@book{Adam2022, author = {Adam, Melanie}, title = {Es wa(h)r einmal... Das Eberswalder Hochschulm{\"a}rchenbuch}, address = {Eberswalde}, organization = {Hochschule f{\"u}r nachhaltige Entwicklung Eberswalde}, isbn = {9783000728914}, doi = {10.57741/opus4-323}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-3235}, publisher = {Hochschule f{\"u}r nachhaltige Entwicklung Eberswalde}, pages = {49}, year = {2022}, abstract = {Das ist das einmalige Eberswalder Hochschulm{\"a}rchenbuch. Ein wort- und bildstarker Br{\"u}ckenschlag zwischen der Wissenschafts- und M{\"a}rchenwelt, die n{\"a}her beieinanderliegen, als man gemeinhin vermuten mag. Mit fakten- und fantasiereichen Texten von Melanie Adam und wahrhaft-m{\"a}rchenhaften Illustrationen von Charlotte Th{\"o}mmes. Erg{\"a}nzt um interaktive Live- und Film-Auff{\"u}hrungen vom Berliner Figurentheater Schwarze Laterne. Ein innovatives Projekt der Hochschule f{\"u}r nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), gef{\"o}rdert durch das Ministerium f{\"u}r Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK). Mit freundlicher Unterst{\"u}tzung der Stadt Eberswalde und der Eberswalder Hochschulgesellschaft (EHG). Ein wahres Wissenschafts-Kunstwerk f{\"u}r große und kleine Forschungs- und M{\"a}rchenfans weit {\"u}ber die Eberswalder Stadtgrenzen hinaus.}, language = {de} } @techreport{BroezelFreitag2022, author = {Br{\"o}zel, Claudia and Freitag, Lukas}, title = {Erkenntnisgewinn zur Verbesserung der Auffindbarkeit nachhaltiger Reiseangebote und glaubw{\"u}rdiger Kennzeichnungsformen aus Kundensicht - Mittels eines Design-Thinking-Workshops}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-2672}, pages = {16}, year = {2022}, abstract = {Der Bericht zeigt den Erkenntnisgewinn aus einem Design-Thinking Workshop auf, in dessen Rahmen das Nachhaltigkeitsverst{\"a}ndnis aus Kundenperspektive, H{\"u}rden f{\"u}r die Buchung nachhaltiger Reiseangebote und die Resonanz zu unterschiedlichen Darstellungsformen nachhaltiger Angebote untersucht wurden. Schließlich erfolgt eine Analyse der Nutzerperspektive zu Kennzeichnungen und Priorisierung von Nachhaltigkeitskriterien anhand einer Scorecard.}, language = {de} } @misc{CieslewiczLangBarth2022, author = {Cieslewicz, Kira and Lang, Daniel and Barth, Matthias}, title = {Der europ{\"a}ische Weg}, series = {{\"O}kologisches Wirtschaften}, journal = {{\"O}kologisches Wirtschaften}, number = {37(1)}, publisher = {oekom Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, doi = {10.14512/OEW370108}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-4040}, pages = {8 -- 9}, year = {2022}, abstract = {F{\"u}r eine nachhaltige Zukunftsgestaltung spielt es eine zentrale Rolle, Digitalisierung in den Dienst einer nachhaltigen Entwicklung zu stellen. Neben dem chinesischen und dem US‑amerikanischen Modell bleibt die Frage offen, ob sich hierf{\"u}r ein alternativer, spezifisch europ{\"a}ischer Weg der Digitalisierung herausbilden kann.}, language = {de} } @article{Mallok2021, author = {Mallok, J{\"o}rn}, title = {Die Spur industrieller Innovationen im Finowtal}, series = {Industriekultur Eberswalde : von der Wiege der brandenburgisch-preussischen Industrie zur wachsenden Stadt}, journal = {Industriekultur Eberswalde : von der Wiege der brandenburgisch-preussischen Industrie zur wachsenden Stadt}, editor = {Stadt Eberswalde,}, isbn = {978-3-9822404-4-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5575}, pages = {91 -- 111}, year = {2021}, abstract = {Seit seiner Industrialisierung gilt das Finowtal als Ort f{\"u}r bahnbrechende Erfindungen. Dazu z{\"a}hlen unter anderem das Doppellenkerwipp-Prinzip f{\"u}r Hafenkrane, stufenlose Schaltgetriebe f{\"u}r Diesellokomotiven, seewasserbest{\"a}ndige Bronze f{\"u}r Schiffspropeller genauso wie teerfreie Dachpappe in Rollen und transportable Kupferh{\"a}user. Diese Innovationen stammten von außergew{\"o}hnlichen Unternehmerpers{\"o}nlichkeiten, die in ihrer Branche weltweit den Ton angaben. Sie trafen im Finowtal auf ein inspirierendes Umfeld, das lange Zeit den N{\"a}hrboden f{\"u}r sch{\"o}pferische Arbeit bot. Beim Blick ins heutige Finowtal mit seinen teils ausgedienten, teils sanierten Fabrikgeb{\"a}uden mit stilvollen Klinkerfassaden stellt sich die Frage, was aus den damaligen Unternehmen und ihren Innovationen geworden ist. Welche davon haben {\"u}berlebt, was ging verloren und wo liegen die Gr{\"u}nde daf{\"u}r? Dieser Beitrag befasst sich anhand von ausgew{\"a}hlten Fallbeispielen mit der Persistenz von Innovationen im Finowtal. Dabei beschreibt Persistenz den Erhalt eines Zustands {\"u}ber l{\"a}ngere Zeit im Sinne von Kontinuit{\"a}t und Best{\"a}ndigkeit. Im Kontext wirtschaftlicher Entwicklung geht es um das Bewahren und Fortschreiben innovativer L{\"o}sungen, die den Unternehmen des Finowtals einst Wettbewerbsvorteile verschafften, um ihre Erzeugnisse weltweit abzusetzen. Dies f{\"u}hrte zu enormen Wachstums- und Besch{\"a}ftigungseffekten, so dass hier ab Mitte des 19. Jahrhunderts ein leistungsf{\"a}higer Wirtschaftsraum entstand, dessen positives Image lange Zeit nachwirkte. Vergleichbare Effekte erhofft sich heute das Land Brandenburg mit seiner wirtschaftlichen F{\"o}rderung von 15 Regionalen Wachstumskernen (RWK), darunter Eberswalde mit dem Finowtal. Hierher flossen zwischen 2005 und 2018 insgesamt 163 Mio. Euro F{\"o}rdermittel an die gewerbliche Wirtschaft, um historisch gewachsenes Know-how als Kernkompetenz zu erhalten und auf aktuelle Anforderungen zuzuschneiden sowie neue Strukturen und Besch{\"a}ftigung aufzubauen (MWAE 2019). Aber welche Ankn{\"u}pfungspunkte ergaben sich dabei zu fr{\"u}heren Innovationen und alteingesessenen Unternehmen?}, language = {de} } @book{WoelfelSchulz2023, author = {W{\"o}lfel, Karin and Schulz, Ulrich}, title = {El Quetzal : Un libro para nuestros peque{\~n}os amigos guatemaltecos}, publisher = {Consulado Honorario de Guatemala}, address = {M{\"u}nchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5989}, publisher = {Hochschule f{\"u}r nachhaltige Entwicklung Eberswalde}, pages = {46}, year = {2023}, language = {es} } @book{WohllebenIbisch2023, author = {Wohlleben, Peter and Ibisch, Pierre L.}, title = {Waldwissen : Vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse {\"u}ber den Wald, den Menschen und unsere Zukunft}, publisher = {Ludwig Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-453-28149-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6609}, publisher = {Hochschule f{\"u}r nachhaltige Entwicklung Eberswalde}, pages = {383}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Schulz2022, author = {Schulz, Ulrich}, title = {Von Humboldt bis Mielke: Gr{\"u}ndungsgeschichte und Untergang einer naturkundlichen Sammlung von der Zeit des Vorm{\"a}rz bis zur fr{\"u}hen DDR (Eberswalde 1830 - 1963)}, series = {Gr{\"u}ndungsgeschichten naturkundlicher Museen}, booktitle = {Gr{\"u}ndungsgeschichten naturkundlicher Museen}, editor = {Porges, Karl and Schmidt-Loske, Katharina}, publisher = {THK-Verlag UG}, address = {Arnstadt}, isbn = {978-3-945068-70-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6564}, publisher = {Hochschule f{\"u}r nachhaltige Entwicklung Eberswalde}, pages = {107 -- 132}, year = {2022}, language = {de} } @book{MolitorPetersMartensetal.2020, author = {Molitor, Heike and Peters, J{\"u}rgen and Martens, D{\"o}rte and Pretzsch, Maren and Friede, Claudia and Heimann, Jutta and Wilitzki, Annemarie}, title = {Naturerfahrungsr{\"a}ume in Großst{\"a}dten : Fl{\"a}chenentwicklung - Kinderspiel - rechtliche Rahmenbedingungen}, series = {BfN-Skripten 560}, journal = {BfN-Skripten 560}, editor = {Bundesamt f{\"u}r Naturschutz (BfN),}, isbn = {978-3-89624-298-3}, doi = {10.19217/skr560}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-5073}, publisher = {Hochschule f{\"u}r nachhaltige Entwicklung Eberswalde}, pages = {499}, year = {2020}, abstract = {Im Rahmen eines vom Bundesamt f{\"u}r Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums f{\"u}r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gef{\"o}rderten Erprobungs- und Entwicklungs-(E+E-)Vorhabens „Naturerfahrungsr{\"a}ume in Großst{\"a}dten am Beispiel Berlin" wurde in einer viereinhalbj{\"a}hrigen Begleituntersuchung die Neueinrichtung von Naturerfahrungsr{\"a}umen (NER) in Berlin wissenschaftlich untersucht. Das zu Grunde gelegte Konzept der NER f{\"u}r Großst{\"a}dte in Deutschland kn{\"u}pft an die Vorarbeiten von Schemel \& Wilke (2008) und Stopka \& Rank (2013) an. Gegenstand der wissenschaftlichen Begleitung sind die neu eingerichteten Berliner NER „Wilde Welt" am Spieroweg in Spandau, an der Moorwiese in Pankow und auf dem Kienberg in Marzahn-Hellersdorf. Alle drei untersuchten NER haben einen r{\"a}umlichen Bezug zu Großwohnsiedlungen. Sie variieren sowohl in ihrer Gr{\"o}ße (von 0,54 ha bis 1,58 ha) als auch in ihrer Vegetationsausstattung. Weiterentwicklungen des Konzeptes sind eine Anbindung der Pilotfl{\"a}chen an Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie die Besch{\"a}ftigung von K{\"u}mmer(er)*innen. Dar{\"u}ber hinaus wurden Erfahrungen in der Einrichtung und im Betrieb bisheriger NER in ganz Deutschland ausgewertet. Ziel der wissenschaftlichen Begleitung war es, in einem interdisziplin{\"a}ren Ansatz einerseits das Spielverhalten von Kindern in NER sowie die Akzeptanz dieser R{\"a}ume zu untersuchen. Andererseits ging es darum, die gesetzlichen und institutionellen Rahmenbedingungen, die f{\"u}r die Einrichtung und den Betrieb der NER f{\"o}rderlich oder hemmend wirken, zu analysieren. Drittens sollte der Zusammenhang zwischen dem Spielverhalten der Kinder und der Entwicklung von Flora, Vegetation und Fauna auf diesen Fl{\"a}chen untersucht werden, um hieraus R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Gr{\"o}ße und Ausstattung von NER und auf die Notwendigkeit pflegerischer Eingriffe ziehen zu k{\"o}nnen. In der Begleituntersuchung wurden die drei Arbeitsbereiche Lebensqualit{\"a}t (Spielverhalten, Gesundheitsvorsorge, (p{\"a}dagogische) Begleitung durch K{\"u}mmer(er)*innen, Akzeptanz, Partizipation), Planungsqualit{\"a}t (gesetzliche Rahmenbedingungen, Betreiber*innen-Modelle, Fl{\"a}chengestaltung, Sicherheit und Haftung) und {\"o}kologische Qualit{\"a}t (Entwicklung von Flora, Vegetation und Fauna, Nutzungsspuren und Fl{\"a}chenentwicklung, Fl{\"a}chenpflege) unterschieden. Entsprechend des Umfangs des Untersuchungsgegenstandes kam eine Vielzahl von Erhebungsmethoden zum Einsatz. F{\"u}r den Bereich Lebensqualit{\"a}t war die Beobachtung des Spielverhaltens von Kindern ein wesentlicher methodischer Baustein. Dar{\"u}ber hinaus wurden Interviews mit relevanten Akteur*innen (K{\"u}mmer(er)*innen, P{\"a}dagog*innen, Kinder und Eltern) dieses Bereiches gef{\"u}hrt. Im Bereich der Planungsqualit{\"a}t sind mithilfe von Expert*inneninterviews Erkenntnisse {\"u}ber hemmende und f{\"o}rdernde Bedingungen in der Einrichtung und im Betrieb der NER gewonnen worden. Zus{\"a}tzlich wurde eine mit der Materie vertraute Anwaltskanzlei hinzugezogen, die den Stand des Wissens zur Bedeutung der Verkehrssicherungspflicht und zu den M{\"o}glichkeiten der planungsrechtlichen Verankerung von NER zusammenfassend darstellte. F{\"u}r den Bereich der {\"o}kologischen Qualit{\"a}t sind in den NER Flora (Gef{\"a}ßpflanzenarten), Biotoptypen, Vegetationsstruktur und aussagekr{\"a}ftige Tiergruppen (Avifauna, Tagfalter und tag- aktive Nachtfalter, Heuschrecken und Grillen) {\"u}ber einen Zeitraum von vier Jahren untersucht worden. Die Dokumentation von Trampelpfaden und eine Fotodokumentation des Zustands der Vegetationsentwicklung {\"u}ber die Jahre stellten einen weiteren methodischen Baustein dar. Im Ergebnis zeigte sich, dass das Spielverhalten von Kindern auf NER wesentlich vielf{\"a}ltiger ist als auf herk{\"o}mmlichen Kinderspielpl{\"a}tzen. Gerade die nat{\"u}rliche Ausstattung der NER und damit verbunden der Aufforderungscharakter der unterschiedlichen nat{\"u}rlichen Elemente f{\"u}hrt zu einem komplexeren Spielverhalten, die Kreativit{\"a}t und Fantasie der Kinder wird gef{\"o}rdert. Kinder machen nicht nur wichtige und vielf{\"a}ltige Naturerfahrungen, sie werden auch in ihrem Sozialverhalten positiv unterst{\"u}tzt. So profitieren gerade Kinder, die in einer Großstadt aufwachsen, wenig Zugang zur Natur haben und st{\"a}rker unter dem Natur-Entfremdungssyndrom leiden, von dem Besuch eines NER. Der Aufenthalt in nat{\"u}rlicher Umwelt wirkt sich auch positiv auf Gesundheitsaspekte aus, beispielsweise auf Selbstwirksamkeit, Wohlbefinden, Verantwortungsgef{\"u}hl und Erholung. Herauszustellen ist die Bedeutung des/der K{\"u}mmer(ers)*in f{\"u}r den erfolgreichen Betrieb eines NER. Dieser/Diese K{\"u}mmer(er)*in ist Ansprechperson f{\"u}r Kinder aber auch f{\"u}r p{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte, Eltern und die Nachbarschaft. Zudem sorgt er/sie f{\"u}r die Sicherheit und Sauberkeit im NER und beteiligt die Kinder bei der Pflege und dem Unterhalt im NER. Viele Eltern unterst{\"u}tzen grunds{\"a}tzlich den Besuch ihres Kindes in einem NER. Die Akzeptanz der Eltern hinsichtlich des Aufenthaltes der Kinder im NER ist besonders groß, wenn die Kinder bei der Planung und Einrichtung des NER beteiligt waren. In Hinblick auf die planungsrechtliche Entwicklung ist es bedeutsam, dass neben der Einf{\"u}hrung des NER im Bundesnaturschutzgesetz im Jahre 2009 nunmehr auch die Bestrebung besteht, den Begriff im Baugesetzbuch zu verankern. NER sollten als wichtige Bestandteile eines st{\"a}dtischen Gr{\"u}nfl{\"a}chensystems gerade auch in hoch verdichteten Stadtr{\"a}umen in den Fl{\"a}chennutzungs- und Bebauungspl{\"a}nen der Kommunen rechtssicher festgesetzt werden k{\"o}nnen. Vorbildhaft zeigen sich außerhalb Berlins 14 weitere Groß- und Mittelst{\"a}dte, in denen bereits NER oder dem Konzept entsprechende Fl{\"a}chen eingerichtet werden konnten. Einige andere deutsche Kommunen haben bereits von dem Konzept geh{\"o}rt und planen selbst die Einrichtung solcher Fl{\"a}chen. Diese Bestrebungen sind zu unterst{\"u}tzen. Unsicherheiten in der Einsch{\"a}tzung der Verkehrssicherungspflicht f{\"u}r NER halten offenbar immer noch viele Kommunen davon ab, NER einzurichten und zu betreiben. Hierauf deuten Aussagen von Kommunalvertretern hin. Ein aktives Sicherheitsmanagement, das bereits in der Planung und Gestaltung der Fl{\"a}chen ansetzt, kann die Risiken f{\"u}r den/die Fl{\"a}chenbetreiber*in auf ein Minimum beschr{\"a}nken. Auch hier, das haben die Aussagen der Betreiber*innen von NER gezeigt, ist die institutionelle Verankerung eines/einer K{\"u}mmer(ers)*in und die vertrauensvolle Kooperation zwischen Fl{\"a}cheneigent{\"u}mer*in, Fl{\"a}chenbetreibenden und f{\"u}r die Pflege Verantwortlichen f{\"u}r ein erfolgreiches Sicherheitsmanagement wesentlich. Die {\"o}kologische Begleituntersuchung zeigte, dass die als Pilotfl{\"a}chen ausgew{\"a}hlten NER eine artenreiche Flora und Fauna aufweisen. Positiv f{\"u}r eine hohe Artenvielfalt der betrachteten Artengruppen ist eine Mischung aus unterschiedlichen Vegetationsbereichen, die eine hohe Strukturvielfalt ergeben. Beim Kinderspiel kommt es zu leichten Abnutzungserscheinungen wie Trampelpfaden und Rindensch{\"a}den an Geh{\"o}lzen. Die Nutzung f{\"u}hrte im Untersuchungszeitraum nicht zu einem Verlust gef{\"a}hrdeter Tier- und Pflanzenarten und beeintr{\"a}chtigte nicht die Gesamtartenzahlen der untersuchten Tiergruppen. Das Kinderspiel sorgte allerdings f{\"u}r eine gewisse Dynamik in der Vielfalt der Pflanzenarten {\"u}ber die Zeit. Die Vegetationsstruktur wird davon aber nur kleinr{\"a}umig beeinflusst. Andere Faktoren wie der Witterungsverlauf in den Untersuchungsjahren, die nat{\"u}rliche Sukzession sowie Bau-, Sicherungs- und Pflegemaßnahmen sind entscheidender. Da Bau- und Pflegemaßnahmen auch die Fauna beeinflussen, sollten diese behutsam durchgef{\"u}hrt werden und in f{\"u}r Flora und Fauna unproblematischen Zei- ten erfolgen. Anfangsgestaltungen und Sicherungsmaßnahmen erh{\"o}hen aber auch die Strukturvielfalt, was auf l{\"a}ngere Sicht zu einer Zunahme der Artenvielfalt f{\"u}hren kann. Die Nutzung der NER kann also im Rahmen der untersuchten Parameter im Untersuchungszeitraum als nachhaltig angesehen werden. Die NER blieben attraktiv f{\"u}r das Kinderspiel. Ein l{\"a}ngerfristig angelegtes {\"o}kologisches Monitoring kann weitergehende Erkenntnisse liefern, um die richtige Balance zwischen Nutzungsintensit{\"a}t und {\"o}kologischer Fl{\"a}chenentwicklung zu finden. Insgesamt l{\"a}sst sich schon jetzt das Fazit ziehen, dass die Einrichtung von NER die Lebensbedingungen von Kindern und deren Familien in hochverdichteten Stadtr{\"a}umen wirksam verbessern kann. Als wichtiger Bestandteil des st{\"a}dtischen Gr{\"u}nfl{\"a}chensystems leisten Naturerfahrungsr{\"a}ume zudem einen wichtigen Beitrag f{\"u}r das Mikroklima und die Biotop- und Artenvielfalt in den St{\"a}dten. Insofern ist zu hoffen, dass das Konzept der NER eine rasche Verbreitung in den St{\"a}dten und Kommunen finden wird.}, language = {de} } @article{LehmeierRiegerGillichetal.2022, author = {Lehmeier, Leonard and Rieger, Siegfried and Gillich, Benjamin and Michler, Frank-Uwe}, title = {Untersuchung zur Raumnutzung von sendermarkiertem Rotwild in der Ueckerm{\"u}nder Heide (MV) - Jahres-, Brunft- und saisonale Streifgebiete im Tag-Nacht-Rhythmus}, series = {Beitr{\"a}ge zur Jagd- und Wildforschung}, volume = {47}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Jagd- und Wildforschung}, issn = {1436-3895}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-6165}, pages = {131 -- 145}, year = {2022}, language = {de} } @article{BlumroederIbisch2023, author = {Blumr{\"o}der, Jeanette Silvin and Ibisch, Pierre L.}, title = {Wald- und Forstbr{\"a}nde im Klimawandel}, series = {Gegraphische Rundschau}, journal = {Gegraphische Rundschau}, number = {11}, publisher = {Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH}, issn = {0016-7460}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-8205}, pages = {5}, year = {2023}, abstract = {Regelm{\"a}ßige Landschaftsbr{\"a}nde sind ein wesentlicher Bestandteil vieler {\"O}kosysteme wie Savannen oder Trockenw{\"a}ldern. In vielen Regionen der Welt sind die Br{\"a}nde gr{\"o}ßer und h{\"a}ufiger geworden. Br{\"a}nde in den W{\"a}ldern der Gebiete mit gem{\"a}ßigtem Klima wie Deutschland sind eigentlich nicht {\"o}kosystemtypisch. Aktuell nehmen allerdings die H{\"a}ufigkeit und Anzahl sowie die Gr{\"o}ße von Waldbr{\"a}nden zu, ohne dass Gesellschaft und Politik darauf angemessen vorbereitet sind.}, language = {de} }