TY - RPRT A1 - Witzmann, Markus A1 - Kunerl, Eva A1 - Markowetz, Reinhard A1 - Lang, Annika A1 - Ahmetovic, Melika A1 - Schabert, Martina T1 - Befragung von nicht- und wenig-sprechenden Autist*innen im Rahmen des Projekts "Entwicklung einer Autismus-Strategie-Bayern" an der Hochschule München : Abschlussbericht N2 - Der folgende Bericht stellt die Ergebnisse der Befragung von nicht - und wenig - sprechenden Autist*innen dar, welche im Rahmen des Projektes „Entwicklung einer Autismus-Strategie Bayern“ durchgeführt wurde. Die Interviews erfolgten mit Hilfe eines Interviewleitfadens durch Angehörige oder Fachpersonal, wobei fünf Interviews ausgewertet werden konnten. Als Quintessenz kann herausgestellt werden, dass es für die Befragten wesentlich ist, ernst genommen und in allen Lebensbereichen einbezogen zu sein. Die adäquate Beteiligung der Zielgruppe – sowohl in Form einer Befragung als auch bei der alltäglichen Lebensgestaltung - erfordert ein hohes fachliches, zeitliches und individualisiertes Vorgehen. In Rahmen der zur Verfügung stehenden Ressourcen kann das methodische Vorgehen der Befragung als sinnvoll erachtet werden. Grundsätzlich sind partizipative Forschungsvorhaben zu methodischen Zugängen der direkten Befragung von wenig - bzw. nicht - sprechenden Autist *innen dringend erforderlich, damit personenzentrierte Teilhabe realisiert werden kann. N2 - The following report presents the results of the survey of non-speaking and less-talking autistic people. It is carried out in the framework of the project "Development of an Autism Strategy Bavaria". The interviews are structured as guideline interviews and conducted by relatives or professionals. Five of the interviews were evaluated. The bottom line is that it is essential for the interviewed to be taken seriously and to be included in all areas of life. Adequate participation of the target group - both in the form of a survey and in everyday life - requires a highly professional, temporal and individualized approach. Within the framework of the available resources, the methodological procedure of the survey can be considered appropriate. In principle, increasing research projects focusing on the participation of the target group would be urgently required to enable comprehensive participation. KW - Autismus KW - Bayern KW - Kommunikation Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-hm/frontdoor/index/index/docId/225 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:m347-dtl-0000001825 ER -