TY - RPRT A1 - Boltin, Reinhard A1 - Bolsinger, Harald T1 - Angewandte Wissenstechnologie BT - Das Inkoba-System als Baustein erfolgreicher Wissensarbeit N2 - Praktikable Wissenstechnologie ist Basis jeder erfolgreichen Gestaltung digitaler Zusammenarbeit vernetzt arbeitender Teams in Unternehmens- und Projektorganisationen. Die INKOBA-Wissenstechnologie ist in ihrer praktischen Anwendung ein durch Beratung und Schulung begleiteter Prozess wissensorientierter Vernetzung der sichtbaren und unsichtbaren Faktoren eines Arbeitssystems mit dem Ziel, dieses zu verbessern. Vorliegendes Diskussionspapier erläutert wesentliche Erkenntnisse aus rund 10 Jahren Einsatz der INKOBA-Methode und stellt diese vor den aktuellen Herausforderungen durch die Digitalisierung zur Diskussion. KW - Wissenstechnologie KW - Digitalisierung KW - INKOBA-Methode KW - Teamwork KW - Wissensarbeit Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-17849 CY - Mühlhausen, Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Bolsinger, Harald A1 - Bialek, Axel T1 - Academic Values BT - A harmonic portfolio of academic values for sustainable universities of applied sciences N2 - The mission of universities worldwide requires a harmonic portfolio of good values that promote the pursuit of scientific excellence in research and teaching. As academic education refers to the upcoming requirements of tomorrow’s world, it not just comprehends the gathering of new knowledge. Even more important, academic education also enables students to acquire competencies to arrange and position this knowledge within the context of the future. This helps at the same time in the transformation of our societies into harmonic and sustainable societies. This discussion paper provides a proposal for such a value set and shows how it prepares students to meet the challenges of new work. KW - Academic Education Management KW - Academic Values KW - Normative Ethics KW - Sustainability KW - New Work KW - Ethical Harmony KW - Sustainability KW - Industry 4.0 KW - Disruption Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:863-opus-17753 CY - Würzburg, Bangalore ER - TY - RPRT A1 - Bolsinger, Harald J. T1 - „Würzburger Werteschule: Kurskonzept Werteorientierte Argumentation“ - digitalisiertes Kurskonzept zum interdisziplinären Aufbau moralischer Orientierungskompetenz zur Verwendung an Schulen und Hochschulen Y1 - 2018 UR - https://www.forum-wirtschaftsethik.de/angewandte-ethik-digital/ UR - https://www.thws.de/service/news-presse/pressemeldungen/thema/angewandte-ethik-digital-kompetenzmodul-werteorientierte-argumentation-startet-an-hochschulen/ UR - https://www.wirtschaftsethik.biz/publikationen/wuerzburger-werteschule-kurskonzept-werteorientierte-argumentation-12112018/ ER - TY - RPRT A1 - Bolsinger, Harald J. A1 - Jäckle, Robert A1 - Himmler, Oliver T1 - Nicht-bindende Studier- und Lernvereinbarungen als Gegenmaßnahme zu Prokrastinationstendenzen im Studium: Synergien und Pilotierung im Rahmen eines webbasierten Self-Assessments Y1 - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/frontdoor/index/index/docId/314 CY - Nürnberg ER -