TY - CHAP A1 - Koerber, Rolf T1 - Schulen als Netzwerke : Anmerkungen zur Entwicklung einer demokratischen und sozialen Schulkultur T1 - Schools as networks : Notes for the development of a democratic and social school culture T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - „Alle lebenden Systeme, alle sozialen Konstrukte und folglich auch Schulen sind nach von Foerster nicht-triviale Systeme. Sie sind hochkomplex und funktionieren eben nicht nach dem Input-Output-Prinzip, sondern verhalten sich operativ autonom.“ Schulen sind soziale Systeme, deren Reaktion auf Interventionen von außen – getreu der Systemtheorie und gemäß der praktischen Erfahrungen – kaum vorhersagbar, ja häufig überhaupt nicht messbar sind. Schulentwicklung ist demnach ein Prozess der einzelnen Schule, der allerdings in einer Systemumwelt stattfindet, die insofern gestaltet wird, dass die Erfüllung der gesellschaftlichen Aufgaben von Schule an allen Schulen gleichermaßen gewährleistet ist. KW - Schule KW - Netzwerk KW - sozial KW - Umwelt KW - Bildungspolitik KW - Bevölkerungsentwicklung KW - Interkulturalität KW - Lernen KW - Selbstverantwortung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-709 SN - 3-86650-344-X ER - TY - CHAP A1 - Holst, Axel T1 - Berufliche Weiterbildung und Umschulung ein Auslaufmodell? : Ein Rückblick auf die Ausbildung Wissenschaftlicher Dokumentare T1 - Vocational further training and re-education a discharge model? : A review of the training of scientific documentalists T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Nach 12 Jahren der Ausbildung „Wissenschaftlicher Dokumentare“ in zweijährigen Lehrgängen durch die gemeinnützige Gesellschaft für Fortbildung, Forschung und Dokumentation (gGFFD) in Potsdam konnte diese 2004 erstmalig keinen neuen Lehrgang mehr beginnen, weil die Arbeitsverwaltung im Zuge der Hartz–Reformen die weitere Förderung der Lehrgänge versagte, da sie nicht den Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprächen. Dieses Ende der Ausbildung arbeitsloser Akademiker zu „Wissenschaftlichen Dokumentaren“ und der 75. Geburtstag ihres „Erfinders“ Wolfgang Hempel sind Anlass genug, um über die Arbeit der gGFFD in diesen 12 Jahren Rechenschaft abzulegen und ihr Ende durch die Entscheidung der Arbeitsverwaltung zu hinterfragen. KW - Wissenschaftlicher Dokumentar KW - Umschulung KW - Arbeitsplatz KW - Informations- und Dokumentationseinrichtung KW - Entwicklung KW - Arbeitsmarkt Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-719 ER - TY - CHAP A1 - Leonhard, Joachim-Felix T1 - Wertewandel in Staat und Gesellschaft in West- und Osteuropa T1 - Value change at state and society in West and East Europe T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Vor knapp 200 Jahren, im Jahre 1867, verfasste Freiherr Karl August von Hardenberg eine Denkschrift zur Reorganisation des Staates. In dieser von Leopold von Ranke herausgegebenen und nicht nur für die preußische Verfassungsgeschichte wichtigen und bedeutsamen Schrift, die Hardenberg im übrigen von Riga aus, seinem Verbannungsort, auf Befehl des Königs zusammenstellte, ging es dem preußischen Reformer darum, Gedanken der Französischen Revolution aufzunehmen, „möglichste Freiheit und Gleichheit“, wie er schrieb, herbeizuführen – und dennoch keinen liberalen Verfassungsstaat zu schaffen. Zwar bekannte sich Hardenberg sehr wohl zum liberalen Grundgedanken, doch wollte er diese ausschließlich auf die Wirtschaft angewandt wissen. An einen demokratisch pluralistischen Staatsaufbau dachte er mit Sicherheit nicht, als er in seiner Denkschrift zwar „demokratische Grundzüge in einem monarchischem Staat forderte“, doch war hier keineswegs etwa die Wertetrias von Freiheit,Brüderlichkeit und Gleichheit im Sinne der Gedanken vor 1789 zu verstehen. KW - Staat KW - Freiheit KW - Demokratie KW - Geschichte KW - Deutschland KW - Deutschland KW - Religion KW - Politik KW - Verhaltensmuster KW - Wertwandel Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-520 ER - TY - GEN A1 - Scheerer, Ann Kathrin T1 - Die Psychoanalyse und ihre Bedeutung für das Studium der Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit T1 - The psychoanalysis and their meaning for the study of education in the infancy N2 - Sehr geehrte Damen und Herren, wenige haben unser Menschenbild so fundamental verändert wie Sigmund Freud. Er hinterließ uns das Wissen, dass wir nicht durch Genetik oder Umwelt allein geprägt werden, sondern durch Konflikte zwischen unserem unbewussten und bewussten Sein, die verbunden sind mit der Angst vor Verlust und Zurückweisung. Konflikte sind allgegenwärtig: zwischen Wunsch und Verbot, Wille und Hemmung, Libido und Frustration, Sexualität und Scham, Aggression und Schuld, Phantasie und Wirklichkeit, alle gehören zu unserer von Freud beschriebenen prekären Existenz zwischen Trieb- und Kulturanspruch. Sigmund Freud ist natürlich nicht der Entdecker des Unbewussten. Von den verdunkelten Bühnen unserer Seele weiß die Menschheit seit der Antike. Was Freud uns überlieferte, sind seine bis heute gültige Systematisierung der Zugangswege zum Unbewussten, das Struktur- und Funktionsmodell der Psyche, auf deren Grundlage er die die Verstehens- und Heilmethode der Psychoanalyse entwickelte, die er eine weltliche Seelsorge nannte. Wie viele große Entdecker nutzte er sich selbst als Forschungsobjekt, an dem er seine Methode erprobte – in diesem Fall also eine so weit wie ihm möglich schonungslose Selbstanalyse und Entschlüsselung seiner Träume als Ausdruck seiner unbewusst gewordenen Wünsche und Konflikte. In seinen Krankenbehandlungen erforschte er anhand der Symptome seiner Patienten sowohl deren Entstehung, die sich stets als Kompromiß zwischen einem konflikthaften Kindheitswunsch und dessen Verurteilung erwiesen, und zugleich formulierte er dabei auch die Bedingungen für seelische Gesundheit, deren Grundstrukturen er bis zum dritten Lebensjahr des Menschen gelegt sah. KW - Kleinkind KW - Entwicklungspsychologie KW - soziale Bindung KW - Psychoanalyse KW - Fachausbildung KW - Berufsfeld Sozialwesen Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-83 N1 - Rede anlässlich der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Hermann Staats ER - TY - CHAP A1 - Joergens, Bettina T1 - "Jugend ist Zukunft"? : Kriegsende zwischen "tabula rasa", neuen und alten Netzwerken T1 - "Youth is future"? : End of the war between "tabula rasa", new and old networks T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - 1."tabula rasa", neue und alte Anforderungen an junge Menschen 2. alte und neue Netzwerke: Orientieren und Gestalten mit jugendlichem Eigensinn 3. Ist "Jugend" Zukunft, ist "Jugend" Demokratie? - eine Bilanz KW - Jugend KW - Organisation KW - Gruppe KW - Demokratie KW - demokratische Erziehung KW - Geschichte KW - Deutschland KW - Gesellschaft KW - Entwicklung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-97 ER - TY - CHAP A1 - Rappe-Weber, Susanne T1 - "Komm zu uns..." : ein Briefwechsel um die Wiederbelebung der Deutschen Jungenschaft im Jahr 1947 T1 - "Come with us..." : a correspondence about the reactivation of "Deutsche Jungenschaft" in the year 1947 T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - - vom Bund deutscher Kolonialpfadfinder zur Rot-Grauen Garnison - von der Wiederbelebung des Jungenbundes zum politischen Engagement - tusk in der Erinnerung KW - Jugend KW - Organisation KW - Gruppe KW - Junge KW - Erziehung KW - Demokratie KW - politisches Interesse KW - Jugendverband KW - Gesellschaft KW - Deutschland Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-101 ER - TY - CHAP A1 - Rüger, Maria T1 - Erinnerungen an meine jugendbewegte Zeit : Berlin 1950-1952 T1 - Memories of my youth-moved time : Berlin 1950-1952 T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Das sind meine ganz persönlichen Erinnerungen an zwei von vier Jahren Oberschulzeit und die FDJ-Arbeit an der Carl-von-Ossietzky-Oberschule, die natürlich nicht den Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben wollen. Begonnen als autonome Jugendarbeit, vollzog sich der Wandel zu zentral gelenkter, nicht mehr jugendgerechter Arbeit, ging die Autonomie in wenigen Jahren vollkommen verloren. Man könnte auch sagen, es war eine Entwicklung von Autonomie zur Bevormundung. KW - Jugend KW - Mädchen KW - Deutschland KW - Kultur KW - Studium KW - Arbeiterkind KW - Freie Deutsche Jugend KW - Jugendarbeit KW - Jugendverband KW - Entwicklung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-115 ER - TY - CHAP A1 - Just, Gustav T1 - Das Jahr 1956 : Tauwetter und Eiszeit T1 - The year 1956 : relaxation and ice age T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - 50 Jahre später – ein halbes Jahrhundert ist seitdem vergangen und regt nun Historiker, Medien und die geschichtsbewusste Öffentlichkeit an, sich jenes Jahres großer Erschütterungen, geweckter Hoffnungen und tiefer Enttäuschung zu erinnern. Die Entthronung Stalins, die Reformansätze in den sozialistischen Ländern, der polnische Oktober Gomulkas und dann der ungarische Volksaufstand lösten nicht nur innerhalb der kommunistischen Parteien, sondern weit darüber hinaus unter Sozialisten und Liberalen aller Couleur erregte Reaktionen aus. Für mich bedeutete diese Zeit einen grundlegenden Wendepunkt in meinem bisherigen Leben. KW - Deutschland KW - Politik KW - Partei KW - Jugend KW - Organisation KW - Arbeiteraufstand KW - Volksaufstand Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-126 ER - TY - CHAP A1 - Eckert, Roland T1 - Authentisch sein und groß rauskommen : Widersprüche der Kulturproduktivität in Jugendcliquen T1 - To be authentic and to make it big T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Es mag fünfzig Jahre her sein, als Schallplatte, Tonband und schließlich das Fernsehen die Wohn- und Kinderzimmer eroberten und auch bei den Ausflügen an das Seeufer ein „Kofferradio“ mitgeschleppt wurde. Zugleich erhob sich ein Proteststurm der Musik- und Kunstlehrer: Wer würde jetzt noch die Mühe auf sich nehmen, ein Instrument zu lernen, feierlich ein Theater zu besuchen, Tänze zu üben, wenn all dies in höchster Perfektion dem Konsumenten im Lehnstuhl dargeboten würde? Fünfzehn Jahre zuvor hatte schon Walter Benjamin behauptet, das Kunstwerk verliere in Zeiten der technischen Reproduzierbarkeit die Aura der Einmaligkeit. Nun schien Kultur insgesamt auf die Ebene eines beliebigen Konsums herabzusinken. Während noch die Klagelieder der Kulturkritiker erschollen, vollzog sich etwas ganz anderes und ganz und gar nicht Passives: Jugendliche organisierten Gitarren, Banjos, Waschbretter, Posaunen, tanzten Tänze, die in den Augen der „Erziehungsberechtigten“ nicht anders als obszön erschienen. Die Unterstellung passiver Rezeption, in hochkultureller Hybris vorgenommen, war offensichtlich falsch. Neue Technik ermöglicht nicht nur die rationelle Verfolgung gegebener Ziele, sondern befähigt die Menschen, neue Ziele zu entwerfen, deren Form nicht durch Technik bestimmt sein müssen. KW - Kultur KW - Kunst KW - Kritik KW - Musik KW - Jugendprotest KW - Technisierung KW - Ton KW - Soundverarbeitung KW - Jugend KW - Persönlichkeit KW - Subkultur KW - Mode Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-222 ER - TY - CHAP A1 - Kotowski, Elke-Vera T1 - Das europäische Judentum am Vorabend der Katastrophe : Ein Prolog T1 - The European jewry at the eve of the disaster T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Zweifellos stellt die Vernichtungspolitik der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und deren Schergen in vielen europäischen Ländern den Höhepunkt der Menschenverachtung dar. Allerdings belegt die Geschichte der Juden seit ihrem Leben in der Diaspora (Exil), dass sie von ihrer Umwelt stets mit Aufmerksamkeit und meist mit Argwohn betrachtet wurde. Der folgende Beitrag will daran erinnern, dass die Diffamierung und Verachtung der Juden als Kollektivum nicht ein ausschließliches Phänomen des frühen 20. Jahrhunderts darstellt, sondern deren Wurzeln tief in der europäischen Geschichte verankert sind. Zentral in diesem Zusammenhang ist das Eigen- und Fremdbild der Juden sowie die Lösungsversuche der „Judenfrage“, die sich seit der europäischen Aufklärung wie ein roter Faden durch die Beziehungsgeschichte zwischen nichtjüdischer Mehrheitsgesellschaft und jüdischer Minderheit zog. KW - Judentum KW - Geschichte KW - Europa KW - Antisemitismus KW - Zionismus Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-363 ER - TY - CHAP A1 - Beck, Friedrich T1 - "Schwabacher Judenlettern" : Schriftverruf im Dritten Reich T1 - Script disreputability in the Third Reich T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Wolfgang Hempel, der am 14. Oktober 1931 geborene Jubilar, gehört wie alle Angehörigen seiner Generation zu den vom Schriftverdikt des Jahres 1941 Betroffenen. Nach vierjähriger Grundschulzeit, in der er Lesen und Schreiben erlernt hatte und ihm die von seinen Kaufmanns-Vorfahren in ihren Kontoren geschriebenen sperrigen und in den Großbuchstaben monströsen Buchstaben von Fraktur und deutscher „Sütterlin“-Schreibschrift vertraut geworden waren, sah er sich mit neuen Schriftformen konfrontiert. Auf dem Gymnasium seiner Heimatstadt Minden galten nun die Alphabete der von Rationalität und Formenstrenge geprägten Antiqua und ihrer Schreibschrift, der Deutschen Normalschrift. KW - Schrift KW - Fraktur KW - Schreibschrift KW - Sütterlinschrift KW - Schriftreform KW - Drittes Reich KW - Buchdruck KW - Typographie Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-280 ER - TY - CHAP A1 - Stern, Guy T1 - Überlegungen zum Singen bündischer Lieder in dunkler Zeit T1 - Reflecting to the singing of songs of the German youth movement at abstruse time T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Die Erinnerungen an jene Schreckenszeit wollen nicht verblassen. In den Worten von Adelbert von Chamisso: „Ich träum’ als Kind mich zurücke / und schütt’le mein greises Haupt; Wie sucht ihr mich heim, ihr Bilder, / die lang’ ich vergessen geglaubt!“ Nur überwiegen bei uns, Zeitzeugen der Nazizeit, so oft die Alpträume die nostalgischen Bilder, die der Dichter hervorzuzaubern wußte. Doch trotz allem steigen auch hellfarbene Bilder aus dem Bannkreis der Erinnerung hervor. In solchen Augenblicken bewahrheitet sich eine Zeile aus einem Lied des „Schwarzen Fähnleins“, einer deutsch-jüdischen Jugendgruppe: „die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen ..." KW - Lied KW - Herkunft KW - Jugend KW - Organisation KW - Judentum KW - Jugendprotest Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-385 ER - TY - CHAP A1 - Brachmann, Botho T1 - Eberhard Koebel und die Taktik des "Trojanischen Pferdes" : Überlegungen zur tusk-Rezeption T1 - Eberhard Koebel and the tactic of "Trojan horse" T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Wolfgang Hempel ist von seiner Biographie her – wie die Beiträge dieser Festschrift überzeugend zeigen – für diejenigen, die mit ihm „zu tun“ bekommen und in seine Spur gehen, ein begnadeter Anreger und Motivator, der sich zugleich aber zu ihnen bekennt und sich für sie einsetzt. Auch den Autor dieser Zeilen hat er „gekeilt“, und zwar im Herbst 1988 mit dem Film von Willy Reschl/Bernhard Burkhardt: Tusk der Deutsche. Ein Jugendführer zwischen den Kriegen. Fernsehdokumentation des Südwestdeutschen Rundfunks (SDR 1985, Dauer 42‘12‘‘). Angerührt und betroffen gemacht, wird deshalb im folgenden sowohl in quellenkritischer Sicht auf Archivalien im Bundesarchiv als auch auf die erschienene Literatur exemplarisch versucht, im Sinne einer positiven Erinnerungskultur Eberhard Koebel Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, ihn aus dem Zwielicht zu führen und, statt ihn in einem „Halbbild“ zu sehen, ihn politisch differenzierter als bisher in seiner Ganzheit zu würdigen. KW - Jugendbewegung KW - Weimarer Republik KW - politisches Interesse KW - demokratische Erziehung KW - Leitbild KW - Vorbild Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-394 ER - TY - CHAP A1 - Thamer, Hans Ulrich T1 - Der Meißner-Tag : Probleme einer jugendbündischen Erinnerungskultur T1 - The Meißner-day T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Es sollte kein Erinnerungsfest werden. Nach dem Willen der Jungen Bünde, die den Meißner-Tag am 12. und 13. Oktober 1963 mitveranstalteten, sollte der Sinn dieses Treffens vielmehr darin bestehen, „einer vielfach voreingenommenen Öffentlichkeit zu zeigen, wie die heutige bündische Jugend aussieht, was sie will und was sie leistet“. Auch die Älteren wollten „keine Erinnerungsfeier“, „am allerwenigsten [... ] eine Wiederholungsfeier von 1913“. Selbstdarstellung und Reflexivität waren darum angesagt, aber auch Gegenwartsorientierung und – eher verhalten – Aufbruch. Allenfalls die Jungen Bünde wollten eine Aufbruchsstimmung repräsentieren, waren aber in ihren selbstkritischen Überlegungen nicht sicher, ob es auch für die Zukunft gelänge, die bündische Lebensform zu sichern. Darum sollte der Ausdruck „Jugendbewegung“, so Roland Eckert in seinem programmatischen Aufsatz über „Jugendbünde in der modernen Gesellschaft“ vermieden werden, „weil in ihm eine Bedeutsamkeit für die Gesamtgesellschaft mitenthalten zu sein scheint, die für die Jugendbewegung von ihrer Entstehung an bis zu ihrer Zerstörung und Überführung in die Staatsjugend des Nationalsozialistischen Staates selbstverständlich gewesen sein mag, die den Bünden von heute aber nicht mehr ohne weiteres zugesprochen werden kann“. Die grundsätzlichen „soziologischen und pädagogischen Aspekte“ sollten herausgearbeitet werden, „wie sie mehr oder minder allen Bünden gemeinsam sind“. Nicht nur dass Jugendkultur und Erinnerungsfest sich grundsätzlich schlecht miteinander vertragen; auch historisches Denken hatte in den 1960er Jahren kaum Konjunktur; das überließ man auch bei dem Meißner-Tag eher der Erinnerung der Älteren. KW - Jugendbewegung KW - demokratische Erziehung KW - Gesellschaft KW - Entwicklung KW - kollektives Gedächtnis KW - Erinnerung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-405 ER - TY - CHAP A1 - Lersch, Edgar T1 - Regionalgeschichtliche Sendungen des Süddeutschen Rundfunks und des Südwestfunks in den fünfziger und sechziger Jahren T1 - Regional history broadcasting of Süddeutscher Rundfunk and Südwestfunk in the fifties and sixties T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Insbesondere im Angebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, spielen derzeit Geschichtssendungen eine große Rolle, auch wenn sie sich, quantitativ gesehen, in den Hauptprogrammen nicht mit den Sendungen mit großen Programmflächen messen können. Gleichwohl ist diesen Geschichtssendungen große Resonanz gewiss. Allenthalben reagieren Medienkritik und Feuilleton der großen Zeitungen auf die registrierte „Geschichtsversessenheit“ der Programmanbieter, von der nicht völlig klar ist, inwieweit sie dem Interesse der Zuschauer entsprechen dürfte. KW - Geschichte KW - Landesgeschichte KW - Südwestfunk KW - Süddeutscher Rundfunk KW - Regionalhörfunk KW - Fernsehprogramm Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-424 ER - TY - CHAP A1 - Enderlein, Hinrich T1 - Die Re-Integration ost- und westdeutscher Wissenschaft am Beispiel Brandenburgs : Ein politischer Erfahrungsbericht T1 - The re-integration of East and West German science at example of Brandenburg T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Nachdem ursprünglich mit den Herausgebern verabredet war, von der Integration ost- und westdeutscher Wissenschaftstraditionen zu sprechen, schien dieser Titel bei der zur Debatte stehenden getrennten Entwicklung von gut vierzig Jahren doch kaum angemessen. In vierzig Jahren Wissenschaftstraditionen zu begründen, wäre allenfalls bei einem komplett neuen Anfang denkbar und vor allem leistbar gewesen. Dieser radikale Neuanfang wäre zwar nach Faschismus und Nationalsozialismus durchaus vorstellbar, wenn nicht angebracht gewesen. Aber er hat nach dem zweiten Weltkrieg weder in der Bundesrepublik noch in der DDR stattgefunden. Im Gegenteil: Die deutsche Wissenschaft hat im Osten wie im Westen inhaltlich wie personell relativ unbefangen an die Traditionen der Vorkriegszeit angeknüpft. KW - Wissenschaft KW - Tradition KW - Wissenschaftsentwicklung KW - Deutschland KW - Deutschland KW - Deutschland / Vereinigung KW - Brandenburg Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-433 ER - TY - CHAP A1 - Faber, Klaus T1 - Wissenschaftspolitik und Föderalismusreform : Verfassungspolitische Ungereimtheiten T1 - Science policy and federalism reform T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Eine Bewertung der jetzt abgeschlossenen ersten Veränderungsinitiativen zum deutschen föderativen System und zum Stellenwert von Wissenschaftspolitik in diesen Ansätzen muß sich zunächst mit einigen Grundelementen der „Reform“-Ziele befassen. Die allgemeinen Aspekte unseres Verständnisses vom unitarischen Bundesstaat, der Politikverflechtung und der Entflechtungsvorschläge können in dem hier gegebenen Kontext nur angedeutet werden. Dies trifft ebenso auf wesentliche Punkte der Kritik an dem Föderalismusgesetzentwurf der CDU/CSU- und SPD-Fraktionen im Bundestag sowie des Bundesrats und des nach einigen Änderungen beschlossenen Gesetzes zu, die nur am Rande behandelt werden können – und zwar auch dann, wenn ein Zusammenhang mit dem Themenbereich der Wissenschaftspolitik besteht. KW - Wissenschaft KW - Wissenschaftspolitik KW - Tradition KW - Föderation KW - Staat KW - Handlungseinheit KW - Defizit KW - Verfassung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-448 ER - TY - CHAP A1 - Philipp, Michael T1 - "Aus Respekt vor ungeschriebenen Regeln der Demokratie" : Rücktritte aus politischer Verantwortung T1 - "From respect of unwritten rules of democracy" T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Am 24. April 1974 wurde der DDR-Spion Günter Guillaume in Bonn verhaftet. Jahrelang hatte er als Referent im Kanzleramt gearbeitet. Zwei Wochen später, am Morgen des 6. Mai 1974, teilte Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) seiner Frau Rut mit, er werde zurücktreten. Ohne Überraschung antwortete sie: „Das finde ich richtig. Einer muß die Verantwortung auf sich nehmen.“ Dieses Argument griff Brandt in seiner offiziellen Rücktrittserklärung auf, die er an den Bundespräsidenten richtete: „Ich übernehme die politische Verantwortung für Fahrlässigkeiten im Zusammenhang mit der Agentenaffaire Guillaume“. Noch am selben Tag informierte Brandt Vizekanzler Walter Scheel, den Vorsitzenden des Koalitionspartners FDP. Dieses Schreiben enthielt einen kleinen, bemerkenswerten Zusatz. Dort schrieb Brandt, er habe „die politische (übrigens: auch die persönliche) Verantwortung“ übernommen. Diese Ergänzung heizte die ohnehin brodelnde Gerüchteküche im politischen Bonn weiter an: Warum diese Differenzierung, was meinte Brandt mit dem „übrigens“, was mit „persönlicher“ Verantwortung? Zugleich wurde über die Notwendigkeit oder Angemessenheit seines Schrittes debattiert. War Brandt der Verantwortliche für den Spion? Oder war einer seiner Minister oder ein Beamter zuständig? Hatte sich der Kanzler ein Versäumnis zu Schulden kommen lassen und wenn ja, hätte er deswegen zurücktreten müssen? KW - Politik KW - Politische Ethik KW - Verantwortung KW - Verantwortungsbewußtsein KW - Regierung KW - Demokratie Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-451 ER - TY - CHAP A1 - Schoeps, Julius H. T1 - Vom Umgang miteinander : der Intellektuelle und sein Gegner T1 - From the contact with each other : the intellectual and his opponent T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Das Wort „Intellektueller“ macht nach wie vor Schwierigkeiten. Die Vokabel, als Typusbezeichnung gebraucht, gibt immer wieder zu Missverständnissen Anlass. Im „Großen Brockhaus“ von 1928 sind Intellektuelle noch „Gebildete, geistige Oberschicht, Verstandesmenschen“, auch von Menschen „höherer geistiger Vorbildung“ ist in anderen Brockhaus-Lexika die Rede. Schlägt man allerdings im Band 5 des „Großen Brockhaus“ (16. Auflage, 1954) unter dem Stichwort „Intellektueller“ nach, findet man eine Definition – oder besser Behauptung –, die irritiert. Intellektueller, heißt es da, ist „ein Mensch, der seinem Verstande nicht gewachsen ist“. Ob hier ein Mitarbeiter dem Brockhaus einen Streich gespielt hat, der von der Redaktion nicht bemerkt, oder das Lexikon seine Benutzer verulken wollte, war und ist nicht zu ermitteln. In der 17. Auflage des „Großen Brockhaus“ von 1970 ist der Intellektuelle jedenfalls wieder, auf Normalmaß gebracht, ein Mensch, der seinem Verstande doch wieder gewachsen ist und „den rationalen Verstandeskräften den Vorzug vor Wille, Gemüt und Gefühl gibt“. KW - Intellektueller KW - Persönlichkeit KW - Verstand KW - Bildung KW - politisches Interesse Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-255 ER - TY - CHAP A1 - Michalka, Wolfgang T1 - Vernetzt auf unterschiedlichen Ebenen : Walther Rathenau als Krisenmanager und Visionär "kommender Dinge" T1 - Networked at different levels T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Auf eine Anfrage der Wiener „Neue Freie Presse“ antwortete Walther Rathenau mit einem Beitrag über „Unser Nachwuchs“, der am 25. Dezember 1909 abgedruckt wurde. Im Unterschied zu anderen Führungsschichten erklärte der bekannte Industrielle und Unternehmer, dass die wirtschaftlichen Eliten eine Art Oligarchie darstellten, vergleichbar mit der Exklusivität der Dogen des alten Venedig. Selbstbewusst definierte er diese mit den viel zitierten Worten: „Dreihundert Männer, von denen jeder jeden kennt, leiten die wirtschaftlichen Geschicke des Kontinents und suchen sich Nachfolger aus ihrer Umgebung“. Rathenau hatte sich mit dieser Äußerung keinen Gefallen getan. Besonders Antisemiten, die vor einer Verschwörung des internationalen Judentums warnten, fühlten sich in ihrer Befürchtung bestätigt. Hat doch einer der führenden „Kaiserjuden“ den Kreis der einflussreichen Verschwörer selbst offenbart. Rathenau selbst musste sich allerdings missverstanden fühlen. Denn immer und immer wieder hatte er auf die einseitige und seiner Meinung nach falsche Führungsauslese besonders in Preußen hingewiesen. KW - Unternehmer KW - Kritik KW - Wirtschaft KW - Industrie KW - Deutscher Bund KW - Weimarer Republik KW - Preußen KW - Politik KW - Militär Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-274 ER - TY - CHAP A1 - Fromm, Rita A1 - Weckel, Petra T1 - Dimensionen der Freundschaft : Ein literarischer Wortwechsel mit Wilhelm Fraenger (1890-1964) und seinem Freundeskreis T1 - Dimensions of friendship T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Was macht Fraenger für uns so interessant? Ist es seine Art, sich darzustellen, sein Selbstbewußtsein, so wie in dieser Selbstbeschreibung von 1911? „Ich war von jeher ein Kerl, der sich in einigen nicht unwesentlichen Punkten von den andern unterschied, was zu tun ich mir auch heute noch die Freiheit nehme. Meine Interessen waren stets andere, als sie im Augenblick hätten sein sollen, sie waren mir aber stets wichtiger, wofür sich die andern, die sie im Augenblick hätten sein sollen, bitter und hart rächten. (…) Ich habe sonderbarerweise nie das Bewusstsein von der soliden Existenz als Vorbedingung für Ehre und Glück besessen und heute noch harre ich dieser Erleuchtung.“ Sind es seine Studien der Literaturgeschichte, Neueren Geschichte und Kunstgeschichte, seine überaus musikalischen Begabungen, sein Spiel auf Barockharfe, Gitarre und Englischhorn, sein Gesang? KW - Kunsthistoriker KW - Freundeskreis KW - Literatur KW - Kultur KW - Kulturgut KW - Kulturgeschichtsschreibung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-296 ER - TY - CHAP A1 - Baier, Christof T1 - Der "Fraenger-Salon" in Potsdam-Babelsberg T1 - The "Fraenger-Salon" in Potsdam-Babelsberg T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - „Die klassische Zeit der Salons ist vorbei. Sie haben ihren Zweck erfüllt. Die Zeiten haben sich geändert. Die Salons lassen sich in ihrer alten Form nicht wiederbeleben. Aber die Ideale der traditionellen Salongeselligkeit an sich (nach Schleiermacher: 'Der freie Umgang vernünftiger sich untereinander bildender Menschen') haben nichts von ihrer Attraktivität und Aktualität verloren.“ Salons haben, gerade in Berlin, eine lange, glanzvolle und oft beschworene Tradition. In den berühmten „Theegesellschaften“, „Theetischen“, „offenen Häusern“ und „Punschrunden“ einer Henriette Herz, Rahel Varnhagen oder Dorothea Schlegel sieht man noch heute Emanzipation von Frauen und Juden, praktizierte soziale Gleichheit, Humanität und Individualität auf der Grundlage von Bildung, Kunst und Literatur ausgedrückt. Besonders die romantischen Salons der 1790er Jahre mit ihrem aufgeklärten, kosmopolitischen Humanitätsideal gelten als Glanzpunkte der Geschichte Berlins, als besonders wertvolle „Erinnerungsorte“ der deutschen Geschichte.... Der Fraenger-Salon, der 1997 in Potsdam-Babelsberg gegründet wurde, erscheint vor diesem Hintergrund als typisches Kind einer wahren Saloneuphorie. Die Idee an sich war nicht ausgefallen, lag gewissermaßen in der Luft. Themenstellung und Form allerdings waren von Beginn an durchaus eigentümlich. KW - Kultur KW - Kunst KW - Architektur KW - Kunsthistoriker KW - Salon KW - Autorenlesung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-307 ER - TY - CHAP A1 - Henning, Eckart T1 - Mißbrauch akademischer Titel T1 - Misemployement of academic title T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Brauch und Mißbrauch sind zwei Seiten einer Medaille, deren weniger rühmliche Kehrseite hier einmal näher im Spiegel der Presse untersucht werden soll. Zur Erläuterung geltender Bestimmungen dienen einige jüngere, mehr oder weniger abschreckende Beispiele Prominenter, die deutlich machen, dass auch Auszeichnende und Ausgezeichnete nur gemeinsam zu betrachten sind. KW - akademischer Grad KW - Titulatur KW - Entziehung KW - Missbrauch KW - politisches System KW - Gesellschaft KW - Ausland Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-313 ER - TY - CHAP A1 - Heckmann, Harald T1 - Die unglückliche Musik T1 - The disastrous music T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Wenn es ihn denn gibt, den normalen, kulturell interessierten Zeitgenossen, dann reicht sein musikhistorischer Horizont bis etwa ins frühe 18. Jahrhundert zurück, bis zu Bach, Vivaldi und Händel. Einige große Namen aus früheren Epochen mögen noch einigermaßen geläufig sein, wie beispielsweise Schütz, Monteverdi, Lasso, Palestrina, Josquin, Obrecht, Dufay.... Mit ihren Werken verbinden wir, ausgepichte Kenner einmal ausgenommen, keine feste musikalische Vorstellung. Alles noch Frühere verschwindet im Nebel des mythischen Ursprungs der Musik. Ganz anders als in der bildenden Kunst, wo wir Werke von Leonardo da Vinci, Dürer, Raffael, Mantegna, Giotto, auch die meist anonym überlieferte Vasenmalerei und Bildhauerei der Antike ebenso vor unserem geistigen Auge haben, – ganz anders auch als in der Literatur, die in unserer Vorstellung wie selbstverständlich bis zu Homer oder weiter zurück reicht. KW - Kunst KW - Malerei KW - Musik KW - Gedächtnis KW - Musikverstehen KW - Klang KW - Ton KW - Schall KW - Notenschrift KW - Code KW - Zeichen Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-328 ER - TY - CHAP A1 - Paulukat, Susanne T1 - Die Grünstein-Variante : Zur medialen Aufbereitung einer Parabel über Erinnern und Vergessen T1 - The Grünstein variant T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Ob als mündlich überlieferte Geschichte, als Buch, als Hörspiel, oder als Film im Kino und im Fernsehen – Die Grünstein-Variante ist, wie Bernhard Wicki seinerzeit formulierte „eine zärtliche, manchmal komische, manchmal sehr traurige Geschichte“. Sie ist leise, unspektakulär und ausgewogen in ihrer künstlerischen Verarbeitung und medialen Aufbereitung – ein großartiges Kammerspiel mit exzellenten Schauspielern und starken Dialogen, das eine dem jeweiligen Medium entsprechende spezifische Wirkung entfaltet(e). Die Grünstein-Variante kommt deshalb nach wie vor im Fernsehen und im Radio zur Ausstrahlung und gehört zum Repertoire von Programmkinos und Retrospektiven preisgekrönter Filme und Hörspiele. Auch heute noch eröffnet das Werk eine Fülle höchst unterschiedlicher Perspektiven: Die Gleichnishaftigkeit des Spiels der Könige und der Gefängniszelle. Die vielfältigen Möglichkeiten der künstlerischen Verarbeitung eines klassischen Drei-Personen-Stückes. Die Situation von Menschen im Ausland, die durch Veränderungen der politischen Konstellation zu unerwünschten Ausländern werden. Den historischen Rückblick auf die Situation in Europa vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges. Und nicht zuletzt die Erinnerung daran, wie sich einerseits der Ost-West-Konflikt in der Mitte der achtziger Jahre auf die künstlerischen Massenmedien auswirkte, und andererseits kultureller Austausch und künstlerische Zusammenarbeit über die Grenzen der politischen Lager hinweg höchst respektable Ergebnisse zeitigten und große Resonanz beim Publikum fanden. KW - Erzählung KW - Parabel KW - Weltkrieg <1939-1945> KW - Frankreich KW - Gefängnis KW - Mann KW - Nationalität KW - Charakter KW - Schachspiel KW - Hörspiel KW - Film Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-331 ER - TY - CHAP A1 - Diekmann, Irene A. T1 - Zum Umgang mit dem Gedenken an die Shoah : Gedenkkulturen im Vergleich Deutschland - USA T1 - To the acquaintance with the remembrance at the shoah : remembrance cultures in comparison Germany - USA T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Erinnerung und Gedenken sind in unserer Zeit zu omnipräsenten Begriffen geworden. In den letzten Jahren wurden verstärkt Diskussionen um die Art und Weise geführt, wie an die unterschiedlichsten historischen Ereignisse erinnert und ihrer gedacht werden soll. Insbesondere bestimmten die Diskussionen um die Erinnerung an die Shoah die 1990er Jahre. „Und umstritten war und ist weiterhin, ob und wie insbesondere die extreme Realität der NS-Gewaltverbrechen zu bewerten, zu erklären und die Erinnerung daran ästhetisch angemessen oder überhaupt zum Ausdruck zu bringen – und über Generationen hinweg wachzuhalten ist. Längst hat diese Erinnerungskultur ihre eigene wechselvolle Geschichte. Es ist eine Geschichte permanenter Auseinandersetzungen und Erinnerungsanstrengungen.“ Zu denken ist in diesem Zusammenhang u.a. an die Entstehungsgeschichte des Mahnmals für die ermordeten Juden Europas, deren Dokumentation inzwischen dicke Bände füllt. Angesichts der Tatsache, daß die letzten Überlebenden, die noch Zeugnis ablegen, die ihre Erfahrungen direkt vermitteln können, nur noch eine begrenzte Lebenszeit haben, sind die Fragen nach dem Wachhalten der Erinnerung von großer Bedeutung. Insofern ist die Suche nach neuen Wegen, nach der neuen Situation angepaßten Formen der Vermittlung des Geschehenen von großer Dringlichkeit. KW - Erinnerung KW - Gedenken KW - Judenvernichtung KW - Überlebender KW - Projekt KW - Student KW - Erlebnisbericht Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-353 ER - TY - CHAP A1 - Kahlenberg, Friedrich P. T1 - Jugendliche in Eigenverantwortung? : Der Spielfilm "Glückspilze" aus dem Jahre 1934 T1 - Young persons at own responsibility? T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Der Film ist gewiß keine bewußte Bekundung des Drehbuch-Autors und Regisseurs Robert A. Stemmle im Sinne einer oppositionellen Einstellung zur Gegenwart des Jahres 1934, doch erweist er sich auch bei erneuter Sichtung als ein Dokument des Übergangs. In ihm ist jede Konzession an die Veränderung des Zeitgeistes vermieden, jede Anspielung auf die neue Staatsjugendorganisation, die „HJ“ unterblieb ebenso wie ein Hinweis auf neue politische Symbole, Hans Berding trägt im Film durchweg die Kluft eines Angehörigen der Jugendbewegung der Weimarer Zeit, und die aus anderen Filmen der Zeit propagierte frühe Ausbildung einer Führerfigur ist bewußt konterkariert durch das gemeinsame Erleben der Kameradschaft Gleichberechtigter. Freundschaft erweist sich in „Glückspilze“ des Jahres 1934 als verläßliche Basis gemeinsamen Tuns, als vorweg genommene Charakteristik des Wirkens des Jubilars Wolfgang Hempel. KW - Nationalsozialismus KW - Film KW - Jugend KW - Gruppe KW - Zeitgeschichte KW - Opposition Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-157 ER - TY - CHAP A1 - Reulecke, Jürgen T1 - Gegen "eingetrichterte Demut", "Menschenabrichterei" und männliche "Fiebersümpfe" : Debatten um das Männerbild vor hundert Jahren T1 - Debates around the men picture before hundred years T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Ende Oktober 1906, also vor hundert Jahren, saß Ludwig Gurlitt (1855–1931), Altphilologe am Steglitzer Gymnasium und einer der geistigen Väter des „Wandervogel“, streitbarer Pädagoge und engagierter Kritiker des damaligen Schulsystems, an seinem Schreibtisch und war gerade dabei, ein Manuskript mit dem Titel „Erziehung zur Mannhaftigkeit“ abzuschließen, als ihn eine Nachricht erreichte, die ihn höchst amüsierte. Daraufhin entschloss er sich, seinem Text ein Nachwort beizufügen, das er mit dem Satz beginnen ließ: „Ich kann mit hellem Lachen schließen.“ Was war geschehen? In den damaligen Zeitungen war über die genauen Umstände eines Ereignisses berichtet worden, das sich wenige Tage zuvor in Köpenick bei Berlin abgespielt hatte. Durch eine Tragikomödie von Carl Zuckmayer, die fünfundzwanzig Jahre später, also vor 75 Jahren uraufgeführt und später insgesamt dreimal, zuletzt 1997, verfilmt worden ist, wurde dieses Ereignis der Vergessenheit entrissen und ist deshalb auch uns noch gut bekannt... KW - Geschichte KW - Berlin KW - Erziehung KW - Junge KW - Mann KW - Gesellschaft KW - Freiheit KW - Wahrheit KW - Lehrer KW - soziale Stellung KW - Heroismus Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-137 ER - TY - CHAP A1 - Kerbs, Diethart T1 - Walter Reuter : Berlin - Madrid - Mexiko, 1906-2005. Ein Leben aus bündischen Ursprüngen T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Wie so viele meiner Freunde aus den Jahrgängen 1930-45 bin ich gleichsam vaterlos aufgewachsen. Ob unsere Väter im Krieg gefallen oder danach verstummt waren, wir mußten uns ein Leben lang unsere Vorbilder, Gesinnungsbrüder, Ersatzväter aus den Vorgängergenerationen selbst suchen. Zuerst nur in Büchern, dann auch in lebendigen Begegnungen fanden wir Männer, die selbst einmal in bündischen Gruppen groß geworden, dann im Widerstand oder Exil durch alle Gefahren hindurch unbeugsam geblieben waren. Walter Reuter war einer von ihnen. KW - Junge KW - Mann KW - Vorbild KW - Vaterbild KW - demokratische Erziehung KW - Bruderschaft KW - politisches Interesse KW - Sozialisation KW - Photograph Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-149 ER - TY - CHAP A1 - König, Helmut T1 - Wer nur den lieben langen Tag... : Gedankenreise um das Lied von Jens Rohwer und seine Verleger T1 - Who only the whole livelong day... : thought voyage about the song by Jens Rohwer and his publishers T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Das ist ein schönes Lied, fürwahr, ein munteres Lied, gar fröhlich zu singen. Und so wurde es auch, kaum war der Krieg zu Ende, gedankenlosüberall gesungen. So steht dieses Lied seit 1947 in nahezu jedem Buch mit Liedern für die Jugend, in den meisten Schulliederbüchern, ja sogar in den inoffiziellen und offiziellen Liederbüchern für die Bundeswehr und für das österreichische Heer, bis es dann in den späten sechziger Jahren langsam – sehr langsam – verschwindet; zuletzt war es wohl, als Parodie gesprochen, in Berliner Studentenkneipen unter großem Jubel um 1968 zu hören. Und der erlösende allgemeine Beifall über die Parodie zeigte nur, daß wohl jeder dieses Lied kannte. Wir finden es heute noch in der aktuellen Ausgabe der Mundorgel. Wie konnte es dazu kommen, daß diese vertonte Reimerei, die so klingt, als stamme sie aus den finstersten Zeiten des Wandervogels vor hundert Jahren, zu solcher Verbreitung gelangte, ja wahrscheinlich das am meisten verbreitete neue Jugendlied nach dem Zweiten Weltkrieg wurde? Um eine Antwort vorwegzunehmen: Die Melodie zu diesem Text ist genial. Dazu aber später. Zunächst die Fakten. KW - Weimarer Republik KW - Nachkriegszeit KW - Musik KW - Lied KW - Urheberrecht KW - Verlag KW - Verleger KW - Jugendbewegung. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-169 ER - TY - CHAP A1 - Schäfers, Bernhard T1 - Von der politischen zur skeptischen Generation : Anmerkungen zur Jugendsoziologie von Helmut Schelsky T1 - From political to sceptical generation T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - - das Jahrhundert der Jugend - die Jugendgenerationen des 20. Jahrhunderts - "Prinzip Erfahrung" und die Jugendprotestgeneration - Kritik der Jugendbewegtheit - Jugendbewegtheit und Biographie KW - Jugendstil KW - Epoche KW - Jugendbewegung KW - Weimarer Republik KW - Nationalsozialismus KW - Nachkriegszeit KW - Widerstand KW - Kritik KW - Jugendprotest Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-178 ER - TY - CHAP A1 - Zeller, Horst-Joachim T1 - Moses Mendelsohn : Vernetzung von Bildung, Kultur und Aufklärung 1784 T1 - Moses Mendelsohn : Networking of education, culture and enlightenment 1784 T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Wer jenseits des Harzes die Moses Mendelssohn Akademie in Halberstadt zu einer Tagung besucht, erhält das Angebot zu einer Führung durch das alte Halberstadt auf den Spuren versunkenen jüdischen Lebens. Man geht von der ehemaligen Klaussynagoge zum Berend Lehmann Museum, weiter auf Kopfsteinpflaster vorbei an zum Teil restaurierten Fachwerkhäusern, Plätzen, für Botaniker interessanten Freiflächen zwischen einigen Gebäuden, Steinresten der Hauptsynagoge zu dem Mahnmal der Stelen vor dem Dom, und schließlich zu dem Gleimhaus mit der im Original erhaltenen persönlichen Bibliothek von Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719–1803) und den im Museum befindlichen Porträts seiner literarischen Freunde. Zu diesem Personenkreis zählte auch ein erfolgreicher Kaufmann und autodidaktischer Gelehrter, der Philosoph und Theologe Moses Mendelssohn (1729–1786). Leider ist sein Porträt, das Gleim 1768 für seine Sammlung extra von Christian Bernhard Rode in Öl auf Leinwand malen ließ, aus dem so bezeichneten Freundschaftstempel im Jahre 1933 entfernt worden und seitdem verschollen. Ähnlich erging es der Beachtung von Mendelssohns Aufklärungsphilosophie, die bis heute leider nur in Fachkreisen in ihrer Komplexität und Problemdiagnose rezipiert wird. Um eine weitere Annäherung zu befördern, soll der Versuch unternommen werden, Mendelssohns Aufsatz "Über die Frage: was heißt aufklären?" textnah linear-entwickelnd zu entfalten. KW - Aufklärung KW - Philosophie KW - Theologie KW - Gesellschaft KW - Bildung KW - Sprache KW - Kultur KW - Harmonie Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-239 ER - TY - CHAP A1 - Voswinkel, Gerd T1 - Der nicht verstandene Vorsatz von Voltaires "Candide" und die Schlacht bei Minden T1 - The misunderstood intention in "Candide" by Voltaire and the battle of Minden T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Voltaires kleiner Roman Candide ist einer der meistverkauften Romane der Weltliteratur. Sein Siegeszug begann mit der Auslieferung. Um eine Beschlagnahme durch die Zensur zu verhindern, kam der Candide Mitte Februar 1759 gleichzeitig in Genf, Amsterdam und Paris heraus. Als Autor wurde ein gewisser Mr. le docteur Ralph genannt. Mitte März 1759 bereits waren in Paris 6000 Exemplare verkauft. Das bedeutet, dass es zwei bis drei Nachdrucke gegeben haben muss. 1759 erschienen zahlreiche Nachdrucke in Avignon, in Lüttich und – in französischer Sprache – in London. Im Jahre 1759 lagen bereits Übersetzungen ins Englische und Italienische vor. Im ersten Jahr betrug die Gesamtauflage zwanzig bis dreißigtausend Exemplare, für jene Epoche eine ganz erstaunliche Zahl. 1761 erweiterte Voltaire den Roman um das Pariser Kapitel. Nicht beachtet wurde eine weitere Veränderung, die gleichzeitig mit der Erweiterung um jenes Kapitel erfolgte. Voltaire setzte dem kleinen Roman eine ungewöhnliche Erläuterung voran, einen Vorsatz, in der er den angeblichen Verfasser, den Docteur Ralph mit der Stadt Minden in Verbindung bringt. So viel ist von der Editionsgeschichte bekannt. KW - Philosoph KW - Aufklärung KW - Krieg KW - Kritik KW - politisches Interesse KW - Bewertung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-249 ER - TY - CHAP A1 - Sonnenwald, Diane H. T1 - Visioning the future of information and library science : Challenges and opportunities T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - The landscape of society continues to undergo tremendous change. Social challenges are more complex than ever before, often crossing multiple geopolitical boundaries, creating new socio-economic boundaries and involving new relationships and interdependencies among actors. Natural and humanmade disasters continue to present multiple challenges linked to information access. Scientific instruments and sensors are producing new types and large volumes of digital data that require curation. Personal, cultural and organizational heritage digital data that allow for new ways of interacting with information and others, and new ways of understanding ourselves and our society continue to increase. These trends present challenges and opportunities for information and library science that place demands on our academic leadership. This paper discusses these challenges and demands. KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Bibliothekswissenschaft KW - wissenschaftliche Gesellschaft KW - sozialer Wandel KW - Digitalisierung KW - Daten KW - Informationsüberlastung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3924 ER - TY - CHAP A1 - Shapiro, Alan N. T1 - Meaningful information, meaningful lives : principles of a semantic information science T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - In the 1990s, cultural theorists who speculated about the implications of the Internet for society, education, interpersonal interaction and academic research tended to base their thinking on the assumptions of semiotics, or, in its most radical form, deconstruction. There was an emphasis on hypertext and hypermedia. The driving forces of that initial decade of the Internet have left us with a Semiotic Information Science: the study, design and implementation of communicating processes and relations – in a word, links –among nodes of information. In libraries and businesses, archives and museums, we catalog, index, manipulate, store and retrieve information. The paradigm shift to a Semantic Web and a Semantic Information Science offers the strong hope that we can move towards a science and society of qualitatively greater knowledge and intelligence. I advocate an expansion of the meaning of Semantic Web from a set of standard data formats for including "semantic" content in web pages to semantics understood as the branches of linguistics, computer science and psychology that deal with meaning. A Semantic Information Science will focus on the contexts that give meaning to words (as in linguistic lexical semantics), emphasize the ineffable and experiential qualities of "nodes of information" (as in psychological semantics), and deepen the meanings and interpretations of programming expressions (as in my proposed extension of computer science semantics). Semantic software (see the SBSGRID platform) will provide natural language access to databases, return answers to associative questions, bring together the flexibility of search with the precision of query, and contextually fathom the user’s needs. The more meaningful information of the Semantic Web and a Semantic Information Science will help us to "work, play, learn and care for our health differently"(ibid.) and give us more meaningful lives. KW - Semiotik KW - Informationstheorie KW - Informationsnetz KW - Hypertext KW - Semantisches Netz KW - Index (Semiotik) KW - Hyperlink Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3940 ER - TY - CHAP A1 - Schlögl, Christian T1 - International visibility of European and in particular German-language publications in library and information science T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - This paper presents a scientometric study of articles from journals indexed in Web of Science (WoS), subject category "Information Science and Library Science". The results confirm the Anglo-American dominance in the library and information science literature (included in WoS), which is even stronger if only research-oriented information science journals are considered. The two major exceptions are the Scandinavian countries and the field of scientometrics. The visibility of Germany and Austria turned out to be relatively low. KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Bibliothekswissenschaft KW - Zeitschrift KW - Analyse KW - Wissenschaftsforschung KW - Bibliometrie Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3963 ER - TY - CHAP A1 - González, Gibrán Rivera A1 - Cox, Andrew M. T1 - Our turn? An evaluation of the turn to the practice based approach in information science T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - The paper evaluates the turn to practice in information science, through a summary of the theory and exploration of empirical data about the use of collaborative software. Themes of practice theory, namely: change, sociomateriality, relational thinking and knowing are summarised and previous use of practice based approaches to studying the adoption of information technologies are discussed. The empirical data is thirty interviews with Human Resource professionals involved in a project in a large Mexican University. The strength of the analysis using the practice based approach is to deepen our understanding of context emerge from an analysis of the data. The sociology of translation can be used to further deepen understanding of the political process around the project. Remaining issues point to a major issue with practice based approaches, namely the adequacy of its treatment of structural power. KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Informationstechnik KW - Verteiltes System KW - Soziale Software Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3985 ER - TY - CHAP A1 - Degkwitz, Andreas T1 - What will future publications be like? T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - The development of digital publications is making headway due to increasing data-intensive research activities and may also be noticed in subject areas like the humanities where this empirical approach is completely new and driven forth by the new technologies. At the same time, the decline of hermeneutical research can be observed. This is closely connected with the role of documents and texts in scholarly communication. Accordingly, future publications are likely to turn into objects which might be enhanced by the integration of different materials like data sets, digitized texts, pictures, audios, videos etc. The crucial point is the question which format will allow the aggregation and publication of the very complex findings of data-intensive research. KW - Wissenschaftliches Arbeiten KW - Elektronisches Publizieren KW - Geisteswissenschaften KW - Informationstechnik KW - Forschung KW - Entwicklung KW - Datenstruktur Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3995 ER - TY - CHAP A1 - Tullius, Gabriela A1 - Kloos, Uwe A1 - Vöhringer, Claudia A1 - Jannasch, Malte Simon T1 - VertNUI: Evaluierung einer touchbasierten vertikalen Benutzungsoberfläche T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Der Beitrag stellt die Entwicklung und Ergebnisse eines Nutzertests mit einem vertikalen multitouchbasierten System vor. Anhand von fünf Thesen werden eine Reihe von Folgerungen für die Gestaltung von touchbasierten vertikalen Interaktionsflächen abgeleitet. KW - Gerät KW - Dialogsystem KW - Benutzeroberfläche KW - Tastwahrnehmung KW - Bewertung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4000 ER - TY - CHAP A1 - Will, Sarah A1 - Bazo, Alexander A1 - Meier, Florian A1 - Wolff, Christian T1 - Multi/Touch/Device MindMapper : Digitalisierung von Kreativprozessen. Natural User Interfaces für kollaborative Mehrbenutzer Software am Beispiel einer Mind-Mapping-Anwendung T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Dieser Beitrag stellt den Multi/Touch/Device MindMapper (MTD MindMapper) vor: eine Mind-Mapping-Umgebung aus Smartphones und Tabletop- System. In einen digitalen Prozess zur kreativen Ideenfindung werden bekannte Metaphern der analogen Welt in ein Natural User Interface (NUI) integriert. Anhand der Ergebnisse einer ersten Evaluation der prototypischen Umsetzung werden Herausforderungen und Möglichkeiten einer benutzerfreundlichen Implementierung eines multi device-Systems für die Zusammenarbeit mithilfe von Interaktionstisch (multi touch tabletop) und Smartphone diskutiert. KW - Gerät KW - Smartphone KW - Benutzeroberfläche KW - Prototyp KW - Mind Mapping KW - Gestik Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4010 ER - TY - CHAP A1 - Hastreiter, Isabella A1 - Burghardt, Manuel A1 - Elsweiler, David A1 - Wolff, Christian T1 - Digitale Annotation im akademischen Kontext : Empirische Untersuchung zur Annotationspraxis von Studierenden auf Tablet-Computern T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Dieser Beitrag beschreibt, wie aktuelle Annotationstools für Tablet-Computer Annotationsformen umsetzen, die aus dem Schreib- und Printbereich bekannt sind. Für ein exemplarisches Tool untersuchen wir, welche Annotationsformen wie oft genutzt werden, wenn es darum geht, einen wissenschaftlichen Text mit Annotationen aufzubereiten und zu erschließen. Dabei wird deutlich, dass bestimmte Annotationsformen häufiger im digitalen Kontext als im Printkontext verwendet werden. Wir diskutieren die Ergebnisse dieser Vergleichsstudie und leiten daraus Designimplikationen für digitale Annotationswerkzeuge im akademischen Kontext ab. KW - Annotation KW - Elektronisches Publizieren KW - wissenschaftlicher Text KW - Lernen KW - Werkzeug KW - Software KW - Bewertung KW - Kosten Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4023 ER - TY - CHAP A1 - Kastner, Sebastian A1 - Mandl, Thomas A1 - Struß, Julia Maria T1 - Identifikation von Kundenrezensionen im WWW als Basis eines Crawlers für das Opinion Mining T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Diese Arbeit befasst sich mit der Klassifikation von Webseiten in solche, die Kundenrezensionen zu Produkten oder Dienstleistungen enthalten und solche, die keine enthalten. Die derart gewonnenen Rezensionen können anschließend als Input für Opinion-Mining-Systeme dienen, die sich mit der Extraktion und Klassifikation von Meinungen z. B. in der genannten Textsorte beschäftigen. Erste Evaluierungsergebnisse deuten mit einer Accuracy von 91 Prozent auf einen vielversprechenden Ansatz hin. KW - Klassifikation KW - Web-Seite KW - Rezension KW - Demoskopie KW - Bewertung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4259 ER - TY - CHAP A1 - Schneider, René A1 - Hügi, Jasmin T1 - A framework for evaluating the usefulness of digital libraries N2 - In this paper we present a methodological framework for usefulness evaluation of digital libraries and information services that has been tested successfully in two case studies before developing a corresponding tool that may be used for further investigations. The tool is based on a combination of a knowledge base with exploitable and modifiable questions and an open source tool for online-questionnaires. KW - Wissensbasis KW - Informationsdienst KW - Bewertung KW - Online-Befragung KW - Nutzen KW - Nutzenvergleich KW - Informationsbedarf KW - Elektronische Bibliothek Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4266 N1 - Vortrag gehalten auf dem International Symposium of Information Science (ISI) 2013 ER - TY - CHAP A1 - Heyen, Franz-Josef T1 - Von der Förderung überregionaler Vorhaben der Archive : Erinnerungen T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Geburtstage sind für Jubilare wie für Gratulanten Anlass zu Visionen, Perspektiven und Spekulationen über das, was kommen mag, soll und könnte. Aber sie sind ebenso und (manchmal/besonders) im – zunehmenden und somit wachsenden – Alter eines eben 60jährigen und dessen Gratulanten Anstoß zur Rückschau, zur Erinnerung. Beiden Sichtweisen sind irrige Kombinationen, Übersteigerungen und Vernachlässigungen bis hin zu (kleineren, natürlich stets unbeabsichtigten) Verfälschungen gemeinsam. Jedermann weiß es und mancher/manche gibt es zu und findet seinen/ihren Spaß daran. Doch wozu diese Reflektion? Einfach so: weil Joachim-Felix Leonhard mir vor wenigen Jahren aus vergleichbarem Anlass Splitter seiner Erinnerung geschildert hat. KW - Archiv KW - Bibliothek KW - Kooperation KW - Förderungsprogramm KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4497 ER - TY - CHAP A1 - Mittler, Elmar T1 - Bibliotheca Palatina : Eine Heidelberger Bibliothek für die Welt T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Joachim Felix Leonhard war in der Universitätsbibliothek Heidelberg 1981 bis 1894 ein sehr erfolgreicher Leiter der Öffentlichkeitsarbeit. Er übernahm aber dann eine Referentenstelle bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft; deshalb war er am medienwirksamsten Ereignis des Jubiläumsjahres in Heidelberg 1986 aus Anlass des 600. Jahrestages der Gründung leider nicht mehr beteiligt: der Ausstellung Bibliotheca Palatina. Ein Resümee ihrer Wirkung zwanzig Jahre danach sei ihm gewidmet. KW - Vatikanische Bibliothek / Palatina KW - Universitätsbibliothek Heidelberg /Palatina KW - Handschrift KW - Ausstellung KW - Bestandserhaltung KW - Digitalisierung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4517 ER - TY - CHAP A1 - Marwinski, Konrad T1 - Gymnasien im Wandel : Christian Ludwig Lenz und sein Beitrag zur Geschichte der Gymnasialbibliotheken in Thüringen T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Im Jahre 1804 veröffentlichte der Direktor und Bibliothekar des Nordhäuser Gymnasiums, Christian Ludwig Lenz, eine Einladungsschrift unter dem Titel "Ueber Schulbibliotheken und Schulcabinette" in der Absicht, mit seinen Ausführungen einen Beitrag zur Verbesserung des Schulwesens zu leisten. In einer Zeit, die durch politische Umbrüche, territoriale Neuordnung und militärische Auseinandersetzungen in Europa charakterisiert ist, widmete er sich eingehend diesem scheinbar fernerliegenden Thema. Sein Ziel war zunächst, Mittel und Wege aufzuzeigen, wie die Bibliothek seines Gymnasiums im Interesse der Lehrerschaft ausgebaut werden konnte, auch die für die Schüler bestimmte Abteilung sollte kontinuierlich und ausreichend mit Büchern versorgt werden. Darüber hinaus äußerte er sich verallgemeinernd über den Auf-und Ausbau des Schulbibliothekswesens in seiner Gesamtheit. KW - Lenz, Christian Ludwig KW - Gymnasium KW - Schulbibliothek KW - Thüringen KW - Bildungseinrichtung KW - Bildungswesen KW - Bewertung KW - Geschichte Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4528 ER - TY - CHAP A1 - Geschuhn, Kai T1 - „Wenn man jemanden kennt, der sich auskennt ...“ : Erkenntnisse aus einer Studie zum Informationsverhalten in den Biowissenschaften nach Sonnenwalds „Information Horizons“ T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Zielsetzung der hier präsentierten Studie ist der Erkenntnisgewinn über Informationsprozesse, -ressourcen und -bedürfnisse in der biowissenschaftlichen Grundlagenforschung, um so zu einer Einschätzung von zukunftsfähigen bibliothekarischen Dienstleistungen für diese Zielgruppe zu gelangen. Methodisch wird das Modell der „Information Horizons“ der Informationswissenschaftlerin Diane Sonnenwald zugrunde gelegt. Demnach erfolgt die Datenerhebung mittels narrativer Interviews und der Analyse von Zeichnungen, in denen die Studienteilnehmer ihre Informationsprozesse verbildlichen. KW - Biowissenschaften KW - Informationsverhalten KW - Kommunikation KW - Informationsbedarf KW - Dienstleistung KW - Kognitive Kompetenz KW - Bibliothek Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4035 ER - TY - CHAP A1 - Sondergeld, Ute A1 - Botte, Alexander T1 - Monitoring Bildungsforschung : Mehrdimensionale szientometrische Untersuchung eines interdisziplinären Forschungsfeldes T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Der Beitrag stellt erste Ergebnisse einer szientometrischen Studie vor, in deren Rahmen die Veränderungsdynamik in der Bildungsforschung seit 1995 untersucht wird. Zeitliche Veränderungen der Indikatoren Forschungsaktivität, Forschungsförderung, Kooperation und Forschungsmethoden anhand eines Datensatzes von etwa 9000 bildungswissenschaftlichen Forschungsprojekten werden deskriptiv-statistisch ausgewertet und zeigen Veränderungsprozesse eines interdisziplinären Forschungsfeldes im Kontext wissenschafts- und bildungspolitischer Maßnahmen. KW - Bildungsforschung KW - Bildungspolitik KW - Bibliometrie KW - Forschungsförderung KW - Projektbewertung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4065 ER - TY - CHAP A1 - Strotmann, Andreas A1 - Mathiak, Brigitte A1 - Zhao, Dangzhi T1 - Was the 2012 Nobel Prize in medicine awarded for a Kuhnian paradigm shift? An author co-citation analysis perspective T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Stem cell research has been a fast growing, highly successful, and at the same time highly controversial field in recent years. Using a highly optimized author co-citation analysis methodology to study the intellectual structure of this field over the time period 2004–2009, we find that the induced pluripotent stem cell breakthrough that earned Shinya Yamanaka the 2012 Nobel Prize in Medicine did indeed quickly redefine its entire research field, and thus might truly qualify as a “paradigm shift” in Kuhn’s sense. KW - Stammzelle KW - Forschung KW - Medizin KW - Nobelpreis KW - Zitat KW - Zitieranalyse KW - Semantisches Netz KW - Visualisierung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4072 ER - TY - CHAP A1 - Reinhold, Anke A1 - Rittberger, Marc A1 - Keil, Stefan T1 - A thematic analysis to facilitate data curation relevance decisions : The case of research data in video studies T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Information service providers and infrastructure providers are increasingly dealing with questions regarding the data curation relevance of research data. The field of video studies in educational research provides a wide range of research data types. In addition, constraints in terms of data collection, storage and data privacy need to be considered. In order to analyze the suitability of video data for curation, a thematic analysis of the bibliographic German Education Index (GEI) was conducted. Demonstrating a continuous increase in research activity in the field, data curation for research data in video studies can be considered as relevant. Also, the approach demonstrates that thematic analyses of scientific databases are applicable to the monitoring of research activities. KW - Forschung KW - Daten KW - Bewertung KW - Datenbank KW - Bildungswesen KW - Datenstruktur Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4081 ER - TY - CHAP A1 - Rauchmann, Sabine T1 - “They are only tools” : Wie Discovery-Systeme das Erwerben und Vermitteln von Informationskompetenz verändern T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Der Beitrag analysiert anhand der „Standards der Informationskompetenz für Studierende“ (Netzwerk für Informationskompetenz Baden-Württemberg 2006), welche Potenziale das studentische Suchverhalten in Discovery-Systemen und deren Philosophie für die Informationskompetenzvermittlung bieten. Dabei verschiebt sich der Fokus auf Schulungsinhalte, für die sich Bibliothekare die Verantwortung mit Hochschullehrenden teilen: Definition des Informationsbedarfs, Formulierung von Suchstrategien und Suchbegriffen sowie Informationsbewertung und -verarbeitung. KW - Informationskompetenz KW - Student KW - Benutzerverhalten KW - Recherche KW - Information Retrieval KW - Informationsvermittlung KW - Benutzerschulung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4091 ER - TY - CHAP A1 - Untiet-Kepp, Saskia-Janina T1 - Steigerung der Selbstorganisation durch die Analyse von Lernaktivitäten in kollaborativen Lernumgebungen T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - In diesem Paper wird ein System vorgestellt, mit dem Lernaktivitäten hinsichtlich ihres Selbstorganisationsgrades in einer kollaborativen Lernumgebung analysiert werden, um auf dieser Basis geeignetes Feedback zu generieren welches zur Steigerung der Selbstorganisation beitragen soll. Dieser Ansatz verknüpft somit die technische Entwicklung eines Systems im Kontext von Analytics mit konstruktivistischen Lerntheorien der Selbstorganisation und Kollaboration. Auf der Basis der Evaluationsergebnisse dieses Ansatzes stellt der vorliegende Beitrag im zweiten Teil mögliche Erweiterungen vor. KW - Lernen KW - Lernumwelt KW - Lerntheorie KW - Kollaboration KW - Computerunterstütztes Lernen KW - Feeback Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4109 ER - TY - CHAP A1 - Schindler, Christoph A1 - Ell, Basil A1 - Rittberger, Marc T1 - Virtuelle Forschungsumgebung SMW-CorA : Interaktionskapazitäten für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung am Beispiel der Historischen Bildungsforschung T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Dieses Paper beschreibt die Realisierung der Virtuellen Forschungsumgebung „Semantic MediaWiki for Collaborative Corpora Analysis“ (SMWCorA) für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsfelder zur kollaborativen qualitativen und quantitativen Analyse von umfangreichen digitalen Korpora. Als Ausgangspunkt für eine angestrebte fächerübergreifende Distribution der Forschungsinfrastruktur dient dabei eine spezifische Fachcommunity, die Historische Bildungsforschung. Zum einen wird dadurch ermöglicht, zentrale Interaktionen mit Forschungsdaten in der Praxis zu adressieren und Interaktionskapazitäten in einer Virtuellen Forschungsumgebung partizipatorisch und agil zu realisieren. Zum anderen beinhaltet dies die Potenziale, konkrete Mehrwerte unter Einbezug der Fachbibliothek für die Fachcommunity zu schaffen sowie nformationstechnologische Komponenten für eine Nutzung in weiteren Forschungszusammenhängen zu entwickeln. Anhand von drei Aspekten wird die Virtuelle Forschungsumgebung im Detail vorgestellt. KW - Historische Bildungsforschung KW - Forschung KW - Infrastruktur KW - Interaktion KW - Mehrwert Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4143 ER - TY - CHAP A1 - Sawitzki, Frank A1 - Zens, Maria A1 - Mayr, Philipp T1 - Referenzen und Zitationen zur Unterstützung der Suche in SOWIPORT T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - In SOWIPORT werden anhand von automatisch verlinkten Referenzen und Zitationen seit kurzem neue Suchmodi zur Unterstützung explorativer Suche angeboten. Literaturreferenzen werden dazu über spezifische Matching-Verfahren mit den Dokumenten aus dem gesamten Datenbestand verlinkt. Damit ist ein erster wichtiger Schritt in Richtung eines navigierbaren Zitationsindex für die deutschsprachigen Sozialwissenschaften getan. KW - Literaturdatenabank KW - Sozialwissenschaften KW - Portal KW - Information Retrieval KW - Referenz KW - Zitat KW - Recherche KW - Suchverfahren Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4153 ER - TY - CHAP A1 - Dröge, Evelyn A1 - Iwanowa, Julia A1 - Trkulja, Violeta A1 - Hennicke, Steffen A1 - Gradmann, Stefan T1 - Wege zur Integration von Ontologien am Beispiel einer Spezifizierung des Europeana Data Model T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Im folgenden Artikel werden anhand von praxisorientierten Beispielen mögliche Wege bei der Integration externer Vokabulare im eigenen Ontologieaufbau aufgezeigt. Hierbei auftretende Unklarheiten sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Modellierungsstrategien werden diskutiert. KW - Datenstruktur KW - Metadaten KW - Semantisches Netz KW - Wortschatz KW - Projekt KW - Umsetzung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4161 ER - TY - CHAP A1 - Eck, Katja A1 - Heuwing, Ben A1 - Womser-Hacker, Christa T1 - Eignen sich Tree-Tests und Firstclick-Tests für die nutzerzentrierte Evaluierung der Informationsarchitektur? T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Neue Methoden für die Überprüfung der Informationsarchitektur (Navigationsdesign und Informationsstruktur) versprechen, schnell und einfach Ergebnisse zu einem frühen Zeitpunkt im Entwicklungsprozess zu liefern. Ein Vergleich mit einem formativen Nutzertest bestätigt dies weitgehend und zeigt Besonderheiten und Grenzen der Methoden auf. KW - Informationssystem KW - Experiment KW - Interaktion KW - Benutzeroberfläche KW - Gestaltung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4177 ER - TY - CHAP A1 - Burghardt, Manuel A1 - Reischer, Jürgen A1 - Wolff, Christian T1 - Usability-Probleme bei Desktop-Suchmaschinen T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Desktop-Suchmaschinen (DSM) unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von Web-Suchmaschinen (WSM), weshalb ihr Interaktionsdesign anderen Anforderungen genüge leisten muss. Der Artikel stellt eine expertenbasierte Usability-Studie vor, bei der insgesamt acht DSM mithilfe eines ‚Heuristic Walkthrough’ untersucht wurden. Die dabei identifizierten Usability-Probleme werden beschrieben und mögliche Lösungsansätze diskutiert. KW - Suchmaschine KW - Bewertung KW - Benutzerführung KW - Interaktion KW - Desktop KW - Benutzeroberfläche KW - Gestaltung KW - Funktionalität KW - Bildschirmarbeitsplatz Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4185 ER - TY - CHAP A1 - Elbeshausen, Stefanie A1 - Mandl, Thomas A1 - Werner, Katrin A1 - Womser-Hacker, Christa A1 - Wilhelm, Thorsten T1 - Personas als Usability-Methode in internationalen Software-Projekten T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Bisher gibt es kaum Forschungsarbeiten darüber, wie Personas in internationalen Projekten eingesetzt werden. Studien, in denen interkulturelle Aspekte eine Rolle spielen, gehen häufig nicht auf die damit verbundenen Besonderheiten und Problematiken ein. Grundlegende Motivation für die hier beschriebene Forschung ist daher die Zusammenführung von Ergebnissen aus den Bereichen Usability und Interkulturelle Kommunikation mit den praktischen Erfahrungen, wie sie in der täglichen Praxis eines Usability-Dienstleisters häufig auftreten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erstellung eines Leitfadens mit Vorschlägen zur Vorgehensweise bei internationalen Software- Projekten. KW - Produkt KW - Software KW - Gestaltung KW - Funktionalität KW - Bewertung KW - Persona KW - Test KW - Zielgruppe KW - Projekt Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4190 ER - TY - CHAP A1 - Wira-Alam, Andias A1 - Saad, Farag A1 - Mutschke, Peter T1 - Query expansion based on conceptual and contextual term relationships in Wikipedia T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - The dramatic increase in information on the World Wide Web makes it more difficult for web users using web search engines to effectively satisfy their information needs. The users’ lack of knowledge regarding the searched topics creates a complicated problem when formulating an effective query. Query expansion can play an essential role in overcoming such a deficit. However, because they lack sufficient knowledge about the searched topics, users sometimes find it difficult to evaluate the relatedness of the system’s automatically expanded terms. This problem arises mostly in domain-specific areas, e.g. Social Science. In this paper, we expand the queries based on a structured, open knowledge resource on the Web (Wikipedia). We link the entities from a domain-specific corpus (qualitative journals in social science) to Wikipedia entities. With Wikipedia serving as background knowledge, we help users with their selections by providing the most likely related terms. Furthermore, users are provided with contextual information that describes each expanded term in order to give users a clearer idea about the meaning of each expanded term. By utilizing 10 test queries chosen by experts who also evaluated the results, we compared the results of using Wikipedia with the results achieved by using a qualitative journal. KW - Informationsüberlastung KW - Informationsbedarf KW - Information Retrieval KW - Effektivität KW - Suchverfahren KW - Bewertung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4208 ER - TY - CHAP A1 - Lewandowski, Dirk T1 - Verwendung von Skalenbewertungen in der Evaluierung von Web-Suchmaschinen T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Ein Nachteil von Retrievaleffektivitätsstudien liegt darin, dass in der Regel nur geringe Mengen von Suchanfragen verwendet werden. Weiterhin werden Relevanzbewertungen meist nur binär angegeben. In der vorliegenden Studie wird anhand der Ergebnisse der Suchmaschinen Google und Bing zu 1.000 Suchanfragen der Unterschied zwischen binären Bewertungen und Skalenbewertungen untersucht. Es zeigt sich, dass sich keine gravierenden Unterschiede in dem Vergleich der Suchmaschinen ergeben. Es wird empfohlen, Skalenbewertungen einzusetzen, da sie die Relevanzbewertungen der Juroren genauer abbilden können. KW - Information Retrieval KW - Bewertung KW - Effektivität KW - Relevanz KW - Suchmaschine Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4219 ER - TY - CHAP A1 - Knäusl, Hanna A1 - Schubart, Lea T1 - Kontextsensitive Bildauswahl? Studien zur Bild-Präferenz T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Bildverwendung ist ein intensiv beforschtes Thema. In digitalen Medien ist oft mehr Bildmaterial vorhanden als verwendet werden kann. Aber in welcher Situation bringen Bilder wirklich einen Mehrwert? Auch sich inhaltlich entsprechende Bilder können in verschiedenen Kontexten unterschiedlich gut geeignet sein. In diesem Paper werden verschiedene Studien zum Thema „Bildauswahl“ vorgestellt. Ziel ist es, kontextabhängige Faktoren zu isolieren, die die Präferenz für Bilder oder Bildtypen in Suchtasks beeinflussen. KW - Bild KW - Elektronisches Publizieren KW - Mehrwert KW - Information Retrieval KW - Suchverfahren KW - Informationsaufnahme KW - Rezeption KW - visuelle Wahrnehmung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4229 ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Marc A1 - Herms, Robert A1 - Manthey, Robert A1 - Eibl, Maximilian T1 - Ein ganzheitlicher Ansatz zur Digitalisierung und Extraktion von Metadaten in Videoarchiven T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Dem ständigen Wachstum von Multimediaarchiven mit Automatisierung zu begegnen erfordert neue Ansätze und Lösungen bei der Extraktion und Verwaltung von Metadaten. Dazu wurden die Frameworks AMOPA und Imtecs entwickelt, um Informationen über den Inhalt der Multimediadaten und die technischen Randbedingungen ihres Einspielvorganges zu extrahieren und den nachfolgenden Stationen des Workflows zur automatischen Steuerung ihrer Arbeitsschritte zur Verfügung zu stellen. Im Archiv angewandt, ermöglichen sie sowohl umfangreichere und komplexere als auch spezifischere Suchen und Anfragen. KW - Metadaten KW - Audio-visuelle Medien KW - Archivierung KW - Infrastruktur KW - Arbeitsablauf KW - Automatische Inhaltsanalyse Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4234 ER - TY - CHAP A1 - Kattenbeck, Markus A1 - Brockelmann, Martin A1 - Hammwöhner, Rainer A1 - Jackermeier, Robert A1 - Ludwig, Bernd T1 - Vermessungsdaten: OpenStreetMap : In-situ-Experimente T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Fußgängernavigationssysteme benutzen für die Zielführung idealerweise auffällige Objekte (Landmarken). Die Nachteile bisheriger Verfahren zur Gewinnung dieser Objekte können durch die Erfassung in alltäglichen Navigationssituationen mithilfe einer Smartphone-Applikation umgangen werden. Im Folgenden werden nötige Vorarbeiten zur Umsetzung einer solchen Anwendung beschrieben: Zunächst müssen verschiedene Datenbestände auf ihre Eignung hin geprüft werden. Anschließend müssen diese Daten integriert und deren Heterogenität auf verschiedenen Ebenen überwunden werden. KW - Landmarke KW - Navigationssystem KW - Software KW - Anwendung KW - mobile Telekommunikation Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4241 ER - TY - JOUR A1 - Fré, Ilgen T1 - Extensionalism and twistor space BT - Similarities and relations between art and twistor theory JF - Leonardo : Magazin für Architektur KW - Malerei KW - Bette, Michael KW - Relation KW - Kunst KW - Naturwissenschaften KW - Twistor Y1 - 1995 SN - 0935-1108 IS - 3 SP - 177 EP - 185 PB - WEKA Fachverl. CY - Kissing ER - TY - CHAP A1 - Fré, Ilgen ED - Ogawa, Tōru T1 - The synchronizing self BT - A search for harmony as a process of symmetry breaking T2 - Katachi symmetry KW - Harmonie KW - Malerei KW - Bette,Michael KW - Symmetriebrechung Y1 - 1996 SN - 4-431-70161-3 N1 - Interdisciplinary Symposium in Tsukuba, Japan; 21.-25. November 1994 SP - 315 EP - 321 PB - Springer CY - Tokyo ER - TY - JOUR A1 - Fré, Ilgen ED - International Society for the Interdisciplinary Study of Symmetry, T1 - Symmetry as key-notion in the interrelationship between science and constructivist art JF - Symmetry: culture and science / Symmetrion KW - Bette, Micheal KW - Symmetrie KW - Malerei KW - Konstruktivismus Y1 - 1999 SN - 0865-4824 VL - 10 IS - 1/2 SP - 163 EP - 199 ER - TY - CHAP A1 - Brade, Johanna A1 - Leistner, Gerhard ED - Stiftung Ostdeutsche Galerie, T1 - Jedes Bild ist ein Farbgedanke : zur Farbe in der konkreten Malerei / Zwischen strenger Geometrie und Farbfeldmalerei : Konstruktive Konzepte seit 1960 von deutschen Künstlern aus Ost- und Südosteuropa BT - Konkrete und geometrische Tendenzen seit 1960 T2 - Kunst als Konzept KW - Farbwirkung KW - Bette, Michael KW - Abstrakte Malerei KW - Form KW - Gegenständlichkeit Y1 - 1996 SN - 3-89188-074-X N1 - Museum Ostdeutsche Galerie Regensburg, 1. September bis 27. Oktober 1996 SP - 75, 89 EP - 152-159 CY - Regensburg ER - TY - JOUR A1 - Riley, Terence T1 - Die Semantik der Materialien : die Landeszentralbank Potsdam JF - Architektur- & Bau-Forum : das österreichische Magazin für Baukultur KW - Architektur KW - Gestaltung KW - Landeszentralbank KW - Material KW - Glas KW - Ortner, Manfred Y1 - 1997 VL - 30 IS - 191 SP - 113 EP - 120 PB - Österr. Wirtschaftsverl. CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Waechter-Böhm, Liesbeth T1 - Laurids und Manfred Ortner : Die Grenzen der Pragmatik. Neubau MAXX-Hotel in Linz, Oberösterreich JF - Architektur.aktuell : the art of building KW - Architektur KW - Gestaltung KW - Städtebau KW - Hotel KW - Entwurf KW - Baubeschreibung KW - Farbgebung KW - Pergola Y1 - 1995 SN - 0570-6602 VL - 29 IS - 181/182 SP - 84 EP - 91 PB - Medecco CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Herde, Peter T1 - Zwei gescheiterte Berufungen : Hermann Heimpel nach München (1944–1946) und Franz Schnabel nach Heidelberg (1946–1947) T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Die gescheiterten Berufungen zweier prominenter deutscher Historiker des zwanzigsten Jahrhunderts sind so eng miteinander verflochten, daß sie zusammen behandelt werden müssen. KW - Schnabel, Franz KW - Historiker KW - Geschichtswissenschaft KW - Lehrstuhl KW - Berufung KW - Bewertung KW - Heimpel, Hermann Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5077 ER - TY - CHAP A1 - Hempel, Wolfgang T1 - Statt eines Curriculum Vitae : Biografische Fundstücke T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Joachim-Felix Leonhard ist also vor allem ein exzellenter Netzwerker – jemand, der Menschen zusammenbringt und für Ideen begeistern kann. Von Netzwerken zu sprechen ist die eine Sache; in Netzwerken zu denken und handeln die andere: Leonhard hat seinerzeit die Idee eines Bildung, Kultur und Natur verbindenden Netzes eben nicht nur formuliert, sondern auch gleich die ersten Verbindungen hergestellt. Über sie wurde allen Menschen, die in irgend einer Weise mit der UNESCO-Welterbestätte zu tun haben, Haupt- wie Ehrenamtlichen, nach und nach erst bewusst, was es heißt, eines der bedeutendsten Prädikate der Weltöffentlichkeit nicht besitzen und bewahren zu müssen, sondern zu dürfen. KW - Leonhard, Joachim-Felix KW - Reifeprüfung KW - Wehrdienst KW - Deutsches Rundfunkarchiv KW - Goethe-Institut KW - Bibliothekswesen KW - Ausbildung KW - Unesco Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5099 ER - TY - CHAP A1 - Kahlenberg, Friedrich P. T1 - Aufgaben und Ziele geschichtlicher Erinnerung : Ein Zeugnis vom 25. September 2001 T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Im Zuge der wirtschaftlich dominierten Globalisierung gewinnt die Pflege des kulturellen Austauschs ein immer größeres Gewicht. Für die daraus erwachsenden Aufgaben in der Öffentlichkeit und nicht zuletzt in der Politik Bewusstsein zu schaffen und Unterstützung zu gewinnen, bleibt eine Daueraufgabe. KW - Rundfunkarchiv KW - Gesellschaft KW - Geschichte KW - Erinnerung KW - Bewertung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4633 ER - TY - CHAP A1 - Mühl-Benninghaus, Wolfgang T1 - Historische und aktuelle Probleme deutscher Fernsehunterhaltung T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Der Beitrag gibt Ausfühtrungen zu folgenden Punkten: Unterhaltung im Nachkriegsdeutschland, die goldenen Jahre der Fernsehunterhaltung, Diversifikationen in der Fernsehunterhaltung und die Zukunft der Fernsehunterhaltung unter den Bedingungen der Digitalisierung. KW - Fernsehprogramm KW - Unterhaltung KW - Diversifikation KW - Bewertung KW - Entwicklung KW - Digitalisierung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4669 ER - TY - CHAP A1 - Metze-Mangold, Verena T1 - Memory Of the World : Das Gedächtnis der Menschheit. Zur Entstehung des deutschen Nationalkomitees T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Die Deutsche UNESCO-Kommission hat sich mit der Berufung dieses Nationalkomitees im Zeitalter zunehmender digitaler Information und Kommunikation neben dem erfolgreichen Programm des Weltkultur- und Naturerbes ausdrücklich dem Weltdokumentenerbe zugewandt, das in Archiven, Bibliotheken, Gedenkstätten und Museen überliefert ist. Sie hat sich nicht nur der Sicherung mit Hilfe neuer Techniken, sondern auch des weltumspannenden Zugangs, des public access, durch neue Techniken verschrieben. Die Deutsche UNESCO-Kommission unterstützt dieses UNESCO-Programm als eine Initiative, die sich den Inhalten und Formen menschlicher Kommunikation widmet und deren Ziel es ist, ein Welterbe im Wege nationaler Register aus Dokumenten in schriftlicher, gedruckter und audiovisueller Form zusammenzustellen, die für die eigene nationale und europäische Geschichte und die Weltgeschichte von Bedeutung sind. KW - Kollektives Gedächtnis KW - Bestandserhaltung KW - Archiv KW - Bibliothek KW - Museum KW - Langzeitarchivierung KW - Projekt KW - Unesco Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4671 ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Hilmar T1 - Eine neue Ära der deutschen Außenpolitik T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Den damaligen Leiter des Deutschen Rundfunkarchivs Joachim-Felix Leonhard im Jahre 2001 zum Generalsekretär des weltweit operierenden Goethe-Instituts zu berufen, sollte sich für die 130 Dependenzen in 75 Ländern als Glücksfall erweisen. Als damaliger Präsident des Goethe-Instituts danke ich ihm aus Anlaß seines 60. Geburtstages für so manche innovative Idee und für viele fruchtbare Ratschläge, besonders zur Umstrukturierung einer Institution, die sich rühmen darf, im Sinne von Willy Brandts Definition der Kultur als dritte Säule der Außenpolitik die kulturelle Außenvertretung der Bundesrepublik zu repräsentieren. In Leonhards Amtszeit fiel auch die notwendige Fusion mit Inter Nationes; mit dieser Neugewichtung des Instituts ist dessen Aufgabenbereich in einer Weise gewachsen, die unterstreicht, daß die Säule Kultur neben den Säulen Politik und Wirtschaft an die erste Stelle der Außenpolitik gehörte. Dafür, daß Joachim-Felix Leonhard die außenkulturpolitische Philosophie des Goethe-Präsidiums mit eigenen Gedanken hilfreich unterstützt hat, danke ich ihm mit meinem Beitrag zur Neupositionierung des Goethe-Instituts in schwieriger gewordenen internationalen Verständigungsverhältnissen. KW - Außenpolitik KW - Kultur KW - Friedenspolitik KW - Wirtschaft KW - Politik Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4687 ER - TY - CHAP A1 - Maaß, Kurt-Jürgen T1 - Konflikte in einer globalisierten Welt : Kann Kulturpolitik sie vermeiden helfen T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Konflikte in einer globalisierten Welt – davon gibt es unendlich viele! Hier soll eingegangen werden auf die kriegerischen Konflikte der Welt, die uns in der Außenpolitik beschäftigen und bei denen wir uns immer erneut die Frage stellen und auch stellen müssen: Hätten wir nicht dazu beitragen können, sie zu vermeiden? Und zwar ohne militärischen Einsatz, also mit friedlichen Mitteln? Diese Frage ist in den letzten Jahren endlich auch ein Schwerpunkt deutscher Außenpolitik geworden. Dies ist mein Betrachtungsrahmen, und innerhalb dieses Rahmens will ich näher auf die Frage eingehen, ob die Außenkulturpolitik zur Konfliktprävention einen Beitrag leisten kann. Mein Beitrag hat deshalb vier Teile: 1. Um welche Konflikte geht es bei der Diskussion um eine verbesserte Konfliktprävention in der Außenpolitik? 2. Welche Ansätze sind in der letzten Dekade entwickelt worden, um Konflikten vorzubeugen oder aber sie friedlich lösen zu können? 3. Welchen Beitrag kann dabei die Auswärtige Kulturpolitik mit ihren Instrumenten leisten? 4. Wie Erfolg versprechend ist das? KW - Kulturpolitik KW - Konfliktforschung KW - Globalisierung KW - Prävention KW - Friedenspolitik Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4973 ER - TY - CHAP A1 - Haase, Marion T1 - Förderung der deutschen Sprache in Europa durch das Goethe-Institut am Beispiel von Frankreich T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Der 40. Jahrestag des Elysée-Vertrags wurde am 22. Januar 2003 in Berlin und Paris mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Einer der Höhepunkte war die erste gemeinsame Sitzung der Assemblée Nationale und des Deutschen Bundestags im Schloss von Versailles, ein Ereignis, das 40 Jahre vorher nicht denkbar gewesen wäre und ohne ihn auch nicht denkbar ist. Der Elysée-Vertrag und seine Umsetzung ist eine deutsch-französische Erfolgsgeschichte, die von mutigen Politikern aller Ebenen, engagierten Bürgern, Intellektuellen, Künstlern und Journalisten beider Länder über 40 Jahre vorangetrieben wurde. Beide Nationen, deren Geschichte und Schicksal lange Jahrhunderte so eng, aber auch so tragisch miteinander verwoben war, wollten sich endlich und unwiderrufbar versöhnen und die europäische Zukunft gemeinsam mitgestalten. Die enge Zusammenarbeit und kontinuierliche Abstimmung zwischen den beiden Regierungen, der Personalaustausch zwischen deutschen und französischen Ministerien und Institutionen beider Länder auf den verschiedensten Ebenen und vielfältige andere gemeinsame Initiativen sind inzwischen zu einer Selbstverstädlichkeit geworden und haben zu einem engen und vertrauensvollen Miteinander geführt. Beide Länder begegnen sich aber nicht nur als Nachbarn, sondern verstehen sich als zwei der wichtigsten Länder in Europa, die in enger Abstimmung den europäischen Einigungsprozess eingeleitet und von Anbeginn nachhaltig geprägt und vorwärts getrieben haben. Der deutsch-französische „Motor“ wurde innerhalb und außerhalb der Europäischen Union zu einem festen Begriff. KW - Sprache KW - Deutsch KW - Goethe-Institut KW - Schule KW - Fremdsprache KW - Werbekampagne Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4989 ER - TY - CHAP A1 - Leskin, Hermann T1 - Deutsche Nationalbibliothek - und was nun? T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Eine gemeinsame Reminiszenz; Das Nationale und die Deutschen; Anlass und Vorgeschichte des Gesetzesvorhabens; Stellungnahme des Bundesrats; Erste Lesung im Deutschen Bundestag; Presse-Echo; Ausschussberatungen; "Gefühl ist alles; Name ist Schall und Rauch"; Einsichten und Erkenntnisse. KW - Deutsche Nationalbibliothek KW - Aufgabe KW - Bewertung KW - Pflichtexemplar KW - DeutscheBibliothek KW - Druckmedien KW - Elektronische Publikation Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5008 ER - TY - CHAP A1 - Heckmann, Harald T1 - Das Répertoire International des Sources Musicales (RISM) in Geschichte, Gegenwart und Zukunft T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Während ich diesen Text niederschreibe, findet in der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zu Frankfurt am Main, in einem Institut also, für das unser Jubilar von Amts wegen zuständig ist, eine kleine, unaufwendige, aber höchst instruktive Ausstellung statt. Sie trägt den Titel Klingende Denkmäler, wird organisiert von der Fachgruppe freier Forschungsinstitute in der Gesellschaft für Musikforschung, und Frankfurt ist nach München, Tübingen, Kiel, Halle und Berlin ein Ort unter vielen, die diese Wanderausstellung angesteuert hat. Sie zeigt Ziel und Arbeitsweise von nicht weniger als 19 großen musikwissenschaftlichen Projekten in Deutschland, die internationalen Rang beanspruchen. Die meisten von ihnen haben die wissenschaftliche Edition von Werkausgaben großer Musiker wie Bach, Beethoven, Brahms, Händel, Haydn, Hindemith, Mendelssohn, Mozart, Orlando di Lasso, Reger, Schönberg, Schubert, Schumann, Telemann, Wagner und Weber zum Ziel, die ergänzt werden u.a. von Editionen zum deutschen Kirchenlied und von einem Internationalen Quellenlexikon der Musik, das weltweit unter seinem französischen Namen Répertoire International des Sources Musicales (RISM) bekannt ist. KW - Musik KW - Quellenforschung KW - Verzeichnis KW - Werkverzeichnis KW - Exemplarische Erschließung KW - International Inventory of Musical Sources Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5019 ER - TY - CHAP A1 - Punzi, Vito T1 - Josef Anton Vogel und die Bildung in den Marken des frühen 19. Jahrhunderts T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Der Domherr Josef Anton Vogel war zwischen dem Ende des 18. Jahrhunderts und 1817, also gerade während der prägenden Jugendjahre des großen Dichters und Philosophen Giacomo Leopardi eine unverzichtbare kritische Autorität für den Adel der Marken und besonders für die Stadt Recanati, das modellhafte Beispiel eines aufgeklärten Gelehrten, ausgestattet mit einer strengen klassischen Ausbildung, aber auch als hervorragender Kenner moderner Sprachen und Kulturen, getrieben von einer unbezähmbaren Neugierde auf alles dem Menschen zugängliche Wissen. Diese allseitig gebildete Persönlichkeit wird gut in den Briefen an Filippo Solari sichtbar, und von ihnen nimmt auch die vorliegende Untersuchung ihren Ausgang, die dem Interesse gewidmet ist, das Vogel dem in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts geltenden Erziehungssystem gewidmet hat. Ein Interesse, das, wie man sehen wird, auch auf die Erfahrungen im übrigen Europa Bezug nimmt. KW - Leopardi, Giacomo KW - Recanati KW - Privatbibliothek KW - Erziehung KW - Studium KW - Bildungsideal KW - Humanismus KW - Kultur KW - Kirche KW - Vogel, Josef Anton Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5026 ER - TY - CHAP A1 - Herrmann, Ulrich T1 - Wissenschaft im Dienste der Nation – damals und heute : Am Beispiel der Gründung der Pariser École polytechnique 1794 und der Berliner Universität 1810 im Lichte der aktuellen Wissenschafts- und Hochschulpolitik T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Auf der wissenschafts-, hochschul- und universitätspolitischen Agenda in Deutschland stehen derzeit „Eliteuniversitäten“, „Exzellenz-Cluster“ und „Förderlinien“. In einem angeblich globalen Wettbewerb sollen auch hierzulande Universitäten und Technische Hochschulen in den zweifelhaften Rankings einer Weltspitze ankommen. Gründe dafür kann niemand so richtig angeben – mit Ausnahme eines ausschlaggebenden, den man aber öffentlich nicht nennt: Da die Universitäten und Hochschulen in Deutschland seit Jahrzehnten hoffnungslos unterfinanziert sind, über eine ausreichende Grundausstattung für Forschung längst nicht mehr verfügen und eine Vollfinanzierung mit freien Spitzen auf längere Sicht nicht mehr zu erwarten ist – die „Dritt“-Mittel kompensieren fehlende „Erst“- und „Zweit“-Mittel –, greift „die Politik“ dankbar eine Anregung des Centrums für Hochschulentwicklung (der Bertelsmann-Stiftung) auf und teilt den Bereich der Universitäten und Hochschulen in solche, in denen Forschung angesiedelt ist, und andere, die auf der Grundlage einer Bachelor-Master-Struktur lediglich einer möglichst kostengünstigen (d.h. anspruchslosen) Ausbildung dienen. So konnte die Bundesministerin Bulmahn, die durch den von ihr erzwungenen „Bologna-Prozess“ der BA-MA-Studienstruktur den Ruin des Universitätsstudiums forcierte, zugleich mit wenig Geld den Eindruck einer enormen Forschungsförderungsinitiative erwecken, auf den die meisten potentiellen Nutznießer auch prompt reingefallen sind, obwohl doch klar war, daß es nur ganz wenige Gewinner und ansonsten unvermeidlich nur sehr sehr viele Verlierer geben würde: die Hochschulrektorenkonferenz hat immerhin 259 Mitglieder. Denn auch hierzulande gilt der für die US-amerikanischen Verhältnisse gemünzte Spruch: Wir haben ein gutes Dutzend unter den weltbesten Universitäten und ansonsten... KW - Studium KW - Universität KW - Bildungsideal KW - Humanismus KW - Hochschulpolitik KW - Bewertung KW - Bachelor KW - Kritik Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5034 ER - TY - CHAP A1 - Reulecke, Jürgen T1 - Galton in Gießen : Eine Viertage-Episode aus dem Jahre 1840 um Justus Liebig (mit einem Ausblick bis in die 1930er Jahre) T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - „Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden,“ hat der dänische Philosoph Sören Kierkegaard einmal geschrieben. Mit anderen Worten: Der Lebensweg nach vorn wird zwar ständig durch eine Fülle von Kontingenzen mitbestimmt; aber der Blick zurück deutet dann das „So-und-nicht-anders-Gewordensein“ weitgehend als Ergebnis der Abfolge von mehr oder weniger schlüssigen Schritten. Nur ab und zu überkommt das sich selbst historisierende Individuum die zwar a-historische, aber herausfordernde, manchmal auch beunruhigende Frage: „Was wäre gewesen, wenn ich damals nicht ...?“ Ebenso kontrafaktisch ist mit Blick auf historisch herausragende Figuren die Überlegung, was aus ihnen wohl geworden wäre, wenn sie sich an einem bestimmten Weichenstellungspunkt ihrer Karriere für eine andere als die von ihnen dann tatsächlich eingeschlagene und zu ihrer späteren historischen Bedeutung führenden Richtung entschieden hätten. KW - Universität Gießen KW - Geschichte KW - Leben KW - Student KW - Alltag KW - Galton, Francis KW - Eugenik Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5043 ER - TY - CHAP A1 - Moritz, Werner T1 - Die Anfänge des Frauenstudiums in Heidelberg T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Die männliche Abwehr der Erkenntnis, dass Frauen zu einem wissenschaftlichen Studium befähigt sein könnten, ist aus historischer Sicht auch deshalb erstaunlich, weil es in der Geschichte der Menschheit bekanntlich schon vor dem Ende des 19. Jahrhunderts immer wieder Frauen gegeben hat, die mit ihrer Bildung und ihrem Intellekt Berühmtheit erlangten. Während eines im Sommer 2006 ausgestrahlten Fernseh-Interviews verwies der Papst an passender Stelle z. B. auf Hildegard von Bingen (1098– 1179), die unter anderem mehrere natur- und heilkundliche Lehrbücher verfasste. Ein in Heidelberg häufig und gerne angeführtes Beispiel ist Olympia Fulvia Morata (1526–1555), die Gattin des Andreas Grundler, der 1554 auf den dritten Heidelberger Lehrstuhl für Medizin berufen wurde. Auch wenn der in diesem Zusammenhang angeblich vom Pfälzer Kurfürsten höchstselbst geäußerte Wunsch, die aus Italien stammende Morata möge den Heidelberger Studenten den Umgang mit griechischen Texten beibringen („ut graecas literas doceat“), wohl eher Legende ist, so ist die hervorragende Bildung der jungen Frau doch unbestritten. Noch größere Bekanntheit dürften zwei andere Frauen erreicht haben. Die Ärztin Dorothea Erxleben (1715–1762) wurde als erste Frau überhaupt an einer deutschen Universität promoviert, am 6. Mai 1754 an der Medizinischen Fakultät der Universität Halle. Der Historiker und Publizist August Ludwig Schlözer (1735–1809) versorgte seine in Göttingen geborene Tochter Dorothea (1770–1825) ganz bewusst mit einem umfangreichen Erziehungsprogramm, um die Befähigung des weiblichen Geschlechts zu höherer Bildung unter Beweis zu stellen. Dorothea erwies sich als hochbegabt, lernte neben den alten mehrere neuere Sprachen, Mathematik und Naturwissenschaften. Die Universität Göttingen promovierte sie als Siebzehnjährige am 17. September 1787, dem 50. Jahrestag der Hochschule, zum ersten weiblichen Doktor der Philosophie in Deutschland. Ausnahmepersönlichkeiten wie diese konnten das Bild von den wissenschaftlichen Fähigkeiten der Frau jedoch jahrhundertelang keineswegs ändern. Nicht einmal die beiden Nobelpreise, die Madame Curie 1903 für Physik und 1911 für Chemie erhielt, haben die letzten Zweifler bekehrt. KW - Studium KW - Frau KW - Bewertung KW - Naturwissensschaften KW - Medizin KW - Promotion KW - Hochschulbildung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5053 ER - TY - CHAP A1 - Mallmann-Biehler, Marion T1 - Kooperative Literatur- und Informationsversorgung durch Bibliotheken und Verbünde T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Bibliotheken haben schon immer ein breites Informationsangebot für ihre Benutzer bereitgestellt. Aber erst im Zeitalter der Computertechnologie und des Internets ist es durch eine umfassende Kooperation aller möglich geworden, den Benutzern lokal und weltweit Recherchen in Volltexten, Faktendatenbanken und Bibliothekskatalogen aller Art in einen Ausmaß anzubieten, das noch vor 20 Jahren für undenkbar gehalten wurde. Bibliotheken konkurrieren mit ihrem Informationsangebot zwar mit Fakten- und Fach- und Primärdatenbanken, mit den Online-Angeboten der Verlage und Institutionen, generell mit allem, was die Internetrecherche ermöglicht, aber sie sind immer noch – zumindest gegenwärtig – unverzichtbar für Forschung, Lehre und Studium in den meisten Fachgebieten. So konzentrieren sich insbesondere die wissenschaftlichen Bibliotheken, von denen hier hauptsächlich die Rede sein soll, auf ein hochwertiges Dienstleistungsangebot speziell für ihre Kundschaft an den Hochschulen und sonstigen Forschungseinrichtungen. Ziel dieser Bemühungen ist: mit einer einfachen und stringenten Benutzerführung eindeutige und qualitativ hochwertige Treffer mit vielen Informationen anzubieten, im besten Fall online den Volltext. Über Internetportale werden Quellen unterschiedlicher Provenienz gebündelt und Benutzern mit ähnlichen Oberflächen und Merkmalen, wie sie bei Amazon oder Google üblich sind, angeboten. KW - Bibliothek KW - Informationsversorgung KW - Bibliotheksverbund KW - Kooperation KW - Open Access KW - Kataloganreicherung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4545 ER - TY - CHAP A1 - Lersch, Edgar T1 - Aufgaben und Probleme von Editionen audiovisueller Dokumente T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Editionen von historischen Dokumenten als geschichtswissenschaftliche Quellen sind in der Regel Übertragungen von meist handschriftlich überlieferten Texten in gängige Druckschrift. Diese Transkriptionen werden dann in Büchern oder Zeitschriften vervielfältigt. Auch die Überreste der Produktion und Distribution massenmedialer Kommunikation bzw. deren Inhalte dienen als spezifische Zeugnisse der Vergangenheit der Geschichtswissenschaft als Quelle. Zwar hat sie lange Zeit die Relevanz der öffentlichen Kommunikation, der gedruckten und elektronischen (Massen-) Medien für zahlreiche ihrer Untersuchungsfelder unterschätzt und deren Integration in die allgemeineren Darstellungen vernachlässigt. Darüber hinaus gilt mehr und mehr, dass nun die audiovisuellen Quellen auch nicht nur Grundlage einer häufig nur mühsam an allgemeinhistorische Fragestellungen anschlussfähige Mediengeschichte sind, vielmehr die fortschreitende Medialisierung des Politischen wie auch ökonomischer und gesellschaftlicher Prozesse neue Horizonte für den Umgang mit den Überresten massenmedialer Kommunikation eröffnet. KW - Geschichtswissenschaft KW - Forschung KW - Edition KW - Quellenforschung KW - Audiovisuelle Medien KW - Bewertung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4559 ER - TY - CHAP A1 - Lapp, Erdmute T1 - Informationskompetenz in der vernetzten Universität T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Mit der Entstehung von komplexen Hybridbibliotheken, die zusätzlich zu den gedruckten Beständen ein breites Spektrum an elektronischen Informationen anbieten und ein Gateway zu weltweiten Informationsressourcen darstellen, wurde die Notwendigkeit zur Vermittlung, wie diese Form der Bibliothek zu benutzen ist, immer dringender. Trotz der Bemühungen der Bibliotheken, ihre Angebote in möglichst integrierter Form bereitzustellen und durch benutzerfreundliche selbsterklärende Webseiten den Überblick für ihre Kunden zu ermöglichen, zeigte sich im täglichen Informationsgeschäft, dass die elektronischen Angebote der Hochschulbibliothek nicht ihrer Bedeutung entsprechend genutzt wurden und dass dies daran lag, dass viele Benutzer die Angebote nicht kannten und in der Recherche nicht versiert waren. KW - Hochschulbibliothek KW - Benutzerschulung KW - Informationskompetenz KW - Schlüsselqualifikation KW - Medienkompetenz KW - E-Learning Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4563 ER - TY - CHAP A1 - Kuhlen, Rainer T1 - Vom erfolgreichen Scheitern, den Zugriff auf Wissen und Information zu verknappen T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Open Access ist, in Übereinstimmung mit den Prinzipien der Berliner Erklärung, auch deshalb wichtig, weil die Fachwelt sich zunehmend bewusst wird, dass ein Gutteil des kulturelles Erbes real bedroht ist, unwiederbringlich verloren zu gehen, vor allem, wenn es nur in digitaler Form vorliegt. Das bezieht sich nicht nur auf Wissenschaft, sondern auch auf Musik- und Video-Produkte. Open Access ist daher entscheidend verknüpft mit der Bewahrung und Langzeitarchivierung kultureller Objekte. Für diese Aufgabe sind Marktmechanismen wenig geeignet, die in der Regel auf kurzfristig zu erzielende Gewinne ausgerichtet sind. Die Informationswirtschaft sollte natürlich nach Möglichkeit in Langzeitarchivierungsprojekte eingebunden werden, aber die Bewahrung des kulturellen Erbes ist in erster Linie eine öffentliche Aufgabe. Die öffentlich finanzierten Einrichtungen, die sich gegenwärtig und vermehrt in der Zukunft über Open-Access-Repositories dieser Aufgabe stellen, müssen mit den dafür erforderlichen Mitteln ausgestattet werden. KW - Information KW - Zugriff KW - Wissen KW - Kulturgut KW - Open Access KW - Elektronisches Publizieren KW - Paradigmenwechsel KW - Urheberrecht KW - Langzeitarchivierung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4576 ER - TY - CHAP A1 - Möhring, Hannes T1 - Der Bamberger Reiter, die Apokalypse und der Islam T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Am Anfang steht Bamberg. Die Stadt an der Regnitz bildet die erste berufliche Station des in Bayern zum Bibliothekar ausgebildeten Joachim-Felix Leonhard, der sozusagen im Schatten des Bamberger Domes seine Arbeit aufnahm. Dort befindet sich unter anderem die berühmte Figur eines Reiters, der eine Königskrone, aber weder Schwert noch Panzer trägt. Dieses älteste Reiterstandbild auf deutschem Boden gilt als eines der bedeutendsten Meisterwerke abendländischer Bildhauerei und trotz der Waffenlosigkeit als Darstellung des ritterlichen Königs schlechthin. Die Frage, welche Person der königliche Reiter darstellt, ist über Jahrzehnte hinweg immer wieder diskutiert worden, aber trotz wichtiger Erkenntnisse im Detail kann keine der vielen Antworten befriedigen. KW - Bamberg KW - Geschichte KW - Christentum KW - Islam KW - Philosophie KW - Bewertung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4582 ER - TY - CHAP A1 - Jehne, Martin T1 - Corriger la Fortune! Magie und Zauberei in der Antike T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Im Winter 158/9 n. Chr. fand sich der weitgereiste, hochgebildete und schon einigermaßen bekannte Rhetor und Philosoph Apuleius unvermittelt in einer unangenehmen, ja bedrohlichen Lage wieder: Gegen ihn war Anklage erhoben worden wegen Zauberei, und gegen diese Vorwürfe mußte er sich bei der Verhandlung vor dem Statthalter verteidigen. Da uns seine brillante Verteidigungsrede noch erhalten ist, haben wir damit die seltene Gelegenheit, einmal einen genaueren Blick auf einen der Magier-Prozesse zu werfen, wie es sie im römischen Reich häufiger gegeben hat, ohne daß wir normalerweise mehr als die Tatsache und das Ergebnis – Verurteilung oder Freispruch –ausmachen könnten. Nun sind die Anklagepunkte und die Begründungen bzw. Beweise, die präsentiert wurden, für uns nicht allzu klar: Wir besitzen nur noch die Rede des Apuleius, also einer Prozeßpartei, und Apuleius war ein mit allen Wassern gewaschener Redner, der bereit und in der Lage war, die Fakten und die Argumente seiner Gegner manipulativ ins Gegenteil zu verdrehen. Zudem publizierte er die Rede in der uns vorliegenden Form ja nachträglich, und wir wissen nicht, wie weit er sie für die Veröffentlichung redigiert hat. Bei aller nötigen Kritik an der Version des Apuleius ist jedoch erkennbar, worum es im Kern der Anklage ging: Apuleius wurde bezichtigt, sich durch einen Liebeszauber zu einer guten Partie verholfen zu haben. KW - Apuleius KW - Argumentation KW - Verteidigung KW - Meinung KW - Magie KW - Überzeugung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4596 ER - TY - CHAP A1 - Leonhard, Jörn T1 - Ein bonapartistisches Modell? Die französischen Regimewechsel von 1799, 1851 und 1940 im Vergleich T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Der Bonapartismus kann also nicht ohne weiteres als Modell zur Erklärung der historischen Konfliktkonstellationen und Regimewechsel von 1799, 1851 und 1940 herangezogen werden. Dagegen sprechen die erheblichen Unterschiede der drei untersuchten Krisenkonstellationen, sei es in politisch-konstitutioneller oder gesellschaftlicher Hinsicht. Aber der Bonapartismus stand für ein fortwirkendes Erinnerungsreservoir, das in Phasen der Krise revitalisiert und in ein erfolgreiches Legitimationsmuster verwandelt werden konnte, um einen Regimewechsel zu rechtfertigen. Der Bonapartismus taugt insofern nicht per se als Interpretament oder Modell für die Regimewechsel, sondern eher als Katalysator, der es einzelnen Persönlichkeiten erlaubte, ihr Handeln in einen historischen Zusammenhang zu stellen und damit in besonderer Weise zu legitimieren. KW - Bonapartismus KW - Bewertung KW - Geschichte KW - Mythos KW - Polarisierung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4604 ER - TY - CHAP A1 - Reichert, Folker T1 - Heinrich von Treitschke in London T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Heinrich von Treitschke, Nachfolger Leopold von Rankes auf dem historischen Lehrstuhl in Berlin, „Historiograph des preußischen Staates“ und der wahrscheinlich reinflußreichste „politische Historiker“ im zweiten Deutschen Kaiserreich, hat bis kurz vor seinem Tod die Britischen Inseln nie besucht. Zwar hatte er in jungen Jahren mehrfach seine Bewunderung für das politische System Englands zum Ausdruck gebracht und auch dessen Übertragung auf Preußen oder Deutschland in Erwägung gezogen. Seine Berliner Lehrtätigkeit, die er 1874 aufnahm, war jedoch zunehmend von chauvinistischen Tönen bestimmt und konnte – vor allem in seinen späteren Jahren – von seinen Hörern als ein „gewaltiger, historischer Haßgesang gegen England“ aufgefaßt werden. KW - Treitschke, Heinrich von KW - Chauvinismus KW - Gesellschaftskritik KW - Politik Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4617 ER - TY - CHAP A1 - Osten, Manfred T1 - Bibliotheken in einer Gesellschaft des Vergessens : Zur Aktualität des kulturellen Gedächtnisses im 21. Jahrhundert T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Obgleich es der Europäischen Union nicht gelungen ist, im Entwurf der EU-Charta auch nur mit einem Wort an die Herkunft Europas aus dem Christentum zu erinnern, so sei doch ein Wort der Evangelien an den Anfang gestellt. Es ist jener Satz, den Jesus über das Töchterlein des Jairus sagt: „Non morta est, sed dormit ... .“ Sie ist nicht tot, sie schläft nur. Vielleicht gibt es ja selbst in einer „Gesellschaft des Vergessens“ – wie uns der Ägyptologe und Forscher des kulturellen Gedächtnisses, Jan Assmann, definiert hat – die Möglichkeit, dass ein Buch die Augen aufschlägt und uns anblickt wie ein Mensch unserer Tage. In diesem Sinne hat offenbar auch Goethe noch an die Auferstehung von Büchern geglaubt, als er 1801 in den Tag- und Jahresheften notierte: „Man fühlt sich (in einer Bibliothek) wie in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.“ Und doch bleibt eine peinliche Frage. Selbst Goethe hat diese Frage in seinem Zitat aus dem Jahr 1801 noch gar nicht berührt. Sie lautet: Wem in unserer Gesellschaft spendet eigentlich die Bibliothek noch „geräuschlos unberechenbare Zinsen“? Wie ist es bestellt um unser Interesse am kulturellen Gedächtnis in den Schatzkammern des Wissens? KW - Kollektives Gedächtnis KW - Bibliothek KW - Langzeitarchivierung KW - Alterung KW - Bewertung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4621 ER - TY - JOUR A1 - Waechter-Böhm, Liesbeth T1 - Ortner und Ortner : Ein Quartier für die Kunst. Das Museumsforum in Wien. Metamorphosen eines Projekts JF - Architektur.aktuell : the art of building KW - Architektur KW - Museum KW - Architekturwettbewerb KW - Planungsverfahren KW - Ortner, Manfred KW - Preisträger Y1 - 1995 SN - 0570-6602 VL - 29 IS - 175/176 SP - 20 EP - 47 PB - Medecco CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Walter, Zschokke T1 - Ortner & Ortner : Europäisches Design Depot Klagenfurt, Austria JF - Domus : rivista di architectura, arredamento, arte KW - Architektur KW - Depot KW - Gestaltung KW - Raum KW - Raumwirksamkeit KW - Ortner, Manfred Y1 - 1995 SN - 0012-5377 N1 - Artikel in ital. u. engl. Sprache VL - 6 IS - 772 SP - 18 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Remmele, Mathias T1 - Geldmaschine mit Vitrine : die neue Landeszentralbank in Potsdam von Ortner & Ortner JF - Bauwelt KW - Architektur KW - Landschaftsarchitektur KW - Gestaltung KW - Ortner, Manfred KW - Stadthaus KW - Landeszentralbank Y1 - 1997 SN - 0005-6855 VL - 88 IS - 16 SP - 1486 EP - 1492 ER - TY - CHAP A1 - Berendt, Bettina A1 - Vanschoren, Joaquin A1 - Gao, Bo T1 - Datenanalyse und -visualisierung T1 - Data analysis and visualization T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Zukunftsorientiertes Forschungsdatenmanagement geht über die Dokumentation von Forschungsergebnissen und -prozessen hinaus und ermöglicht neue Formen der Wieder- und Weiternutzung der gespeicherten Daten. Dabei spielen Re- und Meta-Analysen dieser Daten eine besondere Rolle, und Visualisierungen als Form der explorativen Datenanalyse können wertvolle Erkenntnisse liefern und zu neuen Forschungsfragen führen. In diesem Artikel haben wir die Interoperabilität der Daten (durch gemeinsame Semantik und Syntax, realisiert durch Ontologien und Markup-Sprachen) als wichtige Voraussetzung für Analysen und den Einsatz geeigneter Verfahren zur Dimensionalitätsreduktion als Kernbestandteil geeigneter Visualisierungen identifiziert und mit einem Beispiel, einer Experimentaldatenbank zum Data Mining / maschinellen Lernen, illustriert. Die Entwicklung und Bereitstellung solcher Tools werden zu den wichtigsten Schritten der nächsten Zukunft gehören, um das Forschungsdatenmanagement offen und damit wissenschaftlich generativ zu gestalten. KW - Datenmanagement KW - Datenauswertung KW - Folgenutzung KW - Visualisierung KW - Methode KW - Datenanalyse Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2359 ER - TY - CHAP A1 - Lautenschläger, Michael T1 - Institutionalisierte "Data Curation Services" T1 - Institutionalized "data curation services" T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Zentrale Forderung in der Langzeitarchivierung ist die Sicherstellung der Datenintegrität. Im Zeitalter der elektronischen Speicherung von Daten ist das ein aktiver Prozess, der kontinuierliche Pflege der archivierten Daten erfordert. Wesentliche Bestandteile der Integritätssicherung elektronischer Daten sind: - Sicherstellung der Unversehrtheit (Bit-stream Preservation),- Sicherstellung der Lesbarkeit, - Sicherstellung der Interpretierbarkeit. Für eine Wiederverwendung wissenschaftlicher Daten müssen diese identisch zum Original sein, aus dem Bit-stream müssen Informationen (z. B. Ziffern und Buchstaben) auslesbar sein und diese Ziffern und Buchstaben müssen interpretiert werden können, um die ursprünglichen Informationen wieder zu gewinnen. „Data Curation Services“ unterstützen die Integritätssicherung elektronischer Daten. Sicherstellung der Les- und Interpretierbarkeit elektronischer Daten ist eine Voraussetzung für eine zukünftige Überprüfung wissenschaftlicher Ergebnisse. KW - Daten KW - Forschung KW - Folgenutzung KW - Speicherung KW - Speicherorganisation KW - Originalität KW - Datenauswertung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2365 ER - TY - CHAP A1 - Weichselgartner, Erich A1 - Günther, Armin A1 - Dehnhard, Ina T1 - Archivierung von Forschungsdaten T1 - Archiving of research data T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Ein wichtiger Trend, zumindest in der Theorie des Datenmanagements, ist die Entwicklung weg von einer am Ende des Forschungsprozesses stehenden oder gar nachträglichen Archivierung von Forschungsdaten hin zu einem in den Forschungsprozess integrierten data-lifecycle Management. Die Vision hierbei ist, das bereits während der Konzeptions- und Durchführungsphase eines Forschungsprojektes die Dokumentation, Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten vorbereitet wird, indem beispielsweise die für die Dokumentation erforderlichen Metadaten (manuell, semi- oder vollautomatisch) erfasst und standardkonform aufbereitet werden. Eine eigene Archivierungsphase kann sich dann weitgehend auf die Übergabe der Daten und Datendokumentation an ein Forschungsdatenzentrum beschränken. KW - Daten KW - Forschung KW - Archivierung KW - Zeitfaktor KW - Bewertung KW - Forschungsprozess Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2397 ER - TY - CHAP A1 - Brachmann, Botho T1 - Biographische Erinnerungen : Gedanken für Wolfgang Hempel T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - In der vorgelegten Festschrift würdigen die Autoren einen Mann, der eine vorgelebte positive Erinnerungskultur verkörpert, zu deren Gegenstand er nun selbst in gleicher Betrachtung geworden ist. Freundschaft, persönliche Verbundenheit, stetige Hilfsbereitschaft und Solidarität kennzeichnen sein Wirken. In jungen Jahren wurde er durch seinen Französischlehrer Willy Hellemann an der Bessel-Oberschule in Minden zur literarischen Begegnung mit Stefan George und seinem Kreis geführt, der von außen oft mit dem Vorurteil „elitär“ und abgeschlossen belegt worden ist. Tatsächlich aber vermittelten ihm die Dichtung Stefan Georges, die umfangreiche Literatur über das Werk des Dichters und seines Kreises und in Amsterdam die Bekanntschaft und Freundschaft mit Gisèle Waterschoot van der Gracht (d’Ailly), Wolfgang Frommel, Claus Victor Bock, Peter und Manuel R. Goldschmidt, William Hilsley (Billy Hildesheimer), Harrie op het Veld u.a. die Kenntnis von einer zutiefst humanistisch verstandenen nationalkonservativen Haltung, bereichert von dem Wissen um das Schicksal von Juden und deutschen Flüchtlingen, die im Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden zur Zeit der deutschen Besatzung „untergetaucht unter Freunden“ waren. KW - Humanist KW - Kollektives Gedächtnis KW - Freundschaft KW - Jugendkultur KW - Ausbildung KW - Information und Dokumentation KW - Potsdamer Modell Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2071 ER - TY - CHAP A1 - Jäger, Hans Peter T1 - Der Heike-Schöbel-Preis der Gesellschaft der AbsolventInnen und FreundInnen des Lehrinstituts für Dokumentation : Ein Rückblick und ein Dank T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Diesen Rückblick kann man gar nicht anders beginnen als mit Heike Schöbel und der Erinnerung an sie. Heike Schöbel war eine Wissenschaftliche Dokumentarin, die nach schwerer Krankheit am 17. Dezember 1996 verstarb. Nicht allzu lange davor, im Jahr 1994, hatte sie bei der gemeinnützigen Gesellschaft für Fortbildung, Forschung und Dokumentation (gGFFD) und am Institut für Information und Dokumentation (IID) mit Optimismus und Enthusiasmus ihre dokumentarische Ausbildung begonnen. Auch nach Ausbruch der Krankheit hat sie mit großem Mut und viel Kraft diese Ausbildung nicht nur fortgesetzt und zu Ende gebracht, sondern sich darüber hinaus auch noch für die Belange und Interessen der Kolleginnen und Kollegen ihres Ausbildungslehrgangs eingesetzt. Ihren gerade erlernten Beruf auch auszuüben, dazu hatte sie allerdings keine Gelegenheit mehr. Um die Erinnerung an diese erstaunliche Frau wach zu halten, trägt ein Preis ihren Namen, der im Schnittpunkt dreier Einrichtungen angesiedelt ist, die allesamt mit der Ausbildung Wissenschaftlicher Dokumentarinnen und Dokumentare zu tun haben. KW - Wissenschaftlicher Dokumentar KW - Ausbildung KW - Preis KW - Abschlussprüfung KW - Geistige Arbeit KW - Innovation Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2014 ER - TY - CHAP A1 - Herrmann, Ulrich T1 - Im Netzwerk von Hempel & Co. T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Die Mitarbeit im Gründungssenat und vor allem in der Kommission Erziehungswissenschaft/Lehrerbildung war sehr arbeitsintensiv – aus jeder Sitzung ergaben sich diverse Folgefragen, die zu klären, sowie Anträge und Memoranden, die zu formulieren waren. Zusammengerechnet habe ich vom Frühjahr 1991 bis zum Herbst 1992 weit mehr als einhundert Arbeitstage investiert. Ehrenamtlich und ohne Teilbeurlaubung. Es war sozusagen ein Crash-Kurs in Sachen Deutsche Einheit, oder vielleicht treffender: „Wessi trifft Ossi“. Ich habe viel gelernt über die Hintergründe und Abgründe des Lebens in der DDR, die Probleme der Neuorientierung seit der Wende – für die den Menschen keine Lern-Zeit gelassen wurde – und habe vor allem einen riesigen Respekt bekommen vor dem „Volksvermögen“ (um es mit Peter Rühmkorf zu sagen), das dem geeinten Deutschland aus der DDR zugewachsen war: Pragmatismus, klagloses zuversichtliches Sich-Durchwurschteln, aus Nichts was machen, listig mit Bürokratie umgehen. Und ich habe die Kränkungen verspüren gelernt, die diejenigen erfuhren, denen „die neue Zeit“ Zurücksetzungen und Abbrüche ihrer Lebensperspektiven zumutete. Wobei gesagt werden muss, dass die brandenburgische Personalpolitik im Wissenschaftsbereich durch die Vorgaben des Ministers Enderlein nicht so verfuhr wie z.B. in Sachsen oder in Berlin und dass viele menschliche Härten oder gar Katastrophen vermieden werden konnten (Grundsatz: Mitgliedschaft in der SED als solche ist noch kein Grund für die Entfernung aus dem Amt). Das führte im Frühjahr 1994, wie der „Tagesspiegel“ am 31. Mai berichtete, zu einem Versuch, angezettelt vom Bund Freiheit der Wissenschaft in Berlin, eine öffentliche Debatte über die Frage zu führen, ob an der Universität Potsdam die Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit vermieden worden sei. Die hatte – das war wohl schon in Vergessenheit geraten?! – dort bekanntlich mit allen nötigen und möglichen Konseqeunzen im Jahre 1989/90 stattgefunden. KW - Universität KW - Neugründung KW - Lehrerbildung KW - Schulpädagogik Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2032 ER - TY - CHAP A1 - Buscher, Marduk T1 - Menschen-Schach T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Eigentlich war mir der Gedanke fremd, als ich Anfang der 1980er Jahre Wolfgang Hempel kennenlernte, und der seinen Umgang mit Menschen mit einem Schachspiel verglich. Das klang für den jungen Studenten menschenverachtend und arrogant. Man kann doch Menschen nicht nach eigener Willkür verschieben, instrumentalisieren, oder – in konsequenter Analogie – sogar opfern! Erst ein paar Jahre später, als ich selber nach Baden-Baden kam – eigentlich um ein Dokumentations-Volontariat beim Südwestfunk zu absolvieren – verstand ich durch die enge Zusammenarbeit mit Wolfgang Hempel, wie er das gemeint hatte. Ihm kommt es nicht so sehr auf den Spielwert einer „Figur“ in seinem Spiel an, nicht primär auf deren Schlagkraft oder Wendigkeit, sondern auf die strukturelle Beziehung des von ihr besetzten Spielfeldes zu den anderen Teilnehmern des Spiels. Und das sind prinzipiell alle Menschen, die Wolfgang Hempel irgendwann einmal kennengelernt hat, gezielt anspricht oder zufällig trifft. Und sei es nachts auf einem Autobahnrastplatz, wie der Mundfunk in Baden-Baden zu erzählen weiß. Er schafft sich in diesem Sinne eigentlich gar nicht das berühmte Netzwerk, sondern er entdeckt es gewissermaßen, wie seinerzeit die großen Humanisten ihren Tätigkeitsbereich vielleicht verstanden haben mögen. Und – wiederum vergleichbar mit ihnen – ist ihm nicht so wichtig, ob seine Entdeckung wirklich in seinen eigentlichen Focus hineinpaßt. Ein Gesteinsbrocken fasziniert ihn gewissermaßen genauso wie ein Vogel, ein Insekt oder ein nie gesehenes Säugetier. KW - Soziales Netzwerk KW - Zwischenmenschliche Beziehung KW - Strategie KW - Schach Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2049 ER - TY - CHAP A1 - Heyen, Franz-Josef T1 - Dialog und Kooperation, Kompetenz und Verpflichtung : Meditationen über Versuche zwischen dem SWF-Landesstudio Mainz und dem Landeshauptarchiv Koblenz T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Schon vor zehn Jahren meinte Wolfgang Hempel, es würde sich „sicher lohnen“, über die „Anfang der siebziger Jahre begonnenen Gespräche und Kooperationen zwischen dem Südwestfunk und den Landesarchivverwaltungen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg einen Aufsatz zu schreiben“. Das kann hier nicht einmal versucht sein, zumal es – dann – auch um mehr als um die Anfänge gehen müßte. Hier soll nur an den Beitrag erinnert sein, den Wolfgang Hempel über Jahrzehnte hin in dem damals aufgenommenen Dialog geleistet hat. Ein Dialog, der die „endarchivische Kompetenz“ der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und damit deren „nicht rundfunk-, sondern gesellschaftsbezogene Aufgabe“ thematisiert und definiert hat, wenn sie auch als einerseits die Archive und Archivare der Rundfunkanstalten verpflichtende und anderseits von manchen staatlichen und kommunalen Archiven nicht nur anzuerkennende, sondern in deren Aufgabenspektrum einzubeziehende Kompetenzbestimmung noch nicht allgemein umgesetzt ist. Die Bereitschaft, im Dialog auch eigene Vorstellungen zur Disposition zu stellen, weiter zu entwickeln und neu zu bestimmen – wie wir es alle, die Wolfgang Hempel kennen, an ihm über Jahrzehnte hin schätzen und achten – ist Ziel dieser Rückschau, die eben mit ihm immer auch Bilanz, Bestandsaufnahme und Perspektive auf Entwicklung ist. KW - Archivar KW - Berufsbild KW - Selbstverständnis KW - Mediendokumentation KW - Audiovisuelle Medien KW - Archivierung KW - Digitalisierung KW - Bewertung KW - Urheberrecht Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2054 ER - TY - CHAP A1 - Heinecke, Andreas T1 - Der Anstifter T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Die Ausbildung von Blinden in der Hörfunkdokumentation ist verschiedentlich dargestellt worden und ich verweise auf die Fachliteratur, falls der geneigte Leser mehr erfahren möchte zu den Mitteln und Methoden, wie die Medienlandschaft auch für blinde und sehbehinderte Menschen dank Wolfgang Hempels Initiative erschlossen werden konnte. Nur soviel: heute arbeiten an die 80 blinde und sehbehinderte Menschen in Medienarchiven und der Ausbildungsgang zu wissenschaftlichen Dokumentaren oder Dokumentationsassistenten ist für diesen Personenkreis und die beteiligten Institutionen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Es haben sich Folgeprojekte ergeben, sodass bereits 1989 eine elektronische Tageszeitung publiziert werden konnte, Wörterbücher auf CD-ROM entstanden und digitale Stellenbörsen aufgelegt wurden, um Menschen, die keinen Zugriff auf gedruckte Dokumente haben, Zugang zu verschaffen, um gleichberechtigt und selbständig arbeiten zu können. KW - Mediendokumentation KW - Ausbildung KW - Blinder KW - Sehbehinderter Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2064 ER - TY - CHAP A1 - Rümpel, Stefanie T1 - Der Lebenszyklus von Forschungsdaten T1 - The life cycle of research data T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Um einen Mehrwert von Forschungsdaten zu erhalten, ist eine adäquate Verwaltung notwendig. Ihr Lebenszyklus erstreckt sich über verschiedene Phasen, die von der Entstehung in wissenschaftlichen Arbeitsprozessen bis zur nachnutzbaren Archivierung reichen. Die Anforderungen an das Management von Forschungsdaten gehen weit über die Langzeitarchivierung hinaus. KW - Forschung KW - Daten KW - Halbwertszeit KW - Speicherung KW - Metadaten KW - Data Dictionary Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2268 ER - TY - CHAP A1 - Huschka, Denis A1 - Oellers, Claudia A1 - Ott, Notburga A1 - Wagner, Gert G. T1 - Datenmanagement und Data Sharing : Erfahrungen in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften T1 - Data management and data sharing : Experiences in the social and economic sciences T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften hat sich in den vergangenen Jahren eine Kultur des Teilens von Daten (data sharing) durchgesetzt. Das heißt, es sind zunehmend interessante Daten für Forschungszwecke verfügbar; die Herausforderung besteht heute in der Organisation dieser Datenwelt. Archive und Datenzentren fungieren als etablierte Orte des Datenzugangs und werden den unterschiedlichen Anforderungen an Datenschutz und der Erbringung von Serviceleistungen um die Daten herum gerecht. Zusammen bilden sie eine funktionierende Forschungsinfrastruktur, die durchaus einen Modellcharakter aufweist. KW - Forschung KW - Daten KW - Folgenutzung KW - Rechtsfrage Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2273 ER - TY - CHAP A1 - Pampel, Heinz A1 - Bertelmann, Roland T1 - "Data Policies" im Spannungsfeld zwischen Empfehlung und Verpflichtung T1 - Data policies in the area of conflict between recommendation and obligation T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Unter Beachtung disziplinärer Anforderungen beginnen Akteure aus Wissenschaft, Wissenschaftsmanagement und Infrastruktureinrichtungen Aussagen zum Umgang mit Forschungsdaten zu tätigen. Je nach Akteur und Zielgruppe variieren diese Aussagen, die häufig unter dem Begriff Policy gefasst werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Vielfalt der Policies und beschreibt die Herausforderungen bei der Umsetzung dieser empfehlenden oder verpflichtenden Aussagen. KW - Forschung KW - Daten KW - Empfehlung KW - Bewertung KW - Folgenutzung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2287 ER - TY - CHAP A1 - Spindler, Gerald A1 - Hillegeist, Tobias T1 - Rechtliche Probleme der elektronischen Langzeitarchivierung von Forschungsdaten T1 - Legal problems of the electronic long-term archiving of research data T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Neben der Langzeitarchivierung von Büchern und Zeitschriften gewinnt die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten (sog. Rohdaten) in jüngster Zeit eine immer bedeutendere Rolle, da immer mehr Hochschulen und Forschungseinrichtungen dazu übergehen, die von ihnen gewonnenen Daten zu archivieren. Sollen die Daten in den meisten Fällen nicht nur archiviert, sondern auch Dritten, wie beispielsweise anderen Forschungseinrichtungen oder einzelnen Fremdforschern zur Verfügung gestellt werden. Aus rechtlicher Sicht ist dabei vor allem entscheidend, ob die Archivierung dieser Daten eine urheberrechtliche Relevanz aufweist, die Daten also urheberrechtlich geschützt sind und, sofern dies zutrifft, wer Inhaber der erforderlichen Nutzungsrechte ist. Hinsichtlich der Archivierung personenbezogener Daten können sich darüber hinaus datenschutzrechtliche Probleme stellen, was vor allem für Universitätskliniken relevant ist. KW - Forschung KW - Daten KW - Speicherung KW - Speicherorganisation KW - Langzeitarchivierung KW - Rechtsfrage KW - Folgenutzung KW - Urheberrecht KW - Nutzungsrecht Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2298 ER - TY - CHAP A1 - Jensen, Uwe T1 - Datenmanagementpläne T1 - Data management plans T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Datenmanagementpläne sind Ergebnisse der wissenschaftspolitischen Forderung nach einem zeitgemäßen Management und Austausch von wissenschaftlichen Daten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Forschungsdaten wird national und international mit der Erwartung verbunden, dass die Ergebnisse öffentlich geförderter Forschungsprojekte für Analysen und Replikationen dauerhaft und global verfügbar gemacht sind (OECD, 2007; Allianz, 2010). Für ein Forschungsprojekt ist ein Datenmanagementplan (DMP) von praktischer Relevanz, seit nationale und internationale Förderinstitutionen von Antragstellern erwarten, systematisch zu beschreiben, wie mit Forschungsdaten während der Projektlaufzeit und nach Projektabschluss umgegangen werden soll. Zur Förderung der nachhaltigen Sicherung und Verfügbarkeit von Forschungsdaten hat die DFG 2010 die Erstellung eines Datenmanagementplans in die Antragsbedingungen aufgenommen. KW - Forschung KW - Datenmanagement KW - Planung KW - Planungsprozess KW - Finanzierung KW - Metadaten KW - Datenerhebung KW - Qualitätssicherung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2306 ER - TY - CHAP A1 - Jensen, Uwe A1 - Katsanidou, Alexia A1 - Zenk-Möltgen, Wolfgang T1 - Metadaten und Standards T1 - Meta data and standards T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Standardisierte Metadaten sind eine notwendige Voraussetzung für die Dokumentation und dauerhafte Sicherung von Forschungsdaten. Als Werkzeug fördern sie nachhaltig die Erschließung und Nutzung datenbasierter Forschungsergebnisse. Metadaten sind Daten oder Informationen, die in strukturierter Form analoge oder digitale Forschungsdaten (Objekte) dokumentieren. Sie beschreiben, erklären, verorten oder definieren Objekte, Ressourcen und Informationsquellen für die Wissenschaft. Hierdurch helfen sie, Forschungsdaten zu managen, zu erschließen, zu verstehen und zu benutzen. KW - Forschung KW - Daten KW - Datenerhebung KW - Datenauswertung KW - Metadaten KW - Klassifikation KW - Deskriptor KW - Langzeitarchivierung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2318 ER - TY - CHAP A1 - Aschenbrenner, Andreas A1 - Neuroth, Heike T1 - Forschungsdaten-Repositorien T1 - Research data repositories T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Insgesamt kann festgehalten werden, dass sich bei dem Thema Forschungsdaten-Repositorien in Deutschland in den letzten Jahren viel bewegt hat, auf fachwissenschaftlicher, technologischer und politischer Ebene. Dabei hat sich auch gezeigt, dass die Technologie nur eine Seite der Herausforderungen darstellt. Die andere Seite besteht darin, sowohl die politischen als auch strukturellen Rahmenbedingungen für den Aufbau und den dauerhaften Betrieb von fachwissenschaftlichen Forschungsdaten-Repositorien zu schaffen, als auch die Fachwissenschaftler sowie die weiteren Akteure (Infrastruktureinrichtungen wie Rechenzentren und Bibliotheken) in einem organisatorischen Gesamtkonzept sinnvoll einzubeziehen. Es bleibt abzuwarten, wie die Öffentlichkeit und die Politik auf den Gesamtbericht der KII reagieren und welche konkreten Maßnahmen in Deutschland ergriffen und umgesetzt werden. KW - Dokumentenserver KW - Elektronisches Publizieren KW - Langzeitarchivierung KW - Speicherorganisation KW - Software KW - Bewertung KW - Politik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2328 ER - TY - CHAP A1 - Klump, Jens T1 - Langzeiterhaltung digitaler Forschungsdaten T1 - Long-term preservation of digital research data T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Umfangreiche Vorarbeiten der vergangenen Jahre haben dazu geführt, dass uns eine ganze Reihe von Werkzeugen für die Langzeiterhaltung von Forschungsdaten zur Verfügung steht. Diese Werkzeuge sind jedoch noch unzureichend in die wissenschaftlichen Arbeitsabläufe integriert, die daraus entstehenden Medienbrüche verursachen immer noch einen Mehraufwand, der selten geleistet wird. In einzelnen Fachgebieten gibt es jedoch bereits vorbildliche Lösungen, die sich auch auf andere Fachgebiete übertragen lassen. Um das Ziel einer nachhaltigen digitalen Langzeitarchivierung von Forschungsdaten zu erreichen, muss eine Strategie verfolgt werden, die Langzeitarchivierung von Daten zu einem anerkannten Beitrag zur wissenschaftlichen Kultur macht und in den institutionellen Arbeitsabläufen verankert. Diese organisatorische Strategie muss gleichzeitig von einer technischen Strategie unterstützt werden, die den Akteuren für die digitale Langzeitarchivierung von wissenschaftlichen Forschungsdaten geeignete Werkzeuge in die Hand gibt. Wissenschaft und Wissenschaftsorganisationen haben dies erkannt, so dass in den nächsten Jahren mit erheblichen Fortschritten gerechnet werden darf. KW - Forschung KW - Daten KW - Langzeitarchivierung KW - Dateiformat KW - Zugriff KW - Rechtsfrage Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2339 ER - TY - CHAP A1 - Razum, Matthias T1 - Systeme und Systemarchitekturen für das Datenmanagement T1 - Systems and system architectures for data management T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Die Heterogenität der Daten- und Dateiformate, der Größe und Menge der Daten, die Vielzahl der unterschiedlichen intendierten Anwendungsfälle eines DMS, die Verschiedenheit der disziplinspezifischen Anforderungen machen es unmöglich, eine übergreifende Architektur zu beschrieben. Neue Technologien wie z. B. NoSQL-Datenbanken erweitern die möglichen Komponenten einer DMS-Architektur. Insofern werden Mischformen zunehmend an Bedeutung gewinnen, in denen unterschiedliche technische Lösungen für die verschiedenen Datentypen und Anforderungen kombiniert und zu einem System zusammengefasst werden – hoffentlich transparent für Wissenschaftler, der seine Daten möglichst einfach verwalten, archivieren, publizieren und mit Mitarbeitern und Kollegen austauschen möchte. KW - Datenmanagement KW - Dateiformat KW - Heterogenität KW - Technologie KW - Datenbanksystem KW - Ontologie Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2349 ER - TY - JOUR A1 - Kieren, Martin T1 - Ein irritierendes Bild BT - Bankgebäude in Schönebeck bei Magdeburg ; zerstört, wiederaufgebaut JF - Deutsche Bauzeitung db KW - Brenner, Klaus Theo KW - Architektur KW - Öffentliches Gebäude KW - Bewertung KW - Architekturkritik Y1 - 1996 SN - 0721-1902 VL - 130 IS - 3 SP - 72 EP - 85 ER - TY - JOUR A1 - Hotze, Benedikt T1 - Stadttheater BT - Bankfiliale in Schönebeck/Elbe JF - Bauwelt KW - Architektur KW - Brenner, Klaus Theo KW - Architekturkritik KW - Öffentliches Gebäude KW - Bewertung Y1 - 1996 SN - 0005-6855 VL - 87 IS - 3 SP - 104 EP - 109 ER - TY - JOUR A1 - Perler, Gerold T1 - Tektonik der Platte bei Bumerang und Schlange BT - Die neuen Fassaden am Platz der Vereinten Nationen aus der Sicht des Projektleiters JF - Bauwelt KW - Architekturkritik KW - Brenner, Klaus Theo KW - Tektonik KW - Wohnungsbau KW - Berlin Y1 - 1997 SN - 0005-6855 VL - 88 IS - 34 SP - 1852 EP - 1857 ER - TY - CHAP A1 - Beheshti-Kashi, Samaneh A1 - Griesbaum, Joachim A1 - Mandl, Thomas T1 - Glaubwürdigkeit von traditionellen und sozialen Medien : Ein Experiment zur Wahrnehmung von Nachrichten T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Mediennutzung erstreckt sich zunehmend auf Online-Medien, in denen sich u. a. der soziale Charakter der Kommunikation auf den Konsum auswirkt. Traditionellen Medien wird wiederum oftmals eine höhere Glaubwürdigkeit zugeschrieben. Anhand eines Experiments, in welchem lediglich die Quelle eines Nachrichtentextes modifiziert wurde, konnten die Auswirkungen auf das Konstrukt Glaubwürdigkeit und seine Bestandteile untersucht und quantifiziert werden. Eine Online-Umfrage zeigt zusätzlich, welche unterschiedlichen Eigenschaften online- und traditionellen Medien zugeschrieben werden. KW - Nachricht KW - elektronische Medien KW - Druckmedien KW - Bewertung KW - Befragung KW - Wahrnehmung KW - Glaubwürdigkeit Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4046 ER - TY - CHAP A1 - Weigel, Maria A1 - Griesbaum, Joachim A1 - Womser-Hacker, Christa T1 - Publikumsverlage im Social Web T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Dieser Beitrag thematisiert Veränderungen, die das Social Web für die Branche der Buchverlage induziert. Hierzu werden zunächst Entwicklungstendenzen, wie die zentraler werdende Rolle des Lesers und die Erweiterung der Publikationsoptionen auf Seiten der Autoren, beschrieben und eingeordnet. Auf dieser Grundlage werden die Möglichkeiten, welche sich dadurch auf Verlagsseite zur Optimierung der externen Kommunikation eröffnen, skizziert. Dieses Bild wird mit den Ergebnissen einer Untersuchung abgeglichen, welche einen Einblick in die tatsächliche Wahrnehmung und Praxis der Nutzung sozialer Medien auf Verlagsseite gibt. KW - Verlag KW - Veröffentlichung KW - Soziale Software KW - Mitwirkung KW - Benutzer KW - Rezeption KW - Onlinecommunity Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4119 ER - TY - CHAP A1 - Pietras, Nadine A1 - Koelle, Ralph A1 - Griesbaum, Joachim T1 - Accessibility : Informationsverhalten und Nutzungsbarrieren blinder Internetnutzer T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013. - 502 S. ISBN 978-3-86488-035-3 N2 - Dieser Beitrag thematisiert die Bedeutung des Internets für blinde Nutzer. Anhand von Interviews werden authentische Einblicke in das Informationsverhalten und erlebte Nutzungsbarrieren gewonnen. Dabei wird deutlich, dass das Web auch für sehgeschädigte Nutzer ein wichtiges Medium mit einem breiten Spektrum möglicher Nutzungsszenarien darstellt. Dennoch zeigen sich nach wie vor vielfältige Nutzungshürden. Des Weiteren weisen die Ergebnisse darauf hin, dass das mobile Web beachtliche Potenziale zur Verbesserung der Zugänglichkeit eröffnet, da mobile Webseiten aus Sicht der Befragten oft auch hinreichend barrierefrei sind und insbesondere sensorbasierte Applikationen Behinderungen kompensieren können. KW - Internet KW - Blinder KW - Benutzung KW - Beschränkung KW - Informationsverhalten Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4056 ER - TY - CHAP A1 - Holländer, Stephan ED - Büttner, Stephan T1 - Die Schweizer Bibliotheken und die digitale Transformation T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - Der Beitrag beleuchtet die Schweizer Bibliotheken in der Umbruchphase der digitalen Transformation anhand von drei ausgesuchten Beispielbibliotheken. Das rechtliche und technologische Umfeld der Bibliotheken wird skizziert und die sich anbahnenden Veränderungen sowie die Treiber der Veränderung im Schweizer Bibliothekswesen werden genannt. KW - Schweiz KW - Digitale Revolution KW - Gesellschaft KW - Bibliothek KW - Kommunikation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24041 SN - 978-3-945610-50-3 SP - 41 EP - 65 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Ilhan, Aylin A1 - Hartmann, Sarah A1 - Ciftci, Tuba A1 - Stock, Wolfgang G. ED - Büttner, Stephan T1 - Citizen Relationship Management in den USA und in Deutschland: 311 – 115 – Service Apps T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - Lebenswerte Städte der Wissensgesellschaft, sogenannte „Smart Cities“, bieten eine Vielzahl an intelligenten Dienstleistungen an, die auf Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), elaborierte Informationsübermittlung und auf Wissen aufbauen. Im Hinblick auf kommunale Verwaltungs- und Entscheidungsprozesse stellen Bürger einen zunehmend wichtiger werdenden Faktor dar. Die Einbindung der Bürger in diese Prozesse wird durch kommunale Bürgerbeteiligungssysteme (Citizen Relationship Management; CiRM) realisiert. Seit 1996 gibt es in den USA 311-Systeme, die sowohl Informationsanfragen als auch Serviceaufträge innerhalb eines CiRM bearbeiten und über erfolgte Tätigkeiten berichten. Das führt zu Transparenz beim Verwaltungshandeln und beim Bürger zu einer Identifikation mit „seiner“ Stadt und zu vermehrter Mitarbeit. In Deutschland werden – über zwanzig Jahre später – ebenfalls CiRM-Systeme konzipiert und teilweise bereits schon als 115-Systeme oder als Service App eingesetzt. Als Fallbeispiel wird über das System der Stadt Köln und eine Informationsbedarfsanalyse von Bürgern und Touristen Kölns zu einem kommunalen CiRM berichtet. KW - Smart City KW - Bürgerbeteiligung KW - Bürgerinformationssystem KW - E-Government KW - Köln Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24057 SN - 978-3-945610-50-3 SP - 135 EP - 154 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Matos, Sara A1 - Portelinha, Sarah A1 - Chamay, Charles-Antoine A1 - Topalian, Franck ED - Büttner, Stephan T1 - Les sciences humaines face au numérique T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - Depuis une quinzaine d’années, avec l’irruption du numérique, les pratiques de la recherche en sciences humaines, et notamment le travail de l’historien, de l’historien de la littérature, du philologue ou du linguiste, ont considérablement évolué, les champs mêmes des disciplines s’en trouvant bouleversés. Le chercheur dispose aujourd’hui d’outils en ligne, de dictionnaires numérisés, de répertoires et de bases de données, renouvelant les pratiques et la démarche scientifiques et amenant à une redéfinition des objets de recherche. De même, le statut - et l’autorité - de l'écriture et du livre évoluent. Se posent enfin des questions de pérennité et de droit. Nous l’avons compris : il s’agit bien d’un bouleversement majeur dont il est encore peu aisé d’appréhender l’ampleur et les contours, pour les chercheurs bien sûr, mais aussi pour les professionnels de l’information, bibliothécaires ou archivistes. N2 - Mit dem Vordringen der Digitaltechnik, seit mehr als fünfzehn Jahren, hat auch die Forschungspraxis in den Geisteswissenschaften, hier ist ganz besonders die Arbeit der Historiker und Literaturhistoriker, der Philologen und Sprachwissenschaftler zu nennen, bedeutende Veränderungen erfahren. Die verschiedenen Arbeitsgebiete haben sich stark geändert, ja wurden eigentlich sogar auf den Kopf gestellt. Die Forschenden verfügen heute über Online Mittel und Werkzeuge, wie digitale Wörterbücher, wissenschaftliche Verzeichnisse und Datenbanken, die die Praxis und Vorgehensweise in den Geisteswissenschaften erneuert und die zu einer eigentlichen Neudefinition der Forschungsgegenstände geführt haben. Der Status und die Autorität des Schriftwesens und des Buches haben sich daher verändert. Dies wirft Fragen zum Rechtssicherheit und zum Fortbestand des Schriftwesens auf. Die Verfasserinnen und Verfasser haben begriffen, dass es sich dabei um einen eigentlichen Umbruch handelt, dessen Konsequenzen für Forscher und Fachleute in den Informationsberufen wie beispielsweise Bibliothekare und Archivare in deren Tiefe und Umfang erst allmählich wahrgenommen und begriffen werden können. T2 - Die Geisteswissenschaften und die Digitalisierung KW - Geisteswissenschaften KW - Forschung KW - Forschungsmethode KW - E-Science KW - Digitalisierung KW - Information Retrieval Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24063 SN - 978-3-945610-50-3 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Rösch, Hermann ED - Büttner, Stephan T1 - Soziale Netzwerke und Ethik : Problemdiagnose und Schlussfolgerungen T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - Die Auseinandersetzung mit Sozialen Netzwerken unter ethischen Gesichtspunkten hat nicht zum Ziel, deren Funktionalität und Gebrauchswert grundsätzlich in Abrede zu stellen. Stattdessen geht es darum, Problemfelder zu identifizieren, einen Anstoß zu deren Beseitigung zu geben und Missbrauch grundsätzlich zu erschweren. Ethisch problematische Praktiken Sozialer Netzwerke beziehen sich vor allem auf die Grundwerte Datenschutz und Privatheit, auf die partielle Verschleierung der Grenze zwischen öffentlicher und privater Sphäre sowie auf Hassreden, Desinformation und Fake News. Zu fordern ist, dass die Geschäftspraktiken transparent gemacht werden, Nutzer Zugriff auf die über sie gespeicherten Daten erhalten und gestufte Opt-out-Funktionen angeboten werden. Darüber hinaus muss der Staat in der Informationsgesellschaft im Rahmen staatlicher Daseinsvorsorge allen Bürgerinnen und Bürgern die Chance zu geben, in ausreichendem Maße Informationskompetenz zu erwerben, um u.a. die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile Sozialer Netzwerke angemessen einschätzen zu können. KW - Soziales Netzwerk KW - Ethik KW - Datenschutz KW - Datenmissbrauch KW - Privatheit KW - Hassrede KW - Fehlinformation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24078 SN - 978-3-945610-50-3 SP - 193 EP - 209 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Siebenlist, Tobias A1 - Mainka, Agnes ED - Büttner, Stephan T1 - Digitale Transformation in der Verwaltung : An Open Data geht kein Weg vorbei T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - Digitalisierung findet in allen Bereichen unseres Lebens statt: der Umbruch von althergebrachten Systemen und Arten von Arbeit auf neue, digitale Systeme und Verfahren stellt dabei einen Teil der digitalen Transformation dar. Diese Prozesse finden auch im Bereich von öffentlichen Institutionen wie Verwaltungen von Städten und Kommunen statt. Der Übergang von papiergetriebenen Verfahren hin zu digitalen Verfahren und Möglichkeiten (E-Government) und einer Öffnung der Verfahren hin zu höherer Transparenz und verbesserten Teilhabemöglichkeiten von Bürgern (Open Government) hat bereits begonnen. Dieses Kapitel thematisiert die digitale Transformation in der Verwaltung mit besonderer Berücksichtigung von Open Data. Welche Rolle kann dabei Open Data spielen und welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Veröffentlichung von Daten? Welche Ideen stecken dahinter, wer profitiert davon und welche Akteure sind in der Erzeugung, Veröffentlichung und Verarbeitung solch offener Datenbestände eingebunden? Im Fokus stehen dabei sowohl die Systeme, über welche Daten und Informationen zur Verfügung gestellt werden, als auch die Nutzer auf den unterschiedlichen Seiten. Die Einführung, die Adaption und die fortwährende Nutzung von Open Data und Open Government durch unterschiedliche Akteure sind die zentralen Forschungsaspekte, die hier berücksichtigt werden. KW - Open Data KW - E-Government KW - Informationssystem KW - Verwaltung KW - Kommunikation KW - Open Government Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24085 SP - 111 EP - 133 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Siegel, Melanie ED - Büttner, Stephan T1 - Von Informationswissenschaft zu Information Science T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - Das Fach Informationswissenschaft ist aktueller denn je. Die Absolventinnen und Absolventen werden in der Industrie nachgefragt, es gibt praktisch keine Arbeitslosigkeit. Auch die Nachfrage bei den Studienanfängern ist stabil auf hohem Niveau. Andererseits ist das Fach einem starken Wandel unterzogen. Die Inhalte werden technischer, internationaler und forschender. Den Wandel tragen die neue Generation der Studierenden und die Professorinnen und Professoren. Um diese Änderungen deutlich zu machen, haben wir den Studiengang in Darmstadt in „Information Science“ umbenannt. KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Hochschule Darmstadt KW - Hochschuldidaktik KW - Entdeckendes Lernen KW - Internationalisierung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24096 SP - 13 EP - 24 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Vonhof, Cornelia ED - Büttner, Stephan T1 - Agiles Lernen T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - Der Beitrag beleuchtet agiles Lernen aus zwei Perspektiven. Zum einen skizziert er die Veränderungen der Arbeitswelt, die neue Formen des Arbeitens erfordern. Wenn derzeit über neue Formen des Arbeitens gesprochen wird, dann stehen agile Methoden im Mittelpunkt. Diese agilen Formen des Arbeitens müssen gelernt werden, wobei die Herausforderung weniger im Erlernen von Methoden, als in der Entwicklung eines agilen „Mindsets“ liegt. Die zweite Perspektive des Beitrags nimmt das Lernen, bzw. Methoden und Formate des Lernens in einer agilen Welt in den Blick. Lernen on demand, statt Lernen auf Vorrat oder neue Lernformate von Hackathons bis zu Working Out Loud sind auch für die informationswissenschaftlichen Berufsfelder interessante Ansätze. KW - Arbeitswelt KW - Zukunft KW - Lernen KW - Lerntechnik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24101 SP - 155 EP - 172 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Zimmer, Franziska A1 - Scheibe, Katrin A1 - Schmoly, Lorenz A1 - Dreisiebner, Stefan ED - Büttner, Stephan T1 - Fake News im Zeitalter der Social Media T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - Nachrichten, ob sie auf Social Media oder von der konventionellen Presse verbreitet werden, tragen das Risiko, Fake News zu sein. Wie kann unterschieden werden, was wahre oder falsche Nachrichten sind? Gibt es dafür exakte Kriterien? Präsident Trump denunziert alles, was die kritische Presse sagt, als „Fake News“. Informationsblasen helfen den Nutzern, in ihrem eigenen Wahrheitsgebilde zu verweilen; Algorithmen zeigen ihnen nur das, was sie interessiert. Wir unternehmen eine systematische Analyse von Fake News und ihrem Inhalt in Relation zur Wahrheit. Wissenschaftliche Literatur zu Fake News und Postfaktischem wurde gesammelt und die darin erkennbaren unterschiedlichen Wahrheitstheorien extrahiert. Daraufhin wurden die Wahrheiten und Lügen in der Literatur über Fake News anhand der Wahrheitstheorien interpretiert und herausgearbeitet, wie die Wahrheit in der Literatur dargestellt wird. Die Wahrheitstheorien, die am häufigsten präsentiert wurden, sind die Widerspiegelungstheorie, Kohärenztheorie, Konsenstheorie und Evidenztheorie. Die in der Philosophie wichtigste Wahrheitstheorie – die Korrespondenztheorie der Wahrheit – spielt bei den Nachrichten keine Rolle, da sie die direkte Wahrnehmung eines Sachverhalts durch eine Person voraussetzt, was in journalistischen Kontexten nicht gegeben ist. Im empirischen Teil unseres Artikels beschreiben wir eine Umfrage (N = 187), die an der Karl-Franzens-Universität Graz durchgeführt wurde, um herauszufinden, als wie glaubwürdig Beiträge in unterschiedlichen Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, Pinterest) eingeschätzt werden. Weiterhin wurde zwischen Bloggern, berühmten Personen, Unternehmen und Tageszeitungen, Zeitschriften und Magazinen als Verbreiter der Nachrichten unterschieden. Unsere Analyse zu Fake News und ihre Implikationen für die Gesellschaft zeigt, dass es keine befriedigende Antwort darauf gibt, was als die Wahrheit angesehen werden kann, da jede Wahrheitstheorie die andere negieren kann. Die Umfrage ergab, dass Tageszeitungen am glaubwürdigsten erscheinen, gefolgt von Facebook-Posts. Weiterhin werden sowohl YouTube-Beiträge von Bloggern und berühmten Personen als auch Facebook-Nachrichten von Unternehmen als glaubwürdig angesehen. Alle vorgestellten Lösungen, seien es Algorithmen, das Kontrollieren von Fakten oder Interventionen der Betreiber der Social Media, lassen immer noch die Frage im Raum stehen, was als Wahrheit angesehen werden kann. Auch das Vertrauen in eine Quelle kann manipuliert werden, entweder von Fremden oder den Nachrichtenmedien selbst. KW - Falschmeldung KW - Wahrheitstheorie KW - Medien KW - Social Media KW - Analyse Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24111 SN - 978-3-945610-50-3 SP - 211 EP - 239 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Barbara ED - Büttner, Stephan T1 - Die Kulturmanagerin von morgen – Gedanken zum Alltag eines Museumsmenschen im Jahr 2025 T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - Der Artikel handelt von den Auswirkungen des Digitalen Wandels auf die Anforderungen an Kulturerbe Institutionen und den dort arbeitenden Kulturmanager und -managerinnen. Besonderer Fokus wird auf die gewachsenen Anforderungen in fünf Schwerpunkten gelegt: Agilität in den unternehmerischen Entscheidungen, Transparenz in den unternehmerischen Handlungen, Sicherung des Informationsflusses in allen Richtungen, Flexibilität in der Reaktion auf den Markt und wachsende Bedeutung des eigenen Profils. KW - Kulturelle Einrichtung KW - Digitale Revolution KW - Berufsbild KW - Kulturmanager Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24011 SN - 978-3-945610-50-3 SP - 73 EP - 94 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Georgy, Ursula ED - Büttner, Stephan T1 - Möglichkeiten des Crowdsourcings in Bibliotheken durch Digitalisierung T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - Crowdsourcing spielt in der Privatwirtschaft inzwischen eine wichtige Rolle. Aber auch Non-Profit-Einrichtungen können sich der Methode annehmen, um externes Wissen zu nutzen. Für Bibliotheken bietet sich vor allem an, die Methode zu nutzen, um die Crowd zu nutzen, ihre vielfach vorhandenen Sammlungen für die breite Öffentlichkeit online und recherchierbar zu machen. Bibliotheken können durch Crowdsourcing maßgeblich dazu beitragen, dass die breite Öffentlichkeit einen offenen und leichten Zugang zu kulturellem Erbe erhält und sich mit diesem auf gänzlich neue Art und Weise auseinandersetzt. Ohne Digitalisierung ist modernes Crowdsourcing heute nicht mehr realisierbar. Dies bezieht sich sowohl auf die Organisation der Projekte über Crowdsourcing-Plattformen, aber auch auf die notwendige Technik, um z.B. Dokumente mit Metadaten etc. versehen zu können. Zudem erlangt Crowdsourcing durch die starke Nutzung von mobilen Endgeräten eine neue Dimension. So können Informationen in Echtzeit übermittelt werden bzw. die mobilen Endgeräte werden zu Sensoren, um Daten zu übermitteln, was auch den Aufbau völlig neuer Sammlungen ermöglicht. Der Beitrag geht neben den Möglichkeiten aber auch auf die notwendigen Rahmenbedingungen wie Auswahl der Crowd, Qualitätssicherung etc. ein. KW - Bibliothek KW - Open Innovation KW - Bestandsaufbau KW - Bestandsvermittlung KW - Technische Innovation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24024 SN - 978-3-945610-50-3 SP - 95 EP - 110 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER -