TY - RPRT A1 - Roose, Ilka A1 - Nölting, Benjamin A1 - König, Bettina A1 - Demele, Uwe A1 - Crewett, Wibke A1 - Georgiev, Georgi A1 - Göttert, Thomas T1 - Nachhaltigkeitstransfer - Ein Konzept für Wissenschafts-Praxis-Kooperationen BT - Eine empirische Potentialanalyse am Beispiel der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde N2 - Die vorliegende explorative Studie verfolgt das Ziel, Nachhaltigkeitstransfer als spezifische Form des Transfers, insbesondere in den Bereichen Lehre und Forschung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), empirisch zu erfassen und damit sichtbar zu machen. Hierzu wurde ein heuristisch abgeleitetes Konzept für den Nachhaltigkeitstransfer zugrunde gelegt. Die Studie verdeutlicht, dass Nachhaltigkeitstransfer in allen Funktionen und Bereichen der HNEE bereits stattfindet und dabei zu einem hohen Anteil von Lehrenden und Forschenden freiwillig initiiert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Vielfalt von Praxispartner*innen in Transferaktivitäten involviert ist, was die gesellschaftliche Breite von nachhaltiger Entwicklung widerspiegelt. Sowohl in der Lehre als auch in der Forschung gibt es ein breites Spektrum an Formaten des Nachhaltigkeitstransfers mit unterschiedlichen Komplexitätsgraden. Eine Barriere für Nachhaltigkeitstransfer scheint zu sein, dass er von vielen Beteiligten als eine zusätzliche, zeit- und kostenintensive Aufgabe wahrgenommen wird, die zusätzlich zur Kerntätigkeit Lehre und/oder Forschung hinzukommt. T3 - Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer - 2 KW - Hochschulen KW - Nachhaltigkeitstransfer KW - Nachhaltige Entwicklung KW - Nachhaltige Transformation KW - Praxis-Hochschulpartnerschaften Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-2721 ER - TY - RPRT A1 - Göttert, Thomas A1 - König, Bettina A1 - Nölting, Benjamin A1 - Roose, Ilka T1 - Konzeptpapier: Perspektiven auf Nachhaltigkeitstransformation und -transfer an der HNEE N2 - Das Forschungszentrum [Nachhaltigkeit – Transformation – Transfer] ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg. In diesem Diskussionspapier werden die Forschungsansätze des Forschungszentrums dargelegt. Der Fokus richtet sich auf die Konzepte Nachhaltigkeit, Transformation und Transfer, die für seine Arbeit zentral sind. Mit diesem Diskussionspapier möchte das Forschungszentrum sein Ausgangsverständnis und seine Arbeitsweise transparent machen und sich als Kooperationspartner für Wissenschaft und Praxis positionieren. T3 - Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer - 1 KW - Nachhaltigkeitstransfer KW - Transformation KW - Lebensvielfalt KW - Lebensgrundlagen KW - Wissenschaft-Praxis-Kooperationen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-2240 ER - TY - RPRT A1 - Göttert, Thomas A1 - Hobelsberger, Christine A1 - König, Bettina A1 - Nölting, Benjamin A1 - Roose, Ilka T1 - Kartierung von Nachhaltigkeitstransfer? - Entwicklung einer Methode zur Sichtbarmachung von Nachhaltigkeitstransferaktivitäten N2 - Im vorliegenden Diskussionspapier wird mit der „Kartierung von Nachhaltigkeitstransfer“ eine Methode zur Sichtbarmachung von - und Reflexion über Nachhaltigkeitstransfer vorgestellt und diskutiert. Dabei stehen die Entwicklung der Methode sowie unsere Erfahrungen bei deren Anwendung im Rahmen eines Workshops mit einem Fachbereich der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) im September 2022 im Mittelpunkt. Ausgangspunkt der Überlegungen ist das Konzept Nachhaltigkeitstransfer. Die Motivation für die Entwicklung einer Methode zur besseren Sichtbarmachung resultierte aus der Beobachtung, dass viele mit der HNEE assoziierte Personen wesentlich mehr Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeitstransfer durchführen, als ihnen in der Regel bewusst ist. Die Methode bietet die schlaglichtartige, niedrigschwellige, intuitive und nicht-wertende Erfassung und Verortung von Nachhaltigkeitstransfer in kollektiver Workshopatmosphäre und die Möglichkeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu diesem Thema. Zentrales Element sind drei „Karten“, auf denen sich die am Workshop teilnehmenden Personen mit ihren Nachhaltigkeitstransferaktivitäten verorten. Diese zweidimensionalen Bezugssysteme erlauben die Beschreibung von Nachhaltigkeitstransfer, ohne auf einen konkreten Maßstab für die Einordnung abzuzielen. Ein zweiter zentraler Aspekt ist der gegenseitige Austausch und die Reflexion über die Nachhaltigkeitstransferaktivitäten. Darum haben wir die Kartierungen als kollaborative Workshops angelegt, die Raum für die direkte Interaktion bieten. Ziel der Workshops sind nicht nur die Karten, sondern auch der Austausch unter den Teilnehmenden und die Reflexion über ihre Transferaktivitäten. Nach der ersten Erprobung ist die Kartierung nach unserer Einschätzung eine geeignete Methode, um die Vielfalt und Komplexität von Nachhaltigkeitstransferaktivitäten abzubilden. Gleichzeitig machen die Ergebnisse (z.B. Karten, Erfahrungsberichte) diese Aktivitäten sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis greifbar, was eine Voraussetzung für die Zusammenarbeit zwischen Praxis und Hochschule ist. So wurde den Teilnehmenden anhand der Karten bewusst, dass der Fachbereich durch zahlreiche Aktivitäten zu (Nachhaltigkeits-)Transfer charakterisiert ist, die ein umfangreiches thematisches Spektrum sowie ein großes Praxisnetzwerk abdecken. Es zeigten sich auch „blinde Flecken“, da große Unternehmen innerhalb dieses Praxisnetzwerkes zu fehlen scheinen. Die Einsatzmöglichkeiten der Kartierungsmethode reichen von einer Mikro-Ebene (individuelle Teilnehmende) bis zur Makro-Ebene (z.B. Fachbereichsprofil). Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Kartierung ein Kommunikationsinstrument ist, das neue Sichtweisen auf das Thema Nachhaltigkeitstransfer erlaubt und es ermöglicht, kritische Aspekte und Bedarfe der Teilnehmenden sichtbar zu machen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen kann die Kartierung ein Auftakt bzw. Bau-stein für eine strategische Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitstransfer bilden. T3 - Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer - 9 KW - Nachhaltigkeitsforschung; Nachhaltigkeitstransfer Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6661 N1 - Göttert T, Hobelsberger C, König B, Nölting B, Roose I (2023) Kartierung von Nachhaltigkeitstransfer? Entwicklung einer Methode zur Sichtbarmachung von Nachhaltigkeitstransferaktivitäten. Ebers-walde: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Diskussionspapier-Reihe Nachhaltig-keitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer, Nr. 9/23). https://doi.org/10.57741/opus4-666 ER - TY - JOUR A1 - Hartwig, Corinna A1 - Graf, Verena A1 - Filipschack, Maria A1 - Krüth, Katharina A1 - Nölting, Benjamin A1 - Raich, Stefan A1 - Roose, Ilka T1 - InNoWest stärkt nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung in Nord-West-Brandenburg JF - GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society N2 - In strukturschwachen ländlichen Regionen die nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung durch Transferprojekte zu unterstützen und gemeinsam mit regionalen Akteuren weiterzuentwickeln ‐ das ist das Ziel des Verbundvorhabens InNoWest ‐ Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg. Wir stellen das Projekt vor. KW - digitalization; sustainable development; transdisciplinary science; transfer Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7520 SN - 0940-5550 SP - 269 EP - 271 PB - oekom Verlag ER - TY - GEN A1 - Göttert, Thomas A1 - Hobelsberger, Christine A1 - König, Bettina A1 - Nölting, Benjamin A1 - Roose, Ilka A1 - Barth, Matthias T1 - Nachhaltigkeitstransfer: Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zum Wohl der Gesellschaft: Hochschule Eberswalde tritt NaWis-Runde bei T2 - GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society N2 - Der 2011 gegründete Verbund für Nachhaltige Wissenschaft (NaWis) strebt die Stärkung transdisziplinärer Nachhaltigkeitswissenschaften an Hochschulen und Forschungsinstituten an. Mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wird die NaWis-Runde seit September 2021 durch eine Institution gestärkt, der wie kaum einer anderen deutschen Hochschule der Nachhaltigkeitsgedanke ins Stammbuch geschrieben steht. KW - human requirements vs. natural resources; interdisciplinarity; sustainability sciences; transdisciplinarity; transformation; universities Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-4077 SN - 2625-5413 IS - 31/1 (2022) SP - 62 EP - 64 PB - oekom verlag ER -