TY - JOUR A1 - Egger, Benjamin T1 - The next documenta should be curated by a machine. I tell you why it shouldn’t. Or how. JF - Zeitschrift Kunst Medien Bildung ; Sammlung: Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt N2 - Im vorliegenden Artikel werden Praktiken des Kuratierens vor dem Hintergrund ihrer algorithmischen, d.h. berechenbaren, und Ökonomie-strategischen Potentiale diskutiert. Eingenommen wird eine medienphilosophische Perspektive, aus der heraus das Kuratieren angelehnt an Heideggers Denkbegriff zu einem ästhetischen Denken dekonstruiert und an die Fähigkeit zur Krise geknüpft wird. Dem gegenüber wird ein berechnender Modus des Kuratierens positioniert, der sich von kalkulierbaren Strategien der Selbstoptimierung und der Selbsterhaltung im Sinne einer ,Care-Arbeit’ ableitet. Über Formen der Opazität, hier als Undurchlässigkeit gemeint, werden Kurationsformen – unter dem Gesichtspunkt des kuratorischen Wissens (Konzeptideen, Künstler*innen-Kontakte, Raumzugriffe etc.) – und Algorithmen – als Verschleierungstaktik von Unternehmensstrategien – parallelisiert. Vorgeschlagen wird ein Open-Access-Modell, das über digitale Netzwerke Formen kuratorischer Kollaboration ermöglicht und opake Prozesse in mehrfacher Hinsicht transparenter gestaltet. KW - Algorithmus KW - Kulturpädagogik KW - Kollaboration KW - Kuratieren Y1 - 2019 UR - https://zkmb.de/the-next-documenta/ SN - 2193-2980 CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Lepp, Nicola T1 - It CHOSE him - Duchamp und das Aktionsprogramm des Urinals T2 - The Fountain Mémoire : Der Readymade-Impuls und seine Narrative KW - Duchamp, Marcel KW - Objektkunst KW - Ready-made Y1 - 2019 SN - 978-3-88960-192-6 SP - 29 EP - 40 PB - edition metzel CY - München ER - TY - CHAP A1 - Rauch, Angelika A1 - Weber, Jörg ED - Malmstens Linköping University, T1 - Mahogany Spheres BT - Reconstruction of an Artistically Crafted Element of a Writing Cabinet by the Berlin Ebenist Joseph Schneevogl (1795–1864) T2 - Woodworking Tools & Techniques N2 - In the summer of 2017 we had been asked by Dr. Achim Stiegel, curator of the furniture collection at the Museum of Decorative Arts in Berlin, whether teachers and students of the Conservation and Restoration of Wooden Objects programme at the Potsdam University of Applied Sciences, could take a closer look at a few elements of a writing cabinet by Ebenist Joseph Schneevogl made around 1835 – to maybe even try a reconstruction and document the process. KW - Mahagoni KW - Schreibschrank KW - Ebenist KW - Schneevogl, Joseph Y1 - 2022 UR - https://static1.squarespace.com/static/5ce910b3e957a900017fb31c/t/65047a36c491c2281fb03a40/1694792265304/Woodworking+Tools+and+Techniques+%28Sept+2022%29+postprints.pdf SP - 54 EP - 59 PB - Malmstens Linköping University CY - Schweden ER - TY - CHAP A1 - Rauch, Angelika ED - Zöller-Stock, Bettina T1 - Kein Hering wie der andere BT - Die vielfältigen Strohobjekte der Hering-Gruppe T2 - Stroh, kostbar wie Gold KW - Hering, Carl Hinrich KW - Stroharbeit Y1 - 2017 SN - 978-3-942310-21-5 SP - 45 EP - 72 CY - [Lübeck] ER - TY - CHAP A1 - Rauch, Angelika T1 - Farbe und Glanz im 18. Jahrhundert T2 - Die Braunschweiger Korallenfabrik des Johann Michael van Selow KW - Farbe KW - Glanz Y1 - 2023 SN - 978-3-9823115-4-8 SP - 59 EP - 62 PB - Richard-Borek Stiftung CY - Braunschweig ER - TY - JOUR A1 - Euler, Ellen T1 - Bilderloses Europa?! : Kulturpolitische Konsequenzen der Rechtsprechung zum Framing JF - JurPC : Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik und Informationsrecht N2 - Framing war wiederholt Gegenstand höchstrichterlicher Rechtsprechung in Deutschland und Europa. Der vorliegende Beitrag nimmt ein Urteil des Berliner Kammergerichts von Mitte Juni 2018 zum Anlass, um sich erneut mit dieser Rechtsprechung auseinanderzusetzen und dabei deren vermeintliche kulturpolitischen Konsequenzen aufzuzeigen. KW - Rechtsprechung KW - Kulturerbe KW - Europa KW - Frame Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.17176/20181119-112754-0 SN - 0937-1125 IS - 151 SP - 1 EP - 79 ER -