TY - THES A1 - Sextl, Heribert T1 - Qualität von Fachsoftware in der Sozialen Arbeit N2 - Fachsoftware soll also das Arbeitsleben vereinfachen, Zeit sparen und die Ergebnisse verbessern. Die Konsequenzen bei Erfolg sind weitreichend. Zum Beispiel sinken durch eingesparte Zeit die Kosten und der Sozialarbeiter kann mehr Zeit in seinen Klienten investieren. Dies erhöht die mögliche Qualität seiner Arbeit, was die Betreuungsdauer ggf. senken kann, was wiederum die Kosten reduziert. Allerdings ist für alle positiven Folgen, die zu erwarten sind, eines Voraussetzung: Die Software muss von hoher Qualität sein. Ist die Software unzureichend oder mangelhaft, wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit genau gegenteilige Wirkung haben. Der Arbeitsaufwand steigt, die Kosten explodieren (mehr Zeitaufwand, Kosten durch nötige Korrekturen, Abrechnungsfehler, etc.) und der Leidtragende ist im schlimmsten Fall der Klient. Um dies zu vermeiden ist eine sorgfältige Prüfung der Software-Qualität für das eigene Unternehmen von höchster Relevanz. Um dies zu verhindern ist eine Qualitätsprüfung der einzelnen Softwareprodukte der verschiedenen Anbieter für Fachsoftware im Sozialbereich nötig. Eine vollständige Überprüfung sämtlicher auf dem Markt angebotenen Fachsoftware für Soziale Arbeit ist im Rahmen dieser Arbeit mit Sicherheit nicht möglich. Dazu gibt es zu viele Arbeitsbereiche, zu viele Fachsoftwareanbieter und zu viele unterschiedliche Programme. Aus diesem Grund kann diese Arbeit sich nur auf ein Softwareprodukt beziehen und an ihm aufzeigen, wie die Qualität von Fachsoftware in der Sozialen Arbeit überprüft werden kann. Außerdem wird deutlich gemacht, was (nach Meinung des Autors) Qualität für Fachsoftware im Zusammenhang mit Sozialer Arbeit bedeutet. Wie der Name der Arbeit schon deutlich macht, wurde die Zufriedenheit der Anwender der Software PFW (PATFAK) erhoben und die Ergebnisse werden hier dargestellt. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-805 ER - TY - JOUR A1 - Förster, Achim ED - Walter, Claudia ED - Riegler, Peter T1 - Nationalsozialistische Filmpropaganda in der Hochschullehre BT - Ein studiengangs- und fachübergeifender Ansatz am Beispiel von „Jud Süß“ JF - Tagungsband Forum der Lehre 2022 Y1 - 2022 UR - https://www.didaktikzentrum.de/images/cwattachments/FdL_2022.pdf SP - 38 EP - 41 ER - TY - THES A1 - Gahm, Sabine T1 - Soziale urbane Landwirtschaft als Form der praktischen Umweltbildung für und mit sozial Benachteiligten N2 - Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Eignung der Urbanen Landwirtschaft als Form der praktischen Umweltbildung für und mit Sozial Benachteiligten zu untersuchen und eine mögliche Umsetzung in dieser Hinsicht für die Stadt Würzburg aufzuzeigen. Zunächst werden relevante Begrifflichkeiten abgegrenzt und die theoretischen Grundlagen vorgestellt. In diesen wird die urbane Landwirtschaft in den geschichtlichen Kontext eingebettet, bestehende Ausprägungsformen erläutert, ausgewählte Best Practice Beispiele vorgestellt und das zukünftige Potential erläutert. Anschließend wird der erste erarbeitete Schwerpunkt, die Chancen, welche die urbane Landwirtschaft für und mit Sozial Benachteiligten mit sich bringt, aufgezeigt. Im Zweiten Schwerpunkt der Arbeit wird die Eignung der Stadt Würzburg für einen Ausbau der urbanen Landwirtschaft für und mit Sozial Benachteiligten geprüft, mögliche Umsetzungsmöglichkeiten auf gesamtstädtischer Ebene vorgestellt und abschließend eine Projektskizze für einen Gemeinschaftsgarten aufgezeigt. Die Arbeit basiert auf einer umfassenden Literaturarbeit. Zusätzlich wurden vier Experten hinzugezogen, welche im Rahmen von qualitativen Interviews befragt wurden. KW - Sozial Benachteiligte KW - Urbane Landwirtschaft KW - Urban Gardening KW - Praktische Umweltbildung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-17498 N1 - Version 2018 der Bacheloararbeit "Urbane Landwirtschaft als Form der praktischen Umweltbildung für und mit sozial Benachteiligten" aus dem Jahr 2017. Bis auf Änderung des Titelblattes identisch. CY - Würzburg ET - Neuauflage 2018 ER - TY - THES A1 - Saylek, Irem T1 - Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality in der Sozialen Arbeit N2 - Da die Beliebtheit der Virtuellen Realität (VR) besonders in den letzten Jahren angestiegen ist, wurde in diesem Rahmen die Einsatzmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit (SozA) erforscht. Es wurden daher bereits genutzte Anwendungen bzw. Studien in Bezug auf VR betrachtet und erläutert. Ein besonderer Blick wurde dabei auf Schulungen mit Hilfe dieser Technologie gerichtet. Diesbezüglich wurde mit Studierenden eine Beratung in VR simuliert mit einem dazugehörigen Fragebogen, der später mit SPSS ausgewertet wurde. Mit dieser Übung und der Meinung der Studierenden sollte Beispielhaft dargestellt werden, ob eine Etablierung von VR in das Studium sinnvoll wäre. Die Zielsetzung der Arbeit bestand darin zu prüfen, welches Potential VR in dieser Profession aufweist. Hierzu wurden auch die Ergebnisse der Befragung in einen Gesamt-Zusammenhang gestellt und die Chancen und Risiken einer Nutzung von VR in der Sozialen Arbeit diskutiert. Dabei wurden u.a. folgende zentrale Ergebnisse erarbeitet: Das Potential von VR in der SozA ist vorhanden, jedoch liegen nicht genug empirische Befunde vor und längerfristige Nebenwirkungen sind nicht bekannt. VR kann als Motivation wirken und soziale Interaktionen fördern, aber es stellte sich heraus, dass die Nutzung nicht für jede Klientengruppe geeignet ist. Außerdem konnte herausgefunden werden, dass keiner der Studierenden Anwendungsbereiche der VR in der SozA kennt. Dies liegt u.a. daran, dass bisher keine Berührungspunkte vorlagen, weder durch das Studium noch durch die bisherige praktische Tätigkeit. Jedoch können sich über drei Viertel der Studierenden vorstellen VR während dem Studium zu nutzen. Es ergab sich auch, dass die Mehrheit ein virtuelles Klienten-Gespräch als Trainingsmethode sinnvoll erachtet. KW - Schulung; KW - Virtual Reality KW - Gesprächsführung KW - Potential VR Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-17935 CY - Würzburg ER - TY - JOUR A1 - Schweighart, Roxana A1 - Kruck, Sebastian A1 - Blanz, Mathias T1 - Taking Drugs for Exams: An Investigation with Social Work Students JF - Social Work Education N2 - The present study carried out in Germany is concerned with social work students' consumption of either non-prescribed medicine (e.g. amphetamine) or illegal drugs (such as cocaine) to improve their cognitive performance (neuroenhancement) during examinations. In the main study (n = 257), 16% reported to have consumed such substances, including more men than women and more older than younger students. The use of drugs was neither influenced by study-related variables (e.g. performance pressure) nor parent-related factors (e.g. high-performance expectations). However, as expected by the Theory of Planned Behavior, there were impacts of (1) students' belief in the supposed effectiveness of neuroenhan-cers, (2) their affiliation to a 'doping' student minority group, and (3) the possibility and situational ease of procurement of such substances. The conclusions were supported by a replication study (n = 444). Finally, implications of these results for social work education are discussed. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/http://doi.org/10.1080/02615479.2020.1857352 SN - 1470-1227 VL - 40 IS - 6 SP - 737 EP - 755 PB - Taylor & Francis CY - Philadelphia, USA ER - TY - JOUR A1 - Ziegler, Isabell A1 - Blanz, Mathias ED - Bertsche, Oliver ED - Como-Zipfel, Frank T1 - Cybermobbing JF - Digital-interaktive Medien und Soziale Arbeit – Diskurse, Optionen, Risiken Y1 - 2014 SP - 221 EP - 247 PB - ZKS Verlag CY - Coburg ER - TY - THES A1 - Beck, Johanna T1 - Sozialraumorientierung in der Praxis BT - Aktiver Umgang mit der Asylbewerbersituation in der Gemeinde Thüngen (Landkreis Main-Spessart) N2 - Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Sozialraumorientierung in der Praxis am Beispiel des aktiven Umgangs mit der Asylbewerbersituation in der Gemeinde Thüngen. Der erste Teil der Arbeit beinhaltet zunächst theoretische Grundlagen zu rechtlichen Bestimmungen und aktuellen Asylbewerberzahlen. Im zweiten Teil werden das sozialpädagogische Konzept der Sozialraumorientierung und die Herangehensweise, die dieses vorgibt, erläutert. Im dritten und vierten Teil werden die Prozesse der ersten zehn Monate des Projek-tes beschrieben und es wird kritisch hinterfragt, inwieweit gesetzte Ziele bereits teilweise erreicht werden konnten. Zuletzt wird erörtert, welche Aspekte des Projektes für weitere Schritte und andere Standorte hilfreich sein können. KW - Sozialraumorientierung KW - Asylbewerber Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-16997 CY - Würzburg ER - TY - JOUR A1 - Kolbeck, Anna Katharina A1 - Blanz, Mathias T1 - Neglect of normative principles by social work practitioners: Recommendations for social work education JF - Social Work & Social Sciences Review N2 - Two hundred and four German social work practitioners were surveyed as to what extent they neglected ethical and normative principles in their daily professional social work practice. The principles have been derived from the International Federation of Social Workers (IFSW), the International Association of Schools of Social Work (IASSW), and the Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit (German Professional Association for Social Work – DBSH). Factor analysis led to a classification of these neglects into three areas. The neglect of goals of the profession (e.g., improving social work’s public image), of guidelines for dealing with clients (e.g., not favoring one client over another), and regarding general regulations of careful work (e.g., documenting one’s daily actions). Descriptive statistics for these three domains are presented. In addition, correlational analyses with eight validity variables document convergent, discriminant and criterion validity of the elaborated domains. Finally, the consequences of the results for teaching ethical principles in social work are discussed. KW - neglect KW - ethical principles KW - normative behavior KW - social work education Y1 - 2022 UR - https://www.researchgate.net/publication/366248994_Neglect_of_normative_principles_by_social_work_practitioners_Recommendations_for_social_work_education VL - 23 IS - 1 SP - 5 EP - 20 ER - TY - BOOK ED - Winkler, Dominik ED - Wiwczaroski, Troy B. T1 - New Modes of Mobility: Lessons Learned 2019-2022 Volume I N2 - This book is the outcome of experiences and lessons learned over the course of the three years of the New Modes of Mobility project. This is the first of the two volumes. In 2019, a consortium of European universities was formed and received Erasmus+ funding for a Strategic Partnership project (Project No. 2019-1-DE01-KA203-005053). The coordinating institution was the University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt (Germany), with project partners from the University of Debrecen (Hungary), Fontys University of Applied Sciences (The Netherlands), Seinäjoki University of Applied Sciences LTD (Finland), University of Zielona Gora (Poland), and Lucian Blaga University of Sibiu (Romania). KW - virtual KW - Education KW - Mobility KW - International KW - Erasmus Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-20739 UR - https://wibf.fhws.de/publications/wuerzburg-international-business-press/ SN - 978-3-949864-04-9 PB - Würzburg International Business Press CY - Würzburg ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK ED - Winkler, Dominik ED - Wiwczaroski, Troy B. T1 - New Modes of Mobility: Lessons Learned 2019-2022 Volume II N2 - This book is the outcome of experiences and lessons learned over the course of the three years of the New Modes of Mobility project. This is the second of the two volumes. In 2019, a consortium of European universities was formed and received Erasmus+ funding for a Strategic Partnership project (Project No. 2019-1-DE01-KA203-005053). The coordinating institution was the University of Applied Sciences Wurzburg-Schweinfurt (Germany), with project partners from the University of Debrecen (Hungary), Fontys University of Applied Sciences (The Netherlands), Seinäjoki University of Applied Sciences LTD (Finland), University of Zielona Gora (Poland), and Lucian Blaga University of Sibiu (Romania). KW - mobility KW - education KW - virtual mobility KW - international KW - Erasmus Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-20743 UR - https://wibf.fhws.de/publications/wuerzburg-international-business-press/ SN - 978-3-949864-05-6 PB - Würzburg International Business Press CY - Würzburg ET - 1. Auflage ER - TY - THES A1 - Niederwieser, Lukas T1 - Auch über schlimme Themen muss man sprechen – eine leitfadengestützte Interviewstudie zum Gewalterleben von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen BT - Die Orientierung an Erfahrungsberichten als Methode der Informationsgewinnung für die Gestaltung eines einrichtungsspezifischen Schutzkonzeptes N2 - Menschen mit Behinderungen sehen sich einem besonderen Gewaltrisiko ausgesetzt, welches sich in einem strukturell, gesellschaftlich, institutionellen und behinderungsbedingten Machtungleichgewicht begründet sieht (Römisch, 2017). Sowohl Kinder als auch Erwachsene mit Behinderungen sehen sich außerdem einem erhöhten Gewaltrisiko ausgehend von Betreuungs- und Pflegepersonal ausgesetzt. Besonders betroffen und vulnerabel sind Menschen, bei denen die Art oder Schwere der Beeinträchtigung mit einer Beschränkung der Fähigkeiten zum Selbstschutz einhergeht. (Marge, 2003) Als zentrale Ursache für Gewalt in Institutionen der Behindertenhilfe lassen sich die dort bestehenden Strukturen nennen, wobei sich besonders geschlossene Systeme begünstigend auf das Gewaltrisiko auswirken (Römisch, 2017). In der modernen Behindertenhilfe existieren hierbei immer noch viele Einrichtungen, die abgelegen von Gemeinden und Städten oder abgesondert in Stadtgebieten abseits des städtischen Alltagsgeschehens liegen und in denen Bewohnende rundum versorgt werden. Dies geht oftmals mit einem Mangel an Kontakten zu Personen außerhalb der Einrichtungen einher. (Mattke, 2018) In Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen herrschen zudem Lebens- und Wohnverhältnisse, welche die eigene Privat- und Intimsphäre nur geringfügig schützen, was wiederum zu einer erhöhten Abhängigkeit vom Personal der Einrichtung führt. (BMFSFJ, 2014) Angesichts der bestehenden Vulnerabilität und Prävalenz von Gewalt im Leben von Menschen mit Behinderungen wird die Notwendigkeit des Einschreitens, Tätigwerdens und Gewaltschutzes durch die Soziale Arbeit deutlich. Eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Gewaltschutzkonzepten sollte dabei der Partizipation von Betroffenen zuteilwerden (Deutsches Institut für Menschenrechte, 2022). Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es deshalb, im Rahmen einer qualitativen und leitfadengestützten Interviewstudie das individuelle Gewalterleben von drei Menschen mit Sehbehinderungen und deren Erfahrungen mit Gewalt sowie den Umgang damit zu rekonstruieren und zu erschließen. Zusätzlich lag der Forschungsarbeit die Frage zugrunde, ob mithilfe eines qualitativen Vorgehens Erkenntnisse gewonnen werden können, die sich auf die Ausgestaltung eines einrichtungsspezifischen Schutzkonzeptes für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen übertragen lassen. Die durchgeführten qualitativen Interviews mit Betroffenen verdeutlichten nicht nur die starke Abhängigkeit der Befragten vom Personal der Einrichtung und das damit verbundene strukturelle Gewaltpotenzial, sondern offenbarten auch alltäglich erlebte Gewalt, wie Anfeindungen, körperliche Auseinandersetzungen und plötzlich auftretender Lärm. Es ist daher, trotz der kleine Stichprobe von drei Personen, anzunehmen, dass das in diesem Bericht beschriebene Vorgehen, auch aufgrund seiner individuellen Anpassungsfähigkeit, als Methode der Informationsgewinnung für die partizipative, einrichtungsspezifische Gestaltung eines Gewaltschutzkonzeptes dienlich sein kann. KW - Menschen mit Behinderung KW - Gewalt KW - Gewaltschutz KW - Prävention KW - Schutzkonzept KW - qualitative Forschung KW - leitfadengestütztes Interview Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-24602 ER - TY - THES A1 - Müller, Marie-Kristin T1 - Anwendung von Virtual Reality in der Jugendarbeit N2 - Immer wieder werden neue technische Fortschritte und Entwicklungen erreicht, die eine moderne und vereinfachte Alltagsgestaltung ermöglichen. Für die Soziale Arbeit stellt sich dabei stets die Frage, ob diese Technologien für die vielfältigen Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit dienlich sein und somit dort eingesetzt werden können. Eines dieser fortschreitenden Entwicklung ist die Virtual Reality. Die Virtual Reality, eine künstliche erschaffene Wirklichkeit, die aus dreidimensionalen Bildern besteht, bietet dem Nutzenden viele Möglichkeiten. Sie wird schon in vielen Bereichen der Gesundheits-, Wirtschafts- und Unterhaltungsbranchen eingesetzt. Auch in der Sozialen Arbeit wird das Medium für einige wenige Zielbereiche verwendet. Die Jugendarbeit beschäftigt sich zwar vermehrt mit digitalen Medien, jedoch lassen sich hier nur vereinzelt Paradebeispiele in Hinblick auf den Einsatz von Virtual Reality finden. Dabei sind sich die Expert*innen aus der Praxis uneinig, ob sich das Mediums für die Jugendarbeit eignet. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Frage, ob Virtual Reality in der Jugendarbeit von Sozialarbeiter*innen sinnvoll, das heißt planvoll und zielgerichtet eingesetzt werden kann. Um diese forschungsleitende Frage zu beantworten vergleicht die Arbeit den Auftrag der Jugendarbeit mit den verschiedenen Potenzialen der Virtual Reality. Hierzu wurden bestehende Einsatzgebiete näher betrachtet und die Chancen sowie Risiken, die ein Einsatz für die Jugendarbeit mit sich bringt beleuchtet. Mit dem Wissen wurden für Fachkräfte, die einen Einsatz von Virtual Reality in der Jugendarbeit planen Handlungsanweisungen aufgestellt. Anschließend wurde ein Versuch geplant, welcher, das erarbeitete Hintergrundwissen verifizieren kann. Darüber hinaus sollen die folgenden Hypothesen zum Thema ‚Gefühle äußeren im virtuellen Raum‘ getestet werden: • Je weniger Menschen von ihrer Umgebung mitbekommen, desto mehr können sie sich auf sich und ihre Gefühle und Emotionen fokussieren. • Je mehr junge Menschen sich auf ihre Gefühle und Emotionen fokussieren, desto leichter fällt es ihnen, über diese zu sprechen. Grundlage dieser wissenschaftlichen Arbeit bilden fünf qualitativ, nichtstandardisierte protokollierte Expert*inneninterviews des Fachgebiets. Die Interviews zeigen dabei die Sichtweise der Praxis hinsichtlich der Durchführung eines Einsatzes von Virtual Reality in der Jugendarbeit auf. Sie geben Aufschluss über Chancen, Risiken und Eignung des Mediums in diesem Feld. Des Weiteren vervollständigt eine ausführliche Literaturrecherche die gewonnenen Daten und bietet detailliertes Hintergrundwissen zur Technik, Potenzial und weiteren Fakten. Da es zu diesem Thema noch wenig wissenschaftliche Forschungsergebnisse gab, wurde in der vorliegenden Arbeit ein Versuch geplant, der bedingt durch die Coronapandemie und den damit einhergehenden Lockdown im Zeitraum der Arbeit nicht durchgeführt werden konnte. Somit dient die Versuchsbeschreibung als Endprodukt der Arbeit und bietet Ansatzpunkt für weitere Forschungen zum Themenbereich. Die Untersuchung zeigt, dass die Fachkräfte das Medium Virtual Reality aufgrund des offenen Konzepts und des weitem Aufgabenspektrum der Jugendarbeit für bestimmte Zielsetzungen und Angebote einsetzen können. Dabei ist zu beachten, dass mit vielen unterschiedlichen Medien und Methoden ein gleiches Ziel erreicht werden kann. Wichtig für die Jugendarbeit ist es aber dennoch, digitale Medien in das Angebot zu integrieren, um sich der Lebenswelt der jungen Menschen anzupassen. Ziel des Einsatzes kann neben der reinen Unterhaltung durch Gaming auch das Erstellen und Ansehen von virtuellen Inhalten sein. Durch den Austausch dieser Inhalte können kulturelle Vernetzungsprojekte entstehen. Des Weiteren lässt sich durch Sport-, Kunst-, Lern- oder Entspannungsinhalte die Attraktivität des Angebots steigern und neue Zielgruppen anwerben. Daneben kann durch das Benutzen des Mediums die Motivation der jungen Menschen für unterschiedliche Inhalte gewonnen werden. Auch durch den Zugang zur Technik kann die Teilhabe am Erleben der Technik und deren Inhalte ermöglicht werden. Mit der Virtual Reality wird den jungen Menschen zudem ein Raum zum Experimentieren und Gestalten von Projekten geboten. Dies sind Ansatzpunkte für die medienpädagogischen, kunsttherapeutischen oder anderen Zielrichtungen der Jugendarbeit. Dabei bietet die Virtual Reality die Eigenschaft, den Fokus auf sich selbst zu lenken. In dieser Arbeit wird angenommen, dass diese Selbstfokussierung jungen Menschen hilft, sich leichter auf eine Aufgabe zu konzentrieren und diese leichter bearbeiten können. Nachteil dieser Selbstfokussierung in Virtual Reality ist, dass sich dadurch nur wenige Gruppenerlebnisse ermöglichen lassen. Das fehlende Gruppengefühl steht manchen Aufgaben der Jugendarbeit entgegen und müsste anderweitig hergestellt werden, wie durch das Anschaffen mehrerer Virtual Reality Brillen oder dem Anschließen der Technik an einen Monitor. Vor der Anschaffung des Mediums sollte der Einsatz daraufhin analysiert werden, ob mindestens ein Ziel der jeweiligen Jugendeinrichtung verfolgt werden kann, wie hoch die Kosten des Einsatzes sind und ob diese tatsächlich einen Nutzen für das Angebot der Einrichtung bieten kann. Hierbei geht es neben den finanziellen Fragen, um die zeitintensive Beschäftigung rund um Konzepterstellung, Planung und Umsetzung des Angebots. Dabei ist es wichtig, den Einsatz gezielt zu planen, um einen erfolgreichen Einsatz zu gewährleisten. Zum erstmaligen Ausprobieren der Virtual Reality in der Einrichtung können Halterungen für die Smartphones gebastelt werden, mit denen sich verschiedene Inhalte anschauen lassen. Auch empfiehlt es sich den Einsatz vorab als ein kurzweiliges Projekt laufen zu lassen. Dies kann den individuellen Bedarf der jeweiligen Zielgruppe klären. Auf Nachfrage kann dann die Einrichtung entscheiden, ob das Projekt verlängert werden soll und sich in das Konzept der Einrichtung integrieren lässt. Wird der Einsatz von den Fachkräften der Jugendarbeit gut überlegt und genügend auf das individuell verfolgte Ziele ausgerichtet, steht bis auf weiteres einer dortigen Anwendung von Virtual Reality nichts entgegen. Ein endgültiges Fazit kann an dieser Stelle nicht gezogen werden, da es hierzu noch weiterer Forschung bedarf. Eine Ausführung des Versuchs kann die in der vorliegenden Arbeit vertretene positive Einschätzung unterstützen oder widerlegen. Hierbei können das Interesse der Zielgruppe und die Chancen von Virtual Reality näher betrachtet werden und weitere Richtlinien zum Einsatz aufgestellt werden. KW - Virtual Reality KW - Jugendarbeit Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-19110 ER - TY - BOOK A1 - Winkler, Dominik A1 - Wiwczaroski, Troy B. ED - Winkler, Dominik ED - Wiwczaroski, Troy B. T1 - New Modes of Mobility: Lessons Learned 2019-2022 Volume I N2 - This book is the outcome of experiences and lessons learned over the course of the three years of the New Modes of Mobility project. This is the first of the two volumes. In 2019, a consortium of European universities was formed and received Erasmus+ funding for a Strategic Partnership project (Project No. 2019-1-DE01-KA203-005053). The coordinating institution was the University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt (Germany), with project partners from the University of Debrecen (Hungary), Fontys University of Applied Sciences (The Netherlands), Seinäjoki University of Applied Sciences LTD (Finland), University of Zielona Gora (Poland), and Lucian Blaga University of Sibiu (Romania). KW - Mobility KW - Virtual KW - Virtual Mobility KW - Virtual Education KW - Blended Mobility Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-20831 UR - https://wibf.fhws.de/publications/wuerzburg-international-business-press/ SN - 978-3-949864-04-9 PB - Würzburg International Business Press CY - Würzburg ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Winkler, Dominik A1 - Wiwczaroski, Troy B. ED - Winkler, Dominik ED - Wiwczaroski, Troy B. T1 - New Modes of Mobility: Lessons Learned 2019-2022 Volume II N2 - This book is the outcome of experiences and lessons learned over the course of the three years of the New Modes of Mobility project. This is the second of the two volumes. In 2019, a consortium of European universities was formed and received Erasmus+ funding for a Strategic Partnership project (Project No. 2019-1-DE01-KA203-005053). The coordinating institution was the University of Applied Sciences Wurzburg-Schweinfurt (Germany), with project partners from the University of Debrecen (Hungary), Fontys University of Applied Sciences (The Netherlands), Seinäjoki University of Applied Sciences LTD (Finland), University of Zielona Gora (Poland), and Lucian Blaga University of Sibiu (Romania). KW - Mobility KW - Virtual KW - Virtual Mobility KW - Virtual Education KW - Blended Mobility Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-20843 UR - https://wibf.fhws.de/publications/wuerzburg-international-business-press/ SN - 978-3-949864-05-6 PB - Würzburg International Business Press CY - Würzburg ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Bertsche, Oliver T1 - Erziehungswissenschaften als Systematische Pädagogik BT - Die prinzipienwissenschaftliche Pädagogik Marian Heitgers KW - Systematische Pädagogik KW - Heitger, Marian Y1 - 2010 UR - http://permalink.bibkatalog.de/BV036598487 SN - 9783899137804 PB - Ergon CY - Würzburg ER - TY - THES A1 - Klein, Denise T1 - Der Übergang zur Elternschaft BT - Eine nachhaltige Krise oder eine lebensbereichernde Chance? Betrachtung und Bedeutung eines angeblich unterschätzten Lebensereignisses und präventive Angebote in Stadt und Landkreis Würzburg N2 - Die Idee für die vorliegende Bachelorarbeit basierte auf der Grundlage der Lektüre „Der Übergang zur Elternschaft – Ein unterschätztes Lebensereignis“ und ging mit der Frage einher, wieso dieses Ereignis als unterschätzt angesehen werden kann. Bei der Sichtung der Literatur wurde deutlich, dass nicht nur der Übergang zur Elternschaft sondern auch eine Partnerschaft selbst starken Einflüssen unterliegt. Doch um die Funktionsweise einer Partnerschaft zu verstehen musste erst einmal der Fokus auf das Individuum gelegt werden. Es zeigte sich, dass jeder einzelne durch seine Herkunftsfamilie und seine Vorerfahrungen geprägt ist und dadurch in seinem Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst wird. Gehen zwei Menschen eine Liebesbeziehung ein, werden diese und ihr Verlauf durch die Persönlichkeiten, ihr Zusammenspiel und das soziale Umfeld der Partner entscheidend geprägt. Die Persönlichkeit mit all ihren Werten, Normen, Ressourcen und Vorerfahrungen sowie Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Stressbewältigung, Konfliktbereitschaft und Sensitivität haben demnach einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität der partnerschaftlichen Beziehung. Neben den bereits aufgeführten Faktoren sind auch Hoffnungen und Erwartungen an sich selbst und an den Partner entscheidend daran beteiligt, wie eine Partnerschaft verläuft. Partnerschaftliche Interaktionen bedürfen immer einer gewissen Energieaufwendung, um eine ausreichende Balance und gewisse Freiräume für beide Parteien herzustellen. Eine Herausforderung an die Partnerschaft stellt die Belastung von Stress dar. Wann und ob überhaupt Stress entstehen kann, hängt letztlich alleine von der Bewertung der Gegebenheiten durch das Individuum ab. Verfügt es über entsprechende Kompetenzen, Kenntnisse und Ressourcen um stresshafte Situationen bewältigen zu können, kann der Einzelne sich weiterentwickeln und sogar an den Aufgaben wachsen. Es bedeutet also, dass Stress nicht unbedingt ein Risiko sein muss, sondern eher die Chance bietet sich (zumindest in Teilen) neu zu erfinden und weiterzuentwickeln.Neu erfinden bzw. sich letztlich neu definieren müssen sich auch Paare im Übergang zur Elternschaft. Wie durch die Gliederung von Gloger-Tippelt (1988) deutlich wird, fordert bereits eine Schwangerschaft eine enorme Anpassungsleistung der werdenden Eltern an die Umstände. Die Neudefinierung des Selbstbildes und der Rollenaufteilung sowie die Angleichung der Wunschvorstellung an die Realität stellen meiner Meinung nach die größten Herausforderungen an das Paar dar, da dies nur durch eine gute Kommunikation zwischen den Partnern geschehen kann. Auch wurde in der Gliederung deutlich, dass der Übergang zur Elternschaft als stress- und krisenhaft angesehen werden kann und massiv von Emotionen begleitet ist. Das emotionale Erleben ist entscheidend dafür, wie wir der neuen Situation begegnen, sie bewerten und sie letztlich versuchen zu bewältigen. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Übergang zur Elternschaft in seinem Ausmaß und in seiner Bedeutung im Voraus von einem Paar nicht erfasst werden kann und ein Paar nach der Geburt des ersten eigenen Kindes von den eigenen Emotionen und den Anforderungen durch das Neugeborene überwältigt, aber auch herausgefordert wird. Hilflosigkeit, Ängste und Unsicherheit können sich dadurch verstärken und das Stresserleben kann ein maximales Ausmaß annehmen. Wie bereits deutlich gezeigt werden konnte, sind dies Faktoren, die eine Partnerschaft schwer schädigen können. Es kann die Annahme angeführt werden, dass Paare sich von diesem krisenhaften Erleben nicht mehr erholen und dies deshalb einer der Gründe sein kann, der eine steigende Scheidungsrate begünstigt. Welche Bedeutung hat dies nun für die Bewertung des Übergangs zur Elternschaft? Stellt er eher eine Krise oder doch eher eine Chance für Eltern dar? Es kann die Annahme vertreten werden, dass der Übergang in die Elternschaft als eine Krise angesehen werden kann aufgrund der enormen Anpassungsleistungen, die junge Eltern über Monate hinweg leisten müssen. Allerdings birgt diese Krise eine große Chance, die das Paar nutzen kann, um sich sowohl als Individuum als auch als Paar weiterzuentwickeln und die Beziehung neu zu gestalten. Deshalb ist es notwendig, dass ein entsprechendes Informations- und Kursangebot zur Verfügung gestellt wird, welches sich natürlich vorwiegend auf die Pflege, Versorgung und Förderung des Neugeborenen ausrichten muss um den Eltern bestimmte Kompetenzen zu vermitteln. Dadurch kann es ihnen ermöglicht werden stressfrei, in Ruhe und mit einer gewissen Gelassenheit mit den neuen Umständen umzugehen. Die jungen Eltern sollten in den Angeboten aber immer an die Bedeutung einer gemeinsamen qualitativ guten Paarzeit erinnert und in ihrer Planung unterstützt werden. KW - Übergang zur Elternschaft KW - Partnerschaft KW - Elternschaft KW - Prägende Lebensereignisse KW - Bedeutung der Elternschaft KW - Mutterschaft KW - Entwicklung von Partnerschaften KW - Stresserleben in der Partnerschaft KW - Bedeutung von Stress KW - Schwangerschaft KW - Vaterschaft KW - Schwangerschafts-Beratung in Stadt und Landkreis Würzburg Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-2070 CY - Würzburg ER - TY - THES A1 - Barbarics, Josepha Evangeline T1 - Die Würzburger Juden im sozialen Sektor mit Blick auf die Geschichte der sozialen Arbeit von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit N2 - In dieser Arbeit wird der Fokus explizit auf die Stadt Würzburg gerichtet, in der die Bürger wie im gesamten Land mit den Diskriminierungen und Einschränkungen zu kämpfen haben. Sie verlieren ihre Arbeit und später auch ihre Wohnungen und werden gezwungen in Unterkünften der jüdischen Kultusgemeinde auf engstem Raum zusammenzuleben. Einige schaffen es noch in das Ausland zu fliehen, der größere Teil wird mit insgesamt sechs stattfindenden Deportationen in Konzentrationslager gebracht und in den meisten Fällen damit in den sicheren Tot geschickt. KW - Demnig, Gunter: Stolpersteine KW - Deportation KW - Würzburg KW - Juden KW - Fürsorge Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-724 ER - TY - JOUR A1 - Schweighart, Roxana A1 - O'Sullivan, Julie Lorraine A1 - Klemmt, Malte A1 - Teti, Andrea A1 - Neuderth, Silke T1 - Wishes and needs of nursing home residents BT - a scoping review JF - healthcare N2 - Falling birth rates and rising life expectancy are leading to global aging. The proportional increase in older people can be observed in almost all countries and regions worldwide. As a result, more people spend their later years in nursing homes. In homes where person-centered care is implemented, residents report greater satisfaction and quality of life. This approach is based on the wishes and needs of the residents. Therefore, the purpose of this scoping review is to explore the wishes and needs of nursing home residents. A scoping review of the literature was conducted in which 12 databases were systematically searched for relevant articles according to PRISMA-ScR guidelines. Both quantitative and qualitative study designs were considered. A total of 51 articles met the inclusion criteria. Included articles were subjected to thematic analysis and synthesis to categorize findings into themes. The analysis identified 12 themes to which the wishes and needs were assigned: (1) Activities, leisure, and daily routine; (2) Autonomy, independence, choice, and control; (3) Death, dying, and end-of-life; (4) Economics; (5) Environment, structural conditions, meals, and food; (6) Health condition; (7) Medication, care, treatment, and hygiene; (8) Peer relationship, company, and social contact; (9) Privacy; (10) Psychological and emotional aspects, security, and safety; (11) Religion, spirituality; and (12) Sexuality. Nursing home residents are not a homogeneous group. Accordingly, a wide range of needs and wishes are reported in the literature, assigned to various topics. This underscores the need for tailored and person-centered approaches to ensure long-term well-being and quality of life in the nursing home care setting. KW - quality of life KW - well-being KW - long-term care Y1 - 2023 UR - https://doi.org/10.3390/healthcare10050854 SN - 2227-9032 VL - 10 IS - 5 ER - TY - THES A1 - Gahm, Sabine T1 - Urbane Landwirtschaft als Form der praktischen Umweltbildung für und mit Sozial Benachteiligten N2 - Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Eignung der Urbanen Landwirtschaft als Form der praktischen Umweltbildung für und mit Sozial Benachteiligten zu untersuchen und eine mögliche Umsetzung in dieser Hinsicht für die Stadt Würzburg aufzuzeigen. Zunächst werden relevante Begrifflichkeiten abgegrenzt und die theoretischen Grundlagen vorgestellt. In diesen wird die urbane Landwirtschaft in den geschichtlichen Kontext eingebettet, bestehende Ausprägungsformen erläutert, ausgewählte Best Practice Beispiele vorgestellt und das zukünftige Potential erläutert. Anschließend wird der erste erarbeitete Schwerpunkt, die Chancen, welche die urbane Landwirtschaft für und mit Sozial Benachteiligten mit sich bringt, aufgezeigt. Im Zweiten Schwerpunkt der Arbeit wird die Eignung der Stadt Würzburg für einen Ausbau der urbanen Landwirtschaft für und mit Sozial Benachteiligten geprüft, mögliche Umsetzungsmöglichkeiten auf gesamtstädtischer Ebene vorgestellt und abschließend eine Projektskizze für einen Gemeinschaftsgarten aufgezeigt. Die Arbeit basiert auf einer umfassenden Literaturarbeit. Zusätzlich wurden vier Experten hinzugezogen, welche im Rahmen von qualitativen Interviews befragt wurden. KW - Sozial Benachteiligte KW - Urbane Landwirtschaft KW - Urban Gardening KW - Praktische Umweltbildung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-3575 CY - Würzburg ER - TY - THES A1 - Fey, Theresa T1 - Feelgood Management als späteres Berufsbild für Sozialpädagogen/-innen N2 - Unternehmen stehen in der heutigen Zeit vor immer größeren Herausforderungen. Bedingt durch den demografischen Wandel steigt das Durchschnittsalter der erwerbsfähigen Personen und die Anzahl an jüngeren Bewerbern sinkt. Um diesen Herausforderungen standzuhalten und talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden, beschäftigen Unternehmen immer häufiger sog. Feelgood Manager. Diese sollen, wie das Wort bereits beschreibt, für eine „Feelgood“ Atmosphäre in Unternehmen sorgen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter stärken. Da es sich um ein relativ neues Berufsfeld handelt, liegen derzeit nur wenige Informationen für diesen Berufsbereich vor. Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich deshalb mit der Frage, ob Sozialpädagogen als Feelgood Manager in Unternehmen arbeiten können. Ziel ist demnach, durch Vergleiche herauszufinden, ob Absolventen des Studienganges Soziale Arbeit über die nötigen Kompetenzen verfügen. KW - Feelgood Management KW - Berufsbild Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-17087 ER -