TY - THES A1 - Georg, Jens Kevin T1 - Väter und Söhne im Film : Von abwesenden Vätern und ihren Söhnen in der Filmgeschichte N2 - Die nachfolgende Bachelorarbeit von Jens Kevin Georg behandelt das Motiv des abwesenden Vaters im Laufe der US-amerikanischen Filmgeschichte. In der zentralen Fragestellung wird untersucht, inwiefern historische Umstände immer wieder dazu führten, dass Geschichten von abwesenden Vätern und ihren Söhnen relevant blieben. Dabei wird zunächst den mythologischen Wurzeln von Vater-Sohn-Konflikten auf den Grund gegangen, um zu beobachten, inwiefern uralte, archaische Grundkonflikte unser westliches Kollektivverständnis vom abwesenden Vater unterfüttern. Nach einer historischen Untersuchung der US-amerikanischen Filme vom Zweiten Weltkrieg bis zu den 1980er Jahren, soll das sich wandelnde Motiv des abwesenden Vaters im zeitgenössischen Film exemplarisch anhand von Wes Andersons „The Royal Tenenbaums“ (2001) analyisiert werden. Der Abschluss der Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Reproduktion und Produktion von Genderidentitäten durch das Medium Film, um zu schauen, inwieweit die Darstellung von anwesenden Vätern und ihren Söhnen Auswirkungen auf das Leben der Rezipierenden haben können. KW - Vater-Sohn-Konflikt KW - Amerikanischer Film KW - Filmanalyse KW - Vater KW - Sohn KW - Familie Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-filmuniversitaet/frontdoor/index/index/docId/328 ER -