TY - THES A1 - Hammerschmidt, Lars T1 - Awarenesstools für alltägliche, unsichtbare Strahlungsfelder T1 - Awareness tools for everyday, invisible radiation fields N2 - Technik bereichert, vereinfacht und bestimmt unser Leben wie nie zuvor. Wir entwickeln die Technik immer weiter und passen sie dabei den Ansprüchen unserer immer komplexer werdenden Gesellschaft an. Der Prozess des technischen Wandels beschleunigt sich zusehends und es wird daher immer schwerer ihn zu verstehen bzw. ihn in sinnvolle Bahnen zu lenken. Daran dass wir die Technologien die im “Inneren“ unser Maschinen und Computer ablaufen grösstenteils nicht mehr wahrnehmen oder verstehen können haben wir uns längst gewöhnt. Es gibt aber weitreichendere und schwerwiegendere Folgen des technischen Wandels an die wir uns womöglich nicht gewöhnen können und wollen. Zum Beispiel sogenannte Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Herz- Kreislaufprobleme, Rückenbeschwerden oder psychologische Probleme wie Depressionen, Versagens- und Zukunftsängste, welche durch Bewegungsmangel, Stress, Arbeitslosigkeit und Vereinsamung verursacht werden. Die negativen Auswirkungen machen deutlich, dass es notwendig und sinnvoll ist, die Trends des technischen Wandels von Zeit zu Zeit zu hinterfragen, um sich über die möglichen Folgen bewusst zu werden und um gegebenenfalls Alternativen zu entwickeln. In meiner Abschlussarbeit möchte ich mich deshalb mit zwei Tendenzen des technischen Wandels auseinandersetzen. Der Multifunktionalisierung, die dazu führt das technische Geräte immer mehr Funktionen beinhalten und der Miniaturisierung, die diese Geräte gleichzeitig ständig kleiner werden lässt. Beide Tendenzen sind Teil einer Gesamtentwicklung, die Technologie zu einem immer wichtigeren Bestandteil unseres alltäglichen Lebens macht und sie gleichzeitig mehr und mehr unserer sinnlichen Wahrnehmung entzieht. Den Höhepunkt dieser Entwicklung bilden, meiner Meinung nach, unsichtbare Technologien wie W-Lan, Bluetooth, Handynetze e.t.c., welche im Allgemeinen auch als Elektrosmog zusammengefasst werden. Die gesundheitlichen, sozialen und kulturellen Spätfolgen dieser Technologien sind zum Teil unerforscht bzw. noch nicht absehbar. Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich aber mit Sicherheit sagen, dass diese Technologien äusserst unterschiedlich wahrgenommen werden und eine rege und zum Teil extrem unsachliche Disskusion entfachen. Die Verschiedenartigkeit wie Nutzer diese Technologien wahrnehmen und mit ihnen umgehen, resultiert zu einem grossen Teil aus deren Unkenntnis und Halbwissen bzw. aus Technikoptimismus und Technikpessimismus. Dabei ist die Unsichtbarkeit dieser Technologien ein wichtiger Faktor, denn Unsichtbares hat die Menschen seit jeher fasziniert und ihnen gleichzeitig Angst und Hoffnung bereitet. Daher möchte ich versuchen in meiner Abschlussarbeit Alternativen in der Gestaltung elektronischer Objekte aufzuzeigen. Die Grundlage meiner Gestaltung soll dabei das gesamte Spektrum der Umgangsformen mit Elektrosmog sein. Die Objekte sollen alltägliche, unsichtbare Strahlungsfelder wahrnehmbar machen, ohne dabei selbst zur ‘Strahlenkanone’ zu werden. Sie sollen ästhetisch und emotional ansprechend sein. Form, Funktion und Verhalten sollen mit den Erwartungen des Benutzers spielen und dessen Wahrnehmung von und Umgang mit technischen Produkten verändern. Der Mehrwert der Objekte soll über eine reine Funktionalität hinausgehen. Vielmehr soll eine emotionale Bindung zwischen Nutzer und Objekt geschaffen werden, die den Nutzer zu einer Reflexion seiner eigenen Vorstellungen von Elektrosmog führt. KW - Technisierung ; Elektrosmog ; Elektrosensibilität ; Wahrnehmung ; Zivilisationskrankheit ; Objekt ; Strahlung ; Strahlungsmessung KW - BA Interfacedesign Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-977 ER - TY - THES A1 - Wilhelm, Ulrike T1 - Die Linie : die Strichzeichnung im Wandel der Zeit und warum sie auch in Zukunft nicht aussterben wird T1 - The line : the line drawing in the change of the time and why it will also in the future not become extinct N2 - In dieser Arbeit werde ich mich mit zwei Aspekten der Strichzeichnung als Teil des Fachgebiets Illustration beschäftigen: Die Strichzeichnung ist einfach und dient der visuellen Kommunikation. Sie ist näher am Design als an der Bildenden Kunst, weil sie oft zweckgebunden ist oder zumindest einen solchen Anschein hat. Strichzeichnungen sind oft Illustrationen im wörtlichsten Sinne: sie versinnbildlichen und veranschaulichen Sachverhalte. Die Strichzeichnung hat eine Nähe zur Schrift, sie ist formal und konzeptionell nah an den Symbolen und den Buchstaben. In dieser Arbeit soll das Grenzgebiet erkundet werden, auf der Seite jener Zeichnungen, die laut Frutiger als Vorstufe zur Schrift gelten. KW - Linie KW - Strich KW - Buchdruck KW - Piktogramm KW - Technologie KW - Entwicklung KW - Kommunikation KW - Bildersprache KW - BA Kommunikationsdesign Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1001 ER - TY - THES A1 - Reichert, Jennifer T1 - Mutismus ein oft verkanntes Störungsbild : Konzepte zum Umgang mit mutistischen Kindern in der Kita T1 - Mutism an often misjudged disfunction problem N2 - Im Folgenden ist es die Aufgabe der Arbeit, den Kenntnisstand von Erziehern und Sozialpädagogen bezüglich des Störungsbildes „Mutismus“ zu evaluieren. Die gewonnenen Ergebnisse sollen dazu beitragen, Vorschläge zur Information von Erziehern und langfristig pädagogische Leitlinien für den angemessenen Umgang mit mutistischen Kindern zu entwickeln. In erster Linie richtet sich das Anliegen sowohl an angehende als auch an bereits ausgebildete Erzieher und Sozialpädagogen. Werden Erzieher in ihrer Ausbildung denn überhaupt mit den Symptomen eines solchen Störungsbildes konfrontiert? Hier könnten die gewonnenen Ergebnisse der Evaluation zu Fortbildungszwecken genutzt werden. Auf der Grundlage ausgewählter Literatur – hier seien Hartmann (1997), Hartmann und Lange (2007), Braun (1999) oder Bahr (1996) erwähnt – sollen dazu zunächst (I) die theoretischen Grundlagen von Mutismus geklärt werden. Inhaltlich werden dabei Definitionen, Ätiologie, Arten und Formen sowie Symptomatik erörtert und zusammengefasst. Daran schließt sich eine (II) Evaluation der bestehenden Praxislage an. Basierend auf theoretischen Kenntnissen wurde ein Fragebogen entwickelt, der die beiden oben beschriebenen Schwerpunkte erfassen soll. Eine folgende (III) Auswertung und Diskussion der Evaluationsergebnisse soll als Grundlage für spätere Arbeiten dienen, die den Schwerpunkt der Erarbeitung von Leitlinien für den Umgang mit mutistischen Kindern - hauptsächlich in Kitas – haben. Dabei werden die „Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie“ (vgl. dazu Döpfner, Schmidt & Steinhausen, 2006) zum selektiven Mutismus als Orientierung herangezogen. KW - Sprachstörung ; Mutismus ; Umgang ; Kindertagesstätte ; Therapie KW - BA Bildung und Erziehung in der Kindheit Y1 - 2008 ER - TY - THES A1 - Wruck, Sabine T1 - Kriminell durch Bindungsstörung : Eine Fragebogenuntersuchung an verurteilten Gewaltverbrechern T1 - Criminally by binding disfunction N2 - Kriminalität ist ein ständig präsentes, gesellschaftliches Problem. Es stellen sich Soziologen, Psychologen und Kriminologen immer wieder die Frage was man gegen die wachsende Zahl krimineller Handlungen, vor allem Gewaltdelikten, tun kann. Ich möchte mich in der vorliegenden Arbeit mit der Entstehung von gewalttätigem Verhalten beschäftigen. Ganz speziell möchte ich die Bedeutung der Bindung im Zusammenhang mit der Entstehung delinquenten Verhaltens und Kriminalität untersuchen. Gibt es eine Bindungsart, die unter Gewaltverbrechern besonders verbreitet ist? Kann man davon ausgehen, dass eine Bindungsstörung zu hoher Wahrscheinlichkeit dazu führt kriminell zu werden? Können die Ergebnisse dazu führen, dass wir eine Methode finden, um kriminellen Handlungen anders zu begegnen als eine Freiheitsstrafe zu verhängen? Gibt es gar eine Therapiemöglichkeit? Welche Konsequenzen hätte das für die Sozialarbeit? Um diesen Fragen nachzugehen, habe ich eine Fragebogenuntersuchung zur Bestimmung des Bindungsmusters an verurteilten Gewaltverbrechern unternommen und diese mit bereits vorhandenen Studien und Literatur zu diesem Thema verglichen. Im ersten Teil meiner Arbeit möchte ich kurz einige Grundlagen zur Kriminologie aufführen und beschreiben welche Theorien für kriminelles Verhalten es bereits gibt. Danach gehe ich auf die Bindungstheorie ein, erläutere verschiedene Bindungsmuster, um im letzten Teil der Arbeit dann einen möglichen Zusammenhang zwischen Bindungsmuster und kriminellem Verhalten herzustellen. KW - Familie ; Verhalten ; Verhaltensentwicklung ; abweichendes Verhalten ; Bindungslosigkeit ; Gewalttätigkeit ; Kriminalität KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1056 ER - TY - THES A1 - Böhm, Julia T1 - Resilienz und ihre Bedeutung für eine positive Entwicklung von Kindern T1 - Resilience and their meaning for a positive development of children N2 - Unsere Gesellschaft befindet sich zunehmend in einem familiären Wandel, der vor allem Auswirkungen auf die Kinder und zukünftige Generationen haben wird. Nach Becks Betitelung einer „Risikogesellschaft“ kommt es verstärkt zu wachsenden sozioökonomischen Problemen, Armutserfahrungen, Selbstbestimmungsprozessen von Individuen und einem veränderten Bild vom Kind. Er sieht unter anderem eine Gefahr darin, dass Kinder für die Bedeutung des Lebens ihrer Eltern funktionalisiert werden und somit das Ansehen der Kinder eine Steigerung erfährt. Das hat zur Folge, dass sich die Lebenssituation von Familien und Kindern in Deutschland teilweise grundlegend verändert hat bzw. dies noch tun wird. Das heißt, es resultieren daraus sowohl Herausforderung und Chancen als auch Risiken für die kindliche Entwicklung, die es zu bewältigen gilt. Hinzu kommt, dass unsere Gesellschaft vermehrte Anforderungen stellt und an Komplexität zunimmt. Aus diesem Grund müssen sich heutzutage viele Kinder mit vielschichtigen Belastungen und erschwerten Lebensbedingungen auseinander setzen. Die Beobachtungen der Wissenschaftler und Pädagogen zeigten, dass es Kinder gibt, die sich trotz der vorhandenen belastenden Bedingungen in vielen Lebensbereichen entsprechend positiv entwickeln. Dies ist eine Erkenntnis, die sich gegen frühere Hypothesen von pädagogischen Fachkräften richtet. Diese nahmen in der Regel an, dass Kinder, die negativ geprägte Kindheitserfahrungen gemacht hatten, davon gefährdet sind, sich nicht zu einer adäquaten Persönlichkeit zu entwickeln und im späteren Leben von diversen Verhaltensstörungen betroffen sein könnten. Dennoch gibt es immer wieder Kinder, die dieser Stigmatisierung nicht entsprechen und sich zum Erstaunen aller zu einer liebevollen, leistungs- und beziehungsfähigen sowie stabilen Persönlichkeit entwickeln. KW - Kind KW - Entwicklung KW - Widerstandsfähigkeit KW - Familie KW - Risiko KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2222 ER - TY - THES A1 - Lingner, Franziska T1 - Perspektiven für die ambulante Straffälligenhilfe durch ein Resozialisierungsgesetz im Land Brandenburg T1 - Perspectives for the ambulatory culpable assistance by a resocialization law in the country Brandenburg N2 - Was bedeutet Resozialisierung von Straffälligen grundlegend? Wer sind die Resozialisierenden? Welche Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit stellen die Straffälligenhilfe dar? Wie und inwieweit hat sich der Begriff der Resozialisierung historisch gesehen etabliert? Wer sind die zu Resozialisierenden in ihren Lebenslagen? Mit welchen Klientel hat es die ambulante Straffälligenhilfe zu tun? Welche Voraussetzungen sollte die (ambulante) Straffälligenhilfe im Hinblick auf eine gelingende Resozialisierung erfüllen? Ist die vernetzte Zusammenarbeit notwendig im Hinblick auf die Lebenslagen der Klienten? Inwieweit gibt es rechtliche Grundlagen auf Bundesebene und im Land BRB zur Umsetzung der Vernetzung und Kooperation der am Resozialisierungsprozess beteiligten Institutionen? Welche Probleme gibt es in der praktischen Resozialisierungsarbeit im Land BRB auf Grund mangelnder Vernetzung und Kooperation? Warum kann nun auf Landesebene über ein solches Resozialisierungsgesetz nachgedacht werden? Welche Ziele sind auf politischer Ebene in Bezug auf ein Resozialisierungsgesetz im Land BRB erkennbar? Welche Perspektiven kann ein solches Resozialisierungsgesetz im Land BRB für die ambulante Straffälligenhilfe bieten auch mit Blick auf Modellprojekte anderer Bundesländer? KW - Straffälliger KW - Straffälligenhilfe KW - Resozialisierung KW - ambulante Maßnahme KW - Gesetzesvorlage KW - Bewertung KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2009 ER - TY - THES A1 - Mrowietz, Yvonne T1 - Sport als Element Sozialer Arbeit : Wie viele soziale Aspekte benötigt der organisierte Jugendsport? T1 - Sport as element of social work N2 - Die Arbeit soll zum Ausdruck bringen, wie viele soziale Aspekte in den organisierten Sport einfließen müssen, um Kinder und Jugendliche bei ihren sportlichen Freizeitaktivitäten adäquat betreuen zu können. Ziel war es, die derzeitige Situation der Sportvereine aus Sicht der Trainer und Übungsleiter, welche Jugendliche im Alter von 10 bis 21 Jahren trainieren, darzustellen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen die Notwendigkeit neuer Handlungsansätze aus Sicht der Sozialen Arbeit zur Vervollständigung dieser ehrenvollen Aufgabe schaffen. KW - Jugend KW - Sport KW - Freizeit KW - Jugendarbeit KW - Ausbildung KW - Trainer KW - Sozialpädagoge KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1966 ER - TY - THES A1 - Patzelt, Ronny T1 - Bibliotheken und E-Learning BT - Mit welchen Dienstleistungen können Hochschulbibliotheken E-Learning unterstützen? N2 - Es stellt sich die Frage, inwieweit Hochschulbibliotheken auf die durch E-Learning bedingten Veränderungen reagieren können und mit welchen Diensten mit E-Learning verbundene Lehr- und Lernprozesse unterstützt werden können. In der Arbeit sollen Dienstleistungen, welche Hochschulbibliotheken zur Unterstützung von E-Learning anbieten können, erkannt und erläutert werden. Dabei wird auf Kooperationen mit Hochschulen, Anreicherungen von Lernmanagementsystemen, digitale Bibliotheken, elektronische Semesterapparate, Dokumentenlieferung, Erschließung von E-Learning-Materialien, Langzeitarchivierung, Kompetenzvermittlung und virtuelle Schulungsangebote, virtuelle Auskunft und Beratung, Förderung virtueller Gruppenarbeit, Bibliothekswebseiten, Mobile Learning sowie E-Learning 2.0 als Möglichkeiten für Dienstleistungen näher eingegangen. Mit der Betrachtung von rechtlichen Grenzen sollen entsprechend verschiedener Rahmenbedingungen rechtliche Aspekte Beachtung finden. Ein Blick auf Perspektiven und Trends kann abschließend eine Einschätzung ermöglichen, inwieweit E-Learning Bibliotheken weiterhin verändern wird und wie diese darauf reagieren können. KW - Hochschulbibliothek KW - Lernprogramm KW - Dienstleistung KW - Computerunterstütztes Lernen KW - Mediendidaktik KW - Elekronische Bibliothek KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4425 ER - TY - THES A1 - Preuß, Ulf T1 - Körperschaftsnormdaten: Überlegungen zur Erstellung und Einarbeitung in Normdateien. Vorstellung eines Projektes zur Aufbereitung von Körperschaftsnormdatensätzen militärischer Körperschaften an der Bibliothek des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes T1 - Name authority files for corporate bodies : Reflection on generating name authorities and applying them in name authority files. Presentation of a project on generating name authorities for corporate bodies of the military at the library of the Military History Research Institute N2 - Gibt es Optimierungspotenzial im Bereich der Erstellung von Körperschafts-normdaten? Unter dieser Fragestellung werden in der vorliegenden Arbeit Überlegungen anhand eines Projektes angestellt. Hierbei werden die Pro-blemstellungen deutscher militärischer Körperschaften des 19. Jahrhunderts analysiert. Durch die eingehende Bewertung der historischen Gegebenheiten in Deutschland konnten die vorhandenen Normdaten neu bewertet werden. Die Erstellung und Bearbeitung von Normdaten mit Hilfe einer kompakten Bearbeitungsweise eines Themengebietes bietet ein großes Optimierungs-potenzial. Die grundsätzliche Herangehensweise ist themenunabhängig und kann somit auch in anderen Bereichen genutzt werden. N2 - Is there potential for optimisation concerning the production of name authority files for corporate bodies? This paper reflects about this question within a project. On this occasion, the problems regarding German military units of the 19th century are analysed. It was possible to revalue the existing name authority files by the detailed assessment of the historical circumstances in Germany. The production and revision of name authorities with the help of a compact approach of a subject area offers a big potential for optimisation. In principle the approach is universal and therefor can be used in other areas as well. KW - Deutschland KW - Preußen KW - Bayern KW - Sachsen KW - Württemberg KW - Gemeinsame Normdatei KW - Rationalisierung KW - Militär KW - Körperschaft KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3020 ER - TY - THES A1 - Sommer, Kai T1 - POLYKON: Webbasierte Datenbankanwendung : Nutzbarmachung wissenschaftlicher Daten aus dem Bereich Restaurierung N2 - Diese Bachelor-Arbeit hat die Dokumentation der Web-Datenbank POLYKON (http://polykon.fh-potsdam.de), die Restauratorinnen und Restauratoren die Polymer-Recherche ermöglicht, zum Gegenstand. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Funktionalitäten und Eigenheiten von POLYKON, sowie seiner notwendigen Schritte und Einstellungen. Die Arbeit gewährt Einblick in die vielfältigen Aspekte, die bei der Entwicklung der Plattform zu beachten waren. Im einführenden Kapitel wird die Zielstellung und Motivation erläutert, sowie erste Informationen zu POLYKON und Handhabungen der Bachelor-Arbeit gegeben. Darauf folgen wichtige Grundlagen sowohl aus restauratorischer, als auch aus informationstechnologischer Sicht. Dieses Hintergrundwissen ist unabdingbar für die erfolgreiche Einordnung in die jeweiligen Kontexte. Es folgen Erläuterungen zum Datenbestand und zu programmtechnischen Aspekten, wodurch die Basis zum Verständnis der Funktionsweise von POLYKON geschaffen wird. Anschließend werden der interne und der externe Bereich der Plattform gegeneinander abgegrenzt. Es wird nicht nur die interne Struktur, die nur einer eingeschränkten Personenauswahl zugänglich ist, sondern auch die externe Struktur, die für alle frei zugänglich ist, dargelegt. Die Bachelor-Arbeit abschließend werden Perspektiven und Aussichten gegeben und das Ganze in einer Schlussbetrachtung zusammenfassend kommentiert. T2 - POLYKON: web based database application : Utilization of scientific data from the field of restoration KW - Faktendatenbank KW - Restaurierung KW - Datenmodell KW - HTML KW - Recherche KW - PHP KW - MySQL KW - Datenintegration KW - JavaScript KW - Ajax KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2806 ER - TY - THES A1 - Anger, Franziska T1 - Bibliotheken als “Houses of Stories” N2 - In der Bibliothekswelt wird seit Beginn des 21. Jahrhunderts ein regelrechter Boom von neuen und architektonisch innovativen Bibliotheksbauten erlebt. Hierbei wird vor allem darauf wertgelegt, dass die Bibliothek als öffentlicher Raum wahrgenommen wird, der eine hohe Aufenthaltsqualität verspricht. Der Besucher soll dazu eingeladen werden, sich wie im Wohnzimmer der Stadt zu fühlen. Im Fokus stehen somit die potentiellen Besucher der Bibliothek, die in erster Linie, durch die Architektur und die eingebrachten Technologien, die Bibliothek als zentralen Treffpunkt der Stadt wahrnehmen sollen, der Beisammensein und Gemütlichkeit verspricht. Dieser Gedanke kann jedoch langfristig nicht nur über architektonische Neuerungen realisiert werden, sondern muss durch partizipative und zwischenmenschliche Angebote weitergetragen werden, um die Besucher langfristig zu begeistern und an sich zu binden. Und genau hierfür bietet das Konzept der Bibliothek als „House of Stories“ eine Grundlage. Die Geschichten der Nutzer, der Bibliothek selber und die Geschichten in den Beständen bilden die Basis für ein „House of Stories“. Mit einer ganzheitlichen Ausrichtung auf Geschichten kann eine Bibliothek ihre Besucher erreichen, zusammenbringen und nachhaltige Angebote schaffen. KW - Bibliothek KW - Erzählung KW - Raum KW - Ort KW - Konzept KW - Ausstattung KW - Individuum KW - Architektur KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10282 ER - TY - THES A1 - Böhmer, Jasmin Karoline T1 - Herausforderungen bei der Einführung und Umsetzung von Forschungsdatenmanagement-Policies in deutschen Forschungseinrichtungen N2 - Forschungsdaten-Policies sind ein spezieller Teil des Forschungsdatenmanagement und werden in der Regel nach dem Aufbau der benötigten technischen Infrastruktur aufgesetzt. Die digitale Langzeitarchivierung steht als finales Segment am Ende des Forschungsdatenmanagement und zielt auf die vertrauenswürdige, valide und eigenständige Zugänglichmachung der beim Forschungsprozess entstehenden Daten ab. Mit dem Bereitstellen der nötigen Software- und Hardware-Umgebungen, Richtlinien und Fachpersonal wird dieser Ablauf von Anfang an gefördert und gelenkt. Basierend auf international anerkannten Modellen Open Archival Information System (OAIS) und Digital Curation Continuum (DCC), welche die Einteilung des Forschungsprozesses in Zuständigkeiten der datenabgebenden Stelle, der datenannehmenden Stelle und datennutzenden Stelle unterteilt, werden Bereiche wie Standards und Zertifikate, Funktionen des Datenarchivs, Dokumenten-Management-Systeme und Zugriffsregeln, Semantik Web, Publikationsmodelle thematisiert. Richtlinienpapiere und Policies unterstützen nicht nur die Forscher, sondern fördern zudem die Transparenz, Effizienz und Effektivität des Datenarchivs. Die Herausforderung bei der Konzeptionierung eines solchen Papiers besteht darin, die Anforderungen der Institution bzw. des Förderers folgend, Leitlinien zu formulieren, welche die Wissenschaftler zur guten wissenschaftlichen Arbeit motiviert, ohne deren Forschungsautonomie einzuschränken oder gewünschte Zustände zu erzwingen. Auf zu nutzende Werkzeuge, Software-Programme und zentrale Datenspeichersysteme kann nur verwiesen werden, wenn diese Ressourcen vorhanden sind und den Forschern zugänglich gemacht werden. Die Arbeit greift vorhandene Konzepte auf und erweitert sie. Hervorgehoben werden der deutsche Entwicklungstand Ende 2014 und die Erfahrungen aus der FDM-Community, welche aus der Befragung extrahiert werden. KW - Daten KW - Forschung KW - Infrastruktur KW - Management KW - Langzeitarchivierung KW - Online-Datenerfassung KW - Richtlinie KW - Bewertung KW - Vergleich KW - BA Archiv Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10292 ER - TY - THES A1 - Siegmann, Nicole T1 - Informationsverhalten von Politikwissenschaftlern N2 - Wie verhalten sich Studierende, um an Informationen zu gelangen und um diese auszusuchen? Welche Wege der Informationssuche werden genutzt? Gibt es Veränderungen in ihrem Verhalten bei der Suche nach wissenschaftlichen Informationen durch das Internet oder durch neue Informationstechnologien? Das Informationsverhalten von Studierenden aller Studiengänge ist von wachsender Bedeutung für bibliothekarische Dienstleistungen in Universitätsbibliotheken. Daher ist es notwendig, Kenntnisse über das Informationsverhalten der Studierenden und deren Informationsbedarf zu haben. In der Informationsverhaltensforschung werden verschiedene Aspekte des Umganges mit Informationen untersucht. Zentrale Themen sind hierbei die Informationssuche und die Informationsbeschaffung. Die Autorin überlegte sich in Anbetracht zu den bisher durchgeführten Studien, dass es von Interesse sein könnte, dass Informationsverhalten von Studierenden eines speziellen Studienganges genauer zu untersuchen. In Folge dessen beschäftigt sich die Arbeit mit dem Informationsverhalten von Studierenden in den Studi-engängen der Politikwissenschaft in Deutschland. Das Verhalten soll mittels einer qualitativ durchgeführten Studie evaluiert werden. Die Autorin entschied sich dazu, zuständige Bibliothekare des Fachgebiets an Universitätsbibliotheken in ihrer Rolle als Beobachter und Vermittler an der Schnittstelle zwischen Informationssuchenden und Informationsvermittelnden zu befragen. KW - Politische Wissenschaft KW - Informationsbedarf KW - Politiker KW - Benutzerverhalten KW - Informationskompetenz KW - Student KW - Information Retrieval KW - Informationsverhalten KW - Recherche KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10307 ER - TY - THES A1 - Esser, Michael T1 - Semantic Enrichment of Terminology BT - Studie zu Übertragungsmöglichkeiten von klassischen Vokabularen in das Semantic Web am Beispiel der Transformation der DINTerm in das SKOS-Format N2 - Die praktische Bedeutung hochwertiger Terminologien kann in einer auf Wissen- und Informationen beruhenden Gesellschaft nicht hoch genug bewertet werden. Gerade im Rahmen aktueller Bestrebungen, bisher isolierte Datensilos miteinander zu vernetzen, stellen eindeutige terminologische Daten ein Fundament der Entwicklung semantischer Lösungen dar. Die Öffnung des eigenen Vokabulars innerhalb des Semantic Webs stellt dabei eine große Chance dar bisher rein interne Datenbestände semantisch fundiert anreichern zu können. Dieser Schritt erfordert weniger eine komplizierte technische Infrastruktur, sondern vielmehr ein breites theoretisches Grundlagenwissen. Diese Grundlagen werden in der Arbeit anhand von ausführlichen Erläuterungen zu Thesaurusstrukturen, semantischen Technologien und zum SKOS Format vermittelt. Anschließend wird versucht dieses Wissen anhand eines ersten SKOS Entwurfes für den Bestand der DINTerminologie des Deutschen Instituts für Normung anzuwenden. KW - Thesaurus KW - Wissensrepräsentation KW - Terminologische Sprache KW - Semantic Web KW - Normung KW - Auszeichungsprache KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10314 ER - TY - THES A1 - Gärtner, Mareen T1 - Sind Bücherboxen und BookCrossing eine Form von Bibliotheken? BT - Eine vergleichende Untersuchung N2 - Die heutige Bibliothek, die sich in einem Veränderungsprozess befindet, nimmt nach wie vor einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft ein. Es ist zu beobachten, dass in der hochentwickelten digitalen Welt auch eine Rückbesinnung auf das Medium Buch erfolgt. Die Phänomene öffentlicher Bücherschrank und BookCrossing finden neben den Bibliotheken, diese sind teilweise auch in deren Arbeit mit einbezogen, einen festen Platz im Leben vieler Menschen. Mit viel Engagement übernehmen Anwohner in zahlreichen Städten, Stadtteilen und an Gedenkstätten, Verantwortung für das Entstehen und Bestehen der öffentlichen Bücherschränke bzw. ähnlichen Einrichtungen. Viel Aufwand ist für deren Entstehung und gut ausgewählten Standort erforderlich. Mit dem Grundgedanken „Bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch“ wird die soziale Idee des Gebens und Nehmens verwirklicht (Shareconomy). Alle Menschen können sich daran beteiligen, indem sie persönliche Dinge (Bücher) an andere weitergeben. Es wird ein sozialer Kontakt aufgebaut, der Wissen entstehen lässt. Um dieses auszubauen, ebenso für weitere gezielte Informationen, sind Bibliotheken mit ihren verschiedensten Wissensbereichen unablässig. Durch die öffentlichen Bücherschränke finden Menschen zunehmend den Weg in Bibliotheken. Diese sind durch neue Ausstattung, bezogen auf ihre Räumlichkeit und Digitalisierung ein Magnet für immer mehr Menschen. Es ist zu erkennen, dass gut ausgestattete Bibliotheken mit hoch qualifiziertem Personal gute Chancen haben, in unserer digitalen Gesellschaft zu bestehen. Dabei sind öffentliche Bücherschränke und BookCrossing ein wichtiger Helfer. KW - Bibliothek KW - Benutzung KW - Benutzerverhalten KW - Bücherschrank KW - Sozialraum KW - Bewertung KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10337 ER - TY - THES A1 - Kammel, Anja T1 - Marktanalyse zu Electronic Resource Management Systemen N2 - Electronic Resource Management Systeme (ERMS) haben die Aufgabe Bibliotheken bei der Verwaltung ihrer elektronischen Ressourcen zu unterstützen. Der stetig wachsende Anteil der E-Medien im Bibliotheksbestand verlangt eine Neugestaltung der Geschäftsgänge. In dieser Arbeit wird der derzeitige Markt zu ERMS gesichtet und aktuell vorhandene Systeme kurz vorgestellt. Anhand der „Top 6“ - sechs Kriterien, die ein ERMS erfüllen sollte – werden folgende Electronic Resource Management Systeme näher untersucht: 360 Resource Manager (ProQuest), Gold Rush (Colorado Alliance of Research Libraries), ERM Essentials (EBSCO), WorldShare (OCLC), CORAL (Hesburgh Libraries der University of Notre Dame) und SemperTool. KW - Bibliothek KW - Bestandsverwaltung KW - Elektronische Medien KW - Marktanalyse KW - Automation KW - Software KW - Vergleich KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10014 ER - TY - THES A1 - Kuhne, Christian T1 - Gebühren im Archiv BT - Rechtliche Grundlagen der Gebührenerhebung und deren Umsetzung in deutschen Staatsarchiven im Vergleich N2 - Die öffentlich-rechtliche Gebühr, wie sie in den Archiven des Bundes und der Länder erhoben wird, weist eine Komplexität auf, die weder den Benutzenden noch den Archiven deutlich genug bewusst ist. Die Gerichtsentscheidung aus Nordrhein-Westfalen belegt den Bedarf, den die Behandlung dieses Themas für einen reibungslosen Ablauf in den Archiven besitzt, nur zu deutlich. Bei der Betrachtung lässt sich jedoch schnell feststellen, dass die Gebühr und ihre behördliche Umsetzung nicht so eindeutig geregelt sind, wie dies wünschenswert wäre. Während der Kern der Gebühr, die Auferlegung zur Finanzierung einer individuell zurechenbaren Staatsleistung, feststeht, werden die meisten weiterführenden Details von den jeweiligen Gesetzgebern festgelegt, was zu einer gewissen Uneinheitlichkeit im Gebührenwesen der Bundesrepublik Deutschland geführt hat. Trotzdem haben sich Gemeinsamkeiten etabliert, die der Gebühr eine Identität geben und eine völlige Zersplitterung in der bundesstaatlichen Gesetzgebung verhindern. KW - Archiv KW - Gebühr KW - Benutzung KW - Bewertung KW - Gebührenordnung KW - Gebührenpflicht KW - BA Archiv Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-8915 ET - aktualis. Fassung ER - TY - THES A1 - Heinrich, Marcus T1 - Die Bibliothek als attraktiver Lernraum BT - Eine Untersuchung am Beispiel der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg N2 - Die Praxis beweist, dass Bibliotheken attraktiv gestaltet und gleichzeitig komfortabel nutzbar sein müssen. Den Paradigmenwechsel von der Bestands- zur Nutzerorientierung will die Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg aktiv mitgestalten. Daher sollte im Rahmen dieser Arbeit untersucht werden, welche Anforderungen die Studierenden als zahlenmäßig stärkste Nutzergruppe an ihre Bibliothek stellen. Daraus sollten Vorschläge zur kurz-, mittel- und langfristigen Verbesserung der Lernumgebung abgeleitet werden. Diese beziehen sich sowohl auf räumliche als auch auf technische Veränderungen bzw. die Erweiterung der Beratungstätigkeit, um die Aufenthalts- und Servicequalität zu verbessern. Als Folge ist es zwingend notwendig, dass Bibliotheksmitarbeiter regelmäßige Fortbildungen besuchen. Nur so lässt sich das sich entwickelnde erhöhte Beratungsbedürfnis der Studierenden sowohl bei inhaltlichen als auch bei technischen Fragestellungen bewältigen. Da die Teilnehmerzahl der Untersuchung sehr gering war, wird empfohlen, zusätzlich eine quantitative Befragung durchzuführen. KW - Bibliothek KW - Ort KW - Raum KW - Lernen KW - Gestaltung KW - Ausstattung KW - Lernverhalten KW - Student KW - Befragung KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-8933 ER - TY - THES A1 - Posner, Patrick T1 - Responsive Webdesign BT - Eine Untersuchung zu Ansätzen, Methoden und technischen Möglichkeiten in der Umsetzung von anpassungsfähigen Websites N2 - Ziel dieser Arbeit war eine qualitative Einschätzung der Methoden, Konzepte und Lösungsansätze für den flächendeckenden Einsatz der neuen Möglichkeiten durch Responsive Webdesign. Die Thematisierung der Workflow-Modelle sorgte bereits für erste Bedenken für eine einfache Adaptierung der neuen Technologien. Der Aufbau einer Website erfordert ein Umdenken auf konzeptioneller und technischer Sicht. Die Entwicklung von Websites nach den Workflow-Modellen Progressive Enhancement oder Mobil First steht im Gegensatz zum klassischen Webdesign-Workflow und macht einen iterativen Erstellungsprozess notwendig. Auch wenn die meisten vorgestellten Elemente einer Website über Lösungskonzepte für die Umsetzung im Sinne des Responsive Webdesigns verfügen, sollte klar geworden sein, dass Einheitslösungen im Responsive Webdesign nur selten existieren. Eine genaue Anforderungsanalyse und ein test-getriebener Entwicklungsprozess sind notwendig geworden um gute Ergebnisse erzielen zu können. KW - HTML KW - Benutzerführung KW - Gestaltung KW - Web-Seite KW - Graphische Darstellung KW - Smartphone KW - Software KW - Anwendung KW - Web Site KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9025 ET - korr. Fassung ER - TY - THES A1 - Petit, Anne Laure Barbara T1 - Repositories für E-Learning-Plattformen im Hochschulbereich BT - Vorüberlegungen zur Eignung von Alfresco für die FH Potsdam N2 - Wie nun ein E-Learning-Contentmanagement-Konzept umgesetzt wird, hängt stark von den Anforderungen und Bedürfnissen der einzelnen Einrichtungen ab. Für diese Arbeit galt als Prämisse eine Art Zentralismus bezüglich des Systems in Betracht zu ziehen, das bedeutet eine für Lernobjekte und in einem weiteren Schritt auch für alle anderen Verwaltungs- und Forschungsdokumente kompatible Lösung zu finden. Hierfür bot sich das System Alfresco an, einerseits aufgrund seiner starken ECM-Funktionalitäten und andererseits aufgrund seiner offenen und erweiterbaren Architektur, welche eine Anpassung an den Lehrbedarf erlaubt. Hierbei wurde dann allerdings schnell deutlich, dass tiefergreifende Veränderungen am System als nur die Erstellung eines neuen Content-Modells von Nöten sind, um dieses im Produktivbetrieb effektiv zu nutzen. Insbesondere die Problematik der Authentifizierung und der nicht permantenten Verlinkungen muss gelöst werden, und hier schien die u.a. von edu-sharing verfolgte Strategie einer Single-Sign-On-Lösung als einzige Möglichkeit mit diesem Problem umzugehen. KW - E-Learning KW - Systemplattform KW - Hochschule KW - Software KW - Bewertung KW - Alfresco KW - Dokumentemverwaltungssystem KW - Dokumentenserver KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9047 ER -