@techreport{BauerRock2019, type = {Working Paper}, author = {Bauer, Christine and Rock, Verena}, title = {Die Revitalisierung von Shopping-Centern in Deutschland : Auswirkungen aktueller Trends auf das Shopping-Center Konzept}, series = {IIWM-Paper No. 5: Schriftenreihe des IIWM Institut f{\"u}r Immobilienwirtschaft und -management}, journal = {IIWM-Paper No. 5: Schriftenreihe des IIWM Institut f{\"u}r Immobilienwirtschaft und -management}, pages = {VIII, 33, XIII}, year = {2019}, abstract = {Dieses Arbeitspapier besch{\"a}ftigt sich mit der Revitalisierung von Shopping-Centern in Deutschland. Mit diesem Papier wird das zentrale Ziel verfolgt, zu analysieren, welche Aus-wirkungen ausgew{\"a}hlte, aktuelle Trends auf den Einzelhandel und auf Shopping-Center ha-ben. Des Weiteren wird untersucht, welche Maßnahmen im Zuge einer Revitalisierung n{\"o}tig sind, damit Shopping-Center in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen k{\"o}nnen, oder ob das Konzept dieser Asset-Klasse generell nicht mehr zukunftsf{\"a}hig ist. In diesem Zusammenhang werden auch Erfolgsfaktoren, Chancen und Risiken analysiert, die speziell im Zusammenhang mit der Revitalisierung von Shopping-Centern relevant sind. Um eine fundierte Ausarbeitung der genannten Punkte liefern zu k{\"o}nnen, wurde eine empirische Studie in Kooperation mit dem German Council of Shopping Centers e.V. durchgef{\"u}hrt. Diese wird im Rahmen des Arbeits-papiers mit der Revitalisierungsstudie von Sturm (2006)1, der letzten empirischen Analyse zu diesem Thema f{\"u}r den deutschen Markt, verglichen.}, subject = {Einkaufszentrum}, language = {de} } @techreport{RichterSchoene2019, type = {Working Paper}, author = {Richter, Sandra and Sch{\"o}ne, Lars Bernhard}, title = {Immobilien-Benchmarking : Clustern heterogener Immobilienbest{\"a}nde durch Regressionsanalysen}, series = {IIWM-Paper No. 6: Schriftenreihe des IIWM Institut f{\"u}r Immobilienwirtschaft und -management}, journal = {IIWM-Paper No. 6: Schriftenreihe des IIWM Institut f{\"u}r Immobilienwirtschaft und -management}, pages = {VIII, 23, XV}, year = {2019}, abstract = {Dieses Arbeitspapier besch{\"a}ftigt sich mit Immobilien-Benchmarking. Zentrales Ziel der Schrift ist es, einen Einblick in die bisherige Etablierung des Benchmarkings in den Managementebenen der Immobilienwirtschaft zu gewinnen und die Eigenschaft der Heterogenit{\"a}t der Immobilien im Benchmarking hervorzuheben. Dabei wird das Portfoliomanagement, das Asset Management, das Property Management sowie das Facility Management in Bezug auf die Potenzialhebung betrachtet. Weiterhin wird auch einen Einblick in die Regressionsanalyse gegeben. Um den Faktor der Heterogenit{\"a}t zu ber{\"u}cksichtigen, gilt es entsprechende Cluster abzuleiten. Beispielhaft wird eine Clusteranalyse plakativ an einem reduzierten Modell dargestellt. Im Fazit wird zusammenfassend auf die bisherige Etablierung des Benchmarkings in der Immobilienwirtschaft eingegangen sowie auf weitere Forschungsans{\"a}tze hingewiesen.}, subject = {Immobilienbewertung}, language = {de} } @techreport{FeldhoffLiuFeldhoff2019, type = {Working Paper}, author = {Feldhoff, Charlotte H. and Liu, Yi and Feldhoff, Patricia R.}, title = {Does Microfinance have an impact on borrower's consumption patterns and women's empowerment?}, series = {Weidener Diskussionspapiere Nr. 67}, journal = {Weidener Diskussionspapiere Nr. 67}, pages = {48}, year = {2019}, abstract = {This paper conducts a thorough data analysis using cross-sectional data from a study carried out in Mexico including over 16,500 observations. In the study, clusters were selected in areas Compartamos Banco, a Microfinance institution (MFI), has not lent in before. The clusters were randomly assigned to either the treatment or the control group. The analysis suggests that Microfinance has a significant positive effect on school and food expenditure but no apparent effect on entrepreneurship. Using regression analysis, a significant positive effect on women's empowerment and its positive effect on total consumption is found.}, subject = {Mikrofinanzierung}, language = {en} }