TY - RPRT A1 - Biebl, Anna A1 - Bördlein, Christoph ED - Bördlein, Christoph T1 - Anleitung „Liniengrafik erstellen mit Microsoft Excel®“ N2 - In dieser Anleitung wird erklärt, wie man Liniengrafiken, wie sie in Einpersonenexperimenten (Single Case Design, SCD) verwendet werden, mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms MS Excel gemäß den Richtlinien der APA (6th Ed.) und den Autorenhinweisen des Journal of Applied Behavior Analysis (JABA), erstellt. KW - Single Case Design KW - Microsoft Excel(R) KW - Graphing KW - Task Analysis Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-17607 CY - Würzburg ER - TY - BOOK A1 - Bördlein, Christoph T1 - Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit - Behavior Based Safety (BBS) KW - Arbeitssicherheit KW - Faktor Mensch Y1 - 2015 SN - 978-3-503-16545-2 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ET - 2., neu bearbeitete Auflage ER - TY - BOOK A1 - Bördlein, Christoph T1 - Einführung in die Verhaltensanalyse BT - Behavior analysis Y1 - 2015 UR - http://permalink.bibkatalog.de/BV042916036 PB - Alibri CY - Aschaffenburg ER - TY - BOOK A1 - Bördlein, Christoph T1 - Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit BT - behavior based safety (BBS). Y1 - 2015 UR - http://permalink.bibkatalog.de/BV042892122 PB - Erich-Schmidt-Verlag CY - Berlin ET - 2 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Promoting Hand Sanitizer Use in a University Cafeteria JF - Behavior and Social Issues N2 - Handwashing is the most cost-efficient method to lower the risk of the transmission of infectious diseases. Especially before eating in public places like cafeterias, handwashing is recommended. Often, people do not wash their hands before eating because of the response effort associated with going to the bathroom. As an alternative way to improve hygiene, disinfection with a hand sanitizer gel is recommended. The current study used an A-B-C-A design (and a no-intervention control site) with prompts and feedback to increase the number of cafeteria patrons using hand sanitizer. Dispensers for hand sanitizer gel were placed at the entrance area of two halls of a university cafeteria. Intervention took place in one hall, whereas the other served as a control. After baseline, a poster explaining the usefulness of hand sanitizing was posted near the entrance of the cafeteria. This led to a doubling of the percentage of cafeteria patrons using the hand sanitizer, from 10.79% during baseline to 24.45%. A second poster provided feedback about the percentage of patrons sanitizing their hands and asked for more participation. This led to no further increases in hand sanitizing (23.73%). After all posters were removed, the percentage dropped to 15.63% in the mean. This research demonstrated that a simple, informative prompt can have a considerable impact on hand-sanitizing behavior. However, the role of feedback in such interventions remains questionable. KW - sanitizer KW - handwashing KW - cafeteria Y1 - 2020 UR - https://doi.org/10.1007/s42822-020-00026-y SN - 2376-6786 VL - 29 SP - 255 EP - 263 ER - TY - JOUR A1 - Löbmann, Rebecca A1 - Bördlein, Christoph T1 - Verhaltensorientierte Gemeinwesenarbeit als Kompetenz zukünftiger (klinischer) Sozialarbeiter*innen JF - Klinische Sozialarbeit N2 - Die Gemeinwesenarbeit als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit will die Lebensqualität von Menschen positiv beeinflussen: Sie greift Probleme auf, die das Gemeinwesen beeinträchtigen, und strebt deren langfristige Lösung an. Adressaten der Gemeinwesenarbeit sind dabei potentiell alle Menschen in einem sozial und räumlich strukturierten Lebens- und Aktionsraum. Rothschuh und Spitzenberger (2010) identifizieren hier die Sozialraumorientierung als eine zentrale konzeptionelle Ausrichtung, die Lebenswelten gestalten und Verhältnisse schaffen will, die es Menschen ermöglichen, in schwierigen Lebenslagen besser zurechtzukommen. Die oft stark belasteten Klient*innen der Klinischen Sozialarbeit finden als meist sozial benachteiligte, stigmatisierte oder marginalisierte Gruppen in der Regel einschränkende Lebensbedingungen vor. In ihrem Lebensumfeld verfügen sie selten über Ressourcen, um ihre Gesundheit positiv zu beeinflussen oder wiederzuerlangen und ihre Lebensräume zu gestalten, sodass ein erhebliches Risikopotenzial in somatischer, psychischer und sozialer Hinsicht besteht. Interventionen beziehen sich daher nicht nur auf einzelne Klient*innen, sondern auch auf deren Umfeld (Wilfing, 2010). Y1 - 2021 VL - 17 IS - 1 SP - 7 EP - 10 ER - TY - BOOK A1 - Bördlein, Christoph T1 - Methoden der angewandten Verhaltensanalyse. Eine Einführung T1 - Research Methods of Applied Behavior Analysis. An Introduction N2 - Die angewandte Verhaltensanalyse verfügt über eigene Forschungs- und Evaluationsmethoden, die in besonderer Weise dem Einzelfall gerecht werden und deshalb eine unverzichtbare Ergänzung zu den Methoden der Sozialwissenschaften darstellen. Das Lehrbuch arbeitet diese Methoden grundlegend auf, von der Definition über die Beobachtung bis hin zur Dokumentation und der Überprüfung von Verhalten und Verhaltensänderungen. Zudem werden die unterschiedlichen Single-Case-Untersuchungsdesigns vorgestellt und in ihrer Anwendung so erklärt, dass die Leserinnen und Leser dieses Buch zur Prüfungsvorbereitung und als Leitfaden für die eigene Forschung nutzen können. Praktikerinnen und Praktiker leitet das Buch zum evidenzbasierten Arbeiten mit den Klientinnen und Klienten an. Y1 - 2022 UR - https://permalink.bibkatalog.de/wue/BV048291750 SN - 9783170412835 PB - Kohlhammer Verlag CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit. Positive Verstärkung für weniger Unfälle Teil I JF - Sicherheitsingenieur Y1 - 2005 VL - 36 IS - 9 SP - 36 EP - 41 ER - TY - BOOK A1 - Bördlein, Christoph T1 - Einführung in die Verhaltensanalyse (behavior analysis) N2 - Die Verhaltensanalyse ist eine Wissenschaft, die menschliches Verhalten erklärt und in ihrer Anwendungsform darauf abzielt es zu verändern. In diesem Buch werden Grundlagen der angewandten Verhaltensanalyse vermittelt. (www.buchhandel.de) KW - Verhaltensanalyse Y1 - 2016 UR - http://permalink.bibkatalog.de/BV043899427 SN - 978-3-86569-232-0 PB - Alibri CY - Aschaffenburg ET - 2., korrigierte Auflage ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph A1 - Vorbeck, Benedict T1 - Using auditory feedback in body weight training JF - Journal of Applied Behavior Analysis N2 - Auditory feedback has been successfully used to enhance performance in several sports such as golf and dance. The current study used auditory feedback procedures (i.e., a clicker) to improve the performance of 3 students performing a handstand. Handstands are part of a discipline called body weight training, that uses only the weight of an individual's own body to gain strength and body control. A multiple baseline design across four components was used to evaluate the effectiveness of auditory feedback. The results showed that auditory feedback was effective. The students and the trainer were highly satisfied with the auditory feedback procedure. Implications for future research are discussed. KW - auditory feedback KW - training Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1002/jaba.723 SN - 1938-3703 VL - 53 IS - 4 SP - 2349 EP - 2359 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Arbeitssicherheit: Führung durch positive Verstärkung JF - Wirtschaftspsychologie aktuell Y1 - 2010 UR - http://permalink.bibkatalog.de/BV017162325 VL - 17 IS - 1 SP - 9 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - B. F. Skinner: Leben, Werk und heutige Rezeption JF - Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis (VPP) Y1 - 2005 UR - http://permalink.bibkatalog.de/BV002585389 VL - 37 IS - 4 SP - 713 EP - 720 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Modellreaktanz als Ergebnis eines Wertkonfliktes JF - Empirische Pädagogik Y1 - 2003 UR - http://permalink.bibkatalog.de/BV002591288 VL - 17 SP - 3 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit BT - BBS JF - Die BG Y1 - 2009 UR - http://permalink.bibkatalog.de/BV002540409 VL - 121 SP - 79 EP - 82 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Evidenzbasierte Behandlung der Posttraumatischen Belastungsreaktion: Dünne Forschungslage JF - Skeptiker Y1 - 2006 VL - 19 IS - 2 SP - 67 EP - 68 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit BT - Behavior Based Safety, BBS JF - Sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell Y1 - 2006 VL - 60 SP - 131 EP - 132 ER - TY - BOOK A1 - Bördlein, Christoph T1 - Faktor Mensch in der Arbeitssicherheit BT - BBS Y1 - 2009 PB - Erich-Schmidt-Verlag CY - Berlin ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Klopf-Klopf und die Angst ist weg? BT - Energiemeridiantechniken JF - Skeptiker Y1 - 2013 VL - 26 IS - 2 SP - 74 EP - 76 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Der Faktor Mensch in der Arbeitssicherheit JF - PPF Y1 - 2009 IS - 4 SP - 78 EP - 79 ER - TY - BOOK A1 - Bördlein, Christoph T1 - Modellreaktanz BT - Warum tun Menschen manchmal das Gegenteil von dem, was ein Modell ihnen vormacht? Y1 - 2001 UR - http://permalink.bibkatalog.de/BV013958334 PB - VWF Verlag für Wissenschaft und Forschung CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Bördlein, Christoph T1 - Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine BT - Eine Einführung ins Skeptische Denken Y1 - 2002 UR - http://permalink.bibkatalog.de/BV014076774 PB - Alibri CY - Aschaffenburg ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Vertrauen ist gut, Skepsis ist besser JF - Psychologie heute Y1 - 2002 UR - http://permalink.bibkatalog.de/BV002529656 VL - 29 IS - 7 SP - 34 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Das "Neurolinguistische Programmieren" (NLP) BT - Hochwirksame Techniken oder haltlose Behauptungen? JF - Schulheft Y1 - 2001 VL - 103 SP - 117 EP - 129 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Gefärbtes Wasser in neuen Schläuchen BT - Das "Neurolinguistische Programmieren" (NLP) JF - Skeptiker Y1 - 2002 VL - 15 IS - 3 SP - 99 EP - 104 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Die Bestätigungstendenz BT - Warum wir (subjektiv) immer recht behalten JF - Skeptiker Y1 - 2000 VL - 13 IS - 3 SP - 132 EP - 138 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Barnum-Effekt und Geschlecht JF - Skeptiker Y1 - 1999 VL - 12 IS - 4 SP - 171 EP - 173 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Sicheres und gesundes Verhalten positiv verstärken – Die Methode Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit (BBS) T1 - Positively reinforcing safe and healthy behavior - The Behavior Based Safety Method (BBS) JF - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) - 6. Fachgespräch Psyche und Kultur der Prävention – Sicheres und gesundes Verhalten fördern durch Kulturentwicklung N2 - Dieses Sammelband dokumentiert die Vorträge und Diskussionsergebnisse aus den Workshops anlässlich des 6. Fachgesprächs „Psyche und Kultur der Prävention – Sicheres und gesundes Verhalten fördern durch Kulturentwicklung“ (22. und 23. Oktober 2019 DGUV Kongress ⋅ Dresden). Es spiegelt die Grundlagen der Präventionskulturen wider und die Auswirkungen sowohl auf einzelne Beschäftigte innerhalb der Betriebe als auch auf die gesamte Unternehmenskultur. Beginnend von den Zusammenhängen zwischen Psyche und Kultur, über die Darstellung der Möglichkeiten gelungener Organisation und sicherem Verhalten werden bestehende und neue Optionen der Gestaltung der Arbeit, der Arbeitszeit und Führung betrachtet und vorgestellt. Y1 - 2022 UR - https://publikationen.dguv.de/forschung/dguv-report/4395/dguv-report-1/2022-6.-fachgespraech-psyche-und-kultur-der-praevention-sicheres-und-gesundes-verhalt SP - 22 EP - 25 ER - TY - CHAP A1 - Bördlein, Christoph T1 - Behavioral safety for culture change T2 - The Proceedings of Mechanical Engineering Congress, Japan N2 - Behavior Based Safety (BBS) is an effective and efficient way of influencing workers behavior with respect to workplace safety, regularly resulting in substantial reductions of workplace accident rates. This has been documented in thousands of companies worldwide and in several hundred studies. However, Behavior Based Safety isn’t only about changing overt behavior like holding to a handrail and putting on Personal Protective Equipment (PPE). With its integral understanding of behavior as everything a person does, thinks, feels etc., Behavior Based Safety is also changing the so-called safety culture towards a more positive, proactive, and humane environment for all employees. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1299/jsmemecj.2022.S171-02 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit - Behavior Based Safety (BBS) N2 - Seit über vierzig Jahren wird BBS in mittlerweile tausenden von Firmen weltweit erfolgreich eingesetzt. BBS ist die nachweislich erfolgreichste und am eingehensten wissenschaftlich untersuchte Methode zur Verbesserung des arbeitssicheren Verhaltens. Bei korrekter Umsetzung der Prinzipien von BBS ist eine dauerhafte Reduktion der Unfallzahlen um bis zu 80 % nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Y1 - 2022 UR - https://www.esv-campus.de/ce/verhaltensorientierte-arbeitssicherheit-behavior-based-safety-bbs-2/ebook.html PB - Erich Schmidt Verlag ET - 3. ER - TY - JOUR A1 - Bober, Allmuth A1 - Bördlein, Christoph T1 - Wer schreibt bei der Gestützten Kommunikation? Y1 - 2009 UR - www.gwup.org/inhalte/107-themen/sonstige-themen/933-wer-schreibt-bei-der-gestuetzten-kommunikation ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Frühe Forschungen zum „Barnum-Effekt“ JF - Skeptiker Y1 - 2000 VL - 13 IS - 1 SP - 44 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Zerstört Verstärkung die ''intrinsische Motivation''? – Der sog. Korrumpierungseffekt Y1 - 2006 UR - https://verhalten.wordpress.com/2021/02/23/zerstort-verstarkung-die-intrinsische-motivation-der-sog-korrumpierungseffekt/ ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph ED - Blanz, Mathias ED - Como-Zipfel, Frank ED - Schermer, Franz J. T1 - Wissenschaftstheoretische und verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der verhaltensorientierten Sozialen Arbeit JF - Verhaltensorientierte Soziale Arbeit. Grundlage, Methoden, Handlungsfelder Y1 - 2013 SP - 34 EP - 60 PB - Kohlhammer ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph ED - Trimpop, R. ED - Gericke, G. ED - Lau, J. T1 - Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit bei Berufskraftfahrern - Konzepte und Erfolge JF - Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Sicher bei der Arbeit und unterwegs - wirksame Ansätze und neue Wege Y1 - 2010 SP - 191 EP - 194 PB - Asanger Verlag ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Autismusspektrumstörungen: Strukturierte und praxisnahe Interventionsformen JF - Deutsches Ärzteblatt PP N2 - Der Psychiater Hanns Rüdiger Röttgers und die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Katrin Rentmeister geben eine objektive und anschauliche Darstellung alltagsnaher verhaltensorientierter Interventionsformen bei Autismusspektrumstörungen (ASD). Eine solche Darstellung – wie auch die anderen Beiträge der Reihe „Autismus konkret“ – ist nicht nur wünschenswert, sondern nötig. Und zwar deshalb, weil die verhaltensorientierten Interventionen bei Autismus (bisweilen auch pauschal als „ABA“ – applied behavior analysis – oder „AVT“ – autismusspezifische Verhaltenstherapie – bezeichnet) in Publikumszeitschriften oft verzerrt oder falsch präsentiert werden. Unterstellt wird, dass vor allem aversive Techniken eingesetzt würden und dass das Ziel in einer „Normalisierung“ autistischer Menschen bestünde – womöglich noch gegen deren erklärten Willen. Insofern ist eine anschauliche und fundierte Darstellung des alltagsorientierten Lernens bei Autismus nicht nur hilfreich, um sich als autistischer Mensch oder als Elternteil zu informieren. Das Buch kann auch Personen empfohlen werden, deren kritische Haltung gegenüber ABA auf Falschinformationen zurückzuführen ist. Für Therapeutinnen, die bereits auf verhaltensorientierter Grundlage mit Menschen mit Autismus arbeiten, empfiehlt sich das Werk aufgrund seiner Praxisnähe. Dabei darf es allerdings nicht als „How-to-do-It“ missverstanden werden: Die Lektüre des Buches allein reicht nicht, um praktisch mit ASD-Klientinnen zu arbeiten. Röttgers und Rentmeister beschreiben zunächst allgemein, was verhaltenstherapeutische Interventionen bei ASD kennzeichnet. Sehr hilfreich sind hier auch die Hinweise zur Versorgungsstruktur und der damit verbundenen Finanzierbarkeit von verhaltensorientierter Hilfe. Sodann schildern die Autoren, wie die verhaltensorientierte Förderung in einzelnen Bereichen des Alltags aussehen kann: dem häuslichen Umfeld, der Kita, dem Freizeitbereich, der Schule und dem Studium. Die sehr konkret beschriebenen Interventionsformen (im Anhang sind die Lernprogramme detailliert wiedergegeben) werden dabei immer mit Fallbeispielen illustriert. Erfreulich ist, dass die Klienten der Fallbeispiele aus vielen verschiedenen Ausprägungen des Autismusspektrums stammen. Dies zeigt auf, wie die Hilfe auf Basis der Grundgesetze des Verhaltens sowohl bei schwerstbeeinträchtigendem frühkindlichen Autismus als auch bei sogenanntem hochfunktionalen Autismus aussehen kann. Y1 - 2020 UR - https://www.aerzteblatt.de/int/article.asp?id=214697 VL - 19 IS - 7 SP - 329 EP - 329 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Rezension zu Alltagsorientiertes Lernen von Menschen mit Autismus JF - Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis N2 - Hanns Rüdiger Röttgers (FA für Psychiatrie und Psychotherapie) und Katrin Rentmeister (Dipl.-Psych. und approbierte KJP) stellen die alltagsnahen verhaltensorientierten Interventionsformen bei Autismusspektrumstörungen (ASD) vor. Verhaltensorientierten Interventionen bei Autismus (bisweilen auch pauschal als „ABA“ – applied behavior analysis – oder „AVT“ – autismusspezifische Verhaltenstherapie – bezeichnet) werden in der Öffentlichkeit oft grob unrichtig oder bewusst verzerrend dargestellt. Unterstellt wird, dass vor allem aversive Techniken eingesetzt würden und dass das Ziel in einer „Normalisierung“ autistischer Menschen bestünde – womöglich noch gegen deren erklärten Willen. Besorgniserregend sind hier nicht nur Beiträge in Publikumszeitschriften (siehe z. B. entsprechende Artikel im „Spiegel“ oder der „Zeit“) und im Fernsehen, sondern auch die sozialen Medien, wo ein Flamewar (eine Kampagne) 2017 dazu führte, dass die Aktion Mensch die Förderung des Bremer Frühtherapieprogramms Autismus beendete (und sich verpflichtet, künftig keine ähnlichen Programme mehr zu fördern). In der Regel haben sich die Journalisten und User sozialer Medien nicht die Mühe gemacht, Informationen aus erster Hand – von denjenigen, die ABA als Therapeuten, Eltern und Klienten anwenden – einzuholen. Informationen zu verhaltensorientierten Interventionen bei Autismus finden sich in der Reihe „Autismus konkret“, die von Vera Bernard-Opitz (PP) im Kohlhammer Verlag herausgegeben wird. Das Büchlein von Röttgers und Rentmeister ist Teil dieser Reihe. Y1 - 2020 VL - 25 IS - 2 SP - 463 EP - 464 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Student-directed behavioral community interventions in social work education. Research on Social Work Practice N2 - Behavioral social work is the application of behavior analysis to the field of social work. There are behavioral social work interventions for individuals, groups, and communities. Nevertheless, behavioral social work is far from a widely adopted approach among social work practitioners. A reason for the underuse might be seen in the fact that most interventions in behavioral social work aim at individual clients and groups. Social work could further benefit from the application of methods taken from behavioral community interventions. Behavioral community interventions modify the behavior of a larger group of people (e.g., pedestrians using a crosswalk, cafeteria patrons, students using a university building) with antecedent- and consequence-focused interventions. The article describes a training program for social work students in behavioral community interventions. Results of two projects, undergraduate students designed and performed, are presented. Behavioral community interventions are recommended as a valuable part of the education of social workers. Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1177/1049731518755011 VL - 28 IS - 6 SP - 731 EP - 741 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit - Behavior Based Safety (BBS) JF - Sicherheitsingenieur Y1 - 2016 VL - 48 IS - 5 SP - 22 EP - 24 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit und die Sicherheitskultur JF - Sicherheitsingenieur Y1 - 2018 VL - 50 IS - 2 SP - 32 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit - Positive Verstärkung für weniger Unfälle Teil II JF - Sicherheitsingenieur Y1 - 2005 VL - 36 IS - 10 SP - 34 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph A1 - Richling, Sarah M. A1 - Seniuk, Holly T1 - Editorial: An introduction to the special section on international perspectives on cultural and social issues JF - Behavior and Social Issues N2 - In its over 40-year history, Behavior and Social Issues has published articles on a wide range of topics related to important social issues such as environmental sustainability, criminal justice, collective violence, and diversity and bias. These are topics that are rarely or have only been recently covered in other behavior-analytic journals. In 2019, Behavior and Social Issues became an official publication of the Association for Behavior Analysis International (ABAI) and continues to publish peer-reviewed, scholarly articles using cultural analysis and behavior science to address large-scale social issues occurring across the globe (Luke et al., 2017). Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s42822-021-00079-7 VL - 30 IS - 1 SP - 276 EP - 279 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Wer heilt hat Recht. Stimmt das? T1 - He who heals is right. Is that right? JF - Skeptiker Y1 - 2023 VL - 36 IS - 1 SP - 27 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph A1 - Sander, Anja T1 - Habit reversal to decrease filled pauses in public speaking: A partial replication JF - Research on Social Work Practice N2 - Purpose: Many students have difficulties in public speaking because of their use of filled pauses (e.g., utterances like “um”; misuse of the word “like”). Mancuso and Miltenberger used habit reversal to decrease filled pauses in public speaking. The present study aimed at replicating this study as a student project. Method: Participants were four undergraduate students of social work. The training phase and total number of sessions were shortened compared to the original study. Results: The mean number of responses (filled pauses) per minute decreased throughout the study and during follow-up measurement. Discussion: Nevertheless, the replication of experimental control wasn’t successful because three of the four participants showed a decrease in response frequency already during the baseline. As a project, the study demonstrates that students of social work with only rudimentary training in single systems research methods can implement evidence-based practice procedures in their work with clients. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1177/1049731519894663 VL - 30 IS - 5 SP - 491 EP - 495 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph A1 - Zeitler, L. T1 - Das Verhalten der Mitarbeiter verstehen. Die Performance Diagnostic Checklist-Safety JF - Sicherheitsingenieur Y1 - 2020 VL - 51 IS - 3 SP - 22 EP - 25 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph A1 - Zeitler, L. T1 - Risikofaktor Notfall: Zum sicheren Verhalten von Rettungskräften im Einsatz JF - Rettungsdienst Y1 - 2021 VL - 44 IS - 8 SP - 722 EP - 726 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph A1 - Zeitler, L. T1 - Sicheres Verhalten bei Rettungskräften JF - Sicherheitsingenieur Y1 - 2021 VL - 52 IS - 5 SP - 8 EP - 12 ER - TY - CHAP A1 - Hojo, Rieko A1 - Bördlein, Christoph A1 - Hamajima, Kyoko A1 - Umezaki, Shigeo A1 - Shimizu, Shoken T1 - For a quantitative evaluation of risk assessment - behavior-based safety T2 - 2020 IEEE 2nd Global Conference on Life Sciences and Technologies (LifeTech) N2 - There are novel structures of society such as Industry 4.0 and Connected Industries. Under the structures, a novel safety management system considering man-machine interaction is very important topic. Safety 2.0, a new safety control, is proposed from Japan. It seems that direct and quantitative validity of risk assessment and risk reduction measure such as reinforcement of safety behavior and/or reduction of unsafe behavior is now not sufficiently accomplished. Some quantitative assessment for residual risks focusing on worker's behavior is necessary to make Vision Zero function better. We introduce to a principle of Behavior-Based Safety (BBS) which might be applicable to reduce residual risk for safety of workers. BBS, focused on behavioral modification using principle of reinforcement, is one group of Behavior Analysis of Psychology. Goals of BBS is prediction, control and quantitative measurement of target behavior. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1109/LifeTech48969.2020.1570619864 ER - TY - CHAP A1 - Hojo, Rieko A1 - Sujino, Tetsuo A1 - Bördlein, Christoph A1 - Koremura, Yuka A1 - Shimizu, Shoken T1 - Risk distribution method from worker behavior measurement using Behavior-Based Safety procedure T2 - 2021 IEEE 3rd Global Conference on Life Sciences and Technologies (LifeTech) N2 - For the purpose of optimizing work behavior to prevent human error, we conducted an experiment to measure human behavior in an experimental environment imitating a worksite. The experimental results were divided into each stage of work execution, and detailed analysis was performed by a behavior analysis method. As a result, as measures to optimize work behavior, work standards (rules) have been improved (measures by providing information), machine design changes (essential measures), and procedures have been changed to take into account error prevention (equipment-like). In addition, it became clear that it is possible to classify workers themselves into training (measures by behavior change). This result seems to be useful as one of the methods to disperse risk measures for avoiding human error. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1109/LifeTech52111.2021.9391969 PB - IEEE ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, David C. A1 - Bördlein, Christoph T1 - A systematic review of culturally adapted behavioral activation treatments for depression JF - Research on Social Work Practice N2 - Objective: Behavioral activation constitutes a promising behavioral treatment for depression. Due to its contextual and idiographic approach, the intervention might be well suited for treating depression in culturally diverse populations. Method: The authors conducted a systematic literature review on culturally adapted behavioral activation treatments. Results: Seventeen studies were identified through database searching involving different target populations and a variety of adapted interventions. Circumstances were frequently shaped by cultural values and a wide range of environmental stressors. Adaptations were found in different dimensions including language, content, methods, and context. Across studies, results indicated the effectiveness of behavioral activation and its cultural adaptations for treating depression in their respective target groups. Discussion: The results of this review may serve as an input both for practitioners employing behavioral activation in their daily work with culturally diverse clients and for researchers interested in culturally adapting treatment to specific populations. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1177/1049731520915635 VL - 30 IS - 6 SP - 688 EP - 702 ER - TY - JOUR A1 - Hojo, Rieko A1 - Bördlein, Christoph A1 - Kikkawa, Naotaka A1 - Shimizu, Shoken T1 - Wearables und verhaltensorientierte Sicherheit im Rahmen des unterstützenden Sicherheitssystems SSS in Japan T1 - Safeguarding Supportive System (SSS) using wearable devices and behavior-based safety in Japan JF - DGUV Forum N2 - In Japan entwickeln und überprüfen Forscher neuartige Systeme für mehr Arbeitssicherheit auf Basis von Wearables und Clouds. Wie kann Informations- und Kommunikationstechnik den unberechtigten Zutritt zu Arbeitsbereichen verhindern? Lässt sich das Verhalten von Beschäftigten voraussagen und beeinflussen? Kann die innovative Technik Arbeitsunfälle verhindern, ohne den Datenschutz zu vernachlässigen? Y1 - 2020 UR - https://forum.dguv.de/ausgabe/9-2020/artikel/wearables-und-verhaltensorientierte-sicherheit-im-rahmen-des-unterstuetzenden-sicherheitssystems-sss-in-japan IS - 9 SP - 26 EP - 28 ER - TY - CHAP A1 - Schönleber, A. A1 - Bördlein, Christoph T1 - Behavioral safety in the hairdressers' shop T2 - 45th Annual Convention of the Association for Behavior Analysis International, Chicago, IL. Y1 - 2019 ER - TY - CHAP A1 - Tosolin, F. A1 - Gatti, M. A1 - Sigurdson, S. O. A1 - Alavosius, M. P. A1 - Bördlein, Christoph A1 - Austin, J. A1 - Hantula, D. A1 - Marella, F. A1 - McCarthy, M. A1 - McSween, T. E. T1 - Protocol for the management and the monitoring of the measurements for the COVID19 containment T2 - Consensus Conference realized during the 14th European Conference on BBS and PM Y1 - 2020 ER - TY - CHAP A1 - Zeitler, L. A1 - Bördlein, Christoph T1 - Behavior Based Safety in the Dental Surgery T2 - 10th International Conference of the Association for Behavior Analysis International, Stockholm Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Behavior Based Safety (BBS): sicherheitsbewusstes Mitarbeiterverhalten positiv verstärken JF - Werkwandel Y1 - 2023 IS - 2 SP - 41 EP - 43 ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph ED - Tünnesen, B. T1 - Verhaltensbasierter Arbeitsschutz: Prinzipien eines Behavior-Based-Safety-Programms (BBS) JF - Handbuch des EHS Managers Y1 - 2012 SP - 137 EP - 207 PB - Sierke Verlag CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Bördlein, Christoph T1 - Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit (Behavior Based Safety, BBS) JF - Sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell Y1 - 2009 VL - 60 SP - 131 EP - 132 ER - TY - JOUR A1 - Taube, Vera A1 - Bördlein, Christoph T1 - Editorial: Social Work Research in German-Speaking Countries JF - Research on Social Work Practice Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1177/1049731520904132 VL - 30 IS - 5 SP - 475 EP - 478 ER -