Community Building in Bibliotheken
- Bibliotheken werden als gesellschaftlich agierende Institutionen seit jeher mit der Herausforderung konfrontiert, ihr Angebot an sich wandelnde Bedürfnisse der Kundschaft, etwa durch die Digitalisierung, anzupassen. Die Verfügbarmachung digitaler Inhalte und Medien durch die Digitalisierung muss jedoch keine geringere Relevanz für den physischen Ort der Bibliothek zur Folge haben. Vielmehr können Bibliotheken ihren Raum mit identitätsstiftenden und beziehungsorientierten Inhalten durch Community Building füllen, welche die Menschen und nicht mehr die Medien in den Mittelpunkt stellen. Die Fragestellung hierbei ist, wie eine Bibliothek Gemeinschaften durch Community Building aufbauen und unterstützen kann und wie daraus ein Mehrwert für die Community, die Bibliothek, die Kundschaft sowie die Stakeholder der Bibliothek und dadurch letztlich für die Gesellschaft entstehen kann. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es daher, eine theoretische Grundlage und Argumentation für den gezielten Aufbau von Gemeinschaften im bibliothekarischenBibliotheken werden als gesellschaftlich agierende Institutionen seit jeher mit der Herausforderung konfrontiert, ihr Angebot an sich wandelnde Bedürfnisse der Kundschaft, etwa durch die Digitalisierung, anzupassen. Die Verfügbarmachung digitaler Inhalte und Medien durch die Digitalisierung muss jedoch keine geringere Relevanz für den physischen Ort der Bibliothek zur Folge haben. Vielmehr können Bibliotheken ihren Raum mit identitätsstiftenden und beziehungsorientierten Inhalten durch Community Building füllen, welche die Menschen und nicht mehr die Medien in den Mittelpunkt stellen. Die Fragestellung hierbei ist, wie eine Bibliothek Gemeinschaften durch Community Building aufbauen und unterstützen kann und wie daraus ein Mehrwert für die Community, die Bibliothek, die Kundschaft sowie die Stakeholder der Bibliothek und dadurch letztlich für die Gesellschaft entstehen kann. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es daher, eine theoretische Grundlage und Argumentation für den gezielten Aufbau von Gemeinschaften im bibliothekarischen Kontext durch Community Building zu erarbeiten. Hierfür werden nationale und internationale Fachbeiträge sowie Praxisbeispiele zum Thema Community Building dargestellt und erörtert. Dadurch wird ein Kontext für die Relevanz der bedarfsgerechten Weiterentwicklung gemeinschaftsbildender Angebote in Bibliotheken geschaffen. Auf dieser theoretischen Grundlage können Bibliotheken das Thema Community Building mit den Stakeholdern erarbeiten sowie Strategien an individuelle Bedingungen anpassen und praktisch umsetzen. Demgemäß kann der Wandel vom Medien- und Informationsort zum Gemeinschaftsort vollzogen werden. Infolgedessen ist es möglich, vielfältigen Mehrwert für die Kundschaft, die Bibliothek als Institution sowie die Stakeholder der Bibliothek zu generieren. Partizipation, Interaktion, Ko-Kreation und soziale Teilhabe stehen somit im Fokus der Bibliotheksarbeit mit der Community. Eine derart gestaltete Bibliotheksarbeit kann die Kundschaft und lokale Akteure fördern und dadurch die gesellschaftliche Relevanz von Bibliotheken stärken.…
Verfasserangaben: | Christian Straub |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:525-25244 |
Untertitel (Deutsch): | Mehrwert für Kundschaft und Institution durch den Aufbau von Gemeinschaften |
Verlagsort: | Potsdam |
Gutachter*in: | Elke Durek, Ilona Munique |
Dokumentart: | Bachelorarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 08.02.2021 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2020 |
Veröffentlichende Institution: | Fachhochschule Potsdam |
Titel verleihende Institution: | Fachhochschule Potsdam |
Datum der Freischaltung: | 18.02.2021 |
Freies Schlagwort / Tag: | BA Bibliotheksmanagement |
GND-Schlagwort: | Bibliothek; Raum; Gemeinschaft; Benutzerverhalten |
Seitenzahl: | 65 |
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen: | FB5 Informationswissenschaften |
DDC-Klassifikation: | 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften |
Lizenz (Deutsch): | Creative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International |