TY - CHAP A1 - Pilarska, Daniela A1 - Schafellner, Christa A1 - Georgiev, Georgi A1 - Georgieva, Margarita A1 - Mirchev, Plamen A1 - Zelinka, Peter A1 - Grollnigg, Katrin A1 - Goertz, Dörte A1 - Linde, Andreas A1 - Hoch, Gernot T1 - Entomophaga maimaiga, an introduced pathogen of the gypsy moth, Lymantria dispar, in Europe: A joint study in Bulgaria and Austria T2 - Mitteilungen der DGaaE N2 - Der aus Ostasien stammende entomopathogene Pilz Entomophaga maimaiga (Entomophthoromycota: Entomophthorales) hat in Nordamerika sein Potential als wirksamer Antagonist des Schwammspinners Lymantria dispar (Lepidoptera, Erebidae) gezeigt. In den Jahren 1999 und 2000 wurde der Pilz als Maßnahme der biologischen Bekämpfung von L. dispar in Bulgarien freigesetzt. Seither hat sich E. maimaiga rasch auf der Balkanhalbinsel und in Südosteuropa ausgebreitet. Untersuchungen an zahlreichen blattfressenden Insekten bestätigten die hohe Wirtsspezifität. In einem Kooperationsprojekt wurde der Status von E. maimaiga in Bulgarien und Österreich untersucht. Achtzehn Jahre nach der Einbürgerung ist der Pilz in Bulgarien etabliert, und hohe Mortalitäten bei L. dispar werden seither regelmäßig dokumentiert. In Österreich wurde E. maimaiga in Screenings in den Jahren 2014 und 2018 in insgesamt 15 Eichenwäldern mit bekannten L. dispar-Vorkommen nicht nachgewiesen. Im Sommer 2019 wurden in zwei Eichenwäldern in Niederösterreich tote L. dispar Larven gefunden, die mit E. maimaiga infiziert waren. KW - Entomophaga maimaiga; entomopathogenic fungi; Lymantria dispar; biological control Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-4963 UR - https://www.dgaae.de/files/user-upload/publikationen/mitteilungen_der_dgaae/Mitteilungen%2022/1212.pdf SN - 0344-9084 VL - 22 SP - 285 EP - 288 ER -