TY - THES A1 - Gorgels, Svenja T1 - Die Bedeutung von Diversität in Kinder- und Jugendbuchbeständen Öffentlicher Bibliotheken N2 - Aktuell stellt sich die Frage, wie Vielfalt in einer modernen Gesellschaft begegnet und wie sie gestaltet werden kann. Bildungseinrichtungen müssen in ihrer Arbeit den Anspruch auf soziale Gerechtigkeit herausstellen, sodass alle Menschen, unabhängig von Merkmalen wie Herkunft, Alter, Geschlecht oder Religion gemäß unserer Gleichbehandlungs- und Gleichberechtigungsgesetze frei entfaltet leben können. Eine informierte Öffentlichkeit bildet dabei die grundlegende Voraussetzung für Demokratisierung und ein Gemeinwesen, das auf Teilhabe und Gemeinsamkeit ausgelegt ist. Bibliotheken haben in demokratischen Gesellschaften den Auftrag, Meinungs- und Informationsfreiheit ohne Einschränkungen zu fördern und somit Bürger in ihrem Streben nach Selbstbestimmung und freier Meinungsbildung zu unterstützen. Da das Thema dieser Arbeit innerhalb der Bibliothekswissenschaft den Bereich der Bibliotheksethik tangiert, werden im Folgenden zuerst Grundlagen der Ethik und der Diversitätsbegriff geklärt. Es wird untersucht, auf welchen rechtlichen und fachlichen Richtlinien und Grundlagen hin Diversität in Bibliotheken zu finden ist. Das Thema „Diversität“ ist im Sinne des Diversitätsmanagements ein Aspekt, der oft in der Personalplanung von Bibliotheken eine Rolle spielt, diese Arbeit untersucht aber den Bestand. Bibliotheksbestände sind grundsätzlich pluralistisch, d.h. vielfältige Ideen, Vorstellungen und Ansichten spiegeln sich darin wider. Diversität muss sich also auch im Bestandsmanagement von Öffentlichen Bibliotheken wiederfinden und über ein theoretisches Bekenntnis auf dem Papier hinausgehen. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen und soll die Bedeutung von Diversität in Kinder- und Jugendbuchbeständen Öffentlicher Bibliotheken herausstellen. KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Öffentliche Bibliothek KW - Bestand KW - Bestandsaufbau KW - Bewertung KW - Bevökerungsentwicklung KW - Vielfalt KW - Benutzerverhalten Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25200 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Glöß, Friederike T1 - Das Informationsverhalten in der Filterblase BT - Eine explorative Untersuchung zum Informationsverhalten im Internet N2 - Bei dem Phänomen der Filterblase, das von dem Internetaktivisten Eli Pariser begründet wurde, werden (vornehmlich im Internet) mit Hilfe von Algorithmen individuelle Profile eines jeden Internetnutzers erstellt und auf Grundlage dieser dem Nutzer nur noch die Informationen angezeigt, die zu seinem Profil passen und demnach mit den bisherigen Ansichten des Nutzers übereinstimmen. Als Folge wird der Nutzer in einer sinnbildlichen Blase isoliert, in die keine Informationen eindringen und erscheinen, die den bisherigen Ansichten und dem bisherigen Verhalten des Nutzers widersprechen. Eine Konsequenz daraus kann sein, dass vermeintlich wichtige Informationen vorenthalten werden und eine Isolation von Informationen und Wissen möglich ist. Die Masterarbeit nimmt diese Ausführungen von Eli Pariser und die Thematik der Personalisierung im Internet als Grundlage und untersucht, wie sich Internetnutzer in ihrer eigenen Filterblase verhalten, inwieweit Kenntnis und ein Bewusstsein zu dieser Thematik unter den Nutzern im Internet herrscht und ob das Anbieten von personalisierten Angeboten als störend und hinderlich empfunden wird. Zudem wird eruiert, ob bei einem Bewusstsein zu der Problematik der Filterblase das Verlangen vorherrscht, diesem zu entkommen und womöglich ein Austritt aus der eigenen Filterblase von den Internetnutzern erzielt werden möchte. Es wurde eine qualitative empirische Untersuchungen unter der Gruppe der Studenten der Informationswissenschaften vorgenommen, bei dem die Probanden zur Thematik der Flüchtlingsproblematik im Internet recherchierten, währenddessen ihre Gedanken laut äußerten und im Anschluss daran ein teilstrukturiertes Leitfadeninterview durchführten. Es konnte grundsätzlich als Ergebnis festgestellt werden, dass entgegen der Annahme die Mehrheit der teilnehmenden Studenten sich dem Vorhandensein und Gefangensein einer persönlich auf sie zugeschnittenen Filterblase bewusst sind und sie auch das Verlangen besitzen aus dieser auszutreten, um sich beim Recherchieren im Internet einen Weitblick zu einem bestimmten Thema zu verschaffen und über den Tellerrand zu schauen. Jedoch konnte im Gegenzug dazu eruiert werden, dass sie anscheinend noch nicht ausreichend informiert sind und kein fundiertes Wissen darüber besitzen, wie und mit Hilfe welcher weitreichenden Maßnahmen dieses Vorhaben umgesetzt werden kann. KW - Informationsverhalten KW - Information Retrieval KW - Explorative Studie KW - Personalisierung KW - Algorithmus KW - Recherche KW - MA Informationswissenschaften Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10114 ER - TY - GEN A1 - Glöde, Julia T1 - Archivierung relationaler Datenbanken auf der Grundlage von XML : Konzeption eines OAIS-konformen Archivierungsmodells und Entwicklung eines neuen Ansatzes zur Archivierung von Datenbankabfragen T1 - Archiving of relational data bases on the basis of XML N2 - Datenbanken bilden das Rückgrat der modernen Informations- und Wissensgesellschaft. Ein hoher Prozentsatz der zunehmend digital produzierten Daten wird lokal oder online in Datenbanken verwaltet. Die verwalteten Daten müssen als wertvolle Ressourcen und bedeutender Bestandteil des kulturellen Erbes langfristig in einem digitalen Archiv gesichert werden. Die langfristige Sicherung wird nicht durch die Erstellung eines einfachen Backups der verwaltenden Datenbank gewährleistet. Die Datenbank muss stattdessen anhand archivischer Kriterien und Bestandserhaltungskonzepte bewahrt werden. Bisherige Verfahren im Bereich der Datenbankarchivierung gewährleisten in der Regel nur die Sicherung der Datenbankdaten. Die Datenbankfunktionalität in Form der Benutzeroberflächen oder Datenbankabfragen wird nicht berücksichtigt. In dieser Arbeit wird ein Modell vorgestellt, das auf den bisherigen Konzepten aufbaut. Es beinhaltet Prozesse, mit deren Hilfe neben den Datenbankdaten auch die Datenbankfunktionalität in Form der Abfragen gesichert werden kann. Als Ergebnisse dieser Arbeit sind: – ein Konzept für die Archivierung der wesentlichen Komponenten relationaler Datenbanken, – eine Dokumenttypdefinition für die Speicherung von Datenbankabfragen und – eine komplette Beschreibung des Datenbankarchivformats zu nennen. KW - relationale Datenbank KW - Datenbanksystem KW - Datenstruktur KW - Langzeitarchivierung KW - Auszeichnungssprache KW - XML KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1234 ER - TY - THES A1 - Gleiß, Friedhelm T1 - Die Archivierung kommunaler Geodaten am Beispiel des Stadtarchivs Cuxhaven N2 - „Schätzungsweise 80% aller weltweiten qualitativen und quantitativen Daten weisen einen Raumbezug auf.“ Geographische Informationen sind heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und besitzen einen hohen Marktwert. Angesichts der weit fortgeschrittenen Digitalisierung in der Kartographie ist zu fragen, wie Archive mit elektronischen Karten (Geodaten) umgehen sollen. Zwar wurde die Archivierung von (digitalen) Geodaten in den letzten Jahren immer wieder untersucht, hierbei ging es jedoch in erster Linie um Geobasisdaten der Vermessungsverwaltungen der Länder, die von den Landesarchiven archiviert werden. Die Archivierung kommunaler Geodaten wurde bislang kaum erörtert. Eine Ausnahme bildet die Archivierung von Geobasisdaten durch Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen. Anders als in anderen Bundesländern ist hier die Katasterführung seit 1948 eine kommunale Aufgabe. Auch die Archivierung von (analogen wie digitalen) Luftbildern und ggf. deren Digitalisierung wurde bereits verschiedentlich untersucht. Den Schwerpunkt in der Literatur zur Geodaten-Archivierung bildet die Kernaufgabe Übernahme, gefolgt von der Bewertung. Dennoch werden nur selten ausführlich die Vor- und Nachteile bestimmter Dateiformate diskutiert. Wie die Benutzung konkret umgesetzt werden könnte, wurde ebenfalls nur vereinzelt erläutert. Geofachdaten, die in den unterschiedlichsten Fachgebieten und Aufgabenbereichen im Einsatz sind, wurden fast ausschließlich im Kontext von übergreifenden Bewertungsmodellen thematisiert. Die vorliegende Arbeit greift dieses Forschungsdesiderat auf und untersucht die Archivierung von kommunalen Geodaten (insbesondere Geofachdaten). Dabei werden die Arbeiten über die Archivierung von Geobasisdaten herangezogen und auf ihre Tauglichkeit für kommunale Geodaten geprüft. Auch Empfehlungen für die digitale Langzeitarchivierung allgemein können verwendet, müssen aber auf Geodaten und auf die konkrete Situation vor Ort übertragen werden. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Archivierungskonzept für die Geodaten der Stadt Cuxhaven, das – mit ortsspezifischen Anpassungen – auch auf andere Kommunalarchive übertragbar sein soll. Das Konzept umfasst alle archivischen Kernaufgaben, wobei ein Schwerpunkt auf die Bewertung und Übernahme gelegt wird. KW - MA Archivwissenschaft KW - Geodateninfrastruktur KW - Raumdaten KW - Archivierung KW - Langzeitarchivierung KW - Bewertung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25295 CY - Potsdam ET - leicht überarbeitete Version vom 27.3.2021 ER - TY - GEN A1 - Glauert, Mario T1 - Gemeinsam lernen, gemeinsam handeln : Kooperationsfelder von Archiven und Bibliotheken in Berlin-Brandenburg T1 - Learn together, to act together : Cooperative fields of archives and libraries in Berlin Brandenburg N2 - Ich denke, es ist eine der zentralen Aufgaben der Lehrbeauftragten und Honorarprofessoren dieses Fachbereichs, nicht nur die aktuelle Berufspraxis, also das alltägliche Geschäft mit all seinen kreativen Interpretationen der Theorie, in die Ausbildung der Studierenden einzubringen, sondern auch zu prüfen, ob der programmatische Anspruch des gemeinsamen Lernens nicht etwa an der krausen Wirklichkeit werktäglichen Wirkens vorbeizielt. Wenn dem gemeinsamen Lernen später nicht auch ein gemeinsames Handeln folgte, wenn sich in der Praxis also gar keine gemeinsamen Interessenfelder und Kooperationsmöglichkeiten ergäben, wäre dieses Potsdamer Modell eine anmutige, aber letztlich wirkungslose Idee. Gemeinsames Handeln, meine Damen und Herren, ist unerlässlich! Säurehaltige Papiere, schlechte Lagerungsbedingungen, Notfallplanung – das alles sind Themen, die Archive und Bibliotheken gleichermaßen betreffen. Besonders die kostenaufwendige und technisch anspruchsvolle Weiterentwicklung von Massenkonservierungsverfahren werden wir nur gemeinsam voranbringen können. Die Digitalisierung, die in den nächsten Jahren alle Kulturbereiche und -institutionen maßgeblich prägen und verändern wird, ist dabei ja nur ein Gegenstand künftiger spartenübergreifender Kooperationen. Ähnliches gilt natürlich auch für die schon angesprochene Aufgabe des Kulturgutschutzes und der Originalerhaltung. Die jüngsten Gründungen von spartenübergreifenden Notfallverbünden zwischen Archiven, Bibliotheken und Museen etwa in Weimar, Hannover oder Münster sind auch aus der Erfahrung gewachsen, dass es schwierig ist, sich erst dann auf ein gemeinsames Vokabular und ein gemeinsames Handeln zu einigen, wenn die Bibliothek brennt, die Bildersammlung im Elbewasser schwimmt oder das Archiv im Erdboden versinkt. Sprachliche Unterschiede sind auch fachliche Unterschiede. Bibliothekstechnik ist etwas anderes als Archivtechnik. Eine bibliothekarische Systematik ist etwas ganz anderes als eine archivische Tektonik. Und nach Akten kann ich eben nicht mit dem gleichen Suchschlitz recherchieren wie nach Büchern, Bildern oder Bauten. Auch diese fachlichen Unterschiede gilt es zu lehren und zu lernen, wenn wir künftig gemeinsam handeln wollen. KW - Fachhochschule KW - Ausbildung KW - Archivwesen KW - Bibliothek KW - Archiv KW - Kulturgut KW - Bestandserhaltung KW - Digitalisierung KW - Zusammenarbeit KW - Berlin KW - Brandenburg Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1795 N1 - Vortrag anlässlich der Bestellung zum Honorarprofessor am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam am 27. Januar 2011. ER - TY - CHAP A1 - Glauert, Mario T1 - Was ist ein gutes Archiv? BT - Ein Kennzahlen-Index für das Rating von Archiven T2 - 5. Norddeutscher Archivtag : 12. und 13. Juni 2012 in Lübeck KW - Archiv KW - Archivwesen KW - Bewertung KW - Rating KW - Kennzahl KW - Vergleich Y1 - 2012 SN - 978-3-88309-778-7 SP - 147 EP - 162 PB - Bautz CY - Nordhausen ER - TY - CHAP A1 - Glauert, Mario T1 - Dimensionen der Digitalisierung BT - Kosten, Kapazitäten und Konsequenzen T2 - Digital und analog. Die beiden Archivwelten : Beiträge / 46. Rheinischer Archivtag, 21. - 22. Juni 2012 in Ratingen KW - Archivwesen KW - Digital KW - Analog KW - Vergleich KW - Bewertung KW - Kosten KW - Digitalisierung Y1 - 2013 SN - 978-3-7749-3848-9 SP - 48 EP - 59 PB - Habelt CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Glauert, Mario T1 - Lobbyarbeit für Archive T2 - Archive ohne Lobby? : Strategien im Umgang mit dem Archivträger KW - Archiv KW - Träger KW - Strategisches Management KW - Lobbyismus KW - Interessenpolitik Y1 - 2012 SN - 978-3-86583-672-4 SP - 27 EP - 30 PB - Leipziger Univ.-Verl. CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Glauert, Mario T1 - Strategien der Bestandserhaltung T2 - Archive in Bayern KW - Archivwesen KW - Archivgut KW - Kulturgut KW - Bestandserhaltung KW - Konzeption Y1 - 2012 SN - 1618-4777 IS - 7 SP - 109 EP - 127 PB - Generaldirektion der Staatl. Archive Bayerns CY - München ER - TY - CHAP A1 - Glauert, Mario T1 - Archiv 2040 BT - Prognosen zum Archivbau in Deutschland T2 - Archive unter Dach und Fach : Bau – Logistik – Wirtschaftlichkeit. 80. Deutscher Archivtag in Dresden KW - Archiv KW - Ausstattung KW - Gestaltung KW - Bauwesen KW - Prognose Y1 - 2011 SN - 978-3-9811618-4-7 N1 - (Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag ; Bd. 15) SP - 163 EP - 174 PB - VdA CY - Fulda ER - TY - JOUR A1 - Glauert, Mario T1 - Archivbenutzung im Digitalen Zeitalter JF - Brandenburgische Archive : Berichte und Mitteilungen aus den Archiven des Landes Brandenburg N2 - Das Kernproblem der "Archivnutzung im digitalen Zeitalter" wird keineswegs die Digitalisierung der archivalischen Bestände sein, sondern deren Erschließung. Denn selbst wenn wir das gesamte Archivgut, also jene Hunderte von Kilometern Aktenseiten, scannen und als Images im Netz bereitstellen würden, sie wären nicht durchsuchbar und damit nur bedingt benutzbar, ein Internet ohne Suchmaschine, wobei das Internet derzeit ca. 4,5 Milliarden "Seiten" hat, allein die Bestände der deutschen Staatsarchive hingegen fünf Mal so viele. KW - Informationsgesellschaft KW - Archivwesen KW - Archivgut KW - Digitalisierung KW - Benutzung KW - Bewertung Y1 - 2016 SN - 2190-6351 IS - 33 SP - 3 EP - 9 PB - BLHA CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Glauert, Mario ED - Büttner, Stephan T1 - Quo vadis Lesesaal? Die digitale Transformation der Archivbenutzung T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - Die Benutzung von Archiven wird sich in den nächsten Jahren rasant verändern und könnte zu einem Gradmesser werden, in welchem Maße sich die Archive an die Herausforderungen der digitalen Transformation anzupassen vermögen. Die großartigen technischen Möglichkeiten eröffnen den Archiven neue Perspektiven fernab von Magazin und Lesesaal. Aber das Tempo dieser Transformation ist hoch und ihre Erwartungen sind anspruchsvoll. Weder werden die Archive alle verwahrten Quellen digitalisieren können, noch wird die Erschließung der Digitalisate den Erwartungen der Nutzer genügen. Genutzt wird zunehmend wohl nur noch, was digital und online verfügbar ist. Damit wird die Nutzung mittelfristig nicht nur die Digitalisierung von Quellen steuern, sondern auch deren Erschließung und Erhaltung. Die Benutzung könnte damit faktisch zu einer zweiten Bewertung für die künftige Auswahl von Archivalien und Beständen werden. Das Revolutionäre an dieser neuen Form der Überlieferungsbildung ist allerdings, dass sie nicht mehr archivar-, sondern nutzergesteuert ist. KW - Archiv KW - Digitale Revolution KW - Technische Innovation KW - Digitalisierung KW - Benutzung KW - Benutzerverhalten Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24036 SN - 978-3-945610-50-3 SP - 25 EP - 39 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Giesecke, Dagmar A1 - Quaschny, Rico T1 - Ernst Posner 1892-1980 : Archivar in Deutschland und Amerika BT - Eine biographische Skizze N2 - Katalog zur Wanderausstellung der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation KW - Ausstellung KW - Posner, Ernst KW - Archivar KW - Geheimes Staatsarchiv Y1 - 1997 SN - 3-9805768-0-9 CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Gesikowski, Paulina T1 - Web-Usability : Benutzerfreundlichkeit von Online-Angeboten öffentlicher Bibliotheken T1 - Web usability : User friendliness of online offers of public libraries N2 - In dieser Diplomarbeit werden auf der Basis der Benutzerorientierung verschiedene Methoden zur Verbesserung der Usability von Online-Angeboten aufgezeigt und beispielhaft an bibliothekarischen Websites untersucht. Ferner soll diese Arbeit die Zusammenhänge von Usability-Problemen in Online-Angeboten darstellen und auf das Zusammenwirken unterschiedlicher Faktoren aufmerksam machen. Die Breite und Vielfalt der Nutzergruppen von öffentlichen Bibliotheken erfordert die Berücksichtigung der Barrierefreiheit bei der Konzeption und Realisierung des Online-Angebots, um die Inhalte für alle Benutzer gleichwertig zugänglich und nutzbar zu gestalten. Bei dieser Betrachtung konnten viele Schnittstellen zwischen der Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit aufgedeckt werden. Die theoretischen Erkenntnisse der Arbeit geben zusammen mit den Auswertungen von Bibliotheks-Websites Hinweise, wie schnell Usability-Probleme und Barrieren entstehen als auch vermieden werden können. Basierend auf dieser Grundlage wird in der Arbeit der Entwurf einer verbesserten Informationsarchitektur der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam vorgestellt. KW - Bibliothek KW - Benutzerfreundlichkeit KW - Rechnernetz KW - Dienstleistung KW - Benutzerführung KW - Web Site KW - Gestaltung KW - Zugang KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1081 ER - TY - JOUR A1 - Gerling, Winfried A1 - Loeper, Wiebke A1 - Schreyer, Angela T1 - Drei Blickwinkel auf Bildmedien : Die Fotografie in Studiengängen der Fachhochschule Potsdam T1 - Three Viewpoints on Picture Media: Studying Photography at the University of Applied Sciences Potsdam JF - Rundbrief Fotografie N2 - In nicht wenigen Tätigkeitsfeldern wird heute ein professioneller Umgang mit Fotografien erwartet. Im breiten Spektrum von Studienangeboten der Fachhochschule Potsdam finden sich drei recht unterschiedliche Studienrichtungen, die sich mit dem Bildmedium auseinandersetzen: ein Design-Studiengang, die Europäische Medienwissenschaft – in Kooperation mit der Universität Potsdam – und informationswissenschaftliche Studiengänge (Archiv, Bibliothek und Medien sowie Information und Dokumentation). Das diesbezügliche Lehrangebot für angehende Kommunikationsdesigner zielt in erster Linie auf die Entwicklung und Schulung eines Bildverständnisses. In der Europäischen Medienwissenschaft stellt reflektierte ästhetische Praxis, die sich u. a. auch in der Fotografie ausdrückt, einen Schwerpunkt der Ausbildung dar. Archivare, Bibliothekare und Dokumentare beschäftigt wiederum eher die Frage, wie Fotografien langfristig aufbewahrt, recherchierbar gemacht und effizient für die Nutzung bereitgestellt werden können. KW - Photographie KW - Fachhochschule KW - Ausbildung KW - Lehrplan KW - Projekt KW - Mediendokumentation KW - Kommunikationsdesign KW - Medienwissenschaftliches Studium Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2431 SN - 0945-0327 VL - 16 IS - 4 SP - 38 EP - 42 PB - Deutscher Kunstverlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gantert, Klaus A1 - Neher, Günther A1 - Schade, Frauke T1 - Die digitale Transformation meistern BT - Aktuelle Entwicklungen in der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung JF - Bibliothek Forschung und Praxis N2 - In diesem Beitrag werden Spezifika der Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen, die in der KIBA organisiert sind, mit ihren Studiengängen, Weiterbildungsprogrammen, Forschungsschwerpunkten und didaktischen Konzepten vorgestellt. Es wird gezeigt, wie diese Einrichtungen mit ihrer Berufungs- und Einstellungspolitik, strategischen Allianzen und übergeordneten fachlichen und politischen Zusammenschlüssen sowie mit der Profilierung ihrer Studiengänge auf neue Anforderungen des Marktes und der Berufspraxis reagieren. Berücksichtigt werden dabei Positionen und Strategien zur Digitalisierung aus der Politik sowie ihren Beratungsgremien, in der sich die Inhalte bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Ausbildung und Forschung verorten lassen. Insgesamt wird deutlich, wie schwierig es heute ist zu definieren, was die Bibliotheks- und die Informationswissenschaft im Kern ausmacht, um im Spannungsfeld der Herausforderungen an wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken, den Anforderungen der Wirtschaft im Bereich Informations- und Wissensmanagement, der Digitalisierung und Langzeitarchivierung von Kulturerbe, um nur einige Felder zu nennen, Ausbildungsprogramme bedarfsgerecht zu profilieren und die bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Institute, Fachbereiche und Ausbildungseinrichtungen politisch abzusichern und ausreichend mit Ressourcen auszustatten. KW - Ausbildung KW - Higher education KW - library and information science KW - politics KW - future fields KW - Hochschule KW - Digitalisierung KW - Bibliothekswissenschaft KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Politik KW - Zukunft Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24668 SN - 1865-7648 SN - 0341-4183 VL - 42 IS - 3 SP - 441 EP - 452 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Galassi, Andrea A1 - Ruggeri, Federico A1 - Barrón-Cedeño, Alberto A1 - Alam, Firoj A1 - Caselli, Tommaso A1 - Kutlu, Mucahid A1 - Struß, Julia Maria A1 - Antici, Francesco A1 - Hasanain, Maram A1 - Köhler, Juliane A1 - Korre, Katerina A1 - Leistra, Folkert A1 - Muti, Arianna A1 - Siegel, Melanie A1 - Türkmen, Mehmet Deniz A1 - Wiegand, Michael A1 - Zaghouani, Wajdi ED - Aliannejadi, Mohammad ED - Faggiolo, Guglielmo ED - Ferro, Nicola ED - Vlachos, Michalis T1 - Overview of the CLEF-2023 CheckThat! Lab: Task 2 on Subjectivity in News Articles BT - Notebook for the CheckThat! Lab at CLEF 2023 T2 - CLEF 2023 Working Notes N2 - We describe the outcome of the 2023 edition of the CheckThat!Lab at CLEF. We focus on subjectivity (Task 2), which has been proposed for the first time. It aims at fostering the technology for the identification of subjective text fragments in news articles. For that, we produced corpora consisting of 9,530 manually-annotated sentences, covering six languages - Arabic, Dutch, English, German, Italian, and Turkish. Task 2 attracted 12 teams, which submitted a total of 40 final runs covering all languages. The most successful approaches addressed the task using state-of-the-art multilingual transformer models, which were fine-tuned on language-specific data. Teams also experimented with a rich set of other neural architectures, including foundation models, zero-shot classifiers, and standard transformers, mainly coupled with data augmentation and multilingual training strategies to address class imbalance. We publicly release all the datasets and evaluation scripts, with the purpose of promoting further research on this topic. KW - Desinformation KW - Fehlinformation KW - COVID-19 Y1 - 2023 UR - https://ceur-ws.org/Vol-3497/paper-020.pdf SP - 236 EP - 249 CY - Thessaloniki ER - TY - CHAP A1 - Freund, Susanne ED - Aspelmeier, Jens T1 - Archivtainment : Imagebildung einer Institution T2 - Transparenz für die Bürger : Perspektiven historischer Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit in Archiven. Beiträge zum 17. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg KW - Archivwesen KW - Paradigmenwechsel KW - Wissenvermittlung KW - Bildungsarbeit KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Zielgruppenarbeit Y1 - 2014 SN - 978-3-923833-44-3 N1 - Veröffentlichungen der Archivschule Marburg Hochschule für Archivwissenschaft ; 57 SP - 117 EP - 151 PB - Druckhaus Marburg CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Freund, Susanne T1 - Das Internet als Archiv für Erinnerungen? BT - Herausforderungen digitaler Archivierung und der Wissenspräsentation audiovisueller Dokumente T2 - Geschichte im Dialog? KW - Audiovisuelle Medien KW - Archivierung KW - Deutschland (Östliche Länder) KW - Internet KW - Erinnerung Y1 - 2014 SN - 978-3-89974-987-8 SP - 224 EP - 237 PB - Wochenschau-Verl. CY - Schwalbach/Ts. ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne ED - Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, T1 - Weiter + Bildung BT - Archivwissenschaft (Master of Arts) an der Fachhochschule Potsdam JF - Archivar KW - Hochschulbildung KW - Archiv KW - Weiterbildung KW - Lehrplan KW - Beruf KW - Berufsaussicht KW - Masterstudium Y1 - 2015 SN - 0003-9500 VL - 68 IS - 4 SP - 310 EP - 316 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne T1 - Arbeiten im Archiv: Berufsbild mit Perspektive JF - Politik und Kultur : Zeitung des Deutschen Kulturrates KW - Archivar KW - Ausbildung KW - Berufsbild Y1 - 2020 UR - https://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2020/02/puk03-20.pdf SN - 1619-7712 IS - 3 SP - 25 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne T1 - Fachkräfte dringend gesucht! JF - Berliner Archivrundschau N2 - Allerorten werden Fachkräfte dringend gesucht – Aushänge im öffentlichen Raum, Stellenanzeigen in Online- und Printmedien, verlockende Angebote mit Festanstellungen – die Wirtschaft und auch der öffentliche Dienst lassen nichts unversucht, um ihre Bedarfe zu decken. In welchem Maße gleichfalls Archive von der Situation nicht zu besetzender Personalstellen betroffen sind, ist in den letzten Jahren vehement transparent geworden. Die Nachfrage besteht vor allem im Bereich des gehobenen Dienstes und zwar für alle Archivsparten vom Kommunalarchiv bis zum Wirtschaftsarchiv. Und die Fachhochschule Potsdam erreichen fast täglich Bitten aus der Praxis, Absolventen und Absolventinnen auf Stellenangebote aufmerksam zu machen. Fakt ist: Die Kapazitäten der beiden Archivschulen in Marburg und München sowie des Fachbereichs Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam reichen definitiv nicht aus, um den Stellenmarkt zu bedienen. Die Archivschulen sind an die Maßgaben der Bundesländer gebunden, die über das Entsendungsprinzip die Zahl der auszubildenden Archivare und Archivarinnen festlegen und haben damit keinen Handlungsspielraum, ihre Kurse für den gehobenen und höheren Archivdienst aufzustocken. KW - Archiv KW - Arbeitskräftemangel KW - Ausbildung KW - Weiterbildung KW - Fachhochschule Potsdam Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-29438 IS - 2 SP - 11 EP - 15 PB - Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. CY - Fulda ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne T1 - Archive und historische Ausstellungen BT - Tagungsbericht der Fortbildungsveranstaltung für Archivarinnen und Archivare JF - Der Archivar KW - Archiv KW - Ausstellung KW - Geschichte KW - Archivkunde Y1 - 1999 SN - 0003-9500 VL - 52 IS - 2 SP - 143 EP - 145 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne T1 - Oral History in der Lehre BT - Was sollen künftige Archivar*innen lernen? JF - BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen KW - Oral history KW - Archivar KW - Ausbildung Y1 - 2018 SN - 0933-5315 IS - 1 SP - 68 EP - 80 PB - Verlag Barbara Budrich GmbH CY - Opladen ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne T1 - Fachkräfte gesucht – Strategien und Zukunftsvisionen des Potsdamer Modells BT - Studienangebote des Fachbereichs Informationswissenschaften JF - Archiv-Nachrichten Niedersachsen. Mitteilungen aus niedersächsischen Archiven Y1 - 2019 IS - 23 SP - 26 EP - 35 PB - Stadtarchiv CY - Braunschweig ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne T1 - Offene Archive als Leistungsträger der Gesellschaft BT - Neue Tendenzen in der historischen Bildungsarbeit und Archivpädagogik JF - Archivar KW - Archivkunde KW - Informationsgesellschaft KW - Informationsüberlastung KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Pädagogik Y1 - 2017 SN - 2199-9252 VL - 70 IS - 3 SP - 266 EP - 268 PB - Schmitt CY - Siegburg ER - TY - CHAP A1 - Freund, Susanne T1 - Ideal und Utopie im Berufsfeld Archiv BT - Persönliche und infrastrukturelle Voraussetzungen T2 - Verwaltung - Kultur - Wissenschaft : Facetten der Archive. 50. Rheinischer Archivtag 2. - 3. Juni 2016 in Siegburg N2 - Berufsbilder befinden sich im stetigen Wandel. Denn explizit die neuen Anforderungen im digitalen Zeitalter verändern Profile und Arbeitsbereiche. Auch in den Archiven erfordern die vielfältigen Aufgabenfelder ein hohes Maß an Flexibilität, um analoge und digitale Informationsträger langfristig nutzbar zu machen. Demzufolge gilt es immer wieder Ausbildungs- und Studieninhalte zu hinterfragen und den Belangen der Praxis anzupassen. Der Vortrag skizziert die Studieninhalte des Bachelor Studiengangs Archiv am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam, der vor allem Kenntnisse in Digitalisierung, Datenmigration, Datenbanken und Webpräsentationen, Projekt- und Wissensmanagement neben den „klassischen“ Kernkompetenzen vermittelt. Dennoch: „Lebenslanges Lernen“, die Bedeutung von „hard skills“ und „soft skills“ – die Notwendigkeit von Fortbildung und Weiterqualifikation sind Investitionen in die Zukunft. Aus diesem Grunde liegt der Schwerpunkt auf berufsbegleitenden Angeboten, explizit dem als Weiterbildung konzipierten Masterstudiengang Archivwissenschaft, der zur Professionalisierung der archivarischen Fachausbildung in allen Archivsparten beiträgt. In Ergänzung zur verwaltungsinternen Archivarsausbildung in Deutschland ist dieses in der Bundesrepublik einzigartige Angebot geprägt vom „Potsdamer Modell“ eines integrativen informationswissenschaftlichen Studiums, das für den höheren Archivdienst qualifiziert. Denn individuelle Voraussetzungen, die Organisation und inhaltliche Ausgestaltung orientieren sich an der modernen Wissens- und Informationsgesellschaft deren Charakteristika das Berufsfeld Archiv zwischen Ideal und Utopie positionieren. KW - Archiv KW - Archivkunde KW - Berufsausbildung KW - Infrastruktur Y1 - 2017 N1 - (Archivhefte / Landschaftsverband Rheinland, LVR Archivberatungs- und Fortbildungszentrum ; 48) SP - 135 EP - 151 PB - Habelt CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne T1 - Archivwissenschaft studieren BT - Die Studiengänge des Fachbereichs Informationswissenschaften an der Fachhochschule Potsdam JF - Archive in Thüringen. Mitteilungsblatt N2 - Archivwissenschaft als Studienangebot einer Hochschule – diese Option mit einem Alleinstellungsmerkmal im gesamten Bundesgebiet besteht nun seit fast 25 Jahren. Unmittelbar nach der Gründung der Fachhochschule Potsdam 1991, an der zzt. 3.500 Studierende in 12 Bachelor-, 11 Master- und 1 Diplomstudiengang in 5 Fachbereichen − Architektur und Städtebau, Bauingenieurwesen, Design, Informationswissenschaften und Sozial- und Bildungswissenschaften − eingeschrieben sind, wurde der Diplomstudiengang Archiv zum Wintersemester 1992/93 mit 8 Studierenden ins Leben gerufen. Inzwischen werden im Fachbereich Informationswissenschaften jährlich jeweils 30 Bewerbende pro Studiengang aufgenommen. Das ehemals nach 8 Semestern erlangte Diplom hat im Zuge der Umsetzung der Bolognareform 2008 ein 7-semestriges Studium abgelöst, das mit dem Bachelor of Arts abschließt. KW - Archivwissenschaft KW - Archiv KW - Archivkunde KW - Berufsausbildung KW - Fachhochschule Y1 - 2016 SP - 8 EP - 10 PB - Hauptstaatsarchiv CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne T1 - Archivdidaktik BT - Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektive JF - Zeitschrift für Museum und Bildung KW - Archiv KW - Archivkunde KW - Hochschuldidaktik KW - Bestandsaufnahme KW - Entwicklung Y1 - 2011 SN - 0934-9650 IS - 74 SP - 8 EP - 22 PB - Lit-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne T1 - Werbestrategien für Archive BT - Neue Wege des Archivmarketings JF - Archivar N2 - Marketingmaßnahmen für Archive erschließen sich über die historisch-politische Bildung und gezielte Werbestrategien. Ihre Identität stiftende Funktion muss im gesellschaftlichen Bewusstsein ebenso nachhaltig verankert werden wie das Angebot anderer Kultur- und Bildungseinrichtungen. Es geht dabei nicht um Konkurrenz zu, sondern um Kooperation mit internen und externen Partnern. Netzwerkbildung und die verstärkte Einbeziehung der neuen Medien eröffnen kreative Möglichkeiten eines speziell auf Archive zugeschnittenen Marketingkonzepts. Inwiefern Archive marktwirtschaftliche Denkweisen und auf Profitstreben konzentrierte Formen übernehmen oder auf anderer Ebene für sich weiter entwickeln sollten, kann nur im fachlichen Diskurs erörtert werden, der in den nächsten Jahren zu führen ist. Strategien des Archivmarketings stehen erst am Anfang. Der fachinterne und interdisziplinäre Austausch bildet jedoch das Fundament für die Ausschöpfung neuer Perspektiven, um das Negativimage des "verstaubten Archivs" durch positive Assoziationen aufzulösen. Das integrative Lehrprogramm des Potsdamer Modells ist deshalb eine Investition in die Zukunft von Archivar/innen, die sich in einer zunehmend komplexeren Welt behaupten müssen. KW - Archiv KW - Werbung KW - Film KW - Ausstellung KW - Projekt Y1 - 2010 UR - https://www.archive.nrw.de/sites/default/files/media/files/Archivar_3_10.pdf SN - 0003-9500 VL - 63 IS - 3 SP - 267 EP - 276 PB - Landesarchiv Nordrhein-Westfalen CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne T1 - Sitzungsbericht Arbeitskreis: "Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit" JF - Archivar KW - Archiv KW - Pädagogik KW - Bildungsarbeit KW - Geschichte Y1 - 2010 SN - 0003-9500 VL - 63 IS - 1 SP - 120 EP - 121 PB - Landesarchiv Nordrhein-Westfalen CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Freund, Susanne T1 - Das Potsdamer Ausbildungsmodell in der "vernetzten Welt" T2 - Archive in Bayern KW - Archivkunde KW - Ausbildung KW - Modell KW - Potsdam KW - Vernetzung Y1 - 2009 SN - 1618-4777 IS - 5 SP - 291 EP - 306 PB - Generaldirektion der Staatl. Archive Bayerns CY - München ER - TY - CHAP A1 - Freund, Susanne T1 - Perspektiven und Grenzen Historischer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit T2 - Aufbruch ins digitale Zeitalter : Kommunalarchive zwischen Vorfeldarbeit und Nutzerorientierung N2 - Dass der 76. Deutsche Archivtag 2006 in Essen dem Thema "Archive und Öffentlichkeit" gewidmet war, deutet eine Kursänderung der Wahrnehmung von Archiven innerhalb der eigenen Zunft an. Die kontroversen Beiträge zu diesem Themenfeld zeigen jedoch auch, dass nach wie vor kein einheitliches Meinungsbild darüber besteht, wie sich Archive in der Öffentlichkeit präsentieren sollten, welche Rolle ihnen in der Gesellschaft auch als Kultur- und Bildungsinstitution zukommt. Es bestehen Verwischungen und Definitionsunklarheiten darüber, wie sich Archive legitimieren und inwiefern die Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit ein zentrales Element in diesem Kommunikationsprozess darstellt. Auch aus diesem Grund sollen diese Ausführungen mit dazu beitragen, einerseits die Perspektiven andererseits aber auch die Grenzen Historischer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit aufzuzeigen. KW - Informationsgesellschaft KW - Bildungswesen KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Gemeindearchiv KW - Benutzerorientierung Y1 - 2008 SN - 978-3-936258-08-0 SP - 91 EP - 102 PB - LWL-Archivamt für Westfalen CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Freund, Susanne T1 - Migration in der historisch-politischen Bildungsarbeit T2 - Kontrapunkt : Vergangenheitsdiskurse und Gegenwartsverständnis. Festschrift für Wolfgang Jacobmeyer zum 65. Geburtstag KW - Bildungswesen KW - Geschichtswissenschaft KW - Politik KW - Migration Y1 - 2005 SN - 3-89861-268-6 SP - 259 EP - 270 PB - Klartext CY - Essen ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne T1 - Arbeitsgruppe "Kooperation mit Schulen" BT - Zusammenfassung JF - Archivpflege in Westfalen und Lippe N2 - Die Mitarbeit der Kommunal- und Staatsarchive bei Projekten des Geschichtsunterrichts wird immer wichtiger, wenngleich die Archivnutzung durch Schulen, vor allem für kleinere Archive, oftmals eine Herausforderung darstellt, da hier gelegentlich allein schon die räumlichen Möglichkeiten nicht immer optimal sind. Dennoch lassen sich auch unter eingeschränkten Bedingungen hervorragende Kooperationen seitens der Archive mit Schulen realisieren. KW - Archiv KW - Schule KW - Kooperation KW - Pädagogik KW - Geschichte Y1 - 2004 SN - 0171-4058 IS - 61 SP - 27 EP - 28 CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Freund, Susanne T1 - Alexander Haindorf BT - Reformer - Pädagoge - Mediziner - Kunstsammler N2 - Alexander Haindorf (1784–1862) steht in der Tradition jüdischer Aufklärer, die bestrebt waren, die Emanzipation der jüdischen Minorität voran zu treiben. Durch die Etablierung jüdischer Elementarschulen und eine qualifizierte Lehrerbildung sollte ihre Akzeptanz in der Mehrheitsgesellschaft forciert werden. Am 28. November 1825 gründete er in Münster den „Verein zur Beförderung von Handwerken unter den Juden und zur Errichtung einer Schulanstalt, worin arme und verwaisete Kinder unterrichtet und künftige jüdische Schullehrer gebildet werden sollen“, aus dem 1866 die überregional bekannt gewordene „Marks-Haindorf-Stiftung“ hervorging. Haindorfs Leben und Wirken als Reformer und Pädagoge aber auch als Kunstsammler und Mediziner war von der Idee geprägt, die jüdische Kultur mit der europäischen Kultur zu „amalgamieren“. In diesem Sinne verstand er Bildung als Katalysator des sozialen Aufstiegs und der Gleichberechtigung. KW - Haindorf, Alexander H. KW - Biografie KW - Judentum Y1 - 2021 SN - 978-3-95565-419-1 PB - Hentrich & Hentrich CY - Leipzig ET - 1. Auflage ER - TY - THES A1 - Feld, Christine T1 - Herausforderungen im Umgang mit digitalen und analogen Fotografien im kommunalen Archivwesen N2 - Es darf als gesichert angenommen werden, dass jedes Kommunalarchiv in Deutschland Fotografien in seinen Beständen überliefert. Die Arbeit mit fotografischen Objekten erfordert häufig einen besonderen archivfachlichen, konservatorischen und technischen Umgang. Umso überraschender ist daher die Beobachtung, dass diese spezielle Archivgutgattung in der einschlägigen Literatur und auch in den archivfachlichen Diskussionen eher geringe Aufmerksamkeit erfährt. An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an. Ziel ist es einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Fotoarchivierung zu geben und darüber hinaus einen Leitfaden für die praktische Archivarbeit zu entwickeln. Dabei wurde die Arbeit so strukturiert, dass sich der Leser zielgerichtet informieren kann, ohne dass eine vollständige Lektüre erforderlich ist. Natürlich kann im Rahmen der vorliegenden Arbeit das teils sehr komplexe Thema der Fotoarchivierung nicht vollumfänglich bearbeitet werden, weshalb bei der Ausarbeitung besonderer Wert auf entsprechende Hinweise zu weiterführender Literatur und aktuellen Forschungsbeiträgen gelegt wurde. Die Ausführungen richten sich speziell an kleinere Archive wie Kommunal- und Kreisarchive, die häufig mit geringeren personellen und finanziellen Mitteln ausgestattet sind und im Vergleich zu größeren Einrichtungen oder speziellen Fotosammlungen nicht unbedingt über die erforderliche technische Ausstattung oder entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Mit der Arbeit soll vor allem ein größeres Bewusstsein für die fotografische Überlieferung geschaffen, aber auch Unsicherheiten im archivischen Umgang mit Fotoquellen abgebaut und leicht umsetzbare Archivierungsmaßnahmen aufgezeigt werden. KW - Speicherung KW - Archiv KW - Archivbestand KW - Photographie KW - Quellenkritik KW - Original KW - Negativ KW - Digitale Photographie KW - Archivierung KW - Bewertung KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9112 ER - TY - THES A1 - Fehlauer, Daniel T1 - Dienstleistungen Öffentlicher Bibliotheken in Brandenburg zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft N2 - Vielfalt ist im Kontext der Inklusion als selbstverständliches Leitbild anzusehen, wobei sich nicht jeder Einzelne anzupassen hat, sondern eine offene Gesellschaft die Teilhabe für alle fördert. Dieser zentrale Gedanke der Inklusion verlangt neues Denken hin zu einer pluralistischen Gesellschaft. Voraussetzungen werden dabei von der Politik geschaffen. Auf nationaler Ebene ratifizierte die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2009 die ‚UN-Behindertenrechtskonvention‘ (UN-BRK), die als Meilenstein zur Schaffung universeller Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen gilt. Sämtliche Glieder des föderalen Staates Deutschland sind dazu angehalten nach der Ratifizierung der UN-BRK sogenannte Aktionspläne oder Maßnahmenpakete zu implementieren. Darüber hinaus gelten lokale Teilhabepläne als Grundlage auf dem Weg zu einer inklusiven Kommune. Öffentliche Bibliotheken als Institutionen der Kommunen nehmen in dem Kontext eine bedeutende Rolle als Informationsdienstleister ein. Mit ihren Informationsdienstleistungen tragen sie wesentlich zur informationellen Grundversorgung der Bürger bei. In Bezug auf das Konzept „Bibliothek für alle“ bieten sie Dienstleistungen, die speziell auf Benutzer mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen ausgerichtet sind. Für diesen Anspruch an Öffentliche Bibliotheken erfolgt im theoretischen Teil der Arbeit eine Herleitung, indem die ÖB in einen Zusammenhang zur Inklusion gestellt wird. Ziel der vorliegenden Studie war es, anhand einer Vollerhebung unter standardisierten Bedingungen Einblicke ins Forschungsfeld zu gewinnen. Die Daten wurden einmalig erhoben. In der empirischen Forschung wurde eine Querschnittuntersuchung durchgeführt. Die aus dem theoretischen Teil hergeleiteten statistischen Zusammenhangshypothesen ziehen einen quantitativen Forschungsansatz in Form einer Online-Befragung nach sich. Die Untersuchung war letztlich nicht geeignet, um die Forschungshypothese zu bestätigen. Hierfür lassen sich mehrere Ursachen geltend machen. Der zeitliche Umfang der Untersuchung ließ lediglich eine Querschnittuntersuchung zu. Längsschnittuntersuchungen hingegen steigern bspw. durch zeitversetzte Messungen die Validität der kausal formulierten statistischen Zusammenhangshypothesen. Dabei lässt sich die Entwicklung der inklusiven Ausrichtung Öffentlicher Bibliotheken begutachten. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Öffentliche Bibliothek KW - Inklusion KW - Teilhabe KW - Forschungsmethode Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23297 CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Fechner, Nadine T1 - Archiv als außerschulischer Lernort : Archivpädagogische Angebote für Schüler und Schülerinnen T1 - Archives as except-school learning place N2 - Die übergeordneten Ziele der archivpädagogischen Arbeit bestehen darin, Schülern aller Altersstufen Geschichtsbewusstsein zu vermitteln, indem man ihnen unter anderem die Arbeit mit originalen Quellen im Archiv näherbringt. Dieser Aufgabe haben sich die Archivpädagogen verschrieben, die seit der Mitte der 80er Jahre in Deutschland aktive Bildungsarbeit in Archiven leisten und diese als essentielle außerschulische Lernorte für Schüler zu etablieren versuchen. Dabei ist der erste Schritt, mit bestehenden Vorurteilen in den Köpfen der Schüler aufzuräumen und das Interesse für die historische wissenschaftsnahe Arbeit zu wecken. Dies geschieht zunehmend unter Einbeziehung zeitgemäßer Medien wie dem Internet. Die Arbeit der Archivpädagogen stellt nicht zuletzt den wesentlichen Bestandteil für den Kontakt mit den Schulen aber auch den Universitäten dar, wobei das besondere Engagement einiger Archivpädagogen wie z.B. Wolfgang Antweiler, Thomas Lange und Günther Rohdenburg hervorzuheben ist. Ihren Bemühungen ist es unter anderem zu verdanken, dass sich die Archivpädagogik in Deutschland binnen zwei Jahrzehnten zu einer festen Institution entwickelt hat und möglicherweise einen ähnlichen Stellenwert wie z.B. im Vorreiterland Frankreich erreichen wird. KW - Archiv KW - Pädagogik KW - Bildungswesen KW - Schule KW - Informationsverhalten KW - Verstehen KW - Geschichte KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1120 ER - TY - THES A1 - Faustin, Charlene T1 - 3D-Digitalisierung in der Arbeit mit wissenschaftlichen Sammlungen BT - Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen N2 - Seit ungefähr 20 Jahren werden 3D-Digitalisierungstechnologien im Bereich des materiellen Kulturerbes verwendet. Ursprünglich eine Messtechnik für Industrie und Medizin, kommen unterschiedliche technische Verfahren nun dafür zum Einsatz, um Oberflächen und Strukturen dreidimensionaler materieller Objekte des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes dreidimensional zu erfassen, zu modellieren und zu rekonstruieren. Im Vergleich zur Fotografie wird dabei die „gesamte Geometrie eines Objekts, seine Oberflächentextur und nach Möglichkeit seine optischen Materialeigenschaften erfasst, integriert und [in einem] digitalen 3D-Modell zusammenzugeführt.“ Hinzu kommen bildgebende Verfahren, die zerstörungsfrei das Innere der Objekte mehrdimensional abbilden können. In den letzten Jahren hat die Nutzung der 3D-Digitalisierung und -Modellierung auch in der forschenden und kustodialen Arbeit mit wissenschaftlichen Objektsammlungen zugenommen. Dies lässt sich auf den „Material Turn“ in den Geistes- bzw. Kulturwissenschaften, auf die neuen sich entwickelnden technischen Möglichkeiten und mit Sicherheit auf den generellen gesellschaftlichen Trend zur Digitalisierung aller Lebens-, Sozial- und Arbeitswelten zurückführen. Entsprechend geht diese Arbeit der Frage der 3D-Digitalisierung materieller Objekte aus wissenschaftlichen Sammlungen nach. KW - MA Informationswissenschaften KW - Kulturerbe KW - Digitalisierung KW - Dimension 3 KW - Sammlung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-22882 CY - Potsdam ER - TY - RPRT A1 - Falkenburg, Philipp A1 - Stadler, Heike A1 - Zeunert, Miriam T1 - Open-Access-Kostenmonitoring : Landesreport von Brandenburg wird Daten aus der Deutschen Bibliotheksstatistik einbeziehen N2 - Die vorliegende Publikation beschäftigt sich mit dem Thema des Open Access Monitorings in Brandenburg. Durch die Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg aus dem Jahr 2019 bekamen die Hochschulbibliotheken den Auftrag, ihre Open-Access-Aktivitäten auf Publikationsebene zu monitoren. Die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg koordiniert zusammen mit der AG Open Access Monitoring (Brandenburg) die Erarbeitung und Durchführung eins landesweites Open Access Monitoring. Außerdem wird die Möglichkeit der Datenauswertung der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) zum Zweck der Anreicherung des Open Access Monitorings erläutert und eine Auswertung des Datenfeldes 151.1 auf nationaler Ebene angestellt. KW - Open Access KW - Bibliotheksstatistik Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.7772622 ER - TY - JOUR A1 - Falkenburg, Philipp T1 - Praxisbericht institutionalisiertes Grassroots Open Access BT - Beitrag der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) zum Open Access Tracking Project (OATP) JF - LIBREAS - Library Ideas KW - Open Access KW - Graswurzelbewegung KW - Institutionalisierung Y1 - 2023 UR - https://libreas.eu/ausgabe44/falkenburg/ SN - 1860-7950 IS - 44 SP - 1 EP - 5 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Euler, Ellen A1 - Wallace, Andrea T1 - Revisiting Access to Cultural Heritage in the Public Domain: EU and International Developments JF - IIC - International Review of Intellectual Property and Competition Law N2 - In the past year, a number of legal developments have accelerated discussions around whether intellectual property rights can be claimed in materials generated during the reproduction of public domain works. This article analyses those developments, focusing on the 2018 German Federal Supreme Court decision Museumsfotos, Article 14 of the 2019 Copyright and Related Rights in the Digital Single Market Directive, and relevant provisions of the 2019 Open Data and the Re-use of Public Sector Information Directive. It reveals that despite the growing consensus for protecting the public domain, there is a lack of practical guidance throughout the EU in legislation, jurisprudence, and literature on what reproduction media might attract new intellectual property rights, from scans to photography to 3D data. This leaves ample room for copyright to be claimed in reproduction materials produced by new technologies. Moreover, owners remain able to impose other restrictive measures around public domain works and data, like onsite photography bans, website terms and conditions, and exclusive arrangements with third parties. This article maps out these various legal gaps. It argues the pro-open culture spirit of the EU Directives should be embraced and provides guidance for Member States and heritage institutions around national implementation. KW - Copyright KW - Public Domain KW - Cultural Heritage Institutions KW - Digital Single Market Directive KW - Urheberrecht KW - Kulturerbe KW - Open Access Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1007/s40319-020-00961-8 SN - 2195-0237 VL - 51 IS - 7 SP - 823 EP - 855 PB - Heidelberg CY - Springer ER - TY - JOUR A1 - Euler, Ellen A1 - Stadler, Heike T1 - Umfrage ausgewertet: Unterstützungsmöglichkeiten bei akademischer Qualifizierung JF - BuB : Forum Bibliothek und Information N2 - Der Beitrag dokumentiert ausgewählte Ergebnisse einer Umfrage, die im Herbst 2021 unter den aktiven Teilnehmer:innen der Fernweiterbildung Bibliothekswissenschaft, durchgeführt wurde. Im Fokus stehen Unterstützungsmöglichkeiten bei der berufsbegleitenden akademischen Qualifizierung. Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die eingereichte Autorinnenfassung. Der Titel der Verlagsversion lautet: "Neue Überlegungen zum Fernweiterbildungskurs Bibliothekswissenschaft in Potsdam : Umfrage ausgewertet: Unterstützungsmöglichkeiten bei akademischer Qualifizierung" KW - akademische Qualifizierung KW - Fernweiterbildung KW - Umfrage KW - Weiterbildung KW - Fernunterricht KW - Bibliothekswissenschaft KW - Unterstützung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25810 SN - 1869-1137 IS - 2/3 SP - 88 PB - Berufsverband Information Bibliothek CY - Reutlingen ER - TY - JOUR A1 - Euler, Ellen A1 - Klammt, Anne A1 - Rack, Oliver T1 - Bereit zu teilen? N2 - Die Frage nach der Bereitschaft digital zu teilen und digitale Teilhabe zu ermöglichen, geht von einer Option der Kulturerbeeinrichtungen (Museen, Sammlungen und Archive) aus und hinterfragt, wo diese Bereitschaft möglicherweise eingeschränkt ist. Was genau – fehlende rechtliche Regelungen, zu geringe Finanzierung oder das eigene Selbstverständnis – hindert Kulturerbeeinrichtungen daran zu teilen? Ob und wie Kulturerbe digital zur Verfügung zu stellen ist, wie die Praxis in den Kulturerbeeinrichtungen aussieht und wie die Politik hierauf reagieren könnte, soll im Anschluss an eine gleichnamige Veranstaltung nachfolgend aufgezeigt werden. KW - Digitalisierung KW - Kulturerbe KW - Urheberrecht KW - Open Data Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0301-20180718-150603-5 UR - https://doi.org/10.17176/20180718-150806-0 N1 - Artikel auch in Englisch bei IntR2Dok (s. URL) PB - IntR2Dok ER - TY - CHAP A1 - Euler, Ellen A1 - Freyberg, Linda T1 - #OpenAccessDenken in Brandenburg : Strategische Überlegungen zu Offenheit in Wissenschaft, Forschung und Kultur T2 - Jahresbericht / KOBV N2 - Das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) geförderte Projekt „Open Access Strategie Brandenburg“ hat das Ziel, ein Strategiepapier, das sich auf den Publikationsbereich als wichtigstes Umsetzungselement von Open Access fokussiert, zu erarbeiten und bis Ende Mai 2019 an das Ministerium zu übergeben. Damit befindet sich das für einen relativ kurzen Zeitraum angesetzte Projekt bereits auf der Zielgeraden. Es ist ein weiterer Schritt zu mehr Offenheit in Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg. Y1 - 2019 UR - https://www.kobv.de/wp-content/uploads/2019/08/KOBV_JB1718.pdf VL - 2017/2018 SP - 14 EP - 15 PB - Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Euler, Ellen T1 - Open Access in der Wissenschaft und die Realitäten des Rechts JF - Recht und Zugang : RuZ KW - Open Access KW - Wissenschaft KW - Recht Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.5771/2699-1284-2020-1-56 SN - 2699-1284 VL - 1 IS - 1 SP - 56 EP - 82 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - GEN A1 - Euler, Ellen T1 - Factsheet zur Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg N2 - Das Factsheet zur Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg listet kompakt die wichtigsten Maßnahmen für die Akteure Wissenschaftler*innen / Hochschulleitung / Hochschulbibliotheken auf, die in der Strategie enthalten sind. Außerdem zeigt es auf, mit welchen Maßnahmen das Land Brandenburg die Beteiligten unterstützt, damit Open Access in den kommenden Jahren erheblich ausgebaut werden kann. Das Factsheet ist kein offizieller Teil der Open-Access-Strategie des Landes, sondern wurde von der Autorin als Arbeitshilfe konzipiert. Die Maßnahmen werden hier verkürzt wiedergegeben. Vollständig finden sie sich in der Strategie des Landes. Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.3362010 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Euler, Ellen T1 - Open Access, Open Data und Open Science als wesentliche Pfeiler einer (nachhaltig) erfolgreichen digitalen Transformation der Kulturerbeeinrichtungen und des Kulturbetriebes JF - ART-Dok : Publikationsplattform Kunstgeschichte N2 - Der Kulturbereich ist in gleicher Weise wie alle anderen gesellschaftlichen Bereiche vom digitalen Wandel betroffen und muss sich neu organisieren, um auf die rasanten Entwicklungen digitaler Technologien und deren Vernetzung reagieren zu können. Das Besondere im Hinblick auf den Kulturbereich besteht darin, dass das Zielpublikum sehr heterogen ist, wohingegen digitale Angebote aufgrund ihrer Spezifik die Bedürfnisse nur weniger Nutzer erfüllen. Wollen Kulturerbeeinrichtungen nicht den Bezug zu dem allgemeinen Publikum verlieren, den sie dem kulturpolitischen Anspruch nach sicherzustellen haben, müssen die den digitalen Angeboten zugrunde liegenden Daten und Infrastrukturen so ausgestaltet sein, dass sie jederzeit sowohl die eine als auch die andere Publikumsschicht adressieren, mit anderen Worten: Sie müssen heterogene Bedürfnisse erfüllen können. Wenn es den Kulturerbeeinrichtungen nicht gelingt, die ihrem gesellschaftlichen Auftrag widersprechenden Exklusionseffekte im digitalen Raum zu vermeiden, dann wird das Potenzial für die Ermöglichung kultureller Teilhabe in großen Teilen unerschlossen bleiben, auch wenn sie im ständigen Wettlauf um immer neuere und attraktivere digitale Angebote vielleicht bestehen können (cutting edge). Voraussetzung für die nachhaltige digitale Öffnung des Kulturbereichs ist, dass dieser, ohne sich neu erfinden zu müssen, anfängt, digital zu denken, und die Prinzipien von Open Access, Open Data und Open Science in den Kulturbetrieb integriert. KW - Open Science KW - Kultur KW - Kulturerbe KW - Open Access KW - Open Data Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.11588/artdok.00006135 N1 - Ebenfalls in: Der digitale Kulturbetrieb : Strategien, Handlungsfelder und Best Practices des digitalen Kulturmanagements. Wiesbaden: Springer, 2019, S. 55-78. ISBN 978-3-658-24029-5 PB - Univ.-Bibliothek CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Euler, Ellen T1 - Digitale Bibliotheken müssen Embedding nicht verhindern JF - iRights.info N2 - Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist ein Onlineportal, das die digitalen Bestände von Museen, Archiven, Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen in Deutschland vernetzt und zugänglich macht. Sie bietet Zugang zu digitalisierten Museumsobjekten wie Büchern, Musikstücken, Denkmälern, Filmen, Urkunden und anderen Werken. Die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst und die Deutsche Digitale Bibliothek streiten darüber, ob Onlineangebote technisch verhindern müssen, dass Bilder von Kunstwerken auf anderen Seiten eingebettet werden können. Ein Gericht sagt: Das wäre zu viel verlangt. KW - Portal KW - Kultur KW - Kunst KW - Museum KW - Bibliothek KW - Lizenzvergabe Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-22878 CY - Berlin ER -