TY - THES A1 - Rudolph, Denise T1 - Codingveranstaltungen in Kinder- und Jugendbibliotheken BT - Handlungsempfehlung für Öffentliche Bibliotheken in Deutschland N2 - In unserer modernen Gesellschaft gewinnt das Thema Programmieren bzw. Coding immer mehr an Bedeutung. Verschiedene Initiativen und Programme sollen das Erlernen von Programmiersprachen vereinfachen und in jedem Alter ermöglichen. Dazu gehören z. B. die Verbreitung der Mikrocontroller Calliope-mini als Klassensets in zahlreichen Schulen und die Open-Roberta Initiative des Fraunhofer-Instituts zusätzlich in außerschulischen Einrichtungen, wie auch Bibliotheken. Diese Entwicklungen inspirierten die Autorin dieser Arbeit das Thema Codingveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen in Bibliotheken zu untersuchen. Anhand gewonnener Informationen aus der Fachliteraturrecherche und den leitfadenorientierten Experteninterviews, soll eine Handlungsempfehlung für die Durchführung von Codingveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen entwickelt werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Programm „Open Roberta“, um die Arbeit der BibliothekarInnen in der Kurt Tucholsky Bibliothek zu unterstützen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden drei Forschungsfragen formuliert, die im Laufe der Arbeit beantwortet werden sollen. 1. Wie ist der aktuelle Stand der Fachliteratur zum Thema Coding mit Kindern und Jugendlichen im Kontext Öffentlicher Bibliotheken? 2. Wie laufen Codingveranstaltungen in ausgewählten Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland – in Bezug auf Entwicklung, Konzeption und Durchführung – mit Kin-dern und Jugendlichen ab? 3. Wie kann das Codingprogramm „Open Roberta“ bei Bibliotheksveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden? KW - Programmiersprache KW - Kind KW - Heranwachsender KW - Spiel KW - Kinderbibliothek KW - Programmierung KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Open Roberta Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-22825 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - von Berg, Agnetha T1 - Kontroverse Literatur der Neuen Rechten in den Beständen öffentlicher Bibliotheken in Deutschland BT - Eine Untersuchung anhand acht ausgewählter Beispiele der jüngsten Literaturproduktion N2 - Seit den letzten Jahren kommt es auf dem deutschen Buchmarkt vermehrt zum Erscheinen von sich zu Bestsellern entwickelnden Büchern, deren Inhalt als politisch rechts eingeschätzt und in der Öffentlichkeit kritisiert wird. Die Frage des Umgangs mit dieser Literatur beschäftigt derzeit nicht nur Buchmessen und Buchhandlungen, sondern auch öffentliche Bibliotheken in einem verstärkten Maße. So erscheinen seit Monaten immer wieder Beiträge zu diesem Thema über verschiedene Medienkanäle der Bibliotheksszene. Ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte die bibliothekarische Debatte in Form von zwei Podiumsdiskussionen im Juni 2018 auf dem Bibliothekartag in Berlin, an der eine Vielzahl an Bibliothekarinnen und Bibliothekaren teilnahm. Aufgrund des differenten Meinungsbilds innerhalb der bibliothekarischen Belegschaft stellt sich die Frage, wie momentan der Stand der Bereitstellung populärer aktueller umstrittener Literatur der Neuen Rechten in den Beständen öffentlicher Bibliotheken in Deutschland ist. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur angeführten Diskussion leisten, indem sie sich der Beantwortung dieser Forschungsfrage anhand der Durchführung einer Untersuchung widmet. Eine entsprechende Datenerhebung existiert bisher nicht. Das Ziel ist es, mithilfe des erarbeiteten Untersuchungsergebnisses Zusammenhänge zwischen der Bereitstellung populärer aktueller umstrittener Literatur der Neuen Rechten in den Beständen öffentlicher Bibliotheken in Deutschland und dem Auswahlverfahren im Bestandsaufbau der einzelnen Bibliotheken, deren regionalen Verteilung sowie dem Auftreten von Bibliothekszensur aufzuzeigen. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Öffentliche Bibliothek KW - Bestandsaufbau KW - Erwerbungsrichtlinie KW - Rechtsradikalismus KW - Neue Rechte KW - Zensur KW - Buch Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23554 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Michaelis, Marius T1 - Documentation concept for the exchange of knowledge in the process of creating ontological knowledge models N2 - This bachelor thesis proposes a documentation concept to address the problem of missing and insufficient documentation during the creation of ontologies in companies. By presenting survey results and assumption personas, the thesis provides insights into the reality of ontology creation in a life science company. These insights indicate that there is a lack of knowledge externalization between the acquisition and formalization of knowledge. To develop an appropriate documentation concept, findings are derived by analyzing the practical insights as well as two ontology engineering methodologies proposed in literature. The outcome is a modular, highly customizable documentation concept designed for the application in companies. Using graphical documentation templates, guidelines are provided on what should be documented by whom, how and when. N2 - Diese Bachelorarbeit stellt ein Dokumentationskonzept vor, welches das Problem der fehlenden und unzureichenden Dokumentation bei der Erstellung von Ontologien in Unternehmen adressiert. Anhand von Umfrageergebnissen und Assumption Personas werden Einblicke in die Realität der Ontologieerstellung in einem Life-Science-Unternehmen gegeben. Diese Einblicke weisen auf einen Mangel an Wissensexternalisierung zwischen dem Erwerb und der Formalisierung von Wissen hin. Die praktischen Einblicke sowie zwei in der Fachliteratur vorgestellte Methodologien des Ontology Engineerings werden analysiert, um Erkenntnisse für die Entwicklung eines geeigneten Dokumentationskonzeptes abzuleiten. Das Ergebnis ist ein modulares, hochgradig anpassbares Dokumentationskonzept, das für den Einsatz in Unternehmen konzipiert ist. Anhand von grafischen Dokumentationsvorlagen werden Richtlinien gegeben, was von wem, wie und wann dokumentiert werden sollte. T2 - Dokumentationskonzept für den Wissensaustausch im Prozess der Erstellung ontologischer Wissensmodelle KW - Dokumentation KW - Ontologie KW - Wissensorganisation KW - Documentation KW - Ontology KW - Knowledge Management KW - Wissensmanagement KW - Information organization KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23611 CY - Potsdam ET - revised version ER - TY - THES A1 - Claasen, Alexandra T1 - Das Informationsverhalten von Medizinstudenten BT - Eine empirische Untersuchung an der Charité Berlin N2 - Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem aktuellen Informationsverhalten der Medizinstudierenden und fokussiert sich dabei – um eine tiefergehende Analyse zu ermöglichen – auf eine Hochschule, die Charité Berlin. Das Thema wird nicht mit quantitativen Methoden behandelt, sondern durch die Analyse einzelner Fälle (qualitativ) bearbeitet. Dabei kommen Experteninterviews zum Einsatz, die anschließend mit der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet werden. Die Arbeit konzentriert sich nur auf den Typ Student und schließt Ärzte und anderes Gesundheitspersonal aus, grenzt dabei jedoch nicht auf ein bestimmtes Studienjahr ein, sondern untersucht Fälle aus verschiedenen Semestern. Zudem konzentriert sich die vorliegende Untersuchung nicht auf den Gebrauch eines bestimmten Ressourcentyps oder Informationskanals, sondern untersucht den gesamten Prozess der Informationssuche. Dabei nimmt sie auch die kritische Reflektion des eigenen Verhaltens und die Gründe für derartiges Handeln, das Verständnis von Informationskompetenz sowie Selbsteinschätzungen bezüglich des eigenen Umgangs mit Informationen in den Blick. Außerdem werden die Rolle der Bibliothek aus Sicht der Studierenden und Unterstützungsbedarfe für die Informationssuche behandelt. Die Arbeit hat zum Ziel, Erkenntnisse über das momentane Informationsverhalten der Zielgruppe Studierende der Humanmedizin an der Charité Berlin zu gewinnen und Verhaltensmuster und Informationsbedarfe – auch in Bezug auf verschiedene Fachsemester - abzuleiten. Mit den gewonnenen Erkenntnissen sollen die medizinischen Bereichsbibliotheken der Charité bei der Entwicklung und Anpassung von Angeboten unterstützt werden. Die Ergebnisse können nicht als repräsentativ betrachtet werden, sind jedoch eine Basis für weiterführende Untersuchungen in diesem Forschungsfeld. KW - Informationskompetenz KW - Informationsverhalten KW - Literaturrecherche KW - Student KW - Medizin KW - Bibliothek KW - BA Bibliothekswissenschaft Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24851 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Pilz, Carolin T1 - Onpage-Suchmaschinenoptimierung am Beispiel einer Typo3-basierten Website N2 - Das Ziel der Arbeit besteht darin, zu analysieren, welches die aktuell wichtigsten Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung sind. Dabei wird besonders auf die Onpage-Faktoren eingegangen und die zu erwartenden Tendenzen erläutert. Ferner wird geprüft, inwieweit es möglich ist, die Maßnahmen mit den Gegebenheiten von Typo3 und ob das Content-Management-System in der Realisierung der Optimierungsmaßnahmen sogar hinderlich sein kann. Anschließend wird die Website des Fachbereichs Informationswissenschaften, welche auf Typo3 basiert, genauer betrachtet. Dabei wird überprüft, ob die aktuellen Optimierungskriterien realisiert werden, sind diese unzureichend optimiert oder finden gar keine Beachtung, werden mögliche Handlungsempfehlungen ausgesprochen. KW - Information Retrieval KW - Suchmaschine KW - Gestaltung KW - Web-Seite KW - Online-Algorithmus KW - Online-Recherche KW - Programmiersprache KW - TYPO3 KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Stein, Lena Sophie T1 - Beiträge von Bibliotheken zur Unterstützung der Integration von Geflüchteten N2 - Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Beiträge zu der Unterstützung der Integration von Geflüchteten von ausgewählten Bibliotheken in Berlin und Brandenburg zu untersuchen und zu vergleichen. Seit 2015 die große Flüchtlingswelle aus dem arabischen Raum in Deutschland eintraf, versuchen die Bibliotheken mit ihren geschaffenen Angeboten die Geflüchteten willkommen zu heißen und sie bei ihrer Eingewöhnung sowie beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. So formulierte es auch der Beirat des dbv in seiner Presseerklärung im September desselben Jahres. Anhand der Forschungsfrage, welche Beiträge die Bibliotheken leisten, soll weiterhin herausgefunden werden, ob diese Presseerklärung den Anstoß zur Weiterentwicklung solcher Angebote für diese Zielgruppe gegeben hat sowie ob es Unterschiede zwischen den Angeboten der Einrichtungen in den städtischen und den ländlichen Regionen gibt. Dazu wurden Mitarbeiter in vier Bibliotheken in Berlin und Brandenburg in qualitativen, teilstrukturierten Interviews befragt, sowie auch die Webseiten der jeweiligen Bibliotheken dahingehend ausgewertet. Daraus ergab sich, dass diese Bibliotheken sehr ähnliche Angebote, wie zum Beispiel Medien zum Spracherwerb und Veranstaltungen zur Bibliothekseinführung, anbieten und die Unterschiede zwischen den Regionen unwesentlich unterschiedlich sind. Ebenso war die Presseerklärung des Verbandes nicht unbedingt der Anstoß für diese. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Bildungsarbeit KW - Integration KW - Flüchtling KW - Berlin KW - Brandenburg KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24357 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Niemann, Britta T1 - Genderanalyse im wissenschaftlichen Bibliotheksdienst anhand von VDB-Jahrbüchern N2 - Der Bibliotheksberuf ist historisch gesehen ein männlicher Beruf, da Bibliotheken oftmals von Männern gegründet wurden und Frauen bis 1908 in Preußen gar keinen Zugang zum Studium hatten. Erst mit der Industrialisierung (1899 bis 1911) und dem Wachstum der Bibliotheken wurde der Bibliotheksberuf weiblich, da es vor allem einen Mangel an finanzierbarem Personal gab. Frauen wurden zunächst als billige Hilfsarbeiterinnen eingesetzt, leitende Positionen wurden ihnen allerdings aufgrund ihrer weiblichen Natur abgesprochen. Erstmals im April 1921 wurden sie zögerlich in Preußen zum Höheren Bibliotheksdienst zugelassen. Heutzutage arbeiten mehrheitlich Frauen in Bibliotheken mit einem aktuellen Anteil von 75 %, während jedoch prestigeträchtige leitende Positionen weiterhin überwiegend von Männern besetzt sind. Die Entwicklung des Anteils der Frauen in höheren Positionen verlief dabei in vergangener Zeit nicht geradlinig: Von 1950 bis 1965 gab es einen Rückgang der Frauenquote. Dies lässt vermuten, dass die zeitliche Entwicklung Auswirkungen auf das Geschlechterverhältnis im Bibliotheksberuf hat. Um diese Hypothese zu untersuchen, wird eine historische Zeitreihe mithilfe von VDB-Jahrbüchern aus den Jahren 1950 bis 2020 erstellt und analysiert. Bei Datenerhebungen mangelt es häufig an einer geschlechtsspezifischen Unterscheidung, da die Daten für eine weibliche Perspektive fehlen (Gender Data Gap). Gerade und insbesondere im digitalisierten 21. Jahrhundert stellt dies eine aktuell wichtige Thematik dar. Eine Genderanalyse im Bibliotheksbereich wäre der erste notwendige Schritt, um einen Überblick über die vorhandenen Fakten und Verhältnisse zu bekommen. Die vorliegende Arbeit soll versuchen, die Datenlücke zu verringern, um zugleich einen Impuls für weitere Forschungen in diesem Bereich zu geben. KW - Bibliothekspersonal KW - Geschlechterverhältnis KW - Datenerhebung KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Gender Data Gap Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-29891 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Baganz, Sophie T1 - Archivquellen in der Öffentlichkeits- und Historischen Bildungsarbeit der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen N2 - Eine der Herausforderungen der Arbeit der Gedenkstätte ist das abnehmende Interesse der Öffentlichkeit am Nationalsozialismus und dem Holocaust, weil sich deren Interesse zu aktuelleren Themen verlagert. Ein großes Problem der Öffentlichkeitsarbeit ist außerdem das Aussterben der Zeitzeugen. Viele der bisher angewandten Methoden, wie Zeitzeugengespräche im Rahmen von Sonder- oder Gedenkveranstaltungen, können dadurch schon jetzt oder in absehbarer Zeit nicht mehr umgesetzt werden. So wird langfristig eine wichtige Quelle wegfallen. Zudem wird nicht mehr die Existenz der Überlebenden zeigen, dass es auch heute noch wichtig ist, sich mit dem Nationalsozialismus und seinen Folgen zu befassen. Das baldige Fehlen deren mahnender Stimmen kann zur Bewährungsprobe für jetzige und nachfolgende Generationen werden. Um das Interesse der Öffentlichkeit an diesen Themen zu erhalten oder zu erneuern und zu zeigen, dass sie auch heute noch relevant sind und im Gedächtnis der Gesellschaft bleiben müssen, ist es wichtig, neue Methoden der Öffentlichkeits- und Historischen Bildungsarbeit zu finden und umzusetzen. Dabei ist es sinnvoll, das Archiv der Gedenkstätte stärker in diese Aufgaben zu integrieren. KW - Bildungsarbeit KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Judenvernichtung KW - Archiv KW - Nachlass KW - Zeitzeuge KW - Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen KW - BA Archiv Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23280 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Fehlauer, Daniel T1 - Dienstleistungen Öffentlicher Bibliotheken in Brandenburg zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft N2 - Vielfalt ist im Kontext der Inklusion als selbstverständliches Leitbild anzusehen, wobei sich nicht jeder Einzelne anzupassen hat, sondern eine offene Gesellschaft die Teilhabe für alle fördert. Dieser zentrale Gedanke der Inklusion verlangt neues Denken hin zu einer pluralistischen Gesellschaft. Voraussetzungen werden dabei von der Politik geschaffen. Auf nationaler Ebene ratifizierte die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2009 die ‚UN-Behindertenrechtskonvention‘ (UN-BRK), die als Meilenstein zur Schaffung universeller Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen gilt. Sämtliche Glieder des föderalen Staates Deutschland sind dazu angehalten nach der Ratifizierung der UN-BRK sogenannte Aktionspläne oder Maßnahmenpakete zu implementieren. Darüber hinaus gelten lokale Teilhabepläne als Grundlage auf dem Weg zu einer inklusiven Kommune. Öffentliche Bibliotheken als Institutionen der Kommunen nehmen in dem Kontext eine bedeutende Rolle als Informationsdienstleister ein. Mit ihren Informationsdienstleistungen tragen sie wesentlich zur informationellen Grundversorgung der Bürger bei. In Bezug auf das Konzept „Bibliothek für alle“ bieten sie Dienstleistungen, die speziell auf Benutzer mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen ausgerichtet sind. Für diesen Anspruch an Öffentliche Bibliotheken erfolgt im theoretischen Teil der Arbeit eine Herleitung, indem die ÖB in einen Zusammenhang zur Inklusion gestellt wird. Ziel der vorliegenden Studie war es, anhand einer Vollerhebung unter standardisierten Bedingungen Einblicke ins Forschungsfeld zu gewinnen. Die Daten wurden einmalig erhoben. In der empirischen Forschung wurde eine Querschnittuntersuchung durchgeführt. Die aus dem theoretischen Teil hergeleiteten statistischen Zusammenhangshypothesen ziehen einen quantitativen Forschungsansatz in Form einer Online-Befragung nach sich. Die Untersuchung war letztlich nicht geeignet, um die Forschungshypothese zu bestätigen. Hierfür lassen sich mehrere Ursachen geltend machen. Der zeitliche Umfang der Untersuchung ließ lediglich eine Querschnittuntersuchung zu. Längsschnittuntersuchungen hingegen steigern bspw. durch zeitversetzte Messungen die Validität der kausal formulierten statistischen Zusammenhangshypothesen. Dabei lässt sich die Entwicklung der inklusiven Ausrichtung Öffentlicher Bibliotheken begutachten. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Öffentliche Bibliothek KW - Inklusion KW - Teilhabe KW - Forschungsmethode Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23297 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Janßen, Melanie T1 - Vergleich und Analyse von Forschungsdatenrepositorien BT - Exemplarische Untersuchung des Umgangs mit Forschungsdaten unter besonderer Betrachtung der Ressource Video N2 - Ziel dieser Arbeit war es, Repositorien zu analysieren, die Videos als Forschungsdaten vorhalten und im Rahmen eines Vergleiches die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von verschiedenen Aspekten herauszufinden. Eine Auswahl von acht Repositorien wurde qualitativ analysiert. Die Erhebung der Daten erfolgte durch die inhaltliche Analyse der Webseiten der Repositorien anhand eines nachgenutzten Kriterienkataloges. Die Ergebnisse der Analyse wurden anhand der Kriterien miteinander verglichen. Für die acht Repositorien wurde festgestellt, dass Videos und andere Forschungsdaten gleich behandelt werden. Für die Behandlung von Forschungsdaten im Allgemeinen konnten Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sowie eine Vielzahl an Tendenzen identifiziert werden. Deutlich wurde, dass Gebiete auf denen Standards und Best Practice Beispiele zur Verfügung stehen (Langzeitarchivierung, Usability, Finanzierung, Barrierefreiheit, Zertifizierung), besonders große Heterogenität aufweisen. Es wurde jedoch auch festgestellt, dass internationale Standardisierungsbemühungen mindestens starke Tendenzen zur Akzeptanz zeigen. Beispiele dafür sind die Verwendung von Creative Commons Lizenzen, des DOI Systems, von Programmierschnittstellen und Dublin Core. KW - Forschungsdaten KW - Repository KW - Audio-visuelle Medien KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23302 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Klaaßen, Sabrina T1 - Die Erstellung eines Social-Media-Konzeptes am Beispiel des Archivs der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum N2 - Social-Media-Konzepte, ebenso wie Social-Media-Marketing und -Strategien sind nicht nur etwas womit sich Unternehmen beschäftigen, auch Archive gehen, wenn zunächst zurückhaltend, mit der Zeit den Weg in das Web 2.0 und die sozialen Medien. Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Erstellung eines Social-Media-Konzeptes, welches konkret am Beispiel des Archivs der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum entwickelt wird. Unter Berücksichtigung der Unternehmensstruktur, finanzieller und personeller Ressourcen geht es dabei auch um die Umsetzbarkeit und Anwendbarkeit des Konzeptes in der Praxis. Daher soll auch der erforderliche tägliche bzw. wöchentliche Zeiteinsatz für die Arbeit an und mit den sozialen Medien eruiert werden. Außerdem wird die rechtliche Lage bei der Veröffentlichung von Archivalien in sozialen Medien und den ausgewählten Social-Media-Kanälen eingegangen. Es soll sich bei dem Konzept um kein für alle Archivsparten allgemeingültiges Idealmodell handeln, sofern dies überhaupt möglich ist. Es kann aber für kleinere Archive mit ähnlichen Rahmenbedingungen wie jenes der Stiftung Neue Synagoge in Berlin als Empfehlung gelten. KW - Archiv KW - Archivalien KW - Social Media KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Strategie KW - Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum. Archiv KW - BA Archiv Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23311 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Laqua, Meike T1 - Sterbende Welten BT - Langzeitarchivierung von Massively-Multiplayer-Online-Spielen als Teil unseres digital-kulturellen Erbes N2 - In dieser Arbeit soll überprüft werden, ob Massively-Multiplayer-Online-Spiele (MMO) langzeitarchiviert werden können und welche Möglichkeiten und Hindernisse dabei auftreten. Es soll zunächst die Bandbreite des Untersuchungsgegenstands, also MMO, anhand von fünf Beispielen vorgestellt werden. Nach einem kurzen Überblick der zur Verfügung stehenden Methoden zur digitalen Langzeitarchivierung wird deren Anwendbarkeit auf MMO erörtert. Dem soll eine Besprechung der rechtlichen Hindernisse, auf die Gedächtnisinstitutionen bei der Langzeitarchivierung von MMO treffen, angeschlossen werden. Zuletzt sollen die ausgewählten MMO auf ihre digitale Langzeitarchivierung überprüft und verglichen werden. KW - Online-Spiel KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Massively Multiplayer Online Role-Playing Game KW - Langzeitarchivierung KW - Kulturgut KW - World of Warcraft KW - Farmerama KW - Meridian 59 KW - EVE Online KW - The Lord of the Rings Online Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23321 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Mamontow, Kristina T1 - Patron Driven Acquisition BT - Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von PDA in wissenschaftlichen Bibliotheken N2 - Die Erwerbung stellt eines der wichtigsten Tätigkeiten im Bibliotheksbereich dar. Zunehmend wird der Bibliotheksnutzer in die Erwerbung mit involviert, sodass die nutzergesteuerte Erwerbung, verkürzt als PDA bezeichnet, zu einem Bestandteil von bereits vielen wissenschaftlichen Bibliotheken geworden ist. Es existieren durchaus Bibliotheken, die der nutzergesteuerten Erwerbung skeptisch und ablehnend gegenüberstehen. Daran setzt diese Bachelorarbeit an, denn es wird untersucht, welche positiven Aspekte bzw. Möglichkeiten der PDA-Einsatz bietet und welche negativen Aspekte bzw. Grenzen sowie Probleme bei der Implementierung und des Einsatzes von PDA auftreten können. Für die Untersuchung wird speziell nur E-Book-PDA herangezogen. Die Untersuchung erfolgt hierbei exemplarisch anhand von vorgestellten wissenschaftlichen Bibliotheken aus dem deutschen und amerikanischen Raum, die PDA implementiert haben. Anschließend werden E-Book-PDA und die traditionelle Erwerbungsform miteinander verglichen, um PDA zu bewerten und um daraus ableitend die Vor- und Nachteile dieser Erwerbungsform herauszuarbeiten. Das Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, inwieweit PDA sich als Erwerbungsform durchgesetzt und bewährt hat und welche Chancen und Probleme mit der nutzergesteuerten Erwerbung verbunden sind. Als Methode wurde eine Literaturrecherche durchgeführt. Die recherchierte Literatur wurde inhaltlich analysiert und das relevante Wissen zusammengeführt. Es wurde festgestellt, dass PDA eine kosteneffiziente Erwerbungsform ist, welche die Nutzerbedürfnisse zielgenau erfüllt und sich in den untersuchten Einsatzbibliotheken als erfolgreich erwiesen hat. Trotz dessen ist der PDA-Einsatz mit unterschiedlichen Problemen verbunden, denn u.a. ist ein hoher technischer und administrativer Aufwand nötig. Die Einsatzbibliotheken wurden zwar mit den o.g. und mit weiteren Problemen konfrontiert, aber PDA wird dort weiterhin als fest etablierte und ergänzende Erwerbungsform eingesetzt. KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Erwerbung KW - Patron-Driven-Acquisition KW - Elektronisches Buch KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23336 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Strecker, Dorothea T1 - Stand und Entwicklung des Forschungsdatenmanagements in Deutschland BT - Analyse erfolgreicher Anträge auf eine Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung N2 - Forschung beruht zunehmend auf der Analyse großer Datenmengen. Dieser Übergang zu datenintensiver Forschung wird als viertes Paradigma der Wissenschaft bezeichnet. Zudem wird die Bewältigung großer Datenmengen als wesentlicher Schritt zur Öffnung des Forschungsprozesses verstanden. Damit einher geht die Verbesserung der Kommunikation von Forschungsergebnissen innerhalb und außerhalb der wissenschaftlichen Fachöffentlichkeit. In dieser Arbeit werden Stand und Entwicklung des Forschungsdatenmanagement in Deutschland beispielhaft an der Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nachvollzogen. Dafür wird zunächst der Begriff der Informationsinfrastrukturen definiert und auf Forschungsdaten übertragen. Anschließend wird die Entwicklung von Forschungsdateninfrastrukturen und -diensten in Deutschland beschrieben. Die Gestaltungsmöglichkeiten von Drittmittelförderung auf diesen Bereich wird anhand der EU, der DFG und des BMBF dargestellt. Anschließend werden zehn Förderanträge der oben genannten Ausschreibung mithilfe der zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalyse untersucht. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Forschungsdaten KW - Datenmanagement KW - Infrastruktur KW - Forschungsförderung KW - Forschungsdatenmanagement Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23347 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Erling, Jens T1 - Die Rolle von Bibliotheken im Hinblick auf den Kerndatensatz Forschung N2 - Forschungseinrichtungen werden regelmäßig evaluiert und müssen über ihre Forschungsaktivitäten berichten. Um die Qualität dieser Berichterstattung zu verbessern, hat der Wissenschaftsrat im Januar 2016 seine Empfehlungen zur Spezifikation des Kerndatensatz Forschung veröffentlicht. Um sich dem Themenkomplex zu nähern, erhält der Leser zunächst eine Einführung in das Thema Forschungsberichterstattung. Anschließend werden der Kerndatensatz Forschung, die Entwicklung und der Aufbau des Standards beschrieben. Die Inhalte der Empfehlungen des Wissenschaftsrates zum Kerndatensatz Forschung werden daran anschließend im Hinblick darauf untersucht, wie Bibliotheken im Zusammenhang mit dem Standard gefordert sind. Es wird aufgezeigt, welche Tätigkeitsfelder seitens der Bibliotheken besetzt werden könnten, was wiederum durch die Auswertung der Umfrage belegt werden soll. Die vorliegende Arbeit kann dem Leser als erste Orientierung für das Thema Kerndatensatz Forschung dienen. Sie kann aber auch als Ideenbörse für Angebote der Bibliothek im Rahmen des Kerndatensatzes genutzt oder als Impuls verstanden werden, neue Aufgabenfelder in der Einrichtung zu besetzen. KW - Forschungsdaten KW - Forschungsprozess KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Forschungsbericht KW - Datenverwaltung KW - Normung KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Kerndatensatz Forschung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23351 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Heusinger von Waldegg, Sabine T1 - Design Thinking BT - Einsatzszenarien in Library and Information Science ; Systematic Review N2 - Ziel: Diese Arbeit ermittelt die Einsatzszenarien der Design Thinking Methode in Informationseinrichtungen. Diesbezüglich wird der aktuelle Wandlungsprozess in Bibliotheken berücksichtig und danach gefragt, ob Divergenzen zwischen den ermittelten Handlungsfeldern und den aufgezeigten Anwendungsbeispielen bestehen. Darüber hinaus soll aufgezeigt werden, ob der Einsatz der Design Thinking Methode in Informationseinrichtungen zielführend ist. Der Gegenstand der Arbeit ist demnach die Evaluation des Methodeneinsatzes. Methode: Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Methode des Systematic Review angewandt. Diese evidenzbasierte Methode findet erst seit wenigen Jahren verstärkten Einsatz im LIS-Bereich (Library and Information Science). Deshalb führt eine kurze historische Betrachtung in die Methodik ein, gefolgt von dem Bezug zu den Bibliotheks- und Informationswissenschaften. Vor dem Hintergrund der Forschungsfragen werden nach vordefinierten Ein- und Ausschlusskriterien die inkludierten Fachartikel ausgewertet. Die Ausführungen schließen mit der ausführlichen Recherchedokumentation. Ergebnisse: Über den Methodeneinsatz wurden zunächst 170 potenziell relevante Treffer ermittelt. Diese Treffermenge wurde in einem iterativen Suchprozess reduziert, um abschließend 30 dokumentierte Praxisanwendungen in die Auswertung aufzunehmen. Neben der Ermittlung der Einsatzszenarien wurden Abweichungen hinsichtlich der Inhalte des Innovationsportfolios aufgezeigt und diskutiert. Die Anwendungsvielfalt der Design Thinking Methode aufzuzeigen und in diesem Zusammenhang mögliche Herausforderungen aufzudecken, könnte zukünftige Entscheidungsprozesse, in Bezug auf die Methodenauswahl, evidenzbasiert unterstützen und bestenfalls motivierend wirken, der umgebenden Komplexität positiv entgegen zu blicken. Forschungsbeschränkungen: Die Auswahl der Dokumente begrenzte sich auf informationswissenschaftliche Fachartikel und Projektberichte. Die Praxisrelevanz stand im Vordergrund, und so wurde Literatur, die inhaltlich nur über die Design Thinking Methode berichtete, ausgeschlossen. Die Fachartikel wurden in englischer oder deutscher Sprache veröffentlicht und mussten ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen haben. KW - Forschungsmethode KW - Innovation KW - Design Thinking KW - Bibliothekswissenschaft KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - BA Bibliothekswissenschaft Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23365 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Arends, Carolin A1 - Nieme, Manuel T1 - Die Leichenpredigten der St. Gotthardt-Kirchenbibliothek in Brandenburg an der Havel BT - Eine Bestandsanalyse N2 - Mit der Erkenntnis, dass alte Drucke eine wertvolle Quelle für die Wissenschaft darstellen, sind auch die Projekte zahlreicher geworden, welche dies reflektieren. So existieren inzwischen große Verzeichnisse für alte Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts; diese sollen als retrospektive Nationalbibliographien möglichst alle vorhandenen Drucke erfassen. Auch für Leichenpredigten ist inzwischen ein Gesamtkatalog entstanden, welcher sich der Erfassung aller Exemplare dieser Gattung mit Besitznachweis verpflichtet hat. An diesen Entwicklungen ist die Kirchenbibliothek von St. Gotthardt noch nicht beteiligt. Trotz einer guten Materiallage und vorhandener Überlieferung bei Leichenpredigten werden sie zurzeit nur sehr wenig genutzt. Eine stärkere Wahrnehmung durch Forscher ist jedoch aktuell nicht absehbar. Das liegt einerseits an dem nicht vorhandenen Forscherumfeld vor Ort, da Brandenburg mit einer privaten Medizinischen Hochschule und der Technischen Hochschule über keine universitären Einrichtungen verfügt, welche in Disziplinen forschen und lehren, die von Leichenpredigten profitieren würden. Andererseits sind die Bestände aktuell noch nicht für Forscher aus anderen Regionen verfügbar: Da die derzeitigen Nachweismittel für die Leichenpredigten nicht online zur Verfügung stehen, ist eine Sichtung der Bestände vor Ort nicht zu vermeiden. Daraus ergibt sich im Rahmen dieser Arbeit die folgende Frage: Wie kann die Sichtbarkeit der Leichenpredigten der Kirchenbibliothek von St. Gotthardt erhöht werden, um so eine verbesserte Nutzung der Bestände zu ermöglichen? Daraus ergibt sich die Frage, welchen Beitrag die Gotthardt-Bestände überhaupt für die Leichenpredigtforschung leisten können. Daher ist besonders nach Ausgaben zu suchen, die als Unikate oder sehr seltene Bestände noch nicht anderweitig nachgewiesen sind und daher einen besonders hohen Wert für die Forschung haben können. Mit diesen Fragestellungen soll untersucht werden, welche Mittel zum Erreichen einer größeren Sichtbarkeit geeignet sind, welche Bedingungen diese Mittel an den Bestand stellen und welche Bestandsmerkmale vorliegen, die für Forscher von Interesse sein können. Eine Einordnung der Predigten in den Forschungskontext der Personalschriftenforschung wird daher mit Rücksicht auf die Besonderheiten des Bestandes ebenfalls durchgeführt. KW - Kirchliche Bibliothek KW - Personalschrift KW - Leichenpredigt KW - BA Bibliotheksmanagement KW - alte Drucke KW - Bestandsvermittlung KW - Sankt Gotthardt (Brandenburg an der Havel) Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24436 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Klaus, Tabea T1 - Normierungspotentiale digitaler Editionen N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht, wie digitale Editionen das ihnen zur Verfügung stehende Normierungspotential wahrnehmen und gestalten. Lassen sich bestimmte Aspekte ermitteln, welche sich insbesondere für eine Normierung in digitalen Editionen eignen und bestätigen sich mögliche Standards auch bei der Überprüfung konkreter Ausgaben? Für die Untersuchung der dieser Arbeit zugrundeliegenden Fragestellung werden ausgewählte digitale Editionen der letzten Jahre bezüglich der in ihnen realisierten Verknüpfungen mit Normdaten und der Anwendung ausgewählter Standards überprüft. Die in diesem Zusammenhang gewonnenen Ergebnisse können einen Hinweis darauf geben, ob und inwiefern sich für wissenschaftliche digitale Editionen mögliche Standards in Bezug auf Normierungen in digitale Editionen entwickelt und etabliert haben, für welche Elemente sich die Einbindung von normierten Datensätzen besonders anbietet, sowie welche Hindernisse der Verwendung von Normdaten möglicherweise im Weg stehen. KW - Edition KW - Norm KW - digitale Edition KW - Dublin Core KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24278 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Vohwinkel, Andreas Martin T1 - Die Archivierung von Patientenakten im Konflikt mit der ärztlichen Schweigepflicht N2 - In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Archivierung von Patientenunterlagen aus Einrichtungen in privater Trägerschaft rechtlich zulässig ist bzw. welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit durch die archivische Übernahme nicht die ärztliche Schweigepflicht verletzt wird. Zu diesem Zweck soll zunächst der Schutzumfang der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht anhand der entsprechenden Rechtsgrundlagen skizziert werden. Die daran anschließende Auseinandersetzung mit den archivgesetzlichen Regelungen zu Unterlagen, die einer Rechtsvorschrift über Geheimhaltung unterliegen, dient vor allem der Klärung des Ausmaßes, in dem die Schweigepflicht von den Archivgesetzen durchbrochen wird. Darauf folgt die schrittweise Untersuchung der rechtlichen Zulässigkeit der Archivierung von Krankenakten aus privatrechtlichen Institutionen. Zum einen wird hier insbesondere auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten eingegangen werden. Zum anderen soll in Rückgriff auf das erste Kapitel anhand eines Fallbeispiels diskutiert werden, bis zu welchem Grad die ärztliche Schweigepflicht tatsächlich der archivischen Übernahme von Patientenakten entgegensteht. Darauf aufbauend wird abschließend diskutiert werden, welche Maßnahmen bei der Übernahme derartiger Unterlagen als Depositum einer Verletzung der Schweigepflicht vorbeugen könnten. KW - Krankenunterlagen KW - Archivrecht KW - Ärztliche Schweigepflicht KW - Datenschutzgesetz KW - Depositum KW - BA Archiv Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24284 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Hofeldt, Merle T1 - Discovery System versus OPAC N2 - In der vorliegenden Arbeit wird ein Vergleich zwischen Discovery System und OPAC angestellt, wobei hier ein Fokus auf der Usability dieser Recherchesysteme liegt. Im Zuge dessen wird ebenfalls evaluiert, inwieweit diese den Nutzeranforderungen entsprechen. Diese Betrachtungen bilden die Basis für die Beantwortung der folgenden Forschungsfrage: Ergibt ein paralleler Einsatz von Discovery System und OPAC in wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen Sinn oder sollte den Nutzern unter anderen Bedingungen nur eines der beiden Systeme bereitgestellt werden? Zur Beantwortung der Forschungsfrage findet zuerst eine Auseinandersetzung mit bestehender Literatur statt. Diesen theoretischen Teil ergänzt eine praktische Evaluation der Usability des OPACs „StaBiKat“ und des Discovery Systems „stabikat+“ der Staatsbibliothek zu Berlin. Insgesamt lässt sich in Bezug auf die Forschungsfrage schlussfolgern, dass insbesondere der spezifische Nutzerkreis einer Bibliothek Aufschluss darüber gibt, ob ein Parallelbetrieb der Systeme angestrebt werden sollte oder nicht. KW - Discovery Service KW - Online-Katalog KW - Online-Recherche KW - Benutzerfreundlichkeit KW - Vergleich KW - Usability KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24296 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Schlagk, Patricia T1 - Die datenschutzrechtliche Privilegierung von im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken N2 - Das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (folgend abgekürzt als DSGVO) am 25. Mai 2018 stellt einen Meilenstein in der Entwicklung des Datenschutzrechtes dar. Zum ersten Mal gelten EU-weit die gleichen Datenschutzregeln, da die DSGVO unmittelbar wirkt. Welche Auswirkungen die DSGVO und die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (im Folgenden abgekürzt als BDSG) für das Archivwesen mitsichbringen, ist jedoch noch nicht abzusehen. Die vorliegende Bachelorarbeit ist von dem Interesse geleitet, einen Beitrag zu diesem Thema zu leisten, indem die Stellung der Archive in der DSGVO und dem BDSG untersucht wird. Dabei soll sowohl herausgearbeitet werden, welche Privilegien das neue Datenschutzrecht Archiven einräumt, als auch, welche Archive diese Privilegien in Anspruch nehmen können. KW - Archiv KW - Datenschutzgesetz KW - Archivrecht KW - Privileg KW - Datenschutz-Grundverordnung KW - Bundesdatenschutzgesetz KW - BA Archiv KW - Forschung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24311 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Eichhorn, Rebecca T1 - Datenkompetenz unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Teilhabe N2 - Die Betrachtung der Entwicklung der Gesellschaft und deren Umgang mit Daten führte die Autorin zu den folgenden Forschungsfragen, deren Beantwortung mit Hilfe eines Systematic Reviews das Ziel dieser Arbeit ist: Welche Datenkompetenzen sind für eine aktive Teilhabe in der Gesellschaft notwendig? Inwieweit können einzelne Bereiche der Datenkompetenz einzelnen Bereichen der gesellschaftlichen Teilhabe zugeordnet werden? Um dies zu erreichen wird nach der Vorstellung des Forschungsstandes und der Erläuterung der Methodik die Datenkompetenz im Allgemeinen betrachtet. Hierfür wird diese definiert und von anderen Kompetenzen, die eine Ähnlichkeit zu dieser besitzen, unterschieden. Darauf folgt eine Nennung der Kompetenzen unter verschiedenen Gesichtspunkten, wie zum Beispiel für Schüler*innen, Studierende und fachspezifische Kompetenzen. Im Anschluss daran folgt der Hauptteil dieser Arbeit, der sich mit der Beantwortung der Forschungsfragen auseinandersetzt. Aufgrund dessen wird zuerst die gesellschaftliche Teilhabe definiert. Daran folgt eine Darstellung der Kompetenzen, die hierfür notwendig sind, bevor diese den verschiedenen Bereichen der gesellschaftlichen Teilhabe zugeordnet werden können. Abschließend erfolgt die kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Arbeit und der gewählten Methodik, sowie ein Ausblick in Form eines Fazits. KW - Informationskompetenz KW - Gesellschaft KW - Teilhabe KW - Zielgruppe KW - Datenkompetenz KW - gesellschaftliche Teilhabe KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24324 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Kögel, Jessica T1 - Suchmaschinenmarketing und Social Media Marketing am Beispiel des Online Hashimoto Kongresses BT - Eine Untersuchung und Bewertung der On-Page-Optimierung, der Suchmaschinenwerbung im Suchnetzwerk und des Facebook Marketings N2 - Der Online Hashimoto Kongress ist ein Event, welches ausschließlich online veranstaltet wird. Im Jahr 2018 fand der Kongress zum zweiten Mal statt. Für das Marketing werden soziale Netzwerke und die Suchmaschinenwerbung in Google genutzt sowie die Suchmaschinenoptimierung angewendet, um Webseiten-Zugriffe zu generieren. Es wird angenommen, dass die SEM und SMM-Maßnahmen noch nicht ausgereift sind und Optimierungsbedarf besteht. Im ersten Teil der Bachelorarbeit wird das Suchmaschinenmarketing sowie das Social Media Marketing für ein digitales Unternehmen dargestellt. Hierzu werden die zu beachtenden Aspekte und Empfehlungen aus den Jahren 2017 bis 2019 recherchiert. Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung wird die On-Page-Optimierung für Google und Google-NutzerInnen in den Mittelpunkt gestellt. Das Zusammentragen der Empfehlungen im SEM und SMM soll aufzeigen, welche Maßnahmen aktuell umgesetzt werden sollten. Auf Basis der Literaturrecherche werden vier Bewertungsschemata entwickelt, welche im nächsten Schritt auf den Online Hashimoto Kongress aus dem Jahr 2018 angewendet werden. Das Ziel der Bachelorarbeit ist eine nachvollziehbare Bewertung der SEO-, SEA und SMM-Maßnahmen des Online Hashimoto Kongresses. Die entwickelten Bewertungsschemata sollen allgemein gehalten werden, sodass diese auch für Web- und Facebook-Seiten mit einem ähnlichen Ziel und Angebot angewendet werden können. KW - Online-Marketing KW - Social Media KW - Suchmaschinenoptimierung KW - Search Engine Optimization KW - Search Engine Marketing KW - Search Engine Advertising KW - Social Media Marketing KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24336 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Baldszuhn, Nadja T1 - Offenheit von Bibliotheken BT - Im Bezug auf Barrierefreiheit am Beispiel aktueller Bibliotheksneubauten in Europa N2 - In der vorliegenden Arbeit wird zunächst beschrieben, wieso Bibliotheken offen für alle Menschen sein sollten und was dies genau bedeutet. Es wird zusammengefasst, welche internationalen Vorgaben es für die Barrierefreiheit von Bibliotheksgebäuden gibt. Diese werden zu Analysekriterien zusammengefasst und an Fallbeispielen wird untersucht, ob die Umsetzung in verschiedenen europäischen Ländern den internationalen Richtlinien entsprechen. An aktuellen europäischen Bibliotheksneubauten der letzten Jahre mit „Wow“-Faktor wird untersucht, welche Motivation es für die Offenheit von Bibliotheken in den jeweiligen Beispielen gibt und welche landeseigenen Vorschriften zur Offenheit für alle Menschen verpflichten. In der an die Untersuchungen anschließenden Diskussion werden erkennbare Trends beim Bibliotheksbau betrachtet und Gemeinsamkeiten und besondere Positionen hervorgehoben. In einem Fazit wird das Ergebnis zusammengefasst und es wird ein Blick auf den Stand in Deutschland geworfen. Bei der Untersuchung stehen öffentliche Bibliotheken im Fokus. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Bibliotheksbau KW - Barrierefreiheit KW - Behinderter KW - Europa KW - Deutschland KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24361 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Schneider, Ulf T1 - Die Haushalte staatlicher Archive der deutschen Bundesländer im Vergleich 2008 - 2017 N2 - Die Arbeit befasst sich mit den Haushalten der deutschen Bundesländer als Quelle für eine wissenschaftliche Untersuchung der Landesarchive. Es wurde eine Reihe von Fragen formuliert, die durch eine Analyse der Haushaltspläne erörtert werden sollen. Im Rahmen der Bearbeitung der Aufgaben soll darüber hinaus die übergeordnete Frage geklärt werden, ob die Haushaltspläne der Länder als Quelle überhaupt geeignet sind um Fragestellungen dieser Art zu beantworten. Dabei wird zu erörtern sein, in wie weit die Ergebnisse aussagekräftig und belastbar sind. Die Quellengattung der Haushaltspläne wurde in der Archivwissenschaft für eine Auswertung bisher nicht herangezogen. KW - BA Archiv KW - Archiv KW - Haushaltsplan KW - Einnahmen KW - Gebühren KW - Vergleich KW - Landesarchiv Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25150 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Hennig, Julia T1 - Social Media von Archiven aus der Nutzer*innensicht N2 - Social-Media-Anwendungen wie Facebook, Instagram, Twitter & Co. gehören für viele Menschen inzwischen zum Alltag und werden zudem von Unternehmen als Marketinginstrumente genutzt. Auch Archive sind zunehmend in den Sozialen Medien vertreten, wobei die meisten Archive nicht nur eine Anwendung, sondern eine Mischung aus mehreren sozialen Netzwerken sowie Fotos- und Videoplattformen und Blogs nutzen. KW - BA Archiv KW - Archiv KW - Social Media KW - Bewertung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25165 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Ludwig, Annika T1 - Überlieferung zur Migration nach 1945 im Landesarchiv Baden-Württemberg N2 - Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Abbildung der Migration nach 1945 in der Überlieferung des Landesarchivs Baden-Württemberg zu geben, die Arbeitsabläufe der Überlieferungsbildung anhand dieses Ergebnisses zu analysieren und Möglichkeiten zum Ausbau der Überlieferung zur Migration aufzuzeigen. Hierfür werden die Arbeitsabläufe der Überlieferungsbildung des Landesarchivs beschrieben und die Bewertungsmodelle vorgestellt. Der zeitliche Schwerpunkt der Arbeit liegt zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Zerfall des Ostblocks 1990. In diesem Zeitraum erfolgten drei Phasen mit größeren Migrationsaufkommen, die als Beispiele vorgestellt werden: Die Heimatvertriebenen und Flüchtlinge aus den Ostgebieten des ehemaligen Deutschen Reiches ab 1944/45, die Arbeitsmigranten der Wirtschaftswunderzeit ab 1955 und die Spätaussiedler und Balkanflüchtlinge ab 1990. Die Unterlagen der dritten Phase werden ab diesem Jahr archivreif, soweit es sich um klassisches Behördenschriftgut mit einer regulären Aufbewahrungsfrist von 30 Jahren handelt. KW - BA Archiv KW - Staatsarchiv KW - Akten KW - Vertriebener KW - Flüchtling KW - Migration KW - Bewertung KW - Überlieferungsbildung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25184 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Hoyer, Melanie T1 - Trends der Informationskompetenzvermittlung an Studierende in künstlerisch-gestalterischen Studiengängen (Kunstgeschichte, Gestaltung und Design, Bildende Kunst) N2 - Das Thema Informationskompetenz hat für Bibliotheken eine große Bedeutung. 2017 fanden in Deutschland 17.628 Veranstaltungen zum Thema Informationskompetenz statt, die für verschiedene Zielgruppen konzipiert wurden. Der größte Teil davon (8.230) war fachübergreifend und die Hauptzielgruppe bildeten Bachelorstudierende bzw. Studierende im Grundstudium. Um diese hohe Zahl an Veranstaltungen qualitativ hochwertig gestalten zu können, wird nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Fakultäten immer wichtiger, sondern auch das Eingehen auf die Informationsbedürfnisse und das Informationsverhalten spezifischer Zielgruppen. In dieser Arbeit sollen künstlerisch-gestalterische Studiengänge näher betrachtet werden. Sie werden in der Literatur als schwer zu erreichen dargestellt, da sie die künstlerische Praxis mit dem textbasierten Ansatz anderer Studiengänge als nicht vereinbar ansehen. Es soll daher herausgearbeitet werden, welche Trends sich in der Literatur in Bezug auf Vermittlung von Informationskompetenz für diese Zielgruppe erkennen lassen. KW - Hochschulbibliothek KW - Informationskompetenz KW - Zielgruppe KW - Kunst KW - Gestaltung KW - Design KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24649 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Heck, Lukas T1 - Inklusion in Archiven BT - Möglichkeiten und Grenzen in der Archivbenutzung N2 - „Archive und Inklusion“ ist ein herausforderndes Thema. Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich für Menschen mit Behinderungen in Deutschland schon viel getan. Aber kann man mit dem heutigen Stand der Umsetzung zufrieden sein? Und wie sieht die Situation in Bezug auf die Archivlandschaft aus? Konzepte und Projekte in Archiven bieten viele interessante und spannende Möglichkeiten in der historischen Bildungsarbeit und damit der Wissensvermittlung. In der Gesamtbetrachtung der historischen Bildungsarbeit wurde jedoch festgestellt, dass die Teilnahme für Menschen mit Behinderungen nicht ausreichend ermöglicht wird. Fehlende Literatur und nur wenige Leuchtturmprojekte sorgen dafür, dass Archivarbeit zu wenig Aufmerksamkeit erhält. Konzepte und Projekte in der historischen Bildungsarbeit für Menschen mit Behinderungen bieten großes Potenzial. Dabei ist es gar nicht nötig, jedes Projekt immer wieder neu zu definieren. Vielmehr sollten bestehende Konzepte adaptiert und mit der Zielsetzung „Einbeziehung von behinderten Menschen“ erweitert werden. Beispiele dafür werden in der vorliegenden Arbeit aufgeführt. KW - Archiv KW - Bildungsarbeit KW - Inklusion KW - Behinderter Mensch KW - Historische Bildungsarbeit KW - BA Archiv KW - Teilhabe Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24736 CY - Potsdam ET - überarb. Fassung ER - TY - THES A1 - Lange, Kristin T1 - Stakeholder im Experteninterview BT - Entwicklung einer Vision eines nutzerorientierten Archivs am Beispiel des Stadt- und Verwaltungsarchivs Hohen Neuendorf N2 - Ob Globalisierung, Digitalisierung oder die neue Arbeits- und Wissensgesellschaft, die Phänomene unserer Zeit wirken sich unmittelbar und in Zukunft auf die Arbeit der Archive aus. Die Veränderungsprozesse um den digitalen Wandel bergen Chancen. Gleichzeitig bringt die rasante technische Entwicklung neue Herausforderungen mit sich, da sich die Aufgaben und Anforderungen an die Archive, sowie die Bedürfnisse und Erwartungen seitens der Öffentlichkeit und des Archivträgers ebenso schnell ändern. Sollen Archive auch in der Zukunft als bedeutende Kultureinrichtungen wahrgenommen werden, müssen sie umdenken und ihre Rolle als traditionelle Orte des Sammelns, Aufbewahrens und Zugänglichmachens neu denken und weiterentwickeln. Die Zukunftsfähigkeit jedes einzelnen Archivs wird davon abhängig sein, wie es mit den veränderten Rahmenbedingungen umgeht, welche Ziele es verfolgt, ob es die Unterstützung seines Archivträgers hat und welchen Nutzen es stiftet. „Denken Sie neu, denken Sie schräg, versetzen Sie sich stärker in die Situation Ihrer Partner.“, rät der Unternehmensberater Gerd Schneider zum Abschluss seines Eröffnungsvortrages des 8. archivwissenschaftlichen Kolloquiums der Archivschule Marburg im Mai 2003. Die Zukunft der Archive sah Schneider in deren Weiterentwicklung zum Partner aller und die Herausforderung darin, die verschiedenen Interessen zu bedienen. Schneiders Worte sind von hoher Aktualität, denn in einer digitalisierten Welt wird der Mensch und seine Bedürfnisse immer wichtiger. Es stellt sich die Frage, wie die Arbeit eines Archivs aussehen und welche Aufgaben es wahrnehmen würde, wenn es nach den Menschen und deren Interessen ginge. Das Ziel der empirisch ausgerichteten Bachelorarbeit ist es zu analysieren, welche Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen Nutzer, Bürger, Beschäftigte der Verwaltung, Führungskräfte, Kooperationspartner oder kurz die Anspruchsgruppen bzw. Stakeholder des Stadt- und Verwaltungsarchivs Hohen Neuendorf haben. Dazu werden die Anspruchsgruppen des Archivs identifiziert und in Auswahl zu ihren Vorstellungen befragt. Mit Hilfe von Experteninterviews soll ermittelt werden, wie das Archiv ihnen künftig einen Mehrwert bieten kann. In diesem Zusammenhang soll skizziert werden, wie das ideale Archiv für seine Stakeholder aussieht und welche Ideen sie für die zukünftige Nutzung und Arbeit des Archivs haben. Im Ergebnis soll eine Vision bzw. ein Zukunftsentwurf vom Stadt- und Verwaltungsarchiv Hohen Neuendorf entstehen, das im Sinne seiner Stakeholder ausgerichtet ist. KW - Archiv KW - Zukunft KW - Stakeholder KW - Entwicklung KW - Management KW - BA Archiv KW - Experteninterview KW - Stadtarchiv Hohen Neuendorf Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-30645 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Keller, Carolin T1 - Bibliothek und nächste Gesellschaft BT - Zeichnen sich Dirk Baeckers Thesen zur Architektur der Computergesellschaft in der gegenwärtigen Bibliotheksarchitektur ab? N2 - Die Bibliotheksarchitektur hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, indem sie Orte des sozialen Treffpunkts und Lernens umschließt. Die Thesen, welche Baecker zur Architektur der nächsten Gesellschaft geäußert hat, lassen sich bereits in einigen Beispielen wiederfinden. Dabei ist der Trend der nächsten Bibliothek zum einen in Lernzentren für den wissenschaftlichen Gebrauch zu erkennen und zum anderen in kulturellen Stadtzentren, welchen den Aspekt des Lernortes ebenso bedienen. Zwar sind in einigen Einrichtungen bereits sowohl öffentliche als auch wissenschaftliche Bibliotheken integriert, dennoch sind Unterschiede der jeweiligen Bedürfnisse in der Gesellschaft zu erkennen. Dies bestätigt die Aussage, dass Lernorte sowie deren architektonische Umsetzung individuell und von den Nutzern abhängig sind. Der Bedarf an Raum für kulturelle und wissenschaftliche Zwecke erweist sich als große Chance für Bibliotheken. Stellen sie ihre Angebote und Räumlichkeiten darauf um, was sich bereits in zahlreichen Neubauten abzeichnet, können sie sich stärker auf dem Informationsmarkt positionieren. Bibliotheken können ihre Stärken diesbezüglich in Wettbewerb stellen und entwickeln sich dabei weiter. Die Sorge, dass Bibliotheken aufgrund des technischen Wandels ihre Existenz als gefährdet ansehen müssen ist unbegründet, sofern sie ihre Dienstleistungen an den gesellschaftlichen Bedarfen anpassen. Beweis dafür sind die in den letzten Jahren sehr erfolgreich gestalteten Einrichtungen, welche sich in neuen Formen von Medienzentren und Learning Centern präsentieren. Dazu sind Kooperationen und Zusammenarbeit mit den zuständigen Trägern und Einrichtungen bestimmend. Die Kernaufgabe der Bibliotheken ist weiterhin die Informationsversorgung. Die Institution der Bibliothek, auch in ihren neuen Formen ist weiterhin ein wichtiger Stützpunkt für die Bildung und Kultur der Gesellschaft. KW - Architektur KW - Bibliothek KW - Wahrnehmung KW - Gebäude KW - Sozialraum KW - Ort KW - Informationsgesellschaft KW - Benutzerverhalten KW - Lernen KW - Computer KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10329 ER - TY - THES A1 - Lantzsch, Janine T1 - Bestands-, Bedarfs- und Potenzialanalyse des Berliner Medienforums N2 - Das Ziel dieser Arbeit war es, eine Bestands- und Bedarfsanalyse des Berliner Medienforums durchzuführen, um darauf aufbauend Potenziale zur Weiterentwicklung zu erkennen. Dazu wurden Interviews mit dem Medienforum, dessen Kunden und einer vergleichbaren Einrichtung Sachsens geführt, sowie eine Benutzerbefragung, die 2011 im Medienforum durchgeführt wurde, ausgewertet. Der eEducation Masterplan Berlin und dessen Evaluation lieferte Hinweise auf die schulische Ausstattung und derzeitige Maßnahmen für die Fort- und Weiterbildung der IT-Kompetenzen der Lehrkräfte. Auf die zu Beginn gestellte Forschungsfrage: "Welchen speziellen Informationsbedarf haben Berliner Lehrkräfte und Referendare im digitalen Zeitalter und wie geht das Berliner Medienforum darauf ein bzw. in welche Richtung kann das Angebot noch erweitert werden?" konnten in den drei Hauptkapiteln Antworten gefunden werden. Dabei ist hervorzuheben, dass sich das Berliner Medienforum seit seiner Gründung als Bildstelle und pädagogisches Zentrum stetig verändert und den gesellschaftlichen Anforderungen angepasst hat. Auch der Sprung ins Informationszeitalter wurde durch die Einführung der elektronischen Datenverarbeitung und der damit verbundenen Onlinerecherche der Bestände, die RFID-Sicherung und einer Präsenz auf den Internetseiten der Senatsverwaltung vor einigen Jahren bereits geschafft. Heute umfassen die Aufgaben des Medienforums neben der Unterstützung der Schulen und Bildungseinrichtungen mit Medien vor allem auch die pädagogische Beratung, sowie die Förderung der Medienkompetenz durch Ausstellungen, Schulungen und Führungen... In der Bedarfsanalyse wurde zunächst eine Bewertung des Medienforums durch die Kundenbefragung und das Interview vorgenommen. Die Auswertung ergab, dass neue Kunden vorwiegend durch die Lehramtsausbildung und Empfehlungen gewonnen werden, während die Internetwerbung und Weiterbildungen nur einen kleinen Anteil an der Kundenakquisition besitzen. Zwei Drittel der Kunden nutzen jeweils nur einen bestimmten Teil des Medienforums, weshalb viele Angebote nicht von allen wahrgenommen werden und eine Anpassung der Angebote auf die Zielgruppen, sowie deren Bewerbung erfolgen sollte. Darüber hinaus werden die Onlineangebote und -datenbanken lediglich von einem Drittel der Kunden genutzt, weshalb weiter nach den Ursachen geforscht und darauf reagiert werden sollte. Doch alles in allem sind die Ergebnisse der Befragung recht positiv und die Kunden mit den Rechercheergebnissen und den Serviceleistungen zufrieden. KW - Bildungswesen KW - Benutzerforschung KW - Informationsbedarf KW - Befragung KW - Bibliothek KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-7770 ER - TY - THES A1 - Mina, Christian T1 - Der Archivbegriff bei Foucault BT - Eine diskursive Herangehensweise an die „Biografische Datenbank jüdisches Unterfranken“ N2 - Es gibt unzählige Bücher über den Philosophen, Soziologen, Psychologen und Historiker Michel Foucault (1926 - 1984) und in unzähligen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften stößt man auf seinen Namen. Er hat Begriffe wie Dispositiv, Diskurs, Macht und Wissen geprägt und zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Manche nennen ihn Archivar ohne Archiv oder bezeichnen ihn als einen der bedeutendsten Archivtheoretiker. Dies liegt auch an der archivorientierten Art und Weise, wie er gedacht und gearbeitet hat. Foucaults Archiv erscheint als eines von drei Elementen seiner Diskursanalyse. Das nächste Kapitel widmet sich den anderen beiden Teilen, den Aussagen und Diskursen. Das Kapitel unter dem Punkt 3. behandelt zum einen das Archiv bei Foucault selbst und zum anderen die Rezeption seines Archivkonzepts in anderen Wissenschaften. Dabei wird das Archiv nicht aus seinem Inneren und seinen eigenen Gesetzen betrachtet, sondern nimmt eine Perspektive von außen ein und verbindet dabei unter anderem ethnologische, philosophische, historische und medienarchäologische Ansätze. Dadurch wird dem Feld der möglichen Aussagen durch andere Diskurse ein Rahmen gesetzt und begreift sich durch die Ansätze der Diskursanalyse als interdisziplinär. Diese Betrachtungen werden in einem weiteren Kapitel an einem konkreten Beispiel, der „Biographischen Datenbank jüdisches Unterfranken“ gedeutet. Zuletzt wird ein Ausblick mit einigen Anregungen aufgestellt. Damit soll ein Paradigmenwechsel nach Foucault aufgezeigt werden, dass das Archiv weder ein neutraler, noch ein passiver Ablageort ist. Vielmehr ist es eine wissensproduzierende und transformierende Institution, welche eine bedeutende Position im kulturellen Gedächtnis einnimmt, die ein bestimmender Faktor ist, wie nachfolgende Generationen auf unsere Gesellschaft und ihre Vergangenheit blicken werden. KW - Archiv KW - Konzeption KW - Foucault, Michel KW - BA Archiv KW - Diskurs Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33095 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Rothfritz, Laura T1 - Persistent Identifier für wissenschaftliche Einrichtungen N2 - In der vorliegenden Arbeit werden Probleme bei der eindeutigen Identifizierung wissenschaftlicher Einrichtungen aufgezeigt, Persistent Identifier als Lösung dieser Probleme vorgeschlagen und bereits bestehende Lösungsansätze in Form von Identifikatorensystemen für wissenschaftliche Einrichtungen ausgewertet. Außerdem werden Anwendungsszenarien für die eindeutige Identifikation wissenschaftlicher Einrichtungen und bisherige Lösungen vorgestellt. Die betrachteten Identifikatorensysteme werden bewertet und aus den Anwendungsfällen Kriterien für Persistent Identifier für wissenschaftliche Einrichtungen herausgearbeitet. Offene Forschungsinfrastrukturen als Organisationsform für ein Identifikatorensystem bieten hierfür die Grundlage. Bisher erfüllen keine der betrachteten Identifikatoren die Kriterien für Persistent Identifier und können nicht als diese bewertet werden. Es bestehen jedoch Anwendungsfälle, für die Persistent Identifier zur eindeutigen, anhaltenden Identifizierung von Einrichtung sowie dem automatisierten Austausch von Metadaten sehr gut geeignet sind. KW - Systemidentifikation KW - Persistent identifier KW - Wissenschaftliche Einrichtung KW - Eindeutigkeit KW - Bewertung KW - Datenaustausch KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-20147 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Schuhknecht, Claudia T1 - Inklusion anhand ausgewählter Schwerpunkte BT - Barrieren für Menschen mit geistiger Behinderung in wissenschaftlichen Bibliotheken N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht mit Hilfe einer systematischen Literaturübersicht inwieweit gerade wissenschaftliche Bibliotheken auf die zielgruppenspezifischen Bedarfe von Menschen mit geistiger Behinderung eingehen. Dafür wird zuerst analysiert, ob wissenschaftliche Bibliotheken Menschen mit geistiger Behinderung überhaupt als Zielgruppe wahrnehmen. Danach werden die wichtigsten Hemmnisse oder Barrieren identifiziert, sowie eventuelle Best Practice Ansätze diskutiert. KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Inklusion KW - Geistig behinderter Mensch KW - Literaturrecherche KW - BA Bibliothekswissenschaft Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33110 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Weber, Steffen T1 - Zum Umgang mit diskriminierender Sprache in Erschließungsdaten N2 - Auch Archive müssen sich der Frage stellen, ob und in welcher Form durch sie oder das Verhalten ihres Personals Diskriminierung entsteht oder begünstigt wird und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Das ist Thema dieser Arbeit, wenn auch der Gegenstand auf den Umgang mit diskriminierender Sprache in Erschließungsdaten eingeschränkt wird. Konkret soll auf den nächsten vierzig Seiten die Frage beantwortet werden, welche Maßnahmen Archive hinsichtlich Erschließungsdaten und deren Präsentation ergreifen müssen, um eine diskriminierungsfreie, authentische und selbstbestimmte Nutzung von Archivgut gewährleisten zu können. KW - Archiv KW - Diskriminierung KW - Sprache KW - Erschließungsdaten KW - BA Archiv Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-32273 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Kelm-Bleyer, Heike T1 - Bestandsprofil der Deutschen Gartenbaubibliothek N2 - Ziel dieser Arbeit ist daher der Versuch, die Leistungskraft des Bibliotheksbestands der Deutschen Gartenbaubibliothek zu ermitteln und in einem Bestandsprofil darzustellen. Diese präsentiert sich auf ihrer Webseite als größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland und wird in Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek (UB) der Technischen Universität (TU) Berlin und dem Verein Deutsche Gartenbaubibliothek e.V. betrieben. Bisher liegen ausschließlich Bestandsbeschreibungen oder Veröffentlichungen vor, die sich auf die historischen Bestände der Bibliothek bzw. die Sonderbestände des Vereinsarchivs konzentrieren, wie z.B. im Handbuch der historischen Buch-bestände, im Sammelwerk Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen oder im Tagungsband der 31. Arbeits- und Fortbildungstagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken. Ein schriftlich fixiertes Erwerbungs- bzw. Bestandsprofil existiert bisher nicht. Das in dieser Arbeit zu erstellende Bestandsprofil der Deutschen Gartenbaubibliothek soll daher die Leistungskraft des vorhandenen Bibliotheksbestands ermitteln sowie die Zusammensetzung der Sammlung verdeutlichen. Dadurch soll diese bewert- und ver-gleichbar werden und somit eine Grundlage für das Bestandsmanagement, die Bestandspräsentation und die Öffentlichkeitsarbeit hinsichtlich der Sammlung geschaffen werden. Um den notwendigen Bezugsrahmen für ein Bestandsprofil zu schaffen, ist die Ableitung eines Bibliotheksprofils ein weiteres Ziel dieser Arbeit. KW - Deutsche Gartenbaubibliothek KW - Bibliotheksbestand KW - Bestandsmanagement KW - BA Bibliothekswissenschaft Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-32596 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Waldmann, Theresa T1 - Die Aussonderung von E-Books an wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland KW - Aussonderung KW - Elektronisches Buch KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Bestandsmanagement KW - BA Bibliothekswissenschaft Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-32896 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Schmäschke, Anne T1 - Bibliotheken unter den Bedingungen des Social Distancing BT - in Bezug auf Öffentliche Bibliotheken N2 - Bibliotheken sind wichtige Institutionen für unsere Gesellschaft, welche sich in einem stetigen Wandel befinden. Die Corona-Pandemie zeigt auf, wie gut Bibliotheken mit der neuen Situation umgehen und wie sie versuchen diese Umstände möglichst vorteilhaft zu nutzen. Aufgrund verschiedener Projekte meiner Praktikumsbibliothek ist es mir eine Herzensangelegenheit, mehr über solche Projekte und den damit verbundenen Maßnahmen in Pandemiezeiten zu erfahren, sowie anderen Personengruppen und Bibliotheken diese näherzubringen und weitere Ideen zu vermitteln. Zunächst wird in der vorliegenden Arbeit beschrieben, was Social Distancing bedeutet. Nachfolgend wird anhand von Literaturarbeit zusammengefasst, in welchem Ausmaß sich das COVID-19-Virus auf Büchereien ausübt. Diese Untersuchung wird mit qualitativen Experteninterviews der Stadtbibliotheken Hainichen, Luckenwalde und Bremen aufgewertet. Dem Untersuchungsergebnis folgt eine Diskussion und Wertung, zudem werden diverse Handlungsempfehlungen vorgeschlagen. Bei der Untersuchung stehen hauptsächlich öffentliche Bibliotheken im Vordergrund. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Pandemie KW - Soziale Distanz KW - Experteninterview KW - BA Bibliothekswissenschaft Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33427 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Brunst, Saskia T1 - Instagram in Wirtschaftsarchiven BT - umgesetzt am Beispiel des Historischen Archivs des Ostdeutschen Sparkassenverbandes N2 - Archive nutzen verstärkt Soziale Medien für ihre Öffentlichkeitsarbeit, um sich gegenüber der Gesellschaft aufgeschlossen und modern zu präsentieren. Die Foto- und Videoplattform Instagram wird in Archiven - im Vergleich zu den beiden älteren sozialen Netzwerken Facebook und Twitter - bisher am wenigsten verwendet, obwohl die Anzahl der Nutzer:innen hier konstant steigt. Um dem zurückhaltenden Gebrauch von Instagram entgegenzuwirken, benötigen Archivarinnen und Archivare Anhaltspunkte in Form von Konzepten, Leitfäden und beispielgebenden Ideen für die Beitragsgestaltung. Ziel dieser Arbeit ist es, Instagrambeiträge am Beispiel des Historischen Archivs des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) zu entwickeln und umzusetzen, die auf dem Account des OSV erscheinen. Dabei wird die Frage verfolgt: Inwieweit lässt sich die Anwendung von Instagram im Historischen Archiv realisieren? Um eine Antwort auf diese Frage zu geben, wurden aktuelle Social-Media-Marketing-Leitfäden, Strategien von weiteren Informations- und Kultureinrichtungen sowie Erfahrungsberichte aus Archiven herangezogen. Ausgehend von diesen Grundlagen wurde eine Strategie für das Historische Archiv abgeleitet und vom Juli bis zum Dezember 2021 umgesetzt. Die gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass die Anbindung eines (Wirtschafts-)Archivs auf einem Unternehmensaccount eine gute Option ist, trotz geringer zeitlicher und finanzieller Ressourcen, Instagram für die Öffentlichkeitsarbeit und das History Marketing einzusetzen. Diese Arbeit kann als Anregung für die Strategieentwicklung und Gestaltung von Instagrambeiträgen in Archiven dienen. KW - Archiv KW - Social Media KW - Marketing KW - Instagram Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33310 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Pechwitz, Christiane T1 - Archivierung des digitalen Mediums Podcast N2 - Das Medium Podcast ist im Vergleich zu anderen, wie Büchern, Zeitschriften oder auch Schallplatten, ein recht junges. Es existiert erst seit dem Jahr 2004 unter der Bezeichnung Podcast und beinhaltet, wie Annik Rubens im Eingang seines Buches „Podcasting – Das Buch zum Audiobloggen" beschreibt, Erzähl- und Unterhaltungselemente, die ein Buch, eine Webseite oder ein Hörspiel den Leser*innen beziehungsweise Hörer*innen nicht bieten können. Was unterscheidet dieses scheinbar neue Medium von traditionellen Medien, was macht es so besonders und ist dieses Besondere es wert es auf Dauer zu erhalten? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Betrachtung des Mediums Podcast zur Ermittlung einer Vorgehensweise und die Beweisführung der Notwendigkeit bezüglich der Archivierung und Nutzung im kommunalen Archivbereich. Dabei müssen jedoch nicht nur archivfachliche Fragen zur Bewertung und Übernahme beachtet werden, sondern auch rechtliche Fragen in Bezug auf die Übernahme sowie auch die anschließende Nutzung beantwortet werden. Das Resultat der Bachelorarbeit ist damit eine ganzheitliche Betrachtung des Themenfeldes Podcast-Archivierung im Arbeitsbereich der kommunalen Archive. KW - Gemeindearchiv KW - Archivalien KW - Podcast KW - Archivierung KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33373 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Zschunke, Marc T1 - Analyse des Internetauftritts des Sächsischen Wirtschaftsarchivs im Vergleich zu anderen regionalen Wirtschaftsarchiven in Deutschland N2 - Generell haben sich Homepages als ein Mittel der Öffentlichkeitsarbeit von Archiven etabliert. Ihr Nutzen wird nicht mehr in Frage gestellt, die breite Bevölkerung kann sie problemlos benutzen. Aber - es ist auch ein gewisser Gewohnheitseffekt eingetreten. Der Verfasser untersucht in seiner Arbeit regionale Wirtschaftsarchive aus mehreren Gründen. Da es bundesweit nur 10 solche Einrichtungen gibt, besteht eine gute Vergleichbarkeit. Wirtschaftsarchive leisten mit ihren einzigartigen, wirtschafts- und industriegeschichtlichen archivalischen Quellen einen wesentlichen Beitrag zur ökonomischen Identität der Bundesländer. Ein weiterer Grund für die Anfertigung der Arbeit ist die in den letzten Jahren scheinbar geringfügige bzw. mangelnde Auseinandersetzung mit dem Thema „Archivische Homepage“ in der Literatur. Hier möchte der Verfasser mit seiner Untersuchung ansetzen und verfolgt dabei das Ziel, die Leserinnen und Leser auf diesen Aufgaben- und Verantwortungsbereich von Archiven aufmerksam zu machen. KW - Wirtschaftsarchiv KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Website KW - Homepage KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33360 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Sonnenberg, Lars T1 - Entstehung und Überlieferung von Unterlagen aus der Selbstverwaltung der Gemeinden zwischen der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts BT - Das Beispiel Gemeinden im Fürstentum bzw. Land Lippe 1841-1934 N2 - Eine professionelle Kommunalverwaltung auf Städte- bzw. Gemeindeebene, wie wir sie heute kennen, war nicht immer und überall vorhanden. So bestanden im Kreis Detmold in Nordrhein-Westfalen beispielsweise bis 1970 neben 5 Städten noch 86 Gemeinden, die fast ausschließlich ehrenamtlich verwaltet wurden. Angestellte Verwaltungsmitarbeiter waren eine Seltenheit, das Wohnzimmer des Bürgermeisters beziehungsweise Gemeindevorstehers als Ort für offizielle Geschäfte eher die Regel. Als Entscheidungsgremium fungierte „[…] der durch freie und geheime Wahlen konstituierte Gemeinderat mit seinen öffentlichen, nicht selten in den Dorfkneipen oder im Wohnzimmer des Bürgermeisters stattfindenden Sitzungen […]“. Da von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg zwischen 65 und 77 % der Bevölkerung auf dem Gebiet des genannten Kreises nicht in der Stadt lebte, betraf diese Form der Kommunalverwaltung den größeren Teil der damaligen Gesellschaft. Die Relevanz der Gemeinden und damit auch die ihrer Unterlagen ist deutlich erkennbar. Hier ließen sich erstmals demokratische Strukturen in der unmittelbaren Lebenswelt der Landbevölkerung realisieren. Trotzdem spielt die Überlieferung aus dieser ehrenamtlichen Selbstverwaltung im archivischen Diskurs eine stark untergeordnete Rolle. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die in den beschriebenen Verwaltungen entstandenen Unterlagen und deren Überlieferung in Kommunalarchiven näher zu beleuchten. KW - Gemeindearchiv KW - Selbstverwaltung KW - Archivalien KW - Staat Lippe KW - Kreis Lippe KW - BA Archiv Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33324 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Hoff, Anna T1 - Darstellung und Wirkung von Archiven in Filmen BT - Anhand der Filme „Illuminati“ und „Das Geheimnis der Akten“ N2 - In dieser Arbeit möchte ich mich mit dem Medium Film beschäftigen und erforschen, wie sehr die Darstellungen von Archiven in Filmen auf Menschen einwirken können und ihre Wahrnehmung beeinflussen. Anhand des Thrillers „Illuminati“ und der Dokumentation „Das Geheimnis der Akten“ werde ich dieses Thema erforschen. In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Gebiet der Filmanalyse auseinandersetzen. Die Filmanalyse befasst sich mit ästhetischen und dramaturgischen Entscheidungen. In dieser Analyse werde ich mich lediglich auf drei Aspekte beziehen, nämlich die Einstellungsgröße, die Kameraperspektive und die Kamerabewegung. Die von mir ausgewählten Sequenzen aus den Filmen „Illuminati“ und „Das Geheimnis der Akten“ werden unter Berücksichtigung der genannten Kriterien analysiert. Ich habe mich für die Durchführung einer Befragung von Schüler*innen an der Evangelischen Schule Neuruppin entschieden. Zunächst beschäftige ich mich mit den Grundlagen für die Erstellung einer Befragung. Infolgedessen stelle ich meine Fragebögen vor sowie die Gruppe der Befragten und die Durchführung. Ich werde die erhaltenen Daten auswerten und visuell Darstellen. Zuletzt werden die erlangten Ergebnisse aus der Filmanalyse und die Ergebnisse aus der Umfrage miteinander verglichen, um mögliche Zusammenhänge und mögliche Erkenntnisse aufzuzeigen. KW - Filmanalyse KW - Archiv KW - BA Archiv KW - Massenmedien KW - Soziologie Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33442 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Hartwich, Susanne T1 - Die Herausforderung der Digitalität für wissenschaftliche Bibliotheken N2 - Werden die Lebensbereiche betrachtet, in die die Digitalisierung Einzug erhalten hat, lässt sich schnell feststellen, dass Smart-Home-Anwendungen, Streaming-Dienste und soziale Medien in vielen deutschen Haushalten zum Alltag gehören. Kurzum befindet sich die Gesellschaft nach heutigem Stand schon seit Dekaden in der zunehmenden digitalen Transformation. Die Forschungsfrage lautet daher: Wie stellt sich die Digitalität in wissenschaftlichen Bibliotheken dar und wie wirkt sie sich auf ihre Handlungsfähigkeit aus? Zur Beantwortung der Frage ist es zielführend verschiedene wissenschaftliche Ansätze zum Verständnis der Digitalität in einen Kontext mit der wissenschaftlichen Bibliotheksarbeit zu stellen. Es ergibt sich daraus die Hypothese, dass der Bibliotheksnutzer im digitalen Zeitalter keine physischen Orte zur Deckung seines Informationsbedürfnisses benötigt, da Informationen jederzeit sowie orts- und institutionsungebunden verfügbar sind. Die konstant steigenden Ansprüche gegenüber digitalen Angeboten sowie die Entwicklung zeit- und ortsflexibler Arbeitsmodelle ist nicht zuletzt während der andauernden Pandemie sehr aktuell und relevant. Diese führte zu einem unmittelbaren Bedarf der Benutzer und stellte die Bibliotheken mehr denn je vor die Herausforderung nutzer- und bedürfnisorientiert handeln zu müssen. KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Digital Lifestyle KW - Informationsbedarf KW - Benutzerverhalten KW - Bibliothekspolitik Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33410 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Winter, Anne T1 - Die Dokumentensammlung des Büros der Leitung BT - Die Überlieferung der zentralen dienstlichen Bestimmungen des Ministeriums für Staatssicherheit und ihre Beauskunftung N2 - Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, einen detaillierten Einblick in die Tätigkeit der Dokumentenverwaltung sowie in den Aufbau der Dokumentensammlung und der zentralen dienstlichen Bestimmungen des MfS zu geben. Der BStU hat verschiedene Publikationen über Geschichte und Struktur des MfS herausgegeben, darunter auch Übersichten und Informationen zu den Diensteinheiten des MfS. Bisher ist die Dokumentensammlung in verschiedenen Publikationen kurz dargestellt. Grundlegende wissenschaftliche Arbeiten über das BdL liegen nicht vor, aus diesem Grund werden für die Bachelorarbeit größtenteils historische sowie behördeninterne Quellen verwendet. Diese Arbeit stellt die archivspezifische Überlieferung beim StUA dar und gibt einen umfassenden Überblick über die Dokumentenverwaltung des MfS, insbesondere seine zentralen dienstlichen Bestimmungen und deren Erschließung sowie Nutzung. Allen Interessierten vermittelt sie einen grundlegenden Kenntnisstand und dient als Basisinformation und Arbeitsmittel. KW - Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit KW - Stasi-Unterlagen-Archiv KW - Verwaltungsvorschrift KW - Archivierung KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33388 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Plich, Konstantin T1 - Expansives Lernen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin N2 - Die Bachelorarbeit geht der Fragestellung nach, wie sich das von Klaus Holzkamp entwickelte Konzept des expansiven Lernens im Kontext der Archivpädagogik umsetzen lässt. Dies wird an zwei Beispielen von fiktiven Seminarsituationen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin erläutert. In diesem Archiv finden bereits Seminare statt, bisher nur ohne expansives Lernen als Konzept zu berücksichtigen. Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Literaturauswertung und meine eigenen Folgerungen und Gedanken dazu, wie das expansive Lernen die pädagogische Situation vor Ort im besagten Archiv befruchten kann. Hierfür habe ich keine praktischen Erprobungen mit Teilnehmer*innen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin durchgeführt. Also schreibe ich keinen konkreten Handlungsleitfaden, denn dieser bräuchte die Erprobung vor Ort, was zeitlich den Rahmen einer Bachelorarbeit eindeutig sprengt. Ein weiterer Nachteil an einem Handlungsleitfaden wäre, dass dieser lediglich im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin praktisch erprobt und auf andere Archive unter Umständen nur schwer übertragbar wäre. Ziel ist es vielmehr, eine theoretische Grundlage zu schaffen, die als Ideengeber und Inspiration im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin oder in anderen Archiven genutzt werden kann. Das Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin dient hier zwar als konkretes Beispiel, doch ist meine Arbeit so ausgerichtet, dass sie trotzdem abstrahierbar bleibt – viel besser als ein Handlungsleitfaden, welcher sich lediglich auf ein konkretes Archiv bezieht. KW - Archiv KW - BA Archiv KW - Archivpädagogik KW - Lerntechnik Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33435 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Stumpe, Katja T1 - Die Archivpflege in den Landkreisen des Regierungsbezirkes Merseburg während des Zweiten Weltkrieges N2 - Die Arbeit widmet sich der Archivpflege in der preußischen Provinz Sachsen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die durch eine Archivberatungsstelle am Staatsarchiv Magdeburg und Archivpfleger in den einzelnen Kreisen durchgeführt wurde. Hierbei wendet sie sich explizit den Jahren des Zweiten Weltkriegs zu und fragt am Beispiel der Kreise des ehemaligen Regierungsbezirks Merseburg, welchen Einfluss die Kriegssituation auf die Praxis der Archivpflege hatte. Behandelt werden die personelle Basis, Inventarisierungsprojekte, Luftschutzmaßnahmen sowie Kopiermaßnahmen für das geplante zentrale Lichtbildarchiv. Als Quellengrundlage dienen vor allem die Kreisakten der Archivberatungsstelle der Provinz Sachsen, die im Landesarchiv Sachsen-Anhalt verwahrt werden. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass für die Archivpflege im Krieg verschiedene, teilweise in den handelnden Personen liegende Faktoren ausschlaggebend waren, die nicht durchgängig durch die Kriegsereignisse determiniert waren. KW - Weltkrieg <1939-1945> KW - Regierungsbezirk Merseburg KW - Staatsarchiv Magdeburg KW - Archivpflege KW - Zweiter Weltkrieg KW - BA Archiv Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23384 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Tränkler, Elisabeth T1 - Vergleich kommerzieller Informationsanbieter BT - Im Bereich wissenschaftlicher und belletristischer E-Books zur Vorstellung neuer Distributionsmodelle und zur Ableitung einer möglichen Konkurrenzsituation zu öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken N2 - Ziel der Arbeit war es, die veränderten Distributionswege von kommerziellen Informationsanbietern aufzuzeigen und eine Konkurrenzsituation zu öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken abzuzeichnen. Zu diesem Zweck wurde eine Literaturanalyse zum Wandel der Verbreitung wissenschaftlicher und kultureller Informationsangebote und ein Vergleich von einigen Informationsanbietern und ihren Distributionsformen für E-Books unternommen. KW - Buchmarkt KW - Bibliothek KW - Elektronisches Buch KW - Medienkonvergenz KW - Vertrieb KW - Auswirkung KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10274 ER - TY - THES A1 - Gorgels, Svenja T1 - Die Bedeutung von Diversität in Kinder- und Jugendbuchbeständen Öffentlicher Bibliotheken N2 - Aktuell stellt sich die Frage, wie Vielfalt in einer modernen Gesellschaft begegnet und wie sie gestaltet werden kann. Bildungseinrichtungen müssen in ihrer Arbeit den Anspruch auf soziale Gerechtigkeit herausstellen, sodass alle Menschen, unabhängig von Merkmalen wie Herkunft, Alter, Geschlecht oder Religion gemäß unserer Gleichbehandlungs- und Gleichberechtigungsgesetze frei entfaltet leben können. Eine informierte Öffentlichkeit bildet dabei die grundlegende Voraussetzung für Demokratisierung und ein Gemeinwesen, das auf Teilhabe und Gemeinsamkeit ausgelegt ist. Bibliotheken haben in demokratischen Gesellschaften den Auftrag, Meinungs- und Informationsfreiheit ohne Einschränkungen zu fördern und somit Bürger in ihrem Streben nach Selbstbestimmung und freier Meinungsbildung zu unterstützen. Da das Thema dieser Arbeit innerhalb der Bibliothekswissenschaft den Bereich der Bibliotheksethik tangiert, werden im Folgenden zuerst Grundlagen der Ethik und der Diversitätsbegriff geklärt. Es wird untersucht, auf welchen rechtlichen und fachlichen Richtlinien und Grundlagen hin Diversität in Bibliotheken zu finden ist. Das Thema „Diversität“ ist im Sinne des Diversitätsmanagements ein Aspekt, der oft in der Personalplanung von Bibliotheken eine Rolle spielt, diese Arbeit untersucht aber den Bestand. Bibliotheksbestände sind grundsätzlich pluralistisch, d.h. vielfältige Ideen, Vorstellungen und Ansichten spiegeln sich darin wider. Diversität muss sich also auch im Bestandsmanagement von Öffentlichen Bibliotheken wiederfinden und über ein theoretisches Bekenntnis auf dem Papier hinausgehen. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen und soll die Bedeutung von Diversität in Kinder- und Jugendbuchbeständen Öffentlicher Bibliotheken herausstellen. KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Öffentliche Bibliothek KW - Bestand KW - Bestandsaufbau KW - Bewertung KW - Bevökerungsentwicklung KW - Vielfalt KW - Benutzerverhalten Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25200 CY - Potsdam ER -