@article{WernerFischerOorschotetal., author = {Werner, Liane and Fischer, Marius and Oorschot, Birgitt, van and Zieghaus, Anke and Schwartz, Jacqueline and Reuters, Marie-Christine and Schallenburger, Manuela and Henking, Tanja and Neuderth, Silke and Simon, Steffen and Bausewein, Claudia and Roch, Carmen and Neukirchen, Martin}, title = {Allgemeine Palliativversorgung im Krankenhaus w{\"a}hrend der ersten Welle der COVID-19 Pandemie}, series = {Deutsche medizinische Wochenschrift}, volume = {147}, journal = {Deutsche medizinische Wochenschrift}, number = {21}, publisher = {Georg Thieme Verlag KG}, doi = {10.1055/a-1918-6407}, pages = {e102 -- e113}, abstract = {Einleitung Im Forschungsverbund deutscher universit{\"a}rer Palliativzentren (PallPan) im Netzwerk Universit{\"a}tsmedizin (NUM) wurden Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Versorgung von Schwerkranken und Sterbenden in Pandemiezeiten erarbeitet. Dazu wurden auch die Erfahrungen und Bed{\"u}rfnisse von patientennah t{\"a}tigen Mitarbeitenden im Krankenhaus außerhalb von spezialisierten Palliativstationen w{\"a}hrend der 1. Welle der COVID-19-Pandemie untersucht. Methode Bundesweite Online-Befragung von 8882 akutstation{\"a}r t{\"a}tigen {\"A}rzt*innen, Pflegenden und Therapeut*innen im Zeitraum von Dezember 2020 bis Januar 2021 mittels eines neu entwickelten und pilotierten Fragebogens zu Ver{\"a}nderungen, Belastungen und zur Zusammenarbeit mit der spezialisierten Palliativmedizin. Gruppenbildung anhand der Ver{\"a}nderungen der Anzahl von Schwerkranken und Sterbenden in der ersten Welle der Pandemie. Aufgrund des explorativen Charakters der Studie wurden die Daten deskriptiv analysiert. Ergebnisse 505/8882 vollst{\"a}ndig bearbeitete Frageb{\"o}gen wurden ausgewertet (5,7 \%). 167/505 (33,1 \%) der Befragten berichteten {\"u}ber eine verschlechterte Versorgungsqualit{\"a}t von Schwerkranken und Sterbenden. 464/505 (91,8 \%) berichteten {\"u}ber Ausnahmeregelungen f{\"u}r Besuche von Sterbenden. Der meistgenannte Belastungsfaktor war die wahrgenommene Vereinsamung der Schwerkranken und Sterbenden 437/505 (86,5 \%), gefolgt von den versch{\"a}rften Hygieneregeln 409/505 (81 \%), der erh{\"o}hten Arbeitsbelastung 372/505 (73,3 \%) und der wahrgenommenen psychischen Belastung von Angeh{\"o}rigen und Hinterbliebenen 395/505 (78,2 \%). Tablet-PCs zur Unterst{\"u}tzung der Patienten-Angeh{\"o}rigen-Kommunikation wurden von 141/505 (27,9 \%) der Befragten genutzt. 310/505 (61,4 \%) des in die Patientenversorgung involvierten palliativmedizinischen Fachpersonals und 356/505 (70,5 \%) der Befragten hielten weitere palliativmedizinische Angebote f{\"u}r hilfreich. Folgerung Die Erfahrungen und Vorschl{\"a}ge zur Verbesserung der Palliativversorgung in Pandemiezeiten sind in die PallPan-Handlungsempfehlungen integriert. Angeh{\"o}rigenbesuche sollten erm{\"o}glicht und um digitale Angebote erweitert werden. Palliativversorgung sollte in Pandemie- und Krisenpl{\"a}ne integriert werden.}, language = {de} }