@misc{Hofbauer2004, author = {Hofbauer, G{\"u}nter}, title = {Prinzipien professionellen Preismanagements}, series = {Arbeitsberichte - Working Papers (7)}, number = {7}, editor = {Der Pr{\"a}sident der Fachhochschule Ingolstadt,}, issn = {1612-6483}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:573-225}, pages = {40}, year = {2004}, abstract = {Nicht nur bei Fast Moving Consumer Goods, sondern auch bei hochwertigen Gebrauchsg{\"u}tern und in der Investitionsg{\"u}terindustrie sind die Auswirkungen von Verunsicherung und Kaufzur{\"u}ckhaltung zu sp{\"u}ren. Im ersten Teil dieses Beitrages werden die Ursachen daf{\"u}r analysiert und im Zusammenhang dargestellt. Im zweiten Teil werden die Prinzipien des professionellen Preismanagements vorgestellt. Die wesentlichen Handlungsfelder sind: Preisstrategie, Preisinformation, Preisbildungsprozess, Preissystem, Preisdurchsetzung und Preiscontrolling. Ansatzpunkte des professionellen Preismanagements sind Preisdifferenzierung, Preisb{\"u}ndelung und nicht lineare Preissysteme. Aktives Pricing soll eine Win Win Situation herstellen und Konflikte im Verkaufsgespr{\"a}ch erheblich reduzieren. Wesentliche Erfolgsdeterminanten sind ertragsabsichernde Preis- und Konditionensysteme.}, language = {de} }