@article{SchweighartKruckBlanz, author = {Schweighart, Roxana and Kruck, Sebastian and Blanz, Mathias}, title = {Taking Drugs for Exams: An Investigation with Social Work Students}, series = {Social Work Education}, volume = {40}, journal = {Social Work Education}, number = {6}, publisher = {Taylor \& Francis}, address = {Philadelphia, USA}, issn = {1470-1227}, doi = {http://doi.org/10.1080/02615479.2020.1857352}, pages = {737 -- 755}, abstract = {The present study carried out in Germany is concerned with social work students' consumption of either non-prescribed medicine (e.g. amphetamine) or illegal drugs (such as cocaine) to improve their cognitive performance (neuroenhancement) during examinations. In the main study (n = 257), 16\% reported to have consumed such substances, including more men than women and more older than younger students. The use of drugs was neither influenced by study-related variables (e.g. performance pressure) nor parent-related factors (e.g. high-performance expectations). However, as expected by the Theory of Planned Behavior, there were impacts of (1) students' belief in the supposed effectiveness of neuroenhan-cers, (2) their affiliation to a 'doping' student minority group, and (3) the possibility and situational ease of procurement of such substances. The conclusions were supported by a replication study (n = 444). Finally, implications of these results for social work education are discussed.}, language = {en} } @article{WoschCampbell, author = {Wosch, Thomas and Campbell, Elsa A.}, title = {Tactile low frequency vibration in dementia care}, series = {International Journal of Environmental Research and Public Health}, volume = {18}, journal = {International Journal of Environmental Research and Public Health}, issn = {1660-4601}, doi = {10.3390/ijerph18041904}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-18961}, pages = {11}, abstract = {Dementia is a growing issue in modern society. Non pharmacological interventions such as music are suggested as the primary methods for symptom management. Therapeutic potential may also be found in sound/mechanical low frequency vibrations (LFV) that share the core characteristics of music, but these are lesser understood. The aim of the proposed scoping review is to explore the responses of persons with dementia to LFV, e.g., vibroacoustic therapy or whole-body vibration. The scoping review will follow the Joanna Briggs Institute methodology guidelines. An extensive search in BMC, CINAHL, Cochrane Central Register of Controlled Trials, EMBASE, ERIC, MEDLINE (OvidSP), Pedro, ProQuest Central, PsycINFO, Scopus, Web of Science, and grey literature sources in Clinical Trials, Current Controlled Trials, Google Scholar, and manual search of relevant journals is planned to find all relevant research papers. The paper selection, full-text assessment, and data extraction will be performed by two independent reviewers. Participants' responses to the interventions and the experiment designs, including methodological challenges, will be analysed and compared. Results may highlight potential gaps in reporting and comparing sound and mechanical vibration approaches and promote better understanding of their potential for managing the symptoms of dementia. Furthermore, the possible relationships between LFV and music-based interventions may become clearer.}, language = {en} } @masterthesis{Mueller, type = {Bachelor Thesis}, author = {M{\"u}ller, Marie-Kristin}, title = {Anwendung von Virtual Reality in der Jugendarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-19110}, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften W{\"u}rzburg-Schweinfurt}, pages = {71}, abstract = {Immer wieder werden neue technische Fortschritte und Entwicklungen erreicht, die eine moderne und vereinfachte Alltagsgestaltung erm{\"o}glichen. F{\"u}r die Soziale Arbeit stellt sich dabei stets die Frage, ob diese Technologien f{\"u}r die vielf{\"a}ltigen Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit dienlich sein und somit dort eingesetzt werden k{\"o}nnen. Eines dieser fortschreitenden Entwicklung ist die Virtual Reality. Die Virtual Reality, eine k{\"u}nstliche erschaffene Wirklichkeit, die aus dreidimensionalen Bildern besteht, bietet dem Nutzenden viele M{\"o}glichkeiten. Sie wird schon in vielen Bereichen der Gesundheits-, Wirtschafts- und Unterhaltungsbranchen eingesetzt. Auch in der Sozialen Arbeit wird das Medium f{\"u}r einige wenige Zielbereiche verwendet. Die Jugendarbeit besch{\"a}ftigt sich zwar vermehrt mit digitalen Medien, jedoch lassen sich hier nur vereinzelt Paradebeispiele in Hinblick auf den Einsatz von Virtual Reality finden. Dabei sind sich die Expert*innen aus der Praxis uneinig, ob sich das Mediums f{\"u}r die Jugendarbeit eignet. Aus diesem Grund besch{\"a}ftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Frage, ob Virtual Reality in der Jugendarbeit von Sozialarbeiter*innen sinnvoll, das heißt planvoll und zielgerichtet eingesetzt werden kann. Um diese forschungsleitende Frage zu beantworten vergleicht die Arbeit den Auftrag der Jugendarbeit mit den verschiedenen Potenzialen der Virtual Reality. Hierzu wurden bestehende Einsatzgebiete n{\"a}her betrachtet und die Chancen sowie Risiken, die ein Einsatz f{\"u}r die Jugendarbeit mit sich bringt beleuchtet. Mit dem Wissen wurden f{\"u}r Fachkr{\"a}fte, die einen Einsatz von Virtual Reality in der Jugendarbeit planen Handlungsanweisungen aufgestellt. Anschließend wurde ein Versuch geplant, welcher, das erarbeitete Hintergrundwissen verifizieren kann. Dar{\"u}ber hinaus sollen die folgenden Hypothesen zum Thema ‚Gef{\"u}hle {\"a}ußeren im virtuellen Raum' getestet werden: • Je weniger Menschen von ihrer Umgebung mitbekommen, desto mehr k{\"o}nnen sie sich auf sich und ihre Gef{\"u}hle und Emotionen fokussieren. • Je mehr junge Menschen sich auf ihre Gef{\"u}hle und Emotionen fokussieren, desto leichter f{\"a}llt es ihnen, {\"u}ber diese zu sprechen. Grundlage dieser wissenschaftlichen Arbeit bilden f{\"u}nf qualitativ, nichtstandardisierte protokollierte Expert*inneninterviews des Fachgebiets. Die Interviews zeigen dabei die Sichtweise der Praxis hinsichtlich der Durchf{\"u}hrung eines Einsatzes von Virtual Reality in der Jugendarbeit auf. Sie geben Aufschluss {\"u}ber Chancen, Risiken und Eignung des Mediums in diesem Feld. Des Weiteren vervollst{\"a}ndigt eine ausf{\"u}hrliche Literaturrecherche die gewonnenen Daten und bietet detailliertes Hintergrundwissen zur Technik, Potenzial und weiteren Fakten. Da es zu diesem Thema noch wenig wissenschaftliche Forschungsergebnisse gab, wurde in der vorliegenden Arbeit ein Versuch geplant, der bedingt durch die Coronapandemie und den damit einhergehenden Lockdown im Zeitraum der Arbeit nicht durchgef{\"u}hrt werden konnte. Somit dient die Versuchsbeschreibung als Endprodukt der Arbeit und bietet Ansatzpunkt f{\"u}r weitere Forschungen zum Themenbereich. Die Untersuchung zeigt, dass die Fachkr{\"a}fte das Medium Virtual Reality aufgrund des offenen Konzepts und des weitem Aufgabenspektrum der Jugendarbeit f{\"u}r bestimmte Zielsetzungen und Angebote einsetzen k{\"o}nnen. Dabei ist zu beachten, dass mit vielen unterschiedlichen Medien und Methoden ein gleiches Ziel erreicht werden kann. Wichtig f{\"u}r die Jugendarbeit ist es aber dennoch, digitale Medien in das Angebot zu integrieren, um sich der Lebenswelt der jungen Menschen anzupassen. Ziel des Einsatzes kann neben der reinen Unterhaltung durch Gaming auch das Erstellen und Ansehen von virtuellen Inhalten sein. Durch den Austausch dieser Inhalte k{\"o}nnen kulturelle Vernetzungsprojekte entstehen. Des Weiteren l{\"a}sst sich durch Sport-, Kunst-, Lern- oder Entspannungsinhalte die Attraktivit{\"a}t des Angebots steigern und neue Zielgruppen anwerben. Daneben kann durch das Benutzen des Mediums die Motivation der jungen Menschen f{\"u}r unterschiedliche Inhalte gewonnen werden. Auch durch den Zugang zur Technik kann die Teilhabe am Erleben der Technik und deren Inhalte erm{\"o}glicht werden. Mit der Virtual Reality wird den jungen Menschen zudem ein Raum zum Experimentieren und Gestalten von Projekten geboten. Dies sind Ansatzpunkte f{\"u}r die medienp{\"a}dagogischen, kunsttherapeutischen oder anderen Zielrichtungen der Jugendarbeit. Dabei bietet die Virtual Reality die Eigenschaft, den Fokus auf sich selbst zu lenken. In dieser Arbeit wird angenommen, dass diese Selbstfokussierung jungen Menschen hilft, sich leichter auf eine Aufgabe zu konzentrieren und diese leichter bearbeiten k{\"o}nnen. Nachteil dieser Selbstfokussierung in Virtual Reality ist, dass sich dadurch nur wenige Gruppenerlebnisse erm{\"o}glichen lassen. Das fehlende Gruppengef{\"u}hl steht manchen Aufgaben der Jugendarbeit entgegen und m{\"u}sste anderweitig hergestellt werden, wie durch das Anschaffen mehrerer Virtual Reality Brillen oder dem Anschließen der Technik an einen Monitor. Vor der Anschaffung des Mediums sollte der Einsatz daraufhin analysiert werden, ob mindestens ein Ziel der jeweiligen Jugendeinrichtung verfolgt werden kann, wie hoch die Kosten des Einsatzes sind und ob diese tats{\"a}chlich einen Nutzen f{\"u}r das Angebot der Einrichtung bieten kann. Hierbei geht es neben den finanziellen Fragen, um die zeitintensive Besch{\"a}ftigung rund um Konzepterstellung, Planung und Umsetzung des Angebots. Dabei ist es wichtig, den Einsatz gezielt zu planen, um einen erfolgreichen Einsatz zu gew{\"a}hrleisten. Zum erstmaligen Ausprobieren der Virtual Reality in der Einrichtung k{\"o}nnen Halterungen f{\"u}r die Smartphones gebastelt werden, mit denen sich verschiedene Inhalte anschauen lassen. Auch empfiehlt es sich den Einsatz vorab als ein kurzweiliges Projekt laufen zu lassen. Dies kann den individuellen Bedarf der jeweiligen Zielgruppe kl{\"a}ren. Auf Nachfrage kann dann die Einrichtung entscheiden, ob das Projekt verl{\"a}ngert werden soll und sich in das Konzept der Einrichtung integrieren l{\"a}sst. Wird der Einsatz von den Fachkr{\"a}ften der Jugendarbeit gut {\"u}berlegt und gen{\"u}gend auf das individuell verfolgte Ziele ausgerichtet, steht bis auf weiteres einer dortigen Anwendung von Virtual Reality nichts entgegen. Ein endg{\"u}ltiges Fazit kann an dieser Stelle nicht gezogen werden, da es hierzu noch weiterer Forschung bedarf. Eine Ausf{\"u}hrung des Versuchs kann die in der vorliegenden Arbeit vertretene positive Einsch{\"a}tzung unterst{\"u}tzen oder widerlegen. Hierbei k{\"o}nnen das Interesse der Zielgruppe und die Chancen von Virtual Reality n{\"a}her betrachtet werden und weitere Richtlinien zum Einsatz aufgestellt werden.}, language = {de} } @masterthesis{Russ, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ruß, Katharina}, title = {Yogatherapie bei psychischen St{\"o}rungen - Wie kann der Transfer in den Alltag unterst{\"u}tzt werden?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-17667}, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften W{\"u}rzburg-Schweinfurt}, pages = {149}, abstract = {Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem therapeutischen Einsatz von Yoga (Yogatherapie) zur komplement{\"a}ren Behandlung diagnostizierter psychischer St{\"o}rungen nach ICD oder DSM. Yogatherapie wird hierbei als professionell durchgef{\"u}hrte Intervention angesehen, die in Einzel- oder Gruppenform sowohl im station{\"a}ren klinischen als auch nicht-station{\"a}ren Bereich Anwendung findet. Yogatherapie unterliegt in Deutschland keiner gesetzlichen Regelung. Da dar{\"u}ber hinaus in der Literatur keine einheitliche Begriffsbestimmung von Yogatherapie, insbesondere in Bezug auf psychiatrische Erkrankungen, existiert, wurden bis dato ver{\"o}ffentlichte Studien sowie deutsch- und englischsprachige Autoren, die sich mit therapeutischem Yoga bei psychischen St{\"o}rungen besch{\"a}ftigen, herangezogen, um aktuelle Erkenntnisse systematisch kategorisiert zusammenzutragen. Gleichzeitig wurde eine {\"U}berpr{\"u}fung des Bezeichnungsanspruches von Yogainterventionen als wissenschaftlich best{\"a}tigte effektive Therapie anhand der Pr{\"u}fkriterien wissenschaftlicher Therapien nach Bartmann (1989a, 1989b; zit. n. Ders. 2014, 79) vorgenommen. Es wird jedoch keine Gew{\"a}hr gegeben, dass eine Ber{\"u}cksichtigung aller m{\"o}glichen Quellen stattfand. Weiterhin ist die Entwicklung eines Trainingsprogrammes zur Integration von Yoga in den Alltag Betroffener psychischer St{\"o}rungen Bestandteil der Thesis. Grundlage f{\"u}r die Ausarbeitung des Programmes lieferten das heuristische gesundheitspsy-chologische sozial-kognitive Prozessmodell gesundheitlichen Handelns (HAPA) nach Schwarzer (2004, 90-100) sowie das Konzept der Verhaltensmodifikation im Yoga nach Mitzinger (2013, 79-90), welcher als psychologischer Psychotherapeut und Yogatherapeut t{\"a}tig ist. Das Yogaangebot des Krankenhauses f{\"u}r Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Lohr am Main des Bezirks Unterfranken (Bezirkskrankenhaus Lohr) diente als Praxisbeispiel. Abschließend wurde das Trainingsprogramm einem Pretest unterzogen, um dessen Benutzerfreundlichkeit zu {\"u}berpr{\"u}fen. In einem zweiw{\"o}chigen Probelauf wurde es von Personen, welche zuvor eine Yogaintervention f{\"u}r psychische St{\"o}rungen besucht hatten, getestet und mittels kognitiver Interviews nach Pr{\"u}fer und Rexroth (2005, passim) bewertet. Auf Basis der gewonnenen Daten stellte die Autorin M{\"o}glichkeiten zur Modifikation des Programmes auf, deren weitere Pr{\"u}fung und Implementierung noch ausstehen.}, language = {de} } @article{SchweighartO'SullivanKlemmtetal., author = {Schweighart, Roxana and O'Sullivan, Julie Lorraine and Klemmt, Malte and Teti, Andrea and Neuderth, Silke}, title = {Wishes and needs of nursing home residents}, series = {healthcare}, volume = {10}, journal = {healthcare}, number = {5}, issn = {2227-9032}, abstract = {Falling birth rates and rising life expectancy are leading to global aging. The proportional increase in older people can be observed in almost all countries and regions worldwide. As a result, more people spend their later years in nursing homes. In homes where person-centered care is implemented, residents report greater satisfaction and quality of life. This approach is based on the wishes and needs of the residents. Therefore, the purpose of this scoping review is to explore the wishes and needs of nursing home residents. A scoping review of the literature was conducted in which 12 databases were systematically searched for relevant articles according to PRISMA-ScR guidelines. Both quantitative and qualitative study designs were considered. A total of 51 articles met the inclusion criteria. Included articles were subjected to thematic analysis and synthesis to categorize findings into themes. The analysis identified 12 themes to which the wishes and needs were assigned: (1) Activities, leisure, and daily routine; (2) Autonomy, independence, choice, and control; (3) Death, dying, and end-of-life; (4) Economics; (5) Environment, structural conditions, meals, and food; (6) Health condition; (7) Medication, care, treatment, and hygiene; (8) Peer relationship, company, and social contact; (9) Privacy; (10) Psychological and emotional aspects, security, and safety; (11) Religion, spirituality; and (12) Sexuality. Nursing home residents are not a homogeneous group. Accordingly, a wide range of needs and wishes are reported in the literature, assigned to various topics. This underscores the need for tailored and person-centered approaches to ensure long-term well-being and quality of life in the nursing home care setting.}, language = {en} } @book{OPUS4-1732, title = {Beneficial coercion in psychiatry}, editor = {Gather, Jakov and Henking, Tanja and Nossek, Alexa and Vollmann, Jochen}, publisher = {mentis}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {9783957430830}, pages = {287}, language = {en} } @book{LoebmannKoellischKreuzer, author = {L{\"o}bmann, Rebecca and K{\"o}llisch, Tilman and Kreuzer, Arthur}, title = {Der Einfluss der Diamorphinbehandlung auf Kriminalit{\"a}t und Delinquenz Opiatabh{\"a}ngiger}, series = {Das bundesdeutsche Modellprojekt zur heroingest{\"u}tzten Behandlung Opiatabh{\"a}ngiger, Band 2}, journal = {Das bundesdeutsche Modellprojekt zur heroingest{\"u}tzten Behandlung Opiatabh{\"a}ngiger, Band 2}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-3109-4}, doi = {10.1515/mks-2008-910104}, pages = {277}, abstract = {Schwerst opiatabh{\"a}ngige Probanden wurden in einer kontrollierten randomisierten Studie nach Good Clinical Practice entweder mit Diamorphin (reinem Heroin) in Kombination mit Methadon zur Nacht oder ausschließlich mit Methadon behandelt. In sieben bundesdeutschen St{\"a}dten wurden 1015 Probanden, davon 515 in der Studiengruppe 3-mal in Einjahresabst{\"a}nden mittels standardisierter Frageb{\"o}gen u.a. zu ihrem delinquenten Verhalten interviewt. Von 825 Probanden konnten zudem Hellfelddaten zur polizeilichen Registrierung analysiert werden. Mit 91 Heroinpatienten und -patientinnen wurden zus{\"a}tzlich qualitative Interviews gef{\"u}hrt. Im Rahmen der Diamorphinbehandlung konnte ein deutlicher stabiler R{\"u}ckgang der Delinquenz im Hellfeld und im Dunkelfeld nachgewiesen werden. Ferner nahmen nicht nur die Beschaffungskriminalit{\"a}t, sondern auch Gewalttaten ab. Als zentrales Ergebnis zeigte sich, dass die Diamorphin- der Methadonbehandlung in Bezug auf die Delinquenzreduktion {\"u}berlegen war. Dies dr{\"u}ckte sich in einem st{\"a}rkeren R{\"u}ckgang der Jahrespr{\"a}valenz, vor allem in den Bereichen Rauschgift- und Eigentumskriminalit{\"a}t aus, und zwar sowohl in der Hellfeld- als auch in der Dunkelfelduntersuchung. Die teilweise noch vorhandene Kriminalit{\"a}t (Drogenhandel, Ladendiebst{\"a}hle, Leistungserschleichung etc.) war zum einen auf eine Habitualisierung von Bagatelldelikten im Lebensstil der Abh{\"a}ngigen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren, zum anderen auf finanzielle Engp{\"a}sse.}, language = {de} } @article{OkyereMinnichBrunn, author = {Okyere, Franz and Minnich, Thea and Brunn, Ansgar}, title = {Implementation of a low-cost Ambulance Management System}, series = {FIG-Congress 2023}, journal = {FIG-Congress 2023}, address = {Orlando (USA)}, language = {en} } @unpublished{Weiss, author = {Weiß, Eva-Maria}, title = {Das Potenzial von Virtual Reality zur Reduktion von Stigmatisierung schizophren Erkrankter}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-20860}, pages = {11}, abstract = {Um Stigmata zu reduzieren, scheinen besonders edukative Programme, sowie sozialer Kontakt kurzfristig erfolgversprechend zu sein. Neuere Interventionsans{\"a}tze versuchen mittels Simulation die Welt Stigmatisierter erlebbar zu machen. Diese Arbeit legt den aktuellen Forschungsstand hinsichtlich der Wirksamkeit von Simulationsinterventionen zur Reduktion von Stigmata gegen{\"u}ber Schizophren Erkrankten dar. Ergebnisse zeigen, dass Simulationen zwar Empathie f{\"o}rdern, aber auch den Wunsch nach sozialer Distanz vergr{\"o}ßern k{\"o}nnen.}, language = {de} }