@book{Brodbeck2003, author = {Brodbeck, Karl-Heinz}, title = {Texte zur Diskussion mit N. Luhmann}, address = {Gr{\"o}benzell}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-569}, publisher = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften W{\"u}rzburg-Schweinfurt}, pages = {28}, year = {2003}, abstract = {In einem ersten Beitrag wird auf die Theorie Luhmanns im Kontext seines Werkes "Die Wirtschaft der Gesellschaft" eingegangen. Im zweiten Beitrag findet sich eine Antwort Luhmanns auf die genannten Kritikpunkte. Im letzten Beitrag wird eine Kritik an der Begrifflichkeit Luhmanns, der "Beobachtung zweiter Ordnung", anhand des von Luhmann benutzen Zettelkastensystems n{\"a}her erl{\"a}utert.}, language = {de} } @article{Brodbeck2002, author = {Brodbeck, Karl-Heinz}, title = {Warum Prognosen in der Wirtschaft scheitern}, series = {Praxis-Perspektiven}, journal = {Praxis-Perspektiven}, number = {6}, publisher = {BWT}, address = {W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-555}, pages = {55 -- 61}, year = {2002}, abstract = {In volkswirtschaftlichen Prognosen wird unter anderem die Wirtschaft als Gebilde begriffen, das mit den Berechnungen der Mechanik erfasst werden kann. Faktoren wie die Kreativit{\"a}t des menschlichen Handelns werden außer Acht gelassen. Man versucht zu sehr eine positive Wissenschaft zu sein in der Tradition von Comte und {\"u}bersieht dabei ein paar grundlegende Bedingungen der Volkswirtschaftslehre.}, language = {de} } @book{Brodbeck, author = {Brodbeck, Karl-Heinz}, title = {Diffusion multipler Techniken in Systemen evolution{\"a}ren Wachstums}, publisher = {Volkswirtschaftl. Fak., Ludwig-Maximilians-Univ.}, address = {M{\"u}nchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-603}, publisher = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften W{\"u}rzburg-Schweinfurt}, pages = {37 Bl.}, abstract = {Diffusionsprozesse neuer Technologien sind vielfach empirisch untersucht worden. Wenn man von wenigen Studien absieht, die f{\"u}r bestimmte Technologien faktisch keine verz{\"o}gerte Adoption neuer Produktionsverfahren beobachteten, so erobern neue Techniken in einem charakteristisch verz{\"o}gerten Diffusionsverlauf die Produktion auf Firmenebene, sektoral oder in der Gesamtwirtschaft. Diffusionskurven besitzen eine konkave, h{\"a}ufiger eine S-f{\"o}rmige Verlaufsform. Betrachtet man Sequenzen von Markteintritten oder Anwendern, so ergeben sich glockenf{\"o}rmige H{\"a}ufigkeitsverteilungen, die integriert wiederum S-f{\"o}rmigen Diffusionskurven entsprechen. Das darin zum Ausdruck kommende S{\"a}ttigungsverhalten hat schon fr{\"u}hzeitig dazu gef{\"u}hrt, zur Erkl{\"a}rung von Diffusionsph{\"a}nomenen Anleihen bei der Populationsgenetik zu machen.}, language = {de} } @article{Brodbeck2000, author = {Brodbeck, Karl-Heinz}, title = {Zur Theorie der Internet-{\"O}konomie}, series = {Praxis-Perspektiven}, journal = {Praxis-Perspektiven}, number = {4}, publisher = {BWT}, address = {W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-534}, pages = {47 -- 59}, year = {2000}, abstract = {Das Internet ist f{\"u}r die {\"o}konomische Theorie eine doppelte Herausforderung: Einmal entwickelt sich hier eine neue Technologie, die zu einer v{\"o}lligen Umstrukturierung der Wirtschaft f{\"u}hren wird. Kein Sektor, kein Produktionszweig, keine Dienstleistung wird von dieser Basisinnovation unber{\"u}hrt bleiben. Zum anderen aber bedeutet das Internet eine v{\"o}llig neue Kommunikationsstruktur, die auch die Funktionsweise der Wirtschaft selbst ver{\"a}ndert. Altehrw{\"u}rdige Bausteine der {\"o}konomischen Theorie werden durch das Internet fragw{\"u}rdig. Hier zeigt sich, daß die {\"O}konomie nicht von „ewigen Naturgesetzen" regiert wird, sondern einen historischen Kern besitzt.}, language = {de} } @article{Brodbeck2003, author = {Brodbeck, Karl-Heinz}, title = {Interest will not lie}, series = {Praxis-Perspektiven}, journal = {Praxis-Perspektiven}, number = {6}, publisher = {BWT}, address = {W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-642}, pages = {65 -- 76}, year = {2003}, abstract = {„Interest will not lie" war der Titel eines in England erschienen Pamphlets aus dem Jahre 1659, verfasst von Marchamont Nedham. Diese Maxime fand im siebzehnten Jahrhundert an der Schwelle zum modernen Kapitalismus weite Verbreitung und dokumentiert eine wichtige Phase im Bedeutungswandel des Interesses als Handlungsregulativ bis hin zu seiner {\"o}konomischen Auslegung als Zins. Es ist dieser Bedeutungswandel vom interest zur rate of interest, der „Weg von den Ratsstuben zum Marktplatz", auf dem sich der spezifisch ethische Gehalt einer Kategorie in einem Begriff der Wirtschaftswissenschaften verborgen hat und bis heute hinter einem physikalistisch-mathematischen Apparat versteckt bleibt. Diesen ethischen Gehalt herauszuarbeiten, dienen die {\"U}berlegungen der nachfolgenden Seiten, die darin zugleich eine kritische Wirtschaftsethik zu formulieren versuchen.}, language = {de} } @article{Brodbeck2003, author = {Brodbeck, Karl-Heinz}, title = {Ethische Spielregeln f{\"u}r den Wettbewerb}, series = {Praxis-Perspektiven}, journal = {Praxis-Perspektiven}, number = {6}, publisher = {Verl. BWT}, address = {W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-763}, pages = {13 -- 18}, year = {2003}, abstract = {Wie passen Wirtschaft und Ethik zusammen und warum ist die Forderung nach Wettbewerb eine implizite ethische Forderung? Es wird auch gezeigt, warum die wirtschaftlichen Handlungen von Organisationen nicht mit denen einzelner Individuen vergleichbar sind. Die Verbindung von Unternehmen zu ihren Anspruchsberechtigten hat sich ver{\"a}ndert. Ethik und Vertrauen sind wichtige Ressourcen f{\"u}r eine stabile, langfristige Entwicklung der Wirtschaft. Eine gemeinsame Ethik unterscheidet den Wettbewerb vom Krieg.}, language = {de} } @book{Brodbeck, author = {Brodbeck, Karl-Heinz}, title = {Ethik und Moral: eine kritische Einf{\"u}hrung}, publisher = {BWT}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {3-9808693-1-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-570}, publisher = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften W{\"u}rzburg-Schweinfurt}, pages = {65}, abstract = {Es geht um die Differenz zwischen der Reflexion moralischer Regeln und ihrer sozialen Wirklichkeit. Es wird ein Modell von Moral und Ethik vorgestellt, verschiedene Aspekte der Ethik und bestehende ethische Systeme beschrieben. Zum Schluss wird ein eigener Vorschlag zur Ethik vorgestellt.}, language = {de} } @incollection{Brodbeck2003, author = {Brodbeck, Karl-Heinz}, title = {Wirtschaft als kreativer Prozess}, publisher = {Metropolis}, address = {Marburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-589}, publisher = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften W{\"u}rzburg-Schweinfurt}, pages = {32}, year = {2003}, abstract = {Wirtschaftswissenschaften arbeiten mit Annahmen aus der Mechanik. Der Autor zeigt an vielf{\"a}ltigen Beispielen, warum diese Art der Herangehensweise einem komplexen, sozialen System wie der Wirtschaft nicht gerecht werden kann. Am Schluss werden die Folgen eines anderen Verst{\"a}ndnisses von wirtschaftlichen Prozessen f{\"u}r die Wirtschaftspolitik aufgezeigt.}, language = {de} } @misc{Brodbeck2001, author = {Brodbeck, Karl-Heinz}, title = {Kreativit{\"a}t und Gewohnheitsbildung im Wirtschaftsprozess: Alternativen zu mechanischen Modellen in der {\"O}konomie}, address = {Linz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-615}, pages = {20}, year = {2001}, abstract = {Aus einer philosophischen oder wissenschaftstheoretischen Perspektive kann man mechanische Modelle relativ einfach charakterisieren. Wir unterscheiden gew{\"o}hnlich in empirisch orientierten Ans{\"a}tzen zwischen Theorie und Realit{\"a}t. Mechanische Modelle sind dadurch charakterisiert, dass Theorie und Realit{\"a}t strikt getrennt sind. Diese Dualit{\"a}t m{\"o}chte ich grundlegend in Frage stellen. Wer die mechanische Flugbahn einer Rakete durch ein Modell beschreibt, der bleibt als Beobachter von der Rakete getrennt. Ein Wirtschaftswissenschaftler, der eine Theorie des Konsums formuliert, ist dagegen selbst ein Konsument. Das, was wir in den Sozialwissenschaften beobachten, ver{\"a}ndert sich durch das Modell, in dem wir beobachten: Wenn jemand von den Risiken einer bestimmten Entscheidung erf{\"a}hrt, ver{\"a}ndert dies seine Entscheidung. Ich nenne eine Theorie, die sich selbst als Teil der beobachteten Realit{\"a}t begreift, postmechanische {\"O}konomie.}, language = {de} } @book{Brodbeck1998, author = {Brodbeck, Karl-Heinz}, title = {Evolution von Produktionssystemen: Umrisse einer qualitativen Theorie des Wachstums}, address = {[M{\"u}nchen]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:863-opus-543}, publisher = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften W{\"u}rzburg-Schweinfurt}, pages = {19}, year = {1998}, abstract = {Die {\"o}konomische Entwicklung als Resultat einer Ver{\"a}nderung des Produktionssystems ist wesentlich ein unumkehrbarer und unwiederholbarer Prozeß, der nicht durch die Idee des Gleichgewichts beschrieben werden kann. Integration von Produktionssystemen, Mechanisierung und die Ausweitung des G{\"u}terspektrums sind die Haupttendenzen in der Evolution von Produktionsprozessen, Die mathematische Beschreibung dieser Tendenzen kann erkl{\"a}ren, weshalb station{\"a}re Systeme an einem kritischen Punkt (im Sinne der Katastrophentheorie) pl{\"o}tzlich ihre Struktur {\"a}ndern und in einem fortschreitenden Prozeß ihre Technik {\"a}ndern. Gleichwohl ist es m{\"o}glich, daß die {\"o}konomische Entwicklung eine oszillierende Bewegung beschreibt. Die Ursache hierf{\"u}r sind in diesem Modell spezifisch technische, nicht aber {\"o}konomische Faktoren.}, language = {de} }