@misc{Spoetzl2019, type = {Master Thesis}, author = {Sp{\"o}tzl, Sylvia}, title = {Digitale Medien und Medienerziehung in der Familie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:860-opus4-1911}, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Landshut}, pages = {135}, year = {2019}, abstract = {Digitale Medien geh{\"o}ren heutzutage zum Alltag der meisten Familien. Zudem hat sich Medienerziehung als neue Erziehungsaufgabe etabliert. Bereits Kinder im S{\"a}uglings- und Kleinkindalter kommen damit in Kontakt. Genau diese Zielgruppe wird in den Fokus der Untersuchung genommen, da ihr bislang nur wenig Aufmerksamkeit in der Fachliteratur geschenkt wurde. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die subjektive Sichtweise der Eltern von Kinder im S{\"a}uglings- und Kleinkindalter zur Medienerziehung digitaler Medien in der Familie zu rekonstruieren. Dazu wurden folgende Forschungsfragen gestellt: Wie reglementieren Eltern die Medienerziehung? Welche Relevanz hat das elterliche Mediennutzungsverhalten f{\"u}r die Medienerziehung aus Sicht der Eltern? Was verstehen Eltern unter der elterlichen Medienkompetenz im S{\"a}uglings- und Kleinkindalter? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurden sieben qualitative leitfadengest{\"u}tzte Interviews durchgef{\"u}hrt. Interviewt wurden sieben M{\"u}tter aus dem Stadt- und Landgebiet S{\"u}ddeutschlands. Die Antworten haben gezeigt, dass Medienerziehung aus Sicht der Eltern ein wenig relevantes Thema darstellt. Die Ergebnisse zeigen jedoch, dass es sehr wohl von Bedeutung im famili{\"a}ren Alltag ist. Die Befragten sehen sich in der elterlichen Verantwortung, die Kinder medienkompetent zu erziehen. Eine Herausforderung in dem Alter der Kinder stellt die elterliche Vorbildfunktion dar. Die Wunschvorstellungen, den eigenen Medienkonsum zu reduzieren, werden nicht immer eingehalten. Die Lenkung der Mediennutzung der Kinder findet bereits in diesem Alter unter anderem {\"u}ber Regeln und Verbote statt. Die elterliche Medienkompetenz definieren die Befragten haupts{\"a}chlich {\"u}ber Wissen {\"u}ber die Thematik, was den meisten M{\"u}ttern fehle. Um die Relevanz des Themas Medienerziehung bereits im S{\"a}uglings- und Kleinkindalter zu erh{\"o}hen, soll dieser Thematik sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.}, subject = {Medienp{\"a}dagogik}, language = {de} } @misc{Stachel2019, type = {Master Thesis}, author = {Stachel, Nadine}, title = {Die Umsetzung des Community Reinforcement Ansatz basierten Familientrainings (CRAFT) in der ambulanten Suchthilfe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:860-opus4-1920}, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Landshut}, pages = {131}, year = {2019}, abstract = {Das Ziel der Masterarbeit ist es, die konkrete Umsetzung des Community Reinforcement basierten Familientrainings, dessen M{\"o}glichkeiten und Grenzen sowie weitere Ausbaupotentiale in der Praxis der ambulanten Suchtberatung zu untersuchen, um somit eine weitere Verbesserung des Programms anzustreben. Dazu wurden zehn SuchtberaterInnen in qualitativen Interviews befragt. Die Ergebnisse erweitern die bisherigen Studien und {\"U}berlegungen aus der Literatur um praktische Erfahrungen der SuchtberaterInnen und k{\"o}nnen gut in den theoretischen Rahmen eingeordnet und durch diesen begr{\"u}ndet werden. Zentrale Ergebnisse der Arbeit sind, dass CRAFT vorwiegend in den Beratungsstellen von ein bis zwei SozialarbeiterInnen im Einzelsetting und in komprimierter Form durchgef{\"u}hrt wird und diese dabei insbesondere das Ziel der Verbesserung der Lebensqualit{\"a}t der Angeh{\"o}rigen in den Fokus r{\"u}cken. Zudem bietet es zahlreiche M{\"o}glichkeiten wie ein alternatives und strukturiertes Angebot f{\"u}r Angeh{\"o}rige fernab der Co- Abh{\"a}ngigkeitsperspektive, das praktische Handlungsm{\"o}glichkeiten bietet, als Kompetenzmerkmal den Angeh{\"o}rigenanteil erh{\"o}ht und deren l{\"a}ngerfristige Anbindung sowie einen fr{\"u}hzeitigeren Zugang zu den IndexklientInnen schafft. Gleichzeitig weist die Umsetzung einige Grenzen wie Aufbringung notwendiger Kapazit{\"a}ten und die {\"U}berforderung auf beiden Seiten auf, die teilweise durch Ausbaum{\"o}glichkeiten einged{\"a}mmt werden k{\"o}nnen. Hierzu z{\"a}hlen insbesondere zeitsparende Variationen von CRAFT, der Austausch zwischen CRAFT-BeraterInnen, verst{\"a}rkte {\"O}ffentlichkeitsarbeit und die Entwicklung eines Online-Programms. Auch wenn CRAFT einige einrichtungsspezifische Voraussetzungen an die Einrichtungen und SuchtberaterInnen stellt, stellte es sich dennoch vorwiegend als eine Haltungsfrage Angeh{\"o}rigen gegen{\"u}ber heraus, ob CRAFT in Suchtberatungsstellen Anwendung findet.}, subject = {Suchtkrankenhilfe}, language = {de} } @misc{Braumandl2022, type = {Master Thesis}, author = {Braumandl, Sandra}, title = {Diversit{\"a}t im Krankenhaus}, doi = {10.57688/322}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:860-opus4-3228}, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Landshut}, pages = {134}, year = {2022}, abstract = {Frau Braumandl nimmt in ihrer Masterarbeit das Thema Diversit{\"a}t im Krankenhaus in den Blick und geht der Frage nach, wie Vielfalt durch internationale Pflegefachkr{\"a}fte in Krankenh{\"a}usern gesehen und gelebt wird und wie Organisationen dieser Vielfalt begegnen und sie nutzbar machen. Hierzu beschreibt sie in den theoretischen Grundlagen Aspekte von Diversit{\"a}t im Krankenhaus (Kapitel 5), geht umfassend auf den Kulturbegriff und Chancen sowie Herausforderungen kultureller Diversit{\"a}t in Teams ein (Kapitel 6 und 7), um schließlich das Diversity-Management als Organisationsansatz, den Weg dorthin und die verschiedenen Umsetzungsebenen zu beschreiben (Kapitel 8,9,10). Im empirischen Teil zeigt Frau Braumandl, wie sie die Forschungsfragen bearbeitet hat: durch eine telefonische Befragung von sieben PflegedirektorInnen mittels qualitativer, leitfadengest{\"u}tzter Interviews. Die Auswertung erfolgte nach den Prinzipien der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Im Ergebnis kann Frau Braumandl aufzeigen, dass das Thema Diversit{\"a}t bei allen Befragten einen hohen Stellenwert hat, da alle untersuchten Krankenh{\"a}user regelm{\"a}ßig Pflegefachkr{\"a}fte aus anderen L{\"a}ndern rekrutieren um ihren Fachkr{\"a}ftebedarf zu sichern. Die Aussagen zeigen verschiedene Chancen wie eine verbesserte Versorgungsqualit{\"a}t und eine anregende Vielfalt an Herangehensweisen und Praktiken, aber auch Herausforderungen wie den hohen Ressourceneinsatz und Grenzen im Sinne der Wahrung ethischer Aspekte (z.B. keine Anwerbung von Pflegefachkr{\"a}ften aus L{\"a}ndern mit Pflegenotstand) auf. Auch Chancen und Herausforderungen von diversen Teams im Pflegealltag werden genannt. Letztere belaufen sich insbesondere auf ein erh{\"o}htes Konfliktpotential aufgrund unterschiedliche Kommunikation {\"u}ber Kulturdimensionen, unterschiedlicher Erwartungen, Sprachbarrieren sowie in Abstimmung und Transparenz gemeinsamer Ziele. Die Befragung zur Umsetzung von Diversit{\"a}tsmanagement im Krankenhaus zeigte einerseits, dass ein Verst{\"a}ndnis hier{\"u}ber vorliegt und sich Handlungsans{\"a}tze auf normativer, strategischer und operativer Ebene erkennen lassen. Zum gr{\"o}ßten Teil sei der Diversit{\"a}tsbegriff im Leitbild verankert und eine Stabsstelle „Diversit{\"a}ts-Manager" sei etabliert. Auch verschiedene inklusionsf{\"o}rdernde Maßnahmen (Willkommensveranstaltungen, Zugang zu Freizeitaktivit{\"a}ten, Seelsorgetage,...) werden genannt. Frau Braumandl geht im Diskussionsteil ihrer Arbeit sowohl auf die Forschungsmethode als auch auf die Ergebnisse ein. So zeigt sie in der Analyse der Aussagen, dass bei den befragten PflegedirektorInnen bei allen genannten Chancen von Diversit{\"a}t eine eher wirtschaftliche Sichtweise auf Vielfalt im Sinne von Effektivit{\"a}t und Effizienzsteigerung aufweisen und keineswegs das Verst{\"a}ndnis eines ganzheitlichen Konzepts. Die etablierten Strategien sind insofern nur als Einzelmaßnahmen zu verstehen, die situativ zur Anwendung kommen. Auch ein umfassender Prozess der Einf{\"u}hrung von Diversit{\"a}tsmanagement l{\"a}sst sich nicht feststellen.}, subject = {Krankenhaus}, language = {de} } @masterthesis{Klausen2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Klausen, Andrea}, title = {Vom Lockdown in den Burnout?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:860-opus4-2688}, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Landshut}, pages = {52}, year = {2021}, abstract = {Der Berufsalltag f{\"u}r p{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte im Jugendamt ist mit einem hohen emotionalen Stress verbunden. In der vorliegenden Bachelorarbeit wird untersucht, ob sich diese psychische Belastung f{\"u}r die betroffenen SozialarbeiterInnen w{\"a}hrend der Corona-Pandemie verst{\"a}rkt hat. Außerdem wird behandelt, wie die ArbeitgeberInnen ihre Besch{\"a}ftigten bei einer positiven Bew{\"a}ltigung der arbeitsbezogenen Stressoren unterst{\"u}tzen k{\"o}nnen. Mit diesen thematischen Schwerpunkten wird eine Antwort auf folgende Frage gesucht: K{\"o}nnen die Jugendamtsverantwortlichen ihre MitarbeiterInnen psychisch darauf vorbereiten, mit unerwarteten Krisensituationen gesundheitsf{\"o}rderlich umzugehen? Wenn dies m{\"o}glich ist, kann das Risiko verringert werden, dass das p{\"a}dagogische Personal ein Burnout-Syndrom entwickelt. Die Ergebnisse zeigen daf{\"u}r anhand verschiedener Modelle zwei Wege auf: Einerseits kann an den psychischen Belastungsfaktoren selbst angesetzt werden. Andererseits k{\"o}nnen die individuellen Schutzfaktoren der SozialarbeiterInnen f{\"u}r eine positive Stressbew{\"a}ltigung gest{\"a}rkt werden. F{\"u}r die Themenbehandlung werden sowohl aktuelle Quellen als auch Grundlagenliteratur herangezogen. Frau Klausen untersucht in ihrer literaturbasierten Bachelorarbeit die Ver{\"a}nderungen psychischer Belastung bei SozialarbeiterInnen im Jugendamt w{\"a}hrend der Corona-Pandemie (1. Welle). Dar{\"u}ber hinaus diskutiert sie, wie der Arbeitgeber die Besch{\"a}ftigten bei einer positiven Bew{\"a}ltigung dieser arbeitsbezogenen Stressoren unterst{\"u}tzen kann. Zun{\"a}chst beschreibt Frau Klausen die coronabedingten Einschr{\"a}nkungen f{\"u}r eine T{\"a}tigkeit im Jugendamt und die damit verbundenen Ver{\"a}nderungen im p{\"a}dagogischen Handeln. Anschließend folgt eine Begriffsbestimmung von Burnout, die die Beschreibung verschiedener Stressmodelle beinhaltet. Im 4. Kapitel geht Frau Klausen auf berufliche Stressoren bei Fachkr{\"a}ften im Jugendamt ein und legt einen Schwerpunkt auf mangelndes Infektionsschutzmaterial und mediale Kommunikationswege als Ersatz von face-to-face Kontakten. Anschließend skizziert sie die salutogenen Einfl{\"u}sse auf Stressbew{\"a}ltigung und das Konzept der Resilienzf{\"o}rderung f{\"u}r eine positive Bew{\"a}ltigung von Belastungsfaktoren. Das 7. Kapitel nimmt schließlich Bezug auf betriebliche Gestaltungsm{\"o}glichkeiten von Gesundheitsf{\"o}rderung und Pr{\"a}vention und diskutiert das BGM, das Drei-Ebenen-Modell und die pr{\"a}ventive Wirkung einer gesunden F{\"u}hrung. Im Ergebnis zieht sie das Fazit, dass Arbeitgeberinnen einerseits an den psychischen Belastungsfaktoren selbst ansetzen k{\"o}nnen (hier insbesondere Infektionsschutzmaterial und die Gestaltung mediale Kommunikationswege) und auch die individuellen Schutzfaktoren der SozialarbeiterInnen selbst (z.B. durch betriebliches Gesundheitsmanagement) st{\"a}rken k{\"o}nnen.}, subject = {Jugendhilfe}, language = {de} } @misc{Kohr2022, type = {Master Thesis}, author = {Kohr, Laura}, title = {Suchthilfe im Wandel - Akzeptanz der zieloffenen Suchtarbeit bei Fachkr{\"a}ften in Einrichtungen der ambulanten Suchthilfe}, doi = {10.57688/339}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:860-opus4-3393}, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Landshut}, pages = {123}, year = {2022}, abstract = {Frau Kohr befasst sich in ihrer Masterarbeit mit der Zieloffenen Suchtarbeit (ZOS) als Gegenpol zu den aktuell existierenden Vorgehensweisen und Haltungen in der Suchthilfe und dem Wandlungsprozess der Suchthilfe in Richtung einer zieloffenen Arbeitsweise. Sie geht der Frage nach, inwiefern die Bausteine der Zieloffenen Suchtarbeit in ambulanten Suchtberatungs- und Behandlungsstellen bereits umgesetzt werden und welche pers{\"o}nlichen Einstellungen Fachkr{\"a}fte in Hinblick auf die ZOS sowie die Ver{\"a}nderungsziele der Abstinenz, Konsumreduktion und Schadensminimierung vertreten. Auch die Frage nach Faktoren, welche den Implementierungs-prozess der Zieloffenen Suchtarbeit aktuell verlangsamen und erschweren, wird dabei in den Blick genommen. Um diese Fragen zu beantworten, wurde eine qualitative Untersuchung mit neun Sozialarbeiter*innen in ambulanten Suchtberatungs- und Behandlungsstellen in Bayern und Baden-W{\"u}rttemberg durchgef{\"u}hrt, deren Tr{\"a}gerschaft sowohl Caritas als auch Diakonie oder freie Tr{\"a}ger umfasste. Es zeigt sich, dass in der Praxis bereits diverse Bestandteile der ZOS zu finden sind und Fachkr{\"a}fte Aspekte der zieloffenen Grundhaltung verinnerlicht haben. Insbesondere gegen{\"u}ber dem Ziel einer Konsumreduktion zeigen Sozialarbeiter*innen jedoch noch gewisse Vorbehalte, was sich auch in der Angebotsvarianz der Einrichtungen widerspiegelt. Zudem konnten die Einstellungen von Kostentr{\"a}gern und externen Kooperationspartner*innen als hinderliche Faktoren f{\"u}r eine weitere Implementierung der ZOS identifiziert werden.}, subject = {Suchtkrankenhilfe}, language = {de} } @misc{Herrmann2022, type = {Master Thesis}, author = {Herrmann, Marie}, title = {Das Stigma von Suchterkrankungen als Barriere bei der Inanspruchnahme von Hilfen}, doi = {10.57688/338}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:860-opus4-3387}, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Landshut}, pages = {111}, year = {2022}, abstract = {Frau Herrmann thematisiert in ihrer Masterarbeit die Stigmatisierung von Menschen mit Substanzgebrauchsst{\"o}rungen. Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss von Stigmatisierungsprozessen auf die verschiedenen Phasen des Prozesses der Inanspruchnahme von Hilfen (nach Saunders und Bowersox, 2007) zu untersuchen. Hierzu wurde den Fragen nachgegangen, inwieweit {\"o}ffentliche Stigmatisierung, Selbststigmatisierung sowie strukturelle Stigmatisierung als Barriere bei der Inanspruchnahme von Hilfen von Betroffenen wahrgenommen werden und in welchen Phasen des Prozesses der Inanspruchnahme von Hilfen die verschiedenen Grundformen der Stigmatisierung als hemmende Faktoren f{\"u}r das Hilfesuchverhalten wirkten. Um die Forschungsfrage beantworten zu k{\"o}nnen wurden vier narrative Interviews mit Personen gef{\"u}hrt, die im Zeitraum von Januar 2020 bis August 2021 erstmalig aufgrund einer Substanzge-brauchsst{\"o}rung {\"u}ber das Aufsuchen einer Suchtberatungsstelle ein Angebot des Suchthilfesystems wahrgenommen haben. Die Ergebnisse zeigten, dass alle Formen der Stigmatisierung von den Betroffenen als Barriere bei der Inanspruchnahme von Hilfen wahrgenommen wurden. {\"O}ffentliche Stigmatisierung wirkte sich nach dem Prozessmodell der Inanspruchnahme von Hilfen vorrangig in der Phase der Problemerkennung (als fehlende Problemerkennung) aus, w{\"a}hrend strukturelle Stigmatisierung vor allem bei dem Entschluss professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen sowie der aktiven Inanspruchnahme als Barriere wahrgenommen wurde. Selbststigmatisierung, welche sich speziell in Schamgef{\"u}hlen und {\"A}ngsten vor Verurteilung zeigte, stellte im gesamten Prozess der Inanspruchnahme von Hilfen eine Barriere dar. Frau Herrmann kommt aufgrund ihrer Forschungsergebnisse zu dem Schluss, dass in der Praxis sowie in der Forschung dem Stigma von Suchterkrankungen mehr Aufmerksamkeit zukommen m{\"u}sste und dass Maßnahmen zur Ent-stigmatisierung intensiviert werden sollten.}, subject = {Sucht}, language = {de} } @misc{Spreitzer2023, type = {Master Thesis}, author = {Spreitzer, Claudia}, title = {Social Work in Emergency Departements - eine Studie zur Analyse des Bedarfs von Sozialer Arbeit in bayerischen Notaufnahmen}, doi = {10.57688/350}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:860-opus4-3502}, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Landshut}, pages = {111}, year = {2023}, abstract = {Frau Spreitzer setzt sich in Ihrer Masterarbeit mit dem Themengebiet Soziale Arbeit in Notaufnahmen auseinander. Das Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, ob Mitarbeiter*innen in bayerischen Notaufnahmen einen Bedarf sehen, Soziale Arbeit in die multidisziplin{\"a}ren Teams zu integrieren. Im theoretischen Teil der Arbeit findet ausgehend von einer Betrachtung der gesellschaftlichen Ausgangslage in Deutschland und des deutschen Krankenhaussystem eine Beschreibung der bayerischen Notaufnahmen statt. Zus{\"a}tzlich wird die Soziale Arbeit in deutschen Krankenh{\"a}usern, sowie die Soziale Arbeit in Notaufnahmen im internationalen Kontext n{\"a}her beleuchtet. Der folgende empirische Teil ist nochmals untergliedert in eine qualitative „Vorstudie", in der sechs Expert*inneninterviews mit Mitarbeiter*innen aus vier verschiedenen Kliniken durchgef{\"u}hrt wurden. Deren Auswertung nach der qualitativen Inhaltsanalyse lieferte wichtige Hinweise f{\"u}r die darauffolgende Onlineumfrage (Studie SoANa). An dieser wiederum haben 73 Studienteilnehmer*Innen teilgenommen. Als zentrale Erkenntnisse zeigt sich unter anderem, dass es in den Notaufnahmen einen Anstieg an F{\"a}llen mit „sozialer Indikation" gebe und dass insbesondere die F{\"a}lle mit normaler Behandlung oder nicht dringender Behandlung (eingeteilt nach dem Manchester Triage System) zugenommen h{\"a}tten. Eine große Mehrheit (88,9 \%) der befragten Mitarbeiter*innen der bayerischen Notaufnahmen sehen einen Bedarf an Sozialer Arbeit in Notaufnahmen, wobei durch die Befragung deutlich wurde, dass bisher wenig Kenntnis dar{\"u}ber besteht, welche Aufgaben Sozialarbeiter*innen {\"u}bernehmen k{\"o}nnten. Die Studie SoANa hat somit nicht nur relevante Daten generiert, sondern auch Informationen zum Thema Soziale Arbeit in Notaufnahmen weitergegeben. Insgesamt belegt die Masterarbeit den Bedarf und die Notwendigkeit der Integration von Sozialer Arbeit in Notaufnahmen und liefert damit relevante und schl{\"u}ssige Antworten auf eine akute Krise.}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} }