TY - THES A1 - Anger, Franziska T1 - Bibliotheken als “Houses of Stories” N2 - In der Bibliothekswelt wird seit Beginn des 21. Jahrhunderts ein regelrechter Boom von neuen und architektonisch innovativen Bibliotheksbauten erlebt. Hierbei wird vor allem darauf wertgelegt, dass die Bibliothek als öffentlicher Raum wahrgenommen wird, der eine hohe Aufenthaltsqualität verspricht. Der Besucher soll dazu eingeladen werden, sich wie im Wohnzimmer der Stadt zu fühlen. Im Fokus stehen somit die potentiellen Besucher der Bibliothek, die in erster Linie, durch die Architektur und die eingebrachten Technologien, die Bibliothek als zentralen Treffpunkt der Stadt wahrnehmen sollen, der Beisammensein und Gemütlichkeit verspricht. Dieser Gedanke kann jedoch langfristig nicht nur über architektonische Neuerungen realisiert werden, sondern muss durch partizipative und zwischenmenschliche Angebote weitergetragen werden, um die Besucher langfristig zu begeistern und an sich zu binden. Und genau hierfür bietet das Konzept der Bibliothek als „House of Stories“ eine Grundlage. Die Geschichten der Nutzer, der Bibliothek selber und die Geschichten in den Beständen bilden die Basis für ein „House of Stories“. Mit einer ganzheitlichen Ausrichtung auf Geschichten kann eine Bibliothek ihre Besucher erreichen, zusammenbringen und nachhaltige Angebote schaffen. KW - Bibliothek KW - Erzählung KW - Raum KW - Ort KW - Konzept KW - Ausstattung KW - Individuum KW - Architektur KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10282 ER - TY - THES A1 - Böhmer, Jasmin Karoline T1 - Herausforderungen bei der Einführung und Umsetzung von Forschungsdatenmanagement-Policies in deutschen Forschungseinrichtungen N2 - Forschungsdaten-Policies sind ein spezieller Teil des Forschungsdatenmanagement und werden in der Regel nach dem Aufbau der benötigten technischen Infrastruktur aufgesetzt. Die digitale Langzeitarchivierung steht als finales Segment am Ende des Forschungsdatenmanagement und zielt auf die vertrauenswürdige, valide und eigenständige Zugänglichmachung der beim Forschungsprozess entstehenden Daten ab. Mit dem Bereitstellen der nötigen Software- und Hardware-Umgebungen, Richtlinien und Fachpersonal wird dieser Ablauf von Anfang an gefördert und gelenkt. Basierend auf international anerkannten Modellen Open Archival Information System (OAIS) und Digital Curation Continuum (DCC), welche die Einteilung des Forschungsprozesses in Zuständigkeiten der datenabgebenden Stelle, der datenannehmenden Stelle und datennutzenden Stelle unterteilt, werden Bereiche wie Standards und Zertifikate, Funktionen des Datenarchivs, Dokumenten-Management-Systeme und Zugriffsregeln, Semantik Web, Publikationsmodelle thematisiert. Richtlinienpapiere und Policies unterstützen nicht nur die Forscher, sondern fördern zudem die Transparenz, Effizienz und Effektivität des Datenarchivs. Die Herausforderung bei der Konzeptionierung eines solchen Papiers besteht darin, die Anforderungen der Institution bzw. des Förderers folgend, Leitlinien zu formulieren, welche die Wissenschaftler zur guten wissenschaftlichen Arbeit motiviert, ohne deren Forschungsautonomie einzuschränken oder gewünschte Zustände zu erzwingen. Auf zu nutzende Werkzeuge, Software-Programme und zentrale Datenspeichersysteme kann nur verwiesen werden, wenn diese Ressourcen vorhanden sind und den Forschern zugänglich gemacht werden. Die Arbeit greift vorhandene Konzepte auf und erweitert sie. Hervorgehoben werden der deutsche Entwicklungstand Ende 2014 und die Erfahrungen aus der FDM-Community, welche aus der Befragung extrahiert werden. KW - Daten KW - Forschung KW - Infrastruktur KW - Management KW - Langzeitarchivierung KW - Online-Datenerfassung KW - Richtlinie KW - Bewertung KW - Vergleich KW - BA Archiv Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10292 ER - TY - THES A1 - Siegmann, Nicole T1 - Informationsverhalten von Politikwissenschaftlern N2 - Wie verhalten sich Studierende, um an Informationen zu gelangen und um diese auszusuchen? Welche Wege der Informationssuche werden genutzt? Gibt es Veränderungen in ihrem Verhalten bei der Suche nach wissenschaftlichen Informationen durch das Internet oder durch neue Informationstechnologien? Das Informationsverhalten von Studierenden aller Studiengänge ist von wachsender Bedeutung für bibliothekarische Dienstleistungen in Universitätsbibliotheken. Daher ist es notwendig, Kenntnisse über das Informationsverhalten der Studierenden und deren Informationsbedarf zu haben. In der Informationsverhaltensforschung werden verschiedene Aspekte des Umganges mit Informationen untersucht. Zentrale Themen sind hierbei die Informationssuche und die Informationsbeschaffung. Die Autorin überlegte sich in Anbetracht zu den bisher durchgeführten Studien, dass es von Interesse sein könnte, dass Informationsverhalten von Studierenden eines speziellen Studienganges genauer zu untersuchen. In Folge dessen beschäftigt sich die Arbeit mit dem Informationsverhalten von Studierenden in den Studi-engängen der Politikwissenschaft in Deutschland. Das Verhalten soll mittels einer qualitativ durchgeführten Studie evaluiert werden. Die Autorin entschied sich dazu, zuständige Bibliothekare des Fachgebiets an Universitätsbibliotheken in ihrer Rolle als Beobachter und Vermittler an der Schnittstelle zwischen Informationssuchenden und Informationsvermittelnden zu befragen. KW - Politische Wissenschaft KW - Informationsbedarf KW - Politiker KW - Benutzerverhalten KW - Informationskompetenz KW - Student KW - Information Retrieval KW - Informationsverhalten KW - Recherche KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10307 ER - TY - THES A1 - Esser, Michael T1 - Semantic Enrichment of Terminology BT - Studie zu Übertragungsmöglichkeiten von klassischen Vokabularen in das Semantic Web am Beispiel der Transformation der DINTerm in das SKOS-Format N2 - Die praktische Bedeutung hochwertiger Terminologien kann in einer auf Wissen- und Informationen beruhenden Gesellschaft nicht hoch genug bewertet werden. Gerade im Rahmen aktueller Bestrebungen, bisher isolierte Datensilos miteinander zu vernetzen, stellen eindeutige terminologische Daten ein Fundament der Entwicklung semantischer Lösungen dar. Die Öffnung des eigenen Vokabulars innerhalb des Semantic Webs stellt dabei eine große Chance dar bisher rein interne Datenbestände semantisch fundiert anreichern zu können. Dieser Schritt erfordert weniger eine komplizierte technische Infrastruktur, sondern vielmehr ein breites theoretisches Grundlagenwissen. Diese Grundlagen werden in der Arbeit anhand von ausführlichen Erläuterungen zu Thesaurusstrukturen, semantischen Technologien und zum SKOS Format vermittelt. Anschließend wird versucht dieses Wissen anhand eines ersten SKOS Entwurfes für den Bestand der DINTerminologie des Deutschen Instituts für Normung anzuwenden. KW - Thesaurus KW - Wissensrepräsentation KW - Terminologische Sprache KW - Semantic Web KW - Normung KW - Auszeichungsprache KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10314 ER - TY - THES A1 - Gärtner, Mareen T1 - Sind Bücherboxen und BookCrossing eine Form von Bibliotheken? BT - Eine vergleichende Untersuchung N2 - Die heutige Bibliothek, die sich in einem Veränderungsprozess befindet, nimmt nach wie vor einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft ein. Es ist zu beobachten, dass in der hochentwickelten digitalen Welt auch eine Rückbesinnung auf das Medium Buch erfolgt. Die Phänomene öffentlicher Bücherschrank und BookCrossing finden neben den Bibliotheken, diese sind teilweise auch in deren Arbeit mit einbezogen, einen festen Platz im Leben vieler Menschen. Mit viel Engagement übernehmen Anwohner in zahlreichen Städten, Stadtteilen und an Gedenkstätten, Verantwortung für das Entstehen und Bestehen der öffentlichen Bücherschränke bzw. ähnlichen Einrichtungen. Viel Aufwand ist für deren Entstehung und gut ausgewählten Standort erforderlich. Mit dem Grundgedanken „Bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch“ wird die soziale Idee des Gebens und Nehmens verwirklicht (Shareconomy). Alle Menschen können sich daran beteiligen, indem sie persönliche Dinge (Bücher) an andere weitergeben. Es wird ein sozialer Kontakt aufgebaut, der Wissen entstehen lässt. Um dieses auszubauen, ebenso für weitere gezielte Informationen, sind Bibliotheken mit ihren verschiedensten Wissensbereichen unablässig. Durch die öffentlichen Bücherschränke finden Menschen zunehmend den Weg in Bibliotheken. Diese sind durch neue Ausstattung, bezogen auf ihre Räumlichkeit und Digitalisierung ein Magnet für immer mehr Menschen. Es ist zu erkennen, dass gut ausgestattete Bibliotheken mit hoch qualifiziertem Personal gute Chancen haben, in unserer digitalen Gesellschaft zu bestehen. Dabei sind öffentliche Bücherschränke und BookCrossing ein wichtiger Helfer. KW - Bibliothek KW - Benutzung KW - Benutzerverhalten KW - Bücherschrank KW - Sozialraum KW - Bewertung KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10337 ER - TY - THES A1 - Kammel, Anja T1 - Marktanalyse zu Electronic Resource Management Systemen N2 - Electronic Resource Management Systeme (ERMS) haben die Aufgabe Bibliotheken bei der Verwaltung ihrer elektronischen Ressourcen zu unterstützen. Der stetig wachsende Anteil der E-Medien im Bibliotheksbestand verlangt eine Neugestaltung der Geschäftsgänge. In dieser Arbeit wird der derzeitige Markt zu ERMS gesichtet und aktuell vorhandene Systeme kurz vorgestellt. Anhand der „Top 6“ - sechs Kriterien, die ein ERMS erfüllen sollte – werden folgende Electronic Resource Management Systeme näher untersucht: 360 Resource Manager (ProQuest), Gold Rush (Colorado Alliance of Research Libraries), ERM Essentials (EBSCO), WorldShare (OCLC), CORAL (Hesburgh Libraries der University of Notre Dame) und SemperTool. KW - Bibliothek KW - Bestandsverwaltung KW - Elektronische Medien KW - Marktanalyse KW - Automation KW - Software KW - Vergleich KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10014 ER - TY - THES A1 - Kuhne, Christian T1 - Gebühren im Archiv BT - Rechtliche Grundlagen der Gebührenerhebung und deren Umsetzung in deutschen Staatsarchiven im Vergleich N2 - Die öffentlich-rechtliche Gebühr, wie sie in den Archiven des Bundes und der Länder erhoben wird, weist eine Komplexität auf, die weder den Benutzenden noch den Archiven deutlich genug bewusst ist. Die Gerichtsentscheidung aus Nordrhein-Westfalen belegt den Bedarf, den die Behandlung dieses Themas für einen reibungslosen Ablauf in den Archiven besitzt, nur zu deutlich. Bei der Betrachtung lässt sich jedoch schnell feststellen, dass die Gebühr und ihre behördliche Umsetzung nicht so eindeutig geregelt sind, wie dies wünschenswert wäre. Während der Kern der Gebühr, die Auferlegung zur Finanzierung einer individuell zurechenbaren Staatsleistung, feststeht, werden die meisten weiterführenden Details von den jeweiligen Gesetzgebern festgelegt, was zu einer gewissen Uneinheitlichkeit im Gebührenwesen der Bundesrepublik Deutschland geführt hat. Trotzdem haben sich Gemeinsamkeiten etabliert, die der Gebühr eine Identität geben und eine völlige Zersplitterung in der bundesstaatlichen Gesetzgebung verhindern. KW - Archiv KW - Gebühr KW - Benutzung KW - Bewertung KW - Gebührenordnung KW - Gebührenpflicht KW - BA Archiv Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-8915 ET - aktualis. Fassung ER - TY - THES A1 - Heinrich, Marcus T1 - Die Bibliothek als attraktiver Lernraum BT - Eine Untersuchung am Beispiel der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg N2 - Die Praxis beweist, dass Bibliotheken attraktiv gestaltet und gleichzeitig komfortabel nutzbar sein müssen. Den Paradigmenwechsel von der Bestands- zur Nutzerorientierung will die Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg aktiv mitgestalten. Daher sollte im Rahmen dieser Arbeit untersucht werden, welche Anforderungen die Studierenden als zahlenmäßig stärkste Nutzergruppe an ihre Bibliothek stellen. Daraus sollten Vorschläge zur kurz-, mittel- und langfristigen Verbesserung der Lernumgebung abgeleitet werden. Diese beziehen sich sowohl auf räumliche als auch auf technische Veränderungen bzw. die Erweiterung der Beratungstätigkeit, um die Aufenthalts- und Servicequalität zu verbessern. Als Folge ist es zwingend notwendig, dass Bibliotheksmitarbeiter regelmäßige Fortbildungen besuchen. Nur so lässt sich das sich entwickelnde erhöhte Beratungsbedürfnis der Studierenden sowohl bei inhaltlichen als auch bei technischen Fragestellungen bewältigen. Da die Teilnehmerzahl der Untersuchung sehr gering war, wird empfohlen, zusätzlich eine quantitative Befragung durchzuführen. KW - Bibliothek KW - Ort KW - Raum KW - Lernen KW - Gestaltung KW - Ausstattung KW - Lernverhalten KW - Student KW - Befragung KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-8933 ER - TY - THES A1 - Posner, Patrick T1 - Responsive Webdesign BT - Eine Untersuchung zu Ansätzen, Methoden und technischen Möglichkeiten in der Umsetzung von anpassungsfähigen Websites N2 - Ziel dieser Arbeit war eine qualitative Einschätzung der Methoden, Konzepte und Lösungsansätze für den flächendeckenden Einsatz der neuen Möglichkeiten durch Responsive Webdesign. Die Thematisierung der Workflow-Modelle sorgte bereits für erste Bedenken für eine einfache Adaptierung der neuen Technologien. Der Aufbau einer Website erfordert ein Umdenken auf konzeptioneller und technischer Sicht. Die Entwicklung von Websites nach den Workflow-Modellen Progressive Enhancement oder Mobil First steht im Gegensatz zum klassischen Webdesign-Workflow und macht einen iterativen Erstellungsprozess notwendig. Auch wenn die meisten vorgestellten Elemente einer Website über Lösungskonzepte für die Umsetzung im Sinne des Responsive Webdesigns verfügen, sollte klar geworden sein, dass Einheitslösungen im Responsive Webdesign nur selten existieren. Eine genaue Anforderungsanalyse und ein test-getriebener Entwicklungsprozess sind notwendig geworden um gute Ergebnisse erzielen zu können. KW - HTML KW - Benutzerführung KW - Gestaltung KW - Web-Seite KW - Graphische Darstellung KW - Smartphone KW - Software KW - Anwendung KW - Web Site KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9025 ET - korr. Fassung ER - TY - THES A1 - Petit, Anne Laure Barbara T1 - Repositories für E-Learning-Plattformen im Hochschulbereich BT - Vorüberlegungen zur Eignung von Alfresco für die FH Potsdam N2 - Wie nun ein E-Learning-Contentmanagement-Konzept umgesetzt wird, hängt stark von den Anforderungen und Bedürfnissen der einzelnen Einrichtungen ab. Für diese Arbeit galt als Prämisse eine Art Zentralismus bezüglich des Systems in Betracht zu ziehen, das bedeutet eine für Lernobjekte und in einem weiteren Schritt auch für alle anderen Verwaltungs- und Forschungsdokumente kompatible Lösung zu finden. Hierfür bot sich das System Alfresco an, einerseits aufgrund seiner starken ECM-Funktionalitäten und andererseits aufgrund seiner offenen und erweiterbaren Architektur, welche eine Anpassung an den Lehrbedarf erlaubt. Hierbei wurde dann allerdings schnell deutlich, dass tiefergreifende Veränderungen am System als nur die Erstellung eines neuen Content-Modells von Nöten sind, um dieses im Produktivbetrieb effektiv zu nutzen. Insbesondere die Problematik der Authentifizierung und der nicht permantenten Verlinkungen muss gelöst werden, und hier schien die u.a. von edu-sharing verfolgte Strategie einer Single-Sign-On-Lösung als einzige Möglichkeit mit diesem Problem umzugehen. KW - E-Learning KW - Systemplattform KW - Hochschule KW - Software KW - Bewertung KW - Alfresco KW - Dokumentemverwaltungssystem KW - Dokumentenserver KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9047 ER - TY - THES A1 - Loose, Christina T1 - Entwicklung einer Balanced Scorecard BT - Dargestellt am Beispiel des Historischen Archivs des Ostdeutschen Sparkassenverbandes N2 - Die transparente, betriebswirtschaftliche Vermittlung von Archivaufgaben und Zielen gegenüber der Abteilungsleitung mithilfe von Kennzahlen sowie die interne Steuerung, Planung und Kontrolle von Archivprozessen, Archivpersonal und Archivdienstleistungen bilden für Wirtschaftsarchive wichtige Aufgaben in der Wahrnehmung des Archivmanagements. Bedingt durch den Kostendruck der Unternehmen, bedarf es der Entwicklung von Strategien für Wirtschaftsarchive, um das Aufgabenwachstum mit effektivem und effizientem Ressourceneinsatz zu bewältigen. Das Ansteigen der Aufgaben betrifft zum einen den Bereich Social Media und digitale Archivierung und zum anderen den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Serviceleistungen für die wirksame Außendarstellung des Unternehmens. Die Existenz der Wirtschaftsarchive hängt vom Unternehmen ab, weswegen sie gefährdet ist, wenn der ökonomische Nutzen und Mehrwert für das Unternehmen nicht herausgestellt wird. Die Balanced Scorecard (BSC) unterstützt als ganzheitliches Führungs- und Controlling-Instrument das strategische und operative Management im Verbund. Aus der Strategie, die durch die kommunikative Einbindung von allen wertschöpfenden ArchivmitarbeiterInnen getragen wird, werden Subziele in den anzugehenden strategischen Themen und auszubauenden Potenzialen definiert und daraus operative Maßnahmen abgeleitet, die zur Zufriedenstellung der NutzerInnen, zur Erfüllung der Strategie und letztendlich zur langfristigen Sicherung der Zukunft des Archivs führen. Bisher setzten sich Archive wenig mit betriebswirtschaftlichen Methoden auseinander – hauptsächlich aus dem Kostenaspekt heraus, seit Kosten-Leistungsrechnungen in der öffentlichen Verwaltung eingeführt wurden. Die vorliegende Arbeit zeigt die Eignung und Nutzung der BSC in Wirtschaftsarchiven am Beispiel des Historischen Archivs des Ostdeutschen Sparkassenverbandes mit einer betriebswirtschaftlichen Herangehensweise von Friedag und Schmidt auf, die auf Non-Profit-Organisationen ausgerichtet ist und eine individuelle Entwicklung der BSC auf die auszubauenden Potenziale des Archivs hin erlaubt. KW - Archivmanagement KW - Wirtschaftsarchiv KW - Betriebswirtschaftslehre KW - Management KW - Controlling KW - Kennzahlensystem KW - Balanced Scorecard KW - Betriebswirtschaft KW - BA Archiv Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9974 ER - TY - THES A1 - Kegel, Luisa T1 - Empfehlungen zum Aufbau eines Fachrepositoriums für die Veterinärmedizin N2 - In Deutschland gibt es fünf Hochschulen, die das Studium der Veterinärmedizin anbieten. Sie stellen zentrale Anlaufstellen für Forschung und Lehre auf diesem interdisziplinären Fachgebiet dar. Eine Vernetzung der Hochschulen zum Zweck von Informationsaustausch und Zugänglichmachung von Open-Access-Publikationen in Form eines Fachrepositoriums existiert gegenwärtig noch nicht. Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeit, ein solches Fachrepositorium aufzubauen. Hierzu wurden die zuständigen Fachreferenten der veterinärmedizinischen Fachbibliotheken befragt, um die Open-Access-Aktivitäten an den Hochschulen in Erfahrung zu bringen. Weiterhin wurden die Strukturen der institutionellen Repositorien untersucht und die Nachweissituation von veterinärmedizinischen Open-Access-Publikationen in verschiedenen Suchdiensten analysiert. Die Open-Access-Aktivitäten an den Fachbibliotheken sind sehr unterschiedlich und bisher finden keine Absprachen dazu statt. Die institutionellen Repositorien der Hochschulen weisen zwar in sehr heterogenem Umfang veterinärmedizinische Open-Access-Publikationen nach, bilden durch die DINI-Zertifizierung jedoch eine einheitliche strukturelle Grundlage. Die Verbreitung von Open-Access-Publikationen in den Suchdiensten ist durch die Interdisziplinarität nur schwer nachzuweisen. Aufgrund der Ergebnisse konnten konkrete Empfehlungen zu Aufbau und Betrieb eines Fachrepositoriums erarbeitet werden. Die zentrale Empfehlung ist die kooperative Nutzung der Kompetenzen und Ressourcen aller fünf Hochschulen für den Aufbau eines Fachrepositoriums. Dies kann eine Vereinheitlichung der Nachweissituation von Open-Access-Publikationen und der Autorenbetreuung ermöglichen. Den herausgearbeiteten Informationen folgend, wird die technische Realisierung des Fachrepositoriums als eigene Instanz neben einem der institutionellen Repositorien empfohlen. Auf diesem Wege kann die Nachhaltigkeit des Fachrepositoriums gesichert und gleichzeitig verschiedene Funktionalitäten realisiert werden. Die positive Einstellung der Fachreferenten in den Bibliotheken in Verbindung mit den technischen Möglichkeiten lassen das Ziel – die Entwicklung eines gemeinsamen Fachrepositoriums – realisierbar erscheinen. KW - Tiermedizin KW - Ausbildung KW - Studium KW - Informationsaustausch KW - Forschung KW - Open Access KW - Dokumentenserver KW - Repository KW - Information und Dokumentation KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10007 ER - TY - THES A1 - Hertel, Lilian T1 - Bestandsanalyse der Musikalien der Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig N2 - Thema der Bachelorarbeit ist eine nutzungs- und versorgungsorientierte Analyse des Musikalienbestands der Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Sie beinhaltet die Beschreibung der Schwächen und Stärken des Bestands, deren Ursachen sowie Empfehlungen für einen ausgewogenen und systematischen Bestandsaufbau. Unter Verwendung der Systematik des Musikschrifttums und der Musikalien und der RSWK werden Datenabfragen modelliert, die eine statistische Auswertung und grafische Darstellung der Bestandssegmente ermöglichen. Grundlage der Analysen sind Ausleih- und Verlängerungszahlen der Jahre 2012 bis 2014 sowie das Anforderungsprofil der Hochschule hinsichtlich Studierendenzahlen und Lehrpersonal. Hierbei werden Methoden - wie sie in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands sowie der USA Anwendung finden - kritisch auf eine Übertragung in Bibliotheken an Musikhochschulen geprüft und ein Konzept der Bestandsanalyse und - kalkulation entwickelt. KW - Musikbibliothek KW - Bestandsaufbau KW - Musikalien KW - Bestandsanalyse KW - Hochschulbibliothek KW - Bestandsmanagement KW - Ausleihe KW - Statistik KW - Musikhochschule KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9521 ER - TY - THES A1 - Lindacher, Isabel T1 - Philipp Holzmann in Nahost BT - Kulturhistorische Aspekte in der Bilddokumentation des Bauunternehmens N2 - Die Philipp Holzmann AG, seinerzeit eines der größten Bauunternehmen welt-weit, hat nach ihrer Insolvenz 1999 und 150jähriger unternehmensgeschichte eine umfassende Foto- und Plansammlung hinterlassen. Diese Sammlung ist in diversen Findbüchern erfasst und in verschiedenen Teilen Deutschlands in Archiven untergebracht, jedoch noch nicht wissenschaftlich ausgewertet und in der Tiefe erschlossen. Geplant ist, dass die Fotosammlung nicht nur archivarisch korrekt aufbewahrt, sondern in Zukunft auch geschichts- und bauhistorisch interessierten Menschen (durch das Internet) zugänglich gemacht werden soll. Einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte die Firma vor allem durch ihre zahllosen Bauprojekte im Ausland, wo sie hauptsächlich in Südamerika aber auch im Nahost-Gebiet marktführend war. Letztere Region soll den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden. Dass die fotografisch erfassten Bauprojekte über die Jahrzehnte nicht nur die Bauausführung in ihrer handwerklichen und technischen Dimension dokumentieren, sondern als stumme Zeitzeugen auch eine kulturhistorische Bewertung zulassen können, liegt nahe. Die Bauprojekte fanden stets in einem spezifischen politischen und gesellschaftlichen Rahmen statt und sind untrennbar von diesem zu betrachten. Die Arbeit will hierzu einen Ansatz liefern, und beschränkt sich dabei aus praktischen Gründen auf den Zeitraum 1900 bis 1970. T2 - Philipp Holzmann in the Middle East KW - Photographie KW - Archivierung KW - Bauwesen KW - Bewertung KW - Kultur KW - Archiv KW - Geschichte KW - Philipp-Holzmann-Aktiengesellschaft KW - Photoarchiv KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4816 ER - TY - THES A1 - Bezold, Sven T1 - Media Asset Management Systeme : Vorgehen bei Auswahl und Einführung am Beispiel des Philipp Holzmann Bildarchivs N2 - Diese Arbeit behandelt die Einführung einer Medienverwaltungssoftware am Beispiel eines digitalen Archivs. Sie beinhaltet eine Checkliste, mit deren Hilfe Kriterien entwickelt werden können, um derartige Systeme objektiv zu bewerten. Die Gegebenheiten des digitalen Philipp Holzmann Bildarchivs dienen an vielen Stellen als Beispiel. Die Anwendung der Checkliste wird zudem exemplarisch an diesem Archiv gezeigt und eine Marktübersicht listet Media Asset Management Systeme auf. KW - Photographie KW - Photoarchiv KW - Archivierung KW - Bewertung KW - Datenbanksystem KW - Software KW - Philipp-Holzmann-AG KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4833 ER - TY - THES A1 - Reichelt, Tom T1 - Qualitative Analyse des Urheberrechtsbewusstseins von Musikern und Komponisten bei der Schöpfung und Bearbeitung von Musikwerken N2 - Das Ziel der Arbeit besteht darin, herauszufinden, inwieweit sich Komponisten und Musiker in Deutschland bei ihrer alltäglichen Arbeit über Aspekte bewusst sind: wie die urheberrechtlichen Schutzvorrausetzungen für Musikwerke, der rechtlichen Bestimmungen zu Musikbearbeitungen und zu den Umständen, unter welchen Melodien oder andere Musikelemente für eigene Songs und Werke benutzt werden dürfen; auch die Ursachenermittlung für dieses Bewusstsein steht im Fokus. Dazu erfahren im ersten Teil der Arbeit zunächst die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen im deutschen Urheberrechtsgesetz eine genaue Analyse im musikalischen Kontext, in welcher auch eine eigene Definition der Schutzwürdigkeit eines Musikwerkes herausgearbeitet wird. Darauf aufbauend bilden im zweiten Teil Interviews mit Experten aus dem urheberrechtlichen, musikwissenschaftlichen und/oder bibliothekarischen Bereich die Grundlage zur Beantwortung der Forschungsfragen. Sowohl bei der Interviewerstellung als auch bei der detaillierten Auswertung finden methodische Instrumente der qualitativen Sozialforschung Anwendung. KW - Urheberrecht KW - Befragung KW - Bewertung KW - Komponist KW - Komposition KW - Musik KW - Musiker KW - Rechtsbewußtsein KW - Methode KW - qualitative Sozialforschung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-6034 ER - TY - THES A1 - Paatsch, Sarah T1 - Die Veränderung der Bibliothekslandschaft in Palästina mit der Gründung des Staates Israel N2 - Über die Region Palästina ist in der breiten Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Nahezu täglich legt die mediale Aufmerksamkeit ihren Fokus auf negative Berichterstattungen, die jedoch allzu häufig den Blick auf das alltägliche Leben der palästinensischen Bevölkerung verliert. Dies ist seit mehr als 100 Jahren hauptsächlich von ihrer jeweiligen Besatzungsmacht geprägt. Die Gründung des Staates Israel am 14.05.1948 hat dabei bis in die heutige Zeit zum einen weitreichende politische und regionale, aber auch gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen mit sich gezogen. Bibliotheken als kulturelle Einrichtungen sind ein Spiegel der Gesellschaft und können aufzeigen in welch einem Zustand sie sich befindet und inwiefern wesentliche Veränderungen stattgefunden haben. Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht, wie sich die Bibliothekslandschaft vor 1948 im damaligen Palästina gestaltete und welche signifikanten Auswirkungen die Staatsgründung Israels in den folgenden Jahren auf die Bibliothekslandschaft der heute als Palästinensische Autonomiegebiete bezeichneten Region hatte. KW - Bibliothek KW - Bibliothekswesen KW - Geschichte KW - Palästina KW - Nahostkonflikt KW - regionale Literaturversorgung KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-6041 ER - TY - THES A1 - Best, Volker-Simon T1 - Das Potential von Open-Source-Software für Bibliotheken in ausgewählten Ländern N2 - Die Forderung nach Offenheit und Verfügbarkeit aller (Meta-) Daten führt auch zur zunehmenden Benutzung von Open-Source-Software auf allen Ebenen. Open-Source gilt als innovativ, schnell, sicher und flexibel. Bibliotheken hinken allerdings in diesem Bereich dem Innovationstrend hinterher. In einem Vergleich der Bedingungen unter denen freie Software in den USA und Deutschland einsetzbar ist, wird das mögliche Potential für Bibliotheken beschrieben. Es geht darum zu zeigen, dass die Eigenarten freier Softwareentwicklung den Werten und Zielen moderner Bibliotheken entsprechen und diese ergänzen können. KW - Lokales Bibliothekssystem KW - Bibliothek KW - Software KW - Vergleich KW - Open Source KW - Verfügbarkeit KW - Metadaten KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-11381 ER - TY - THES A1 - Lange, Christian T1 - Kamon und Neomon N2 - Man muss nicht unbedingt nach Japan reisen, um zu erkennen, dass die dortige Grafikdesignkultur befremdlich und faszinierend zugleich ist. Jedoch wird man kaum jene unscheinbaren Familienzeichen entdecken, welche in ihrer grafischen Gestaltung auf das wesentliche reduziert sind. Diese einzigartigen Wappen nennt man Kamons. Sie lassen einen Einblick in das kulturelle und ästhetische Verständnis der Japaner erahnen verschließen sich aber im gleichen Moment in ihrer Bedeutung dem europäischen Auge. Was dennoch erkennbar ist, ist dass ein Kamon über Jahrhunderte gewachsene und auf abstrahierten Figuren basierende Systematik darstellt, welche dazu diente, dem Betrachter wie auch dem Träger solcher Zeichen den eigenen Status und die Herkunft zu signalisieren. Das symbolhafte Abbild einer Familie und ein Zeichenmuster, das sich dem Eingeweihten von selbst erklärt. In diesem Sinne verstehe ich das Kamon auch als eine Form von personalisiertem und codiertem Erscheinungsbild. Im Mittelpunkt meiner Betrachtung steht die analytische und formale Auseinandersetzung mit diesen hierzulande wenig bekannten Familienzeichen. Sie stellen den Ausgangspunkt meines persönlichen Formweges dar, der in Japan beginnt und in den Institutionen unserer deutschen Verfassung endet. Das Experimentierfeld stellen die selbst gestalteten Neomons dar. Diese sind systematisch erzeugte Zeichen. Sie beschreiben die politische Struktur unseres Landes und gehen der Frage nach, ob ein fiktiver und modularer Zeichensatz ausreicht, eine so abstrakte und allumfassende Identität, wie die des deutschen Staates, zu beschreiben. Auch versinnbildlicht die vorliegende Arbeit meinen persönlichen Erkenntnisprozess zwischen japanischer Zeichenkultur, Parallelen zur Konkreten Kunst sowie den Überlegungen zu einem experimentellen und programmiertem Gestaltungsansatz. KW - Kommunikation KW - Design KW - Graphik KW - Zeichen KW - Symbol KW - Gestaltung KW - Bildliche Darstellung KW - Japan KW - BA Kommunikationsdesign Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1465 ER - TY - THES A1 - Weißenborn, Thomas T1 - ARCHIPOL BERLIN : Haus der europäischen Stadtarchitektur T1 - ARCHIPOL BERLIN : House of European city architecture N2 - ARCHIPOL - Haus der Europäischen Stadtarchitektur ist als eine von der Europäischen Union geförderte Dokumentations- und Fahndungszentrale der Architektur zu verstehen. Es dient zur Begegnung und zum Austausch unter Fachleuten und der Öffentlichkeit. Das Haus bietet Raum nicht nur für Architekten und Städtebauer, sondern auch für Künstler, Soziologen, Designer, Philosophen, Ökonomen und Historikern. Es werden sowohl ge-schichtliche Daten über die Stadtarchitektur Europas gesammelt, Ausstellungen organisiert als auch nach »groß organisierter verbrecherischen Bauerei« europaweit gefahndet. Auch wird regelmäßig in Gruppen kluger Köpfe und öffentlich laut über die künftige Entwicklung der europäischen Stadt nachgedacht. Ebenso werden Entwicklungsrichtlinien/Thesen für den Städtebau erarbeitet, diskutiert und publiziert. Für den Austausch soll ein offenes Netzwerk aus anderen Institutionen, Architekturschulen und Förderern aufgebaut werden. Dazu gehört auch ein Programm für Stipendiaten aus der Europäischen Union. ARCHIPOL ist ein Haus, das zum einem aus einem Kubus an der Ecke mit den Zugang zu den Ausstellungsbereichen und dem Institut für die Dokumentation und Fahndung besteht (Skizze 1). Es beinhaltet neben Arbeitsräumen auch den »Kollektor«, Tagungs- und Seminarbereich sowie Gästezimmer. In das Haus ist ein Bestandsgebäude integriert (Skizze 2). Zwischen Kubus und Institut bilden sich eine Gasse und eine zentraler Platz, die Teil des Hauses sowie Teil des Stadtraumes sind. Das Gebäude stillt in seiner architektonischen Sprache das Bedürfnis des reizüberfluteten Konsumenten nach Ruhe und Insichgekehrtheit. Es bedarf keiner spektakulären Architektur. Die zentrale Lage an der Museumsinsel dient als Anziehungspunkt. KW - Architektur KW - Städtebau KW - Gebäude KW - Kunst KW - Kultur KW - Raum KW - Zusammenkunft KW - BA Architektur und Städtebau Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-853 ER - TY - THES A1 - Meyer, Volker Max T1 - HATTRICK VIDEO PRO : Konzeption und Gestaltung einer Spielanalyse-Software für den modernen Profifußball T1 - Conception and organization of a play analysis software for the modern professional football N2 - In dem komplexen und multidimensionalen Mannschaftssport Fußball werden heute schon neben der »klassischen« Spielanalyse zunehmend auch digitale Analysesysteme eingesetzt. Mit Hilfe von Tracking-Systemen erfährt der Trainer und dessen Betreuerstab in farbigen Diagrammen und Tabellen alles Messbare: Ballbesitzzeiten, Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeiten, sowie die Passgenauigkeiten der einzelnen Spieler. Doch welche Daten sind für den sportlichen Erfolg überhaupt relevant? Welche Informationen und Visualisierungen benötigt der Trainerstab für die Entscheidungsfindung? Ziel dieser Bachelor Thesis ist die Konzeption und Gestaltung einer Analyse-Software, welche das Trainerteam bei der Wettkampfanalyse und der Spielvorbereitung in taktischen Belangen unterstützt. Um sich dem Thema anzunähern, ist zu Beginn eine Abhandlung über taktische und strukturelle Veränderungen im Fußball aufgeführt, gefolgt von der Betrachtung der Trainerarbeit und dem Einsatz von Hilfsmitteln, bis hin zur Analyse von bestehenden Systemen. Die Befragung von Experten ermöglicht einen genauen und detaillierten Einblick in die Praxis. Die in den vorangegangenen Kapiteln erlangten Erkenntnisse und Anforderungen fließen in die Konzeption und Gestaltung der Software ein. Im Resümee erfolgt eine abschließende Bewertung. KW - Fußball KW - BA Interfacedesign KW - Spielanalyse KW - Software KW - Softwareentwicklung KW - strategische Planung KW - Wettkampf KW - Wettkampfbeobachtung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-894 ER - TY - THES A1 - Werner, Julia T1 - Das Büro als Zustand : Von Zeit zu Zeit die Zeit vergessen T1 - The office as condition N2 - Der Gegenstand der Untersuchung ist die Frage nach der Entstehung und dem Wandel der heutigen Arbeitskultur. Bedingt durch Wertewandel und technische Möglichkeiten entwickelt sich für einen bestimmten Typus Mensch das Büro zum Zustand. Ständige Erreichbarkeit, dauernder Termindruck und die Selbstbehauptung vor dem Arbeitgeber, aber auch vor Kollegen und Kunden, tragen dazu bei, dass immer mehr auch gerade junge Menschen unter Überarbeitung leiden. Da es heutzutage als Statussymbol gilt, 20 Überstunden die Woche zu machen, verlieren viele der so genannten „Workaholics“ das soziale Leben aus den Augen und verwirken so auf kurz oder lang ihre Basis. Jeder wird Unternehmer seiner eigenen Arbeitskraft und muss diese 24 Stunden vermarkten. Wo führt uns diese Kultur hin? Wieso ist der Widerstand gegenüber dem gesellschaftlichen Druck so gering? KW - Büro KW - Arbeit KW - Arbeitsablauf KW - Arbeitskultur KW - Arbeit unter Spannung KW - Arbeitssucht KW - soziale Anpassung KW - BA Interfacedesign Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-882 ER - TY - THES A1 - Roy, Miriam T1 - Unheimlich wertvoll : ... über die Wichtigkeit von Herzensgeheimnissen in einer vernetzten Gesellschaft T1 - Terribly valuable N2 - Gerade heute, wo die Grenzen um uns herum immer weiter zu verschwimmen scheinen, wird es immer wichtiger, dass jeder Einzelne seine individuellen Grenzen kennt und auch schützt. In einer Welt, in der alles machbar scheint und die vor Möglichkeiten strotzt, ist es umso wichtiger, selber Ziele und Richtlinien zu haben. Auch geheimer Raum, um sich auszuprobieren, wird immer wichtiger, denn mittlerweile wird fast jeder unserer Schritte gespeichert. Was auf Dauer festgehalten wird und was nicht, entzieht sich unserer Kontrolle. Ich glaube, der einzige Weg zukünftig mit den Technologien umzugehen, neu ergebenden Möglichkeiten umzugehen, ist, auch unser eigenes ausgeschlossen sein – also die Geheimnisse anderer - zu akzeptieren. Denn wer wird noch tatsächlich andern vertrauen, wenn er alles überprüfen kann? Wir sollten uns davor hüten, zu einer Gesellschaft zu werden, die ständig andere kontrolliert und dennoch oder deshalb in dauernder Angst vor der eigenen Kontrollierbarkeit lebt. Auch die Fähigkeit zur Neugier sollten wir uns bewahren. Eine Gesellschaft, in der jede Frage sofort beantwortet würde, ließe erst gar keine Neugier mehr auf kommen. Ohne Spannung, ohne Überraschungen wäre das Leben fad. Wir sollten unseren eigenen Geheimnissen mehr Aufmerksamkeit schenken und sie besser hegen und pflegen und uns an ihnen erfreuen wie an Blumen und auch hin und wieder von Unkraut befreien. Denn ohne sie kann man zwar leben, aber es macht alles nur halb soviel Spaß. KW - Geheimnis KW - Symbol KW - Partnerschaft KW - Beziehung KW - Schmuck KW - Gestaltung KW - BA Interfacedesign Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1439 ER - TY - THES A1 - Hansche, Dorothea T1 - Open Access an Fachhochschulen am Beispiel der Fachhochschule Potsdam : Ein Kommunikationskonzept T1 - Open Access at advanced technical college by the example of FH Potsdam N2 - Open Access (OA) gewährleistet weltweit den kosten- und barrierefreien Zugang zu wissenschaftlich relevanten Publikationen über das Internet. Neben den Wissenschaftsorganisationen, wie zum Beispiel der Max Planck-Gesellschaft und Universitäten, ist es auch für Fachhochschulen von Relevanz, an der Open-Access Bewegung zu partizipieren. Ausgangslage dieser Arbeit ist eine Auseinandersetzung mit der Open-Access-Praxis von Fachhochschulen am Beispiel der Fachhochschule Potsdam. Diese verfolgt mit dem Angebot eines institutionellen Repositorium (IR) die Open Access-Strategie des Grünen Weges. Institutionelle Repositorien folgen dem Konzept der digitalen Bibliothek und ermöglichen die Sammlung, Archivierung, Bereitstellung und Zugänglichkeit von elektronischen Dokumenten. Damit einher geht jedoch das Problem der Akquise von Dokumenten. Ausgehend davon stellt sich die Frage, wie sich die Open-Access-Praxis an Fachhochschulen gestalten sollte. Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig die Dienstleistungen der Hochschulbibliothek unter Marketing-Aspekten zu betrachten. Folglich beschäftigt sich diese Arbeit zunächst mit einer theoretischen Auseinandersetzung, zu klären, welche Bedeutung Marketing für Bibliotheken überhaupt hat und welche Schritte beachtet werden müssen. Ausgehend davon versucht die Arbeit die Frage zu beantworten, welche Marketing-Instrumente an der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Potsdam Anwendung finden sollen und wie ein strategisches Marketingkonzept für die Open-Access Praxis erstellt werden kann. Daraus ergibt sich die letzte Fragestellung, die Betrachtung in dieser Arbeit finden wird: Welche Handlungsempfehlungen lassen sich aus den Erkenntnissen für die Open-Access-Praxis an der Fachhochschule Potsdam ableiten? KW - Elektronisches Publizieren KW - Dokumentenserver KW - Fachhochschule KW - Hochschulbibliothek KW - Vergleich KW - Marketing KW - Werbung KW - Gestaltung KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2182 ER - TY - THES A1 - Herzberg, Roxana T1 - Bibliotheken und Public Private Partnerships am Beispiel von Digitalisierungsprojekten T1 - Libraries and public private partnerships by the example of digitization projects N2 - In der Bachelorarbeit werden Public Private Partnerships zwischen Bibliotheken und kommerziellen Partnern zur Realisierung von Digitalisierungsvorhaben grundlegend untersucht. Der Fokus des Forschungsinteresses liegt auf der Rollenverteilung zwischen beiden Partnern und der Typisierung der Digitalisierungs-PPP und Einordnung in bereits bestehende Systeme. Vorteile, Motive, Risiken sowie Herausforderungen von Digitalisierungs-PPP werden abschließend dargestellt. Das Ziel der Arbeit ist es, durch die gewonnenen Erkenntnisse zu weitergehenden Untersuchungen anzuregen. KW - Bibliothek KW - Bestandserhaltung KW - Speicherung KW - Finanzierung KW - Modell KW - Outsourcing KW - Zusammenarbeit KW - Sponsoring KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2177 ER - TY - THES A1 - Plichta, Marek T1 - Innovation in Independent Games N2 - Ich verfolge die Entwicklung von Computer- und Videospielen aus Sicht des Spielenden seit meiner frühen Kindheit und ich war bis in die späte Jugend, durchweg fasziniert von diesem Medium. Aber dann allmählich begann ich Spiele als eintönig zu empfinden. Nicht etwa, weil es nichts mehr Neues gab – die Entwicklung nahm erst ihren Anfang – vielmehr waren die Inhalte und Botschaften die sich mir darboten, im Vergleich zu anderen narrativen Medien, kraftlos kommuniziert oder einfach nur trivial. Dennoch war ich immer überzeugt davon, dass digitale Spiele Inspirieren können und in der Lage sind mehr Emotionen auszulösen, als Spaß, Angst und Frustration. Mich fing zunehmend an, die Frage zu beschäftigen, wie man die individuellen Eigenschaften des Mediums nutzen kann, um Botschaften oder Emotionen überzeugend zu vermitteln. Diese Frage wollte ich mit dieser Arbeit angehen. Da ich nicht der erste bin, der sich mit dieser komplexen Aufgabe auseinandersetzt, war mein Ziel nicht eine Antwort zu finden sondern im beste Fall einen kleinen Ansatz. Ich vermutete zudem, dass Lösungsansätze für dieses Problem, am ehesten in der experimentierfreudigen Independent Games Szene zu finden sein würden. Im ersten Kapitel zeige ich die eingeschränkte Situation des Markt, die mich zu dieser Schlussfolgerung kommen lies. Im zweiten Kapitel wird aufbauend auf den Einschränkungen des Marktes, die potenziellen Innovationstendenzen abgeleitet. Des Weiteren wird argumentiert, dass nur die Innovationen der Independent Games zu Lösungsansätzen führen kann. Abschließend wird die Bedeutung der Independent Games für Kultur und Medium aufgezeigt und ein Independent Game analysiert, dass der Lösung des Problems ein bedeutendes Stück näher gekommen ist. Im dritten Kapitel finden sich meine eigenen Experimente. Es bleibt Anzumerken, dass wenn in dieser Arbeit von Spielen gesprochen wird, immer digitale Spiele gemeint sind. KW - Computerspiel KW - Inspiration KW - Problemlösen KW - Benutzerverhalten KW - Benutzeroberfläche KW - Programmierung KW - Illustration KW - BA Interfacedesign Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1459 ER - TY - THES A1 - Kronemann, Mey Lean T1 - Swarm Robots : Wie aus einfachen Regeln emergente Systeme entstehen N2 - Durch die zunehmende Vernetzung unserer Gesellschaft, in der jeder Produzent und Konsument gleichzeitig ist, wo alte Hierarchien obsolet werden, gewinnen Themen wie Selbstorganisation und Dezentralität zunehmend an Bedeutung. Konzepte wie Emergenz, vormals wenigen Fachleuten bekannt, werden zu einem Erklärungsmodell für unsere komplette (Lebens-)Welt, wie Unser Verständnis von Schwärmen ist noch immer geprägt von alten Denkstrukturen: Wir sprechen von der Bienenkönigin, als ob diese die oberste Befehlshaberin ihres Staates sei. Dabei ist sie vielmehr ein Organ, in ihrem Fall das Geschlechtsorgan eines Superorganismus. Dinge, die geschehen, ohne dass ein Einzelner dafür verantwortlich ist oder die Kontrolle hat, sind uns unheimlich. Bankenkrisen und Klimawandel scheinen uns ähnlich jenseits jeglicher Einflussnahme wie Unwetter und Sturmfluten. Dabei kann uns das Wissen über komplexe und emergente Systeme helfen, die zugrundeliegenden Mechanismen zu verstehen und langfristig zu beeinflussen. KW - Schwarm KW - Schwarmverhalten KW - Emergenz KW - Robotik KW - Schnittstelle KW - Lernen KW - Konstruktive Didaktik KW - BA Produktdesign Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1479 ER - TY - THES A1 - Benker, Janine T1 - Threads : A tool to support the integration of user centered design into the scrum process N2 - "THREADS" is an efficient and feasible virtual tool which in theory is easily accessible from everywhere, where users can surf the internet. Nowadays with laptops, netbooks and mobile phones this is possible wherever one goes. This leaves a lot of potential for such a workspace related Software as proposed in this thesis. The problem of finding something specific in a mass of data, even if it is located on ones own storage, is familiar to every Person, that uses a Computer System and especially if it is used together with other people. This thesis has to be seen as an approach to make it easier to find data and to have an overview of things, that are not so obvious on first sight. The author has decided to leave as much room to the user as possible to set own preference of search and consider different search behavior. People are very different, not only within different cultures or different age groups also within friends or farnily. This is why the future of the digital world needs to focus more on individuals and has to be more adaptable and dynamic. All aspects considered it can be concluded that this thesis has dynamically improved during the process of researching and developing a concept. This concept can be taken into further development and with the help of users, a successful final product can be developed that will help to strengthen the position of user experience work inside a scrum team. KW - Information KW - Datenstruktur KW - Mensch-Maschine-Kommunikation KW - Recherche KW - Recherchestrategie KW - Graphische Darstellung KW - Visuelle Suche KW - Design KW - BA Interfacedesign Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1513 ER - TY - THES A1 - Szerbak-Zeis, Aneta T1 - Polnische Migranten in Potsdam : Wie kann soziale Arbeit Identitätsbildung fördern? T1 - Polish migrants in Potsdam N2 - Das umfangreiche Thema der Identität – in Wechselbeziehung mit Prozessen der Migration - konnte in der vorliegenden Bachelorarbeit nur punktuell betrachtet werden und ich kann diese nicht ohne eine persönliche Reflexion beenden, da ich in diesem Fall selbst eine betroffene Person bin, die sich gerade mit der eigenen Identität sehr viel beschäftigt. Die Reise durch die theoretischen Grundlagen der Identität hat mir den Blick auf den Begriff der „Identität“ erweitert und viele Schichten gezeigt, die mir im alltäglichen Leben nicht immer bewusst waren. Zu den wichtigsten würde ich hier das gesellschaftlich bedingte Verhältnis benennen sowie die Rollen, bzw. Funktionen, die man im neuen Umfeld zugewiesen bekommt, ohne dies vorher geplant, geschweige denn gewollt zu haben. Daher ist eine Auseinandersetzung mit diesem Thema nicht leicht, denn das besondere und schwierige daran ist, dass die schon nicht einfache Frage: Wer bin ich und welche Rollen fülle ich aus, in der näheren Betrachtung noch komplizierter erscheint. Zu Ich –Studentin, Ich -Tochter, Ich- Polin (und weitere…) kommt noch das unsichere, unbekannte, fremde „Ich - Ausländerin“, „Ich - nicht dazu gehörende“, Ich - die nicht alles versteht“, „Ich- die sich nicht traut, was sagen, was unternehmen,“, „Ich - die Passive“, „Ich – die für mich selbst unbekannt ist“. Die Gedanke „Ich bin doch nicht so gewesen“ ist beunruhigend und belastend. Die Menschen, die es beweisen könnten, wie „ich war“ sind leider nicht da. Dieses einsame sich selbst Erkenntnis führt zu Frustration oder sogar zu Identitätskrise. Die Migration macht den „Gefühlshorizont“ breiter und schärfer: Sehnsucht, Verlust, Trauer, Abschied. Die verlassenen Freundschaften, Beziehungen und spontane Äußerungen sind nicht zu ersetzten und durch die Trennung nur noch mehr zu schätzen. Die Adaptation im neuen Land ist ein langer Prozess, der vielleicht nie sein Ende findet. In diesem Prozess aber erkennen die Migranten ihre eigenen Stärken und sind zu „ihrem Glück gezwungen“ sich selbst kennen zu lernen und akzeptieren. Mit dieser Akzeptanz wächst auch die Chance neue Beziehungen, Freundschaften zu knöpfen und neues Potential für ein aktives Leben zu schöpfen. KW - Identitätsentwicklung KW - polnische Einwanderin KW - Migration KW - Fremdheit KW - Sprache KW - Integration KW - Persönlichkeit KW - Sozialarbeit KW - Stammtisch KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1617 ER - TY - THES A1 - Hemme, Felix T1 - Katalogisierung mit dem Open-Source-Bibliothekssystem Koha BT - Unter Berücksichtigung des Metadatenstandards MARC 21 und dem Regelwerk RDA N2 - Seit 2016 erfassen Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Medien nach dem neuen Regelwerk Resource Description and Access (RDA). Die RDA sind an die neuen Anforderungen von Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen, wie beispielsweise Archiven und Museen, angepasst. Dazu zählt der internationale Datenaustausch ebenso wie Änderungen, die sich aus neuen Informationstechnologien und den daraus resultierenden neuen Medienformen ergeben. Das Open-Source-Bibliothekssystem Koha wird von circa 4400 Anwendern weltweit genutzt. Jedoch stellen Publikationen zur Medienerfassung in Koha nach RDA im deutschsprachigen Raum zurzeit ein Desiderat dar. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über dieses Thema. Zuerst werden theoretische Grundlagen der RDA, des MARC-Formats und des Systems Koha beschrieben. Anschließend werden grundlegende Funktionalitäten des Moduls Katalogisierung erläutert und es wird auf den Unterschied zwischen der Erfassung im Verbund und der lokalen Erfassung eingegangen. Darauf aufbauend werden praktische Handlungsempfehlungen zur Katalogisierung von Medien im deutschsprachigen Raum vermittelt, welche abschließend ausgewertet werden. KW - Open Source KW - Bibliothekssystem KW - Lokales Bibliothekssystem KW - Software KW - Katalogisierung KW - Metadaten KW - MARC 21 KW - Datenformat KW - Bibliografische Beschreibung KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-13882 ER - TY - THES A1 - Caspers, Markus T1 - Der Systembibliothekar an deutschen Bibliotheken N2 - Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Berufsgruppe der Systembibliothekare an deutschen Bibliotheken und geht primär der Frage nach, ob sie notwendig sind und gebraucht werden. Insbesondere werden die Bedeutungs- und Bedarfsentwicklung im digitalen Wandel sowie beim Einsatz cloudbasierter Bibliothekssysteme behandelt und die Zunahme IT-orientierter Bibliotheksstudiengänge für Professionen wie den Systembibliothekar beleuchtet. Sekundär wird eine erste umfassende deutschsprachige Darstellung des Systembibliothekars erstellt und dabei der historische Hintergrund, weitere mögliche Ausbildungswege sowie systembibliothekarische Aufgaben- und Kenntnisspektren dargestellt. Neben einer literaturbasierten thematischen Einführung bilden sechs qualitative Experteninterviews den methodischen Kern der Arbeit. In der Untersuchung konnte aufgezeigt werden, dass Systembibliothekare an deutschen Bibliotheken zunehmend notwendig sind. Es hat sich zudem herausgestellt, dass die neue Generation der Cloudsysteme keinen nennenswerten Einfluss auf den Bedarf an Systembibliothekaren haben wird. Ebenso wurde eine zunehmende Schaffung spezieller informationstechnischer Bibliotheksstudiengänge in den letzten Jahren festgestellt. Die Bachelorarbeit richtet sich an sämtliche Mitgestalter, Befürworter und Forscher des digitalen Umbruchs an Bibliotheken und speziell des bibliothekarischen Berufsbildwandels, ist aber auch für Skeptiker und Gegner des Wandels interessant. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Bibliothekar KW - Beruf KW - Berufsbild KW - Informationstechnik KW - Bibliothekssystem Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-13906 ER - TY - THES A1 - Birnstein, Kristin T1 - Überlieferungsbildung und Bewertung von Bauakten ab 1990 N2 - Die Übernahme von analogen Bauakten abgerissener Gebäude zur Dokumentation des städtischen Raumes stellt in allen kommunalen Archiven große Herausforderungen an die archivischen Ressourcen. Neben den Bauakten sollten jedoch auch andere Überlieferungen einbezogen werden, um das Stadtbild ausreichend zu dokumentieren. Eine Komplettarchivierung bedeutet enorme finanzielle Anforderungen durch die archivischen Aufgaben Übernahme, Erschließung und Verwahrung. Für eine Auswahlarchivierung sollten Archivare „Kenntnisse der Landesbaugesetzgebung, insbesondere der Befugnisse der zuständigen Bauaufsichtsbehörde und des Bauantragsverfahrens erwerben. Vor allem die häufigen Wechsel der bauaufsichtlichen Zuständigkeit in den 1990er Jahren müssen beachtet werden. Außerdem erweisen sich gute Kontakte zu der jeweiligen UBAB als hilfreich. Das Archiv sollte dieser gegenüber als Dienstleister auftreten, mit seiner Kompetenz werben und unnötige Hürden abbauen. Die Etablierung von Bauaktenarchiven als Zwischenarchive in Zuständigkeit des Archivs könnte somit für beide Seiten gewinnbringend sein. KW - Akte KW - BA Archiv KW - Bauwesen KW - Gebäude KW - Bauantrag KW - Archivierung KW - Archiv KW - Bewertung KW - Zusammenarbeit Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-12755 ER - TY - THES A1 - Birkenholz, Annette T1 - Anforderungen an und Vergleich von Archivierungssystemen am Beispiel des Stadtarchivs Nürnberg N2 - Ziel der Arbeit ist ein Vergleich von Systemen zur digitalen Langzeitarchivierung. Ausgangspunkte sind der geplante Aufbau eines Digitalen Archivs im Stadtarchiv Nürnberg und die Übernahme von elektronischen Akten aus einem Dokumentenmanagement- und Vorgangsbearbeitungssystem (DMS/VBS). Der Vergleich der Archivierungssysteme beschränkt sich auf den Übernahmeprozess, d. h. auf die Funktionseinheit Ingest des OAIS-Referenzmodells. Der Ingestprozess wirkt sich auf die Bewahrung der Integrität und Authentizität digitaler Objekte sowie auf die Bestandserhaltung aus. Daher soll festgestellt werden, wie sich die Systeme u.a. bei der Identifizierung und Validierung von Dateiformaten, bei Formatkonvertierungen, im Umgang mit Metadaten und bei der Dokumentation des Übernahmeprozesses sowie bei der Bildung von Archivinformationspaketen unterscheiden. In einem prozessorientierten Ansatz wird zunächst ein modellhafter Übernahmeprozess für elektronische Akten aus einem Dokumentenmanagement- und Vorgangsbearbeitungssystem (DMS/VBS) entworfen. Anhand dieses Übernahmeprozesses wird ein Anforderungskatalog entwickelt, der als Grundlage für Gespräche mit Anbietern von Archivierungssystemen dient. Die Merkmale der Archivierungssysteme werden einander gegenübergestellt. Anhand der Auswertung werden Empfehlungen für das Stadtarchiv Nürnberg gegeben, worauf bei der Entscheidung für ein Archivierungssystem zu achten ist. Betrachtet werden die Systeme DIMAG (Landesarchiv Baden-Württemberg, Hessisches Landesarchiv, Staatliche Archive Bayerns), DiPS bzw. DiPS.kommunal (HP/SER, Stadt Köln, Landschaftsverband Westfalen-Lippe), FAUST 8 Professional (Land Software-Entwicklung) und scopeOAIS (scope solutions ag). KW - Archivsystem KW - Archivierung KW - Langzeitarchivierung KW - BA Archiv KW - Dokumentenverwaltungssystem KW - Digitalisierung KW - Stadtarchiv KW - Akten Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-12805 N1 - Für die Veröffentlichung überarbeitete Fassung der Bachelorarbeit. ER - TY - THES A1 - Neudhöfer, Eric T1 - Pre-Ingest-Werkzeug für Digitalisate aus Kulturerbe-Einrichtungen des Landes Brandenburg BT - Konzeption und programmtechnische Umsetzung einer prototypischen webbasierten Portallösung N2 - Die Bachelorarbeit untersucht die Aggregation und die Vorverarbeitungsprozesse von Digitalisaten, welche noch vor dem Ingest eines Archivsystems stattfinden – dem Pre-Ingest. Dazu wird eine Webanwendung konzeptioniert und demonstrativ umgesetzt. Es soll analysiert werden, welche Anforderungen an einer solchen Lösung gebunden sind und mit welchen Methoden sie umgesetzt werden kann. Diese Aspekte reichen von der Planung des Designs und Aufbaus eines Demonstrators bis hin zum Datenverkehr zwischen dem Portal und dem Archivsystem. KW - Langzeitarchivierung KW - Archivsystem KW - Softwaresystem KW - Entwicklung KW - Prototyp KW - Vorverarbeitung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-17650 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Amschler, Vanessa T1 - Ambient-Marketing in Bibliotheken N2 - Um auch zukünftig wettbewerbungsfähig zu bleiben und nicht als kostspielige, obsolete öffentliche Einrichtung mit verstaubtem Image stigmatisiert zu werden, müssen Bibliotheken als leistungsfähige, zeitgemäße Institutionen mit modernem Image wahrgenommen werden. Hierzu müssen die im Rahmen von Marketingprozessen entwickelten Angebote und Dienstleistungen aktiv an die Zielgruppe herangetragen werden. Ein operativ einsetzbares Instrument zur Erlangung der notwendigen Aufmerksamkeit stellt die Werbung dar. In der heutigen Zeit existiert diese allerdings im Überfluss. Diese endlose Fülle wird repräsentiert durch eine reizüberflutende Ansprache, sodass die Gesellschaft zum Ausblenden der Werbebotschaften neigt. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, sind neue und kreative Kommunikationsstrategien erforderlich. Durch eine überlegte Konzeptionierung können die knappen Werbeetats von Bibliotheken effizient genutzt werden. Eine innovative Form der Werbung stellt das Ambient-Marketing dar. Dieses ist innerhalb des kommunikationsbasierten Guerilla-Marketings verortet und der Kategorie des Lebensumfeld-Marketings zuzuordnen. Ziel des Ambient-Marketing ist es, die maximale Aufmerksamkeit einer Zielgruppe bei minimal entstehenden Kosten zu erlangen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll nun erörtert werden, inwiefern die Werbeform des Ambient-Marketings ein praktikables Instrument des operativen Marketings in Bibliotheken darstellt. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Öffentliche Bibliothek KW - Werbung KW - Marketing KW - Methode Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25210 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Möseritz, Vivien T1 - Bibliotheksgesetze in Deutschland BT - Eine Suche nach Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren N2 - Die Mehrheit der europäischen Länder verfügt über ein Bibliotheksgesetz, welches Bibliotheken absichert. Obwohl bereits sehr viel länger Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen für Bibliotheken diskutiert wurde, verabschiedete Deutschland bisher kein entsprechendes Gesetz. Stattdessen ist es seit der Föderalismusreform (2006) vollständig den Ländern überlassen Kultur- und Bildungsangelegenheiten, zu denen Bibliotheken zweifellos zählen, innerhalb ihres Verwaltungsgebietes gesetzlich abzusichern. Stand jetzt wurde dies jedoch nur von fünf Bundesländern durch ein Bibliotheksgesetz bewerkstelligt. Die vorliegende Arbeit untersucht hauptsächlich anhand von Drucksachen und Plenarprotokollen, welche Faktoren eine Verabschiedung begünstigten und welche Faktoren vielleicht auch einen negativen Einfluss hatten. Die untersuchten Faktoren wurden im Vorfeld festgelegt, basierend auf reinen Vermutungen. Im ersten Abschnitt der Arbeit wird ein kurzer Überblick gegeben, was Bibliotheksgesetze sind. Dazu kommt ein kurzer Abriss der bisherigen Prozesse in den einzelnen Bundesländern. Im zweiten Abschnitt folgt die eigentliche Analyse. Untersucht werden eventuelle Auslöser einer Diskussion, aber auch an dem Prozess Beteiligte. Ebenso folgt eine Überprüfung des Inhalts von bereits existierenden Gesetzen und eingereichten Entwürfen. Zuletzt werden Argumente der Akteure für oder gegen ein Bibliotheksgesetz genauer untersucht. Nach diesem Abschnitt folgt eine Zusammenfassung, welche Faktoren positiv einwirken und welche eher negativ. KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Bibliothekswesen KW - Rechtsfragen KW - Gesetz KW - Bewertung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25224 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Wegner, Michele T1 - Partizipation und Jugendliche BT - Deckt das Angebot von öffentlichen Bibliotheken den Bedarf. Eine Analyse N2 - Im Rahmen dieser Bachelor-Thesis wird mithilfe einer umfassenden interdisziplinären Literaturrecherche untersucht, ob Bibliotheksangebote auf die Bedarfe der Jugendlichen eingehen und inwiefern dabei die Partizipation derer berücksichtigt wird. Der aus Fachbüchern, -zeitschriften und Internetquellen herausgearbeitete theoretische Teil bildet dabei im späteren Verlauf die Grundlage für das Erstellen zweier Matrizen, welche exemplarisch auf ausgewählte Angebote angewendet werden. Weitere Ziele der Arbeit sind es, zum einen Mitarbeiter*innen der Bibliothekswelt über Partizipation im Allgemeinen zu informieren und die Bedeutsamkeit dieser im Kontext der Jugendphase und zeitgleich eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dieser zu vermitteln. In einem komplexen Themenfeld wie der Partizipation soll dem Personal durch diese Ausarbeitung die Möglichkeit gegeben werden, unkompliziert und insbesondere adaptierbar, ihre eigenen Angebote zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Öffentliche Bibliothek KW - Bestand KW - Bestandsaufbau KW - Mitwirkung KW - Benutzer KW - Jugendliche Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25235 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Straub, Christian T1 - Community Building in Bibliotheken BT - Mehrwert für Kundschaft und Institution durch den Aufbau von Gemeinschaften N2 - Bibliotheken werden als gesellschaftlich agierende Institutionen seit jeher mit der Herausforderung konfrontiert, ihr Angebot an sich wandelnde Bedürfnisse der Kundschaft, etwa durch die Digitalisierung, anzupassen. Die Verfügbarmachung digitaler Inhalte und Medien durch die Digitalisierung muss jedoch keine geringere Relevanz für den physischen Ort der Bibliothek zur Folge haben. Vielmehr können Bibliotheken ihren Raum mit identitätsstiftenden und beziehungsorientierten Inhalten durch Community Building füllen, welche die Menschen und nicht mehr die Medien in den Mittelpunkt stellen. Die Fragestellung hierbei ist, wie eine Bibliothek Gemeinschaften durch Community Building aufbauen und unterstützen kann und wie daraus ein Mehrwert für die Community, die Bibliothek, die Kundschaft sowie die Stakeholder der Bibliothek und dadurch letztlich für die Gesellschaft entstehen kann. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es daher, eine theoretische Grundlage und Argumentation für den gezielten Aufbau von Gemeinschaften im bibliothekarischen Kontext durch Community Building zu erarbeiten. Hierfür werden nationale und internationale Fachbeiträge sowie Praxisbeispiele zum Thema Community Building dargestellt und erörtert. Dadurch wird ein Kontext für die Relevanz der bedarfsgerechten Weiterentwicklung gemeinschaftsbildender Angebote in Bibliotheken geschaffen. Auf dieser theoretischen Grundlage können Bibliotheken das Thema Community Building mit den Stakeholdern erarbeiten sowie Strategien an individuelle Bedingungen anpassen und praktisch umsetzen. Demgemäß kann der Wandel vom Medien- und Informationsort zum Gemeinschaftsort vollzogen werden. Infolgedessen ist es möglich, vielfältigen Mehrwert für die Kundschaft, die Bibliothek als Institution sowie die Stakeholder der Bibliothek zu generieren. Partizipation, Interaktion, Ko-Kreation und soziale Teilhabe stehen somit im Fokus der Bibliotheksarbeit mit der Community. Eine derart gestaltete Bibliotheksarbeit kann die Kundschaft und lokale Akteure fördern und dadurch die gesellschaftliche Relevanz von Bibliotheken stärken. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Bibliothek KW - Raum KW - Gemeinschaft KW - Benutzerverhalten Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25244 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Sowa, Lisa T1 - Die Entwicklung eines Kompetenzprofils für verantwortungsbewusste Bibliotheksmanager BT - Welche unternehmerischen Kompetenzen sind für Bibliothekare in Zukunft von Bedeutung und wie können diese mit Hilfe des EntreComp erworben, weiterentwickelt und gemessen werden? N2 - Das 21. Jahrhundert hält für Bibliothekare zahlreiche Herausforderungen – vor allem in Form von neuen Aufgaben(-bereichen) – bereit. Damit diese neuen Aufgaben guten Gewissens übernommen werden können – samt der damit einhergehenden Verantwortung, müssen Ausbildungseinrichtungen in Zukunft Wissen vermitteln, das angehende Bibliotheksmanager dazu befähigt, bevorstehende Veränderungen verantwortungsbewusst mitzugestalten. Das so genannte Salzburg Curriculum sieht die Implementierung dieses Wissens in die bibliothekarische Ausbildung bereits vor und rückt den Erwerb von unternehmerischen Kompetenzen in den Vordergrund. Die Frage ist nun, welche für Bibliotheksmanager in Zukunft von besonderer Bedeutung sind und wie diese mit Hilfe des europäischen Referenzrahmens für unternehmerische Kompetenz erworben, weiterentwickelt und gemessen werden können. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Bibliothekswesen KW - Ausbildung KW - Berufsbild KW - Kompetenz KW - Management KW - Wissensmanagement KW - Entwicklungstendenz Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25257 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Barchi, Leila T1 - Zur Idee der Neutralität in der Geschichte Öffentlicher Bibliotheken in Deutschland N2 - Diese Arbeit beschäftigt sich mit der ideengeschichtlichen Entwicklung der Neutralität in der Geschichte Öffentlicher Bibliotheken in Deutschland. Untersucht wird deren Entwicklung ab dem frühen 19. Jahrhundert von den Volksbibliotheken über die Bücher- und Lesehallen, die Volksbüchereien, die Volksbüchereien im Nationalsozialismus und die Öffentliche Bücherei bis hin zu den heutigen Öffentlichen Bibliotheken. Anhand von Fachstatements ausgewählter Protagonist:innen aus der Bibliothekswelt wird deren Verständnis von Neutralität erarbeitet. Zusätzlich findet eine soziohistorische Kontextualisierung dessen statt. Im Praxisteil wird anhand von Streitfragen zu rechten Medien im Bestand die fachinterne Kontroverse damit nachgezeichnet. Die Auseinandersetzung Öffentlicher Bibliotheken damit im Zusammenhang mit der weltanschaulichen Neutralität stellt eine neue Tendenz in der deutschsprachigen Fachcommunity dar. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Weltanschauung KW - Ethik KW - Neutralität KW - Kulturgeschichte KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Bibliotheksgeschichte KW - Bestandsaufbau KW - Rechtsradikalismus KW - Neue Rechte Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25342 ET - korrigierte Fassung ER - TY - THES A1 - Reimers, Yvonne T1 - Die Publikationsstrategie des Landesarchivs Berlin BT - Analyse und Potenziale N2 - Untersucht werden soll mit dieser Arbeit, wie sich die Publikationsstrategie des LAB historisch, aktuell und zukünftig definiert, was sie im Kern ausmacht und was ihr Alleinstellungsmerkmal ist und sein kann. Was sind die bis heute weiter geführten und definierenden Traditionen der LAB-Publikationen? Welche dieser Traditionen sind bewahrenswert und warum? Welche Aspekte der Traditionslinien sind ggf. nicht mehr zeitgemäß und müssen an moderne Publikationsformate angepasst werden? Ziel soll es sein, beantworten zu können, wie sich die Publikationsformate möglicherweise verändern ließen, bzw. was mögliche neue Formen sein können. KW - BA Archiv KW - Landesarchiv Berlin KW - Staatsarchiv KW - Landesgeschichte KW - Stadtchronik KW - Veröffentlichung KW - Stratgie KW - Elektronisches Publizieren KW - Open Access Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25420 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Bürger, Björn T1 - Digitalisierungsstrategie für hybride Bestände von Strafverfolgungsbehörden am Beispiel der Staatsanwaltschaft II bei dem Landgericht Berlin BT - Konzeptionelle Ansätze zur Priorisierung N2 - Die Frage danach, welche Bestände oder Archivalien digitalisiert werden sollen, rückt mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft immer stärker in den Fokus des archivfachlichen Handelns. Dabei stellen insbesondere „hybride“ Bestände aufgrund ihres heterogenen Charakters eine besondere Herausforderung dar. Der Untersuchungsbestand der Berliner Staatsanwaltschaft II im Landesarchiv Berlin zeigt eine mögliche Form der Hybridität von vorwiegend Papierakten, die mit einem breiten Spektrum an analogen und digitalen Informationsobjekten angereichert sind. Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, einen Beitrag zur strategischen Digitalisierungsplanung zu leisten, indem untersucht wird, welche spezifischen Ziele durch die Digitalisierung erreicht werden sollen und mit welchen Instrumenten eine darauf basierende Priorisierung von Hybridunterlagenbestandteilen durchführbar ist. Zur Umsetzung wurde ein mehrschrittiges methodisches Vorgehen entworfen, welches, abgeleitet von den herausgearbeiteten Zielen, zunächst eine Bedarfsanalyse durchführt. Darauf aufbauend wurde eine Datenbasis geschaffen, mittels derer konsistente Auswahlgruppen gebildet werden konnten. Mithilfe eines Kriterienkataloges wurden diese in einer vereinfachten Entscheidungsmatrix mit einem Punktesystem beurteilt und gewichtet. Im Ergebnis wurden zukünftige digitale Nutzungsszenarien sowie der Informationserhalt als zentrale Leitziele identifiziert. Durch das gestufte Verfahren wurde deutlich, dass die Bildung von Auswahlgruppen primär nach technischen Eigenschaften stattfinden muss. Ebenso müssen Informationsobjekte mit genuin digitalen Daten in diesem Prozess sauber getrennt werden, da nur analoge Objekte anhand der Kriterien sicher priorisiert werden können. Insgesamt hat sich gezeigt, dass sich gerade bei hybriden Beständen der jüngeren Zeit eine enorme Chance bietet, über den Weg der Digitalisierungsplanung drohende Informationsverluste zu verringern und gleichfalls in Kombination mit anderen archivfachlichen Prozessen einen Synergieeffekt zu erzeugen. KW - Landesarchiv Berlin KW - Staatsarchiv KW - Audiovisuelle Medien KW - Digitalisierung KW - Berlin. Landgericht Berlin KW - Strafverfolgungsbehörde KW - Normung KW - Benutzung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25435 CY - Potsdam ET - überarb. Fassung ER - TY - THES A1 - Hirschbeck, Georg T1 - Archive und Genealogen BT - Zusammenarbeit und Nutzen durch Crowdsourcing? N2 - In der vorliegenden Arbeit soll am Beispiel der Indexierung von Dokumenten beleuchtet werden, ob und wie Archive und Genealogen im Bereich Crowdsourcing zusammenarbeiten können. Der dabei zu untersuchende Gegenstand ist der Indexierungsworkflow des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) mit der Geschäftsstelle in Köln. Es soll gezeigt werden, dass eine archivische Zusammenarbeit mit Genealogen durch den Workflow des Vereins für Computergenealogie e.V. für Archive von Vorteil ist. In der Arbeit wird anhand des bereits bestehenden Workflowkonzeptes des CompGens gezeigt, wie Archive und Familiengeschichtsforscher in Projekten mit Bezug zu Crowdsourcing bereits zusammenarbeiten und wie sie ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf Crowdsourcing verbessern können. Ferner soll diese Arbeit darstellen, welche Vor- und Nachteile diese Art der Zusammenarbeit für Archive mit sich bringt. Im weiteren Verlauf soll gezeigt werden, ob der Indexierungsworkflow die vorher dargestellten Kriterien stützt und die Nachteile von Crowdsourcing zu vermeiden hilft. Aus dem Erkenntnisgewinn wird anhand des Indizierungsworkflows der Nutzen der Genealogen für Archive erklärt. Ferner soll der Erkenntnisgewinn die Relevanz der gemeinsamen Crowdsourcingprojekte für Archive bewerten. KW - Genealogie KW - Crowdsourcing KW - Bewertung KW - Qualität KW - Archiv KW - Arbeitsablauf KW - Automatische Indexierung KW - Schriftgut KW - Datenbank KW - BA Archiv Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25557 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Gränitz, Alina T1 - Schwarmwissen BT - Die Einsatzmöglichkeiten von Crowdsourcing am Beispiel des Stadtarchivs Herne N2 - Anlass für die Wahl des Bachelor-Themas waren einerseits die geringen Ressourcen, die dem Stadtarchiv Herne im Gegensatz zu den immer größer werdenden Aufgabenbereichen zur Verfügung stehen. Zum anderen hat der Ausschuss „User Generated Content“ der Arbeitsgruppe Zugang und Vermittlung des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) im Sommer 2019 einen Blog zum Thema „Crowdsourcing in Archiven“ erstellt, in dem die zentrale Frage erörtert wird: „Kann mein Archiv trotz beschränkter Ressourcen ein erfolgreiches CS-Projekt starten?“ Diese Frage scheint bis heute nicht beantwortet zu sein. Das Thema CS wurde bereits vereinzelt in Archiven aufgegriffen und es wurden Projekte durchgeführt, die in die alltäglichen Aufgaben eines Archivs eingebettet wurden und dadurch neue Möglichkeiten geschaffen haben, um archivische Aufgaben extern auszulagern. Da dieses Thema jedoch noch nicht weit verbreitet ist, wird in der vorliegenden Arbeit die Forschungsfrage „Welche Möglichkeiten bietet CS für die Archive, denen es meist an personellen Ressourcen fehlt?“ und „Wie kann CS in kleinen bis mittelgroßen Archiven eingesetzt werden?“ erörtert. Als Anwendungsbeispiel für die Einsatzmöglichkeiten dient das Stadtarchiv Herne. Hierbei soll CS kritisch betrachtet werden, indem der wöchentliche Zeit- und Personaleinsatz eruiert wird. KW - Archiv KW - Crowdsourcing KW - Arbeitskräftemangel KW - Stadtarchiv Herne KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-29065 CY - Potsdam ET - überarbeitete und korrigierte Fassung ER - TY - THES A1 - Ullmann, Claudia T1 - Virtuelle Ausstellungen BT - Eine Form der Öffentlichkeitsarbeit in Archiven. Konzeption einer virtuellen Ausstellung über das Werk von John Heartfield N2 - Ziel der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der Konzeption der virtuellen Ausstellung über das Werk von John Heartfield, einem Projekt der Kunstsammlung der Akademie der Künste (AdK). Eigene Anregungen sollen dieses Projekt unterstützen. Zudem wird ein selbständiger Teil dieser Arbeit in dem Verfassen von beschreibenden Texten bezüglich eines Exponats liegen, die in die virtuelle Ausstellung eingebunden werden sollen. Aufgrund der komplexen Thematik und des enormen Projektumfangs wird es nicht möglich sein, am Ende der Arbeit eine vollständig funktionstüchtige Ausstellung vorzuweisen. Daher soll diese Arbeit nach Fertigstellung als Zwischenergebnis für weitere Arbeiten an der Ausstellung der AdK zur Verfügung stehen. KW - Virtuelle Ausstellung KW - Heartfield, John KW - Akademie der Künste KW - Archiv KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - BA Informationswissenschaft Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-19539 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Krause, Carmen T1 - Internet der Dinge: Potentiale für Bibliotheken BT - Eine systematische Übersichtsarbeit N2 - Die immer schneller voranschreitende Entwicklung und Verwendung digitaler Technologien verändert Alltagsleben, Wirtschaft und Gesellschaft. Auch vor Bibliotheken macht der digitale Wandel nicht halt. Wollen Bibliotheken ihren Benutzern bzw. Kunden weiterhin neue und attraktive Dienstleistungen anbieten sowie das kulturelle Erbe bewahren, müssen sie sich den Herausforderungen des digitalen Wandels stellen. Hierzu gehört es, Potenziale neuer Technologien zu überprüfen und Letztere gegebenenfalls zu adaptieren. Eine relativ neue Technologie, die derzeit im Trend liegt, ist das Internet der Dinge. Das Ziel der Arbeit ist es, festzustellen inwiefern diese neue Technologie bereits im Zusammenhang mit Bibliotheken gesehen wird, ob sich eine auf Bibliotheken bezogene Beschäftigung mit dem Internet der Dinge womöglich sogar schon wissenschaftlich etabliert hat und daher in Beiträgen wissenschaftlicher Fachzeitschriften zu finden ist und welche Erkenntnisse sich ggf. hinsichtlich der Potenziale und Herausforderungen des Internets der Dinge für Bibliotheken aus derartigen Beiträgen gewinnen lassen. KW - Bibliothek KW - Vernetzung KW - Verteiltes System KW - Internet der Dinge KW - Bewertung KW - Veröffentlichung KW - Literaturdatenbank KW - Wissenschaftliche Literatur KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-22236 ER - TY - THES A1 - Bezukladnikov, Artem T1 - Kooperationen zwischen Öffentlichen Bibliotheken und Jobcentern zur Förderung der Informationskompetenz von Arbeitslosen N2 - Informationskompetenz entwickelt sich zunehmend zu einer Schlüsselqualifikation für die Meisterung gegenwärtiger Alltags- und Arbeitssituationen. Die Vermittlung von Informationskompetenz wird dabei zu einer Kernaufgabe von Bibliotheken deklariert. Mit der vorliegenden Bachelorarbeit wird untersucht, ob sich Öffentliche Bibliotheken als kommunale Kooperationspartner der Jobcenter an der Förderung der Informationskompetenz von Arbeitslosen (ALG II) in der Bundeshauptstadt Berlin beteiligen können. Diesbezüglich wurden Experteninterviews mit den Leitungen von drei Bezirkszentralbibliotheken durchgeführt und qualitativ ausgewertet. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Informationskompetenz KW - Erwerbsloser KW - Öffentliche Bibliothek KW - Jobcenter KW - Bildungsarbeit KW - Berlin Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23397 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Schneider, Sophie T1 - Microblogging in den Informationswissenschaften BT - Quantitative Untersuchungen exemplarischer Communities auf Twitter N2 - In dieser Bachelorarbeit wird anhand empirisch und vorwiegend quantitativ erhobener Daten untersucht, welche AkteurInnen in den Informationswissenschaften in und um Deutschland twittern und welche Teildisziplinen sie dadurch auf Twitter repräsentieren. Zusätzlich wird eine entsprechende Methodik, aufbauend auf theoretischen und praktischen Erkenntnissen der Vergangenheit, entwickelt und vorgestellt. Über eine Analyse des Netzwerks von 24 informationswissenschaftlich tätigen Personen wird versucht, die zugehörige wissenschaftliche Community näher einzugrenzen und anhand verfügbarer, über Twitter abgerufener Daten weiter zu beschreiben. Die Arbeit identifiziert unter Zuhilfenahme verschiedener Metriken einige besonders einflussreiche und aktive Accounts. Die hier erarbeiteten Ergebnisse deuten an, dass die InformationswissenschaftlerInnen auf Twitter neben einem evidenten Interesse an den Bibliotheks- und Informationswissenschaften besonders für die Etablierung einer offenen (Open Science, Open Access, Open Knowledge, Open Data,…) und nach außen kommunizierten (Wissenschaftskommunikation, Didaktik, Bibliothekspädagogik, Kompetenzvermittlung,…) Wissenschaft einstehen. Neben solchen und weiteren bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Themengebieten konnten vor allem geistes- und kulturwissenschaftliche sowie daten- und computerwissenschaftliche Schwerpunkte identifiziert werden. KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Wissenschaftskommunikation KW - Social Media KW - Mikroblog KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Twitter KW - Online-Community KW - Netzwerkanalyse Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23402 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Neudeck, Franziska T1 - Die Position deutscher Behördenbibliotheken nach Lankes‘ New Librarianship BT - Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten am Beispiel der Bibliothek des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales N2 - Richard David Lankes‘ New Librarianship verfolgt das Ziel eines partizipatorischen Bibliothekswesens, welches auf Gordon Pasks Conversation Theory fußt. Bibliotheken fördern in diesem Konstrukt die Wissensgenerierung innerhalb ihrer Community und verbessern damit gleichzeitig die Gesellschaft. Die Bibliothekarinnen nehmen im New Librarianship eine proaktive Rolle ein. Analysen deutscher Bibliotheken auf Grundlage von Lankes Theorien fehlen bisher. Die vorliegende Arbeit schließt einen Teil dieser Lücke und beantwortet die Frage, welche Position deutsche Behördenbibliotheken im Gefüge des New Librarianships einnehmen. Ferner werden Handlungsmöglichkeiten skizziert, welche den partizipatorischen Ansatz in Behördenbibliotheken einbinden. Sie dienen als Denkanstoß und Diskussionsgrundlage für die Praxis. Mithilfe der Fallstudie wird die konkrete Arbeitsweise von Behördenbibliotheken beleuchtet. Anhand von Beiträgen der Fachliteratur, Beobachtungen in der natürlichen Fallumgebung und Kurz-Interviews werden Services und Merkmale von Behördenbibliotheken in Hinblick auf die Forschungsfrage analysiert. Lankes überwiegend theoretische Vorgehensweise, seine dem New Librarianship innwohnende Euphorie sowie der fehlende Bezug zu deutschen Bibliotheken erschweren die Übertragung auf die hiesige Bibliothekslandschaft. Nichtsdestotrotz formt New Librarianship eine Grundlage für die zukünftige Arbeit von Behördenbibliotheken in Deutschland. N2 - Richard David Lankes' New Librarianship has the goal of a participatory library system based on Gordon Pasks Conversation Theory. In this construct, libraries support the creation of knowledge within their community and improve society at the same time. Librarians play a proactive role in this New Librarianship. Analyses of German libraries based on Lanke's theories do not exist at the very moment. This thesis closes a part of this gap and gives answers to the question of what is the part of German government libraries in the structure of the New Librarianship. In addition, it is outlined how they can integrate the participatory approach. Those ideas should be seen more as an inspiration rather than duties for the daily work. Based on a case study, the concrete working methods of government libraries will be examined. On the basis of contributions from literature, observations in the natural environment and brief interviews, the services and characteristics of government libraries are analysed with regard to the research question. Lankes predominantly theoretical approach, his euphoria and his lack of reference to German libraries complicate the transcription to our national library system. Nevertheless, New Librarianship forms a basis for the future work of government libraries in Germany. KW - Deutschland KW - Behördenbibliothek KW - Parlamentsbibliothek KW - Partizipation KW - Benutzer KW - Bibliotheksmanagement KW - New Librarianship KW - Fallstudie KW - Lankes, R. David KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23473 N1 - Um eine optimale Lesbarkeit zu garantieren, weise ich an dieser Stelle darauf hin, dass die Nennung der weiblichen Bezeichnungen die männliche Variante einschließt. Innerhalb von Zitaten wurde die männliche Form beibehalten. CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Hinze, Martin T1 - Das Archiv als „House of Stories“ N2 - Eine Möglichkeit der Nutzung und Vermittlung des Archivbestands ist das Konzept eines „House of Stories“, das zurzeit in den Bibliothekswissenschaften behandelt, diskutiert und bereits angewandt wird. Das „House of Stories“ baut auf dem „four-space“ Modell für dänische Bibliotheken auf. Auch einzelne Museen arbeiten bereits in Ansätzen nach diesem Modell. Manche Archive wenden, bewusst oder unbewusst, das Modell in Ansätzen ebenfalls schon an. Es scheint damit für sie mindestens genauso interessant zu sein wie für andere Kultureinrichtungen auch. Doch ist dieses Modell für Archive wirklich geeignet und umsetzbar? Ziel der Arbeit soll eine Analyse und Prüfung des Modells zur Anwendung auf Archive sein. Es ist zu prüfen, welche Elemente tatsächlich übertragbar sind. Die Untersuchung erfolgt anhand einer Reihe archivischer Spezifika. Da das Modell ursprünglich für Bibliotheken entwickelt wurde, werden zudem die archivischen Spezifika, wo es erforderlich und sinnvoll ist, den Spezifika der Bibliotheken und teilweise auch der Museen gegenübergestellt. KW - Erzählen KW - Archiv KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Storytelling KW - BA Archiv Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-22812 CY - Potsdam ER -