TY - RPRT A1 - Häring, Georg A1 - Sonnleitner, Matthias A1 - Zörner, Wilfried A1 - Brügging, Elmar A1 - Bücker, Christin A1 - Wetter, Christof A1 - Vogt, Regine T1 - Ökologische und ökonomische Optimierung von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen BT - Abschlussbericht im Vorhaben ; BGA_OPT N2 - Im Rahmen des Projekts „Ökologische und ökonomische Optimierung von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen“ wurden je 10 typische Biogasanlagen in Bayern und Nordrhein-Westfalen hinsichtlich Effizienz und Betriebsweise intensiv untersucht. Ziel des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Vorhabens war es, konkrete, auf den Ergebnissen der Anlagenuntersuchung basierende, technische, in die Praxis umsetzbare Lösungsansätze zu erarbeiten und diese verständlich für Planer, Hersteller und Anlagenbetreiber darzustellen. Die im Projekt entstandenen Konzepte zielen darauf ab, einerseits die Wirtschaftlichkeit von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen zu erhöhen und andererseits die Treibhausgasemissionen zu minimieren und damit die Ökologie von Biogasanlagen zu verbessern. Die Kurzfassung der Ergebnisse wurde bereits in der „Handreichung zur Optimierung von Biogasanlagen“ veröffentlicht. Im vorliegenden Bericht wird zunächst die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung dargelegt. Dabei werden die durchgeführten Messungen (z.B. Eigenenergieverbrauch, Biogasleckstellen) detailliert beschrieben und es wird auf die herangezogenen Kennzahlen zur Bewertung von Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Klimagasbilanz eingegangen. Anschließend werden die 20 untersuchten Biogasanlagen hinsichtlich ihrer Betriebsweise und Effizienz beschrieben. Dabei werden allgemeine Kenndaten, der Substrateinsatz, die Funktionsweise, die Strom- und Wärmenutzung und die Steuerung bzw. messtechnische Ausrüstung der jeweiligen Biogasanlagen betrachtet. Anhand der im Rahmen der Anlagenuntersuchung erfassten Daten findet eine Bewertung des Ist-Stands statt, die in eine Schwachstellenanalyse mündet. Zur Identifikation von Defiziten und Problemen werden die jeweiligen Bewertungsbereiche gemäß des Prozessablaufs gegliedert und die 20 untersuchten Biogasanlagen gegenüber gestellt. Nach der Identifikation von Schwachstellen werden diese anhand eines Bewertungssystems auf deren Potenzial hinsichtlich Ökonomie, Ökologie und Umsetzung eingestuft und schließlich 10 Konzepte zur ökologischen und ökonomischen Optimierung von Biogasanlagen ausgearbeitet. Die 10 bedeutsamsten Verbesserungskonzepte sind: • Verkürzen der Transportwege zwischen Substratlager und Feststoffeinbringung, • Auswahl des optimalen Entfeuchtungsverfahrens, • Erhöhen der Substratausnutzung durch den Einsatz hocheffizienter Blockheizkraftwerke, • Erhöhen der Substratausnutzung durch Vermeiden von Biogasleckstellen, • Emissionsminderung und Erhöhen der Substratausnutzung durch Abdecken des Endlagers, • Verringern des Eigenenergieverbrauchs bei der Entschwefelung per Lufteinblasung, • Verringern des Eigenenergieverbrauchs bei der Feststoffeinbringung, • Erhöhen der Wärmenutzung durch strukturierte Vorgehensweise bei der Planung, • Erhöhen der Wärmenutzung durch Nachrüsten von Wärmemengenzählern, • Erhöhen des Auslastungsgrads des Blockheizkraftwerks. KW - Biogasanlage Y1 - 2011 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-33 ER - TY - GEN ED - Schweiger, Gunter T1 - Forschungsbericht 2010 N2 - Mittlerweile über 45 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die am Institut für Angewandte Forschung (IAF) forschenden Professoren tragen maßgeblich dazu bei, die Hochschule Ingolstadt in einem gemeinsamen europäischen Forschungsraum zu einer Topadresse für angewandte Forschung zu entwickeln. Der Forschungsbau CARISSMA, die Beteiligung am 7. EU-Rahmenprogramm und an Eurostars, einem themenoffenen Förderprogramm für forschungsintensive Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), sowie die zahlreichen Veröffentlichungen, Tagungsbeiträge und kooperative Promotionen belegen das hohe Niveau. Das IAF unterstützt Fakultäten und Professoren der Hochschule Ingolstadt bei der Durchführung von Forschungs- und Technologietransferprojekten. Die Aktivitäten reichen von mehrjährigen Forschungsprojekten, die von wissenschaftlichen Mitarbeitern unter Betreuung von Professoren bearbeitet werden, über kleinere Forschungs- und Entwicklungsaufträge bis zu Dienstleistungen in den Laboren. Auch Studierende werden in die Forschungsprojekte eingebunden. Die besten Absolventen können über die Forschungsprojekte als wissenschaftliche Mitarbeiter angestellt werden und kooperativ an Universitäten promovieren. Mehrere Promotionsverfahren sind abgeschlossen und viele weitere an deutschen und internationalen Universitäten in Vorbereitung. Auf diese Weise etabliert sich ein akademischer Mittelbau an der Hochschule. Neu hinzugekommen sind seit dem letzten Forschungsbericht die Aktivitäten im Bereich der Existenzgründung sowie ein derzeit im Aufbau befindliches Kompetenzfeld Virtual Reality und CA-X Methoden. Das IAF ist zentrale Anlaufstelle für Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung. Es nimmt alle Anfragen entgegen, stellt den direkten Kontakt zu einem fachlich ausgewiesenen Professor her und bereitet mit diesem entsprechende Angebote vor. Im Institut für Angewandte Forschung werden sowohl öffentlich geförderte als auch von der Wirtschaft direkt beauftragte Forschungs- und Entwicklungsprojekte, aber auch kleinere Dienstleistungsaufträge durchgeführt. N2 - The institute for applied research IAF, which was founded in 2004, is the central point of contact for all research activities. With more than 45 junior scientists, the institute carries out application-oriented, publicly funded as well as industrially commissioned research and development projects. The goal is to rapidly convert ideas into market ready products, processes and services. Also, IAF offers top Ingolstadt University graduates the possibility to obtain a PhD within its framework of cooperative PhD programmes. The IAF serves as your first point of contact regarding all requests related to our research activities as described in this annual research report. T3 - Forschungsbericht - 2010 Y1 - 2011 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-150 SN - 1867-9625 ER - TY - RPRT A1 - Reiter, Christoph A1 - Trinkl, Christoph A1 - Zörner, Wilfried T1 - Kunststoffe in solarthermischen Kollektoren - Anforderungsdefinition, Konzeptentwicklung und Machbarkeitsbewertung BT - Abschlussbericht im Forschungsvorhaben Solarthermie2000plus N2 - Die Hersteller von Solarwärmeanlagen bemühen sich stetig um die Senkung der Herstellkosten, vor allem des Solarkollektors, des weithin sichtbaren „Herzstücks“ jeder Solarwärmeanlage. Massiv steigende Weltmarktpreise für die hauptsächlich eingesetzten Werkstoffe Aluminium und Kupfer laufen den Bemühungen nach weiteren Kostensenkungen in der Kollektorfertigung aber leider entgegen. Der Einsatz von alternativen Werkstoffen, wie etwa Kunststoffen, für Solarkollektoren wird daher als vielversprechend angesehen. Die Verwendung von Kunststoffen im Solarkollektorbau kann dabei gleich mehrere Vorzüge bieten. Neben der Einsparung von kostspieligem Kupfer und/oder Aluminium sind mit den polymeren Materialien durch eine mögliche Gewichtsreduzierung gleichzeitig auch Vorteile bei der Montage verbunden. Durch Nutzung moderner Fertigungstechnologien von Kunststoffformteilen kann zudem die Kollektorfertigung automatisiert und damit die Kosten weiter gesenkt werden. Allerdings sind mit dem Einsatz von Kunststoffen bei den thermisch oft hoch belasteten Solarkollektoren auch technologische Herausforderungen verbunden. So stellen beispielsweise die begrenzte Temperatur-, Druck-, UV- und Langzeitbeständigkeit sowie die gegenüber Kupfer schlechtere Wärmeleitfähigkeit kostengünstiger Kunststoffe hohe Hürden für deren Einsatz in Solarkollektoren dar. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden zunächst die auftretenden Temperaturlasten an den Kollektorbauteilen im Feldtest im Detail erfasst und in Jahreshistogrammen analysiert. Dabei erreicht der im System eingebundene Absorber Temperaturen von bis zu 192°C. Ein dauerhaft stagnierender Referenzabsorber erreicht 208°C und verweilt über 1.100 Stunden im Jahr auf einem Temperaturniveau von mehr als 95°C. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer Reduktion oder im besten Fall einer aktiven Kontrolle der auftretenden Temperaturbelastungen an einigen Bauteilen, wie etwa dem Absorber. Desweiteren wird aber auch deutlich, dass für sämtliche Gehäusebauteile die Temperaturbelastung nicht die zentrale Hürde für den Kunststoffeinsatz darstellt. Zusammenfassend zeigt sich in den Messungen, dass im Hinblick auf Werkstoffspezifikationen eine sehr diversifizierte Betrachtung der Temperaturverläufe auf Bauteilebene erforderlich ist, anstelle der Angabe einer einheitlichen Maximaltemperatur für den gesamten Kollektor. Anschließend wurden sowohl verfügbare als auch potenzielle Überhitzungsschutzmaßnahmen für solarthermische Kollektoren erfasst und hinsichtlich ihrer Wirkmechanismen systematisiert. Ausgewählte Maßnahmen wurden in einer Simulation unter Nutzung eines speziell entwickelten, dynamischen Kollektormodells auf ihr Einsatzpotenzial hin untersucht. Es zeigt sich. dass eine nennenswerte Reduktion der thermischen Belastung an den Kollektorbauteilen u.a. ohne Einbuße des Anlagenertrages mit verschiedenen Maßnahmen prinzipiell durchaus erreichbar ist und vor allem perspektivisch erreicht werden kann. Das bedeutet, es werden Lösungswege aufgezeigt um den Einsatz neuer Werkstoffe wie etwa kostengünstiger Massenkunststoffe sogar am Absorber, also dem aus Sicht der Temperaturbelastung kritischsten Bauteil, realisieren zu können. Die dargestellten Simulationsergebnisse zeigen darüber hinaus einerseits die Zielparameter für die zweifelsfrei noch erforderliche Entwicklung, andererseits aber auch das Anwendungspotenzial einzelner Lösungen wie etwa den thermochromen Schichten auf, das in der Zukunft in jedem Fall zu heben ist. Auf Basis dieser Ergebnisse wurden Konzepte für Kunststoffkollektoren unter Nutzung adäquater Fertigungsverfahren entwickelt, um die Umsetzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Abschließend wurden diese Konzepte hinsichtlich der Herstellkosten mit Standard-Flachkollektoren verglichen, wobei Kunststoffkollektoren neben den Vorteilen bei der Montage und Installation ein Kostensenkungspotenzial von bis zu 50% Prozent aufweisen können. KW - Solarthermie Y1 - 2011 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-49 ER - TY - RPRT A1 - Häring, Georg A1 - Trinkl, Christoph A1 - Zörner, Wilfried T1 - Regeneratives Heizen und Kühlen in einem Multifunktionsgebäude: Überwachung und Bewertung einer regenerativ versorgten Heiz und Kühlanlage in einem Multifunktionsgebäude BT - Abschlussbericht im Demonstrationsvorhaben KW - Wärmepumpe KW - Photovoltaik Y1 - 2010 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-3609 ER - TY - RPRT A1 - Zörner, Wilfried A1 - Brandmayr, Sebastian T1 - Forschungsvorhaben - Optimierte Thermosiphon-Solaranlagen: Schaffung wissenschaftlicher Grundlagen und Entwicklung einer marktangepassten, seriennahen Prototyp-Anlage BT - Abschlussbericht über das Entwicklungsprojekt, gefördert unter dem AZ: 25027-24/2 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt KW - Thermosyphon KW - Thermische Solaranlage Y1 - 2010 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-3582 ER - TY - RPRT A1 - Haller, Achim A1 - Trinkl, Christoph A1 - Wittmann, Roland A1 - Zörner, Wilfried T1 - Nutzung thermischer Solarenergie zur sorptionsgestützten Klimatisierung: Planung, Errichtung und Überwachung einer solargestützten Gebäudeklimatisierung in einer gewerblich genutzten Halle BT - Demonstrationsvorhaben ; Abschlussbericht N2 - The CENTRE OF EXCELLENCE FOR SOLAR ENGINEERING of Ingolstadt University of Applied Sciences investigates the renewable-only based HVAC system of a multipurpose building. The 10.000 m² gross floor area building is part of the biggest logistic-centre in the region serving the AUDI automobile production facilities. On the one hand, the investigation is supposed to demonstrate the potential of solar-assisted cooling, on the other hand, the monitoring focuses on the total energy balance of the building and the various innovative building technologies. Next to a ground source heat pump plant for base-load heating and cooling, the building is equipped with two arrays of solar-thermal flat-plate collectors (108 m² + 178 m²) and a desiccant air-conditioning system (DEC). This consists of two plants with a nominal air flow of 8.000 m³/h each. One of the two plants is monitored, where the plant itself is considered a black box in a first approach, i.e. all incoming and outgoing energy flows and the air condition are measured. Apart from the investigation of the performance of the solar-assisted air-conditioning system, the feasibility of DECoperation using flat-plate collectors available on the market is investigated. During the first year of operation (2006) massive problems occurred in the operation of the DEC-plant. While the degree of comfort in the building was found to be satisfying during the cooling period, the solar-driven DEC-plant showed major deficiencies in cooling performance, hydraulics and control. Especially, a too high rotational speed of the desiccant wheel and an inadequate adjustment of solar collector arrays, DEC-plants and building structure were identified. Therefore, in an overhaul of the system several problems in the hardware were found and corrected such as blocked nozzles due to calcinations, leakages in the sealing of the desiccant wheel and an incorrect installation of a non-return valve in the hydraulic system of the regeneration air heater. Moreover, the control strategy regarding the cooling power of the plant and the speed of the desiccant wheel was checked. In the second year of operation (2007), some deficiencies of the first year were found to be removed, but the plant still did not work according to its capacity. Insufficient dehumidification by the desiccant wheel was identified as a major problem. Based on a detailed analysis of the desiccant wheel, one-sided displacement of the sorbent was supposed to be the reason for insufficient cooling capacity. Obviously, control or mechanical malfunctions during operation have lead to a one-sided oversaturation and thus to a one-sided damage of the desiccant wheel. Consequently, the damaged wheel is to be removed prior to the 2008 cooling period. In order to tap the full potential of both the solar DEC-plant and the building’s innovative concept, a number of further measures, especially concerning the matching of the DECplant and the solar system with the building management, need to be taken in future. KW - Klimatechnik KW - Thermische Solaranlage Y1 - 2008 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-3613 ER - TY - RPRT A1 - Häring, Georg A1 - Sonnleitner, Matthias A1 - Zörner, Wilfried A1 - Brügging, Elmar A1 - Bücker, Christin A1 - Wetter, Christof A1 - Vogt, Regine T1 - Handreichung zur Optimierung von Biogasanlagen N2 - Mit der Verabschiedung des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 und den Novellierungen in den Jahren 2004 und 2009 wurde die Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb von Biogasanlagen geschaffen. Jedoch erfüllen nicht alle Biogasanlagen die Erwartungen einer nachhaltigen und klimaschonenden Energieerzeugung. Übereilt durchgeführte und damit unvollständige Planung und qualitativ fragwürdige Ausführung stellen die Hauptprobleme bei Biogasanlagen dar. Die Auswirkungen finden sich sowohl im ökonomischen als auch im ökologischen Bereich (Sonnleitner und Zörner 2008). Im Rahmen des Projekts „Ökologische und ökonomische Optimierung von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen“ wurden je 10 typische Biogasanlagen in Bayern (BY) und Nordrhein-Westfalen (MS) intensiv untersucht. In dieser Handreichung werden 10 konkrete, auf den Ergebnissen der Anlagenuntersuchungen basierende, technische, in die Praxis umsetzbare Lösungsansätze detailliert und verständlich für Planer, Hersteller und Anlagenbetreiber dargestellt. Die Konzepte zielen darauf ab, einerseits die Wirtschaftlichkeit von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen zu erhöhen und andererseits die Treibhausgasemissionen zu minimieren und damit die Ökologie von Biogasanlagen zu verbessern. KW - Biogasanlage Y1 - 2010 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-28 ER - TY - GEN A1 - Bacherler, Christian A1 - Facchi, Christian A1 - Windisch, Hans-Michael ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - Enhancing Domain Modelling with Easy to Understand Business Rules N2 - The model driven software development (MDSD) paradigm is gaining momentum in developing extensive business software applications. With MDSD it can be carried out a significant contribution towards the key factors of success which are exibility and adherence to delivery dates as well as efficient maintenance and adaptability. With AtomsPro that is introduced here we consequently integrate aspects of domain modelling and software architecture as well as clear and understandable means to enable domain experts to take an active role in the software development process. The challenging aim is to increase the overall ratio of code generated in the development process of enterprise applications by at the same time preserving abilities for efficient maintenance. Hence, we have chosen a fruitful cooperation with several involved project partners. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 19 KW - Softwareentwicklung KW - Software-Architektur Y1 - 2010 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-352 SN - 1612-6483 IS - 19 ER - TY - GEN A1 - Häring, Georg A1 - Trinkl, Christoph A1 - Zörner, Wilfried ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - Messtechnische Analyse der Grundwasserwärmepumpenanlage in einem Büro- und Produktionsgebäude N2 - In einer messtechnischen Untersuchung wurde vom KOMPETENZFELD ERNEUERBARE ENERGIEN die Leistungsfähigkeit eines grundwassergespeisten Heiz- und Kühlsystems mit Wärmepumpen in einem Büro- und Produktionsgebäude analysiert und bewertet. Dazu wurde eine umfängliche energetische Bilanzierung von Gebäudetechnik und Gebäude vorgenommen. Innerhalb des mehrjährigen Untersuchungszeitraumes konnten umfangreiche Erkenntnisse über die Effizienz und Arbeitsweise der Heiz- und Kühlanlage gewonnen werden. Dabei wurden eine Reihe von Problemstellungen im realen Anlagenbetrieb identifiziert sowie das Gesamtsystem auf Basis der Messergebnisse optimiert. Um die praxisrelevanten Forschungsergebnisse in zukünftigen innovativen Gebäudetechnikkonzepten einfließen zu lassen wurden konkrete Handlungsempfehlungen für die Planungs-, die Inbetriebnahme- und Einregulierungsphase sowie für die Betriebsführung abgeleitet. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 21 KW - Wärmepumpe Y1 - 2011 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-373 SN - 1612-6483 IS - 21 ER - TY - GEN A1 - Trapp, Peter A1 - Meyer, Markus A1 - Facchi, Christian ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - How to Correctly Simulate Memory Allocation Behavior of Applications by Calibrating Main Memory Stubs N2 - Dynamic performance stubs provide a framework to simulate the performance behavior of software modules and functions. Hence, they can be used as an extension to software performance engineering methodologies. The methodology of dynamic performance stubs targets to gain oriented performance improvement. Other applications include the identification of "hidden" bottlenecks and the prioritization of optimization alternatives. Main memory stubs have been developed to extend the simulation possibilities of the dynamic performance stubs framework. They are able to simulate the heap and stack behavior of software modules or functions. This paper extends and improves the simulation algorithm to be able to simulate constant stack values. Moreover, it presents calibration possibilities to improve the simulation results by determining the various overhead in the algorithm. The results are furthermore used to compensate inaccuracies in the simulation. Additionally, a proof of concept is given as validation of the results. This paper shows that, main memory stubs can be used to simulate the heap, stack and timing behavior exactly when considering the parameters determined by the calibration functions. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 20 KW - Softwaretest KW - Leistungsmessung KW - Memory Systems KW - Software Performance, Evaluation and Testing KW - Modeling KW - Performance Optimization, Bounds, and Models KW - Case Studies Y1 - 2011 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-360 SN - 1612-6483 IS - 20 ER - TY - RPRT A1 - Zörner, Wilfried A1 - Treikauskas, Franz-Dominik T1 - Optimierter Absorber für thermische Solaranlagen in Bezug auf Fertigungsprozess, Herstellkosten und Wirkungsgrad BT - Vorstudie zu Absorberkonzepten ; Abschlussbericht über ein Entwicklungsprojekt, gefördert unter dem AZ: 21543 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt N2 - Die im Laufe des vorliegenden Vorhabens zusammengetragenen Informationen zeigen, dass der Blech-Rohr-Absorber als der momentane Stand der Technik verschiedenste Schwächen im technischen als auch wirtschaftlichen Bereich aufweist. Im technischen Bereich liegen diese sowohl im konstruktiven Aufbau aufgrund seiner vielen thermischen Widerstände, als auch in der momentanen Lösung der Verbindungstechnik. Die im Rahmen des Projekts durchgeführte Altkollektoranalyse zeigt, dass bereits früher verschiedenste Absorberbauformen auf dem Markt verfügbar waren. Diese Bauformen sind in der Fachliteratur teilweise dargestellt, jedoch kaum beschrieben oder näher untersucht. Die Analyse der großteils mehr als 20 Jahre alten Kollektoren ergibt, dass Bauformen und Absorbermaterialien bereits damals eine hohe Lebensdauer erreichen konnten. Defizite können nur bezüglich transparenten Abdeckungen, Zwischenschichten, Wärmedämmungen und bezüglich des hohen Absorber- bzw. Kollektorgewichtes ausgemacht werden. Thermographische Untersuchungen belegen, dass damalige volumetrische beziehungsweise teilvolumetrische Bauformen im Vergleich zu heutigen Konstruktionen gleichmäßigere Temperaturverteilungen aufweisen. Die Verbindungstechniken, speziell im Bereich der Blech-Rohr-Absorber, haben sich allerdings in Qualität und Stabilität im Vergleich zu damals verbessert. Hohe Stillstandstemperaturen aufgrund neuer Entwicklungen im Bereich Absorberbeschichtungen und optimierter Glas- und Dämmstoffe bringen jedoch auch die verbesserten Verbindungstechniken zwischen Blech und Rohr an ihre Grenzen. Schliffbilduntersuchungen, durchgeführt an verschiedenen heute im Absorberbau angewendeten Fertigungsverfahren, lassen fertigungs- als auch wärmetechnische Schwächen, wie z. B. inhomogene beziehungsweise spröde Nähte oder kleine Flächen für die Wärmeübertragung, erkennen. In der Konzeptphase werden nach Ausarbeitung einer Anforderungsliste und Untersuchung des Absorbers durch eine Funktionsanalyse verschiedene Lösungsprinzipien erarbeitet. Aus diesen erfolgt die Entwicklung von Absorberkonzepten in Form von Skizzen, die schwerpunktmäßig auf eine volumetrische Durchströmung des Absorbers abzielen. Im nächsten Schritt werden für die aussichtsreichsten Konzepte eingehende Untersuchungen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht durchgeführt. Eine Berechnung hinsichtlich technischer Eigenschaften, wie Gewicht, Füllvolumen, Wärmekapazität und vor allem des Absorberwirkungsgradfaktors wird unter anderem durchgeführt. Weiterhin wird eine Voranalyse der Absorberkosten hinsichtlich Material- sowie Fertigungskosten erstellt. Basierend auf diesen Informationen können die Absorberkonzepte abschließend in einer Bewertungsmatrix bewertet werden. Es erfolgt dazu die Festlegung mehrerer differenzierbarer Bewertungskriterien, anhand dessen eine objektive und grundlegende Unterscheidung sowie Klassifizierung der Absorberkonzepte sowohl in technischer als auch wirtschaftlicher Sicht möglich ist. Diese Konzepte sind Ausgangsbasis für ein weiteres, folgendes Projekt, das zuerst auf eine grundlegende Ausarbeitung dieser Konzepte abzielt. Diese werden im nächsten Schritt mit Hilfe einer Simulationssoftware detailliert untersucht und hinsichtlich Wärmeübertragungseigenschaften sowie Druckverlust optimiert. Nach einer erneuten Bewertung ist eine Fertigung der favorisierten Konzepte in Form von Prototypen für praktische Vermessungen und Optimierungen in einem Sonnensimulator vorgesehen sowie die Implementierung in ein neu zu entwickelndes Kollektorgehäuse. Das vorliegende Vorhaben wurde von der Firma Thermo|Solar AG in Zusammenarbeit mit dem KOMPETENZZENTRUM SOLARTECHNIK an der Fachhochschule Ingolstadt durchgeführt. Die Förderung des Vorhabens erfolgte durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unter dem Aktenzeichen 21543. KW - Thermische Solaranlage KW - Absorber Y1 - 2005 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-3625 ER - TY - RPRT A1 - Trinkl, Christoph A1 - Zörner, Wilfried T1 - Planung, Errichtung, Betrieb und Optimierung einer solarunterstützten Gebäudeheizung in einem Altbau BT - Demonstrationsvorhaben Rationelle Energienutzung / Erneuerbare Energien ; Abschlussbericht N2 - Vor dem Hintergrund der weiteren Verbreitung solarunterstützter Heizungsanlagen auch im Gebäudebestand und der damit oftmals verbundenen Frage nach dem „richtigen“ Kollektortyp initiierte das KOMPETENZZENTRUM SOLARTECHNIK der Fachhochschule Ingolstadt ein Demonstrationsvorhaben zur experimentellen Untersuchung einer entsprechenden Anlage. So wurde ein solarunterstütztes Gebäudeheizungssystem in einem für den süddeutschen Gebäudebestand repräsentativen Zweifamilienhaus realisiert und mit umfangreicher Messtechnik ausgestattet. Die Heizungsanlage besteht aus einem Schichtspeicher (800 l), einem Flachkollektorfeld (Bruttofläche: 6,42 m²) und einem Feld direktdurchströmter Vakuumröhrenkollektoren (15,6 m²). Als zusätzlicher Wärmeerzeuger ist ein Ölkessel (22 kW) vorhanden. Messtechnisch erfasst werden alle Wärmeerzeuger und -verbraucher sowie die Wetterbedingungen. Es zeigt sich in diesem Projekt, dass der Einsatz von solarer Heizungsunterstützung auch in bestehenden Gebäuden durchaus Sinn macht und nennenswerte Brennstoff- und damit CO2-Einsparungen erreicht werden können, falls bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Als sehr vorteilhaft am beschriebenen Gebäude muss dabei gewertet werden, dass der Heizwärmebedarf in weiten Teilen über Fußbodenheizsysteme mit niedriger Vorlauftemperatur abgedeckt wird. So ist die Einbindung der Solarsysteme in eine bestehende Heizungsanlage unter Weiterverwendung vorhandener Komponenten möglich und besonders sinnvoll. Es zeigte sich im Projektverlauf jedoch, dass die hydraulische und regelungstechnische Realisierung solcher verhältnismäßig komplexer Anlagen äußerste Sorgfalt erfordert. Hinsichtlich der Tauglichkeit der beiden Kollektortypen für solare Heizungsunterstützung bleibt festzuhalten, dass sowohl der eingesetzte Vakuumröhrenkollektor als auch der Flachkollektor prinzipiell dafür als sehr geeignet erscheinen. Dabei blieb der Vakuumröhrenkollektor jedoch hinter dem erwarteten Mehrertrag gegenüber dem Flachkollektor deutlich zurück. So offenbarte der Vakuumröhrenkollektor gerade im realen Winterbetrieb, der eigentlich eine Stärke dieses Kollektortyps darstellen sollte, konzeptionelle Schwächen. Nicht zuletzt angesichts der Tatsache, dass der Vakuumröhrenkollektor selbst bei relativ niedrigen Außentemperaturen keinen beträchtlichen Mehrertrag erbrachte, erscheint damit der Flachkollektor für solare Heizungsunterstützung auch in der Übergangszeit als technisch wie wirtschaftlich äußerst interessante Alternative. N2 - The CENTRE OF EXCELLENCE FOR SOLAR ENGINEERING of Ingolstadt University of Applied Sciences investigated a solar-assisted heating system in a two-family-house. The major targets of this project were the demonstration of solar energy utilisation in redeveloped family-houses as well as its potential of CO2 emission reduction. Furthermore, the behaviour of modern vacuum-tube and flat-plate collectors regarding hot water preparation and space heating was examined. The building, a two-family house, typical for rural regions, is located in the Bavarian countryside. It was originally built in the 1970ies and was modernised in the early 1990ies. A conservatory is integrated in the building. The building structure has a relatively high standard of thermal insulation. The existing heating system (oil furnace, flat-plate collectors, floor heating) was modified in this project by the integration of modern vacuum-tube collectors and a stratification tank. The building is equipped with flatplate collectors (6.42 m²), vacuum tube collectors (15.6 m²), a stratification tank (800 l) and an oil furnace (22 kW). Measurement equipment was installed in the building to monitor the thermodynamic behaviour of the components within the system, especially the solar fraction of both the vacuum-tube collectors and the flat-plate collectors. Apart from that, the storage tank was investigated mainly concerning stratification. The investigation showed that both collector types are suitable for solar-assisted heating systems. Both collector types work satisfying regarding their energy yield and the temperature levels delivered. Unexpectedly, the flat-plate collectors show a more favourable performance within this system than the vacuum tube collectors especially during winter time. This seems to be due to the vacuum-tube collectors being frosted comparably long. Apart from that, snow obviously covered the vacuum-tube collectors longer than the flat-plate collectors. The snow slipped off the flat-plate collectors’ glass cover but got stuck between the tubes of the vacuum-tube collectors. In general, both collector types are considered to be suitable for solar-assisted heating in Central European climates. The vacuum-tube collector, however, does not reach the additional energy yield expected. Thus, the flat-plate collector proves to be an interesting alternative for those systems. On the contrary, in winter times, which would be expected to be more favourable for the vacuum-tube collector, this collector type offered conceptual weaknesses. KW - Heizung KW - Thermische Solaranlage Y1 - 2005 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-3635 ER - TY - RPRT ED - Schober, Walter ED - dos Santos Filho, Horacio Tertuliano T1 - Mobilität, Innovation, Anwendung BT - Deutschland - Brasilien 2013-2016: die strategische Partnerschaft AWARE KW - Deutschland KW - Brasilien KW - Wissenschaftliche Kooperation KW - Technologietransfer Y1 - 2016 SN - 978-3-00-054890-1 PB - Editora UFPR CY - Curitiba ER - TY - RPRT A1 - Facchi, Christian T1 - E! 5516 ITERA - Integrative Test-Methodik für RFID Anwendungen BT - Teilvorhaben: Test-Konzept für RFID Anwendungen ; Abschlussbericht zum Projekt N2 - RFID hat sich als Automatisierungstechnologie im Logistiksektor seit Jahren etabliert, um einerseits Qualität, Sicherheit und Transparenz von Prozessen zu verbessern und anderer-seits die Möglichkeit für Rationalisierung und Kostensenkung zu bieten. - Eine Hürde für KMUs sind aber die hohen Implementierungskosten. Rund 50% der Kosten für Automatisierungssysteme, welche hier als Plattformtechnologie für RFID gesehen wird, entfallen auf die Software, Tendenz steigend. Außerdem entfallen wie-derum 60% bis sogar 80% im Bereich der hochverfügbaren Softwaresysteme auf das Testen der Software. - Es existieren Methodiken zum Testen von Automatisierungs-, Mechatroniksystemen und zum Testen von reinen Softwareapplikationen. Eine spezielle Testmethodik allerdings, die die Hard- und Software-Spezifika von RFID-Systemen berücksichtigt, existiert nicht. Um den Unsicherheiten beim Testen von RFID-Anwendungen zu begegnen zielte das Forschungsvorhaben ITERA darauf ab, eine neue Methodik für das gezielte Testen derartiger Anwendungen zu entwickeln. Dabei wurde im Projektverbund zunächst untersucht ob eine Integration von existierenden Techniken und Werkzeugen möglich ist und schließlich mit der Entwicklung einer Methodik zur Anwendung von generischen und reproduzierbaren Testszenarios für RFID-Anwendungen begonnen. Die Aufgabe der Technischen Hochschule Ingolstadt bestand im Besonderen darin, die wissenschaftliche Grundlage zu schaffen und anhand dieser eine Me-thodik und ein Konzept zum Testen von RFID Anwendungen zu entwickeln. Die aus dem Gesamtprojekt resultierende Methodik kann grob, wie folgt skizziert werden: - Modultests für Softwarekomponenten, durchgeführt mit Hilfe von vorhandenen Frameworks wie JUnit oder NUnit. - Integrationstest (Bottom-Up) für die verwendeten RFID-Hardwarekomponenten. Dient der Sicherstellung, dass die Funktion der Komponenten und Übertragungswege (Luftschnittstelle) gegeben ist. - Hauptfokus sind Integrationstests (Top-Down), rein für Softwarekomponenten mithilfe der zuvor definierten, virtuellen RFID-Komponenten. Ziel der virtuellen Komponenten ist es, dem Entwickler der Anwendungssoftware ein Mittel an die Hand zu geben, mit dem er Testläufe ohne jegliche RFID-bezogene Hardware ausführen kann. - Systemtest der vollständig aufgesetzten RFID-Systemumgebung. Aus der entwickelnden Methodik entstehen eine Reihe von Vorteilen, wie der frühen Fehler-erkennung, ein effizienterer Testvorgang, die Möglichkeit zur Anwendung agiler Entwick-lungsmethoden, parallelisieren von Testphasen und der Anwendung von bewährten Methoden der Leistungsanalyse und Leistungsverbesserung. Diese Aspekte schlagen sich positiv auf die Softwarequalität, Entwicklungszeit und somit auch auf die Entwicklungskosten nieder. KW - RFID Y1 - 2014 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-6072 PB - Technische Hochschule Ingolstadt CY - Ingolstadt ER - TY - RPRT A1 - Brandmeier, Thomas T1 - High-Performance Funktionen und effiziente Testmethoden zur Steigerung der integralen Sicherheit [HiPe-FiS] BT - Abschlussbericht zum Projekt KW - Verkehrssicherheit Fußgänger Y1 - 2016 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-6894 ER - TY - RPRT A1 - Schweiger, Hans-Georg T1 - FHprofUnt2012: LiKo- Entwicklung 12 V Lithium-Ionen-Starter Batterien mit (Lithium)-Kondensatoren zur Kaltstartverbesserung und Erhöhung der Zyklenlebensdauer BT - Abschlussbericht zum Projekt KW - Lithium-Ionen-Batterie Y1 - 2015 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-6887 ER - TY - RPRT A1 - Brandmeier, Thomas T1 - CISS.S Seitencrash-Erkennung mit Körperschall BT - Abschlussbericht N2 - Das Projekt CISS.S-Seitencrash-Erkennung mit Körperschall knüpfte an die Ergebnisse aus dem Vorgänger-projekt CISS an bzw. baute auf diesen auf. Im Projekt CISS wurde ein Verfahren für die Frontalcrash-Erkennung erforscht und zur Serienreife gebracht, das auf der Erfassung hochfrequenter Schwingungssignale basiert. Im Forschungsprojekt CISS.S sollten diese Erkenntnisse aus der Frontalcrash-Erkennung nun auf den Seitencrash übertragen werden, da dieser aufgrund der geringen Knautschzone verglichen mit anderen Lastfallgruppen besonders gefährlich ist. Ziel von CISS.S war deshalb die frühzeitige Erkennung des Seitencrashs zur verbesserten Airbag-Auslösung mittels Körperschallmessung während eines Unfalls. Ein weiteres Projektziel war zudem die Weiterentwicklung eines Simulationsverfahrens für die Ausbreitung von Körperschall im Fahrzeug. Darüber hinaus war mit CISS.S auch die Bestrebung verbunden, einen Transfer der Forschungsergebnisse in Querschnittsbereiche wie die Produktions- oder die Medizintechnik zu realisieren. KW - Fahrzeugsicherheit KW - Körperschall Y1 - 2012 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-5754 ER - TY - RPRT A1 - Facchi, Christian T1 - Methodik zur zielgerichteten Optimierung von Software (PerfBoost) BT - Abschlussbericht zum Projekt N2 - Die Forschungsarbeit im Projekt „PerfBoost“ soll die im Vorgängerprojekt „PerfOpt“ initial entwickelten Methoden zur zielgerichteten Performance-Optimierung von Software auf die Einsatzgebiete „Verteilte Systeme und Virtualisierung“ sowie „Eingebettete Systeme“ erweitern. Dies soll dazu führen, dass das innovative Verfahren der „Dynamic Performance Stubs“ bei einem Großteil der Software-Anwendungsgebiete angewandt werden kann. Dadurch soll erreicht werden, dass die Anzahl der Anwendungen mit Performanceproblemen drastisch gesenkt wird. KW - Eingebettetes System KW - Software KW - Optimierung KW - Verteilte Systeme Y1 - 2013 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-5601 PB - Technische Hochschule Ingolstadt CY - Ingolstadt ER - TY - JOUR A1 - Axmann, Bernhard A1 - Harmoko, Harmoko T1 - Industry 4.0 Readiness Assessment: Comparison of Tools and Introduction of New Tool for SME JF - Tehnički glasnik UR - https://doi.org/10.31803/tg-20200523195016 KW - data exchange KW - digitalization KW - hardware KW - Industry 4.0 KW - SMEs KW - software Y1 - 2020 UR - https://doi.org/10.31803/tg-20200523195016 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-10368 SN - 1848-5588 VL - 14 IS - 2 SP - 212 EP - 217 PB - University North CY - Koprivnica ER - TY - JOUR A1 - Donhauser, Toni A1 - Ebersbach, Tobias A1 - Franke, Jörg A1 - Schuderer, Peter T1 - Rolling-reactive Optimization of Production Processes in a Calcium Silicate Masonry Unit Plant Using Online Simulation JF - Procedia CIRP N2 - In case of concatenated, complex material flow structures such as those in calcium silicate masonry unit plants, plan deviations pose a major challenge for an efficient order processing in production. In order to overcome the separation between the planning and operational levels in traditional production planning and control systems, this paper presents a validated concept to react immediately to critical events while maintaining efficiency using a modular, rolling-reactive optimization tool. A substantial difference to conventional rescheduling models is the intensive integration of event-discrete simulation, which delivers more realistic results and reduces the threat of an obsolete model due to simple modelling. UR - https://doi.org/10.1016/j.procir.2018.03.266 KW - Simulation-based Optimization KW - Discrete-event Simulation KW - Decomposition KW - Algortihms KW - Calcium Silicate Masonry Unit KW - Rolling-reactive Optimization KW - Digital Shadow KW - Digital Twin Y1 - 2018 UR - https://doi.org/10.1016/j.procir.2018.03.266 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-23482 SN - 2212-8271 VL - 2018 IS - 72 SP - 249 EP - 254 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Donhauser, Toni A1 - Rackow, Tobias A1 - Hirschbrunn, Johannes A1 - Schuderer, Peter A1 - Franke, Jörg T1 - Valid Methodology for Using Discrete Event Simulation to Improve the Resource Consumption for the Manufacturing of Masonry Units JF - Procedia CIRP N2 - Owing to a high inflexibility of the factory layout, manufacturers of masonry units are bound to organizational adjustments seizing optimization measures. Regarding such plants, having a given complexity based on a rigid concatenation of heterogeneous sub-processes with heavy goods to be transported, conventional measures such as Lean Management principles involve great efforts in execution. Therefore, an IT solution for planning and controlling the operational processes is to be developed. This solution will be implemented through simulation-supported optimization to support dealing with a higher complexity and setting up a more resource-efficient manufacturing process. As a basis, a corresponding factory is mapped sufficiently accurate in every detail in a discrete event analysis (DEA) model. In this paper, a methodology, how to configure an arbitrary calcium silicate masonry unit (CS) plant in a simulation model, is presented for the first time. Relevant data is cataloged and modelling approaches for the controlling methods are pointed out. Special regard is paid to optimization measures at the crucial point of the transition from bulk material to piece goods, which has not been regarded yet in discrete event simulation modelling. The major aspect is a comparison of a unit-based approach and a variable-controlled approach, regarding the runtime. A case study follows conclusively, which aided in validating the methodology by simulating various scenarios. As a result, several strategic and operational optimization potentials were identified. UR - https://doi.org/10.1016/j.procir.2015.12.016 KW - Discrete event simulation KW - Production planning and control KW - Complexity management KW - Bulk material KW - Piece goods KW - calcium silicate masonry unit Y1 - 2016 UR - https://doi.org/10.1016/j.procir.2015.12.016 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-23578 SN - 2212-8271 VL - 2016 IS - 41 SP - 57 EP - 62 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - RPRT ED - Schober, Walter ED - dos Santos Filho, Horacio Tertuliano T1 - Mobilidade, inovação, aplicação BT - Alemanha - Brasil 2013-2016: a parceria estratégica AWARE KW - Deutschland KW - Brasilien KW - Wissenschaftliche Kooperation KW - Technologietransfer Y1 - 2016 SN - 978-3-00-054890-1 PB - Editora UFPR CY - Curitiba ER - TY - JOUR A1 - Baier, Lukas A1 - Frommherz, Julian A1 - Nöth, Elmar A1 - Donhauser, Toni A1 - Schuderer, Peter A1 - Franke, Jörg T1 - Identifying failure root causes by visualizing parameter interdependencies with spectrograms JF - Journal of Manufacturing Systems UR - https://doi.org/10.1016/j.jmsy.2019.08.002 KW - quality management KW - root cause analysis KW - scrap reduction KW - visual management Y1 - 2019 UR - https://doi.org/10.1016/j.jmsy.2019.08.002 SN - 0278-6125 VL - 2019 IS - 53 SP - 11 EP - 17 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Trapp, Peter A1 - Facchi, Christian A1 - Meyer, Markus ED - Halang, Wolfgang A. ED - Holleczek, Peter T1 - Echtzeitverhalten durch die Verwendung von CPU Stubs BT - eine Erweiterung von Dynamic Performance Stubs T2 - Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme UR - https://doi.org/10.1007/978-3-642-04783-1_15 Y1 - 2009 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-642-04783-1_15 SN - 978-3-642-04782-4 SN - 978-3-642-04783-1 SP - 119 EP - 128 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Zeindl, Markus A1 - Seitz, Markus A1 - Facchi, Christian T1 - Correlation of Change Size to Fault-Proneness: A Real Life Case Study T2 - 2016 IEEE/ACS 13th International Conference of Computer Systems and Applications (AICCSA): Proceedings UR - https://doi.org/10.1109/AICCSA.2016.7945799 KW - Measurement KW - Software KW - Correlation KW - Probability KW - Electronic mail KW - Agile software development KW - Control systems Y1 - 2017 UR - https://doi.org/10.1109/AICCSA.2016.7945799 SN - 978-1-5090-4320-0 SN - 2161-5330 PB - IEEE CY - Piscataway ER - TY - JOUR A1 - Mühlfeld, Florian A1 - Doric, Igor A1 - Ertlmeier, Rudolf A1 - Brandmeier, Thomas T1 - Statistical behavior modeling for driver-adaptive precrash systems JF - IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems UR - https://doi.org/10.1109/TITS.2013.2267799 KW - behavior modeling KW - driver adaptation KW - precrash activation Y1 - 2013 UR - https://doi.org/10.1109/TITS.2013.2267799 SN - 1558-0016 SN - 1524-9050 VL - 14 IS - 4 SP - 1764 EP - 1772 PB - IEEE CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Donhauser, Toni A1 - Baier, Lukas A1 - Ebersbach, Tobias A1 - Franke, Jörg A1 - Schuderer, Peter T1 - Simulationsbasierte Optimierung von Fabrikabläufen BT - Implementierung und Test eines Algorithmus zur ereignisbasierten Regelung der Materialflüsse JF - wt Werkstattstechnik online T2 - Simulation-based optimization of factory processes UR - https://doi.org/10.37544/1436-4980-2018-04-27 KW - Simulation KW - PPS (Produktionsplanung/-steuerung) KW - Materialfluss Y1 - 2018 UR - https://doi.org/10.37544/1436-4980-2018-04-27 SN - 1436-4980 VL - 108 IS - 4 SP - 221 EP - 227 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Selmaier, Andreas A1 - Donhauser, Toni A1 - Lechler, Tobias A1 - Zeitler, Jochen A1 - Franke, Jörg T1 - Simulationsgestützte Produktionsplanung flexibler Fertigungssysteme BT - Konzeptionierung einer Materialflusssimulation mittels Echtzeitdaten für die flexible Serienfertigung JF - wt Werkstattstechnik online T2 - Simulation-based production planning of flexible manufacturing systems UR - https://doi.org/10.37544/1436-4980-2019-04 KW - Materialfluss KW - PPS (Produktionsplanung/-steuerung) KW - Simulation Y1 - 2019 UR - https://doi.org/10.37544/1436-4980-2019-04 SN - 1436-4980 VL - 109 IS - 4 SP - 242 EP - 249 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Donhauser, Toni A1 - Endter, Udo A1 - Schmidt, Torben A1 - Franke, Jörg A1 - Baier, Lukas A1 - Schuderer, Peter T1 - Echtzeitabbild der Produktion BT - Betriebsbegleitende Materialflusssimulation JF - wt Werkstattstechnik online UR - https://doi.org/10.37544/1436-4980-2020-04 KW - Simulation KW - Materialfluss KW - Digitale Fabrik Y1 - 2020 UR - https://doi.org/10.37544/1436-4980-2020-04 SN - 1436-4980 VL - 110 IS - 4 SP - 214 EP - 219 PB - VDI Fachmedien CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Hübner, Andreas A1 - Facchi, Christian A1 - Meyer, Markus A1 - Janicke, Helge ED - O’Conner, Lisa T1 - A Model-Based Approach for RFID Application Testing T2 - Proceedings : 12th IEEE International Conference on Trust, Security and Privacy in Computing and Communications, TrustCom 2013 ; 11th IEEE International Symposium on Parallel and Distributed Processing with Applications, ISPA-13 ; 12th IEEE International Conference on Ubiquitous Computing and Communications, IUCC-2013 UR - https://doi.org/10.1109/TrustCom.2013.181 KW - RFID KW - test-data generation KW - software testing KW - model-based testing KW - specification of RFID applications KW - virtualization KW - Rifidi Y1 - 2013 UR - https://doi.org/10.1109/TrustCom.2013.181 SN - 978-0-7695-5022-0 SN - 2324-898X SN - 2324-9013 SP - 1490 EP - 1497 PB - IEEE Computer Society Conference Publishing Services (CPS) CY - Los Alamitos ER - TY - CHAP A1 - Riebl, Raphael A1 - Günther, Hendrik-Jörn A1 - Facchi, Christian A1 - Wolf, Lars T1 - Artery: extending Veins for VANET applications T2 - 2015 International Conference on Models and Technologies for Intelligent Transportation Systems (MT-ITS) UR - https://doi.org/10.1109/MTITS.2015.7223293 KW - application testing KW - ITS-G5 KW - OMNeT++ KW - SUMO KW - V2X KW - VANET KW - Veins Y1 - 2015 UR - https://doi.org/10.1109/MTITS.2015.7223293 SN - 978-9-6331-3142-8 SN - 978-9-6331-3140-4 SP - 450 EP - 456 PB - IEEE CY - Piscataway ER - TY - CHAP A1 - Zeindl, Markus A1 - Facchi, Christian ED - O’Conner, Lisa T1 - WOC: A New Weighted Ordinal Classification T2 - 2015 IEEE/WIC/ACM International Joint Conference on Web Intelligence and Intelligent Agent Technology Workshops: WI-IAT Workshops 2015 ; Proceedings UR - https://doi.org/10.1109/WI-IAT.2015.222 KW - ordinal classification models KW - ordinal classification evaluation KW - assessment of classification accuracy KW - data mining Y1 - 2015 UR - https://doi.org/10.1109/WI-IAT.2015.222 SN - 978-1-4673-9618-9 SP - 69 EP - 74 PB - IEEE Computer Society Conference Publishing Services (CPS) CY - Los Alamitos ER - TY - CHAP A1 - Riebl, Raphael A1 - Facchi, Christian ED - Förster, Anna ED - Minkenberg, Cyriel ED - Rodriguez Herrera, German ED - Kirsche, Michael T1 - Regain Control of Growing Dependencies in OMNeT++ Simulations T2 - Proceedings of the 2nd OMNeT++ Community Summit UR - https://doi.org/10.48550/arXiv.1509.03561 KW - build system KW - CMake KW - dependency management KW - OMNeT++ Y1 - 2015 UR - https://doi.org/10.48550/arXiv.1509.03561 PB - arXiv CY - Ithaca ER - TY - CHAP A1 - Donhauser, Toni A1 - Kisskalt, Dominik A1 - Mayr, Andreas A1 - Scholz, Michael A1 - Schuderer, Peter A1 - Franke, Jörg ED - Putz, Matthias ED - Schlegel, Andreas T1 - Integration maschineller Lernverfahren in eine Materialflusssimulation zur Verhaltensabstraktion und -vorhersage komplexer Fertigungssysteme T2 - Simulation in Produktion und Logistik 2019 Y1 - 2019 UR - https://www.asim-gi.org/publikationen/asim-spl-tagungsbaende/detail/tagungsband-18-asim-fachtagung-simulation-in-produktion-und-logistik-chemnitz-2019 SN - 978-3-95735-113-5 SN - 978-3-95735-114-2 SP - 19 EP - 28 PB - Verlag Wissenschaftliche Scripten CY - Auerbach ER - TY - JOUR A1 - Hackner, Thomas A1 - Pforr, Johannes A1 - Polinder, Henk A1 - Ferreira, Jan Abraham T1 - Optimization of the winding arrangement to increase the zero-sequence inductance of a synchronous machine with multifunctional converter drive JF - IEEE Transactions on Industry Applications UR - https://doi.org/10.1109/TIA.2012.2227052 KW - electric power steering KW - multifunctional converter KW - synchronous machine KW - winding arrangement KW - zero-sequence inductance Y1 - 2012 UR - https://doi.org/10.1109/TIA.2012.2227052 SN - 1939-9367 SN - 0093-9994 VL - 48 IS - 6 SP - 2277 EP - 2286 PB - IEEE CY - Piscataway ER - TY - JOUR A1 - Röglinger, Sebastian T1 - A methodology for testing intersection related vehicle-2-X applications JF - Computer Networks UR - https://doi.org/10.1016/j.comnet.2011.06.014 KW - test methodology KW - vehicle-2-X communication KW - environment stubbing KW - intersection related applications KW - proof of concept Y1 - 2011 UR - https://doi.org/10.1016/j.comnet.2011.06.014 SN - 1389-1286 N1 - Part of special issue: "Deploying vehicle-2-x communication" VL - 55 IS - 14 SP - 3154 EP - 3168 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Sattler, Kathrin A1 - Diedrich, Christian A1 - Brandmeier, Thomas T1 - Manöverbasiertes Testen in Kombination mit evolutionären Algorithmen T1 - Maneuver based testing in combination with evolutionary algorithms JF - at - Automatisierungstechnik UR - https://doi.org/10.1515/auto-2014-1156 KW - Test von Fahrzeugsicherheitssystemen KW - integrale Fahrzeugsicherheit KW - evolutionäre Algorithmen KW - manöverbasiertes Testen KW - safety testing KW - vehicle safety system KW - evolutionary algorithms KW - maneuver based testing Y1 - 2015 UR - https://doi.org/10.1515/auto-2014-1156 SN - 2196-677X SN - 0178-2312 VL - 63 IS - 6 SP - 450 EP - 464 PB - de Gruyter CY - Oldenbourg ER - TY - JOUR A1 - Roncaroli, Federico A1 - Meier, Roland T1 - Kinetics of the reaction of nitric oxide with polypyridylamine iron(II) complexes JF - Journal of Coordination Chemistry UR - https://doi.org/10.1080/00958972.2015.1057710 KW - Nitrosyl KW - Spin-crossover KW - NO KW - Non-heme KW - Fe Y1 - 2015 UR - https://doi.org/10.1080/00958972.2015.1057710 SN - 0095-8972 SN - 1029-0389 N1 - Issue 17-18: "Special Issue to Honour Professor Dr. Rudi van Eldik on the occasion of his 70th birthday" VL - 68 IS - 17-18 SP - 2990 EP - 3002 PB - Taylor & Francis CY - London ER - TY - CHAP A1 - Hiergeist, Sebastian A1 - Seifert, Georg T1 - Implementation of a SPI based Redundancy Network for SoC based UAV FCCs and Achieving Synchronization T2 - 2018 IEEE/AIAA 37th Digital Avionics Systems Conference (DASC) UR - https://doi.org/10.1109/DASC.2018.8569858 KW - redundancy KW - FCC KW - synchronization KW - safety KW - task analysis KW - computer architecture KW - unmanned aerial vehicles Y1 - 2018 UR - https://doi.org/10.1109/DASC.2018.8569858 SN - 978-1-5386-4112-5 PB - IEEE CY - Piscataway ER - TY - CHAP A1 - Böhmländer, Dennis A1 - Hasirlioglu, Sinan A1 - Yano, Vitor A1 - Lauerer, Christian A1 - Brandmeier, Thomas A1 - Zimmer, Alessandro T1 - Advantages in Crash Severity Prediction Using Vehicle to Vehicle Communication T2 - Proceedings: 2015 45th Annual IEEE/IFIP International Conference on Dependable Systems and Networks Workshops UR - https://doi.org/10.1109/DSN-W.2015.23 Y1 - 2015 UR - https://doi.org/10.1109/DSN-W.2015.23 SN - 978-1-4673-8044-7 SP - 112 EP - 117 PB - IEEE CY - Los Alamitos ER - TY - JOUR A1 - Bornschlegl, Martin A1 - Bregulla, Markus A1 - Franke, Jörg T1 - Methods-Energy Measurement BT - An approach for sustainable energy planning of manufacturing technologies JF - Journal of Cleaner Production UR - https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2016.06.059 KW - Energy management KW - Energy efficiency KW - Energy measurement KW - Life-cycle costing KW - Methods-Energy Measurement KW - Production planning Y1 - 2016 UR - https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2016.06.059 SN - 1879-1786 VL - 2016 IS - 135 SP - 644 EP - 656 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Heigemeyr, Andreas A1 - Harrer, Andreas T1 - Information Management for Adaptive Automotive Human Machine Interfaces T2 - AutomotiveUI 2014: 6th International Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications ; Proceedings UR - https://doi.org/10.1145/2667317.2667341 KW - Adaptive HMI KW - Information Management KW - Presentation Strategies KW - Blackboard Systems Y1 - 2014 UR - https://doi.org/10.1145/2667317.2667341 SN - 978-1-4503-3212-5 PB - ACM CY - New York ER -