TY - UNPD A1 - Hauck-Thum, Uta A1 - Heinz, Jana A1 - Berger, Leandra A1 - Bruns, Manuel A1 - Zarka, Attila A1 - Heinzler, Helena T1 - BesserLesen : Ein Konzept für Lese- und Literaturunterricht in der Kultur der Digitalität N2 - Lesekompetenz ist eine grundlegende Fähigkeit für die Teilnahme am schulischen und außerschulischen Leben. Trotz zahlreicher Maßnahmen, die zur Leseförderung im schulischen Alltag umgesetzt worden sind, erreichen ein Viertel der SchülerInnen am Ende der Grundschulzeit nicht das Mindestniveau an Lesekompetenz. Um zu einer umfassenden Leseleistungssteigerung aller Kinder beizutragen, bedarf es der Entwicklung eines ganzheitlichen Lese- und Literaturunterrichts, der evidenzbasiert und anschlussfähig an bestehende Strukturen ist. Gleichzeitig sollten veränderte mediale Nutzungsgewohnheiten, Sozialisationserfahrungen und Lesepraktiken von Kindern in der Kultur der Digitalität stärker berücksichtigt werden. Im Text wird ein Lesekonzept vorgestellt, das Kinder auf vielfältige Anforderungen in einer digitalen Gesellschaft vorbereitet und das in einen ganzheitlichen Schultransformationsprozess eingebettet ist. KW - Leseförderung KW - Neue Medien KW - Grundschule KW - Kooperation Y1 - 2024 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-hm/frontdoor/index/index/docId/488 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:m347-opus-4884 PB - Hochschule für angewandte Wissenschaften München CY - München ER -