TY - JOUR A1 - Boschmann, Annika A1 - Staats, Hermann A1 - Wiegand-Grefe, Silke T1 - Older patients’ perspectives on the therapeutic relationship with young psychotherapists JF - PLOS ONE N2 - The current demographic change means that young psychotherapists and older patients will increasingly come into contact. Unique for this constellation is the intergenerational therapeutic relationship, which forms the basis of psychotherapy, but has not yet been the focus of empirical research. This qualitative study provides preliminary insights into how older patients (aged over 65) experience and perceive the therapeutic relationship with young psychotherapists (aged in their mid-20s to mid-30s). We conducted semi-structured interviews with twelve older patients (8 women, 4 men) and analysed their data using the grounded theory approach. We found a connection between the type of transference a participant demonstrated and their biographical as well as social experiences, desires, and fantasies. Overall, a tendency to seek harmony was observed among the participants, which was reflected in their behaviour towards young psychotherapists: (a) conflict avoidance, (b) (fantasised) therapy discontinuation, (c) adaption/subordination, and (d) solidarity, support, and protection. Our findings demonstrated that various intergenerational transference phenomena, including the roles in which young therapists are perceived, are associated with certain particularities and challenges, such as the topic of sexuality. It can be valuable for young psychotherapists to become aware of a potential role reversal that may result in older patients trying to support them. KW - Klient KW - Psychotherapeut KW - Älterer Mensch Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1371/journal.pone.0295834 VL - 19 IS - 5 CY - San Francisco ER - TY - CHAP A1 - Triest, Tillmann T1 - Fakt oder Fake? BT - Die Umwegrentabilität als Legitimationsargument für öffentliche Kulturförderung von Oper und Theater T2 - Oper raus! : Ästhetische Neuformatierungen und gesellschaftliche Widersprüche KW - Kulturförderung KW - Oper KW - Theater Y1 - 2024 SN - 978-3-8316-5050-7 SP - 243 EP - 262 PB - utz Verlag CY - München ER - TY - THES A1 - Dittrich, Mandy T1 - Von der Notwendigkeit einer Spezialisierung in der archivischen Fachausbildung BT - Eine Analyse am Beispiel der Lesesaalaufsicht im Bundesarchiv Berlin - Lichterfelde N2 - Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Ausbildung zum Fachangestellten bzw. zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste soll diese Arbeit das Berufsbild des FaMI in der Fachrichtung Archiv von den Anfängen bis in die Gegenwart und der Zukunft auf inhaltliche Aktualität untersuchen. Gleichzeitig soll dabei analysiert werden, ob angesichts der steigenden Anforderungen an das Berufsbild aufgrund der technischen Veränderungsprozesse – insbesondere der Digitalisierung, der digitalen Langzeitarchivierung sowie der Verwendung sozialer Medien – eine Novellierung der bisherigen praktischen und theoretischen Ausbildungsinhalte notwendig ist und ob demzufolge eine Spezialisierung der bisherigen archivfachlichen Ausbildung im mittleren Dienst erforderlich – auch für Quereinsteiger_innen – ist. Untersucht wird diese Theorie anhand des derzeitigen Personals, das im Lesesaal des Bundesarchivs Berlin - Lichterfelde eingesetzt ist. Ausgewählt wurde das Bundesarchiv mit dem Standort Berlin - Lichterfelde vor dem Hintergrund der guten Darstellbarkeit und Überprüfbarkeit der technischen und personellen Veränderungen in einem Archiv und in einem Lesesaal. Berücksichtigt wird dabei vor allem, welche Auswirkungen die technologische Entwicklung auf die Fachausbildung derzeitiger und künftiger FaMIs sowie von Quereinsteiger_innen in Bezug auf die praktische Arbeit im digitalen bzw. virtuellen Lesesaal (in den nächsten fünf Jahren) im Bundesarchiv Berlin - Lichterfelde hat. Auf die archivische Fachausbildung des gehobenen und höheren Dienstes wird in dieser Arbeit nicht eingegangen. KW - BA Archiv KW - Archiv KW - Berufsausbildung KW - Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv KW - Berufsbild KW - Entwicklung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34578 CY - Potsdam ET - überarbeitete und korrigierte Fassung ER - TY - JOUR A1 - Levenson, Lance A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Kessl, Fabian A1 - Resnik, Julia T1 - German teachers' pilgrimage to an Israeli Holocaust Memorial BT - Emotions, encounters, and contested visions JF - Anthropology and Education Quarterly N2 - Drawing on anthropological conceptions of pilgrimage, our ethnography of professional development at an Israeli Holocaust Memorial follows German teachers on journeys to Israel. Seeking transformative and transferable experiences to combat anti-Semitism in schools, teachers experienced the voyage as a secular pilgrimage rooted in Christian traditions of guilt, confession, and absolution. As teachers' emotional encounters in Israel simultaneously forged communitas and challenged official historical–pedagogical visions, their practices abroad elucidate prevalent Holocaust education discourses in contemporary Germany. KW - Gefühl KW - Judenvernichtung KW - Bildung KW - Gedenkstätte KW - Wallfahrt KW - Lehrerfortbildung Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1111/aeq.12508 SN - 0161-7761 SN - 1548-1492 SP - 1 EP - 19 PB - Wiley-Blackwell CY - Oxford ER - TY - JOUR A1 - Große, Gerlind A1 - Streubel, Berit T1 - Emotion-specific vocabulary and its relation to emotion understanding in children and adolescents JF - Cognition and Emotion N2 - Among children and adolescents, emotion understanding relates to academic achievement and higher well-being. This study investigates the role of general and emotion-specific language skills in children’s and adolescents’ emotion understanding, building on previous research highlighting the significance of domain-specific language skills in conceptual development. We employ a novel inventory (CEVVT) to assess emotion-specific vocabulary. The study involved 10–11-year-old children (N = 29) and 16–17-year-old adolescents (N = 28), examining their emotion recognition and knowledge of emotion regulation strategies. Results highlight the ongoing development of emotion-specific vocabulary across these age groups. Emotion recognition correlated with general vocabulary in the younger group. In the older age group, emotion recognition was related to emotion-specific vocabulary size, but this effect only became apparent when controlling for the depth of emotion-specific vocabulary. Against expectation, there were no significant contributions of general or emotion-specific vocabulary to knowledge of emotion regulation strategies in either age group. These findings enhance our comprehension of the nuanced interplay between language and emotion across developmental stages. KW - Sprachentwicklung KW - Kind KW - Jugend KW - Wortschatz KW - Emotionales Lernen Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1080/02699931.2024.2346745 SN - 0269-9931 SN - 1464-0600 SP - 1 EP - 11 PB - Routledge, Taylor & Francis CY - London ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun A1 - Czollek, Leah Carola ED - Mertlitsch, Kirstin ED - Hipfl, Brigitte ED - Kumpusch, Verena ED - Roeseling, Pauline T1 - Das Konzept des Verbündet-Seins und Bündnisse als Handlungs- und Veränderungsstrategien in queer-/feministischen Kontexten T2 - Intersektionale Solidaritäten N2 - Im Kontext von „Social Justice und Radical Diversity“, ein diskriminierungskritisches Bildungs- und Handlungskonzept, das auf die Infragestellung und Abschaffung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen und die darin eingebundenen Diskriminierungsverhältnisse abzielt (vgl. Czollek/Perko et al. 2019), entwickelten wir 2001 das Konzept des Verbündet-Seins. Gleichzeitig plädieren wir für Bündnisse unter jenen sozialen Gruppen und Einzelpersonen, die von Struktureller Diskriminierung getroffen sind, und jenen, die zwar keine diskriminierenden Praxen erfahren, sich aber dennoch gegen jede Form von Diskriminierung einsetzen wollen. In unserem Beitrag stellen wir die Besonderheiten von Verbündet-Sein vor und besprechen Möglichkeiten und Verunmöglichungen von intersektionalen Bündnissen. Unsere Überlegungen basieren auf einem affirmativen Verständnis einer pluralen Demokratie, in der wir das Aufbegehren gegen jede Form von sozialer Ungleichheit und Struktureller Diskriminierung als „Ineinanderverwobenheit von individuellen, institutionellen (inklusive rechtlichen, Anm. d.A.) und kulturellen Praxen von Diskriminierung“ zugunsten von Radical Diversity und damit der Verwirklichung von Social Justice fokussieren. KW - Verbündeter KW - LGBT KW - Feminismus KW - Diskriminierung Y1 - 2024 SN - 978-3-8474-2667-7 U6 - https://doi.org/10.3224/84742667 SP - 67 EP - 82 PB - Budrich CY - Leverkusen ER - TY - BOOK A1 - Perko, Gudrun T1 - Diskriminierungskritische Mediation und Konfliktbearbeitung BT - Grundlagen, Mediationsverfahren, Methoden und Beispiele aus der Sozialen Arbeit und dem Erwachsenenbildungsbereich N2 - Diskriminierungsrealitäten wie Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Klassismus etc. nehmen zu. Gleichzeitig verhärten sich identitätspolitische Diskriminierungsdiskurse, in denen es um die „Konkurrenz der Opfer“ geht. Diskriminierungserfahrungen und -diskurse werden in Arbeits- und Lernkontexte hineingetragen, was gegenwärtig zunehmend zu spezifischen Diskriminierungskonflikten führen kann. Um diese zu lösen, bedarf es neuer Methoden der Mediation und Konfliktbearbeitung. Das vorliegende Buch bietet Grundlagen zu Diskriminierungskonflikten und Machtdynamiken, Prämissen einer diskriminierungskritischen Konfliktbearbeitung und ein diskriminierungskritisches Mediationsverfahren. Mit Mediations- und Konfliktbearbeitungsbeispielen aus der Sozialen Arbeit und aus dem Erwachsenenbildungsbereich am Beispiel der Weiterbildung „Social Justice und Diversity“ sowie prophylaktischen Maßnahmen werden Methoden zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, professionell mit Diskriminierungskonflikten umzugehen. KW - Mediation KW - Diskriminierung KW - Konfliktregelung KW - Deutschland KW - Sozialarbeit KW - Rechtsstreit Y1 - 2024 SN - 978-3-7799-7920-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Gerling, Winfried A1 - Krautkrämer, Florian T1 - Zeitlupe JF - Zeitschrift für Medienwissenschaft KW - Zeitlupe KW - Bewegtes Bild Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.25969/mediarep/22006 SN - 2296-4126 VL - 16 IS - 30 SP - 131 EP - 133 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Die Verschiebung des Sagbaren in organisationalen Schweigepraktiken JF - Organisationsberatung, Supervision, Coaching N2 - Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich das Sagbare in organisationalen Schweigepraktiken im Kontext von Machtmissbrauch und Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch Mitarbeiter:innen verschiebt. Anhand einer Fallstudie im Bereich der stationären Eingliederungshilfe wird diskutiert, wie Übergriffe im professionellen Sprechen und Schreiben umgedeutet und ausgelassen werden können. Deutlich wird, wie in solchen Praktiken ein Schweigen über Gewalt in organisationalen Routinen und Praktiken über Jahre unaufwändig vollzogen werden kann. Der Artikel endet mit einem Resümee der Befunde und Überlegungen zu den Herausforderungen von Supervision in Bezug auf verschwiegene Gewaltkonstellationen in Organisationen. KW - Machtmissbrauch KW - Gewalt KW - Kind Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1007/s11613-024-00878-y SN - 1618-808X SN - 1862-2577 SP - 1 EP - 15 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - RPRT A1 - Prytula, Michael A1 - Hanko, Jeannette T1 - Neubau Wohnhaus für Studierende in Berlin-Grunewald KW - Studentenwohnheim KW - Neubau KW - Energiebewusstes Bauen Y1 - 2019 UR - https://www.zukunftbau.de/fileadmin/user_upload/03_Variowohnungen/Forschungsberichte/Variowohnungen_MV-Berlin-Grunewald_Kurzbericht.pdf ER - TY - CHAP A1 - Prytula, Michael ED - Serbser, Wolfgang H. ED - Serbser, Christiane T1 - Smart im Quartier BT - Nachhaltige Quartiersentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung T2 - Pflegt der Stadt Bestes KW - Nachhaltigkeit KW - Stadtviertel KW - Smart City KW - Digitalisierung Y1 - 2019 SN - 978-3-96238-113-4 SP - 39 EP - 50 PB - oekom Verlag CY - München ER - TY - JOUR A1 - Hanko, Jeannette A1 - Prytula, Michael T1 - Kriterien für die Wahl von Baumaterialien BT - Einfluss des Materialkonzeptes auf die Gebäude-Energiebilanz im Lebenszyklus JF - Gebäude-Energie-Berater N2 - Wenn die Energiebilanz eines Gebäudes über den Lebenszyklus betrachtet wird, ist neben einem energieeffizierenten Gebäudebetrieb die graue Energie der Baukonstruktion und die lange Lebensdauer der eingesetzten Baustoffe relevant. Von Bedeutung sind zudem die bauphysikalischen Eigenschaften des Materials, von denen abhängt, ob passive Maßnahmen zum Komfort ausreichen oder ob ein höherer technischer Aufwand erforderlich ist, der weitere Energieverbräuche in Herstellung und Nutzung nach sich zieht. In Forschungsprojekt "Variowohnen" wurden die Bauteile hinsichtlich ihrer technischen, ökologischen und ökonomischen Performance über den Lebenszyklus betrachtet und mit alternativen Ausführungsvarianten verglichen. KW - Energiebewusstes Bauen KW - Baustoff KW - Energieverbrauch Y1 - 2020 SN - 1861-115X VL - 14 IS - 3 SP - 46 EP - 49 PB - Gentner CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Hanko, Jeannette A1 - Prytula, Michael T1 - Alles im Blick? BT - Integrale Planung und Nachhaltigkeitszertifizierung JF - Gebäude-Energie-Berater N2 - Oftmals bleiben Probleme oder Zielkonflikte bei der Umsetzung von Energiekonzepten in herkömmlichen Planungsprozessen unerkannt oder werden zu spät entdeckt. Fehlende Abstimmungen oder Missverständnisse unter den Planungsbeteiligten können die Qualität der Ausführung hinsichtlich der energetischen Ziele mindern und Kostensteigerungen sowie Bauzeitverzögerungen nach sich ziehen. Mit einer integralen Planung und Nachhaltigkeitszertifizierung lassen sich Widersprüche frühzeitig erkennen und die Prozesse optimieren. Im Forschungsprojekt "Variowohnungen" wurden unter anderem die Planungsprozesse in Bezug auf die Nachhaltigkeitsanforderungen untersucht. KW - Nachhaltigkeit KW - Energiebewusstes Bauen Y1 - 2020 SN - 1861-115X VL - 14 IS - 07 SP - 48 EP - 51 PB - Gentner CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Prytula, Michael T1 - Klimaschutz und Klimawandel BT - Was sind die neuen Entwicklungspfade? JF - Wohnbund-Informationen KW - Klimaschutz KW - Klimaänderung Y1 - 2022 SN - 2194-993X VL - 2022 IS - 1+2 SP - 8 EP - 12 CY - München ER - TY - RPRT A1 - Prytula, Michael A1 - Lutz, Manuel A1 - Helfrich, Sofia A1 - Kleemann, Max A1 - Bölting, Torsten A1 - Katny, Matthias A1 - Ortiz, André T1 - Infrastukturen des Gemeinsamen in der gemeinwohlorientierten Quartiersentwicklung N2 - Ein zentrales Qualitätsmerkmal neu gebauter Stadtquartiere sind quartierbezogene, gemeinsam genutzte Innen- und Außenräume sowie materielle Güter oder Serviceangebote zur Erweiterung wohnbezogener Nutzungen. Diese Möglichkeitsräume, in denen sich Bewohner treffen und austauschen können, Ressourcen gemeinsam nutzen und gemeinsam Verantwortung für die Gestaltung des Zusammenlebens übernehmen, sind Grundlage für eine gemeinwohlorientierte, nachhaltige und resiliente Quartiersentwicklung. Ihr Nutzen liegt vor allem in der Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens, daher werden sie hier als „Infrastrukturen des Gemeinsamen“ bezeichnet. Die Mehrwerte solcher Infrastrukturen, die gemeinsames und gemeinschaftliches Handeln fördern, sind vielfach anerkannt. Neben gemeinschaftsbasierten Wohnungsunternehmen wie Genossenschaften, in denen die Absicht, Wohnen und das Wohnumfeld gemeinsam zu gestalten, stärker ausgeprägt ist, engagieren sich zunehmend auch private und kommunale Unternehmen über die Kernaufgabe Wohnen hinaus, um Infrastrukturen des Gemeinsamen im Quartier zu entwickeln. Dieses Potential unternehmerischer Quartiersentwicklung wird jedoch nicht voll ausgeschöpft, da verschiedene Hemmnisse der Realisierung gegenüberstehen. Der Fokus dieser Untersuchung lag daher auf der Rolle privater Akteure in der Entwicklung neuer Stadtquartiere. Die zentrale Frage war, welche Infrastrukturen des Gemeinsamen können (sich) Wohnungsunternehmen leisten. Am Beispiel von sechs Projekten unterschiedlicher Wohnungsunternehmen in verschiedenen deutschen Stadtquartieren wurde untersucht, welche Motive für die Entscheidung zur Bereitstellung von Infrastrukturen des Gemeinsamen ausschlaggebend waren, wie der Betrieb gewährleistet wird und wie Kosten und Nutzen bestimmt wurden. Es wurde eine Typologie von Infrastrukturen des Gemeinsamen entwickelt, in der die Funktionen, gestalterische Qualitäten, die Zielgruppen und Zugangsberechtigungen sowie weitere Merkmalsausprägungen dargestellt sind. Diese Typologie kann als Katalog zur Inspiration und für eine Bedarfsbestimmung bei der Entwicklung neuer Quartiere dienen, beispielsweise im Rahmen von Konzeptvergaben. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Sicherung des Betriebs ein wesentlicher Punkt für eine gelingende Bereitstellung von Infrastrukturen des Gemeinsamen darstellt. Daher wurde insbesondere die Vielfalt der Trägerschafts- und Finanzierungsmodelle untersucht, welche die Unternehmen einsetzen. In der Praxis sind häufig Mischformen anzutreffen und ein Trend geht zu einem räumlich übergreifenden Quartiersmanagement, das unterschiedliche Infrastrukturen des Gemeinsamen von verschiedenen Wohnungsunternehmen koordiniert, um Synergieeffekte zu erzielen und u.a. durch Quartierspauschalen finanziert wird. Die Untersuchung zeigt auch, dass explizite Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die beteiligten Wohnungsunternehmen keine oder nur eine untergeordnete Rolle für die Entscheidung zur Bereitstellung von Infrastrukturen des Gemeinsamen spielen. Jedes Wohnungsunternehmen muss zwar wirtschaftlich handeln, doch ist die Berechnung der Wirtschaftlichkeit solcher Infrastrukturen nicht entscheidend. Wichtig ist, wie Entscheidungs- und Planungsprozesse gestaltet sind, so dass eine verlässliche Trägerschaft gebildet werden kann, welche die Refinanzierung der Kosten und zugleich die Sicherung des erwarteten Nutzens gewährleistet. Ein unmittelbarer ökonomische Nutzen für die Unternehmen besteht vor allem darin, dass durch die Bildung von sozialen Netzwerken und die Steigerung der Identifikation von Bewohnerinnen und Bewohnern mit dem Quartier Instandhaltungsbedarfe und Vandalismus reduziert werden und eine geringere Mieterfluktuation den Aufwand für Neuvermietungen senkt. Die Unternehmen treffen ihre Entscheidungen vor allem im Hinblick auf die Unternehmensziele, die bei den untersuchten Unternehmen auch eine Gemeinwohlorientierung beinhalten. Das Vorhandensein und der Aufbau von strategischen Ressourcen, wie Erfahrungswissen, Organisationsstrukturen, sozialer Zusammenhalt, Eigenverantwortung und Identifikation der Bewohnenden sowie Image des Quartiers, spielen für die Entscheidungsprozesse und den erfolgreichen Betrieb von Infrastrukturen des Gemeinsamen eine zentrale Rolle. KW - Stadtviertel KW - Gemeinwohl Y1 - 2023 UR - https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/bbsr-online/2023/bbsr-online-34-2023-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=3 SN - 1868-0097 CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Prytula, Michael T1 - Infrastrukturen des Gemeinsamen JF - Forum Stadt : Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung KW - Infrastruktur Y1 - 2023 SN - 2192-8924 VL - 2023 IS - 4 SP - 351 EP - 361 PB - Forum Stadt Verlag (FStV) CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Langer, Constanze A1 - Heidmann, Frank A1 - Sheng-Ming Wang, Ryan ED - FH Konstanz - HS f.Technik,Wirtschaft u.Gestaltung, T1 - Unfolding Spaces BT - Introduction of a Methodical-Didactical Teaching Concept for a Virtual and Intercultural Cooperation Course in Art-Based Research and Design Study Programmes T2 - Universities of Tomorrow KW - Unterrichtsmethode KW - Fernunterricht KW - Hochschulbildung KW - Digitalisierung KW - Internationalisierung KW - Designstudium Y1 - 2022 UR - https://opus.htwg-konstanz.de/frontdoor/index/index/docId/2997 SP - 72 EP - 77 CY - Konstanz ER - TY - JOUR A1 - Martini, Alexandra A1 - Prytula, Michael T1 - Resilienz und Transformation BT - Zum Kontext der Forschungsprojekte an der Fachhochschule Potsdam im Sommersemester 2020 JF - Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin N2 - Was sollte bei der Planung und Realisierung eines neuen Stadtquartiers berücksichtigt werden, damit es sich resilient und somit auch langfristig anpassungsfähig an klimatische, demographische und infrastrukturelle Veränderungen erweist? KW - Stadtviertel KW - Transformation KW - Resilienz KW - Urbanität KW - Berlin-Spandau Y1 - 2022 UR - https://www.tc-journal.de/7!7T_02hJ5&o8fK8M79dfa6/#83 SN - 2366-7281 SN - 2366-3723 VL - 2022 IS - 2 SP - 81 EP - 84 PB - Trialog Publishers CY - München ER - TY - THES A1 - Mehl, Friederike T1 - Archivgemeinschaften – Für wen erschließen wir queer/feministische Geschichte? BT - Eine Reflexion zur Designated Community (OAIS) anhand der Erschließungspraktiken von Lesben-/ Frauenbewegungsarchiven N2 - Lesben-/Frauenarchive haben es sich zum Ziel gesetzt, die historischen Quellen feministischer und queerer Bewegungen auffindbar zu machen und zugänglich zu halten. Auf diese Weise intervenieren sie in traditionelle Archivpraktiken und tragen nicht nur zu einer inklusiveren Geschichtsschreibung, sondern auch zur Pluralisierung von Perspektiven auf politische, soziale und kulturelle Fragen bei. Um die Arbeit in Lesben-/Frauenbewegungsarchiven noch zielgerichteter zu gestalten, erörtert die vorliegende Masterarbeit den theoretischen und methodischen Mehrwert des Konzepts der „Designated Community“ (OAIS) für die archivische Erschließung. Auf Basis von Literatur zur Designated Community, der archivischen Erschließung und Bewegungsarchiven, den Protokollen der Jahrestreffen des i.d.a.-Dachverbands und einer Umfrage zu den Erschließungspraktiken in Lesben-/Frauenbewegungsarchiven adressiert die Arbeit zwei Fragen: 1. Welche Perspektiven eröffnet der Fokus auf die Designated Community, also die Frage danach, für wen Archivgut erschlossen wird, auf die (historische) Entwicklung der archivischen Erschließung im Allgemeinen und in Lesben-/Frauenbewegungsarchiven im Speziellen? 2. Wie kann das Konzept der Designated Community als Methode für die Analyse und Gestaltung der archivischen Erschließung in Lesben-/Frauenbewegungsarchiven genutzt werden – insbesondere in Hinsicht auf die Herausforderungen und Potenziale der Digitalisierung und digitalen Archivierung? Auf Basis dieser zwei Fragen entwickelt die Arbeit einen Ansatz, um (nicht ausschließlich queer/feministische) Archivgemeinschaften anhand alltäglicher Archivpraktiken wie der Erschließung zu untersuchen, in ihrer Wandelbarkeit zu verstehen und weiterzuentwickeln. T2 - Archival communities - Who do we make queer/feminist history accessible for? : A reflection on the designated community (OAIS) based on the archival description practices in lesbian/women's movement archives KW - Archivische Erschließung KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - Designated Community KW - Archiv KW - Feminismus KW - Frauenbewegung KW - Archivsystem KW - Datenverarbeitung KW - OAIS KW - Digitalisierung KW - Langzeitarchivierung KW - Geschichte KW - Benutzer KW - Lesbenbewegung KW - Bewegungsarchiv KW - kritische Archivwissenschaft KW - i.d.a. Dachverband deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34089 CY - Potsdam ET - Zur Publikation leicht überarbeitet im Februar 2024 ER - TY - BOOK A1 - Hamann, Christoph A1 - Hering, Sabine A1 - Kappeler, Manfred A1 - von Keitz, Ursula A1 - von Nordheim, Franziska A1 - Schmidt-Wenzel, Alexandra A1 - Schreiter, René T1 - Geschichte der Kindheit im Heim BT - In Deutschland seit 1870 N2 - Von den Anfängen der staatlichen Fürsorge im deutschen Kaiserreich zeichnet der Katalog zur Ausstellung „Geschichte der Kindheit im Heim“ aus dem Jahr 2017 einen Bogen über die reformpädagogischen Versuche der Heimerziehung in den 1920er Jahren, die Situation der Fürsorgeerziehung in der NS-Zeit bis zur Heimerziehung in West- und Ostdeutschland. KW - Sozialarbeit KW - Heimerziehung KW - Forschung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34109 CY - Potsdam ER - TY - RPRT A1 - Michel, Antje A1 - Berkes, Christian A1 - Lange, Katharina T1 - MaaS L.A.B.S. - Schlussbericht Teilvorhaben Fachhochschule Potsdam (FHP) N2 - Ziel des Projektes MaaS L.A.B.S. war die Entwicklung einer ganzheitlichen nutzer*innen-zentrierten Mobilitätsplattform für urbane Räume, insbesondere für kleine und mittlere Großstädte. Eine zentrale Aufgabe des FHP-Teilvorhabens lag in der Förderung der transdisziplinären Zusammen-arbeit in den Living Labs. Hierzu gehörte, die technischen Einzelelemente auch konzeptuell zu bündeln, die unterschiedlichen Stakeholder-Interessen auf ein gemeinsames Zielverständnis zu vereinigen und sektorübergreifende Prozesse zu organisieren, die dies dauerhaft ermöglichen (Kooperationsmodelle, Schnittstellen etc.). Die FHP entwickelte die Szenarios und Maßnahmen-pläne für das Living Lab Potsdam und Hilfestellungen sowie Templates zur Umsetzung für das Living Lab Cottbus. Um einen maximalen Erkenntnisgewinn für das dynamische und intermodale Routing, für Tarifmodelle und für die betriebliche Integration (beim Verkehrsbetrieb ViP) der bedarfsorientierten Shuttlebusse zu erzielen, bewertete die FHP die anfänglich verschiedenen Systeme der Automatisierung für Mikrobusse (siehe auch „Shuttle Dreams 2020“ im Anhang 4) und entwickelte in den späteren Phasen intensiv Austausch-Formate zwischen den Technologie-Partner*innen, der Stadtverwaltung, dem Verkehrsbetrieb und potentiellen zukünftigen Nutzer*innen im Potsdamer Norden. Da dort auch das Testing des Gesamtsystems stattfand, lag es bei der FHP, die gewonnenen Erkenntnisse und entwickelten Systeme zu aggregieren und für den Transfer aufzuarbeiten. Die FHP war ob ihrer integrierenden Funktion im Gesamt-projekt – in Abstimmung mit der TH Wildau, die das Projektmanagement verantwortete – zuständig für dessen öffentlichen Auftritt, die inhaltlichen Synergien und für ein (übertragbares) MaaS-spezifisches Wissens-Management. KW - Wissensintegrationsmethode KW - Mobility as a Service KW - Reallabor KW - Transdisziplinarität KW - Wissensvermittlung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34094 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Barrón-Cedeño, Alberto A1 - Alam, Firoj A1 - Chakraborty, Tonmoy A1 - Elsayed, Tamer A1 - Nakov, Preslav A1 - Przybyła, Piotr A1 - Struß, Julia Maria A1 - Haouari, Fatima A1 - Hasanain, Maram A1 - Ruggeri, Federico A1 - Song, Xingyi A1 - Suwaileh, Reem ED - Goharian, Nazli ED - Tonellotto, Nicola ED - He, Yulan ED - Lipani, Aldo ED - McDonald, Graham ED - Macdonald, Craig ED - Ounis, Iadh T1 - The CLEF-2024 CheckThat! Lab BT - Check-Worthiness, Subjectivity, Persuasion, Roles, Authorities, and Adversarial Robustness T2 - Advances in Information Retrieval N2 - The first five editions of the CheckThat! lab focused on the main tasks of the information verification pipeline: check-worthiness, evidence retrieval and pairing, and verification. Since the 2023 edition, it has been focusing on new problems that can support the research and decision making during the verification process. In this new edition, we focus on new problems and -for the first time- we propose six tasks in fifteen languages (Arabic, Bulgarian, English, Dutch, French, Georgian, German, Greek, Italian, Polish, Portuguese, Russian, Slovene, Spanish, and code-mixed Hindi-English): Task 1 estimation of check-worthiness (the only task that has been present in all CheckThat! editions), Task 2 identification of subjectivity (a follow up of CheckThat! 2023 edition), Task 3 identification of persuasion (a follow up of SemEval 2023), Task 4 detection of hero, villain, and victim from memes (a follow up of CONSTRAINT 2022), Task 5 Rumor Verification using Evidence from Authorities (a first), and Task 6 robustness of credibility assessment with adversarial examples (a first). These tasks represent challenging classification and retrieval problems at the document and at the span level, including multilingual and multimodal settings. KW - Desinformation KW - Subjektivität KW - Bias KW - Faktizität Y1 - 2024 SN - 978-3-031-56069-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-56069-9_62 SN - 0302-9743 SP - 449 EP - 458 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Lorenz, Richard A1 - Petryna, Y. A1 - Lubitz, C. A1 - Lang, O. A1 - Wegener, V. T1 - Thermal deformation monitoring of a highway bridge BT - Combined analysis of geodetic and satellite-based InSAR measurements with structural simulations JF - Journal of Civil Structural Health Monitoring N2 - Structural Health Monitoring (SHM) of civil engineering structures is experiencing an increasing progress in the last decades. The present work focuses on the static behavior of a highway bridge due to environmental temperature effects. The goal of the present study was to test the applicability of the satellite-based synthetic aperture radar interferometry (InSAR) for deformation monitoring of a large, curved highway bridge and to compare the obtained results with alternative measurement techniques like classical geodesy surveying and with an advanced computer simulation. Such a comparison is quite rare and provides an important insight into the accuracy, efficiency and limitations of the InSAR technique in the context of SHM. Especially interesting was the question whether the InSAR technique is suitable for blind monitoring of a cluster of bridges in the region of interest. The present study shows that a pre-knowledge about each structure can be very important for a reliable interpretation of the InSAR measurement results. The second challenge of the study was to overcome several objective difficulties of combining and comparing quite different monitoring techniques that result from different sampling rates, measurement points and other specific features and sensitivities. Nevertheless, a suitable approach has been developed and implemented in the present study for the InSAR and total station measurements, providing new results and important knowledge about novel SHM techniques. KW - Structural Health Monitoring KW - Autobahnbrücke KW - Radarinterferometrie KW - Totalstation KW - Finite-Elemente-Methode Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1007/s13349-024-00779-9 SN - 2190-5452 SN - 2190-5479 SP - 1 EP - 19 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - RPRT A1 - Dreier, Annette T1 - Welche Sprachstandserhebungsinstrumente passen zum Berliner Bildungsprogramm? N2 - Stellungnahme zur Frage: Welche Sprachstandserhebungsinstrumente passen zum Berliner Bildungsprogramm? unter Berücksichtigung der Stellungnahme von Vogel/Rauh (2019a) zur kriteriengestützten Bewertung der QuaSta. KW - Pädagogische Einrichtung KW - Kindertagesstätte KW - Schule KW - Berlin KW - Kleinkinderziehung KW - Sprachkompetenz KW - Erhebungsverfahren Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-31666 CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Kroll, Andy T1 - Digitale Erinnerungskultur BT - Analyse geschichtsdidaktischer Ansätze in digitalen Angeboten zur Erinnerungskultur N2 - Die vorliegende Arbeit stützt sich anfangs auf einer intensiven Literaturrecherche, welche verschiedene Aspekte zur historischen Bildungsarbeit in Archiven, der Geschichtsdidaktik und der Erinnerungskultur beschreibt. Dadurch soll zunächst ein Verständnis entwickelt werden, was Erinnerungskultur bedeutet, welche geschichtsdidaktischen Ansätze existieren, die in erinnerungskulturelle, digitale Angebote einbezogen werden sollen und welche Intensionen in der pädagogischen Arbeit historischer Bildung bestehen. Dabei wird die historische Bildungsarbeit ausschließlich im Kontext von Archiven beschrieben, da die Arbeit ein besonderes Augenmerk für zukünftige digitale Angebote der Erinnerungskultur am außerschulischen Lernort Archiv legen soll. Dem folgen theoretische Überlegungen zur Umsetzung geschichtsdidaktischer Ansätze in verschiedenen digitalen Formaten zum Thema der Erinnerungskultur und der Analyse, ob die entsprechenden Ansätze bereits vereinzelnd in ausgewählten Beispielen verschiedener Institutionen vorkommen. In den Beispielen bleibe ich dabei nicht nur bei Archiven, sondern gebe auch einen Einblick, ob die entsprechenden Ansätze in Projekten der Geschichts- und Gedenkstätten sowie aus dem Bildungssektor zu finden sind. Genauer gesagt werden diese daraufhin untersucht, ob sie bewusst oder unterbewusst historische Kompetenzen vermitteln, wie sie nach den Theorien der Geschichtsdidaktik an historischen Ressourcen erlernt werden können. Im letzten Abschnitt werden Meinungsbilder verschiedener Archivar*Innen, aber auch vereinzelnd anderer Personen, welche ebenfalls digitale Angebote zur Erinnerungskultur konzipiert haben, interpretiert. Dies erfolgt durch Fragebögen, die im Vorfeld erstellt wurden und von vier Archivar*Innen und drei Personen aus dem Bereich des Bildungssektors ausgefüllt wurden. Sie bieten eine qualitative Studie im Rahmen dieser Bachelorarbeit. Die einzelnen Aussagen werden mitaneinander verglichen, um so ein kleines Spektrum der Meinung einzelner Personen zum Thema aus dem archivisch und schulisch geschichtsdidaktischen Bereich zu vermitteln. Davor werden zwei einzelne Fragebögen ausgewertet, die sich für ein Gespräch bereiterklärt haben. Diese sollen ein genaueres und vor allem auf Einzelpersonen spezifisches Bild zur Meinung solcher Ansätze geben. KW - Archivpädagogik KW - Kollektives Gedächtnis KW - BA Archiv KW - Elektronische Medien KW - Digitales Angebot Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33624 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Mertian, Cornelia T1 - Analoge und digitale Fotografien - Die Janus Medaille der Archive BT - Erarbeitung einer Vorgehensweise für die effektive und konsistente Übernahme und Archivierung von analogen und digitalen Fotografien N2 - Sowohl durch die unterschiedlichen Akzessionen der Objekte als auch die verschiedenen Materialarten werden die Sammlungen angereichert und vergrößern das Spektrum. Dementsprechend können als analoge Bildformate beispielgebend Negative, Postkarten oder Dias aufgeführt werden. Zusätzlich zum analogen Sammlungsbestand kommen seit den letzten Jahrzehnten digitale Fotografien hinzu. Diese entstehen zum einen aus bestanderhaltenden Gründen bei der Digitalisierung von analogen Fotos und zum anderen direkt bei der Aufnahme und werden als „Born-digitals“ oder „genuin digital“ bezeichnet. Jede Beschaffenheit, ob physisch oder digital, bedarf außerdem der individuellen Handhabung im Umgang, bei der Übernahme und Bewertung sowie der Lagerung und Archivierung. Besonders kleine bis mittelgroße Archive sehen sich schon mit der vorhandenen unbearbeiteten Masse an analogem Sammlungsbestand der Fotografien überfordert. Die immer häufiger werdenden Übergaben und Übernahmen mit enthaltenen digitalen Fotografien und die damit resultierenden Probleme verschlechtern diesen Zustand ungemein. Aufgrund dessen ist Ziel und Gegenstand dieser Arbeit, die Hypothese zu untersuchen, ob es geeignete Vorgehensweisen gibt, die Handhabung, die Übernahme und die anschließende Archivierung von analogen und digitalen Fotografien in einem effektiven und konsistenten Workflow zueinander zu ermöglichen. KW - Archivalien KW - Fotografie KW - Digitale Fotografie KW - Arbeitsablaufplanung KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33540 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Krauskopf, Karsten ED - Stadler, Christian T1 - Soziometrie in der Sozialen Arbeit BT - Das Psychische im Sozialen - Das Soziale im Psychischen T2 - Soziometrie N2 - In diesem Kapitel wird der Einsatz von Soziometrie als theoretisches und praktisches Instrument im Kontext der Sozialen Arbeit dargestellt. Einleitend wird eine Arbeitsdefinition der Sozialen Arbeit skizziert und die Bedeutung von Soziometrie im Allgemeinen und für die inklusionsorientierte Soziale Arbeit im Besonderen erläutert. Es werden drei praktische Anwendungsbereiche soziometrischer Methoden ausgeführt und anhand praktischer Beispiele illustriert. Zum einen kann Soziometrie zur Kompetenz- und Teamentwicklung von angehenden Sozialarbeiter*innen eingesetzt werden. Zum anderen bietet sich die Erstellung sozio-kultureller Atome exemplarischer Fallkonstellation als Ansatz der Intervision an. Als dritter Aspekt wird die soziodramatische Exploration sozialer Kollektive prototypischer Adressat*innen der Sozialen Arbeit vorgestellt. Durch den Einsatz von Soziometrie können sozialarbeiterische Handlungskompetenzen gestärkt und professionelle Handlungsoptionen erweitert werden. KW - Sozialarbeit KW - Soziometrie Y1 - 2023 SN - 978-3-658-42414-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-42415-2_13 SP - 237 EP - 254 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Wagner, Simon A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Knigge, Michel ED - Hermanns, Jolanda T1 - Kollegiale Fallbesprechung anhand erfahrungsbasierter Textvignetten pädagogischer Situationen in der (inklusionsorientierten) Lehrkräftebildung T2 - PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivitäten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) (Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 3) N2 - Lehramtsstudierende äußern vielfach den Wunsch nach umfangreichen praktischen Lerngelegenheiten. Insbesondere fallbasierte Lehr-Lern-Konzepte scheinen diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Dieser Beitrag stellt ein an der Universität Potsdam entwickeltes Seminarkonzept vor, welches diesen Transfer zu fördern versucht. Die Basis des Konzepts bildet der Einsatz erfahrungsbasiert entwickelter Textvignetten pädagogischer Situationen. Im Rahmen der Begleitseminare zum Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern (PppH) wurde die kollegiale Fallbesprechung als eine Form zur angestrebten Transferförderung in dieses Seminarkonzept integriert. Dieser Beitrag skizziert zunächst die erfahrungsbasierte Entwicklung der Vignetten sowie die theoretischen Grundlagen des Seminarkonzepts. Im Anschluss werden die praktische Implementation und erfahrungsbasierte konzeptionelle Änderung (design-based-research) in der Lehre beschrieben sowie erste Ergebnisse der systematischen empirischen Erprobung im Rahmen des PppH vorgestellt. Abschließend diskutieren die Autoren die Herausforderungen der praktischen Umsetzung auch mit Blick auf das Verstetigungsvorhaben. KW - Inklusion KW - Faktorieller Survey KW - Lehramtsstudent KW - Lehr-Lern-Forschung Y1 - 2023 SN - 978-3-86956-568-2 U6 - https://doi.org/10.25932/publishup-61619 SN - 2626-3556 SP - 37 EP - 52 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Taeterow-Weiß, Lisa T1 - Podcasting in Bibliotheken N2 - Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es zu untersuchen, welche Möglichkeiten Podcasts Bibliotheken eröffnen können. Die Fragestellung lautet dabei: Sind Podcasts eine Chance, ein Must-Have oder nur ein Hype im Bibliotheksbereich? Deshalb untersucht diese Arbeit den Nutzen, die Vor- und Nachteile, die Gründe für Podcasts und die Unterschiede in der Motivation zum Podcasten. Um sich diesem Thema anzunähern, wurde die Methode der Fallstudien ausgesucht. Mit dieser Methode soll eine ganzheitliche Betrachtung des Themas erfolgen, um anhand interessanter Fälle diese im Kontext des Podcastings einzuordnen. Die Erwartung war, dass kein großes Angebot an Bibliothekspodcasts aus Deutschland existiert. Dazu wurden Recherchemittel ausgewählt und die gefundenen Podcast-Angebote sortiert und deren Initiatoren kontaktiert. KW - Bibliothek KW - Online-Marketing KW - Podcast KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Fallstudiensammlung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33520 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Hoff, Anna T1 - Darstellung und Wirkung von Archiven in Filmen BT - Anhand der Filme „Illuminati“ und „Das Geheimnis der Akten“ N2 - In dieser Arbeit möchte ich mich mit dem Medium Film beschäftigen und erforschen, wie sehr die Darstellungen von Archiven in Filmen auf Menschen einwirken können und ihre Wahrnehmung beeinflussen. Anhand des Thrillers „Illuminati“ und der Dokumentation „Das Geheimnis der Akten“ werde ich dieses Thema erforschen. In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Gebiet der Filmanalyse auseinandersetzen. Die Filmanalyse befasst sich mit ästhetischen und dramaturgischen Entscheidungen. In dieser Analyse werde ich mich lediglich auf drei Aspekte beziehen, nämlich die Einstellungsgröße, die Kameraperspektive und die Kamerabewegung. Die von mir ausgewählten Sequenzen aus den Filmen „Illuminati“ und „Das Geheimnis der Akten“ werden unter Berücksichtigung der genannten Kriterien analysiert. Ich habe mich für die Durchführung einer Befragung von Schüler*innen an der Evangelischen Schule Neuruppin entschieden. Zunächst beschäftige ich mich mit den Grundlagen für die Erstellung einer Befragung. Infolgedessen stelle ich meine Fragebögen vor sowie die Gruppe der Befragten und die Durchführung. Ich werde die erhaltenen Daten auswerten und visuell Darstellen. Zuletzt werden die erlangten Ergebnisse aus der Filmanalyse und die Ergebnisse aus der Umfrage miteinander verglichen, um mögliche Zusammenhänge und mögliche Erkenntnisse aufzuzeigen. KW - Filmanalyse KW - Archiv KW - BA Archiv KW - Massenmedien KW - Soziologie Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33442 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Anusas, Mike A1 - Gottlieb, Baruch A1 - Krtilova, Katerina A1 - Moralesová, Alexandra A1 - Richtmeyer, Ulrich ED - Flussera Robionica, T1 - We can no longer philosophize in text as we had before, we must try it with images N2 - The authors of the following essays had not originally planned to produce a book, but another, much more lively project, as fleeting as the years and the seasons themselves. We were organizing an international summer school coinciding with the 100th birthday of the media philosopher Vilém Flusser, in the week of 12 May 2020, at his last residence in Robion (southern France). The aim was to bring together interested students, artists and media philosophers, to honour Flusser’s life’s work, to bring more attention to individual expertise and scholarly exegeses, and to invite people to reflect on the present and future of media technology in his spirit without falling into orthodoxies. KW - Flusser, Vilém KW - Medienphilosophie KW - Screenshot Y1 - 2024 UR - https://www.westdenhaag.nl/information/publications/Vilem_Flusser/We_can_no_longer/West_Flusser_web.pdf SN - 978-90-79917-98-3 PB - West Den Haag CY - Den Haag ER - TY - RPRT A1 - Witter, Stefanie A1 - Meinhardt-Injac, Bozana A1 - Siemer, Lutz A1 - Späte, Julius T1 - ChatGPT im Studium der Sozialen Arbeit BT - Eine quantitative Studie zur Nutzung, Bewertung und Thematisierung in der Hochschule aus Studierendensicht N2 - Künstliche-Intelligenz-Systeme beeinflussen fundamental die Bildungslandschaft und werden voraussichtlich immer relevanter werden. Besonders das Large Language Model ChatGPT hat zu einer tiefgreifenden Perturbation der Hochschullandschaft geführt. Auch im Studium der Sozialen Arbeit hat ChatGPT Einzug gehalten und Hochschulangehörige stehen vor der Herausforderung, einen adäquaten Umgang damit zu entwickeln. Ein wesentlicher Ausgangspunkt, um einen Umgang mit solchen Systemen zu entwickeln, kann in einer Beschreibung des aktuellen Nutzungsverhaltens von Studierenden zu finden sein. Die vorliegende quantitative Studie widmete sich dieser Aufgabe und bietet einen solchen Ausgangspunkt konkret für das Studienfeld der Sozialen Arbeit. Es wurden deutschlandweit und semesterübergreifend 875 Sozialarbeitstudierende verschiedener Hochschulen zu ihrem Nutzungsverhalten von ChatGPT befragt. Neben dem Nutzungsverhalten wurden in der Studie auch die Bewertung des KI-Tools, dessen Thematisierung im Studium und die Technikaffinität der Studierenden erhoben. Die Ergebnisse der vorliegenden Forschung zeigen eine hohe Nutzung des Tools mit über 80% und betonen somit die Relevanz einer Thematisierung im Studium der Sozialen Arbeit zur Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT und bieten eine Grundlage für zukünftige Forschungen sowie didaktische Innovationen. KW - Künstliche Intelligenz KW - ChatGPT KW - Großes Sprachmodell KW - Studiengang Soziale Arbeit KW - Studentin KW - Student KW - Large Language Models KW - Quantitative Methode KW - Umfrage Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33820 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Gottlieb, Baruch A1 - Richtmeyer, Ulrich A1 - Šatunova, Varvara A1 - Holl-Trieu, Steph A1 - Guerrini, Marta A1 - Oberson, Anne-Laure A1 - Priefert, Stephan A1 - Braune-Vásquez, Anne A1 - Wileschek, Max A1 - Helcel, Oskar ED - Flussera Robionica, T1 - A Piece of Artificial Intelligence N2 - This book is dedicated to the media philosophy of Vilém Flusser. It is a collection of reflections based on his thinking about media and digital culture. The authors come from different countries, cultures and academic disciplines and have embarked on the daring experiment of a joint summer school in the south of France without knowing each other or the teachers and guests beforehand. What brought us together was our common interest in Flusser and certainly also our curiosity about the differences in our interpretations. N2 - Dieses Buch ist der Medienphilosophie von Vilém Flusser gewidmet. Es ist eine Sammlung von Überlegungen, die auf seinem Denken über Medien und digitale Kultur basieren. Die Autoren kommen aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und akademischen Disziplinen und haben sich auf das gewagte Experiment einer gemeinsamen Sommerschule in Südfrankreich eingelassen, ohne sich oder die Lehrkräfte und Gäste vorher zu kennen. Was uns zusammengebracht hat, war unser gemeinsames Interesse an Flusser und sicherlich auch unsere Neugier auf die Unterschiede in unseren Interpretationen. KW - Flusser, Vilém KW - Medienphilosophie KW - Sommerkurs KW - Künstliche Intelligenz Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33220 SN - 978-3-947796-12-0 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Plich, Konstantin T1 - Expansives Lernen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin N2 - Die Bachelorarbeit geht der Fragestellung nach, wie sich das von Klaus Holzkamp entwickelte Konzept des expansiven Lernens im Kontext der Archivpädagogik umsetzen lässt. Dies wird an zwei Beispielen von fiktiven Seminarsituationen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin erläutert. In diesem Archiv finden bereits Seminare statt, bisher nur ohne expansives Lernen als Konzept zu berücksichtigen. Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Literaturauswertung und meine eigenen Folgerungen und Gedanken dazu, wie das expansive Lernen die pädagogische Situation vor Ort im besagten Archiv befruchten kann. Hierfür habe ich keine praktischen Erprobungen mit Teilnehmer*innen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin durchgeführt. Also schreibe ich keinen konkreten Handlungsleitfaden, denn dieser bräuchte die Erprobung vor Ort, was zeitlich den Rahmen einer Bachelorarbeit eindeutig sprengt. Ein weiterer Nachteil an einem Handlungsleitfaden wäre, dass dieser lediglich im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin praktisch erprobt und auf andere Archive unter Umständen nur schwer übertragbar wäre. Ziel ist es vielmehr, eine theoretische Grundlage zu schaffen, die als Ideengeber und Inspiration im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin oder in anderen Archiven genutzt werden kann. Das Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin dient hier zwar als konkretes Beispiel, doch ist meine Arbeit so ausgerichtet, dass sie trotzdem abstrahierbar bleibt – viel besser als ein Handlungsleitfaden, welcher sich lediglich auf ein konkretes Archiv bezieht. KW - Archiv KW - BA Archiv KW - Archivpädagogik KW - Lerntechnik Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33435 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Winfried ED - Eckel, Julia ED - Ruchatz, Jens ED - Wirth, Sabine T1 - Be a Hero BT - Self-Shoots at the Edge of the Abyss T2 - Exploring the Selfie N2 - A tendency has developed in recent times toward a close connection of the (photo) apparatus and the body. The GoPro, the “world’s most versatile camera,” as stated in the developer’s self-description, is often worn attached to the body, is held at a moderate distance from the body by means of a selfie stick, or is firmly mounted on helmets and sporting equipment. Regarding these cameras, a whole array of practices and technologies has evolved that strongly promote “self-shooting.” Thus, a new genre of the self-image has arisen: images of skaters, surfers, fliers, fallers, and the fallen, all capturing themselves in all circumstances up until death; it seems that the camera itself creates the risk to fall. This chapter focuses on the relationship of aesthetics, body, and apparatus that can be traced back to early examples of “falling photographers” and that is nowadays so impressively exemplified by the GoPro technique and its usage. Additionally, the text deals with the general leveling of the difference between the moving image (video) and the still image (photography) within the digital realm, specifically via the unification of both, technologies and practices, in one apparatus—like the GoPro. KW - Camcorder KW - Body-Cam KW - Action-Fotografie KW - Medienwissenschaft KW - Selfie Y1 - 2018 SN - 978-3-319-57949-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-57949-8_12 SP - 261 EP - 283 PB - Palgrave Macmillan CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Gerling, Winfried T1 - Photography in the Digital BT - Screenshot and in-game photography JF - Photographies N2 - Photography in the digitally created or digitized reality is an everyday activity that is rarely discussed in the context of photographic debates. This refers to practices such as in-game photography or, simpler yet, the screenshot. The paper focuses on their history, the specific status and materiality of these images of screens. Their (hi)story begins with screen image photography of measured data on cathode ray tubes and the photographic capture of x-ray screens. Screenshots and in-game photography can be seen throughout this context but they are cameraless and can therefore be understood and discussed within a long history of experimental photographic practices. Should we speak here at all of photography? If so, what is their photographic specificity? Which image of reality do they provide us? KW - Screenshot KW - Medienwissenschaft KW - Bildschirm Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1080/17540763.2018.1445013 SN - 1754-0763 SN - 1754-0771 VL - 11 IS - 2-3 SP - 149 EP - 167 PB - Routledge, Taylor & Francis CY - London ER - TY - JOUR A1 - Helbig, Kerstin A1 - Jäckel, Denise A1 - Mertzen, Daniela A1 - Orozco Prado, Lea-Sophie A1 - Schneemann, Carsten A1 - Söring, Sibylle T1 - As You Like It? BT - Bedarfserhebungen als Instrumente der FDM-Strategieentwicklung in universitären, regionalen und nationalen Verbundkontexten JF - Bausteine Forschungsdatenmanagement N2 - In den vergangenen zehn Jahren haben verschiedene deutschsprachige Hochschulen und Universitäten institutionsspezifische oder -übergreifende Bedarfserhebungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) durchgeführt. Seither ist eine Reihe deutschlandweiter Initiativen hinzugekommen, die sich mit der Umsetzung eines nachhaltigen FDMs auseinandersetzen. Mithilfe von Bedarfserhebungen (z. B. in Form von Online-Befragungen oder strukturierten Interviews) können die jeweiligen Einrichtungen ihre Services zum FDM bei den Forschenden (und Studierenden) evaluieren, mit dem Ziel, sie an die Bedarfe anzupassen. Vortragende und Teilnehmende hatten im Rahmen eines Workshops bei der Research Data Alliance Deutschland e.V. Tagung 2023 die Möglichkeit, die verschiedenen Ansätze einer Bedarfserhebung unter Verwendung interaktiver Tools und Leitfragen zu diskutieren. Dabei sollte insbesondere die Eignung der verschiedenen methodischen Ansätze für eine umsetzungsorientierte Auswertung in Verbundkontexten in den Blick genommen werden. Teilnehmende, die noch vor einer Bedarfserhebung stehen, konnten von den gebündelten und reflektierten Ergebnissen des Workshops profitieren. KW - Verbund KW - Forschungsdaten KW - Dienstleistung KW - Erhebungsverfahren KW - Vernetzung Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.17192/bfdm.2024.1.8623 SN - 2626-7489 VL - 2024 IS - 1 SP - 1 EP - 9 CY - Marburg ER - TY - RPRT A1 - Zeunert, Miriam A1 - Schneemann, Carsten T1 - Forschungsdatenmanagement BT - Arbeitsschwerpunkte für Informationswissenschaftler*innen N2 - Forschungsdatenmanagement ist ein informationswissenschaftliches Thema, dessen Bedeutung kontinuierlich, spätestens aber seit dem Start der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) immer präsenter wird. Zur Abbildung und Verortung von Arbeitsschwerpunkten für Informationswissenschaftler*innen wurde in der vorliegenden Arbeit ein aktuelles Korpus von 162 Stellenanzeigen, in denen Forschungsdatenmanagement erwähnt wird, ausgewertet. Das Korpus umfasst Stellenanzeigen, die über das Portal Open-BiblioJobs und die DFN-Mailingliste Forschungsdaten beworben wurden und deckt einen Zeitraum vom 01.03.2020 bis zum 22.11.2020 ab. Zur Auswertung des Korpus wurde eine Analysematrix erstellt, in welcher die Inhalte jeder Stellenanzeige nach formalen, administrativen und inhaltlichen Kriterien verzeichnet wurden. Die aus den Stellenanzeigen stammenden Anforderungen wurden in einem Forschungsdatenlebenszyklus mit insgesamt acht Teilaspekten verortet, hiervon sechs Stationen des Forschungsdatenlebenszyklus: „Forschungsvorhaben planen“, „Daten erheben“, „Daten aufbereiten und analysieren“, „Daten teilen und publizieren“, „Daten archivieren“, „Daten nachnutzen“, zusätzlich wurden die zwei Teilaspekte „allgemeine Kern- und Schlüsselkompetenzen“ und „übergreifende Querschnittsthemen“ hinzugefügt. Dieser Praxisrepräsentation wurde eine Literaturanalyse gegenübergestellt, welche sich mit Anforderungen und Kompetenzen im Forschungsdatenmanagement, besonders aus informationswissenschaftlicher, infrastruktureller Sicht beschäftigt. Hierbei wurden exemplarisch Frameworks (international, national, institutionell), Praxisberichte (universitärer und außeruniversitärer Einrichtungen) und der Individualbericht eines Forschungsdatenmanagers ausgewertet. Zur Gewährleistung einer späteren Vergleichbarkeit wurden auch hier die genannten Kompetenzen und Aufgaben in einem gleichen Forschungsdatenlebenszyklus verortet und analysiert. Die abschließende Zusammenführung und Auswertung der um Aufgaben und Kompetenzen angereicherten Forschungsdatenlebenszyklen ermöglichte einen direkten Vergleich von Theorie und Praxis. Hierbei konnte eine große Kongruenz der Schwerpunktverteilung innerhalb des Forschungsdatenlebenszyklus aufgezeigt werden. Diese Aufgabenkonzentration, besonders in den Teilaspekten „allgemeine Kern- und Schlüsselkompetenzen“ und „übergreifende Querschnittsthemen“ bilden die Verteilung von Arbeitsschwerpunkten im Forschungsdatenmanagement für Informationswissenschaftler* innen deutlich ab. KW - Forschungsdaten KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Stellenausschreibung KW - Bibliothekar KW - Bibliothekarin Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.25932/publishup-50790 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Schmäschke, Anne T1 - Bibliotheken unter den Bedingungen des Social Distancing BT - in Bezug auf Öffentliche Bibliotheken N2 - Bibliotheken sind wichtige Institutionen für unsere Gesellschaft, welche sich in einem stetigen Wandel befinden. Die Corona-Pandemie zeigt auf, wie gut Bibliotheken mit der neuen Situation umgehen und wie sie versuchen diese Umstände möglichst vorteilhaft zu nutzen. Aufgrund verschiedener Projekte meiner Praktikumsbibliothek ist es mir eine Herzensangelegenheit, mehr über solche Projekte und den damit verbundenen Maßnahmen in Pandemiezeiten zu erfahren, sowie anderen Personengruppen und Bibliotheken diese näherzubringen und weitere Ideen zu vermitteln. Zunächst wird in der vorliegenden Arbeit beschrieben, was Social Distancing bedeutet. Nachfolgend wird anhand von Literaturarbeit zusammengefasst, in welchem Ausmaß sich das COVID-19-Virus auf Büchereien ausübt. Diese Untersuchung wird mit qualitativen Experteninterviews der Stadtbibliotheken Hainichen, Luckenwalde und Bremen aufgewertet. Dem Untersuchungsergebnis folgt eine Diskussion und Wertung, zudem werden diverse Handlungsempfehlungen vorgeschlagen. Bei der Untersuchung stehen hauptsächlich öffentliche Bibliotheken im Vordergrund. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Pandemie KW - Soziale Distanz KW - Experteninterview KW - BA Bibliothekswissenschaft Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33427 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Hartwich, Susanne T1 - Die Herausforderung der Digitalität für wissenschaftliche Bibliotheken N2 - Werden die Lebensbereiche betrachtet, in die die Digitalisierung Einzug erhalten hat, lässt sich schnell feststellen, dass Smart-Home-Anwendungen, Streaming-Dienste und soziale Medien in vielen deutschen Haushalten zum Alltag gehören. Kurzum befindet sich die Gesellschaft nach heutigem Stand schon seit Dekaden in der zunehmenden digitalen Transformation. Die Forschungsfrage lautet daher: Wie stellt sich die Digitalität in wissenschaftlichen Bibliotheken dar und wie wirkt sie sich auf ihre Handlungsfähigkeit aus? Zur Beantwortung der Frage ist es zielführend verschiedene wissenschaftliche Ansätze zum Verständnis der Digitalität in einen Kontext mit der wissenschaftlichen Bibliotheksarbeit zu stellen. Es ergibt sich daraus die Hypothese, dass der Bibliotheksnutzer im digitalen Zeitalter keine physischen Orte zur Deckung seines Informationsbedürfnisses benötigt, da Informationen jederzeit sowie orts- und institutionsungebunden verfügbar sind. Die konstant steigenden Ansprüche gegenüber digitalen Angeboten sowie die Entwicklung zeit- und ortsflexibler Arbeitsmodelle ist nicht zuletzt während der andauernden Pandemie sehr aktuell und relevant. Diese führte zu einem unmittelbaren Bedarf der Benutzer und stellte die Bibliotheken mehr denn je vor die Herausforderung nutzer- und bedürfnisorientiert handeln zu müssen. KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Digital Lifestyle KW - Informationsbedarf KW - Benutzerverhalten KW - Bibliothekspolitik Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33410 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Mühlens, Katharina T1 - Aktualität von Bibliotheksangst N2 - Die Bachelorarbeit untersucht die Aktualität der Bibliotheksangst. Durch die Forschungsmethode des Systematic Review werden, in ausgewählten Rechercheinstrumenten, wissenschaftliche Studien zum Thema der Bibliotheksangst systematisch ermittelt und ausgewertet. Die anschließend ausgewählten Studien werden hinsichtlich ihrer zeitlichen und geografischen Verteilung, Autoren, Publikationsmedien und thematischen Schwerpunkte in Verbindung gesetzt. Durch die Ermittlung des Forschungsstands über das Phänomen werden, im Hinblick auf Entwicklungen, Rückschlüsse zur Aktualität der Bibliotheksangst gezogen und diskutiert. KW - Bibliothek KW - Angst KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Literaturübersicht Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33395 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Winter, Anne T1 - Die Dokumentensammlung des Büros der Leitung BT - Die Überlieferung der zentralen dienstlichen Bestimmungen des Ministeriums für Staatssicherheit und ihre Beauskunftung N2 - Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, einen detaillierten Einblick in die Tätigkeit der Dokumentenverwaltung sowie in den Aufbau der Dokumentensammlung und der zentralen dienstlichen Bestimmungen des MfS zu geben. Der BStU hat verschiedene Publikationen über Geschichte und Struktur des MfS herausgegeben, darunter auch Übersichten und Informationen zu den Diensteinheiten des MfS. Bisher ist die Dokumentensammlung in verschiedenen Publikationen kurz dargestellt. Grundlegende wissenschaftliche Arbeiten über das BdL liegen nicht vor, aus diesem Grund werden für die Bachelorarbeit größtenteils historische sowie behördeninterne Quellen verwendet. Diese Arbeit stellt die archivspezifische Überlieferung beim StUA dar und gibt einen umfassenden Überblick über die Dokumentenverwaltung des MfS, insbesondere seine zentralen dienstlichen Bestimmungen und deren Erschließung sowie Nutzung. Allen Interessierten vermittelt sie einen grundlegenden Kenntnisstand und dient als Basisinformation und Arbeitsmittel. KW - Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit KW - Stasi-Unterlagen-Archiv KW - Verwaltungsvorschrift KW - Archivierung KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33388 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Pechwitz, Christiane T1 - Archivierung des digitalen Mediums Podcast N2 - Das Medium Podcast ist im Vergleich zu anderen, wie Büchern, Zeitschriften oder auch Schallplatten, ein recht junges. Es existiert erst seit dem Jahr 2004 unter der Bezeichnung Podcast und beinhaltet, wie Annik Rubens im Eingang seines Buches „Podcasting – Das Buch zum Audiobloggen" beschreibt, Erzähl- und Unterhaltungselemente, die ein Buch, eine Webseite oder ein Hörspiel den Leser*innen beziehungsweise Hörer*innen nicht bieten können. Was unterscheidet dieses scheinbar neue Medium von traditionellen Medien, was macht es so besonders und ist dieses Besondere es wert es auf Dauer zu erhalten? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Betrachtung des Mediums Podcast zur Ermittlung einer Vorgehensweise und die Beweisführung der Notwendigkeit bezüglich der Archivierung und Nutzung im kommunalen Archivbereich. Dabei müssen jedoch nicht nur archivfachliche Fragen zur Bewertung und Übernahme beachtet werden, sondern auch rechtliche Fragen in Bezug auf die Übernahme sowie auch die anschließende Nutzung beantwortet werden. Das Resultat der Bachelorarbeit ist damit eine ganzheitliche Betrachtung des Themenfeldes Podcast-Archivierung im Arbeitsbereich der kommunalen Archive. KW - Gemeindearchiv KW - Archivalien KW - Podcast KW - Archivierung KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33373 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Preuß, Ulf ED - Becker, Irmgard Christa ED - Henne, Thomas ED - Konzen, Niklas ED - Meier, Robert ED - Naumann, Kai ED - Uhde, Karsten T1 - Entwicklungen zur digitalen Archivierung im Kontext spartenübergreifender Ansätze im Land Brandenburg T2 - E-Government und digitale Archivierung KW - Archivierung KW - Brandenburg KW - Digitalisierung Y1 - 2021 SN - 978-3-923833-85-6 SP - 255 EP - 270 CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Raue, Jan ED - von Möllendorff, Nathalie-Josephine ED - Ummenhofer, Verena T1 - Ein Mittelalterbild im Rahmen von Ordnung, Pflicht und Schönheit BT - Überlegungen zu Motiven preußischer Denkmalpflege und Restaurierung im 19. Jahrhundert am Beispiel des Klosters Chorin T2 - Mittelalterbilder und Denkmalpflege KW - Denkmalpflege KW - Kloster Chorin KW - Restaurierung KW - Wandmalerei Y1 - 2023 UR - https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/54829 SN - 978-3-86309-760-8 SP - 241 EP - 268 PB - University of Bamberg Press CY - Bamberg ER - TY - JOUR A1 - Gleich, Philipp T1 - Die Kunst der Diagnose BT - Technische Schadensbewertung in Massivbauwerken und ihr Einfluss auf die finanzielle Bewertung JF - Immobilien & bewerten KW - Massivbau KW - Diagnose Y1 - 2023 SN - 1866-6582 VL - 2023 IS - 3 PB - Sprengnetter CY - Sinzig ER - TY - JOUR A1 - Sorge, Ronny A1 - Rochlani, Mrinali A1 - Riedl, Steffen T1 - Influence of Multiple Modifications on the Fatigue Behavior of Bitumen and Asphalt Mixtures JF - Journal of Engineering Materials and Technology N2 - The study included six bitumens, one unmodified and five modified, and their corresponding asphalt mixtures. The first bitumen was the base bitumen and further five variants were made by the authors using the same base bitumen and different combinations of modifiers which included styrene-butadiene-styrene (SBS), Fischer–Tropsch wax (FTW), ethylene vinyl acetate (EVA), reactive elastomeric terpolymer (RET), and natural asphalt (NA). The influence on the fatigue life of bitumen and asphalt due to modification, bitumen rheology, preload, water storage, and aging was studied. A new temperature range was developed—the fatigue-relevant temperature range (FRTR) for specifying fatigue test temperatures for bitumen and asphalt. A new methodology that includes preload and water storage was also done to study the active adhesion behavior between bitumen and aggregates and its influence on fatigue life. Overall, modifications showed positive influence on the fatigue behavior of bitumen and asphalt. Variants E (SBS and RET) and F (SBS and NA) showed the greatest positive influence with an increase in the fatigue life by 500% and 210% for bitumen and 200% and 375% for asphalt respectively. With water storage, the fatigue life reduced by 500% for unmodified asphalt and in the range of 333–1350% for modified ones. Due to aging, the fatigue life reduced from 700% for unmodified and between 700% and 2500% for modified asphalt mixtures. KW - Polymermodifiziertes Bitumen KW - Asphalt KW - Materialermüdung Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1115/1.4063801 SN - 0094-4289 VL - 146 IS - 2 SP - 1 EP - 12 PB - American Society of Mechanical Egnieers (ASME) CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Wuttke, Ulrike A1 - Kampkaspar, Dario A1 - Müller-Laackman, Jonas A1 - Lang, Sarah A1 - Karcher, Stefan T1 - DH, wir müssen reden! Eine Konversation über das Scheitern in den Digital Humanities JF - Bibliothek Forschung und Praxis N2 - Das „Scheitern“ eines Projektes wird mit Verschwendung von Zeit und Geld in Verbindung gebracht. Doch wann ist ein Projekt wirklich gescheitert – und ist ein negatives Projektergebnis tatsächlich ein Problem? Die Autor:innen haben diese Fragen auf einem Panel der Jahrestagung „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2023“ gestellt und mit dem Publikum diskutiert. Die Fragen wurden nicht abschließend geklärt – es zeigte sich im Gegenteil ein großer Diskussions- und Handlungsbedarf in den DH und über die Grenzen von Disziplinen hinweg. KW - Digital Humanities KW - Scheitern KW - Projektmanagement Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33928 SN - 1865-7648 VL - 48 IS - 1 SP - 84 EP - 89 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Doose, Stefan T1 - Persönliche Zukunftsplanung JF - Orientierung : Fachzeitschrift für Teilhabe N2 - Mit dem BTHG wird ein Teilhabe- oder Gesamtplan zur Planung professioneller Unterstützungsleistung verpflichtend. Welche Rolle kann die Persönliche Zukunftsplanung dabei spielen? Unabhängig von angedachten Verfahren wird die Partizipation der Betroffenen in den neuen Verfahren nur bei entsprechender Haltung der Professionellen gelingen. KW - Teilhabe KW - Unterstützung KW - Bedarfsermittlung KW - Lebensplan Y1 - 2019 UR - https://zukunftsplanungblog.wordpress.com/2019/12/21/meinen-ganz-personlichen-bedarf-ermitteln-personliche-zukunftsplanung/ SN - 0720-2172 VL - 2019 IS - 2 SP - 24 EP - 26 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Doose, Stefan T1 - Unterstützte Beschäftigung BT - Ein Schlüsselkonzept zur Ermöglichung der Teilhabe am Arbeitsleben JF - Heilpaedagogik.de : Fachzeitschrift des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V. N2 - Menschen mit Beeinträchtigungen sind überproportional vom allgemeinen Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Gerade Menschen mit stärkerer kognitiver oder psychischer Beeinträchtigung und höherem Unterstützungsbedarf arbeiten in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in der Regel außerhalb von Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes unterhalb des Mindestlohnes. Eine Alternative ist die Unterstützung und Qualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigungen durch den Ansatz der Unterstützten Beschäftigung mit Job Coaching in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. In diesem Beitrag wird das Konzept der Unterstützten Beschäftigung hinsichtlich der Grundsätze, des methodischen Vorgehens und der Entwicklung in Deutschland erläutert. KW - Arbeit KW - Berufliche Integration KW - Teilhabe Y1 - 2021 UR - https://bidok.library.uibk.ac.at/obvbidoa/content/titleinfo/8660390/full.pdf SN - 1868-3940 IS - 4 SP - 18 EP - 22 CY - Berlin ER -