TY - GEN ED - Schober, Walter T1 - THImotion N2 - Der Hochschulstandort Ingolstadt ist aus zweierlei Hinsicht ein besonderer. Zum einen zeichnet er sich durch seine starke Wirtschaft aus, deren Schlüsselindustrien zunehmend akademische Fachkräfte fordern. Zum anderen ist Ingolstadt die Hochschulstadt in Bayern mit der niedrigsten Studierendenquote gemessen an der Einwohnerzahl und damit – im Hinblick auf die große Nachfrage an Fachkräften – akademischer Bildungsimporteur. Dieser Widerspruch wird sich ohne geeignete Gegenmaßnahmen weiter verstärken. Der wirtschaftliche Boom der Region Ingolstadt ist ungebrochen. Bereits jetzt finden sich hier die höchste Ingenieursdichte, die höchste Patentanmeldungsquote und die stärkste Zunahme des Bruttoinlandsproduktes in Bayern. Bis 2035 wird für Ingolstadt ein weiteres Bevölkerungswachstum von 11,6 Prozent erwartet. Zu diesem Zeitpunkt wird es in Bayern dann rund 50.000 Akademiker zu wenig geben. Es gilt jetzt, diesen Trend als Chance zu begreifen und der steigenden Nachfrage nach akademischen Fachkräften mit einem Ausbau des Hochschulstandorts Rechnung zu tragen. Nach München hat Ingolstadt unter den bayerischen HAWs in den Studienbereichen Technik und Wirtschaft die höchste Nachfrage nach Studienplätzen. Auf ca. 1.500 Studienanfänger kommen ca. 12.000 Bewerber. Die Kernfelder der Hochschule in den Bereichen Technik und Wirtschaft sind unmittelbar verknüpft mit den zukunftsweisenden Trends, in denen neues akademisches Wissen verlangt wird. Ingolstadt ist auf dem Weg zum bayerischen Zentrum für digitale Mobilität – hier gehen Wirtschaft und Wissenschaft Hand in Hand. Es ist Wissen, das an der Hochschule generiert wird, welches durch Transfer in Produkte und Dienstleistungen den Wirtschaftsstandort absichert. Dass ein starker Wirtschaftsstandort langfristig nur in der Verknüpfung mit einem starken Wissenschaftsstandort Bestand hat, zeigen zahlreiche Studien. Mit dem Förderprogramm Innovative Hochschule wollen wir diesem Sachverhalt ein Stück Rechnung tragen – aber das allein reicht nicht aus. Zu diesen Themen und zu vielem mehr gibt Ihnen das vorliegende Magazin einen kleinen Einblick. T3 - THImotion - 6 Y1 - 2017 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-7276 IS - 6 ER - TY - GEN ED - Schober, Walter T1 - THImotion N2 - Digitalisierung wird unser Leben zunehmend verändern. Wir kommunizieren über Messenger und Soziale Netzwerke, wohnen in smarten Häusern und vertrauen uns hochautomatisierten Fahrzeugen an. Für junge Menschen, die Digital Natives, ist der Umgang mit den neuen Technologien eine Selbstverständlichkeit – sie wachsen damit auf. Als Hochschulen müssen wir uns darauf einstellen, sowohl inhaltlich als auch didaktisch die Chancen zu nutzen, die die Digitalisierung in der Lehre eröffnet – mit Konzepten, die den veränderten Begabungen und auch den Ansprüchen der Digital Natives gerecht werden. Digitalisierung in der Bildung ist eine Chance für Hochschulen, die Betreuung von Studierenden noch individueller zu gestalten. Ebenso bietet sie die Möglichkeit, die Interaktion zwischen Professoren und Studierenden weiter zu stärken - eine Grundvoraussetzung für Lernen als sozialen Prozess. Lehre wandelt sich damit ein Stück weg von der Dozentur zum Coachen. Ansätze wie Blended Learning und auch die Nutzung von Online-Kursen, zum Beispiel in Form so genannter MOOCs (=Massive Open Online Courses), können auf diesem Weg unterstützen. In der Bandbreite der möglichen Weiterentwicklungen müssen die Hochschulen jeweils ihren individuellen Weg finden. Nicht nur Studieninhalte und Studienformen werden sich im Zuge der Digitalisierung weiter verändern – auch sämtliche Prozesse rund um das Studium werden durch neue digitale Formen vereinfacht: Vom Bewerbermanagement über elektronische Studierendenakten bis hin zu den Formen der Bereitstellung von Lehrinformationen, z. B. über das bereits an den Hochschulen etablierte System „Moodle“. Das Thema der Digitalisierung begleitet uns auch in dieser Ausgabe immer wieder: Sie erfahren, wie Studierende eine App zur Medikamenteneinnahme älterer Menschen entwickelt haben oder erhalten Einblicke in das digitale Armaturenbrett der Zukunft. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie unsere Forscher mit Algorithmen Fahrzeuge noch kraftstoffeffizienter steuern können und wie junge Stipendiaten mit einem vernetzten Produktionssystem einen deutlichen Mehrwert für die Industrie generieren wollen. Natürlich erhalten Sie auch Einblicke in die Entwicklung des Digitalen Gründerzentrums direkt am THI-Campus sowie in digitale Prozesse, die das Studieren und Arbeiten an der THI noch effizienter organisieren. Die Digitalisierung bietet viele Herauforderungen für die Zukunft; Risiken, aber auch viele Chancen. Nutzen wir sie! T3 - THImotion - 5 Y1 - 2016 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-7267 IS - 5 ER - TY - GEN ED - Schober, Walter T1 - THImotion N2 - Die Einweihung des Forschungs- und Testzentrums CARISSMA stellt einen Meilenstein in der Entwicklung der THI dar. Nachdem erst im Jahr 2006 die Forschung als Dienstaufgabe der damaligen Fachhochschulen in das Bayerische Hochschulgesetz aufgenommen wurde, wurde 2008 der HAW Ingolstadt der bayerische Innovationspreis zum Thema „Körperschall-Technologie“ verliehen. Zwei Jahre später folgte in 2010 die Genehmigung des Forschungsbaus CARISSMA – dem bundesweit ersten Forschungsbau einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. CARISSMA stellt die Technische Hochschule Ingolstadt vor interessante Herausforderungen. Der Anspruch von CARISSMA ist, sich als wissenschaftliches Leitzentrum für Fahrzeugsicherheit in Deutschland zu etablieren. So freut es uns besonders, dass der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer sowie die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka gemeinsam mit uns CARISSMA einweihen. CARISSMA verkörpert exemplarisch die Stärke der HAWs in der angewandten Forschung. Sie sind es, die Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in wettbewerbsfähige Produktideen überführen und somit wichtige Innovationsimpulse setzen. Durch ihre Stärke im Technologietransfer nehmen sie eine herausragende Rolle in der Forschungslandschaft ein und setzen Innovationsimpulse in ihrem regionalen Umfeld. Forschung an HAWs hat aber auch ein zweites großes Ziel: die Schaffung von Mehrwert durch die Einheit von Lehre und Forschung – ganz gemäß dem Humboldt´schen Bildungsideal. Angewandte Forschung bietet Studierenden eine Aktualität im Wissenstransfer, die nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer Absolventen am Arbeitsmarkt stärkt. Die gemeinsame Arbeit an aktuellen Forschungsprojekten, sei es im Rahmen von Abschlussarbeiten oder beim späteren Promotionsstudium, eröffnet den Studierenden einen Weg, auf dem sie lernen, wie Wissen geschaffen wird. Eine Fähigkeit, die die Schaffung von Innovationen in unserer davon abhängigen Gesellschaft möglichst breit zu öffnen vermag. T3 - THImotion - 4 Y1 - 2016 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-7255 IS - 4 ER - TY - GEN ED - Schober, Walter T1 - THImotion N2 - Auch zum neuen Wintersemester verzeichnet die THI wieder einen Studierendenrekord – 5.300 junge Menschen studieren in 42 grundständigen und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen. Unser Fokus auf Technik und Wirtschaft mit einer Akzentuierung im Bereich Mobilität trifft auf eine hohe Nachfrage. Auf ca. 1.300 Studienanfängerplätze kommen über 12.000 Bewerber. Das ist bayernweit mit München das höchste Bewerber-Studienplatz-Verhältnis. Zum letzten Sommersemester haben wir alle neuen Gebäude der Campus-Erweiterung bezogen. In diesen stehen den Studierenden 65 Hörsäle und Seminarräume, 48 Labore und 14 PC-Pools zur Verfügung. Die Bibliothek hat sich im Zuge des Ausbaus flächenmäßig verdoppelt – und die neue Campus-Wiese verbindet unserer Hochschule mit dem Glacis. Im Juni 2016 planen wir die Einweihung des Forschungsbaus CARISSMA, der zum bundesweiten wissenschaftlichen Leitzentrum für Fahrzeugsicherheit ausgebaut wird. Die hohen Bewerberzahlen und die Nachfrage der Region nach akademisch qualifizierten Fachkräften ist ein Auftrag an die THI, weiter zu wachsen. Dazu sind jetzt die politischen Weichen zu stellen. Räumliche Erweiterungsmöglichkeiten bestehen mit zwei Baufeldern am bestehenden Campus. Auch eine Campus-Außenstelle mit Studierenden in Neuburg wird diskutiert. Die THI wird ihren dynamischen Kurs weiter fortsetzen und dabei die Herausforderung, quantitatives Wachstum mit qualitativer Weiterentwicklung zu verzahnen, annehmen. T3 - THImotion - 3 Y1 - 2015 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-7241 IS - 3 ER - TY - GEN ED - Schober, Walter T1 - THImotion N2 - Die aktuelle Ausgabe unseres Hochschulmagazins widmen wir der offiziellen Einweihung unseres Erweiterungsbaus. Nach fast vier Jahren Bauzeit freuen wir uns über neue, attraktive Räume, die unseren Studierenden und Mitarbeitern ein Ambiente bieten, welches zum Lernen und Arbeiten einlädt. Mit zusätzlichen 9.200 Quadratmetern verdoppelt sich unser Campus annähernd. Seit dem Abbau der Interims-Container im März diesen Jahres sehen und fühlen wir die Großzügigkeit, die unser Campus als Bindeglied zwischen Altstadt und Glacis ausstrahlt. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang über das Hochschulgelände davon überzeugen. Der Haupteingang der THI ist von der Nordseite auf die Südseite gewandert. Direkt vom zukünftigen Hochschulplatz gegenüber dem geplanten Museum für konkrete Kunst und Design betreten Sie die Hochschule und den ersten Abschnitt des Erweiterungsbaus. Dieser beherbergt eine hochmoderne Bibliothek, ServicePoints für Studierende, zahlreiche Büros und die lichtdurchflutete Cafeteria „Reimann’s“. Der mediterran gestaltete Außenbereich der Cafeteria im Innenhof wird bereits jetzt rege von Studenten genutzt – sei es zum gemütlichen Kaffee oder zur Grillparty am Abend. So hat das Campus-Leben für unsere Studierenden eine neue Qualität gewonnen. Ein paar Schritte weiter finden Sie unseren neuen Atriumbau mit 21 Laboren und 27 Hörsälen, einem Solarprüfstand auf dem Dach sowie einem begrünten Innenhof, der auch für Vorlesungen im Freien genutzt werden kann. Der dahinter liegende Forschungsbau CARISSMA wird 2016 fertiggestellt und dann zum Leitzentrum für Fahrzeugsicherheit in Deutschland ausgebaut. Dass unsere Hochschule über einen Campus verfügt, der Studierenden und Mitarbeitern ein attraktives Lern- und Arbeitsumfeld bietet, ist uns eine Herzensangelegenheit. Die unmittelbare Nähe zur Altstadt sehen wir auch als ein Symbol der Verbundenheit mit der Stadt, die sich 200 Jahre nach der Verlegung der ersten Landesuniversität wieder zu einer lebendigen Hochschulstadt entwickelt. Wir arbeiten daran, dass der Hochschulstandort Ingolstadt weiter seine Attraktivität steigern kann – mit Raum für mehr Studierende und einer hohen Qualität in Lehre, Forschung und Weiterbildung. T3 - THImotion - 2 Y1 - 2015 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-6049 IS - 2 ER - TY - GEN ED - Schober, Walter T1 - THImotion N2 - 2014 ist für die Technische Hochschule Ingolstadt ein besonderes Jahr: Wir feiern 20-jähriges Bestehen – und wir blicken auf ein halbes Jahr mit dem Titel „Technische Hochschule“ zurück. Viel hat sich in den letzten Monaten getan. Neben einem neuen Logo und einer neuen Corporate Identity haben wir die Organisation mit einem Forschungs- und Weiterbildungsrat, einem eigenständigen Sprachenzentrum und der Integration des Alumni-Clubs in die Hochschule weiterentwickelt. Wir haben zum 1. Oktober sechs Forschungsprofessuren eingerichtet – und stärken die bis dato ausschließlich drittmittelfinanzierte Forschung mit einer Million Euro per anno. Bei den Studierendenzahlen haben wir die 5000er-Marke erreicht. Mit dem Ministerium haben wir die Zielvereinbarungen 2014 – 2018 unterzeichnet. Auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit haben wir Neues geschaffen – wie unser Magazin, dessen erste Ausgabe Sie heute in den Händen halten. Mit dem neuen Magazin „THimotion“ zeigen wir Ihnen, was uns bewegt und was wir bewegen. Sie bekommen einen Einblick, wie unser Neubau aussehen wird, den wir ab diesem Jahr sukzessive beziehen. Sie erfahren, wie wir mit unserem künftigen Forschungsbau CARISSMA zur aktiven und passiven Fahrzeugsicherheit beitragen werden – passend zum Spatenstich am 2. April. Sie sehen anhand von Zahlen, Fakten und Daten im Jahresbericht, wie dynamisch sich die Hochschule in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Sie tauchen ein in die Welt der Lehre und Forschung, der Weiterbildung und der Servicebereiche. Auch Studierende und ihre Hochschulgruppen lernen Sie kennen. T3 - THImotion - 1 Y1 - 2014 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-6037 IS - 1 ER -