TY - GEN A1 - Göttert, Thomas A1 - Hobelsberger, Christine A1 - König, Bettina A1 - Nölting, Benjamin A1 - Roose, Ilka A1 - Barth, Matthias T1 - Nachhaltigkeitstransfer: Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zum Wohl der Gesellschaft: Hochschule Eberswalde tritt NaWis-Runde bei T2 - GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society N2 - Der 2011 gegründete Verbund für Nachhaltige Wissenschaft (NaWis) strebt die Stärkung transdisziplinärer Nachhaltigkeitswissenschaften an Hochschulen und Forschungsinstituten an. Mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wird die NaWis-Runde seit September 2021 durch eine Institution gestärkt, der wie kaum einer anderen deutschen Hochschule der Nachhaltigkeitsgedanke ins Stammbuch geschrieben steht. KW - human requirements vs. natural resources; interdisciplinarity; sustainability sciences; transdisciplinarity; transformation; universities Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-4077 SN - 2625-5413 IS - 31/1 (2022) SP - 62 EP - 64 PB - oekom verlag ER - TY - CHAP A1 - Michaelis, Thorsten A1 - König, Bettina A1 - Hobelsberger, Christine A1 - Göttert, Thomas A1 - Nölting, Benjamin ED - Bibic, Vanessa ED - Schmidtke, Knut T1 - Transformationshemmnisse für nachhaltigere Ernährungssysteme - neue oder alte Bekannte des Ökolandbaus? T2 - One Step Ahead - einen Schritt voraus! : Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Frick, 7. bis 10. März 2023 KW - Transformation; Nachhaltigkeit; Ökolandbau; Hemmnisse; Transfer Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7086 SN - 978-3-96831-055-8 SP - 622 EP - 623 PB - Verlag Dr. Köster ER - TY - GEN A1 - Wolf, Nicole A1 - Nölting, Benjamin A1 - Hamm, Andrea A1 - Rehak, Rainer A1 - Hobelsberger, Christine A1 - Beer, Felix T1 - Kommunale Plattformen nachhaltig gestalten : Kriterienkatalog für Plattformen im Dienst einer nachhaltig-digitalen Daseinsvorsorge T2 - Kurzstudie der Forschungslinie „Zukunftsfähige Daseinsvorsorge“ N2 - Digitale Plattformen avancieren zu einem wichtigen Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Richtig eingesetzt, können plattformbasierte Leistungen ein wirksames Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Kommunalentwicklung darstellen. Für diese kommunale Gestaltungsaufgabe wird in der Kurzstudie ein Kriterienkatalog erarbeitet, anhand dessen die Nachhaltigkeitspotenziale und -risiken unterschiedlicher Plattformmodelle beschrieben und untersucht werden können. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6641 UR - https://codina-transformation.de/wp-content/uploads/CODINA_Kurzstudie_Kommunale_Plattformen.pdf ER - TY - GEN A1 - Ligner, Peter A1 - Nölting, Benjamin T1 - Kommentierung der Entwurfsfassung des Digitalprogramms 2025 durch die Arbeitsgruppe Nachhaltige Digitalisierung unter Leitung von Peter Ligner (Brandenburg 21 e.V.) und Benjamin Nölting (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6768 ER - TY - RPRT A1 - König, Bettina A1 - Nölting, Benjamin A1 - Crewett, Wibke A1 - Demele, Uwe T1 - Methode und Meta-Daten zur bürgerwissenschaftlichen Studie "Logbuch der Veränderung" N2 - Dieses Arbeitspapier beschreibt und kontextualisiert die in der qualitativen Tagebuchstudie des bürgerwissenschaftlichen Projekts „Logbuch der Veränderungen“ erhobenen Forschungsdaten für eine Nachnutzung. Mit dem „Logbuch der Veränderungen“ (LdV) konnten qualitative empirische Daten in der historisch besonderen Situation der globalen Corona-Krise zu weitreichenden gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland (im deutschsprachigen Raum) in bisher acht Erhebungsphasen im Zeitraum vom 26.03.2020 bis 22.12.2021 erhoben werden. Aufgrund der anhaltenden Beteiligung am Logbuch und in Anpassung an den Pandemieverlauf wurde die Datenerhebung über das erste Pandemiejahr (Erhebungsphasen I-III) hinaus immer wieder verlängert von Dezember 2020 (Zweiter Lockdown, Phase IV), über den Beginn der Impfkampagne (Phase V) bis hin zur Lockerung der Bundesnotbremse (Lockerungen, Phase VI). Eine siebte Erhebungsphase wurde zum Juli 2021 eröffnet, woran sich die Phase der vierten Welle mit der Delta Variante bis zum 22.12.2021 anschloss. T3 - Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer - 3 KW - Bürgerwissenschaft KW - Citizen Science KW - Logbuch KW - Nachhaltigkeitstransformation KW - Transformation KW - Tagebuchstudie KW - Alltagspraktiken KW - Corona-Krise Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-2779 ER -