TY - BOOK ED - Freund, Susanne T1 - Geschichte in den Fächern?! BT - Transdisziplinäre historische Authentizität in Lehre und Forschung an der Fachhochschule Potsdam N2 - Ein Titel der neugierig macht und die Frage aufwirft, welche Bedeutung historische Methoden an einer anwendungsorientierten Hochschule haben. Das Fragezeichen symbolisiert den Anspruch dieses Bandes, Theorie und Praxis in Einklang zu bringen und scheinbar unabhängige akademische Disziplinen unter dem Gesichtspunkt der Interpretation schriftlicher, dinglicher, medialer Dokumente und Objekte zu vereinen. Das Ausrufezeichen steht für das Potenzial und die positive Bilanz der insgesamt zehn Beiträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen, historische Herangehensweisen in Lehre und Forschung einzubringen. Europäische Medienwissenschaft, Designgeschichte, Konservierung und Restaurierung, Bauingenieurwesen und nicht zuletzt die Informationswissenschaften mit ihren Studiengängen Archiv, Bibliotheksmanagement, Information und Dokumentation, aber auch Kulturarbeit, Sozialwesen, Architektur und Städtebau sehen sich der Geschichte verpflichtet, um gesellschaftspolitisch relevanten Fragen sowohl in Seminaren und Vorlesungen als auch in Studienprojekten nachzugehen. Der Band dokumentiert die praxisunterstützten Forschungsinhalte und Forschungsaufgaben als elementare Bestandteile im Lehrbetrieb und überschreitet die vermeintlich fest etablierten Grenzen historischer Wissenschaft, indem die Dynamik und Interdisziplinarität geschichtswissenschaftlicher Ansätze dargestellt wird. KW - Geschichte KW - Projektarbeit KW - Archiv KW - Stadt KW - Forschung KW - Denkmal KW - Erhaltung KW - Design KW - Technik KW - Produktgestaltung KW - Konservierung KW - Restaurierung KW - Information und Dokumentation KW - Hochschularchiv KW - Digitalisierung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10179 SN - 978-3-934329-71-3 PB - FHP Verl. CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Hobohm, Hans-Christoph A1 - Bassenge, Annette A1 - Bernsee, Elke A1 - Falke, Karen A1 - Kindling, Maxi A1 - Nitrowski, Christoph ED - Ockenfeld, Marlis T1 - Wissensmanagement für die Informationswissenschaften BT - Nutzerfeedback zum Wissenschaftsportal b2i T2 - Information in Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft KW - Information und Dokumentation KW - Fachportal KW - Bibliothekswesen KW - Buchwissenschaft KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Sondersammelgebiet Y1 - 2007 N1 - 29. Online-Tagung der DGI ; 59. Jahrestagung der DGI, Frankfurt am Main, 10. bis 12. Oktober 2007 SP - 239 EP - 245 PB - Deutsche Gesellschaftfür Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. CY - Frankfurt a.Main ER - TY - CHAP A1 - Jank, Dagmar ED - Neubauer, Wolfram T1 - Neue Formen einer integrierten Ausbildung von Archivaren, Bibliothekaren und Dokumentaren im "Potsdamer Modell" T2 - Deutscher Dokumentartag 1995 : Zukunft durch Informationen N2 - Die integrierte Ausbildung im ABD-Bereich, das sogenannte "Potsdamer Modell" wird beschrieben. Der schwierige Anfang in der Gründungs- und Aufbauphase wird dargelegt. Studienverlauf und Studieninhalte werden genannt. Die erste Bilanz nach drei Jahren ist durchaus positiv. KW - Ausbildung KW - Ausbildungsstätte KW - Archivwesen KW - Bibliothekswesen KW - Information und Dokumentation KW - Lehrplan KW - Bewertung Y1 - 1995 SP - 291 EP - 297 PB - DGD CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Hennings, Ralf-Dirk T1 - Berufsbilder in Information, Dokumentation und Bibliotheken BT - Bundesweite Umfrage 1996/97 von Studierenden der Fachhochschule Potsdam in Informations- und Dokumentationseinrichtungen JF - nfd Information - Wissenschaft und Praxis N2 - Im Wintersemester 1996/97 wurden von Studierenden der Fachhochschule Potsdam eine Umfrage im Fachgebiet Information und Dokumentation durchgeführt. Die inhaltliche Ausrichtung orientierte sich an Fragestellungen, die die Studierenden des damaligen 3. Semesters an ihre zukünftigen Berufsfelder und -einrichtungen hatten. 463 Fragebögen wurden an ausgewählte Einrichtungen in allen Bundesländern versandt, 152 kamen zurück (32,8 Prozent). Insgesamt wurden 45 Fragen zu folgenden Themenkomplexen gestellt: Rahmenbedingungen und aktuelle Situation; Personalsituation; Organisationsstrukturen; Angebotsspektrum; Ausbildungssituation und Arbeitsplatzprofil; Mögliche Strukturveränderungen und Perspektiven. Die Auswertung der Umfrage vermittelte einen guten Überblick über die derzeitige Situation im IuD-Bereich und hat allen Beteiligten Erfahrungen bei der praktischen Anwendung einer 'weichen' empirischen Methode gebracht, wobei das Ausbildungsziel auch den Bericht umfaßte. KW - Beruf KW - Berufsbild KW - Bibliothek KW - Information und Dokumentation KW - Arbeitsmarkt KW - Berufsaussicht KW - Befragung KW - Student KW - Fachhochschule Potsdam Y1 - 1997 SN - 1434-4653 VL - 48 IS - 5 SP - 273 EP - 280 PB - Heidelberger Verl.anst CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Voigt, Kristina A1 - Poetzsch, Eleonore A1 - Reich, Martina A1 - Schultz-Kruitsch, Thomas A1 - Zass, Engelbert T1 - German databases for national and international users, using environmental databases as an example JF - Online & CD-ROM review : the international journal of online & optical information systems N2 - German Databases in Biotechnology : Problems of Biotechnology Information in Germany (Beitrag von Eleonore Poetzsch) KW - Literaturdatenbank KW - Information und Dokumentation KW - Chemie KW - Naturwissenschaften KW - Biotechnologie Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-7547 SN - 1353-2642 VL - 19 IS - 2 SP - 71 EP - 77 PB - Learned Information CY - Oxford ER - TY - CHAP A1 - Poetzsch, Eleonore ED - Ockenfeld, Marlis ED - Mantwill, Gerhard J. T1 - Integration der Information T2 - Deutscher Dokumentartag 1995 : Zukunft durch Informationen KW - Information und Dokumentation KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Interdisziplinarität KW - Informationstechnik KW - Tendenz KW - Wissenschaft Y1 - 1995 SN - 3-925474-28-5 SP - 69 EP - 82 PB - DGD CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Poetzsch, Eleonore ED - Ockenfeld, Marlis ED - Mantwill, Gerhard J. T1 - MoDelDok : Mobilisierungskampagne auf der Basis von Delphi-Studien zur Imageförderung dokumentarischer Berufsbilder T2 - Deutscher Dokumentartag 1997 : Information und Dokumentation - Qualität und Qualifikation KW - Information und Dokumentation KW - Berufsbild KW - Projekt KW - Delphi-Technik KW - Image Y1 - 1997 SN - 3-925474-34-X SP - 255 EP - 257 PB - DGD CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Kmuche, Wolfgang ED - Herget, Josef ED - Schwuchow, Werner T1 - Die Zukunft betrieblicher Informationsstellen : Profitcenter als Chance T2 - Informationscontrolling. Proceedings der 8. Internationalen Fachkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation KW - Lean Mangement KW - Informationsvermittlungsstelle KW - Restrukturierung KW - Unternehmen KW - Information und Dokumentation Y1 - 1995 SP - 40 EP - 47 PB - Univ.-Verl. CY - Konstanz ER - TY - GEN A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Deutscher Dokumentartag 1995 in Potsdam : eine Nachlese T2 - Weitblick : Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg KW - Tagung KW - Information und Dokumentation Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-7707 IS - 1 SP - 12 EP - 13 PB - Deutscher Bibliotheksverband e.V., Landesverbände Berlin und Brandenburg CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Poetzsch, Eleonore T1 - Mobilisierungskampagne zur Imageförderung dokumentarischer Berufsbilder BT - Projekt der Fachhochschule Potsdam KW - Berufsbild KW - Information und Dokumentation KW - Delphi-Technik KW - Projekt KW - Image Y1 - 1997 SN - 3-930850-75-3 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER -