Filtern
Erscheinungsjahr
- 2022 (127)
Dokumenttyp
- Wissenschaftlicher Artikel (44)
- Teil eines Buches (Kapitel) (30)
- Bachelorarbeit (16)
- Konferenzveröffentlichung (16)
- Buch (Monographie) (11)
- Bericht/Forschungsbericht (7)
- Masterarbeit (3)
Sprache
- Deutsch (92)
- Englisch (34)
- Italienisch (1)
Schlagworte
- Kind (11)
- BA Archiv (10)
- Archiv (9)
- Visualisierung (9)
- Digitalisierung (8)
- Kindertagesstätte (6)
- BA Bibliothekswissenschaft (4)
- Bibliothekswissenschaft (4)
- COVID-19 (4)
- Datenmanagement (4)
Institut
- FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften (45)
- FB5 Informationswissenschaften (38)
- Inst. für angewandte Forschung Urbane Zukunft (IaF) (24)
- Publikationen des FB Informationswissenschaften (20)
- FB4 Design (18)
- Europäische Medienwissenschaft (7)
- FB3 Bauingenieurwesen (7)
- Kulturarbeit (6)
- Konservierung und Restaurierung (3)
- Architektur/Städtebau (2)
In Kooperation zwischen der Fachhochschule Potsdam und der LAGF wurde eine Elternbefragung im Land Brandenburg durchgeführt, um das subjektive Erleben der pandemiebedingten Einschränkungen von Familien zu erfassen, vorhandene bzw. potentielle gesellschaftliche Ressourcen für den Umgang mit der Corona–Pandemie zu analysieren und bedeutsame Schutzfaktoren für familiäre Bewältigungsleistungen im Umgang mit der Corona–Pandemie herauszustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es überwiegend die Kompetenzen der Familien selbst waren, die in der herausfordernden Situation der Corona-Pandemie zum Schutzfaktor wurden. Dieser Umstand sollte aber keinesfalls darüber hinwegtäuschen, dass nach wie vor ein großer Handlungsbedarf besteht, Familien nachhaltig zu entlasten und so zu unterstützen, dass sie Kraft schöpfen und ihre Reserven wieder auffüllen können.
Simulation tools aimed at enhancing cross-sectoral cooperation can support the transition from a traditional transport planning approach based on predictions towards more integrated and participatory urban mobility planning. This shift entails a broader appraisal of urban dynamics and transformations in the policy framework, capitalizing on new developments in urban modelling. In this paper, we argue that participatory social simulation can be used to solve these emerging challenges in mobility planning. We identify the functionalities that such a tool should have when supporting integrated mobility planning. Drawing on a transdisciplinary case study situated in Potsdam, Germany, we address through interviews and workshops stakeholders’ needs and expectations and present the requirements of an actionable tool for practitioners. As a result, we present three main challenges for participatory, simulation-based transport planning, including: (1) enhancement of the visioning process by testing stakeholders’ ideas under different scenarios and conditions to visualise complex urban relationships; (2) promotion of collective exchange as means to support stakeholder communication; and (3) credibility increase by early stakeholder engagement with model development. We discuss how our participatory modelling approach helps us to better understand the gaps in the knowledge of the planning process and present the coming steps of the project.
Computerbasierte Rezeption
(2022)
Die neuen, genauer: computerbasierten Formen der Filmrezeption nimmt dieser Beitrag zum Anlass, sowohl die damit adressierten als auch die damit distanzierten Rezeptionsbedingungen in den Blick zu nehmen. Die Verbindung von Film und New Media führt dabei einerseits zur historisch bedeutenden Etablierung der DVD und andererseits zu damit verbundenen Fragen und Mythen von (Inter-)Aktivität, Passivität, Flexibilität und Neuheit. Der wortwörtliche Umgang mit Film, der auf der Basis des Computers durch Medien wie DVD und Blu-ray Disc sowie durch Online-Angebote und Second Screen Apps möglich und herausgefordert wird, modifiziert zwei grundsätzliche Aspekte des Verhältnisses von Film und Gesellschaft: die Aktivität des Publikums und die Anti-Originalität des Films.
Der Beitrag skizziert unterschiedliche medienwissenschaftliche Beobachtungen zu visuellen Identitäten des SARS-CoV-2-Virus und der COVID-19-Pandemie, die 2020 und 2021 im öffentlichen Diskurs in den sozialen und professionellen Medien zirkulieren. In vier Kapiteln werden (1) Visualisierungen des Virus, (2) Kontexte, Funktionen und Interpretationen seiner medienvermittelten visuellen Identität, (3) Visualisierungen der Pandemie und ihrer Ausbreitung sowie (4) wiederum deren mediale Kontexte, Funktionen und Interpretationen thematisiert und mit Überlegungen zu Wissenschaftskommunikation, Entertainment und persönlichen Bewältigungsstrategien verknüpft. Der Text ist das Ergebnis eines kollaborativen, experimentellen Schreibprozesses über die Pandemie in der Pandemie, der im Frühjahr 2020 begann und im Februar 2021 während des noch immer dynamischen Infektionsgeschehens sein (vorläufiges) Ende nahm. Er ist damit auch Ausdruck einer Kollektivität der Erfahrungen trotz räumlicher Isolation.
Vor etwas mehr als 50 Jahren, am 8. Dezember 1971, besetzten Jugendliche ein größeres Gebäude in Berlin und nannten es Georg-von-Rauch-Haus. Die Autoren nehmen das Jubiläum zum Anlass, um über die Frage nachzudenken, was sich aus den im Haus gemachten Erfahrungen mit Selbstorganisation für die heutige Jugendhilfe lernen lässt. Sie untersuchen insbesondere die Konflikte zwischen den Jugendlichen und den staatlichen Jugendbehörden.
Among the philosophical accounts of reference, Quine’s (1974) The Roots of Reference stands out in offering an integrated account of the acquisition of linguistic reference and object individuation. Based on a non-referential ability to distinguish bodies, the acquisition of sortals and quantification are crucial steps in learning to refer to objects. In this article, we critically re-assess Quine’s account of reference. Our critique will proceed in three steps with the aim of showing that Quine effectively presupposes what he sets out to explain, namely, reference to objects. We are going to argue (i) that sortals do not individuate, (ii) that bodies are already objects, and (iii) that the acquisition of variables presupposes a notion of identity. The result is diagnostic of a central desideratum for any theory of reference: an explanation of spatiotemporal object individuation.
We present findings from design research on disclosure at the intersection of data visualization, digital storytelling, and feminism. While there is an increased awareness of power structures in data science, computing, and design, there is little design research to confront these. This work explores the potential of disclosing context information of data stories, i.e., digital storytelling formats utilizing data visualizations, to enable critical-feminist readings of and reflections on these stories. Drawing from a growing body of feminist scholarship in human-computer interaction, data science, and beyond, we identify key aspects and forms of disclosure for embedding them into visual data story interfaces. We devise and validate these aspects and forms within a case study: a Web-based scrollytelling article explaining the feminist concept of intersectionality using a combination of animated illustration, data visualization, and text. With this work, we demonstrate and discuss the potentials and pitfalls of disclosure practices in data storytelling.