@techreport{HilpoltsteinerSchmidtnerSeel2019, author = {Hilpoltsteiner, Daniel and Schmidtner, Markus and Seel, Christian}, title = {Prototypische Konzeption und Implementierung eines Softwarewerkzeugs zur Konstruktion adaptiver BPMN-Prozessmodelle}, issn = {2197-4497}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:860-opus4-616}, pages = {49}, year = {2019}, abstract = {Die hier vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem Thema der adaptiven Referenzmodellierung. Da bisher nur wenige Softwaretools existieren, welche die Erstellung und sp{\"a}tere Auswertung von adaptiven Modellen unterst{\"u}tzen, wird zuerst ein eine Analyse der von Usern geforderten Anforderungen durchgef{\"u}hrt. Die so erhobenen Informationen werden dann genutzt um ein Konzept f{\"u}r die Entwicklung eines eigenen Softwaretools auf Basis von bestehender Open-Source Software zu erstellen. Dabei stellt sich heraus, dass die Elementselektion nach Termen eine geeignete M{\"o}glichkeit f{\"u}r die Realisierung von adaptiven Modellen in einem Softwaretool darstellt. Auf Basis des erstellten Konzepts wird dann ein Prototyp programmiert, anhand dessen sich die zuvor erstellten Anforderungen validieren lassen und der eine praktische Demonstration der Forschungsergebnisse darstellt. Abschließend werden Beispiele aus der Wirtschaft herangezogen, um die Tauglichkeit des Softwaretools auch im Praxiseinsatz darzustellen. Abschließend werden nochmals die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf m{\"o}gliche zuk{\"u}nftige Erweiterungen des Softwaretools gegeben.}, subject = {Informationsmodellierung}, language = {de} } @techreport{DoerndorferSchmidtnerSeeletal.2019, author = {D{\"o}rndorfer, Julian and Schmidtner, Markus and Seel, Christian and Kan, Erdi}, title = {Der Mobile Revenue Model Catalogue - Eine Analyse mobiler Erl{\"o}smodelle}, issn = {2197-4497}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:860-opus4-1211}, pages = {72}, year = {2019}, abstract = {Smartphones sind aus dem allt{\"a}glichen Leben kaum noch wegzudenken. Egal ob das Steuern von Haushaltsger{\"a}ten, wie Leuchtmittel in Lampen und anderen Smart-Home-Systemen oder Onlinebanking von {\"u}berall aus. Das Smartphone erleichtert die Durchf{\"u}hrung von Aufgaben von fast {\"u}berall aus. Mobile Informationssysteme erweitern dabei unsere kognitiven F{\"a}higkeiten, wie beispielsweise das Orientieren und Navigieren in einer fremden Stadt mit dem Smartphone. Zum Erfolg des Smartphones trug wesentlich die {\"O}ffnung der jeweiligen Betriebssysteme f{\"u}r Drittanbieteranwendungen bei. Dies f{\"u}hrte dazu, dass Entwickler n{\"u}tzliche mobile Anwendungen (Apps) f{\"u}r Smartphones entwickelten und somit deren Grundfunktion erweiterten. Heute ist daraus ein riesiger Markt entstanden. Im M{\"a}rz 2017 waren in den f{\"u}hrenden App-Stores {\"u}ber 6,5 Millionen mobile Anwendungen verf{\"u}gbar. Allein bei Google Play, dem f{\"u}hrenden App-Store von Google mit einem Marktanteil von 73,54\%, waren {\"u}ber 2,6 Millionen verschiedene mobile Anwendungen erh{\"a}ltlich. Vor diesem Hintergrund erscheint es wenig verwunderlich, dass auch der generierte Umsatz durch mobile Anwendungen stieg und f{\"u}r 2021 ein weltweiter Umsatz von 139 Milliarden US-Dollar prognostiziert wird. Dies w{\"u}rde einem Umsatzwachstum von ca. 50 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Jahr 2017 bedeuten. Solche Zahlen wecken den Anschein, dass Entwickler von mobilen Anwendungen und Unternehmen, die diese vertreiben in guten Zeiten leben. Dass dies nicht oft der Fall ist, zeigen mehrere Studien zum kommerziellen Erfolg von mobilen Anwendungen, beziehungsweise der Unternehmen, die diese entwickeln. Dabei wurde festgestellt, dass nur ein geringer Teil der Unternehmen einen nennenswerten Umsatz erwirtschaften kann. Die meisten Unternehmen, beziehungsweise Entwickler erzielten einen Umsatz von weniger als 5.000 US-Dollar. Etwa nur 1\% der Unternehmen verdienen mehr als 500.000 US-Dollar. Mitunter entscheidend f{\"u}r den kommerziellen Erfolg einer mobilen Anwendung ist die Auswahl des richtigen Erl{\"o}smodells. Jenes muss zum Gesch{\"a}ftsmodell des Unternehmens passen. Meist sind aber nur die offensichtlichsten Erl{\"o}smodelle, wie beispielsweise Freemium, Verkauf oder Werbung, den Entwicklern bekannt. Jedoch gibt es eine ganze Reihe weiterer Erl{\"o}smodelle, die f{\"u}r mobile Anwendungen nicht so gel{\"a}ufig sind. Um Entwicklern und Unternehmen einen klareren Einblick in die verschiedenen Erl{\"o}smodelle von mobilen Anwendungen mit deren Vor- aber Nachteilen zu geben, soll ein Mobile Revenue Model Catalogue (MRMC) entwickelt werden. Dieser Katalog soll die g{\"a}ngigsten Erl{\"o}smodelle f{\"u}r mobile Anwendungen umfassen, sowie die verschiedenen Strategien beleuchten.}, subject = {App }, language = {de} } @techreport{HilpoltsteinerSeelDoerndorfer2018, author = {Hilpoltsteiner, Daniel and Seel, Christian and D{\"o}rndorfer, Julian}, title = {Die Entwicklung und Implementierung einer mobilen kontext-sensitiven Anwendung zur Bildung einer Rettungsgasse}, issn = {2197-4497}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:860-opus4-72}, pages = {24}, year = {2018}, abstract = {Tragische Unf{\"a}lle auf Autobahnen, bei denen keine Rettungsgasse gebildet wird oder Rettungsgassen missbr{\"a}uchlich benutzt werden, kursieren immer wieder in den Medien. Oft wissen die Verkehrsteilnehmer nicht wann und, gerade bei mehr als zwei Spuren, wie eine Rettungsgasse zu bilden ist. Dabei kommt es bei schweren Unf{\"a}llen auf jede Minute oder gar Sekunde an. Um die Bekanntheit und die richtige Bildung einer Rettungsgasse zu unterst{\"u}tzen, ist eine mobile Anwendung an der Hochschule Landshut in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Innenministerium und dem ADAC e.V. entwickelt worden. Sie kann den Kontext des Benutzers erfassen und im Ernstfall einen akustischen und visuellen Warnhinweis ausgeben. Zudem unterst{\"u}tzt eine schematische Grafik einer Rettungsgasse auf dem Smartphone-Display bei der Bildung einer Rettungsgasse.}, subject = {App }, language = {de} } @techreport{MuellerSeel2013, author = {M{\"u}ller, Gordon and Seel, Christian}, title = {Zur Organisationsrichtlinie „Bring your own Device" - eine empirische Untersuchung}, issn = {2197 - 4497}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2015030614120}, pages = {55}, year = {2013}, abstract = {In j{\"u}ngerer Zeit ist eine zunehmende Verbreitung der Organisationsrichtlinie „Bring your own Device" (ByoD) zu beobachten. Unter dem Terminus „Bring your own Device", soll im Folgenden eine Organisationsrichtlinie in Unternehmen verstanden werden, welche es Mitarbeitern erlaubt, private Ger{\"a}te auch beruflich zu nutzen. Zwar ist ByoD ein Sammelbegriff, demnach weniger auf einen konkreten Ger{\"a}tetyp, wie Smartphones oder Notebook festgelegt, jedoch wird in erster Linie das Nutzen des privaten Smartphones darunter verstanden. In allen F{\"a}llen von ByoD wird zus{\"a}tzlich zu der Nutzung des Ger{\"a}ts auch der Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk sowie Unternehmensdaten verstanden. F{\"u}r das Unternehmen und den Mitarbeiter ergeben sich hieraus zahlreiche Chancen, wie z. B. gesteigerte Produktivit{\"a}t der Mitarbeiter durch den Einsatz von Smartphones, erh{\"o}hte Erreichbarkeit des Mitarbeiters außerhalb der {\"u}blichen B{\"u}rozeiten und Kosteneinsparungen bei der Anschaffung. Außerdem wird von einigen Quellen ein Imagevorteil im Recruiting neuer Mitarbeiter aus der Altersgruppe der sog. Millennials3 durch ByoD postuliert. Abgesehen von diesen Vorteilen wirft ByoD aber auch Probleme im IT-Management der Ger{\"a}te auf. Neben Sicherheitsrisiken ist hier vor allem auch der erschwerte Support zu nennen. Ziel dieses Beitrags ist es eine empirische Untersuchung durchzuf{\"u}hren, welche die in der Literatur genannten Chancen und Risiken verschiedener Aspekte von ByoD (Sicherheit, Arbeitsaufwand, Fortschritt, Recht und Recruiting) beleuchtet. Die durchgef{\"u}hrte Untersuchung erlaubt eine Einsch{\"a}tzung des Status-Quo der Organisationsrichtlinie ByoD in Deutschland in Bezug auf die Haltung der Unternehmen zum generellen Einsatz von ByoD, sowie der Chancen und Risiken, die dabei jeweils gesehen werden.}, subject = {Mobiles Endger{\"a}t}, language = {de} } @techreport{SchubelSeelSchneider2015, author = {Schubel, Alexander and Seel, Christian and Schneider, Markus}, title = {Informationsmodellierung in der Produktions- und Logistikplanung - Ein Abgleich des aktuellen Referenzmodellebestandes mit den praktischen Anforderungen in der Produktionslogistik von kleinen und mittelst{\"a}ndischen Unternehmen}, issn = {2197-4497}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:860-opus4-419}, pages = {54}, year = {2015}, abstract = {Die einem Produktionssystem zugrunde liegenden Prinzipien haben seit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts einen rasanten Wandel erfahren. Aus Sicht der Wirtschaftsinformatik sind dadurch sowohl neue Herausforderungen in der Organisationsgestaltung in Bezug auf Aufbau- und Ablauforganisation sowie deren IT-Unterst{\"u}tzung entstanden. Als aktueller Stand der Technik k{\"o}nnen die Prinzipien und Methoden der Lean Production und damit als Maßst{\"a}be f{\"u}r die effiziente Gestaltung moderner Produktionssysteme angesehen werden. Im Gegensatz zu anderen Dom{\"a}nen, wie dem Handel, f{\"u}r die bereits verbreitete Referenzmodelle, wie das Handels-H existieren, fehlt f{\"u}r Lean Production ein solches Referenzmodell, das zur Organisationsgestaltung sowie deren IT-Unterst{\"u}tzung verwendet werden kann.}, subject = {Informationsmodellierung}, language = {de} } @techreport{SeelDoerndorferSchmidtneretal.2016, author = {Seel, Christian and D{\"o}rndorfer, Julian and Schmidtner, Markus and Schubel, Alexander and T{\"u}rkmen, Derya}, title = {Vergleichende Analyse von Open-Source-Modellierungswerkzeugen als Basis f{\"u}r Forschungsprototypen}, issn = {2197-4497}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201609234865}, pages = {44}, year = {2016}, abstract = {In der Wirtschaftsinformatik lassen sich zwei Grundtypen von Forschungsfragen unterscheiden. Zum einen existieren Forschungsfragen, die den aktuellen Einsatz, die Entwicklung oder das Controlling von Informationssystemen untersuchen. Diese dem Behaviorismus zuzuordnen Forschungsfragen zielen darauf ab, den aktuellen State-of-the-Art zu erheben. Zum anderen werden insbesondere in der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik Forschungsfragen untersucht, die darauf abzielen im Sinne eines ingenieurm{\"a}ßigen Vorgehens neue Methoden, Softwarewerkzeuge oder Informationssysteme zu entwickeln. Diese Gruppe von Forschungsfragen l{\"a}sst sich dem Design-Science-Paradigma zuordnen. Ein Kerngebiet der Wirtschaftsinformatik, das insbesondere den Bau von Prototypen erfordert, sind Arbeiten die sich dem Themenfeld der Informationsmodellierung zuordnen lassen. Falls f{\"u}r ein Forschungsvorhaben also feststeht, dass sich dem Design-Science-Paradigma zurechnen l{\"a}sst und es sich unter das Themenfeld der Informationsmodellierung subsumieren l{\"a}sst, ist oft der Bau eines Prototypen als Demonstrators Teil der Forschungsagenda. Um Aufwand zu sparen bietet sich die Erweiterung eines bestehenden Open-Source-Modellierungswerkzeuges an. Das Gesamtziel des Betrages besteht darin die Selektion des geeigneten Open-Source-Modellierungswerkzeuges f{\"u}r den Bau eigener Forschungsprototypen zu erleichtern.}, subject = {Informationsmodellierung}, language = {de} }