@book{Schweppenhaeuser, author = {Schweppenh{\"a}user, Gerhard}, title = {Handbuch der Medienphilosophie}, editor = {Schweppenh{\"a}user, Gerhard}, publisher = {WBG}, address = {Darmstadt}, isbn = {978-3-534-26940-2}, pages = {364}, abstract = {"Unsere moderne, von den Medien dominierte Welt setzt auch eine Philosophie voraus, die dieser Entwicklung gerecht wird. Die noch relativ junge Disziplin der Medienphilosophie ist derzeit auf dem Vormarsch und findet eine immer gr{\"o}ßere Verbreitung. Sie entstand aus der Reflexion begrifflicher Probleme infolge neuer Medien und steht f{\"u}r eine philosophische Auseinandersetzung mit medienpraktischen und medientheoretischen Fragestellungen. Gerhard Schweppenh{\"a}user hat f{\"u}r diese Band die wichtigsten Konzepte und Theorien der Medienphilosophie zusammengef{\"u}hrt. In einem einleitenden Teil werden die Grundlagen und Besonderheiten der Disziplin einf{\"u}hrenden beschrieben. Dem folgen Artikel zu den wichtigsten Problemstellungen der Medienphilosophie. Mit Beitr{\"a}gen u.a. von Frank Hartmann, Friedrich Kittler, Sybille Kr{\"a}mer und Brigit Recki." (schweitzer-online)}, language = {de} }