TY - THES A1 - Weiler, Franziska T1 - Society is the scariest monster : über Gestaltung, Funktion und Potential der Perspektive von Chris in Get Out von Jordan Peele N2 - Die Gliederung der Arbeit beruft sich auf die Fragen, die Eder als relevant für jede Figurenanalyse bezeichnet: „Welche Gegenstände – welche Welten und Themen – werden auf welche Weise dargestellt, aus welchen Gründen und mit welchen Wirkungen?“ (Eder 2014: 125). Dementsprechend wird zunächst im Kapitel 2 die Synopsis des Films Get Out und seine Konstruktion einer post-rassistischen Ideologie als Gegenstand genauer vorgestellt. Kapitel 3 der Arbeit widmet sich der Gestaltung von Chris Perspektive und den Faktoren die diese beeinflussen; also der Art und Weise, wie die Ideologie dargestellt wird. Im 4. Kapitel wird aufgezeigt welche Funktionen diese Gestaltung erfüllen kann, um in Kapitel 5 das Potential von Chris Perspektive analysieren zu können. Zum Abschluss wird eine Zusammenfassung der Beobachtungen vorgestellt und ihre Eignung zur Beantwortung der Forschungsfrage reflektiert. KW - Filmanalyse KW - Horrorfilm KW - Rassismus Y1 - 2020 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-filmuniversitaet/frontdoor/index/index/docId/266 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:po75-opus4-2661 ER -