Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Refine
Year of publication
Document Type
- Article (199)
- Part of a Book (158)
- Book (123)
- Report (14)
- Conference Proceeding (11)
- Other (10)
- Working Paper (5)
- Part of Periodical (2)
- Bachelor Thesis (1)
- Master's Thesis (1)
Keywords
- Logistik (9)
- Controlling (7)
- Digitalisierung (7)
- Management (6)
- Projektmanagement (5)
- CSR (4)
- Entwicklung (4)
- Organisationsentwicklung (4)
- Wertemanagement (4)
- Corporate Responsibility (3)
Der vorliegende Forschungsbericht präsentiert die aktuellen Forschungstätigkeiten und Ergebnisse des Forschungsjahres 2022/2023 der THWS Business School (vormals: Fakultät Wirtschaftswissenschaften) und dient der Transparenz und dem Wissenstransfer.
Es werden die geleisteten Forschungsaktivitäten in den Gesamtkontext der Forschungslandschaft sowie den definierten Forschungsschwerpunkten der THWS Business School und den individuellen Forschungsinteressen gesetzt.
Verstößt die Nichtgewährung fiktiver Quellensteuern in DBA gegen die europäischen Grundfreiheiten?
(2018)
Der Bundesrepublik Deutschland wurde in der Vergangenheit ohne fundierten Nachweis häufig unterstellt, Entwicklungsländern durch eine Begrenzung von Quellenbesteuerungsrechten in DBA Steuersubstrat zu entziehen. In vorliegender Studie wird erstmals die Veränderung der Quellenbesteuerungsrechte in deutschen DBA mit Entwicklungsländern der Jahr 1987 bis 2018 über den Zeitablauf umfassend analysiert. Es kann zwar zu Beginn des Untersuchungszeitraums eine Einschränkung der Quellenbesteuerungsrechte beobachtet werden, seit dem Jahrtausendwechsel kommt die Bundesrepublik aber durch eine Ausweitung der Quellenbesteuerung den Entwicklungsländern entgegen. Trotzdem ist in deutschen DBA die Betriebsstättendefinition noch deutlich enger gefasst als in DBA anderer Industriestaaten mit Entwicklungsländern.
BWL kompakt und verständlich
(2017)
Unternehmensführung
(2008)
Interkulturelle Kompetenz für Wirtschaftsstudierende - Fakten, Charakteristika, Wege zum Erwerb
(2000)
Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Wolfgang Becker ist der gestiegenen Bedeutung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Wertschöpfung innerhalb der Betriebswirtschaftslehre gewidmet. Die Frage der Wertschöpfung wird hierbei aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven beleuchtet, so dass sich gesamthaft eine umfassende Behandlung dieser bedeutenden betriebswirtschaftlichen Thematik ergibt. Renommierte Wissenschaftler und Praktiker zeigen in ihren Beiträgen moderne Konzepte und deren Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis auf.
Potenziale und Best Practices bei der Einführung einer IoT-Plattform im kommunalen Abfall-Management
(2023)