@inproceedings{PitschHoefertReichenbergeretal.2023, author = {Pitsch, Stephan and H{\"o}fert, Christian and Reichenberger, Volker and Schieborn, Dirk and Hehl, Karin and Schlosser, Ann-Marie and Klein, Peter}, title = {Online-Portal „MINTFabrik"}, booktitle = {Tagungsband zum 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-F{\"a}chern}, editor = {D{\"o}lling, Hanna and Sch{\"a}fle, Claudia and K{\"u}rsten, Susanne and Hunger, Marianne and Hirtt, Jim and Riegler, Peter}, publisher = {BayZiel}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1612-4537}, doi = {10.57825/repo_in-4418}, pages = {57 -- 62}, year = {2023}, abstract = {Das browserbasierte Online-Portal „MINTFabrik" entstand im Zuge der Maßnahmen zur Minderung von Lernr{\"u}ckst{\"a}nden mit der Idee, eine L{\"u}cke zu schließen, die es oft bei großen Online-Br{\"u}ckenkursen gibt: Ein Mangel an {\"U}bungsaufgaben, die schnell zug{\"a}nglich sind, einfach ausgesucht werden k{\"o}nnen und gut auf bestimmte Lehrveranstaltungen und deren Anforderungen zugeschnitten sind. Die Entwicklung erfolgte in einer Kooperation der Hochschule Reutlingen mit der T{\"u}binger Softwarefirma „Let's Make Sense GmbH". Das Portal verzichtet bewusst auf eine Lektionsstruktur und besteht ausschließlich aus einzelnen Lernbausteinen (Items), d. h. Video-Tutorials, VisuApps und Aufgaben, die {\"u}ber eine komfortable Suche mit Filtern erreichbar sind und direkt bearbeitet werden k{\"o}nnen. Ein besonderes Merkmal der MINTFabrik sind Mikrokurse, die von Lehrenden und Studierenden erstellt werden k{\"o}nnen. Das sind kleine Einheiten aus einigen wenigen Items, die beliebig miteinander kombinierbar sind.}, language = {de} }