@thesis{Kolb2021, author = {Kolb, Lukas Valentin}, title = {Entwicklung eines User Interfaces f{\"u}r die digitale Patientenakte}, publisher = {Technische Hochschule Ingolstadt}, address = {Ingolstadt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:573-8197}, pages = {55, CLVI}, year = {2021}, abstract = {Die Digitalisierung wichtiger Prozesse wird in Deutschland immer mehr verfolgt. Besonders im Bereich des Gesundheitswesens existiert eine sp{\"u}rbare Diskrepanz zwischen dem Fortschritt der Technik und dem Stand der Digitalisierung. Um dieser Diskrepanz Abhilfe zu verschaffen, soll die elektronische Patientenakte eingef{\"u}hrt werden. Im Rahmen dieser Arbeit soll deswegen ein Konzept f{\"u}r ein User Interface der elektronischen Patientenakte entwickelt werden. F{\"u}r die Entwicklung eines User Interfaces m{\"u}ssen zuerst die Benutzer ergr{\"u}ndet werden. Anschließend m{\"u}ssen Anforderungen definiert werden, um daraus ein Konzept, welches anhand eines Prototyps visualisiert wird, abzuleiten. Dabei sollen vor allem vier prim{\"a}re Fragen beantwortet werden. Wie k{\"o}nnen potenzielle Nutzer der elektronischen Patientenakte eingesch{\"a}tzt werden? Wie kann das UI-Konzept dazu beitragen, die allgemeine Akzeptanz einer Schnittstelle zu erh{\"o}hen? Welche Anforderungen muss die potenzielle Schnittstelle erf{\"u}llen? Wie kann ein erster Prototyp umgesetzt werden? Um die Forschungsfragen zu beantworten, wurde sowohl eine quantitative als auch qualitative Umfrage zu der Ist-Situation der Patientenakte und den Erwartungen an die elektronische Patientenakte durchgef{\"u}hrt. In einem weiteren Schritt wurden weitere qualitative Daten {\"u}ber Benutzerinterviews erhoben. Eine Erkenntnis der Umfrage war, dass die stark variierenden demografischen Daten der Zielgruppe keinen signifikanten Einfluss auf die Bed{\"u}rfnisse und Probleme der Nutzer haben. Aus den Benutzerinterviews ergab sich, dass ein Schutz der Privatsph{\"a}re durch die Schnittstelle von geringer Bedeutung ist. Ein relevantes Ergebnis der Arbeit war, dass der Aspekt des Datenschutzes das Hauptproblem ist, welches einer h{\"o}heren Akzeptanz im Weg steht. In dieser Hinsicht wurde zus{\"a}tzlich erkannt, dass sich die Verwendung der Schnittstelle auf einem station{\"a}ren Endger{\"a}t f{\"u}r eine h{\"o}here Akzeptanz positiv auswirken k{\"o}nnte. Zudem muss in das System der digitalen Patientenakte eine 2-Faktoren-Authentifizierung implementiert werden. Durch die Erkenntnisse {\"u}ber die Benutzergruppen konnten eindeutige Anforderungen an die Schnittstelle definiert werden. Ein klickbarer Prototyp der elektronischen Patientenakte konnte anhand dieser teilweise erarbeitet werden. Weiterf{\"u}hrende Forschungen k{\"o}nnten sich tiefer mit den Bed{\"u}rfnissen der Benutzergruppe aufseiten des Gesundheitswesens besch{\"a}ftigen. Das Ausarbeiten, Evaluieren und Umsetzen des Prototyps k{\"o}nnten weitere Themen einer Forschung sein.}, language = {de} }