Digitale Medienkultur BA
Filtern
Volltext vorhanden
- ja (9)
Dokumenttyp
- Bachelorarbeit (9)
Sprache
- Deutsch (9)
Gehört zur Bibliographie
- nein (9)
Schlagworte
- Filmanalyse (3)
- Horrorfilm (2)
- Dokumentarfilm (1)
- Fernsehserie (1)
- Filmdistribution (1)
- Filmproduktion (1)
- Filmregie (1)
- Filmstudio (1)
- Filmwirtschaft (1)
- Jugendarbeit (1)
Institut
Das Kino, Home Entertainment und das Fernsehen – all diese Sparten der Medienindustrie werden derzeit von einem einzigen Unternehmen hart auf die Probe gestellt. Netflix hat es mit seinem innovativen Geschäftsmodell des Online-Streamings geschafft, dass sich die klassische Wertschöpfungskette mit ihren einzelnen Verwertungsstufen allmählich auflöst, indem sie selbst produzieren und ihre Inhalte exklusiv über ihre eigene Streamingplattform zur Verfügung stellen. Doch im Kern erinnert Netflix an eine Ära der Filmgeschichte, in der die Wertschöpfungskette auf ähnliche Weise kontrolliert wurde. Die vorliegende Arbeit untersucht die medienökono-mischen Unternehmensentscheidungen, die Netflix seit der Gründung 1997 zu eins der größten Filmstudios der Welt verholfen haben. Der Erfolg ist auf das wirtschaftliche Modell der vertikalen Integration zurückzuführen. Vertikale Integration bedeutet die interne Abwicklung von Wert-schöpfungsstufen von der Produktion bis hin zur Auswertung. Eigene Filmstudios, Verleihnetz-werke und der Besitz von Kinoketten sorgten vor etwa 100 Jahren dafür, dass der gesamte Markt von lediglich fünf großen Studios kontrolliert wurde. Das Studiosystem in dieser Form wurde 1948 gerichtlich zerschlagen, doch nun sorgen die weitgreifenden Umstrukturierungen, angeführt von Netflix, zu einer Rückentwicklung der Studios in ihre Ursprungsform.
Der Mensch ist dem Menschen sein Untergang : Die gesellschaftliche Ordnung in der Zombie-Apokalypse
(2020)
Dem Zombiefilm als Genre wird zuweilen bescheinigt, gesellschaftspolitische Themen im Sinne der Vertragstheorie – u.a. von Vertreter*innen wie Thomas Hobbes oder Jean-Jacques Rousseau – zu reflektieren, um anhand dessen die Natur des Menschen zu ergründen. Jedoch zeigte sich in der Literaturrecherche auch, dass es dazu noch keinen allgemeinen Konsens zu geben scheint. In der vorliegenden Arbeit wird die Darstellung der Natur des Menschen im Zombiefilm auf Parallelen zur Darstellung des Naturzustands in der Vertragstheorie hin untersucht. Exemplarisch geschieht dies anhand von George A. Romeros Film Night of the Living Dead (1968) sowie des Werks Leviathan (1651) von Thomas Hobbes. Die Grundlagen bilden hierfür die Erkenntnisse aus der Literaturrecherche zu den Themenschwerpunkten rund um die menschliche Natur, dem Genre-Begriff, der Figur des Zombies, des Zombiefilms und den Hintergründen zum Weltbild Romeros. Aus der daran anschließenden Medienanalyse ging hervor, dass Parallelen zwischen Romeros Film und Hobbes' Philosophie bestehen. Es konnte aufgezeigt werden, dass für beide die Selbsterhaltung den Kern der menschlichen Natur auszumachen scheint und dass durch sie eine bürgerliche, sichere Gesellschaft gleichermaßen begünstigt, wie auch bedroht wird. Sowohl für Romero als auch für Hobbes macht für die Menschheit der Mensch selbst die größte Bedrohung aus.
Die Gliederung der Arbeit beruft sich auf die Fragen, die Eder als relevant für jede Figurenanalyse bezeichnet: „Welche Gegenstände – welche Welten und Themen – werden auf welche Weise dargestellt, aus welchen Gründen und mit welchen Wirkungen?“ (Eder 2014: 125). Dementsprechend wird zunächst im Kapitel 2 die Synopsis des Films Get Out und seine Konstruktion einer post-rassistischen Ideologie als Gegenstand genauer vorgestellt. Kapitel 3 der Arbeit widmet sich der Gestaltung von Chris Perspektive und den Faktoren die diese beeinflussen; also der Art und Weise, wie die Ideologie dargestellt wird. Im 4. Kapitel wird aufgezeigt welche Funktionen diese Gestaltung erfüllen kann, um in Kapitel 5 das Potential von Chris Perspektive analysieren zu können. Zum Abschluss wird eine Zusammenfassung der Beobachtungen vorgestellt und ihre Eignung zur Beantwortung der Forschungsfrage reflektiert.
Die Zielsetzung der vorliegenden Bachelorarbeit liegt darin, anhand eines Medienkompetenzprojektes herauszufinden, welche Chancen und Möglichkeiten sich in der Vermittlung von Medienkompetenz in der Offenen Jugendarbeit ergeben. Theoretisch setzt sich die Arbeit dabei u.a. mit der Begriffsdefinition von Medienkompetenz nach Dieter Baacke auseinander. Untersucht wird dabei ein Filmprojekt, welches in zwei Jugendeinrichtungen im ländlichen Raum Brandenburgs, über ein ganzes Jahr durchgeführt wurde. Kinder und Jugendliche produzierten unter Anleitung Dokumentarfilme. Die Untersuchung erfolgte über qualitative Methoden in Form einer Projektdokumentation, Gruppendiskussionen und Evaluationsbögen. Die Ergebnisse zeigen auf, dass die Chancen und Möglichkeiten für die Teilnehmer*innen eines solchen Projektes nicht nur in der Aneignung von praktischen Fähigkeiten und praxisorientiertem Wissen liegt, sondern auch in der Ausbildung von Grundfähigkeiten, u.a. im Bereich der sozialen Kompetenzen. Die Bachelorarbeit ist sowohl für Studierende im Bereich der Medienwissenschaft, als auch im Bereich der Sozialpädagogik interessant.
Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit waren Überlegungen zum Verhältnis von Kunst und Medien, speziell dem Verhältnis von Kunst und dem Massenmedium Fernsehen. Dieses Verhältnis wurde und wird im gesellschaftlichen Diskurs und vom Standpunkt der Künste aus häufig negativ bestimmt. Doch gibt es gegenüber dieser negativen Verhältnisbestimmung Positionen, welche die Beziehung von Anfang an als ein Verhältnis von Interferenz und Interaktion beschreiben. Beispiele dafür, wie Fernsehen als Teil unserer Welt, besonders auch sein Einfluss auf unsere Sicht der Welt, künstlerisch reflektiert wird, lassen sich finden, aber lässt sich das Fernsehen auch als künstlerisches Ausdrucksmittel nutzen?
Welches Selbstverständnis haben Regisseure in der Arbeit mit dem Schauspieler? Inwiefern schreiben sie sich einen Einfluss auf seine Darstellung zu? Und auf welche Weise tun sie das oder glauben sie das zu tun? Ziel dieser Untersuchung ist es, durch eine Analyse verschiedener Ansätze der Schauspielführung auf übergreifende und verbindende Aspekte im Hinblick auf das Selbstverständnis und die Handlungsprinzipien von Regisseuren zu schließen. Es werden Vertreter des amerikanischen, russischen und europäischen Kinos untersucht. Die Überlegungen der einzelnen Regisseure werden erst deskriptiv erfasst und dann in einer vergleichenden Analyse auf Möglichkeiten und Grenzen der Regiearbeit hin ausgewertet. In einem abschließenden Exkurs werden aus der soziologischen und der sozial- bzw. organisationspsychologischen Literatur stammende Theoriemodelle aufgegriffen und in Analogie zum Prozess der Schauspielführung gebracht.
... Daher beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der visuellen Umsetzung von Science-Fiction-Filmen, mit dem Fokus auf Weltraum-Filmen. Durch die Analyse dreier vorausgewählter Werke aus der Filmgeschichte wird der These nachgegangen, ob die fortschreitenden Technologien in der Filmbearbeitung die Produktionen von wissenschaftlich plausiblen Weltraum-Filmen begünstigen.
Die vorliegende Bachelorarbeit widmet sich den Auswirkungen von Video on Demand auf den deutschen Filmmarkt. Zunächst wird die klassische Wertschöpfungskette von Filmen aufgezeigt, um im Anschluss auf ihren Wandel im Zuge der digitalen Distribution einzugehen. Anschließend wird im Rahmen einer Marktanalyse näher auf die Umsätze des VoD-Marktes in Deutschland, die Marktsituation und das sich ändernde Nutzungsverhalten eingegangen. Des Weiteren wurden für die Arbeit fünf ExpertInneninterviews durchgeführt. Nach der Erläuterung der Methode wurden diese mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Interviews drehen sich um die aktuelle Situation von Video on Demand in Deutschland und beleuchten die Herausforderungen für Filmverwerter, ProduzentInnen und PlattformbetreiberInnen in der neuen Welt der Distribution.