TY - GEN A1 - Trapp, Peter A1 - Meyer, Markus A1 - Facchi, Christian ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - How to Correctly Simulate Memory Allocation Behavior of Applications by Calibrating Main Memory Stubs N2 - Dynamic performance stubs provide a framework to simulate the performance behavior of software modules and functions. Hence, they can be used as an extension to software performance engineering methodologies. The methodology of dynamic performance stubs targets to gain oriented performance improvement. Other applications include the identification of "hidden" bottlenecks and the prioritization of optimization alternatives. Main memory stubs have been developed to extend the simulation possibilities of the dynamic performance stubs framework. They are able to simulate the heap and stack behavior of software modules or functions. This paper extends and improves the simulation algorithm to be able to simulate constant stack values. Moreover, it presents calibration possibilities to improve the simulation results by determining the various overhead in the algorithm. The results are furthermore used to compensate inaccuracies in the simulation. Additionally, a proof of concept is given as validation of the results. This paper shows that, main memory stubs can be used to simulate the heap, stack and timing behavior exactly when considering the parameters determined by the calibration functions. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 20 KW - Softwaretest KW - Leistungsmessung KW - Memory Systems KW - Software Performance, Evaluation and Testing KW - Modeling KW - Performance Optimization, Bounds, and Models KW - Case Studies Y1 - 2011 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-360 SN - 1612-6483 IS - 20 ER - TY - GEN A1 - Häring, Georg A1 - Trinkl, Christoph A1 - Zörner, Wilfried ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - Messtechnische Analyse der Grundwasserwärmepumpenanlage in einem Büro- und Produktionsgebäude N2 - In einer messtechnischen Untersuchung wurde vom KOMPETENZFELD ERNEUERBARE ENERGIEN die Leistungsfähigkeit eines grundwassergespeisten Heiz- und Kühlsystems mit Wärmepumpen in einem Büro- und Produktionsgebäude analysiert und bewertet. Dazu wurde eine umfängliche energetische Bilanzierung von Gebäudetechnik und Gebäude vorgenommen. Innerhalb des mehrjährigen Untersuchungszeitraumes konnten umfangreiche Erkenntnisse über die Effizienz und Arbeitsweise der Heiz- und Kühlanlage gewonnen werden. Dabei wurden eine Reihe von Problemstellungen im realen Anlagenbetrieb identifiziert sowie das Gesamtsystem auf Basis der Messergebnisse optimiert. Um die praxisrelevanten Forschungsergebnisse in zukünftigen innovativen Gebäudetechnikkonzepten einfließen zu lassen wurden konkrete Handlungsempfehlungen für die Planungs-, die Inbetriebnahme- und Einregulierungsphase sowie für die Betriebsführung abgeleitet. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 21 KW - Wärmepumpe Y1 - 2011 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-373 SN - 1612-6483 IS - 21 ER - TY - GEN A1 - Bacherler, Christian A1 - Facchi, Christian A1 - Windisch, Hans-Michael ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - Enhancing Domain Modelling with Easy to Understand Business Rules N2 - The model driven software development (MDSD) paradigm is gaining momentum in developing extensive business software applications. With MDSD it can be carried out a significant contribution towards the key factors of success which are exibility and adherence to delivery dates as well as efficient maintenance and adaptability. With AtomsPro that is introduced here we consequently integrate aspects of domain modelling and software architecture as well as clear and understandable means to enable domain experts to take an active role in the software development process. The challenging aim is to increase the overall ratio of code generated in the development process of enterprise applications by at the same time preserving abilities for efficient maintenance. Hence, we have chosen a fruitful cooperation with several involved project partners. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 19 KW - Softwareentwicklung KW - Software-Architektur Y1 - 2010 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-352 SN - 1612-6483 IS - 19 ER - TY - VIDEO T1 - Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) - Ich mach's! - BR-alpha N2 - Sie arbeiten in Bibliotheken von Fachhochschulen, Universitäten, Kirchen und in öffentlichen Stadtbüchereien. Egal ob Sachbuch, Fachliteratur oder Unterhaltungsroman - die Fachangestellten helfen bei der Suche nach der richtigen Lektüre. Außerdem betreuen... Y1 - 2013 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-2001 ER - TY - GEN A1 - May, Stefan ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - Portfoliotheoretische Grundlagen der Wertpapierberatung N2 - Immer häufiger werden auch im Wertpapiergeschäft für Privatkunden die theoretischen und empirischen Ergebnisse der modernen Portfoliotheorie (MPT) berücksichtigt. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die entsprechenden Grundlagen und Zusammenhänge nachvollziehbar darzustellen. Hierbei wird zunächst skizziert, welch stürmische Entwicklung die moderne Portfoliotheorie in den letzten 60 Jahren hinter sich gebracht hat. Anschließend wird diskutiert, inwieweit die Erkenntnisse der modernen Portfoliotheorie bereits in die Praxis eingeflossen sind, wo dies noch nicht der Fall ist und was die vermutlichen Gründe dafür sind. Dies beinhaltet auch den alten Streit zwischen „aktiven“ und „passiven“ Investmentstrategien sowie die hierzu vorliegenden, eindeutigen empirischen Befunde. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 22 KW - Anlageberatung Y1 - 2012 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-387 SN - 1612-6483 IS - 22 ER - TY - GEN A1 - Hofbauer, Günter A1 - Bergmann, Sabine ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - Prinzipien des Innovations- und Technologiemanagements N2 - In diesem Working-Paper werden die Grundlagen des Innovations- und Technologiemanagements unter Berücksichtigung von Effektivitäts- und Effizienzgesichtspunkten systematisch dargestellt. Grundlegende Begrifflichkeiten des Innovations- und Technologiemanagements werden strukturiert erläutert. Gleichfalls erfolgt eine Einordnung des Zusammenhangs von Technologie- und Innovationsmanagement. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Kundenintegration im Innovationsmanagement dargestellt, um den Innovationserfolg abzusichern. Innovationsmanagement, Technologiemanagement und die Kundenintegration werden durch ihre Zielsetzungen und Inhalte klassifiziert und anhand der jeweiligen Managementaufgaben dargestellt. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 23 KW - Innovationsmanagement KW - Technologiemanagement KW - Prozessevidenz Y1 - 2012 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-398 SN - 1612-6483 IS - 23 ER - TY - GEN A1 - Schröder, Jürgen A1 - Tomanek, Dagmar Piotr ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - Wertschöpfungsmanagement – Grundlagen und Verschwendung N2 - In diesem Working-Paper werden die Grundlagen des Wertschöpfungsmanagements mit Fokus auf Verschwendung dargestellt. Zunächst werden die zentralen Begriffe Wert, Wertschöpfung und Verschwendung definiert und abgegrenzt. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen Wertschöpfung und Verschwendung erläutert. Darüber hinaus werden, basierend auf den grundlegenden Verschwendungsarten, Symptome erarbeitet, um die Identifikation von Verschwendung zu erleichtern. Es werden zudem Lösungsansätze zur Reduzierung bzw. Eliminierung von Verschwendung aufgezeigt. Abschließend wird auf das Thema Wertschöpfungskonzentration eingegangen. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 24 KW - Wertschöpfung Y1 - 2012 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-405 SN - 1612-6483 IS - 24 ER - TY - GEN A1 - Röglinger, Sebastian A1 - Facchi, Christian ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - How can Car2X-Communication improve road safety BT - a statistical based selection and discussion of feasible scenarios N2 - A lot of applications have been sketched in the area of Car2X-Communication. Safety aspects are often mentioned among others as a motivation for Car2X-Communication systems. We present a statistical based selection of feasible applications with the goal of increasing safety. Therefore the official statistical information of the year 2007 has been considered. Additionally we will present some consequences for the introduction of Car2X-Communication systems including infrastructure. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 15 KW - Verkehrsunfall KW - Unfallforschung KW - Statistik Y1 - 2009 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-309 SN - 1612-6483 IS - 15 ER - TY - GEN A1 - Trapp, Peter A1 - Facchi, Christian ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Performance improvement using dynamic performance stubs N2 - Dynamic Performance Stubs support performance improvement. They can be used to identify “hidden” bottlenecks and also to provide better estimations of the gain from performance improvement. The idea behind these stubbing mechanism will be described, the core concept will be explained and a closer look on the possibility of creating stubs will be given. Furthermore an introduction on “How to use dynamic performance stubs” is also included. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 14 KW - Softwaretest KW - Software KW - Leistungsmessung Y1 - 2007 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-292 SN - 1612-6483 IS - 14 ER - TY - GEN A1 - Ferstl, Stefan ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Model-based development and test of device drivers N2 - The development of device drivers in the automotive industry is often confronted with the problem of not yet available hardware, which can be used for testing. This paper describes how to build up a test environment in Simulink, which contains a model of the physical and logical behavior of an intelligent smart power switch that is used to control multiple bulbs in a car. To get a closed-loop simulation, a bulb model was developed, which calculates the current depending on voltage and temperature for diagnostic purposes. By using this configurable environment, it was possible to develop and test a driver with TargetLink, although the device, which it has to control, was not yet vailable. In order to get experience in HIL tests using the interface between CANoe and Simulink, this approach was analyzed in detail. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 13 KW - Kraftfahrzeugelektronik KW - Treiber KW - SIMULINK Y1 - 2007 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-283 SN - 1612-6483 IS - 13 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Wolfgang ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Grenzzyklen in einem Servolenksystem N2 - In einem Servolenksystem, das im Gegensatz zu üblichen Servolenkungen nach dem Winkelüberlagerungsprinzip arbeitet, können sich bei losgelassenem Lenkrad Grenzzyklen einstellen. Eine wichtige Ursache hierfür ist die Begrenzung des Antriebsmoments des Stellmotors. Nach einer Beschreibung und Modellierung des Lenksystems werden die Grenzzyklen untersucht und ihre Periodendauer mit Hilfe einer modalen Betrachtung berechnet. Daraus ergeben sich qualitative Aussagen über die Einflüsse der Systemparameter auf die Existenz der Grenzzyklen. Eine Maßnahme zur Vermeidung der Grenzzyklen wird vorgeschlagen, ihre Wirksamkeit durch Simulation nachgewiesen und ihre Wirkungsweise mit Hilfe der Methode der harmonischen Balance analysiert. Das Ergebnis der Analyse führt zu einer Weiterentwicklung der Maßnahme. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 12 KW - Servolenkung Y1 - 2006 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-279 SN - 1612-6483 IS - 12 ER - TY - GEN A1 - Clostermann, Jörg A1 - Seitz, Franz ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Are bond markets really overpriced BT - the case of the US N2 - In the present paper we analyse whether fundamental macroeconomic factors, temporary influences or more structural factors have contributed to the recent decline in bond yields in the US. For that purpose, we start with a very general model of interest rate determination in which risk premia are captured via the macroeconomic (policy) environment. The empirical part consists of a cointegration analysis with an error correction mechanism from the mid 80s until 2005. We are able to establish a stable long-run relationship and find that the behaviour of bond rates in the last few years may well be explained by macroeconomic factors. These are driven by core price developments, monetary policy reflected in short-term interest rates and the business cycle. A changed structural demand for bonds does not seem to be at work. The existing overestimation of bond yields is not unusual historically. Finally, our bond yield equation outperforms a random walk model in different out-of-sample exercises. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 11 KW - USA KW - Kapitalmarkt KW - bond yields KW - interest rates KW - cointegration KW - inflation KW - forecasting Y1 - 2005 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-265 SN - 1612-6483 IS - 11 ER - TY - GEN A1 - Hofbauer, Günter ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Alpha-Kommunikatoren und die Diffusion von Innovationen N2 - Diffusionsprozesse beschreiben die Übernahme und Verbreitung von Innovationen in Märkten und sozialen Systemen. Diese Prozesse werden von sozialen, soziologischen, psychologischen und marketingspezifischen Faktoren determiniert. Unternehmen müssen die Strukturen sozialer Systeme sowie die Kommunikationsprozesse kennen, um zielgerichtet und unter optimaler Ausnutzung systembedingter Dynamik Innovationen erfolgreich einführen zu können. Denn für die Verbreitung des Neuen ist die zielführende Nutzung bestimmter Konstellationen der sozialen Netzwerke und deren Verbindungen wichtig. Dabei nimmt die Kommunikation eine besondere Rolle ein. In diesem Arbeitsbericht werden die Relaisstationen und Verstärker charakterisiert und systematisch im Kontext dargestellt. Gemäß ihrer Bedeutung sind das die Alpha-Kommunikatoren. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 10 KW - Marketing KW - Kommunikation Y1 - 2005 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-256 SN - 1612-6483 IS - 10 ER - TY - GEN A1 - Lucks, Kai ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Mergers & Acquisitions : a systematic procedure for success N2 - The article first deals with misconceptions that typically end in failure and then compares them with major steps and determining factors that lead to success and need to be considered during each phase of a corporate merger. Taking a "mechanical", linear approach to the tasks and simply transferring responsibility from one discipline to another wastes time and distracts from the goal. The entire course of action should be worked out as early as the preparatory phase. Simulating various scenarios makes it possible to compare different choices along the way and identify dead-end decisions early on. All subsequent phases of the project can be handled according to this principle, placing all decision-making steps in a general context and working out the details gradually. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 9 KW - Mergers and Acquisitions Y1 - 2005 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-242 SN - 1612-6483 IS - 9 ER - TY - GEN A1 - Wittmann, Robert A1 - Forster, Norbert A1 - Weber, Liana A1 - Widdmann, Julia ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Businessplan Wettbewerb der Region 10 - Status und Perspektiven N2 - Kompetenzaufbau, Kontakte und Kapital sind die Bereiche, in denen der bpw10 Unternehmensgründer bei ihrem Vorhaben unterstützt. Kompetenz sichert die Wettbewerbsfähigkeit und langfristige Existenz, über die Kontakte werden Netzwerke zu kompetenten Partnern erschlossen, Kapital bildet die unverzichtbare Basis für jede Unternehmensgründung. Im Laufe der ersten fünf Jahre übernahm der bpw10 die Betreuung von rund 200 Gründerteams, 78 Businesspläne haben am Wettbewerb teilgenommen, mindestens 30 Ideen wurden umgesetzt. Dies entspricht 115 neuen Arbeitsplätzen in der Region. Zukünftig soll eine noch breitere Palette an Leistungen angeboten werden. Das Benchmarking zeigt deutliche Potentiale (z.B. bei der Betreuung von Spin-Offs), die zukünftig abgedeckt werden sollen. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 8 KW - Unternehmensgründung KW - Geschäftsplan Y1 - 2005 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-231 SN - 1612-6483 IS - 8 ER - TY - GEN A1 - Hofbauer, Günter ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Prinzipien professionellen Preismanagements N2 - Nicht nur bei Fast Moving Consumer Goods, sondern auch bei hochwertigen Gebrauchsgütern und in der Investitionsgüterindustrie sind die Auswirkungen von Verunsicherung und Kaufzurückhaltung zu spüren. Im ersten Teil dieses Beitrages werden die Ursachen dafür analysiert und im Zusammenhang dargestellt. Im zweiten Teil werden die Prinzipien des professionellen Preismanagements vorgestellt. Die wesentlichen Handlungsfelder sind: Preisstrategie, Preisinformation, Preisbildungsprozess, Preissystem, Preisdurchsetzung und Preiscontrolling. Ansatzpunkte des professionellen Preismanagements sind Preisdifferenzierung, Preisbündelung und nicht lineare Preissysteme. Aktives Pricing soll eine Win Win Situation herstellen und Konflikte im Verkaufsgespräch erheblich reduzieren. Wesentliche Erfolgsdeterminanten sind ertragsabsichernde Preis- und Konditionensysteme. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 7 KW - Preispolitik Y1 - 2004 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-225 SN - 1612-6483 IS - 7 ER - TY - GEN A1 - Schröder, Jürgen ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Packagesteuerung BT - ein Instrument zur effektiven Steuerung von variantenreichen Großserien N2 - Die ständig zunehmende Anzahl zu fertigender Varianten in der Automobilzulieferindustrie erfordert neue Steuerungskonzepte. Herkömmliche Methoden stoßen schnell an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Eine Strategie, die sich an einer sequenzgenauen Produktion orientiert, bietet viele Vorteile. Wichtig ist hierbei, ein einfaches, für jeden Mitarbeiter verständliches und transparentes System zu schaffen. Nur so wird eine Akzeptanz geschaffen, die auch die gewünschten Ergebnisse erzielt. Die vorgestellte Packagesteuerung basiert auf dem Just – In – Sequence – Gedanken, der mit den Elementen des Perlenkettenkonzeptes kombiniert wurde. Die Ergebnisse der Pilotanwendung zeigen eine drastische Reduzierung an unfertigen Erzeugnissen im Verhältnis 8:1. Die hierdurch frei gewordenen Flächen können für weitere wertschöpfende Tätigkeiten genutzt werden. Somit wird auch eine wesentliche Verkürzung der Durchlaufzeiten und eine deutliche Erhöhung der Flexibilität im Produktionsprozess erreicht. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 6 KW - Materialflusssteuerung KW - Kanban-System KW - Kraftfahrzeugindustrie Y1 - 2004 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-215 SN - 1612-6483 IS - 6 ER - TY - GEN A1 - Gold, Robert ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Petri Nets in Software Engineering N2 - In this paper we investigate the use of Petri nets in software engineering extending the classical software development process with simulation and mathematical analysis based on place/transition nets. The advantage is that equirements can be validated earlier and fault detection and correction is less expensive. We show how to construct nets from basic patterns and demonstrate this for an application in automotive electronics, the cruise control with distance warning. The resulting nets can be simulated and analysed using Petri net tools and embedded into an object-oriented framework, where transitions are triggered by messages. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 5 KW - Softwareentwicklung KW - Petri-Netz Y1 - 2004 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-203 SN - 1612-6483 IS - 5 ER - TY - GEN A1 - Augsdörfer, Peter ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Path dependency in unplanned R&D N2 - This paper confirms the importance of path dependency in the accumulation of firm-specific technological competencies. It shows that firms are guided by the selective logic of path dependency in their innovation process, even if it is not management taking the decision to invest in a new business idea. The research focused on the output of bootlegging, which is defined as research in which motivated corporate entrepreneurs pursue innovative activity, which they themselves define and secretly organise. Bootlegging emerges as an incremental continuous trail-and-error learning process in R&D. Total anarchic chaos and the violation of strategic direction settings as feared by some managers is not going to happen. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 4 KW - Forschung und Entwicklung KW - Unternehmen Y1 - 2004 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-196 SN - 1612-6483 IS - 4 ER - TY - GEN A1 - Hofbauer, Günter ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Innovationen N2 - Das Innovationsmanagement ist darauf angewiesen, rechtzeitig und möglichst genau die relevanten Stellgrössen für den Erfolg einer Innovation zu identifizieren. Hier werden die komplexen Zusammenhänge und Einflussfaktoren bezüglich Ausbreitung, Durchsetzung, Akzeptanz oder für den Kauf von Innovationen innerhalb eines sozialen Systems im Zeitablauf analysiert und quantifiziert. Der gesamte Prozess lässt sich in Innovationsentstehung und Innovationsdiffusion unterscheiden. Der Entstehungsprozess wird durch das Performance-Management gesteuert. Die Diffusion wird dann im wesentlichen durch das Relationship-Management bestimmt. Die Zielgrößen für den Erfolg sind dabei das maximale Diffusionspotenzial, die Diffusionsgeschwindigkeit und ein möglichst hoher Anteil für das eigene Unternehmen. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 3 KW - Innovationsmanagement Y1 - 2004 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-189 SN - 1612-6483 IS - 3 ER - TY - GEN A1 - Rennemann, Thomas ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Wettbewerbsvorsprung durch Supply Chain Management BT - Kennzahlensysteme als Instrument der Lieferantenauswahl und des Supply Chain Design in der Automobilindustrie N2 - Grundlage einer erfolgreichen Supply Chain Management Strategie ist die Kenntnis der logistischen Strukturen und Abläufe. Diese werden bereits weit vor Produktionsstart bestimmt. Eine unter prozessorientierten Gesichtspunkten systematisierte Lieferantenauswahl und ein Supply Chain Design stellen somit einen zentralen Bestandteil für den Erfolg der Kette dar. Der gegenwärtige Stand zeigt, dass kein Kennzahlensystem besteht, das den Zeitraum vor Produktionsstart umfassend abdeckt. Daraus leitet sich die Notwendigkeit ab, eine entsprechende Systematik zu entwickeln. Dieses Kennzahlensystem stellt zukünftig auch für die Zeit vor Produktionsstart ein strategisches Instrument zur Lieferantenauswahl sowie zum Supply Chain Design und damit für den späteren Erfolg der Supply Chain dar. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 2 KW - Supply Chain Management Y1 - 2003 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-174 SN - 1612-6483 IS - 2 ER - TY - GEN A1 - Lucks, Kai ED - Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, T1 - Project Management for Mergers & Acquisitions N2 - The article covers the “end to end” management of M&A rojects for strategic buyers with special focus on business integration and business reengineering, beginning with the strategic “case definition” and ending with the finalization of the integration. Different characters of work, change of responsibilities and external factors inhibiting a continuous flow of work imply to break down the overall project into “partial projects”. Typical working steps and how the steps and partial projects are in terlinked describe the overall task. Practical approaches for integral project management and their tools, complementing on drawbacks and general rules round up this overview. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 1 KW - Projektmanagement KW - Mergers and Acquisitions Y1 - 2003 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-169 SN - 1612-6483 IS - 1 CY - Ingolstadt ER - TY - GEN A1 - Schmidt, Werner ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - Integrierter Business-Process-Management-Zyklus N2 - Sorgfältig betriebenes, mit der Unternehmensstrategie harmonierendes Business Process Management (BPM, Geschäftsprozessmanagement) ist zu einem der kritischen Erfolgsfaktoren in vielen Unternehmen geworden. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die in einem Regelkreis angeordneten Teilaufgaben (Phasen) des BPM und bettet diese in eine Umgebung mit Rahmenbedingungen wie Unternehmensstrategie, Governance und IT-Landschaft ein. Nach der Erläuterung der Umgebungsbedingungen werden die Phasen mit ihrem Wesen, ausgewählten in ihnen verwendbaren Methoden und Modellen und möglicher IT-Unterstützung durch BPM-Lösungen beschrieben. Eine tabellarische Übersicht im letzten Abschnitt fasst die wesentlichen Inhalte zu den Phasen auf einen Blick zusammen. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 16 KW - Prozessmanagement Y1 - 2009 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-313 SN - 1612-6483 IS - 16 ER - TY - GEN A1 - Clostermann, Jörg A1 - Koch, Alexander A1 - Rees, Andreas A1 - Seitz, Franz ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - Ein Factor Augmented Stepwise Probit Prognosemodell für den ifo-Geschäftserwartungsindex N2 - Das vorliegende Papier schätzt auf Basis eines Probit-Modells die Wendepunkte des ifo-Geschäftserwartungsindex. Die übliche Vorgehensweise in der wissenschaftlichen Literatur wird um zwei Aspekte erweitert: Erstens werden zusätzlich zu einzelnen Variablen sogenannte Faktoren berücksichtigt, die vorab mittels einer Hauptkomponentenanalyse aus einem großen Datensatz extrahiert werden. Zweitens wird die Analyse nicht ex-ante auf einen theoriekonsistenten Variablensatz restringiert, sondern alle potentiell bedeutsamen Variablen werden in die Analyse mit einbezogen und mit Hilfe einer Stepwise-Forward-Prozedur selektiert. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Erweiterungen bzw. Modifikationen die Prognoseperformance der üblichen Probit-Modelle erheblich verbessern. Die Analyse dokumentiert den dominanten Einfluss des Auslands auf die deutsche Konjunkturentwicklung. Darüber hinaus zeigen sich Anzeichen von Instabilitäten des Probit-Modells in den letzten fünf Jahren, gleichwohl der durch die Finanzmarktkrise bedingte Konjunktureinbruch schon ab Mai 2007 im Prognosemodell erkennbar war. Zudem signalisiert das Modell schon seit Januar/Februar 2009, dass der durch die Finanzmarktkrise bedingte Konjunktureinbruch im Verlauf des Jahres 2009 beendet sein wird. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 17 KW - Konjunkturprognose KW - Probit-Modell KW - Geschäftserwartungen KW - Probit-Modell KW - stepwise KW - Prognose Y1 - 2009 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-327 SN - 1612-6483 IS - 17 ER - TY - GEN A1 - Clostermann, Jörg A1 - Keis, Nikolaus A1 - Seitz, Franz ED - Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, T1 - Short-term oil models before and during the financial market crisis N2 - The present paper presents three different short-term oil models on a weekly basis. With these models we try to forecast oil prices out-of-sample up to three months. Two of the models are based on the VAR methodology and consider fundamental factors like the net long position and oil inventories. The third variant is a pure futures model. It is shown that the first two fundamental models perform better until mid/end 2007 and since mid 2009. During the financial market crisis from end 2007 until mid 2009, the futures model clearly has better forecasting quality than the other models. T3 - Arbeitsberichte - Working Papers - 18 KW - Erdölpreis KW - Preisentwicklung KW - Prognose KW - Finanzkrise KW - oil KW - VAR KW - futures KW - forecast Y1 - 2010 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-330 SN - 1612-6483 IS - 18 ER - TY - GEN ED - Schweiger, Gunter T1 - Forschungsbericht 2010 N2 - Mittlerweile über 45 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die am Institut für Angewandte Forschung (IAF) forschenden Professoren tragen maßgeblich dazu bei, die Hochschule Ingolstadt in einem gemeinsamen europäischen Forschungsraum zu einer Topadresse für angewandte Forschung zu entwickeln. Der Forschungsbau CARISSMA, die Beteiligung am 7. EU-Rahmenprogramm und an Eurostars, einem themenoffenen Förderprogramm für forschungsintensive Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), sowie die zahlreichen Veröffentlichungen, Tagungsbeiträge und kooperative Promotionen belegen das hohe Niveau. Das IAF unterstützt Fakultäten und Professoren der Hochschule Ingolstadt bei der Durchführung von Forschungs- und Technologietransferprojekten. Die Aktivitäten reichen von mehrjährigen Forschungsprojekten, die von wissenschaftlichen Mitarbeitern unter Betreuung von Professoren bearbeitet werden, über kleinere Forschungs- und Entwicklungsaufträge bis zu Dienstleistungen in den Laboren. Auch Studierende werden in die Forschungsprojekte eingebunden. Die besten Absolventen können über die Forschungsprojekte als wissenschaftliche Mitarbeiter angestellt werden und kooperativ an Universitäten promovieren. Mehrere Promotionsverfahren sind abgeschlossen und viele weitere an deutschen und internationalen Universitäten in Vorbereitung. Auf diese Weise etabliert sich ein akademischer Mittelbau an der Hochschule. Neu hinzugekommen sind seit dem letzten Forschungsbericht die Aktivitäten im Bereich der Existenzgründung sowie ein derzeit im Aufbau befindliches Kompetenzfeld Virtual Reality und CA-X Methoden. Das IAF ist zentrale Anlaufstelle für Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung. Es nimmt alle Anfragen entgegen, stellt den direkten Kontakt zu einem fachlich ausgewiesenen Professor her und bereitet mit diesem entsprechende Angebote vor. Im Institut für Angewandte Forschung werden sowohl öffentlich geförderte als auch von der Wirtschaft direkt beauftragte Forschungs- und Entwicklungsprojekte, aber auch kleinere Dienstleistungsaufträge durchgeführt. N2 - The institute for applied research IAF, which was founded in 2004, is the central point of contact for all research activities. With more than 45 junior scientists, the institute carries out application-oriented, publicly funded as well as industrially commissioned research and development projects. The goal is to rapidly convert ideas into market ready products, processes and services. Also, IAF offers top Ingolstadt University graduates the possibility to obtain a PhD within its framework of cooperative PhD programmes. The IAF serves as your first point of contact regarding all requests related to our research activities as described in this annual research report. T3 - Forschungsbericht - 2010 Y1 - 2011 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-150 SN - 1867-9625 ER - TY - RPRT A1 - Reiter, Christoph A1 - Trinkl, Christoph A1 - Zörner, Wilfried T1 - Kunststoffe in solarthermischen Kollektoren - Anforderungsdefinition, Konzeptentwicklung und Machbarkeitsbewertung BT - Abschlussbericht im Forschungsvorhaben Solarthermie2000plus N2 - Die Hersteller von Solarwärmeanlagen bemühen sich stetig um die Senkung der Herstellkosten, vor allem des Solarkollektors, des weithin sichtbaren „Herzstücks“ jeder Solarwärmeanlage. Massiv steigende Weltmarktpreise für die hauptsächlich eingesetzten Werkstoffe Aluminium und Kupfer laufen den Bemühungen nach weiteren Kostensenkungen in der Kollektorfertigung aber leider entgegen. Der Einsatz von alternativen Werkstoffen, wie etwa Kunststoffen, für Solarkollektoren wird daher als vielversprechend angesehen. Die Verwendung von Kunststoffen im Solarkollektorbau kann dabei gleich mehrere Vorzüge bieten. Neben der Einsparung von kostspieligem Kupfer und/oder Aluminium sind mit den polymeren Materialien durch eine mögliche Gewichtsreduzierung gleichzeitig auch Vorteile bei der Montage verbunden. Durch Nutzung moderner Fertigungstechnologien von Kunststoffformteilen kann zudem die Kollektorfertigung automatisiert und damit die Kosten weiter gesenkt werden. Allerdings sind mit dem Einsatz von Kunststoffen bei den thermisch oft hoch belasteten Solarkollektoren auch technologische Herausforderungen verbunden. So stellen beispielsweise die begrenzte Temperatur-, Druck-, UV- und Langzeitbeständigkeit sowie die gegenüber Kupfer schlechtere Wärmeleitfähigkeit kostengünstiger Kunststoffe hohe Hürden für deren Einsatz in Solarkollektoren dar. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden zunächst die auftretenden Temperaturlasten an den Kollektorbauteilen im Feldtest im Detail erfasst und in Jahreshistogrammen analysiert. Dabei erreicht der im System eingebundene Absorber Temperaturen von bis zu 192°C. Ein dauerhaft stagnierender Referenzabsorber erreicht 208°C und verweilt über 1.100 Stunden im Jahr auf einem Temperaturniveau von mehr als 95°C. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer Reduktion oder im besten Fall einer aktiven Kontrolle der auftretenden Temperaturbelastungen an einigen Bauteilen, wie etwa dem Absorber. Desweiteren wird aber auch deutlich, dass für sämtliche Gehäusebauteile die Temperaturbelastung nicht die zentrale Hürde für den Kunststoffeinsatz darstellt. Zusammenfassend zeigt sich in den Messungen, dass im Hinblick auf Werkstoffspezifikationen eine sehr diversifizierte Betrachtung der Temperaturverläufe auf Bauteilebene erforderlich ist, anstelle der Angabe einer einheitlichen Maximaltemperatur für den gesamten Kollektor. Anschließend wurden sowohl verfügbare als auch potenzielle Überhitzungsschutzmaßnahmen für solarthermische Kollektoren erfasst und hinsichtlich ihrer Wirkmechanismen systematisiert. Ausgewählte Maßnahmen wurden in einer Simulation unter Nutzung eines speziell entwickelten, dynamischen Kollektormodells auf ihr Einsatzpotenzial hin untersucht. Es zeigt sich. dass eine nennenswerte Reduktion der thermischen Belastung an den Kollektorbauteilen u.a. ohne Einbuße des Anlagenertrages mit verschiedenen Maßnahmen prinzipiell durchaus erreichbar ist und vor allem perspektivisch erreicht werden kann. Das bedeutet, es werden Lösungswege aufgezeigt um den Einsatz neuer Werkstoffe wie etwa kostengünstiger Massenkunststoffe sogar am Absorber, also dem aus Sicht der Temperaturbelastung kritischsten Bauteil, realisieren zu können. Die dargestellten Simulationsergebnisse zeigen darüber hinaus einerseits die Zielparameter für die zweifelsfrei noch erforderliche Entwicklung, andererseits aber auch das Anwendungspotenzial einzelner Lösungen wie etwa den thermochromen Schichten auf, das in der Zukunft in jedem Fall zu heben ist. Auf Basis dieser Ergebnisse wurden Konzepte für Kunststoffkollektoren unter Nutzung adäquater Fertigungsverfahren entwickelt, um die Umsetzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Abschließend wurden diese Konzepte hinsichtlich der Herstellkosten mit Standard-Flachkollektoren verglichen, wobei Kunststoffkollektoren neben den Vorteilen bei der Montage und Installation ein Kostensenkungspotenzial von bis zu 50% Prozent aufweisen können. KW - Solarthermie Y1 - 2011 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-49 ER - TY - RPRT A1 - Häring, Georg A1 - Sonnleitner, Matthias A1 - Zörner, Wilfried A1 - Brügging, Elmar A1 - Bücker, Christin A1 - Wetter, Christof A1 - Vogt, Regine T1 - Ökologische und ökonomische Optimierung von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen BT - Abschlussbericht im Vorhaben ; BGA_OPT N2 - Im Rahmen des Projekts „Ökologische und ökonomische Optimierung von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen“ wurden je 10 typische Biogasanlagen in Bayern und Nordrhein-Westfalen hinsichtlich Effizienz und Betriebsweise intensiv untersucht. Ziel des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Vorhabens war es, konkrete, auf den Ergebnissen der Anlagenuntersuchung basierende, technische, in die Praxis umsetzbare Lösungsansätze zu erarbeiten und diese verständlich für Planer, Hersteller und Anlagenbetreiber darzustellen. Die im Projekt entstandenen Konzepte zielen darauf ab, einerseits die Wirtschaftlichkeit von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen zu erhöhen und andererseits die Treibhausgasemissionen zu minimieren und damit die Ökologie von Biogasanlagen zu verbessern. Die Kurzfassung der Ergebnisse wurde bereits in der „Handreichung zur Optimierung von Biogasanlagen“ veröffentlicht. Im vorliegenden Bericht wird zunächst die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung dargelegt. Dabei werden die durchgeführten Messungen (z.B. Eigenenergieverbrauch, Biogasleckstellen) detailliert beschrieben und es wird auf die herangezogenen Kennzahlen zur Bewertung von Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Klimagasbilanz eingegangen. Anschließend werden die 20 untersuchten Biogasanlagen hinsichtlich ihrer Betriebsweise und Effizienz beschrieben. Dabei werden allgemeine Kenndaten, der Substrateinsatz, die Funktionsweise, die Strom- und Wärmenutzung und die Steuerung bzw. messtechnische Ausrüstung der jeweiligen Biogasanlagen betrachtet. Anhand der im Rahmen der Anlagenuntersuchung erfassten Daten findet eine Bewertung des Ist-Stands statt, die in eine Schwachstellenanalyse mündet. Zur Identifikation von Defiziten und Problemen werden die jeweiligen Bewertungsbereiche gemäß des Prozessablaufs gegliedert und die 20 untersuchten Biogasanlagen gegenüber gestellt. Nach der Identifikation von Schwachstellen werden diese anhand eines Bewertungssystems auf deren Potenzial hinsichtlich Ökonomie, Ökologie und Umsetzung eingestuft und schließlich 10 Konzepte zur ökologischen und ökonomischen Optimierung von Biogasanlagen ausgearbeitet. Die 10 bedeutsamsten Verbesserungskonzepte sind: • Verkürzen der Transportwege zwischen Substratlager und Feststoffeinbringung, • Auswahl des optimalen Entfeuchtungsverfahrens, • Erhöhen der Substratausnutzung durch den Einsatz hocheffizienter Blockheizkraftwerke, • Erhöhen der Substratausnutzung durch Vermeiden von Biogasleckstellen, • Emissionsminderung und Erhöhen der Substratausnutzung durch Abdecken des Endlagers, • Verringern des Eigenenergieverbrauchs bei der Entschwefelung per Lufteinblasung, • Verringern des Eigenenergieverbrauchs bei der Feststoffeinbringung, • Erhöhen der Wärmenutzung durch strukturierte Vorgehensweise bei der Planung, • Erhöhen der Wärmenutzung durch Nachrüsten von Wärmemengenzählern, • Erhöhen des Auslastungsgrads des Blockheizkraftwerks. KW - Biogasanlage Y1 - 2011 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-33 ER - TY - RPRT A1 - Häring, Georg A1 - Sonnleitner, Matthias A1 - Zörner, Wilfried A1 - Brügging, Elmar A1 - Bücker, Christin A1 - Wetter, Christof A1 - Vogt, Regine T1 - Handreichung zur Optimierung von Biogasanlagen N2 - Mit der Verabschiedung des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 und den Novellierungen in den Jahren 2004 und 2009 wurde die Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb von Biogasanlagen geschaffen. Jedoch erfüllen nicht alle Biogasanlagen die Erwartungen einer nachhaltigen und klimaschonenden Energieerzeugung. Übereilt durchgeführte und damit unvollständige Planung und qualitativ fragwürdige Ausführung stellen die Hauptprobleme bei Biogasanlagen dar. Die Auswirkungen finden sich sowohl im ökonomischen als auch im ökologischen Bereich (Sonnleitner und Zörner 2008). Im Rahmen des Projekts „Ökologische und ökonomische Optimierung von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen“ wurden je 10 typische Biogasanlagen in Bayern (BY) und Nordrhein-Westfalen (MS) intensiv untersucht. In dieser Handreichung werden 10 konkrete, auf den Ergebnissen der Anlagenuntersuchungen basierende, technische, in die Praxis umsetzbare Lösungsansätze detailliert und verständlich für Planer, Hersteller und Anlagenbetreiber dargestellt. Die Konzepte zielen darauf ab, einerseits die Wirtschaftlichkeit von bestehenden und zukünftigen Biogasanlagen zu erhöhen und andererseits die Treibhausgasemissionen zu minimieren und damit die Ökologie von Biogasanlagen zu verbessern. KW - Biogasanlage Y1 - 2010 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:573-28 ER -