TY - JOUR A1 - Eschebach, Tjalda T1 - Farbuntersuchung am Haus Estrich in Jüterbog (Brandenburg) BT - Darstellung der Farbigkeit zur Zeit der Klassischen Moderne JF - VDR-Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut KW - Gebäude KW - Haus KW - Moderne KW - Geschichte KW - Farbe KW - Komposition Y1 - 2013 SN - 1862-0051 IS - 1 SP - 58 EP - 71 PB - VDR CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Laue, Steffen T1 - Klimaeinflüsse auf die Kristallisation von Salzen in Grotten und Krypten T2 - Wandmalereien in Krypten, Grotten, Katakomben : zur Konservierung gefasster Oberflächen in umweltgeschädigten Räumen; Internationale Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt und der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Quedlinburg, Palais Salfeldt, 3. bis 6. November 2011 KW - Wandmalerei KW - Grotte KW - Krypta KW - Umweltschaden KW - Raumklima KW - Salzablagerung KW - Salzbelastung KW - Oberflächenprüfung KW - Konservierung KW - Kristallisation Y1 - 2013 SN - 978-3-86568-984-9 SP - 61 EP - 68 PB - Imhof CY - Petersberg ER - TY - CHAP A1 - Laue, Steffen T1 - Untersuchungen zur Schadensdynamik löslicher Salze am Beispiel des Chores im Freiberger Dom T2 - Praxisorientierte Forschung in der Denkmalpflege - 10 Jahre IDK : Beiträge der Fachtagung am 19. September 2006 in Halle (Saale) anlässlich des 10jährigen Jubiläums vom Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. KW - Denkmalpflege KW - Kirchenbau KW - Dom KW - Chorraum KW - Salzbelastung Y1 - 2006 SN - 978-3-00-019561-7 SP - 109 EP - 115 PB - Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. CY - Dresden ER - TY - CHAP A1 - Nanni, Giacomo A1 - Freyberg, Linda A1 - de Günther, Sabine A1 - Dörk, Marian ED - Baillot, Anne ED - Scholger, Walter ED - Tasovac, Toma ED - Vogeler, Georg T1 - "The research is happening in the text fields" BT - Are Linked Open Data and Art History a good match? T2 - Book of Abstracts : Digital Humanities 2023 N2 - This contribution explores the instructive tensions between art-historical research and semantic data modeling. While the potential of LOD-applications is obvious in terms of standardization and precision some aspects of research may not be formally represented. Therefore we propose to bridge LOD and full text descriptions through information visualization. KW - Linked Data KW - Kunst KW - Geschichte KW - Museum Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.8107731 SP - 1 EP - 2 CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Richtmeyer, Ulrich ED - Christians, Heiko ED - Bickenbach, Matthias ED - Wegmann, Nikolaus T1 - Zeichnen T2 - Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs : Band 2 KW - Zeichnen KW - Medienwissenschaft KW - Wörterbuch Y1 - 2018 SN - 978-3-412-51205-7 U6 - https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217280.666 SP - 666 EP - 686 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Richtmeyer, Ulrich ED - Christians, Heiko ED - Bickenbach, Matthias ED - Wegmann, Nikolaus T1 - Sehen T2 - Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs : Band 3 KW - Räumliches Sehen KW - Medienwissenschaft KW - Wörterbuch Y1 - 2022 SN - 978-3-412-51430-3 U6 - https://doi.org/10.7788/9783412514327.454 SP - 454 EP - 486 PB - Böhlau CY - Köln ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Richtmeyer, Ulrich ED - Christians, Heiko ED - Bickenbach, Matthias ED - Wegmann, Nikolaus T1 - Basteln T2 - Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs : Band 2 KW - Basteln KW - Medienwissenschaft KW - Wörterbuch Y1 - 2018 SN - 978-3-412-51205-7 U6 - https://doi.org/10.7788/9783412512040.93 SP - 93 EP - 119 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Budinger, Katja A1 - Heidmann, Frank T1 - Our Symbiotic Life BT - An Exploration of Interspecies Relations T2 - DIS '19: Proceedings of the 2019 on Designing Interactive Systems Conference N2 - We will explore four plausible futures and experiment on a speculative approach to investigate "wicked problems" [14]. Grounded in the field of design fiction, this work combines insights from the climate impact research community, technology meta trends, and plant science, all of which work as a basis for the exploration of relationships between humans, plants, and technology. Based on scenarios from the climate impact research community, we prototyped four plausible worlds and visualized exemplary scenes in the daily life of the plausible citizens. Sketching and low-fidelity prototyping supported the process of gaining knowledge and iterating on storytelling. KW - Design fiction KW - Prototyping KW - Methodisches Konstruieren KW - Erzähltechnik Y1 - 2019 SN - 978-1-4503-5850-7 U6 - https://doi.org/10.1145/3322276.3323698 SP - 1349 EP - 1362 PB - Association for Computing Machinery CY - New York ER - TY - BOOK ED - Richtmeyer, Ulrich T1 - Ästhetik ist ein alter Hut BT - von Frühstücksbrett bis Fesselungskunst N2 - Der Anlass dieses Buches ist die Erfindung der Ästhetik vor 270 Jahren in Brandenburg. In 30 ausgewählten Essays, die mit neuen Illustrationen und alten Zitaten geschmückt sind, werden die Grundfragen der Ästhetik auf Natur, Alltag, Kultur und Kunst bezogen. Das Spektrum der Themen reicht dabei von Nailart, Latte Art und Fesselungskunst über ästhetische Chirurgie, Nordlichter und Graffitis bis hin zur Ästhetik von rauchenden Frauen im Film, geklebten Blumen-Wand-Tattoos sowie entenförmigen Frühstücksbrettchen. KW - Ästhetik KW - Aufsatzsammlung KW - Alltag KW - Natur KW - Kultur KW - Kunst Y1 - 2021 SN - 978-3-947796-05-2 PB - proaktiv-print CY - Zossen ET - 1. Auflage, 150 Exemplare ER - TY - CHAP A1 - Egger, Benjamin A1 - Ackermann, Judith ED - Jörissen, Benjamin ED - Kröner, Stephan ED - Birnbaum, Lisa ED - Krämer, Franz ED - Schmiedl, Friederike T1 - Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung BT - Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung T2 - Digitalisierung in der kulturellen Bildung KW - Kulturpädagogik KW - Digitalisierung KW - Ästhetik KW - Transdisziplinarität Y1 - 2023 SN - 978-3-96848-687-1 U6 - https://doi.org/10.25656/01:26963 SP - 91 EP - 95 PB - kopaed CY - München ER - TY - JOUR A1 - Egger, Benjamin T1 - The next documenta should be curated by a machine. I tell you why it shouldn’t. Or how. JF - Zeitschrift Kunst Medien Bildung ; Sammlung: Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt N2 - Im vorliegenden Artikel werden Praktiken des Kuratierens vor dem Hintergrund ihrer algorithmischen, d.h. berechenbaren, und Ökonomie-strategischen Potentiale diskutiert. Eingenommen wird eine medienphilosophische Perspektive, aus der heraus das Kuratieren angelehnt an Heideggers Denkbegriff zu einem ästhetischen Denken dekonstruiert und an die Fähigkeit zur Krise geknüpft wird. Dem gegenüber wird ein berechnender Modus des Kuratierens positioniert, der sich von kalkulierbaren Strategien der Selbstoptimierung und der Selbsterhaltung im Sinne einer ,Care-Arbeit’ ableitet. Über Formen der Opazität, hier als Undurchlässigkeit gemeint, werden Kurationsformen – unter dem Gesichtspunkt des kuratorischen Wissens (Konzeptideen, Künstler*innen-Kontakte, Raumzugriffe etc.) – und Algorithmen – als Verschleierungstaktik von Unternehmensstrategien – parallelisiert. Vorgeschlagen wird ein Open-Access-Modell, das über digitale Netzwerke Formen kuratorischer Kollaboration ermöglicht und opake Prozesse in mehrfacher Hinsicht transparenter gestaltet. KW - Algorithmus KW - Kulturpädagogik KW - Kollaboration KW - Kuratieren Y1 - 2019 UR - https://zkmb.de/the-next-documenta/ SN - 2193-2980 CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Lepp, Nicola T1 - It CHOSE him - Duchamp und das Aktionsprogramm des Urinals T2 - The Fountain Mémoire : Der Readymade-Impuls und seine Narrative KW - Duchamp, Marcel KW - Objektkunst KW - Ready-made Y1 - 2019 SN - 978-3-88960-192-6 SP - 29 EP - 40 PB - edition metzel CY - München ER - TY - CHAP A1 - Rauch, Angelika A1 - Weber, Jörg ED - Malmstens Linköping University, T1 - Mahogany Spheres BT - Reconstruction of an Artistically Crafted Element of a Writing Cabinet by the Berlin Ebenist Joseph Schneevogl (1795–1864) T2 - Woodworking Tools & Techniques N2 - In the summer of 2017 we had been asked by Dr. Achim Stiegel, curator of the furniture collection at the Museum of Decorative Arts in Berlin, whether teachers and students of the Conservation and Restoration of Wooden Objects programme at the Potsdam University of Applied Sciences, could take a closer look at a few elements of a writing cabinet by Ebenist Joseph Schneevogl made around 1835 – to maybe even try a reconstruction and document the process. KW - Mahagoni KW - Schreibschrank KW - Ebenist KW - Schneevogl, Joseph Y1 - 2022 UR - https://static1.squarespace.com/static/5ce910b3e957a900017fb31c/t/65047a36c491c2281fb03a40/1694792265304/Woodworking+Tools+and+Techniques+%28Sept+2022%29+postprints.pdf SP - 54 EP - 59 PB - Malmstens Linköping University CY - Schweden ER - TY - CHAP A1 - Rauch, Angelika ED - Zöller-Stock, Bettina T1 - Kein Hering wie der andere BT - Die vielfältigen Strohobjekte der Hering-Gruppe T2 - Stroh, kostbar wie Gold KW - Hering, Carl Hinrich KW - Stroharbeit Y1 - 2017 SN - 978-3-942310-21-5 SP - 45 EP - 72 CY - [Lübeck] ER - TY - CHAP A1 - Rauch, Angelika T1 - Farbe und Glanz im 18. Jahrhundert T2 - Die Braunschweiger Korallenfabrik des Johann Michael van Selow KW - Farbe KW - Glanz Y1 - 2023 SN - 978-3-9823115-4-8 SP - 59 EP - 62 PB - Richard-Borek Stiftung CY - Braunschweig ER - TY - JOUR A1 - Euler, Ellen T1 - Bilderloses Europa?! : Kulturpolitische Konsequenzen der Rechtsprechung zum Framing JF - JurPC : Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik und Informationsrecht N2 - Framing war wiederholt Gegenstand höchstrichterlicher Rechtsprechung in Deutschland und Europa. Der vorliegende Beitrag nimmt ein Urteil des Berliner Kammergerichts von Mitte Juni 2018 zum Anlass, um sich erneut mit dieser Rechtsprechung auseinanderzusetzen und dabei deren vermeintliche kulturpolitischen Konsequenzen aufzuzeigen. KW - Rechtsprechung KW - Kulturerbe KW - Europa KW - Frame Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.17176/20181119-112754-0 SN - 0937-1125 IS - 151 SP - 1 EP - 79 ER -