Nachwuchsförderung. Ziel ist es, ein adaptives, d.h. anpassungsfähiges, Wald-Holz-Managementsystem für die Region Brandenburg-Berlin am Beispiel der Waldkiefer zu entwickeln. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7965 SN - 0018-3792 VL - 149 IS - 35 PB - DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG ER - TY - JOUR A1 - Wiedemann, Anne T1 - Was den Lammfleisch-Kunden wichtig ist JF - Schafzucht N2 - Lammfleisch fristet in deutschen Küchen ein Nischendasein. Oft ist es der fehlende Zugang zum Produkt, aber auch die Unkenntnis darüber, wie lecker und gesund ein gutes Stück Lammfleisch eigentlich schmeckt. Eine aktuelle Studie an der Hochschule Eberswalde hat sich mit den Zielgruppen für regionales Lammfleisch auseinandergesetzt. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7821 SN - 1862-0264 VL - 114 IS - 17 SP - 42 EP - 43 PB - Ulmer ER - TY - JOUR A1 - Kaiser, Annemarie A1 - Rettig, Max A1 - Hörning, Bernhard T1 - Zweinutzungshühner im Fokus: Wer forscht wo? JF - DGS: Magazin für Geflügelwirtschaft N2 - Aktuell untersuchen mehrere Forschungsvorhaben die Leistungen verschiedener Zweinutzungsherkünfte unter Praxis- und Stationsbedingungen. Die Hochschule Eberswalde stellt erste Ergebnisse aus dem laufenden Projekt „Öko2Huhn“ vor. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7932 SN - 0947-5664 SP - 28 EP - 31 PB - Ulmer ER - TY - CHAP A1 - Zuberi, Mehwish ED - Follmann, Alexander ED - Müller, Judith ED - Falk, Gregor C. T1 - Agriculture in flux : Insights into agricultural transformations and possible scenarios in South Punjab, Pakistan T2 - Aktuelle Forschungsbeiträge zu Südasien: 10. Jahrestagung des AK Südasien, 24./25. Januar 2020, Freiburg KW - Agricultural intensification; Green Revolution; Climate Change Adaption; Pakistan Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7556 SN - 978-3-948791-04-9 SP - 31 EP - 34 ER - TY - CHAP A1 - Schilling, Astrid T1 - Im Dienst am Wald : Forstmeister Dr. rer. silv. habil. Albrecht Milnik - 10.11.1931-22.12.2021 T2 - Eberswalder Jahrbuch Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7541 SN - 1616-1882 SP - 282 EP - 285 PB - Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V. ER - TY - CHAP A1 - Ibisch, Pierre L. A1 - Blumröder, Jeanette Silvin T1 - Waldwende in der Wald- und Klimakrise? - Warum viele Forstakteure das Ökosystem vor lauter Bäumen nicht sehen (wollen) T2 - Der kritische Agrarbericht 2021 N2 - Dem Wald in Deutschland geht es schlecht. Seit 2018 machen außergewöhnliche Wärme und Trockenheit vielen Bäumen zu schaffen. Von einem »Waldsterben 2.0« ist die Rede. Die Interpretationen der Genese der aktuellen Waldkrise sowie die strategischen Ideen zu ihrer Bekämpfung gehen zwar weit auseinander - aber die Einschätzung, dass die aktuelle Verkettung von extremen Witterungen und die entsprechenden Konsequenzen in den Wäldern eine Zäsur darstellt, ist weitgehend Konsens. Die zentrale Frage ist, ob die Krise Anlass zu einer tiefgreifenden Reflektion über das vorherrschende Management der Waldökosysteme und eine entsprechende »Waldwende« gibt oder ob die aktuellen Reaktionen von Politik und Forstwirtschaft sogar zur Verschärfung der Situation beigetragen. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6252 SN - 978-3-930413-69-0 SP - 236 EP - 240 PB - ABL Bauernblatt Verlags-GmbH ER - TY - JOUR A1 - von Saurma-Jeltsch, Ann-Kristin T1 - Schafbeweidung im Winter: Auswirkungen auf die N-Verfügbarkeit JF - LUMBRICO: konservierender ökologischer Landbau Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7801 SN - 1432-9387 IS - 12 SP - 44 PB - Emminger & Partner GmbH ER - TY - JOUR A1 - Braun, Charis Linda A1 - Juister, Evelyn T1 - Wirksam in Wertschöpfungsketten JF - B & B Agrar N2 - Wie gelingt der Aufbau von Wertschöpfungsketten? Diese Frage beschäftigt die Mitarbeitenden im EIP-Agri-Projekt „Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg“ seit fast fünf Jahren. Sie haben den Aufbau von Wertschöpfungsketten in der Hauptstadtregion begleitet und dabei viel über die Prozessgestaltung gelernt. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7674 SN - 1618-9833 N1 - https://www.bildungsserveragrar.de/fileadmin/Redaktion/Fachzeitschrift/2022/2022-3/BB_Agrar_03-2022_Gesamt_mit_Schutz.pdf VL - 75 IS - 3 SP - 29 EP - 30 PB - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ER - TY - JOUR A1 - Hartwig, Corinna A1 - Graf, Verena A1 - Filipschack, Maria A1 - Krüth, Katharina A1 - Nölting, Benjamin A1 - Raich, Stefan A1 - Roose, Ilka T1 - InNoWest stärkt nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung in Nord-West-Brandenburg JF - GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society N2 - In strukturschwachen ländlichen Regionen die nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung durch Transferprojekte zu unterstützen und gemeinsam mit regionalen Akteuren weiterzuentwickeln ‐ das ist das Ziel des Verbundvorhabens InNoWest ‐ Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg. Wir stellen das Projekt vor. KW - digitalization; sustainable development; transdisciplinary science; transfer Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7520 SN - 0940-5550 SP - 269 EP - 271 PB - oekom Verlag ER - TY - CHAP A1 - Schulz, Ulrich T1 - "Wie macht man Professoren mundtot?" - Neuerscheinung eines Buches zur Geschichte der Eberswalder Forstfakultät von 1945 bis 1963 T2 - Eberswalder Jahrbuch Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7471 SN - 1616-1882 SP - 250 EP - 253 PB - Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V. ER - TY - CHAP A1 - Mallok, Jörn T1 - Krisenfestes Netzwerk Metall Barnim? T2 - Eberswalder Jahrbuch Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7464 SN - 1616-1882 SP - 210 EP - 215 PB - Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V. ER - TY - CHAP A1 - Riek, Winfried A1 - Russ, Alexander A1 - Ziche, Daniel A1 - Hentschel, Rainer A1 - Brini, Andrea T1 - Prognose zur Entwicklung der Rot-Buche unter veränderten Wasserhaushaltsbedingungen T3 - Eberswalder forstliche Schriftenreihe - 71 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5276 SP - 104 EP - 128 ER - TY - CHAP A1 - Schröder, Jens A1 - van der Maaten-Theunissen, Marieke A1 - van der Maaten, Ernst A1 - Thurm, Eric A. T1 - Wuchsreaktionen der Rot-Buche auf die Witterung: ausgewählte Ergebnisse von Jahrringanalysen in Nordostdeutschland T2 - Zustand und Entwicklung der Rot-Buche in den Wäldern Brandenburgs unter den Bedingungen des Klimawandels T3 - Eberswalder forstliche Schriftenreihe - 71 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6272 SP - 46 EP - 55 ER - TY - CHAP A1 - Schröder, Jens A1 - Panka, Stefan A1 - Degenhardt, Annett T1 - Exoten wieder im Fokus - Erkenntnisse zu seltenen und nichtheimischen Baumarten von langfristigen Versuchsflächen T2 - Wissenstransfer in die Praxis : Tagungsband zum Jubiläumskolloquium "150 Jahre Waldforschung in Brandenburg" am 09.Juni 2021 T3 - Eberswalder forstliche Schriftenreihe - 70 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6262 SP - 13 EP - 24 ER - TY - CHAP A1 - Kätzel, Ralf A1 - Schröder, Jens T1 - Zur Zukunft der Rot-Buche im Brandenburger Wald – ein Zwischenfazit T2 - Zustand und Entwicklung der Rot-Buche in den Wäldern Brandenburgs unter den Bedingungen des Klimawandels T3 - Eberswalder forstliche Schriftenreihe - 71 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6282 SP - 129 EP - 130 ER - TY - GEN ED - Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, T1 - Leitfaden: Transfer für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen N2 - In diesem Leitfaden geht es um die Verbindung von Transfer und nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen. Über Wissens- und Technologietransfer hinaus wird Transfer hier in einem breiten Sinne als Austausch zwischen Akteur*innen der Hochschule und der Praxis verstanden. Solche Praxis-Hochschul-Kooperationen sind ein möglicher Ansatzpunkt, um eine nachhaltige Entwicklung an Hochschulen voranzubringen – und in der Gesellschaft! Im weiteren Verlauf sprechen wir von Nachhaltigkeitstransfer. KW - Transfer; Nachhaltigkeit; Hochschule; Nachhaltigkeitstransfer; nachhaltige Entwicklung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6395 N1 - Verbundprojektseite: https://www.hochn.uni-hamburg.de/ CY - Eberswalde ER - TY - GEN A1 - Nölting, Benjamin A1 - Dembski, Nadine A1 - Fritz, Hilke A1 - Kräusche, Kerstin A1 - Lehmann, Kerstin A1 - Molitor, Heike A1 - Pape, Jens A1 - Pfriem, Alexander A1 - Seichter, Cosima Zita A1 - Walk, Heike ED - Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, T1 - Handreichung: Nachhaltigkeitstransfer in der Lehre BT - Zur Umsetzung von Praxis-Hochschul-Kooperationen im Hochschulalltag N2 - Diese Handreichung knüpft an diese Fragen an: Sie zeigt auf, wie durch Nachhaltigkeitstransfer Lehr-Lern-Prozesse in lebensweltliche Kontexte eingebettet werden können. Transfer findet unserer Erfahrung nach bereits in vielfältiger Form Eingang in die Lehre. Aber häufig fehlen Zeit, Ressourcen und Ansatzpunkte, um Transfer systematisch zu planen, umzusetzen und ihn so zu gestalten, dass er zu nachhaltiger Entwicklung beitragen kann. KW - Nachhaltigkeitstransfer; Transfer; Nachhaltigkeit; Praxis-Hochschul-Kooperationen Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6414 N1 - Verbundprojektseite: https://www.hochn.uni-hamburg.de/ ER - TY - CHAP A1 - Steinhardt, Uta A1 - Buba, Juliane T1 - Ende einer Ära : Prof. Dr. Wilhelm-Günther Vahrson wurde in den Ruhestand verabschiedet T2 - Eberswalder Jahrbuch Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5992 SN - 2750-9923 SP - 252 EP - 254 PB - Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V. ER - TY - CHAP A1 - Luthardt, Vera A1 - Zauft, Michael ED - Flade, Martin ED - Lütkepohl, Manfred ED - Schrumpf, Mario T1 - Moore T2 - Das Naturschutzgebiet Stechlin : Klare Seen, geheimnisvolle Wälder und naturnahe Moore im Norden Brandenburgs Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5970 SN - 978-3-942062-33-6 SP - 81 EP - 111 PB - Natur & Text ER - TY - JOUR A1 - Gaio, Christina A1 - Hörning, Bernhard A1 - Alpers, Annette T1 - Bruderhähne und Zweinutzungshühner - Vergleich der Aufzuchtkosten JF - Naturland Nachrichten Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6003 SN - 2366-2220 IS - 1 SP - 35 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Hörning, Bernhard A1 - Gaio, Christina T1 - Was kosten die Brüder? JF - DGS: Magazin für Geflügelwirtschaft Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5952 SN - 0947-5664 VL - 74 IS - 5 SP - 42 EP - 43 PB - Ulmer ER - TY - JOUR A1 - Cremer, Tobias T1 - Zu Besuch bei den Nasenbeißern JF - Deutsches Bienen-Journal Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6012 SN - 0943-2914 VL - 28 IS - 3 SP - 66 EP - 68 PB - Deutscher Bauernverlag GmbH ER - TY - JOUR A1 - Fenslau, Toni A1 - Hörning, Bernhard T1 - Aktuelle Bestandserfassung gefährdeter Rassen in Brandenburg JF - Arche Nova N2 - Ziel des Beitrags ist eine Übersicht über die Haltung gefährdeter Nutztierrassen im Bundesland Brandenburg, basierend auf einer Befragung der Hochschule Eberswalde und aktuellen Daten zu den Herdbuchtieren inkl. Leistungsprüfungen. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5785 VL - 38 IS - 1 SP - 12 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Peters, Jürgen T1 - Landschaft im Wandel: der Finowkanal gestern – heute – morgen JF - Industriekultur Eberswalde : von der Wiege der brandenburgisch-preussischen Industrie zur wachsenden Stadt N2 - Um die Bedeutung des Finowkanals für die Entwicklung der Stadt Eberswalde zu verstehen, ist ein Gedankenexperiment hilfreich: wie sähen Landschaft und Stadt heute aus, wenn nicht 1603 und dann noch einmal 1743 die Entscheidung zum Bau des Finowkanals getroffen worden wäre? Die Finow flösse als kleiner Fluss mäandrierend durch das Tal. Mit wechselnden Wasserständen, im Sommer als Rinnsal, im Frühjahr mit Hochwassern, die den gesamten Talraum unter Wasser setzen könnten. Es gäbe keine historischen Industrieanlagen, wie wir sie heute kennen. Schöpfurth (heute ein Teil von Finowfurt) wäre vermutlich noch ein Bauerndorf. Eberswalde wäre in seiner Bevölkerungszahl etwa auf einer Stufe mit umliegenden Ackerbürgerstädten wie Angermünde oder Templin stehen geblieben. Auch die vielen Tongruben, heute kleine Badegewässer, wie „Barschgrube“ und „Klein Ahlbeck“, würden nicht existieren, da die aus dem Ton produzierten Ziegel über den Kanal abtransportiert werden mussten. Das Gedankenexperiment macht klar: Die Entwicklung der Städte und Landschaften im Finowtal ist eng mit dem Kanal verbunden. In diesem Beitrag soll es darum gehen, diesen Landschaftswandel zu thematisieren und die Wechselbeziehungen zwischen Kanal und umgebender Landschaft im zeitlichen Verlauf zu veranschaulichen. Zu diesem Zweck wurden einerseits vorliegende Text- und Bildquellen ausgewertet und anderseits in einer Zeitschichtenanalyse die Landschaftsentwicklung auf Basis historischer Kartenwerke neu interpretiert. Insbesondere für die vergangenen 200 Jahre liegt seit der Herausgabe der Urmesstischblätter eine hinreichend präzise kartographische Grundlage vor. Im Folgenden sollen die wichtigsten Ergebnisse der Recherche dargestellt werden. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5583 UR - https://www.eberswalde.de/fileadmin/bereich-eberswalde/global/2021/webdatei_Katalog_Kulturland_EW_2021.pdf SN - 978-3-9822404-4-2 SP - 33 EP - 39 ER - TY - GEN A1 - Hörning, Bernhard ED - Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg (MLUK), T1 - Alte Schwarzbunte und Sattelschweine : Gefährdete Rassen in Brandenburg N2 - Ziel dieser Broschüre ist, eine Übersicht über die Problematik gefährdeter Rassen mit dem geografischen Schwerpunkt Brandenburg zu geben. Da aufgrund der gemeinsamen Geschichte, der Topografie und ähnlicher klimatischer Bedingungen nicht nur hier verbreitete, eigene Rassen entstanden, geht der Blick auch in die benachbarten Bundesländer. So entwickelten sich zum Beispiel an der Ostseeküste oder in Mittelgebirgslagen wie dem Harz oder dem Vogtland eigene Rassen, die auch für Brandenburg Bedeutung haben. Zu nennen wären hier die Harzziege, die Pommersche Landgans, das Sachsenhuhn oder die Sachsenente. Auch arbeiten einige Zuchtverbände länderübergreifend, unter anderem der Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt, der Landesverband der Rassegeflügelzüchter Berlin und Brandenburg oder der Hybridschweinezuchtverband Nord-Ost. Zunächst wird ein allgemeiner Überblick zur Problematik gefährdeter Rassen gegeben. Es werden Ursachen für den Rückgang benannt und mögliche Erhaltungsmaßnahmen erläutert. Im Hauptteil sind, gegliedert nach Tierarten, etliche der mit Brandenburg verbundenen, gefährdeten Nutztierrassen beschrieben. Aufgrund der fast ausschließlichen Nutzung im Hobbybereich ist das Kapitel Geflügel kürzer gehalten. Ergänzt werden die Kapitel durch Steckbriefe von Betrieben beziehungsweise Züchtern, die eine oder mehrere der beschriebenen Rassen halten, so dass sich Interessierte dorthin oder auch an die im Adressteil benannten Verbände wenden können. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5567 UR - https://mluk.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Gefaehrdete-Rassen-BB.pdf ER - TY - CHAP A1 - Mallok, Jörn T1 - Die Ebermarke der Linoleumfabrik – Vorbild für das neue Gütesiegel aus Eberswalde T2 - Eberswalder Jahrbuch Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5597 SN - 2750-9923 SP - 102 EP - 125 PB - Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V. ER - TY - JOUR A1 - Spies, Michael T1 - Der Chinesisch-Pakistanische Wirtschaftskorridor : Versprechen und Widersprüche für den Agrarsektor Pakistans JF - Geographische Rundschau N2 - Seit einigen Jahren investiert die Volksrepublik China immense Summen in Infrastrukturprojekte in Pakistan zur Etablierung des Chinesisch-Pakistanischen Wirtschaftskorridors, der gleichzeitig der Stärkung der strategischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern dient. Inzwischen verschiebt sich der Fokus der Investitionen zunehmend von Infrastrukturprojekten zu anderen Bereichen, mit einem bemerkenswerten Fokus auf den Agrarsektor Pakistans. Die Aussichten und Einschätzungen dieser Neuausrichtung sind gemischt. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5352 SN - 0016-7460 IS - 4 PB - Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, Robert A1 - Schleier, Caroline A1 - Schultz-Sternberg, Rüdiger A1 - Ritschel, Jürgen ED - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE), ED - Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH), T1 - Auswirkungen der Klimaveränderungen auf die brandenburgischen Böden – Expertengespräche und Literaturrecherche JF - Archiv für Forstwesen und Landschaftsökologie N2 - Im Rahmen des Projektes „Brandenburg spezifische Boden-Indikatoren für ein Klimamonitoring im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) sowie Zusammenstellung von aussagefähigen Wirkungs- und Alarmschwellen“ sind Kenntnisse über die spezifische Gefährdung der Brandenburger Böden zusammengestellt worden. Basierend auf den Prognosen von Gerstengarbe et al. (2003) und Zebisch et al. (2005) wird Brandenburg durch die prognostizierten Klimaveränderungen besonders betroffen sein. Diese werden sich vor allem in Veränderungen in Niederschlagsverteilungen, Niederschlagsformen und steigenden Temperaturen äußern. Besonders die Umverteilung der Niederschläge und steigende Temperaturen im Winterhalbjahr können den Wasserhaushalt des Bodens negativ beeinflussen (Linke et al., 2011). Eine Verringerung der Niederschläge im Sommerhalbjahr wird deutlich erkennbare Auswirkungen auf die bisher betriebene Landwirtschaft haben. Aufgrund der Veränderungen der Niederschlagsformen, mit zunehmenden Starkniederschlägen, ist mit häufigerem Auftreten von Bodenerosion sowie von lokalen und regionalen Hochwasserereignissen zu rechnen. Die befragten Experten betonen, dass im Boden Nutzungsänderungen voraussichtlich wesentlich stärker und schneller sichtbar werden als durch Änderungen im Klima. Dadurch kann ein negativer Einfluss der Klimaveränderungen durch frühzeitige Nutzungsanpassung kompensiert werden. T2 - Impact of climate change on soils in Brandenburg – interviews of experts and literature research KW - Boden; Klimawandel; Vulnerabilität; Bodenerosion; Bodenwasserhaushalt; Expertenbefragung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-4508 SN - 1862-4669 ER - TY - GEN A1 - Nölting, Benjamin T1 - Handreichung: Nachhaltigkeitstransfer an Hochschulen BT - Einführung zu Praxis-Hochschul-Kooperationen für eine nachhaltige Entwicklung N2 - Diese Handreichung bietet einen Überblick über Transfer für eine nachhaltige Entwicklung. Das Konzept von Nachhaltigkeitstransfer beruht auf Erkenntnissen aus dem Verbundprojekt „Nachhaltigkeit an Hochschulen – HOCHN“. Wir beschreiben Nachhaltigkeitstransfer und geben eine rasche Orientierung über Handlungsmöglichkeiten und einfach nutzbare Hinweise und Tipps zur Umsetzung oder Weiterentwicklung von Transferaktivitäten. Die Handreichung ermöglicht es, verschiedene Aspekte und Prozessschritte von Nachhaltigkeitstransfer zu identifizieren und umzusetzen und kann damit eine (Weiter-)Entwicklung von Transferaktivitäten unterstützen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf Praxis-Hochschul-Kooperationen in Forschung und Lehre. KW - Nachhaltigkeitstransfer; Transfer; Nachhaltigkeit; Praxis-Hochschul-Kooperationen Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6407 N1 - Verbundprojektseite: https://www.hochn.uni-hamburg.de/ ER - TY - CHAP A1 - Hörning, Bernhard T1 - Tierschutz versus Klimaschutz? - Anmerkungen zu (vermeintlichen) Zielkonflikten T2 - Der kritische Agrarbericht 2021 N2 - In der Diskussion über die künftige Entwicklung der Nutztierhaltung in Deutschland werden von Befürwortern der intensiven Landwirtschaft häufig Zielkonflikte zwischen Tierschutz und Umwelt- bzw. Klimaschutz ins Feld geführt. Bei näherer Betrachtung relativieren sich jedoch die pauschalen Vorwürfe. Je nachdem, welche Bezugsgrößen bzw. welche Systemgrenzen gewählt werden, sieht die Umwelt- und Klimabilanz unterschiedlich aus. Im Beitrag wird näher ausgeführt, dass z.B. Schweineställe mit Außenkontakt umweltfreundlich betrieben werden können und dass bei einem Systemvergleich bei der Höhe der Methanemissionen die Milchleistung nur ein Faktor neben anderen ist. Grundsätzlich zeigt sich, dass tierfreundliche Haltungsverfahren bei entsprechenden Vorkehrungen durchaus umwelt- und klimafreundlich betrieben werden können. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6240 SN - 978-3-930413-69-0 SP - 269 EP - 274 PB - ABL Bauernblatt Verlags-GmbH ER - TY - JOUR A1 - Grimpe, J. A1 - Lucke, S. A1 - Lorenz, T. A1 - Bloch, Ralf A1 - Cremer, Tobias T1 - Agroforst auf trockenen Böden. On-Farm-Versuch in Brandenburg JF - LUMBRICO: konservierender ökologischer Landbau N2 - Die Anlage von Agroforstsystemen (AFS) wird seit einigen Jahren, auch in Deutschland, als Methode der Aufbauenden Landwirtschaft angesehen. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) erprobt diese Bewirtschaftungsform unter realen Bedingungen, im laufenden Geschäft eines Landwirtschaftsbetriebes – in einem sogenannten „Reallabor“. KW - Agroforst; On-Farm-Versuch; Brandenburg Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6441 SN - 1432-9387 IS - 11 SP - 41 EP - 45 PB - Emminger & Partner GmbH CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Handke, Anika A1 - Luthardt, Vera A1 - Spathelf, Peter T1 - Waldwirtschaft auf organischen Böden JF - AFZ Der Wald N2 - Die Waldfläche Deutschlands schließt auch extensive Moor-, Sumpf- und Bruchwälder ein. Die meisten der noch naturnah erhalten gebliebenen Moore liegen in einer bewaldeten Umgebung. Sie sind als Naturschutzgebiete oder als geschützte Biotope gesichert. In diesem Beitrag wird der Blick auf die nicht geschützten, sondern forstwirtschaftlich genutzten Wälder auf organischen Böden gelenkt. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6388 SN - 1430-2713 VL - 78 IS - 15 SP - 34 EP - 38 PB - Deutscher Landwirtschaftsverlag ER - TY - JOUR A1 - Kaiser, Annemarie A1 - Hörning, Bernhard A1 - Kohnke, David A1 - Imort-Just, Annik A1 - Chagunda, Mizeck T1 - Huhn und Hahn für Bio-Höfe - Zweinutzungshühner im Praxistest JF - Bioland N2 - Bruderhähne von Legehybriden bilden Schlachtkörper, die schwierig zu vermarkten sind. Zweinutzungstiere können hier mehr leisten. Das Projekt Öko2Huhn prüft Rassegeflügel, Kreuzungen und Hybriden in der Praxis. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6232 SN - 0173-9832 IS - 2 SP - 40 EP - 41 PB - Bioland Verlags GmbH ER - TY - JOUR A1 - Litschel, Johannes A1 - Berendt, Ferréol A1 - Cremer, Tobias A1 - Welp, Martin T1 - Mit regenerativen Materialien zur Brandenburger Bauwende? JF - Holz-Zentralblatt N2 - Gemeinsam mit zahlreichen Akteuren aus Berlin und Brandenburg untersucht die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in einem breit angelegten Modellvorhaben die Potenziale regenerativer Materialien für die Baubranche. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6213 SN - 0018-3792 VL - 148 IS - 36 SP - 608 EP - 608 PB - DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG ER - TY - JOUR A1 - Metzger, Lukas A1 - Cremer, Tobias A1 - Bloch, Ralf A1 - Lorenz, Tommy T1 - Innovative Lehre zur Förderung der Agroforstwirtschaf JF - B&B Agrar N2 - Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) geht neue Wege: Im Zusammenspiel aus Lehre, Forschung und Praxis soll die Agroforstwirtschaft in Deutschland gefördert werden. Ein Reallabor ermöglicht Studierenden dabei, teamorientiert und partizipativ zu lernen. Y1 - 2022 SN - 1618-9833 VL - 75 IS - 2 SP - 18 EP - 19 PB - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ER - TY - JOUR A1 - Schröder, Thomas A1 - Schumacher, Jörg T1 - Schadorganismen am Baum des Jahres: die Rotbuche JF - AFZ Der Wald N2 - Die Rotbuche (Fagus sylvatica) wurde im Jahr 2022 zum 34. "Baum des Jahres" gewählt, nachdem sie diese Auszeichnung bereits im Jahr 1990 erhoelt. Als "Klimaxbaumart" stellt sie die "potenzielle natürliche Vegetation" in weiten Teilen Mittel- und Westeuropas dar und könnte nach geobotanischer Einschätzung auf bis zu 90 % der Waldfläche dominieren. Daher wird die Buche auch im zukümftigen Waldbau eine große Rolle spielen. Der Beitrag gibt einen Überblick zu den häufigsten Krankheiten und Schädlingen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5890 SN - 1430-2713 VL - 77 IS - 24 SP - 26 EP - 31 PB - Deutscher Landwirtschaftsverlag ER - TY - JOUR A1 - Balder, Hartmut A1 - Dellmann, Reinhold A1 - Peters, Jürgen A1 - Schulz, Holger T1 - Alleen in der Landschaft JF - AFZ Der Wald N2 - "Nutzung von Potenzialen zur Alleenbepflanzung im ländlichen Raum", so lautete das Motto der Tagung, zur der der Förderverein (FV) Baukultur Brandenburg e.V. und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) am 04.November 2021 in Eberswalde eingeladen hatten. Nahezu 100 Teilnehmer in Präsenz sowie zahlreiche Interessierte im Homeoffice verfolgten spannende Vorträge und intensive Diskussionsbeiträge zur Alleenentwicklung in Brandenburg. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5911 SN - 1430-2713 VL - 77 IS - 4 SP - 32 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Bolte, Andreas A1 - Ammer, Christian A1 - Annighöfer, Peter A1 - Bauhus, Jürgen A1 - Eisenhauer, Dirk-Roger A1 - Geissler, Corinna A1 - Leder, Bertram A1 - Petercord, Ralph A1 - Rock, Joachim A1 - Seifert, Thomas A1 - Spathelf, Peter T1 - Fakten zum Thema: Wälder und Klimaschutz JF - AFZ Der Wald N2 - Der Deutsche Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) stellt in seinem ersten Beitrag der Serie "Fakten zum Thema: ..." die Rolle der Wälder in Bezug zum Klimaschutz heraus. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5921 SN - 1430-2713 VL - 76 IS - 11 SP - 12 EP - 15 PB - Deutscher Landwirtschaftsverlag ER - TY - JOUR A1 - Spathelf, Peter A1 - Ammer, Christian A1 - Annighöfer, Peter A1 - Bolte, Andreas A1 - Seifert, Thomas A1 - Weimar, Holger T1 - Fakten zum Thema: Wälder und Holznutzung JF - AFZ Der Wald N2 - Der Deutsche Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) beleuchtet in seinem zweiten Beitrag der Serie "Fakten zum Thema: ..." die Rolle der Wälder in Bezug zur Holznutzung. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5909 SN - 1430-2713 VL - 77 IS - 7 SP - 39 EP - 44 PB - Deutscher Landwirtschaftsverlag ER - TY - JOUR A1 - Hörning, Bernhard A1 - Gaio, Christina T1 - Wohin mit den Brüdern? JF - DGS: Magazin für Geflügelwirtschaft Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5942 SN - 0947-5664 VL - 74 IS - 4 SP - 30 EP - 33 PB - Ulmer ER - TY - JOUR A1 - Peters, Jürgen T1 - Alleen und Baumreihen an ländlichen Wegen JF - Neue Landschaft Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5937 SN - 0548-2836 VL - 67 IS - Supplement 1 SP - 11 EP - 15 PB - Patzer Verlag ER - TY - JOUR A1 - Peters, Jürgen T1 - Ländliche Baukultur und Tourismus – Zusammenhänge und Perspektiven JF - Das Jurahaus Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5664 SN - 0948-5066 IS - 26 SP - 11 EP - 14 ER - TY - JOUR A1 - Ziche, Daniel A1 - Grüneberg, Erik A1 - Riek, Winfried A1 - Wellbrock, Nicole ED - Johann Heinrich von Thünen-Institut, T1 - Vergleich der Daten der LUCAS 2015-Inventur und der zweiten Bodenzustandserhebung im Wald : Untersuchungen zur Vergleichbarkeit und Repräsentanz zweier bodenkundlicher Inventuren in Deutschland T2 - Thünen Report; 94 N2 - Die Produktivität von Waldökosystemen wird durch die Bereitstellung von Nährstoffen und Wasser gewährleistet. Somit ist das Wissen über die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Böden essentiell sowohl zur Beurteilung des Bodenzustands als auch der Güte des Waldstandorts. Hierfür können Daten aus zwei bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE-Wald) von über 1.800 Probepunkten eines 8 x 8 km-Grundrasters herangezogen werden. Die Erhebungen fanden zwischen 1986 bis 1994 (BZE I-Wald) und 2006 bis 2008 (BZE II-Wald) nach einheitlichem Aufnahmeverfahren statt. Das LUCAS-Projekts zielt auf die Erstellung eines harmonisierten Datensatz zur Landbedeckung und Landnutzung innerhalb der Europäischen Union (EU). Das Europäische Datenzentrum (ESDAC) stellt 265.000 georeferenzierte Punkte auf einem 2 x 2 km-Raster bereit, die jeweils in den Jahren 2009 und 2015 an 10 % der Punkte am gleichen Standort beprobt wurden. Angesichts von zwei parallellaufender Bodeninventuren stellt sich die Frage einer potentiellen Verknüpfung miteinander. In dieser Studie werden die LUCAS-Bodendaten der Inventur des Jahres 2015 mit den entsprechenden bundesweiten BZE-Daten verglichen und auf ihre Repräsentativität überprüft. Um eine flächengewichtete Hochrechnung für Deutschland zu ermöglichen, erfolgte eine Zordnung der Inventurpunkte des LUCAS-Programms anhand ihrer Koordinaten zu den bei der bundesweiten BZE-Auswertung verwendeten 16 BZE-Substratklassen. Alle Klassen wurden hinsichtlich signifikanter und systematischer Unterschiede zwischen beiden Inventuren überprüft. Darüber hinaus wurden die BZE-Daten dahingehend evaluiert, inwieweit die ausschließlich im LUCAS Programm verwendete Tiefenstufe 0-20 cm im Vergleich zum Mineralboden bis in 90 cm Tiefe und der Humusauflage bei der Berechnung von Vorräten zukommt. Der Vergleich der bodenchemischen Kennwerte ergab deutliche Unterschiede zwischen den Inventuren. Sowohl die pH(H2O)-Werte als auch die C/N-Verhältnisse waren bei LUCAS 2015 niedriger, die Konzentrationen von C und N jedoch höher als bei der BZE II. Die Vorräte an Kohlenstoff und Sticksoff weisen noch größere Abweichungen gegenüber der BZE II aufgrund der Unsicherheiten bei der Ableitung von Trockenrohdichten aus Kartenmaterial auf. Im Gegensatz dazu erfolgte durch die BZE II eine volumenbezogene Beprobung an fast allen Standorten. Eine Ableitung von Trockenrohdichten aus Kartenmaterial führt bei der LUCAS-Inventur zu einer hohen Unsicherheit der Ergebnisse und zu einer Überschätzung von Vorratsänderungen. Die höheren Kohlenstoff- und Stickstoffkonzentrationen bei der LUCAS-Inventur könnte an einer unzureichend genauen Trennung der organischen Auflage vom Mineralboden liegen, da dieser durch Bestandteile der Auflage aufkonzentriert würde. Während der Erhebung der BZE-Wald wurde explizit auf die systematische Trennung beider Kompartimente geachtet. Weiterhin steht die Anzahl der beprobten LUCAS-Waldpunkte im Missverhältnis zur Waldfläche, da in Nord- und Süddeutschland zu wenig Probepunkte vorkamen. Allerdings sind die Waldanteile der LUCAS-Gesamtinventur mit denen der dritten Bundeswaldinventur vergleichbar. Die Stichprobengröße von LUCAS 2015 umfasst etwa 25 % der BZE II-Stichprobe. Hierdurch sind einige Substrattypen nur unzureichend belegt, weshalb zum einen wesentliche Bodeneigenschaften unberücksichtigt blieben und andererseits eine flächengewichtete Hochrechnung erschwert werden würde. Infolge der geringeren Stichprobe weichen die bodenchemischen Kennwerte der einzelnen Substratgruppen zwischen den Messnetzen ab. Außerdem erhöhen sich die Unsicherheiten durch die Reduzierung der Stichprobe. Somit ließen sich Bodenveränderungen bei einer Wiederholungsinventur schwerer detektieren. Die Daten aus den Bodeninventuren sind für die Treibhausgasberichterstattung relevant, da Kohlenstoffvorräten für die organische Auflage und für den Mineralboden bis zu einer Tiefe von mindestens 30 cm zu berichten sind. Im Mittel werden nach den Daten der BZE II 16 % des bis 90 cm Tiefe vorkommenden Kohlenstoffs in der Auflage gespeichert, wobei diese mit der LUCAS-Inventur nicht beprobt wurde. Der in der organischen Auflage gebundene Kohlenstoff ist vulnerabel gegenüber Klima- und Umwelteinflüssen, so dass eine Auswertung diesbezüglich nicht möglich ist. Weiterhin wurde bei LUCAS 2015 nur die oberen 20 cm des Mineralbodens beprobt und damit lediglich 42 % des bei der BZE II abgeschätzten Kohlenstoffs erfasst. Durch das Fehlen der Auflage und die geringere Tiefe sind die Daten aus LUCAS 2015 nur eingeschränkt für die Treibhausgasberichterstattung nutzbar. Aufgrund einer geringeren Repräsentativität sowie größeren Unsicherheiten und Diskrepanzen von LUCAS 2015 gegenüber der BZE im Wald würde eine Vereinigung beider Datensätze keine zusätzlichen Synergien erzeugen. N2 - The productivity of forest ecosystems depends on the supply of both nutrients and water by soils. Therefore, the knowledge of the chemical and physical soil properties is crucial for assessing the soil condition as well as the quality of forest sites. For this purpose, data are available from two nationwide Forest Soil Inventories (NFSI) on more than 1,800 sample plots of an 8 x 8 km grid. The inventories were conducted between 1986 and 1994 (NFSI I) and 2006 and 2009 (NFSI II) in accordance with harmonized surveying techniques. The LUCAS Project aims at the development of a harmonized dataset on land cover and land use within the European Union (EU). Approximately 265.000 georeferenced plots on a 2 x 2 km grid were available from the European Soil Data Centre (ESDAC). Soil samples were taken in 2009 and in 2015 at approximately 10 % of these plots at the same locations. Considering two almost parallel running soil inventories, questions have arisen to their potential links to one another. In this study, the LUCAS soil data from the 2015 inventory were compared with the corresponding NFSI II data and reviewed under the aspect of representativeness. In order to enable an area weighted estimation for Germany the plots of the LUCAS program were attributed to the same 16 soil parent material groups used in the German NFSI data using geographical coordinates. All classes were tested for significant and systematic differences between the inventories. To quantify C stocks, it is important to compare the depth level 0-20 cm of the LUCAS program to Germanies NFSI sampling scheme, where data available for the organic layer and the mineral soil down to 90 cm. The comparison of various chemical soil parameters showed clear differences between the inventories. The pH(H2O) and the C/N ratio derived from LUCAS 2015 was lower while carbon (C) and nitrogen (N) concentrations were higher compared to the NFSI II. The C and N stocks deviate even more from the NFSI II due to uncertainties in the estimation of bulk densities derived from maps. By contrast Germany’s NFSI, were volume-based sampling was obligatory for almost all plots. As a result, fine earth stock estimates from map derived bulk densities could result in highly uncertain and overestimated stocks change rates. Higher C and N concentrations of the LUCAS inventory could be attributed to an insufficient separation of the organic layer from the mineral soil because if the separation is not practiced carefully, residues of the organic layer can contaminate the mineral soil sample and cause significant higher concentrations. The soil sampling of the NFSI focused explicitly of the systematic separation of both compartments. The number of the sampled forest plots of LUCAS 2015 showed a lack of representativeness because in the northern and southern parts of Germany an insufficient number of plots were sampled. Nevertheless, the proportion of the forest area of the total LUCAS inventory is comparable with Germany’s Third National Forest Inventory. The selected LUCAS 2015 samples comprise 25 % of the NFSI II plots which results in an insufficient coverage of various soil groups. This means that soil properties remain unconsidered and that the area-weighted extrapolation could become more difficult. Chemical soil parameter within in individual substrate groups differed between the sampling grids due to the smaller sample of LUCAS 2015 compared to the NFSI II. Moreover, the reduction of sampling plots results in an increase of uncertainties. Thus, the detection of changes in soil conditions could be more difficult in respect to repeated sampling. Soil inventory data are of importance in greenhouse gas reporting because C stocks the organic layer and the mineral soil down to 90 cm must be reported. The analysis of the NFSI II revealed that the organic layer comprises 16 % of the C stored in the entire soil profile. The organic layer was not sampled in the LUCAS inventory. Nevertheless, changes in C stored in the organic layer is vulnerable to impacts of climate and other environmental and anthropogenic variables but the effects cannot be considered with LUCAS 2015. Due to the LUCAS 2015 mineral soil sampling depth down to 20 cm only 42 % of the stored C was detected in the entire soil profile. Therefore, data based on LUCAS 2015 are insufficiently qualified for the greenhouse gas reporting due to the lack of a sampled organic layer and the limitation to the sampling depth of 20 cm. Compared to Germany’s NFSI, the results based on the LUCAS inventory revealed a smaller representativity and were associated with larger uncertainties as well as discrepancies. Consequently, the union of both data sets will not result in additional synergies. T2 - Comparison of the LUCAS 2015 inventory with the second National Forest Soil Inventory : Comparability and representativeness of two soil inventories conducted in Germany KW - Boden; Wald; Inventur; Probenahme; Karten; Konzentrationen; Vorräte; Kohlenstoff; Stickstoff; pH-Wert; Trockenrohdichte; Unsicherheiten; Harmonisierung; Repräsentativität KW - Soil; Forest; Monitoring; Inventory; Sampling; Mapping; Stocks; Concentrations; Carbon; Nitrogen; pH-Value; Bulk density; Uncertainties; Representativity; Harmonisation Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5314 UR - https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064841.pdf SN - 978-3-86576-239-9 SN - 2196-2324 PB - Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei ER - TY - BOOK A1 - Riek, Winfried A1 - Russ, Alexander ED - Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg; Landesbetrieb Forst Brandenburg, T1 - Zustand der Waldböden im Land Brandenburg : Praxisempfehlungen für die nachhaltige und bodenpflegliche Bewirtschaftung der Wälder Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5294 UR - https://forst.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Waldboden_Broschuere.pdf ER - TY - JOUR A1 - Zuberi, Mehwish A1 - Raab, Christoph A1 - Spies, Michael T1 - Landnutzungswandel im Baumwollgürtel Pakistans : Gen-Baumwolle, Agrardiversifizierung und ökologische Herausforderungen im Süden des Punjab JF - Geographische Rundschau N2 - Baumwolle ist die ökonomisch wichtigste Nutzpflanze Pakistans, weshalb die Region Südpunjab mit dem dort gelegenen Baumwollgürtel eine zentrale Rolle für die Landwirtschaft des Landes darstellt. Berichte über einen drastischen Rückgang der Baumwollproduktion in der Region haben in den letzten Jahren landesweit Besorgnis ausgelöst. Die derzeitige Baumwollkrise ist zumindest zum Teil auf die unkontrollierte, massive Verbreitung von gentechnisch veränderten Baumwollsorten, auch bekannt als Bt-Baumwolle, zurückzuführen. Im Distrikt Multan, dem Zentrum des Südpunjab, haben viele Baumwollproduzenten auf alternative Anbaukulturen umgestellt. Die Diversifizierung als Anpassungsoption steht jedoch nicht allen zur Verfügung und schließt insbesondere ärmere bäuerliche Haushalte aus. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5265 SN - 0016-7460 IS - 4 SP - 20 EP - 25 PB - Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH ER - TY - JOUR A1 - Molitor, Heike T1 - Naturerfahrungsräume als pädagogische Möglichkeitsräume in der Natur JF - Deutsche Jugend : Zeitschrift für die Jugendarbeit N2 - Das unbeaufsichtigte, selbstbestimmte und autonome Spiel von Kindern in natürlichen Umwelten hat in den letzten Jahrzehnten immer weiter abgenommen. Das ist der Ausgangspunkt für Heike Molitor, die in ihrem Beitrag die kindlichen Erfahrungspotentiale in neuen städtischen Naturerfahrungsräumen darstellt. Sie bezieht sich dabei auf Ergebnisse eines Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens mit dem Titel „Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin“, das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) entwickelt worden ist. Naturerfahrungsräume sind naturnahe Flächen in unmittelbarer Wohnumgebung, auf denen ältere Kinder sich ohne Aufsicht von Erwachsenen spielerisch entfalten können. Diese Flächen sind im Bundesnaturschutzgesetz abgesichert. Sie werden partizipativ mit den Kindern geplant und – in Begleitung eines Kümmerers – unterhalten und gepflegt. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung wurden Kinder in solchen Naturerfahrungsräumen beobachtet und mittels eines Fotostreifzuges interviewt. Die kindliche Nutzung dieser Naturerfahrungsräume konnte so qualitativ und quantitativ beschrieben werden. Die Autorin umreißt die Bedeutung von Naturerfahrungen für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und stellt verschiedene Naturerfahrungsdimensionen dar. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5092 SN - 0012-0332 IS - 2 SP - 59 EP - 67 PB - Beltz Juventa ER - TY - GEN A1 - Mund, Jan-Peter A1 - Waibel, Michael A1 - Sanara, Hor A1 - Jayaweera, Ravi T1 - Phnom Penh: Urban Development Towards a Green City N2 - Research evidences that intact ecosystems within cities considerably improve the quality of citizens’ lives. The Cambodian-German project Build4People aims to include urban ecosystems into the long-term urban planning strategies of Cambodian cities. Jan-Peter Mund, Ravi Jayaweera, Hor Sanara, and Michael Waibel present the ambitious project. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5137 UR - https://www.urbanet.info/phnom-penh-urban-development-towards-a-green-city/ ER - TY - CHAP A1 - Aschenbrand, Erik T1 - From the Mountains to the City to the Ocean. How Interaction with Landscape Creates Meaningful Experiences in Alpinism, Skateboarding and Surfing T2 - The Social Construction of Landscapes in Games N2 - Alpinism, skateboarding and surfing are activities related to specific landscapes—I will explore how in these three activities, engagement with landscapes is experienced as meaningful. This essay is guided by the assumption that analyzing playful engagement with landscapes can contribute to our understanding of socially widespread landscape preferences, as play and recreation are important factors in socialization. Thinking about play generally promises to bring us closer to the question of the good life. How do we want to live and what role does landscape play in this? Mountaineers and surfers certainly have answers to such questions. I argue that specific skills and knowledge are developed in the confrontation with landscape. Based on these expert skills and knowledge, interpretations of landscape become possible that do not occur in an everyday perspective on landscape. Alpinism corresponds most directly to the mythical structure of the hero’s journey—in other words, the archetype of adventure. In surfing and skateboarding, playfulness is cultivated more, but all three enable self-efficacy. Learning and improving through these experiences further develops landscape interpretations and landscape-related skills. KW - Landscape; Game; Sport; Art; Adventure; Alpinism; Skateboarding; Surfing Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-4213 SN - 978-3-658-35403-9 SP - 245 EP - 257 PB - Springer ER - TY - CHAP A1 - Aschenbrand, Erik A1 - Michler, Thomas T1 - Exploring Connections Between Tourism and Forest Conservation T2 - Wald in der Vielfalt möglicher Perspektiven N2 - Many cultures have a long history of relating to forests and trees. Forest and tree motifs have been used throughout cultural history to reflect on human-nature relationships. Beginning in the nineteenth century, forests became popular through outdoor recreation and tourism. At the same time nature conservation in modern protected areas was invented. Both phenomena were sparked by an increasing appreciation of the sublimity of nature. In the twentieth century, tourism became part of forest conservation strategies. With reference to examples from North America and Europe we discuss the possibilities and limitations that tourism offers for forest conservation. KW - Forest; Tourism; Nature conservation; Forest recreation; Protected areas Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-4229 SN - 978-3-658-33705-6 SP - 257 EP - 277 PB - Springer ER - TY - GEN A1 - Göttert, Thomas A1 - Hobelsberger, Christine A1 - König, Bettina A1 - Nölting, Benjamin A1 - Roose, Ilka A1 - Barth, Matthias T1 - Nachhaltigkeitstransfer: Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zum Wohl der Gesellschaft: Hochschule Eberswalde tritt NaWis-Runde bei T2 - GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society N2 - Der 2011 gegründete Verbund für Nachhaltige Wissenschaft (NaWis) strebt die Stärkung transdisziplinärer Nachhaltigkeitswissenschaften an Hochschulen und Forschungsinstituten an. Mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wird die NaWis-Runde seit September 2021 durch eine Institution gestärkt, der wie kaum einer anderen deutschen Hochschule der Nachhaltigkeitsgedanke ins Stammbuch geschrieben steht. KW - human requirements vs. natural resources; interdisciplinarity; sustainability sciences; transdisciplinarity; transformation; universities Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-4077 SN - 2625-5413 IS - 31/1 (2022) SP - 62 EP - 64 PB - oekom verlag ER - TY - GEN A1 - Barth, Matthias A1 - Gossen, Maike A1 - Lang, Daniel J. A1 - Santarius, Tilman T1 - Sustainable digitalization ‐ fostering the twin transformation in a transdisciplinary way T2 - GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society N2 - Can digitalization be designed in such a way that it does not harm the environment or promote unsustainable lifestyles? Can it even promote a green transformation? The authors of this GAIA special issue discuss how stakeholder engagement and transdisciplinary approaches can help address digitalization and sustainability in an integrated way. The special issue deepens insights into the state of knowledge on sustainable digitalization in both scientific and political discourses. KW - digitalization; environmental sustainability; transdisciplinarity; transformation Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-4058 SN - 2625-5413 VL - Volume 32 IS - Supplement 1 SP - 6 EP - 9 PB - oekom verlag ER - TY - RPRT A1 - Balaš, Martin A1 - Strasdas, Wolfgang A1 - Neumann, Franziska A1 - Mattes, Anselm A1 - Becker, Lisa Sophie A1 - Giese, Jan Christian Polanía A1 - Renner, Anja A1 - Weber, Andreas A1 - Kohl, Kathrin A1 - Pinnow, Diana A1 - Zeiner, Manfred A1 - Rein, Hartmut A1 - Heck, Silke ED - Umweltbundesamt, T1 - Messung der Nachhaltigkeit des Tourismus in Deutschland - Entwicklung eines Tourismus-Nachhaltigkeits- Satellitenkontos N2 - Ziel des hier vorgelegten Projektes war die Erarbeitung eines praktikablen Systems zur Messung der Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus. Bezugsraum ist Deutschland als Destination für in- und ausländische Touristen sowie als Standort von Tourismusunternehmen. Zunächst wurden 18 für den Tourismus zentrale Nachhaltigkeitskriterien identifiziert, die in einem zweiten Schritt einer Analyse bzgl. ihrer Messbarkeit mit Hilfe von Indikatoren in einem kohärenten Bilanzierungssystem unter Beachtung internationaler Empfehlungen unterzogen wurden. Ergebnis ist ein erweitertes Tourismus-Satellitenkonto, das Tourism Sustainability Satellite Account (TSSA), ein Kennzahlensystem, welches im Wesentlichen auf den statistischen Rahmenwerken der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) und der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) beruht. Hinzu kommen soziale Indikatoren, die die Nachhaltigkeit der Arbeitsverhältnisse im Tourismus messen. Das TSSA erlaubt somit eine systematische Zuordnung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen des Tourismus zu den tourismusrelevanten Wirtschaftszweigen auf nationaler Ebene. Für einige Nachhaltigkeitsindikatoren, vor allem aus dem Management-, z. T. aber auch aus dem ökologischen Bereich, besteht allerdings noch Entwicklungsbedarf. Die TSSA-Indikatoren wurden testweise bereits mit den jeweils aktuell erhältlichen Daten befüllt. Im Ergebnis zeigt sich, dass der Tourismus in Deutschland signifikant zur Wertschöpfung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beiträgt, bei allerdings niedriger Arbeitsproduktivität. Bei den ökologischen Auswirkungen stehen die Klimawirkungen mit einer geringfügig überdurchschnittlichen Treibhausgasintensität im Vergleich zur Gesamtwirtschaft im Vordergrund, die allerdings innerhalb der touristischen Teilbranchen sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Die Arbeitsbedingungen sind im Vergleich zu anderen Branchen generell als weniger nachhaltig einzuschätzen. Lediglich der Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen ist deutlich geringer als in anderen Wirtschaftszweigen. N2 - The aim of the presented project was to develop a practicable system for measuring sustainability of national tourism in Germany. Initially, 18 sustainability criteria for tourism were identified. In a second step, these criteria were analyzed with regard to their measurability using indicators in a coherent accounting system in compliance with international recommendations. The outcome is a Tourism Sustainability Satellite Account (TSSA), a system of indicators which is mainly based on statistical frameworks of national accounts and environmental-economic accounts. In addition, social indicators have been added that mainly measure decent job creation in tourism. Thus, the TSSA allows a systematic allocation of the economic, ecological and social impacts of tourism to the tourism-relevant economic sectors at a national level. However, there is still a need for development of some sustainability indicators, especially from the management and, to some extent, the ecological sector. As a test, the TSSA indicators have been filled with currently available data. The results show that tourism in Germany contributes significantly to creating added value and jobs, although labor productivity is low. In terms of ecological impacts, climate impacts with a slightly above-average greenhouse gas intensity compared to the economy as a whole are at the top of the list, although this intensity varies significantly within the tourism sub-sectors. Working conditions are generally considered to be less sustainable than in other industries. Only the pay gap between men and women is significantly smaller than in other sectors of the economy. KW - Nachhaltigkeit; Tourismus; Deutschland Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6524 SN - 1862-4804 IS - 61 PB - Umweltbundesamt ER - TY - JOUR A1 - Schäfer, Martina A1 - Haack, Michaela A1 - Schmidt, Peter A1 - Krieger, Carola A1 - Stengel, Evamarie A1 - Roehl, Rainer A1 - Rajmis, Sandra A1 - Bor, Moritz T1 - Mit Mut und Motivation zum Ziel JF - Ökologie & Landbau N2 - Weniger Fleisch zu essen, dient der eigenen Gesundheit und schont die Umwelt. Soll es doch einmal Fleisch sein, sollte es aus artgerechter ökologischer Haltung stammen. Das Forschungsprojekt GanzTierStark untersucht, wie der Konsum von regionalem Bioweiderind in der Gemeinschaftsverpflegung etabliert werden kann. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6825 SN - 1015-2423 IS - 1 SP - 40 EP - 41 PB - oekom Verlag ER - TY - GEN A1 - Wolf, Nicole A1 - Nölting, Benjamin A1 - Hamm, Andrea A1 - Rehak, Rainer A1 - Hobelsberger, Christine A1 - Beer, Felix T1 - Kommunale Plattformen nachhaltig gestalten : Kriterienkatalog für Plattformen im Dienst einer nachhaltig-digitalen Daseinsvorsorge T2 - Kurzstudie der Forschungslinie „Zukunftsfähige Daseinsvorsorge“ N2 - Digitale Plattformen avancieren zu einem wichtigen Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Richtig eingesetzt, können plattformbasierte Leistungen ein wirksames Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Kommunalentwicklung darstellen. Für diese kommunale Gestaltungsaufgabe wird in der Kurzstudie ein Kriterienkatalog erarbeitet, anhand dessen die Nachhaltigkeitspotenziale und -risiken unterschiedlicher Plattformmodelle beschrieben und untersucht werden können. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6641 UR - https://codina-transformation.de/wp-content/uploads/CODINA_Kurzstudie_Kommunale_Plattformen.pdf ER - TY - JOUR A1 - Molitor, Heike T1 - Wenn Stadtkinder Zeit haben: Naturerfahrungen im freien Spiel JF - Zeitpolitisches Magazin Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6633 UR - http://zeitpolitik.org/zeitpolitikmagazin UR - https://zeitpolitik.org/wp-content/uploads/2022/08/ZPM40_nachhaltigleben.pdf SN - 2196-0356 VL - 19 IS - 40 SP - 29 EP - 31 PB - Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik Gemeinnütziger e.V. ER - TY - RPRT A1 - Dickhut, Heike A1 - Strasdas, Wolfgang A1 - Goerge, Marius A1 - Schulze Düding, Johanna ED - Umweltbundesamt, T1 - Messung der Nachhaltigkeit des Tourismus in Deutschland BT - Projektteil A: Aktualisierung des Tourismus Nachhaltigkeits satellitenkontos (TSSA) in Deutschland Projektteil B: Untersuchung der Machbarkeit und Entwicklung ergänzender Indikatoren zum TSSA N2 - Mit dem hier vorgelegten Projekt wurden zwei Hauptziele verfolgt. Zunächst wurde das sogenannte Tourismus Sustainability Satellite Account (TSSA), ein Bilanzierungssystem zur Messung der Nachhaltigkeit des Deutschlandtourismus, das in der vorangegangenen Projektphase erstmalig entwickelt und angewendet wurde, nun mit den aktuell verfügbaren Daten erneut befüllt. Beim TSSA handelt es sich um ein erweitertes Tourismus-Satellitenkonto (TSA) bzw. ein Kennzahlensystem, welches im Wesentlichen auf den statistischen Rahmenwerken der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) und Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) beruht. Hinzu kommen soziale Indikatoren, die die Nachhaltigkeit der Arbeitsverhältnisse im Tourismus messen. Das TSSA erlaubt somit eine systematische Zuordnung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen des Tourismus zu den tourismusrelevanten Wirtschaftszweigen auf nationaler Ebene. Im Ergebnis der TSSA-Aktualisierung zeigt sich, dass der Tourismus in Deutschland weiterhin signifikant zur Wertschöpfung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beiträgt. Rund 3,6 % bzw. 6,1 % der Gesamtbruttowertschöpfung und -beschäftigung standen im Jahr 2019 im Zusammenhang mit dem Tourismus. Die Arbeitsproduktivität im Tourismussektor ist allerdings weiterhin relativ gering. Bei den ökologischen Auswirkungen zeigt sich ein im Vergleich zur letzten Messung (mit Daten von 2015 oder 2016) leicht gestiegener Energieverbrauch bei allerdings zurückgehender Energieintensität. Diese ist im Tourismus ähnlich hoch wie im Durchschnitt der deutschen Volkswirtschaft. Bei den tourismusinduzierten Emissionen von Treibhausgasen (THG) und besonders bei der Emissionsintensität sind ebenfalls Verbesserungen zu beobachten, doch liegt die Emissionsintensität der Tourismuswirtschaft immer noch deutlich über dem volkswirtschaftlichen Durchschnitt. Innerhalb der deutschen Tourismuswirtschaft trägt weiterhin der Verkehrssektor (insb. Flug- und Schiffsverkehr) am stärksten zum Energieverbrauch und zu den THG-Emissionen bei. Dagegen ist der tourismusinduzierte Wasserverbrauch deutschlandweit als eher unproblematisch einzuschätzen. Die Wasserintensität des Tourismus liegt deutlich unter dem Durchschnitt der deutschen Volkswirtschaft. Innerhalb des Tourismus ist sie am höchsten in den Sektoren Beherbergung und Gastronomie. Bezüglich der sozialen Nachhaltigkeitsdimension ist der relativ geringe und im Zeitverlauf abnehmende Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (bekannt als Gender Pay Gap; hier unbereinigt) in der Tourismuswirtschaft hervorzuheben. Alle anderen Kennzahlen in Bezug auf die Arbeitsbedingungen im Tourismus fallen dagegen weiterhin eher negativ aus. Dementsprechend werden diese von den Beschäftigten der Branche im Vergleich zum Durchschnitt der deutschen Gesamtwirtschaft als schlechter eingeschätzt. Bereits während der vorangegangenen Projektphase zeigte sich, dass für einige Nachhaltigkeitsindikatoren, vor allem aus dem ökologischen Bereich, eine Berücksichtigung im Rahmen des TSSA-Ansatzes nicht uneingeschränkt möglich ist. Dies liegt unter anderem an der unzureichenden Datenlage in der amtlichen Statistik sowie der Komplexität, bestimmte ökologische Effekte kausal dem Tourismus zuzuordnen. Daher wurde im zweiten Teil des hier vorgelegten Projekts für die Umweltindikatoren „Biodiversität“, „Wasserqualität“, „Lärmbelastung“, „Flächeninanspruchnahme“, „Luftemissionen“ und „Abfallaufkommen“ sowie für den sozialen Indikator „Tourismusakzeptanz“ eine ausführliche Recherche bestehender Datengrundlagen durchgeführt und darauf aufbauend evaluiert, inwieweit alternative Bilanzierungsansätze – als Ergänzung zum TSSA-Messsystem – den Tourismuseffekt abbilden können. Im Rahmen des Datenscreenings bestätigte sich zunächst die mangelhafte Datenlage auf Bundesebene. Die Machbarkeitsanalyse kam nachfolgend zu dem Ergebnis, dass eine räumliche Differenzierung nach dem Grad touristischer Relevanz, gemessen an Tourismusdichte und -intensität, und eine daran anknüpfende Analyse der Veränderung von Umweltbedingungen in stark touristisch geprägten Regionen mit Vergleich zum gesamtdeutschen Durchschnitt eine Möglichkeit darstellt, um den Beitrag des Tourismus beispielsweise zur Flächenversiegelung zu quantifizieren. Einerseits könnte dafür auf bereits bestehende amtliche Regionaldaten zurückgegriffen werden. Andererseits wären bei bestimmten Umweltindikatoren auch zusätzliche Datenerhebungen auf lokaler Ebene in der Zukunft notwendig. Insbesondere für die Wirkungsfelder Biodiversität und Abfälle müssten zunächst die Voraussetzungen bzgl. Datenverfügbarkeit geschaffen werden. Dagegen ließe sich die Tourismusakzeptanz durch regelmäßige standardisierte Befragungen messen. N2 - The project presented here has pursued two main goals. First, the so-called Tourism Sustainability Satellite Account (TSSA), an accounting system for measuring the sustainability of tourism in Germany, which was initially developed and applied in the previous project phase, was repopulated with the currently available data. The TSSA is an extended tourism satellite account (TSA) and indicator system respectively that is essentially based on the statistical frameworks of national accounts (NA) and environmental economic accounts (EEA). In addition, the TSSA includes social indicators that measure the sustainability of labour relations in tourism. The TSSA thus enables a systematic attribution of the economic, environmental and social impacts of tourism to tourism-related economic sectors at the national level. The results of the TSSA update show that tourism in Germany continues to make a significant contribution to value added and job creation. Around 3.6 % of total gross value added and 6.1 % of employment were attributable to tourism in Germany in 2019. However, labour productivity in the tourism sector remains relatively low. In terms of environmental impact, energy consumption in the tourism sector has slightly increased compared to the last measurement (based on data from 2015 or 2016). However, energy intensity has decreased over the same period. Energy intensity in tourism is about as high as for the average of the German economy. Regarding tourism-induced greenhouse gas (GHG) emissions, and particularly emissions intensity, the situation has also improved, even though the GHG emissions intensity of tourism is still well above the average of the German economy. Within the tourism sector, transportation (in particular aviation and shipping) contribute the most to energy use and GHG emissions. By contrast, tourism-induced water consumption appears to be less of a problem in Germany. The water intensity of tourism is significantly lower than the average of the German economy. Within the tourism sector it is the highest in accommodation and gastronomy. In terms of the social sustainability dimension, the relatively low and decreasing income gap between men and women (known as the Gender Pay Gap; unadjusted) in the tourism sector over time is worth mentioning. By contrast, all other indicators regarding the working conditions in tourism continue to perform less favourably. Consequently, employees in the tourism sector still assess the working conditions as worse compared to the average of the overall economy. It has already been shown in the previous project phase that for some sustainability indicators, especially from the ecological dimension, a consideration within the framework of the TSSA approach is not possible without restrictions. This is due, among other things, to the insufficient data available from official statistics and the complexity of causally attributing certain ecological effects to tourism activities. In the second part of the project presented here, a detailed research of existing data bases was therefore conducted for the environmental indicators "biodiversity", "water quality", "noise pollution", "land use", "air emissions" and "waste generation" as well as for the social indicator "tourism acceptance". Based on this, it was evaluated to what extent alternative accounting approaches - as a supplement to the TSSA measurement system - can indicate the tourism effect. The data screening initially confirmed the insufficient data availability at national level. The subsequent feasibility analysis yielded that a spatial differentiation according to the degree of tourism relevance (based on tourism density and intensity) and an ensuing analysis of the change in environmental conditions in regions strongly influenced by tourism in comparison to the overall German average represents an opportunity to quantify the contribution of tourism e.g. to land use. On the one hand, existing official regional data could be used here. On the other hand, additional data collections at the local level would also be essential for certain environmental indicators in the future. In other cases, in particular for biodiversity impacts and solid waste generation, the preconditions for suitable data availability must be created first. By contrast, the acceptance of tourism by residents can easily be measured through standardised surveys. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6531 SN - 1862-4804 IS - 73 PB - Umweltbundesamt CY - Dessau-Roßlau ER - TY - GEN A1 - Tarne, Anika A1 - Batjav, Batbuyan A1 - Matias, Denise Margaret A1 - Mehring, Marion T1 - Rural to urban migration in Mongolia - Social-ecological conditions for a stepwise process T2 - ISOE-Diskussionspapiere N2 - Since the 1990s, Mongolia's capital city Ulaanbaatar has recorded steady and rapid population growth due to rural-urban migration. So far, little is known about how the social and ecological conditions of migration interact. Thus, in our study we investigated the rural-urban migration process from the countryside to the capital in the Eastern Steppe conducting semi-structured interviews. Our results show that this rural-urban migration often follows a stepwise process from smaller settlements to larger urban agglomerations. The results also demonstrate a complex interplay between the prevailing social, economic, and ecological factors. While social factors (kinship, education) show the same relevance at each step of migration, ecological factors such as the occurrence of dzud seem more relevant at the early stages, from the steppe to the sum centres. Ecological factors only seem to rank second in importance, after social reasons. Economic reasons are also revealed to be very significant but seem most relevant the closer the migrations are to the capital. These results are essential in order to cope with current and future challenges of population development and find solutions to enable traditional Mongolian nomadism even under a modern lifestyle. KW - Dzud; Kinship; Migration; Mongolia; Nomadism; Social-ecological Conditions Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6728 SN - 1436-3534 IS - 47 CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Cremer, Tobias A1 - Major, Friederike A1 - Agyeman, Yaw Boakye A1 - Rottig, Franziska T1 - Biosphärenreservat optimieren JF - E+Z Entwicklung und Zusammenarbeit N2 - Deutsche und ghanaische Forscher*innen arbeiten zusammen, um die lokale Bevölkerung in die Entwicklung eines UNESCO-Biosphärenreservats einzubeziehen. Ziel ist es, Forschungslücken zu schließen, um den Gemeinden konkrete Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6799 UR - https://www.dandc.eu/sites/default/files/digital-monthly/ez_2023-08.pdf SN - 2366-7249 IS - 8 SP - 29 EP - 30 PB - Fazit Communication GmbH ER - TY - CHAP A1 - Bloch, Ralf A1 - Cremer, Tobias A1 - Wartenberg, Ariani A1 - Molitor, Heike A1 - Lorenz, Tommy T1 - Innovative Lehr- und Lernform zur Implementierung eines Agroforstsystems – 4 Jahre Erfahrungen aus dem Reallabor „Ackerbaum“ T2 - Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation N2 - Das Wahlpflichtmodul Agroforst wird an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde als innovative Lehr- und Lernform, kurz ILL, von Studierenden für Studierende durchgeführt. Im Sinne einer offenen Lehrwerkstatt ist das Modul interdisziplinär ausgerichtet und für Bachelor- und Masterstudierende verschiedener Studiengänge anwählbar. Die studentischen Tutor:innen werden von zwei Professoren der Hochschule begleitet. Angeschlossen an das Modul ist neben Vorträgen und Exkursionen die Forschung im Reallabor „Ackerbaum“ wodurch transdisziplinäres Arbeiten vermittelt wird. Dabei handelt es sich um eine knapp 10 Hektar große Ackerfläche im Löwenberger Land, nördlich von Berlin. Auf dem die Studierenden sowohl Bäume pflanzen, als auch deren Wachstum und ihre Effekte auf das Mikroklima und die Ackerkulturen, sowie den Boden beobachten und dokumentieren. Wissenschaftliche Unterstützung erhält das Projekt durch Wissenschaftler:innen der Universität Bonn und dem ZALF e.V., die gemeinsam im „Agrarsysteme der Zukunft-Projekt – DAKIS“ (https://adz- dakis.com/ueber-dakis/) daran arbeiten, die Auswirkungen von Agroforstsystemen auf Ökosystemleistungen und Biodiversität zu erfassen und zu bewerten. In den vergangenen 4 Jahren 2017 – 2021 wurden von den Studierenden über 50 Projektberichte erstellt. Diese wurden aufwändig analysiert und mittels vorher definierter Indikatoren klassifiziert. Um weitere Rückschlüsse auf die Qualität der studentischen Lehre ziehen zu können, wurde in Umfragen die Meinung und Zufriedenheit der Studierenden als auch der Tutor:innen anonym abgefragt und ausgewertet. Die Daten werden aktuell ausgewertet und die Analyse kann auf der Tagung vorgestellt werden. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6736 N1 - Tagung, 2.-3. Juni 2022 in Karlsruhe ER - TY - JOUR A1 - Ertel, Carsten A1 - Zahn, Nils A1 - Schleip, Inga T1 - Niedertrampeln erwünscht : Mob Grazing für den Naturschutz JF - Bioland N2 - In Brandenburgs Dauergrünland, das von Trockenheit bedroht ist, experimentiert ein Mutterkuhbetrieb mit dem Weidesystem Mob Grazing. Naturschutz und Landwirtschaft könnten profitieren. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6801 SN - 0173-9832 IS - 3 SP - 34 EP - 36 PB - Bioland-Verl. ER - TY - GEN A1 - Ligner, Peter A1 - Nölting, Benjamin T1 - Kommentierung der Entwurfsfassung des Digitalprogramms 2025 durch die Arbeitsgruppe Nachhaltige Digitalisierung unter Leitung von Peter Ligner (Brandenburg 21 e.V.) und Benjamin Nölting (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6768 ER - TY - JOUR A1 - Rajmis, Sandra A1 - Haack, Michaela A1 - Krieger, Carola A1 - Schmidt, Peter A1 - Bor, Moritz A1 - Roehl, Rainer T1 - Wertschöpfung vor Ort stärken JF - Ökologie & Landbau Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6816 SN - 1015-2423 IS - 1 SP - 46 EP - 48 PB - oekom Verlag ER - TY - JOUR A1 - Luthardt, Vera A1 - Grützmacher, Felix A1 - Tanneberger, Franziska T1 - Die Bedeutung der Moore für die Biodiversität - Wichtige Lebensinseln JF - Politische Ökologie Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6741 SN - 2625-543X IS - 169 (2) SP - 59 EP - 65 PB - oekom Verlag ER - TY - GEN A1 - Stöckmann, Antje A1 - Lorenz, Tommy T1 - Agro­forst – Revi­val der Heckenbewirtschaftung? Grenz­wan­de­rung zwi­schen Land­wirt­schaft und Naturschutz Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6700 SN - 1863-7760 SP - 53 EP - 56 PB - Verl. Nationalparkstiftung Unteres Odertal CY - Schwedt, O. ER - TY - RPRT A1 - Krah, Jennifer A1 - Bruns, Antonia A1 - Molitor, Heike T1 - Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen - Bericht 2019-2023 N2 - In diesem Bericht wird die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen in den Jahren 2019 – 2023 dargestellt. Neben dem Auftrag und den Handlungsfeldern der AG-Arbeit, etwa der hochschulspezifischen Beratung oder der Weiterbildung für Lehrende, werden auch Gute Praxis – Beispiele der beteiligten Hochschulen vorgestellt. KW - Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung KW - Nachhaltigkeit KW - SDGs Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8092 ER - TY - CHAP A1 - Krah, Jennifer A1 - Reimann, Julian A1 - Molitor, Heike ED - Leal Filho, Walter T1 - Curriculare Verankerung von Nachhaltigkeit in Brandenburger Studiengängen T2 - Nachhaltigkeit in den Natur- und Sozialwissenschaften Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6755 SN - 978-3-631-87149-2 SP - 127 EP - 152 PB - Peter Lang ER - TY - RPRT A1 - Bernhard, Miriam A1 - Gossel, Britta M. A1 - Will, Andreas T1 - Rigor and Relevance : Enforcing dialogue between media management research and practice T2 - Diskussionspapiere Menschen, Märkte, Medien, Management N2 - There is a strong demand in media management to strengthen the bridge between theory and practice. Following the debate on rigor and relevance, the approach of engaged scholarship and arguments from our community, we see the need to develop a research agenda in dialogue with practice. Therefore, we explore the following questions: Which topics do media managers consider relevant to research? How can these issues be contrasted with the research agendas proclaimed by media management research? To answer these questions, we first summarize current issues in media management research through a literature review. Second, current issues in media management practice are captured based on an online survey with German media managers (N=46). Finally, the two perspectives are contrasted to develop relevant questions for media management research and practice. KW - rigor and relevance; media manager; practice perspective; media management Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-4667 IS - Band 3 ER -