Forschungsdaten-Repositorien
Research data repositories
- Insgesamt kann festgehalten werden, dass sich bei dem Thema Forschungsdaten-Repositorien in Deutschland in den letzten Jahren viel bewegt hat, auf fachwissenschaftlicher, technologischer und politischer Ebene. Dabei hat sich auch gezeigt, dass die Technologie nur eine Seite der Herausforderungen darstellt. Die andere Seite besteht darin, sowohl die politischen als auch strukturellen Rahmenbedingungen für den Aufbau und den dauerhaften Betrieb von fachwissenschaftlichen Forschungsdaten-Repositorien zu schaffen, als auch die Fachwissenschaftler sowie die weiteren Akteure (Infrastruktureinrichtungen wie Rechenzentren und Bibliotheken) in einem organisatorischen Gesamtkonzept sinnvoll einzubeziehen. Es bleibt abzuwarten, wie die Öffentlichkeit und die Politik auf den Gesamtbericht der KII reagieren und welche konkreten Maßnahmen in Deutschland ergriffen und umgesetzt werden.
Verfasserangaben: | Andreas Aschenbrenner, Heike NeurothORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:525-opus-2328 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 |
Dokumentart: | Teil eines Buches (Kapitel) |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 13.10.2011 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2011 |
Veröffentlichende Institution: | Fachhochschule Potsdam |
Datum der Freischaltung: | 13.10.2011 |
GND-Schlagwort: | Dokumentenserver; Elektronisches Publizieren; Langzeitarchivierung; Speicherorganisation; Software; Bewertung; Politik |
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen: | Extern |
DDC-Klassifikation: | 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 000 Informatik, Wissen, Systeme |
Sammlungen: | Sammelwerke (mit Einzelbeiträgen) / Handbuch Forschungsdatenmanagement (2011) / Handbuch Forschungsdaten, Einzelbeiträge |