TY - RPRT A1 - Rock, Verena A1 - Schlesinger, Sarah A1 - Nolan, Sean A1 - Liebold, Philipp J. A1 - Zinn, Patrick T1 - PropTech Germany 2020 Studie T2 - PropTech Germany Studien N2 - Das Stichwort „PropTech” kursiert bereits seit einigen Jahren auf dem Immobilienmarkt und bildet den Überbegriff für Start-ups, die mit digitalen Technologien und innovativen Geschäftsmodellen die Digitalisierung in der Bau- und Immobilienbranche vorantreiben. Seit geraumer Zeit ist ein kontinuierlicher Anstieg der Anzahl von PropTech-Unternehmen im deutschen Markt zu verzeichnen. Entsprechend werden auch immer mehr technologische Einzellösungen angeboten, die oftmals allerdings nur einen Abschnitt eines Prozesses innerhalb des Immobilienlebenszyklus digitalisieren. Die daraus resultierende Kleinteiligkeit von PropTech-Unternehmen stößt in der immobilienwirtschaftlichen Fachöffentlichkeit auf Kritik, führt sie doch zu einer zunehmenden Intransparenz und Komplexitätssteigerungen innerhalb des Marktes. Die Mehrzahl der bisher veröffentlichten Studien richtet ihr Hauptaugenmerk dabei vor allem auf die Perspektiven und Einschätzungen der etablierten Immobilienwirtschaft hinsichtlich PropTech-Unternehmen und Digitalisierung. Demgegenüber werden die Ansichten und Auffassungen der PropTech-Unternehmen oftmals nicht hinreichend berücksichtigt. Es wurde noch nicht umfassend herausgearbeitet, wie PropTechs aktiv versuchen, im deutschen Immobilienmarkt die Digitalisierung weiter voranzutreiben und welchen Hürden sie hierbei begegnen. Diese Lücke beabsichtigt die vorliegende Studie zu füllen. Überdies bildet die Untersuchung eine Ausgangsbasis für anschließende Folgestudien, welche die Ergebnisse quantitativ verifizieren, um schlussendlich einen Abgleich mit der Perspektive der etablierten Immobilienunternehmen vorzunehmen. Diese Studie untersucht die Erfahrungen, Herausforderungen und Hürden von PropTech-Unternehmen beim Markteintritt in die deutsche Immobilienbranche. Basierend auf einem strukturierten Fragebogen wurden neun ausgewählte PropTech-Unternehmen aus unterschiedlichen Entwicklungsphasen zu folgenden Themenbereichen befragt: Stimmungsindikatoren: Markt- und Geschäftsentwicklung: Wie entwickelt sich die Auftragslage? • Von der Idee bis zum Business Model: Worauf kommt es an? • Hürden beim Markteintritt in die deutsche Immobilienwirtschaft: Welches sind die wesentlichen Hürden bei der Entwicklung des Geschäftsmodells, der Kundenakquise und der Etablierung des Produktes am Markt? • Kooperationen im PropTech-Markt: Wo liegt die Zukunft? KW - Immobilienwirtschaft KW - Digitalisierung Y1 - 2020 UR - https://www.iiwm.de/wp-content/uploads/2021/03/PropTech-Germany-2020-Studie.pdf ER -