TY - BOOK A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Naturwissenschaftlich-technische Information BT - Online, CD-ROM, Internet KW - Information und Dokumentation KW - Naturwissenschaften KW - Technik KW - Online-Ressource KW - CD-ROM KW - Internet Y1 - 2004 SN - 3-935035-65-9 N1 - (Materialien zur Information und Dokumentation : 23) 2., völlig neu bearb. Aufl. erschien 2005 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Plumbaum, Till A1 - De Luca, Ernesto William A1 - Gangemi, Aldo A1 - Hausenblas, Michael T1 - Workshop on semantic personalized information management (SPIM'13) T2 - WSDM '13 : Proceedings of the sixth ACM international conference on Web search and data mining N2 - The SPIM workshop focuses especially on people that are working on the social or semantic Web, machine learning, user modeling, recommender systems, information retrieval, semantic interaction, or their combination. The goal is to bring together researchers and practitioners to initiating discussions on the different requirements and challenges coming with the social and semantic Web for personalized information retrieval systems. The workshop aims at improving the exchange of ideas between the different research communities and practitioners involved in the research on semantic personalized information management. KW - Semantic Web KW - Soziale Software KW - Information Retrieval Y1 - 2013 SN - 978-1-4503-1869-3 U6 - https://doi.org/10.1145/2433396.2433506 SP - 793 EP - 794 PB - Association for Computing Machinery CY - New York ER - TY - THES A1 - Plich, Konstantin T1 - Expansives Lernen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin N2 - Die Bachelorarbeit geht der Fragestellung nach, wie sich das von Klaus Holzkamp entwickelte Konzept des expansiven Lernens im Kontext der Archivpädagogik umsetzen lässt. Dies wird an zwei Beispielen von fiktiven Seminarsituationen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin erläutert. In diesem Archiv finden bereits Seminare statt, bisher nur ohne expansives Lernen als Konzept zu berücksichtigen. Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Literaturauswertung und meine eigenen Folgerungen und Gedanken dazu, wie das expansive Lernen die pädagogische Situation vor Ort im besagten Archiv befruchten kann. Hierfür habe ich keine praktischen Erprobungen mit Teilnehmer*innen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin durchgeführt. Also schreibe ich keinen konkreten Handlungsleitfaden, denn dieser bräuchte die Erprobung vor Ort, was zeitlich den Rahmen einer Bachelorarbeit eindeutig sprengt. Ein weiterer Nachteil an einem Handlungsleitfaden wäre, dass dieser lediglich im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin praktisch erprobt und auf andere Archive unter Umständen nur schwer übertragbar wäre. Ziel ist es vielmehr, eine theoretische Grundlage zu schaffen, die als Ideengeber und Inspiration im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin oder in anderen Archiven genutzt werden kann. Das Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin dient hier zwar als konkretes Beispiel, doch ist meine Arbeit so ausgerichtet, dass sie trotzdem abstrahierbar bleibt – viel besser als ein Handlungsleitfaden, welcher sich lediglich auf ein konkretes Archiv bezieht. KW - Archiv KW - BA Archiv KW - Archivpädagogik KW - Lerntechnik Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33435 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Plettendorff, Stefan T1 - Die Neue Institutionenökonomik BT - Die Anwendung einer volkswirtschaftlichen Theorie auf das Archivwesen N2 - Viele Jahrzehnte wurden Archive vor allem als nach außen relativ geschlossene Institutionen gesehen. Dabei wurde die traditionelle Arbeit der Archive von archivwissenschaftlichen Theorien und Erkenntnissen determiniert, wobei dabei das Archivgut und seine Erschließung und langfristige Erhaltung im Mittelpunkt stand. Im Vergleich mit anderen Kultureinrichtungen wie Museen oder Bibliotheken nahmen die Archive dabei stets eine etwas abgeschiedene Position ein, deren Arbeit weniger auf die Öffentlichkeit, als vielmehr auf einen kleinen Wissenschaftskreis ausgerichtet war. Im Zuge von Umstrukturierungen und Sparmaßnahmen in den öffentlichen Verwaltungen besteht auch zunehmend an die Archive die Anforderung, sich zu modernen Dienstleistungseinrichtungen zu entwickeln, die mit modernen Managementinstrumenten geführt werden und strategischen Planungen unterliegen. Die herkömmliche Archivarbeit wird dabei erweitert durch ökonomisch orientierte Sichtweisen, die vor allem die Nutzer des Archivs im Fokus haben. Dabei können die Nutzerkreise grob in drei Gruppen unterteilt werden. Zum einen ist dort die dem Archiv vorgeschaltete Verwaltung, die zumeist auch Träger des Archivs ist und dieses als internen Dienstleister in Anspruch nimmt. Zum anderen ist es die Gruppe der (meist) externen Nutzer des Archivs. Diese Gruppe bildet sich zumeist aus Wissenschaftlern, Heimat- und Familienforschern und anderen Personen und Institutionen, die aus den unterschiedlichsten Motiven ein Interesse an den im Archiv vorhandenen Informationen haben. Als dritte Gruppe sind die Depositare zu nennen, die dem Archiv auf vertraglicher Basis ihre Unterlagen überlassen haben, um deren Sicherung, Erschließung und Benutzung sicher zu stellen. Dabei können die Deposita sowohl aus privaten (Nachlässe) als auch aus institutionellen (z.B. Vereine, Verbände etc.) Unterlagen bestehen. Alleine die archivwissenschaftlichen Methoden bietet bisher wenig bis keine Möglichkeiten, diese neue ökonomisch orientierte Sichtweise der Archive hin zum Nutzer zu beschreiben. Deswegen soll in dieser Masterarbeit mit Hilfe der aus der Volkswirtschaft stammenden Theorie der „Neuen Institutionenökonomik (NIÖ)“ versucht werden, das Verhältnis des Archivs zu diesen ausgewählten Nutzergruppen zu untersuchen. Die NIÖ unterstellt, dass jedes Handeln geprägt ist von spezifischen Interessen der Beteiligten, die jeweils ihren Nutzen zu maximieren suchen und deswegen zu opportunistischen Handlungsweisen neigen. Dabei haben der Grad des möglichen Opportunismus und die Ausnutzung von Informationsasymetrien, mit der die Beteiligten versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen und die dadurch entstehenden Interessenskonflikte und Unsicherheiten direkten Einfluss auf die Kosten und die Effizienz des Handelns der Beteiligten. Um diese individuellen Interessen zu steuern, bedarf es bestimmter Regularien, die in der NIÖ als sog. Institutionen bezeichnet werden. Auch das Handeln des Archivs und den o.g. Nutzergruppen ist geprägt von individuellen Interessen. Hier dienen die Archivgesetzte, Nutzungsordnungen und Depositalverträge im Sinne der NIÖ als diejenigen Institutionen, durch die das Handeln der o.g. Gruppen geregelt ist und Interessenkonflikte und Kosten verursachende Auseinandersetzungen vermieden werden. Vor allem mit drei Bausteinen der NIÖ, der Principal-Agent-Theorie, der Transaktionskostentheorie und der Property-Rights-Theorie soll untersucht werden, wie sich die individuellen Interessen dieser Nutzergruppen auf die Institutionen (Archivgesetzte, Nutzungsordnungen und Depositalverträge) auswirken und wie diese ausgestaltet sein müssen, um Interessenkonflikten frühzeitig zu begegnen, anfallende Transaktionskosten1 möglichst gering zu halten und letzten Endes produktiv miteinander zu kooperieren. KW - Archiv KW - Verwaltung KW - Dienstleistung KW - Wirtschaft KW - Management KW - Institutionenökonomie KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9612 ER - TY - THES A1 - Pilz, Carolin T1 - Onpage-Suchmaschinenoptimierung am Beispiel einer Typo3-basierten Website N2 - Das Ziel der Arbeit besteht darin, zu analysieren, welches die aktuell wichtigsten Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung sind. Dabei wird besonders auf die Onpage-Faktoren eingegangen und die zu erwartenden Tendenzen erläutert. Ferner wird geprüft, inwieweit es möglich ist, die Maßnahmen mit den Gegebenheiten von Typo3 und ob das Content-Management-System in der Realisierung der Optimierungsmaßnahmen sogar hinderlich sein kann. Anschließend wird die Website des Fachbereichs Informationswissenschaften, welche auf Typo3 basiert, genauer betrachtet. Dabei wird überprüft, ob die aktuellen Optimierungskriterien realisiert werden, sind diese unzureichend optimiert oder finden gar keine Beachtung, werden mögliche Handlungsempfehlungen ausgesprochen. KW - Information Retrieval KW - Suchmaschine KW - Gestaltung KW - Web-Seite KW - Online-Algorithmus KW - Online-Recherche KW - Programmiersprache KW - TYPO3 KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Petit, Anne Laure Barbara T1 - Ordnungssysteme im Records Management N2 - Durch die Emergenz des Digitalen und die damit verbundenen technologischen Entwicklungen hat sich nicht nur die Lebenswelt vieler Menschen verändert, sondern auch der Informationssektor hat hierdurch neue Möglichkeiten erhalten, seine Kernaufgaben der Erschließung, Verfüg- und Nutzbarmachung von Ressourcen innovativ umzusetzen. Hierbei scheint der Bereich der Schriftgutverwaltung oder des Records Management eine Sparte zu sein, welche in starkem Traditionsbewusstsein die Prinzipien der Papierwelt in elektronische Umgebungen transferiert hat, wobei der potentielle Mehrwert einer elektronischen Systemumgebung nur bedingt zum Tragen kommen kann. Insbesondere im Kontext der Informationsorganisation und der Ordnungssysteme eröffnet sich durch ein digitales Umfeld eine Mehrdimensionalität, welche eine Papierumgebung nicht bieten kann. Dennoch scheint der Rückgriff auf hierarchische Ordnungssysteme wie Aktenpläne außer Frage zu stehen und somit stellt sich die Frage nach der Bedeutung, der Tragweite und der Unverzichtbarkeit von Aktenplänen im Records Management. Vor diesem Hintergrund soll die Frage erläutert werden, ob das Primat der Aktenpläne trotz erweiterter Möglichkeiten als vorherrschendes Ordnungsprinzip im Records Management gerechtfertigt ist. KW - Registratur KW - Aktenplan KW - Ordnungsstruktur KW - Ordnungstheorie KW - Klassifikation KW - Metadaten KW - MA Informationswissenschaften Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9036 ER - TY - THES A1 - Petit, Anne Laure Barbara T1 - Repositories für E-Learning-Plattformen im Hochschulbereich BT - Vorüberlegungen zur Eignung von Alfresco für die FH Potsdam N2 - Wie nun ein E-Learning-Contentmanagement-Konzept umgesetzt wird, hängt stark von den Anforderungen und Bedürfnissen der einzelnen Einrichtungen ab. Für diese Arbeit galt als Prämisse eine Art Zentralismus bezüglich des Systems in Betracht zu ziehen, das bedeutet eine für Lernobjekte und in einem weiteren Schritt auch für alle anderen Verwaltungs- und Forschungsdokumente kompatible Lösung zu finden. Hierfür bot sich das System Alfresco an, einerseits aufgrund seiner starken ECM-Funktionalitäten und andererseits aufgrund seiner offenen und erweiterbaren Architektur, welche eine Anpassung an den Lehrbedarf erlaubt. Hierbei wurde dann allerdings schnell deutlich, dass tiefergreifende Veränderungen am System als nur die Erstellung eines neuen Content-Modells von Nöten sind, um dieses im Produktivbetrieb effektiv zu nutzen. Insbesondere die Problematik der Authentifizierung und der nicht permantenten Verlinkungen muss gelöst werden, und hier schien die u.a. von edu-sharing verfolgte Strategie einer Single-Sign-On-Lösung als einzige Möglichkeit mit diesem Problem umzugehen. KW - E-Learning KW - Systemplattform KW - Hochschule KW - Software KW - Bewertung KW - Alfresco KW - Dokumentemverwaltungssystem KW - Dokumentenserver KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9047 ER - TY - THES A1 - Pechwitz, Christiane T1 - Archivierung des digitalen Mediums Podcast N2 - Das Medium Podcast ist im Vergleich zu anderen, wie Büchern, Zeitschriften oder auch Schallplatten, ein recht junges. Es existiert erst seit dem Jahr 2004 unter der Bezeichnung Podcast und beinhaltet, wie Annik Rubens im Eingang seines Buches „Podcasting – Das Buch zum Audiobloggen" beschreibt, Erzähl- und Unterhaltungselemente, die ein Buch, eine Webseite oder ein Hörspiel den Leser*innen beziehungsweise Hörer*innen nicht bieten können. Was unterscheidet dieses scheinbar neue Medium von traditionellen Medien, was macht es so besonders und ist dieses Besondere es wert es auf Dauer zu erhalten? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Betrachtung des Mediums Podcast zur Ermittlung einer Vorgehensweise und die Beweisführung der Notwendigkeit bezüglich der Archivierung und Nutzung im kommunalen Archivbereich. Dabei müssen jedoch nicht nur archivfachliche Fragen zur Bewertung und Übernahme beachtet werden, sondern auch rechtliche Fragen in Bezug auf die Übernahme sowie auch die anschließende Nutzung beantwortet werden. Das Resultat der Bachelorarbeit ist damit eine ganzheitliche Betrachtung des Themenfeldes Podcast-Archivierung im Arbeitsbereich der kommunalen Archive. KW - Gemeindearchiv KW - Archivalien KW - Podcast KW - Archivierung KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33373 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Patzelt, Ronny T1 - Bibliotheken und E-Learning BT - Mit welchen Dienstleistungen können Hochschulbibliotheken E-Learning unterstützen? N2 - Es stellt sich die Frage, inwieweit Hochschulbibliotheken auf die durch E-Learning bedingten Veränderungen reagieren können und mit welchen Diensten mit E-Learning verbundene Lehr- und Lernprozesse unterstützt werden können. In der Arbeit sollen Dienstleistungen, welche Hochschulbibliotheken zur Unterstützung von E-Learning anbieten können, erkannt und erläutert werden. Dabei wird auf Kooperationen mit Hochschulen, Anreicherungen von Lernmanagementsystemen, digitale Bibliotheken, elektronische Semesterapparate, Dokumentenlieferung, Erschließung von E-Learning-Materialien, Langzeitarchivierung, Kompetenzvermittlung und virtuelle Schulungsangebote, virtuelle Auskunft und Beratung, Förderung virtueller Gruppenarbeit, Bibliothekswebseiten, Mobile Learning sowie E-Learning 2.0 als Möglichkeiten für Dienstleistungen näher eingegangen. Mit der Betrachtung von rechtlichen Grenzen sollen entsprechend verschiedener Rahmenbedingungen rechtliche Aspekte Beachtung finden. Ein Blick auf Perspektiven und Trends kann abschließend eine Einschätzung ermöglichen, inwieweit E-Learning Bibliotheken weiterhin verändern wird und wie diese darauf reagieren können. KW - Hochschulbibliothek KW - Lernprogramm KW - Dienstleistung KW - Computerunterstütztes Lernen KW - Mediendidaktik KW - Elekronische Bibliothek KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4425 ER - TY - JOUR A1 - Pampel, Heinz A1 - Bargheer, Margo A1 - Bertelmann, Roland A1 - Kaden, Ben A1 - Kindling, Maxi A1 - Schobert, Dagmar A1 - Wrzesinski, Marcel T1 - Thesen zur Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizierens BT - Entwicklung und Diskussion in einem partizipativen Prozess JF - Bibliothek Forschung und Praxis N2 - Die Diskussion über die weitere Gestaltung der Open-Access-Transformation erhielt durch die Schlussfolgerungen des Papiers „Wege des hochwertigen, transparenten, offenen, vertrauenswürdigen und fairen wissenschaftlichen Publizierens“ des Rats der Europäischen Union aus dem Mai 2023 eine neue Dynamik. Der Rat betont die Notwendigkeit von gemeinnützigen, wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publikationsmodellen. Als Beitrag zur Diskussion zum Thema wurden zur Satelliten-Konferenz „Wissenschaftsgeleitetes Open-Access-Publizieren“ am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin am 26.09.2023 „Thesen zur Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizierens“ erarbeitet. Die Veranstaltung begleitete die Open-Access-Tage 2023, die an der Freien Universität Berlin stattfanden. In diesem Aufsatz werden die Thesen vorgestellt und deren Entstehungs- und Diskussionsprozess beschrieben. Die zehn Thesen sind als Impuls für die Weiterentwicklung der Open-Access-Transformation zu verstehen. KW - Open Access KW - Wissenschaftskommunikation KW - Elektronisches Publizieren Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1515/bfp-2024-0027 SP - 1 EP - 12 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Paatsch, Sarah T1 - Die Veränderung der Bibliothekslandschaft in Palästina mit der Gründung des Staates Israel N2 - Über die Region Palästina ist in der breiten Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Nahezu täglich legt die mediale Aufmerksamkeit ihren Fokus auf negative Berichterstattungen, die jedoch allzu häufig den Blick auf das alltägliche Leben der palästinensischen Bevölkerung verliert. Dies ist seit mehr als 100 Jahren hauptsächlich von ihrer jeweiligen Besatzungsmacht geprägt. Die Gründung des Staates Israel am 14.05.1948 hat dabei bis in die heutige Zeit zum einen weitreichende politische und regionale, aber auch gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen mit sich gezogen. Bibliotheken als kulturelle Einrichtungen sind ein Spiegel der Gesellschaft und können aufzeigen in welch einem Zustand sie sich befindet und inwiefern wesentliche Veränderungen stattgefunden haben. Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht, wie sich die Bibliothekslandschaft vor 1948 im damaligen Palästina gestaltete und welche signifikanten Auswirkungen die Staatsgründung Israels in den folgenden Jahren auf die Bibliothekslandschaft der heute als Palästinensische Autonomiegebiete bezeichneten Region hatte. KW - Bibliothek KW - Bibliothekswesen KW - Geschichte KW - Palästina KW - Nahostkonflikt KW - regionale Literaturversorgung KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-6041 ER - TY - GEN A1 - Otto, Robert T1 - Die Entwicklung der Informationsethik : Moralbewusstsein vor der Herausforderung der Informations- und Wissensgesellschaft und die Bedeutung der kulturellen Gedächtnisinstitutionen T1 - Development of information ethics N2 - Zunächst konnte mit dieser Ausarbeitung verdeutlicht werden, dass Ethik ohne den Kontext der angewandten Philosophie nicht als solche bezeichnet werden kann. Sie ist nicht im Allgemeinen mit Handlungsempfehlungen gleichzusetzen und kann nicht als objektiv gelten, wenn sie von politischen, wirtschaftlichen, Technologie entwickelnden oder sonstigen Interessengruppen verabschiedet wird. Vielmehr liegen der Ethik und damit auch der Informationsethik strikte Methoden, Prinzipien und Richtungen zu Grunde, die auch in diesem Fachgebiet Sachkompetenz bedingen. Die verschiedenen Richtungen wurden in einem kompakten Überblick vorgestellt und erläutert. Aus der Entwicklung der Paradigmen vor dem historischen Hintergrund lassen sich die veränderten Sichtweisen begründen und geben, im Zusammenhang mit gesellschaft-lichen Tendenzen und gegenwärtigen Anforderungen an die Verhaltensnormen, auch Aufschluss auf die künftige Entwicklungsrichtung. Angesichts dessen konnten Ethik-modelle ermittelt und erörtert werden, die am ehesten den Anforderungen des Informationszeitalters entsprechen und so auch praktische Anwendung finden können. Mit dieser Ausarbeitung ist es auch gelungen eine Systematisierung vorzunehmen. Diese kommt zum einen durch die Gegenstandsbereiche der Informationsethik, die auch als Aufgaben oder Ziele bezeichnet werden können, zum Vorschein. Zum anderen wurden die Konflikte und auch Lösungsansätze den gesellschaftlichen Gruppen zugeordnet, denen sie entstammen bzw. die sie betreffen. Ein solcher Überblick ist meines Erachtens unabdingbar um sich dieser Probleme zu vergegenwärtigen. KW - Informationsethik KW - Beruf KW - Ethik KW - Bewertung KW - Kollektives Gedächtnis KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2213 ER - TY - GEN A1 - Oeinghaus-Steingröver, Hildegard T1 - Aspekte eines Leitfadens zur Entwicklung und Realisierung einer wissenschaftlichen Open-Access-Zeitschrift T1 - Aspects of a guide to development and realization of a scientific open access journal N2 - Bibliotheken unterstützen heute vermehrt das wissenschaftliche Publizieren durch ihre Angebote wie Hochschulschriften- und Publikationsserver, Universitätsverlage und auch das Hosting von Zeitschriften. Eine umfassende Step-by-Step-Anleitung - ein Leitfaden für das Publizieren einer wissenschaftlichen Open-Access-Zeitschrift könnte dazu beitragen, mehr Bibliotheken, Wissenschaftler und andere zu animieren selbst auf diesem Gebiet tätig zu werden. Diese Arbeit gibt einen Überblick und einen kurzen Einblick in die Literatur zu Publikationsleitfäden. Darüber hinaus werden Aspekte, die ein umfassender Leitfaden zur Entwicklung und Realisierung einer Open-Access-Zeitschrift beinhalten sollte, herausgearbeitet. Neun Leitfäden und deren herausgebende Institutionen werden in dieser Arbeit vorgestellt. Sie heben sich auf Grund unterschiedlich ausgerichteter Ziele und Gewichtungen voneinander ab - gemeinsame Themen erfahren zudem eine unterschiedliche Betonung. Einige Leitfäden begleiten die strategisch-planerische Phase eines Projektes zur Entwicklung einer neuen Publikation, andere geben verstärkt Hilfestellung bei der Umsetzung. Der zweite Teil beschäftigt sich in Anlehnung an die vorgestellten Leitfäden mit den Themen, die ein umfassender Leitfaden für die Entwicklung einer Open-Access-Zeitschrift Planenden einer solchen Unternehmung an die Hand geben sollte. KW - Elektronische Zeitschrift KW - Elektronisches Publizieren KW - Bibliothek KW - Medienherstellung KW - Anleitung KW - Bewertung KW - Vergleich KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-615 ER - TY - THES A1 - Nitsche, Stefan T1 - Personenstandsunterlagen in den Archiven des Havellands BT - Eine Untersuchung zur Entwicklung der Standesämter N2 - Seit 1874 werden Personenstandsregister in den staatlichen Standesämtern geführt. Die dafür errichteten Standesamtsbezirke haben seitdem eine Vielzahl von Wandlungen erfahren. Mit der Übergabe eines Großteils der Personenstandsregister an die zuständigen Archive seit 2010 mussten diese Entwicklungen von den Archiven nachvollzogen werden. Anhand des Landkreises Havelland und der Personenstandsregister in den drei aktiven Archiven wurde in dieser Arbeit der Versuch unternommen, die Entwicklungen so nachzuvollziehen, dass die auch auf andere Gebiete und Archive übertragbar sind. Unter Aufzeigung von Hilfsmitteln für die Erschließung von Zugehörigkeiten zu Standesämtern konnte gezeigt werden, auf welche Art und Weise eine Erschließung funktionieren kann. Am Ende der Arbeit steht für den Landkreis Havelland eine Übersicht, welche sowohl den Wandel der Verwaltungsgrenzen auf Kreis- und Gemeindeebene widerspiegelt als auch die Ermittlung der in den Archiven befindlichen Personenstandsunterlagen beinhaltet und die Zugehörigkeit aller Gemeinden des Landkreises zu den jeweiligen Standesamtsbezirken aufschlüsselt, und dies über eine Zeit von über 140 Jahren. KW - MA Informationswissenschaften KW - Personenstandsrecht KW - Standesamt KW - Havelland KW - Amtsbezirk KW - Geschichte KW - Personenstandsbuch KW - Archiv Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-13849 ER - TY - THES A1 - Niemann, Britta T1 - Genderanalyse im wissenschaftlichen Bibliotheksdienst anhand von VDB-Jahrbüchern N2 - Der Bibliotheksberuf ist historisch gesehen ein männlicher Beruf, da Bibliotheken oftmals von Männern gegründet wurden und Frauen bis 1908 in Preußen gar keinen Zugang zum Studium hatten. Erst mit der Industrialisierung (1899 bis 1911) und dem Wachstum der Bibliotheken wurde der Bibliotheksberuf weiblich, da es vor allem einen Mangel an finanzierbarem Personal gab. Frauen wurden zunächst als billige Hilfsarbeiterinnen eingesetzt, leitende Positionen wurden ihnen allerdings aufgrund ihrer weiblichen Natur abgesprochen. Erstmals im April 1921 wurden sie zögerlich in Preußen zum Höheren Bibliotheksdienst zugelassen. Heutzutage arbeiten mehrheitlich Frauen in Bibliotheken mit einem aktuellen Anteil von 75 %, während jedoch prestigeträchtige leitende Positionen weiterhin überwiegend von Männern besetzt sind. Die Entwicklung des Anteils der Frauen in höheren Positionen verlief dabei in vergangener Zeit nicht geradlinig: Von 1950 bis 1965 gab es einen Rückgang der Frauenquote. Dies lässt vermuten, dass die zeitliche Entwicklung Auswirkungen auf das Geschlechterverhältnis im Bibliotheksberuf hat. Um diese Hypothese zu untersuchen, wird eine historische Zeitreihe mithilfe von VDB-Jahrbüchern aus den Jahren 1950 bis 2020 erstellt und analysiert. Bei Datenerhebungen mangelt es häufig an einer geschlechtsspezifischen Unterscheidung, da die Daten für eine weibliche Perspektive fehlen (Gender Data Gap). Gerade und insbesondere im digitalisierten 21. Jahrhundert stellt dies eine aktuell wichtige Thematik dar. Eine Genderanalyse im Bibliotheksbereich wäre der erste notwendige Schritt, um einen Überblick über die vorhandenen Fakten und Verhältnisse zu bekommen. Die vorliegende Arbeit soll versuchen, die Datenlücke zu verringern, um zugleich einen Impuls für weitere Forschungen in diesem Bereich zu geben. KW - Bibliothekspersonal KW - Geschlechterverhältnis KW - Datenerhebung KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Gender Data Gap Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-29891 CY - Potsdam ER - TY - RPRT A1 - Neuroth, Heike A1 - Straka, Janine A1 - Zeunert, Miriam A1 - Schneemann, Carsten A1 - Hartmann, Niklas A1 - Radtke, Ina T1 - Handlungs- und Implementierungsempfehlungen zum Forschungsdatenmanagement in Brandenburg N2 - Im Projekt „Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB)“ wurden grundlegende Erkenntnisse bezüglich der Anforderungen und des Status Quo im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) an den acht brandenburgischen Hochschulen generiert mit dem Ziel, daraus konkrete Handlungs- und Implementierungsempfehlungen für Brandenburg abzuleiten. Mit Hilfe von spezifischen Umfragen (FactSheets, FDM-Palette) an den Hochschulen und Interviews mit den anderen geförderten FDM-Bundeslandinitiativen konnte eine Priorisierung der nächsten Schritte auf dem Weg hin zu einem institutionellen und nachhaltigen Forschungsdatenmanagement identifiziert werden, die jeweils in den Verantwortungsbereichen der folgenden drei Akteursgruppen liegen: Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg (MWFK), die einzelne Hochschule und für gemeinsame Maßnahmen die kooperative Umsetzung durch (fast) alle Hochschulen. Zusätzlich wurden Implementierungsempfehlungen erarbeitet, wie der lokale Kompetenzaufbau an den einzelnen Hochschulen in Brandenburg, die kooperative Bereitstellung landesweit relevanter IT-Dienste und Dienstleistungen sowie die Koordinierung FDM-BB. Ziel ist auch, für Brandenburg gemeinsam eine Forschungsdatenstrategie zu formulieren, die alle brandenburgischen Einrichtungen einbezieht und mit Hilfe von kooperativ verteilten Verantwortlichkeiten dem (noch) sehr dynamischen Thema Forschungsdatenmanagement gerecht werden kann. KW - Forschungsdaten KW - Institutionalisierung KW - Hochschule KW - Strategie KW - Umfrage KW - Forschungsdatenmanagement Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.25932/publishup-50511 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Neuroth, Heike A1 - Straka, Janine A1 - Schneemann, Carsten A1 - Mertzen, Daniela T1 - Kooperativer Aufbau und nachhaltiger Betrieb der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB) T2 - INFORMATIK 2022 : Informatik in den Naturwissenschaften N2 - Die Landesinitiative Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB), ein Verbund der acht forschenden staatlichen Hochschulen Brandenburgs, verfolgt seit 2019 das Ziel, nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg zu institutionalisieren. Dazu wurde zu Projektbeginn eine Umfeldanalyse regionaler und (inter-)nationaler Forschungsdaten-Initiativen und Projekte sowie eine Bedarfserhebung zum Forschungsdatenmanagement an den einzelnen Hochschulen durchgeführt. Basierend auf diesen umfassenden Vorarbeiten konkretisierte die Landesinitiative Handlungs- und Implementierungsempfehlungen für das FDM in Brandenburg. Zur Verankerung eines institutionalisierten und nachhaltigen Forschungsdatenmanagements in Brandenburg ist ein Projektantrag gestellt worden, der eine anteilige Förderung durch BMBF und MWFK vorsieht. Innerhalb der Projektlaufzeit sollen, koordiniert durch die Landesinitiative FDM-BB, insbesondere lokale FDM-Kompetenzen an den einzelnen Hochschulen aufgebaut und verstetigt sowie kooperative FDM-Dienstleistungen und IT-Dienste bereitgestellt werden. KW - FDM-BB KW - Forschungsdatenmanagement KW - Landesinitiative KW - Forschungsdaten KW - Brandenburg KW - Institutionalisierung Y1 - 2022 SN - 978-3-88579-720-3 U6 - https://doi.org/10.18420/inf2022_113 SN - 1617-5468 SP - 1329 EP - 1340 PB - Gesellschaft für Informatik e.V. CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Neuroth, Heike A1 - Schmunk, Stefan A1 - Wuttke, Ulrike A1 - Petras, Vivien T1 - Start des neuen weiterbildenden Masters „Digitales Datenmanagement – DDM“ während des Corona Lockdowns T2 - INFORMATIK 2020 : Back to the Future N2 - Der Artikel beschreibt die Einführung eines neuen weiterbildenden Masterstudiengangs Digitales Datenmanagement (DDM) während des Corona-Lockdowns, welche zum Studienstart einen sofortigen Wechsel in die online synchrone Lehre umfasste. Der Beitrag fasst wichtige Anforderungen an einen virtuellen Lehrraum zusammen und diskutiert Lessons Learned aus dem ersten erfolgreichen Studiensemester. Eine Besonderheit des Studiengangs ist die Zusammensetzung der Studierendenkohorte, die sich einerseits durch eine ausgeprägte Methoden-und Wissenskompetenz sowie sehr gute technische Ausstattung auszeichnet, andererseits aber hohe Anforderungen an die Inhaltsvermittlung und didaktischen Fähigkeiten der Dozierenden stellt. KW - Datenmanagement KW - Virtualisierung KW - Fernunterricht KW - Masterstudium KW - Universität KW - Weiterbildung Y1 - 2021 SN - 978-3-88579-701-2 U6 - https://doi.org/10.18420/inf2020_50 SN - 1617-5468 SP - 559 EP - 569 PB - Gesellschaft für Informatik e.V. CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Neuroth, Heike A1 - Rothfritz, Laura A1 - Petras, Vivien A1 - Kindling, Maxi T1 - Digitales Datenmanagement als neue Aufgabe für wissenschaftliche Bibliotheken JF - Bibliothek Forschung und Praxis N2 - Ausgehend von den aktuellen Entwicklungen in Deutschland und Europa werden Diskussionen, Initiativen und Projektergebnisse im Bereich des digitalen Datenmanagements vorgestellt. Dabei wird ein besonderer Bezug zu den wissenschaftlichen Bibliotheken und deren zukünftige Aufgabenfelder gelegt, die international mit „Data Literacy“ und „Data Stewardship“ beschrieben werden. In Ergänzung zu „Data Scientists“ werden in Zukunft in großer Zahl Experten für das digitale Datenmanagement (sogenannte „Data Stewards“) benötigt. Daher haben das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin und der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam gemeinsam den weiterbildenden Masterstudiengang Digitales Datenmanagement konzipiert, der im April 2019 startete. Wie sich dieser Studiengang in die nationalen und internationalen Entwicklungen und Herausforderungen einfügt, ist Gegenstand dieses Artikels. KW - Datenmanagement KW - Data Steward(ship) KW - Data Literacy KW - FAIR KW - DDM KW - European Open Science Cloud KW - Digital data management KW - research data KW - data literacy KW - study program KW - Forschungsdaten KW - Hochschulausbildung KW - Open Science Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24636 SN - 1865-7648 SN - 0341-4183 VL - 43 IS - 3 SP - 421 EP - 431 PB - De Gruyter ER - TY - JOUR A1 - Neuroth, Heike A1 - Rapp, Andrea T1 - Nachhaltigkeit von digitalen Forschungsinfrastrukturen JF - Bibliothek : Forschung und Praxis N2 - Die digitale Forschungsinfrastruktur DARIAH-DE steht vor einer nächsten entscheidenden Phase. Nach der Konzeptions- und Entwicklungsphase bereitet sich DARIAH-DE jetzt auf die Überführung in die Betriebsphase vor. Diese Phase soll einerseits die Stabilität der Forschungsinfrastruktur garantieren, anderseits sich aber weiterhin dynamisch und flexibel basierend auf aktuellen Bedürfnissen fachwissenschaftlicher, informationswissenschaftlicher und technologischer Anforderungen entfalten. Es gilt also, die richtige Balance zwischen vertrauensvoller Stabilität und dynamischer Entfaltung für die Betriebsphase zu finden. Dabei spielen verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit eine Rolle und werden in diesem Artikel näher betrachtet. KW - Forschung KW - Forschungsdaten KW - Digitale Daten KW - Infrastruktur KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-18178 SN - 1865-7648 VL - 40 IS - 2 SP - 264 EP - 270 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Neuroth, Heike A1 - Hartmann, Niklas A1 - Straka, Janine A1 - Radtke, Ina A1 - Wuttke, Ulrike ED - Wolff, Christian ED - Schmidt, Thomas T1 - Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB) BT - Aufbau einer Landesinitiative T2 - Information between Data and Knowledge: Information Science and its Neighbors from Data Science to Digital Humanities N2 - Bundeslandinitiativen mit dem Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement (FDM) spielen neben der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) eine wichtige Rolle, um Kompetenzen, Beratungsangebote, technologische Dienstleistungen und dergleichen „in die Fläche zu bringen“. Der Beitrag stellt am Beispiel FDM-BB vor, wie in wissenschaftsgeleiteter Weise Handlungsempfehlungen erarbeitet und die Entwicklung einer Landesstrategie zu Forschungsdatenmanagement unterstützt werden kann. Mit einer solchen Strategie sollen alle brandenburgischen Hochschulen – unter Berücksichtigung des Diskussions und Entwicklungsstandes der außeruniversitären Forschungseinrichtungen – in zwei Bereichen befähigt werden: (1) dem Aufbau von FDM-Aktivitäten vor Ort und (2) der kooperativen (Weiter-) Entwicklung gemeinsamer FDM-Dienste. Damit wird die Anschlussfähigkeit der brandenburgischen Hochschulen zu den nationalen Entwicklungen (NFDI) und der European Open Science Cloud (EOSC) hergestellt und das koordinierte Vorgehen der Einrichtungen unterstützt. KW - Brandenburg KW - Forschungsdaten Y1 - 2021 SN - 978-3-86488-172-5 U6 - https://doi.org/10.5283/epub.44957 SP - 405 EP - 411 PB - Verlag Werner Hülsbusch CY - Boizenburg ER - TY - JOUR A1 - Neuroth, Heike A1 - Engelhardt, Claudia A1 - Klar, Jochen A1 - Ludwig, Jens A1 - Enke, Harry T1 - Aktives Forschungsdatenmanagement JF - ABI-Technik KW - Forschung KW - DATENDOKUMENTATION KW - Forschungsdaten KW - Planung KW - Projekt Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-21689 SN - 0720-6763 VL - 38 IS - 1 SP - 55 EP - 64 PB - de Gruyter Saur CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Neuroth, Heike T1 - Forschungsdaten T2 - Grundlagen der Informationswissenschaft KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Forschungsdaten Y1 - 2023 SN - 978-3-11-076904-3 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110769043-029 SP - 339 EP - 349 PB - DeGruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Neuroth, Heike T1 - Bibliothek, Archiv, Museum T2 - Digital Humanities : Eine Einführung N2 - Bibliotheken, Archive und Museen werden unter dem Sammelbegriff Gedächtnisinstitutionen gefasst, da alle drei Organisationstypen die Hauptaufgabe haben, Informationen und Wissen zu sammeln, zu bewahren und zur Verfügung zu stellen. Sie stellen wesentliche Informationseinrichtungen in Deutschland dar und werden überwiegend durch die öffentliche Hand finanziert. Die Gedächtnisinstitutionen sind ein wichtiger Eckpfeiler des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes und bieten durch die Bereitstellung und Erforschung der dort gesammelten Informationen den Schlüssel für das Verständnis der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Daneben gibt es einige bedeutende, privat finanzierte Einrichtungen zum Beispiel von Firmen oder Privatleuten. KW - Bibliothek KW - Archiv KW - Museum KW - Kulturerbe KW - informationsvermittlung KW - Wissensmanagement KW - Gedächtnisinstitution Y1 - 2017 SN - 978-3-476-02622-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-476-05446-3_15 SP - 213 EP - 222 PB - Metzler CY - Stuttgart ER - TY - THES A1 - Neudhöfer, Eric T1 - Pre-Ingest-Werkzeug für Digitalisate aus Kulturerbe-Einrichtungen des Landes Brandenburg BT - Konzeption und programmtechnische Umsetzung einer prototypischen webbasierten Portallösung N2 - Die Bachelorarbeit untersucht die Aggregation und die Vorverarbeitungsprozesse von Digitalisaten, welche noch vor dem Ingest eines Archivsystems stattfinden – dem Pre-Ingest. Dazu wird eine Webanwendung konzeptioniert und demonstrativ umgesetzt. Es soll analysiert werden, welche Anforderungen an einer solchen Lösung gebunden sind und mit welchen Methoden sie umgesetzt werden kann. Diese Aspekte reichen von der Planung des Designs und Aufbaus eines Demonstrators bis hin zum Datenverkehr zwischen dem Portal und dem Archivsystem. KW - Langzeitarchivierung KW - Archivsystem KW - Softwaresystem KW - Entwicklung KW - Prototyp KW - Vorverarbeitung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-17650 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Neudeck, Franziska T1 - Die Position deutscher Behördenbibliotheken nach Lankes‘ New Librarianship BT - Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten am Beispiel der Bibliothek des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales N2 - Richard David Lankes‘ New Librarianship verfolgt das Ziel eines partizipatorischen Bibliothekswesens, welches auf Gordon Pasks Conversation Theory fußt. Bibliotheken fördern in diesem Konstrukt die Wissensgenerierung innerhalb ihrer Community und verbessern damit gleichzeitig die Gesellschaft. Die Bibliothekarinnen nehmen im New Librarianship eine proaktive Rolle ein. Analysen deutscher Bibliotheken auf Grundlage von Lankes Theorien fehlen bisher. Die vorliegende Arbeit schließt einen Teil dieser Lücke und beantwortet die Frage, welche Position deutsche Behördenbibliotheken im Gefüge des New Librarianships einnehmen. Ferner werden Handlungsmöglichkeiten skizziert, welche den partizipatorischen Ansatz in Behördenbibliotheken einbinden. Sie dienen als Denkanstoß und Diskussionsgrundlage für die Praxis. Mithilfe der Fallstudie wird die konkrete Arbeitsweise von Behördenbibliotheken beleuchtet. Anhand von Beiträgen der Fachliteratur, Beobachtungen in der natürlichen Fallumgebung und Kurz-Interviews werden Services und Merkmale von Behördenbibliotheken in Hinblick auf die Forschungsfrage analysiert. Lankes überwiegend theoretische Vorgehensweise, seine dem New Librarianship innwohnende Euphorie sowie der fehlende Bezug zu deutschen Bibliotheken erschweren die Übertragung auf die hiesige Bibliothekslandschaft. Nichtsdestotrotz formt New Librarianship eine Grundlage für die zukünftige Arbeit von Behördenbibliotheken in Deutschland. N2 - Richard David Lankes' New Librarianship has the goal of a participatory library system based on Gordon Pasks Conversation Theory. In this construct, libraries support the creation of knowledge within their community and improve society at the same time. Librarians play a proactive role in this New Librarianship. Analyses of German libraries based on Lanke's theories do not exist at the very moment. This thesis closes a part of this gap and gives answers to the question of what is the part of German government libraries in the structure of the New Librarianship. In addition, it is outlined how they can integrate the participatory approach. Those ideas should be seen more as an inspiration rather than duties for the daily work. Based on a case study, the concrete working methods of government libraries will be examined. On the basis of contributions from literature, observations in the natural environment and brief interviews, the services and characteristics of government libraries are analysed with regard to the research question. Lankes predominantly theoretical approach, his euphoria and his lack of reference to German libraries complicate the transcription to our national library system. Nevertheless, New Librarianship forms a basis for the future work of government libraries in Germany. KW - Deutschland KW - Behördenbibliothek KW - Parlamentsbibliothek KW - Partizipation KW - Benutzer KW - Bibliotheksmanagement KW - New Librarianship KW - Fallstudie KW - Lankes, R. David KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23473 N1 - Um eine optimale Lesbarkeit zu garantieren, weise ich an dieser Stelle darauf hin, dass die Nennung der weiblichen Bezeichnungen die männliche Variante einschließt. Innerhalb von Zitaten wurde die männliche Form beibehalten. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Neher, Günther A1 - Schade, Frauke A1 - Schmunk, Stefan T1 - Wanted!?! - Berufspraktische Anforderungen und Bedarfe von Bibliotheken und Informationseinrichtungen BT - Trendanalyse 2013-2020 JF - b.i.t. online N2 - Aufgrund der sich dynamisch entwickelnden und sich verändernden berufspraktischen Anforderungen und Bedarfe von Bibliotheken und Informationseinrichtungen hat die Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA) begonnen, Stellenausschreibungen systematisch zu analysieren, um Entwicklungsmöglichkeiten, -bedarfe und zukünftige Themenschwerpunkte für die informationswissenschaftlichen Studiengänge der KIBA-Hochschulen zu identifizieren. Als Analysegrundlage dienen für diese erste Trendanalyse Stellenausschreibungen im Zeitraum zwischen 2013 und 2020, die auf OpenBiblioJobs veröffentlicht wurden. Eine Erweiterung der Datenbasis ist für die zukünftigen Analyseschritte geplant, um unter anderem Stellenausschreibungen weiterer Branchen berücksichtigen zu können. Basierend auf der Identifizierung von vier Thementrends werden erste Ergebnisse in diesem Beitrag vorgestellt. Weitere Trendanalysen und Auswertungen der Stellenausschreibungen im Volltext und im Kontext des Wettbewerbs werden folgen, um dezidierte Erkenntnisse über berufspraktische Anforderungen und zur Profilierung von Informationswissenschaftlichen Studiengängen zu gewinnen. KW - Berufspraxis KW - Stellenanzeige KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft Y1 - 2021 SN - 2193-4193 VL - 24 IS - 1 SP - 54 EP - 63 PB - b.i.t. Verlag.-GmbH CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Neher, Günther A1 - Ritschel, Bernd T1 - Semantische Vernetzung von Forschungsdaten T1 - Semantic networking of research data T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - In diesem Kapitel soll im Gesamtkontext des Forschungsdatenmanagements die Frage diskutiert werden, welche Bedeutung den aktuellen Entwicklungen im Bereich des sog. „Semantic Web“ als Komponente innerhalb einer zukünftigen Forschungsdateninfrastruktur zukommt, welche Anwendungsbereiche sinnvoll erscheinen und welche übergreifenden infrastrukturellen Maßnahmen hierzu als notwendig erachtet werden. Neben einer kurzen Einführung in die grundlegenden Konzepte und technologischen Bausteine des Semantic Web, sowie einer Darstellung des wichtigen Aspekts der Ontologieentwicklung, wird auf das sich aktuell sehr stark entwickelnde Gebiet der Linked Open Data näher eingegangen, Das Potential für den Bereich der Forschungsdaten wird erläutert und spezifische für den Wissenschaftsbereich notwendige Anforderungen definiert. Abschließend wird ein grobes Vorgehensmodell für die Transformation von Datenbeständen und Datenmodellen in die Semantic Web-Infrastruktur skizziert und abgerundet durch eine kurze Übersicht zu Entwicklungswerkzeugen und Middleware. Als roter Faden werden die Darstellungen zur besseren Illustration durchgängig durch ein Projektbeispiel aus dem Bereich der Geoforschungsdaten begleitet. KW - Forschung KW - Daten KW - Datenanalyse KW - Infrastruktur KW - Semantisches Netz KW - Relation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2382 ER - TY - GEN A1 - Neher, Günther T1 - Semantische Suchtechnologien : Entwicklung eines Tools zur automatisierten Retrievalunterstützung im Bereich wissenschaftlicher Fachinformation T1 - Semantic search technologies N2 - Fach- und Hintergrundwissen aus dem Bereich „Alternativmethoden zu Tierversuchen“ in eine maschineninterpretierbare Form bringen und zur automatisierten Rechercheunterstützung nutzbar machen. KW - Information und Dokumentation KW - Zoologie KW - Tierversuch KW - Information Retrieval KW - Sematik KW - Abfrageverarbeitung KW - Wissensbasis Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-503 N1 - Tag der Forschung, Fachhochschule Potsdam , 08. Juni 2007, Forum „Neue Medien und Wissensmanagement“ ER - TY - CHAP A1 - Neher, Günther T1 - Offene Standards als Marketinginstrument T2 - Praxishandbuch Informationsmarketing : konvergente Strategien, Methoden und Konzepte N2 - Offene Standards sichern den interoperablen Datenaustausch zwischen Systemen und ermöglichen damit eine weite Verbreitung von Inhalten. Sie sind ein Erfolgsfaktor bei der Entwicklung des Internets im Allgemeinen und bei der Entwicklung des World Wide Web (WWW) im Besonderen. Dieser Beitrag stellt die unterschiedlichen Facetten offener Standards vor. Dabei wird dargestellt, dass Offenheit eine unbedingte Voraussetzung dafür ist, dass informationeller Mehrwert geschaffen werden kann – sei es durch die Informationsanreicherung aus externen Quellen mithilfe offener Dateninfrastrukturen, z.B. der Linked Data Cloud, oder durch Datenaggregation, wie z.B. bei OAI-PMH im Bereich XML-basierter Verbundsysteme. Im Fazit zeigt sich, dass offene Standards ein relevantes Instrument des Marketings sind, Standardisierung aber immer auch Vereinfachung bedeutet, die zu einer semantischen Verarmung führen kann. KW - Datenaustausch KW - Austauschformat KW - Offenheit KW - Metadaten Y1 - 2019 SN - 978-3-11-053696-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110539011-021 SP - 319 EP - 333 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Nakov, Preslav A1 - Da San Martino, Giovanni A1 - Elsayed, Tamer A1 - Barrón-Cedeño, Alberto A1 - Míguez, Rúben A1 - Shaar, Shaden A1 - Alam, Firoj A1 - Haouari, Fatima A1 - Hasanain, Maram A1 - Babulkov, Nikolay A1 - Nikolov, Alex A1 - Shahi, Gautam Kishore A1 - Struß, Julia Maria A1 - Mandl, Thomas T1 - The CLEF-2021 CheckThat! Lab on Detecting Check-Worthy Claims, Previously Fact-Checked Claims, and Fake News T2 - Advances in Information Retrieval N2 - We describe the fourth edition of the CheckThat! Lab, part of the 2021 Cross-Language Evaluation Forum (CLEF). The lab evaluates technology supporting various tasks related to factuality, and it is offered in Arabic, Bulgarian, English, and Spanish. Task 1 asks to predict which tweets in a Twitter stream are worth fact-checking (focusing on COVID-19). Task 2 asks to determine whether a claim in a tweet can be verified using a set of previously fact-checked claims. Task 3 asks to predict the veracity of a target news article and its topical domain. The evaluation is carried out using mean average precision or precision at rank k for the ranking tasks, and F1 for the classification tasks. KW - Fake news KW - Fact-checking KW - Falschmeldung KW - Desinformation KW - Fehlinformation Y1 - 2021 SN - 978-3-030-72240-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-72240-1_75 SP - 639 EP - 649 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Nakov, Preslav A1 - Da San Martino, Giovanni A1 - Elsayed, Tamer A1 - Barrón-Cedeño, Alberto A1 - Míguez, Rubén A1 - Shaar, Shaden A1 - Alam, Firoj A1 - Haouari, Fatima A1 - Hasanain, Maram A1 - Mansour, Watheq A1 - Hamdan, Bayan A1 - Sheikh Ali, Zien A1 - Babulkov, Nikolay A1 - Nikolov, Alex A1 - Koshore Shahi, Gautam A1 - Struß, Julia Maria A1 - Mandl, Thomas A1 - Kutlu, Mucahid A1 - Selim Kartal, Yavuz T1 - Overview of the CLEF–2021 CheckThat! Lab on Detecting Check-Worthy Claims, Previously Fact-Checked Claims, and Fake News T2 - Experimental IR Meets Multilinguality, Multimodality, and Interaction N2 - We describe the fourth edition of the CheckThat! Lab, part of the 2021 Conference and Labs of the Evaluation Forum (CLEF). The lab evaluates technology supporting tasks related to factuality, and covers Arabic, Bulgarian, English, Spanish, and Turkish. Task 1 asks to predict which posts in a Twitter stream are worth fact-checking, focusing on COVID-19 and politics (in all five languages). Task 2 asks to determine whether a claim in a tweet can be verified using a set of previously fact-checked claims (in Arabic and English). Task 3 asks to predict the veracity of a news article and its topical domain (in English). The evaluation is based on mean average precision or precision at rank k for the ranking tasks, and macro-F1 for the classification tasks. This was the most popular CLEF-2021 lab in terms of team registrations: 132 teams. Nearly one-third of them participated: 15, 5, and 25 teams submitted official runs for tasks 1, 2, and 3, respectively. KW - Fact-checking KW - Check-worthiness estimation KW - Desinformation KW - Fehlinformation Y1 - 2021 SN - 978-3-030-85251-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-85251-1_19 SP - 264 EP - 291 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Nakov, Preslav A1 - Barrón-Cedño, Alberto A1 - Da San Martino, Giovanni A1 - Alam, Firoj A1 - Struß, Julia Maria A1 - Mandl, Thomas A1 - Míguez, Rubén A1 - Caselli, Tommaso A1 - Kutlu, Mucahid A1 - Zaghouani, Wajdi A1 - Li, Chengkai A1 - Shaar, Shaden A1 - Shahi, Gautam Kishore A1 - Mubarak, Hamdy A1 - Nikolov, Alex A1 - Babulkov, Nikolay A1 - Kartal, Yavuz Selim A1 - Wiegand, Michael A1 - Siegel, Melanie A1 - Köhler, Juliane T1 - Overview of the CLEF-2022 CheckThat! Lab on Fighting the COVID-19 Infodemic and Fake News Detection T2 - Experimental IR Meets Multilinguality, Multimodality, and Interaction. CLEF 2022. N2 - We describe the fifth edition of the CheckThat! lab, part of the 2022 Conference and Labs of the Evaluation Forum (CLEF). The lab evaluates technology supporting tasks related to factuality in multiple languages: Arabic, Bulgarian, Dutch, English, German, Spanish, and Turkish. Task 1 asks to identify relevant claims in tweets in terms of check-worthiness, verifiability, harmfullness, and attention-worthiness. Task 2 asks to detect previously fact-checked claims that could be relevant to fact-check a new claim. It targets both tweets and political debates/speeches. Task 3 asks to predict the veracity of the main claim in a news article. CheckThat! was the most popular lab at CLEF-2022 in terms of team registrations: 137 teams. More than one-third (37%) of them actually participated: 18, 7, and 26 teams submitted 210, 37, and 126 official runs for tasks 1, 2, and 3, respectively. KW - Check-worthiness estimation KW - Fact-checking KW - Desinformation KW - Fehlinformation KW - COVID-19 Y1 - 2022 SN - 978-3-031-13643-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-13643-6_29 SN - 0302-9743 SP - 495 EP - 520 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Nakov, Preslav A1 - Barrón-Cedño, Alberto A1 - Da San Martino, Giovanni A1 - Alam, Firoj A1 - Struß, Julia Maria A1 - Mandl, Thomas A1 - Míguez, Rubén A1 - Caselli, Tommaso A1 - Kutlu, Mucahid A1 - Zaghouani, Wajdi A1 - Li, Chengkai A1 - Shaar, Shaden A1 - Shahi, Gautam Kishore A1 - Mubarak, Hamdy A1 - Nikolov, Alex A1 - Babulkov, Nikolay A1 - Kartal, Yavuz Selim A1 - Beltrán, Javier T1 - The CLEF-2022 CheckThat! Lab on Fighting the COVID-19 Infodemic and Fake News Detection T2 - Advances in Information Retrieval. ECIR 2022 N2 - The fifth edition of the CheckThat! Lab is held as part of the 2022 Conference and Labs of the Evaluation Forum (CLEF). The lab evaluates technology supporting various factuality tasks in seven languages: Arabic, Bulgarian, Dutch, English, German, Spanish, and Turkish. Task 1 focuses on disinformation related to the ongoing COVID-19 infodemic and politics, and asks to predict whether a tweet is worth fact-checking, contains a verifiable factual claim, is harmful to the society, or is of interest to policy makers and why. Task 2 asks to retrieve claims that have been previously fact-checked and that could be useful to verify the claim in a tweet. Task 3 is to predict the veracity of a news article. Tasks 1 and 3 are classification problems, while Task 2 is a ranking one. KW - Desinformation KW - Fehlinformation KW - COVID-19 KW - Fact-checking KW - Check-worthiness estimation Y1 - 2022 SN - 978-3-030-99739-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-99739-7_52 SN - 0302-9743 SP - 416 EP - 428 PB - Springer CY - Cham ER - TY - GEN A1 - Nafe, Kerstin T1 - Resource Description and Access (RDA) : ein Schulungskonzept für die Fortbildung in Deutschland N2 - Was bedeutet und welche Ziele verfolgt RDA? RDA ist der Arbeitstitel eines neuen Regelwerkes für die Katalogisierung und wird wahrscheinlich die Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK) ablösen. RDA ist ein Regelwerk für Informationsträger aller Art und soll nicht nur in Bibliotheken zur Anwendung kommen, sondern auch in anderen Informationseinrichtungen wie etwa Museen, Archiven und Dokumentationseinrichtungen. Bei RDA geht es darum, über die bibliografische Beschreibung auch den Zugang zu den Ressourcen erlangen zu können. Es ist sehr viel stärker auf die Bedürfnisse unserer zunehmend digitalen Bibliothekswelt zugeschnitten als die RAK. RDA wird nicht nur ein Regelwerk für die Formal-, sondern auch für die Sacherschließung sein. Doch vor allem bei letztgenanntem Punkt besteht noch großer Entwicklungsbedarf. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Schulungskonzeptes für Fortbildungen verschiedener Zielgruppen in Deutschland zum neuen Regelwerk RDA unter Berücksichtigung ihres jeweils spezifischen Schulungsbedarfs. Dazu werden diese Zielgruppen analysiert. Es wird festgestellt, welche Kompetenzen sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen und welche ihnen für einen Umgang mit RDA vermittelt werden müssen. Die Entwicklung eines solchen Konzeptes ist u. a. eines der Arbeitspakete, das die Deutsche Nationalbibliothek im Rahmen ihrer internen Vorbereitungen auf einen möglichen Umstieg auf RDA erledigen muss. Die Arbeit soll damit einen praxisrelevanten Beitrag für dieses Projekt leisten. KW - Katalogisierung KW - Ansetzung KW - Ansetzungsform KW - Onlinekatalogisierung KW - Weiterbildung KW - Computerunterstütztes Lernen KW - Methode KW - Lernen KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1164 ER - TY - GEN A1 - Nachtweide, Anja T1 - Vernetzung als Grundelement schulbibliothekarischer Arbeit T1 - Networking as basic element of school librarian work N2 - In dem Bestreben Bibliotheken als Bildungseinrichtungen zu etablieren wurde das Angebot spezifischer Dienstleistungen für Schulen verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Schulbibliothekarische Arbeit wird sowohl von Öffentlichen Bibliotheken, als auch von Schulbibliotheken geleistet. Dabei unterscheiden sich diese Einrichtungen hinsichtlich ihrer Methodik, ihrer Schwerpunktsetzung und ihrer Vernetzung innerhalb des jeweiligen Schul- und Bibliothekssystems. In dieser Arbeit werden die verschiedenen Institutionen, welche schulbibliothekarische Dienstleistungen anbieten sowie die Einrichtungen, welche Unterstützungsfunktionen auf der konzeptionellen Ebene wahrnehmen, vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Vernetzung von schulbibliothekarischer Arbeit. Hierbei werden sowohl die Möglichkeiten, welche Schulbibliothekarische Arbeitsstellen hinsichtlich einer effektiven Organisation und Verbundsbildung von Schulbibliotheken haben, als auch die Rolle von regionalen und überregionalen Vereinen und Organisationen bei der Schaffung einer schulbibliothekarischen Infrastruktur dargestellt. Neben verschiedenen Praxisbeispielen für die verschiedenen Formen schulbibliothekarischer Arbeit, wird detailliert die SBA Treptow-Köpenick, deren Entstehung, Stellung im System Schule und Bibliothek sowie ihre Rolle hinsichtlich der Vernetzung beschrieben. KW - Schulbibliothek KW - Infrastruktur KW - Bibliotheksorganisation KW - Stadt KW - Berlin KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1894 ER - TY - CHAP A1 - Müller, Lars A1 - Wetzel, Thomas A1 - Hobohm, Hans-Christoph A1 - Schrader, Thomas T1 - Creativity Support Tools for Data Triggered Hypothesis Generation T2 - Proceedings 2012 Seventh International Conference on Knowledge, Information and Creativity Support Systems N2 - The shift from hypothesis-driven to data-driven science implies new methods for hypothesis generation. Creativity support has to be offered for problem finding based on research data. DataCreativityTools (DCT) is a research & development project building a pilot creativity support tool for the OpEN.SC biomedical data. KW - Data Science KW - Forschungsdaten KW - Datenanalyse KW - Forschung und Entwicklung Y1 - 2013 SN - 978-0-7695-4861-6 U6 - https://doi.org/10.1109/KICSS.2012.12 SP - 24 EP - 27 PB - Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) CY - Washington ER - TY - CHAP A1 - Müller, Lars A1 - Wetzel, Thomas A1 - Hobohm, Hans-Christoph T1 - Auf kreativen Wegen von Daten zum Wissen am Beispiel medizinischer Forschungsdaten T2 - Vernetztes Wissen - Daten, Menschen, Systeme : 6. Konferenz der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich, 5.-7.11.2012 KW - WissKom2012 KW - Forschung KW - Medizin KW - Forschungsdaten KW - Informationsvermittlung KW - Informationsnetz Y1 - 2012 SN - 978-3-89336-821-1 N1 - (Schriften des Forschungszentrums Jülich / Reihe Bibliothek ; Bd. 21) SP - 93 EP - 105 PB - Forschungszentrum CY - Jülich ER - TY - CHAP A1 - Müller, Lars A1 - Wetzel, Thomas T1 - DCT-Research Field Explorer BT - Implementierung einer datenorientierten PubMed-Recherche unter Überwindung der dt./engl.-Sprachhürde. (Posterpräsentation) T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten KW - Recherche KW - Information Retrieval KW - Sprachbarriere Y1 - 2013 SN - 978-3-86488-035-3 SP - 471 EP - 474 PB - Hülsbusch CY - Glückstadt ER - TY - RPRT A1 - Müller, Lars A1 - Szepanski, Christoph A1 - Wetzel, Thomas A1 - Hobohm, Hans-Christoph A1 - Pfeffing, Judith T1 - Praxis im Umgang mit medizinischen Forschungsdaten BT - DCT-Befragungsergebnisse N2 - Der Bericht enthält die Ergebnisse einer Befragung zur Arbeit mit Forschungsdaten im medizinischen Umfeld. Zentrale Fragestellung der im Sommer 2012 durchgeführten Onlineumfrage war, an welchen Stellen bei der Datenanalyse im Prozess der wissenschaftlichen Problemfindung und -benennung (Datenexploration, Anomalieerkennung, Hypothesenformulierung) veränderte Formen der Datenpräsentation, -integration und –vernetzung helfen, kreatives Potential besser auszuschöpfen. Die Befragung ergab, dass Datenanalysen primär zielgerichtet, d.h. hypothesengeleitet, stattfinden. Sie sind ein individueller Vorgang, bei dem traditionelle Arbeitsweisen bevorzugt werden. Die Analysen werden weniger explorativ sondern eher ergebnisorientiert in Hinblick auf belastbare Aussagen, z.B. in Publikationen, durchgeführt. KW - Befragung KW - Informationsverhalten KW - Forschung KW - Medizin KW - Daten Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4289 N1 - Projekt: DataCreativity Tools for Innovation and Research (DCT), 01.10.2010 - 23.10.2013 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Lars A1 - Rusnak, Ute T1 - Die Datenflut im Forschungsprozess erfordert neue Informationsstrategien JF - Information - Wissenschaft und Praxis : IWP N2 - Über 180 Informationsexpertinnen und Informationsexperten sind der Einladung der FH Potsdam und von FIZ Karlsruhe zu den Potsdamer Information- Science-Tagen (kurz: I-Science-Tage) gefolgt, um sich vom 23. bis 24. März 2010 über die aktuellen Entwicklungen im Forschungsdatenmanagement zu informieren. Die Teilnehmenden aus Wissenschaft, Bibliotheken, Infrastruktureinrichtungen sowie wissenschaftlicher Softwareentwicklung nutzten am ersten Tag das gemeinsame Forum mit zahlreichen Expertenvorträgen zu "eScience und Forschungsdatenmanagement" ausgiebig dazu, grundlegende Fragestellungen des Datenmanagements im Forschungsprozess zu diskutieren. Am zweiten Tag gab es zwei Workshops für speziell Interessierte: den eSciDoc-Workshop für Anwendungsentwickler zur Realisierung konkreter Lösungen auf Basis der eSciDoc-Software und einen Erfahrungsaustausch im Rahmen des Projekts "Wibaklidama" mit über 20 Einrichtungen aus dem Raum Brandenburg-Berlin, die im Rahmen der Klimaplattform miteinander vernetzt sind. KW - Kongressbericht KW - Forschung KW - Forschungsdaten KW - E-Science Y1 - 2010 UR - https://www.b-i-t-online.de/pdf/iwp/IWP2010-4.pdf SN - 1619-4292 VL - 61 IS - 4 SP - 269 EP - 271 PB - Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI) CY - Frankfurt am Main ER - TY - RPRT A1 - Müller, Lars T1 - Umfeldanalyse zum Klimadaten-Management : Projektbericht B2 T1 - Environment analysis to the climatic data management N2 - Auf Basis der Auswertung einer Internet- und Literaturrecherche wird das Umfeld des Klimaforschungsdatenmanagements analysiert und das Projekt Wibaklidama im Kontext vorausgehender wie aktueller Entwicklungen und Projekte verortet. KW - Datenmanagement KW - Klimatologie KW - Forschung KW - Infrastruktur KW - Projekt KW - Vergleich KW - Analyse KW - Langzeitarchivierung KW - Bewertung KW - Portal KW - Pojekt Wibaklidama Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1712 ER - TY - THES A1 - Mühlens, Katharina T1 - Aktualität von Bibliotheksangst N2 - Die Bachelorarbeit untersucht die Aktualität der Bibliotheksangst. Durch die Forschungsmethode des Systematic Review werden, in ausgewählten Rechercheinstrumenten, wissenschaftliche Studien zum Thema der Bibliotheksangst systematisch ermittelt und ausgewertet. Die anschließend ausgewählten Studien werden hinsichtlich ihrer zeitlichen und geografischen Verteilung, Autoren, Publikationsmedien und thematischen Schwerpunkte in Verbindung gesetzt. Durch die Ermittlung des Forschungsstands über das Phänomen werden, im Hinblick auf Entwicklungen, Rückschlüsse zur Aktualität der Bibliotheksangst gezogen und diskutiert. KW - Bibliothek KW - Angst KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Literaturübersicht Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33395 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Möseritz, Vivien T1 - Bibliotheksgesetze in Deutschland BT - Eine Suche nach Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren N2 - Die Mehrheit der europäischen Länder verfügt über ein Bibliotheksgesetz, welches Bibliotheken absichert. Obwohl bereits sehr viel länger Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen für Bibliotheken diskutiert wurde, verabschiedete Deutschland bisher kein entsprechendes Gesetz. Stattdessen ist es seit der Föderalismusreform (2006) vollständig den Ländern überlassen Kultur- und Bildungsangelegenheiten, zu denen Bibliotheken zweifellos zählen, innerhalb ihres Verwaltungsgebietes gesetzlich abzusichern. Stand jetzt wurde dies jedoch nur von fünf Bundesländern durch ein Bibliotheksgesetz bewerkstelligt. Die vorliegende Arbeit untersucht hauptsächlich anhand von Drucksachen und Plenarprotokollen, welche Faktoren eine Verabschiedung begünstigten und welche Faktoren vielleicht auch einen negativen Einfluss hatten. Die untersuchten Faktoren wurden im Vorfeld festgelegt, basierend auf reinen Vermutungen. Im ersten Abschnitt der Arbeit wird ein kurzer Überblick gegeben, was Bibliotheksgesetze sind. Dazu kommt ein kurzer Abriss der bisherigen Prozesse in den einzelnen Bundesländern. Im zweiten Abschnitt folgt die eigentliche Analyse. Untersucht werden eventuelle Auslöser einer Diskussion, aber auch an dem Prozess Beteiligte. Ebenso folgt eine Überprüfung des Inhalts von bereits existierenden Gesetzen und eingereichten Entwürfen. Zuletzt werden Argumente der Akteure für oder gegen ein Bibliotheksgesetz genauer untersucht. Nach diesem Abschnitt folgt eine Zusammenfassung, welche Faktoren positiv einwirken und welche eher negativ. KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Bibliothekswesen KW - Rechtsfragen KW - Gesetz KW - Bewertung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25224 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Mina, Christian T1 - Der Archivbegriff bei Foucault BT - Eine diskursive Herangehensweise an die „Biografische Datenbank jüdisches Unterfranken“ N2 - Es gibt unzählige Bücher über den Philosophen, Soziologen, Psychologen und Historiker Michel Foucault (1926 - 1984) und in unzähligen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften stößt man auf seinen Namen. Er hat Begriffe wie Dispositiv, Diskurs, Macht und Wissen geprägt und zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Manche nennen ihn Archivar ohne Archiv oder bezeichnen ihn als einen der bedeutendsten Archivtheoretiker. Dies liegt auch an der archivorientierten Art und Weise, wie er gedacht und gearbeitet hat. Foucaults Archiv erscheint als eines von drei Elementen seiner Diskursanalyse. Das nächste Kapitel widmet sich den anderen beiden Teilen, den Aussagen und Diskursen. Das Kapitel unter dem Punkt 3. behandelt zum einen das Archiv bei Foucault selbst und zum anderen die Rezeption seines Archivkonzepts in anderen Wissenschaften. Dabei wird das Archiv nicht aus seinem Inneren und seinen eigenen Gesetzen betrachtet, sondern nimmt eine Perspektive von außen ein und verbindet dabei unter anderem ethnologische, philosophische, historische und medienarchäologische Ansätze. Dadurch wird dem Feld der möglichen Aussagen durch andere Diskurse ein Rahmen gesetzt und begreift sich durch die Ansätze der Diskursanalyse als interdisziplinär. Diese Betrachtungen werden in einem weiteren Kapitel an einem konkreten Beispiel, der „Biographischen Datenbank jüdisches Unterfranken“ gedeutet. Zuletzt wird ein Ausblick mit einigen Anregungen aufgestellt. Damit soll ein Paradigmenwechsel nach Foucault aufgezeigt werden, dass das Archiv weder ein neutraler, noch ein passiver Ablageort ist. Vielmehr ist es eine wissensproduzierende und transformierende Institution, welche eine bedeutende Position im kulturellen Gedächtnis einnimmt, die ein bestimmender Faktor ist, wie nachfolgende Generationen auf unsere Gesellschaft und ihre Vergangenheit blicken werden. KW - Archiv KW - Konzeption KW - Foucault, Michel KW - BA Archiv KW - Diskurs Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33095 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Millonig, Harald A1 - Schockenhoff, Volker A1 - Walberg, Hartwig A1 - Hennings, Ralf-Dirk T1 - Die Studiengänge Archiv, Bibliothek, Dokumentation im Rahmen des "Potsdamer Modells" BT - Ein Beitrag zur Dokumentation 10 Jahre Dokumentarausbildung an der Fachhochschule Darmstadt T2 - Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information KW - Archiv KW - Bibliothekswesen KW - Information und Dokumentation KW - Ausbildung KW - Modell KW - Fachhochschule Potsdam Y1 - 1995 SN - 978-3-87940-550-3 SP - 329 EP - 342 PB - UVK CY - Konstanz ER - TY - THES A1 - Mieth, Clemens T1 - Fachkräftemangel in Staats- und Landesarchiven BT - Analyse und Umfrage unter deutschen Archivverwaltungen N2 - Verschiedene Studien zum Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst besagen, dass aufgrund des demografischen Wandels je nach Bundesland bis zum Jahr 2030 etwa ein Viertel bis fast die Hälfte der öffentlich Beschäftigten altersbedingt ausscheiden wird. Auch die Archivwelt ist von dieser Situation betroffen; den sich verändernden Arbeitsmarktbedingungen und demografischen Entwicklungen kann sie sich nicht entziehen. So werden in den kommenden Jahren die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen. Der Mangel an qualifiziertem Personal ist aber bereits jetzt Realität. Allerdings war bisher nicht genau geklärt, wie genau ein möglicher Fachkräftemangel im Archivwesen definiert und gestaltet ist, oder in welchen Tätigkeitsbereichen und Qualifikationsniveaus er vorherrscht. Denn das Fehlen qualifizierter Fachkräfte ist auch häufig eine subjektive Einschätzung. Um diesen Fragen nachzugehen sowie mögliche Gegenmaßnahmen und Prognosen für die nächsten Jahre zu erhalten, wurde 2023 eine detaillierte Befragung auf Ebene der deutschen Staats- und Landesarchive durchgeführt. Themen wie Personalstrukturen und -beschaffung, Aus- und Weiterbildung sowie Personalmanagementstrategien und –gegenmaßnahmen wurden tiefergehend untersucht. Dadurch erhielt die Analyse konkrete Zahlen, u. a. zu Punkten wie der Personal- und Altersstruktur, prognostizierten altersbedingten Abgängen, zur Mitarbeiterfluktuation oder der Besetzungsdauer von ausgeschriebenen Stellen. Diese Zahlen ermöglichen eine tiefgreifende Analyse der gegenwärtigen und zukünftigen Situation der Archivverwaltungen und bieten eine Grundlage für die weitere Forschung und Maßnahmenplanung. KW - Personalmanagement KW - Fachkräftemangel KW - Archiv KW - Staatsarchiv KW - Personalpolitik KW - Arbeitskräftemangel KW - Strategie KW - Mitarbeiterbindung KW - MA Archivwissenschaft KW - Personalführung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33795 CY - Potsdam ET - aktualisierte Version ER - TY - RPRT A1 - Michelini, Gabriela A1 - Rohr, Ronja A1 - Michel, Antje T1 - DOKUMENTATION TD MEET-UP. Expert*innen-Austausch über die transdisziplinäre & partizipative Forschung N2 - In der angewandten Forschung gewinnt die Integration von Praxis- und Erfahrungswissen unterschiedlicher Stakeholder in den Forschungsprozessen zunehmend an Bedeutung. Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen greifen diese Entwicklung auf und erzeugen Methoden der Wissensintegration, die ihren spezifischen Möglichkeiten und Anforderungen entsprechen. Ein Austausch zu dieser Thematik findet über den eigenen Forschungskontext hinaus hingegen noch wenig statt. Aus diesem Grund luden wir zu einem gemeinsamen Meet-Up ein, um uns mit anderen Expert*innen über die Perspektiven und Erfahrungen zu Stakeholder-integrierenden Co-Creation-Prozessen sowie zu Methoden der transdisziplinären Zusammenarbeit auszutauschen. Mit dem TD Meet-Up wollten wir einen Beitrag zum Erfahrungsaustausch, Perspektivwechsel und Voneinander-Lernen zwischen Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen leisten. Das TD Meet-Up wurde von Mitgliedern der Projekte MaaS L.A.B.S. und SmartUpLab vom Institut für angewandte Forschung (IaF) Urbane Zukunft der Fachhochschule Potsdam organisiert. Beide Projekte entwickeln und dokumentieren Methoden zu Wissensintegration und Wissenstransfer zwischen Forschenden, Stakeholdern und der Öffentlichkeit. T2 - DOCUMENTATION OF THE TD MEET-UP. Exchange among practitioners about transdisciplinary and participatory research KW - Angewandte Forschung KW - Stadtplanung KW - Erfahrungsaustausch KW - Wissensmanagement KW - Kooperation KW - Transdisziplinarität Y1 - 2021 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Michelini, Gabriela A1 - Dametto, Diego A1 - Michel, Antje T1 - Who is doing what and how? Descriptive analysis of the sustainable mobility planning practice in Germany JF - Transport Policy N2 - The current European guidelines for the Sustainable Urban Mobility Plan (SUMP) promote a vertical (European, national, regional and local policy goals) and horizontal (sectorial and operational plans) integrated mobility planning approach based on the involvement of different target groups. However, how this involvement is implemented in practice is not sufficiently researched, and empirical data that go beyond a single case study are still to be developed. This paper aims to fill this gap by presenting an empirical assessment of planning practices. Through a mixed-method approach combining grounded theory and quantitative data analysis techniques, including co-occurrences analysis, association rules and network analysis, we analysed planning documents (n = 67) and identified patterns in which target groups are involved through an array of participation methods aiming for different participation goals within German urban mobility planning. Our results point to the participation gap of professional stakeholders from the strategy development phases, which is rather kept at the decision-making level with input from researchers and consultants. Citizens are actively involved during the envisioning phases, but passively engaged after the implementation of measures. Conclusively, we reflect on these empirical findings from a methodological and operational point of view. KW - Mobilität KW - Transdisziplinarität KW - Methodenmix KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1016/j.tranpol.2023.02.022 SN - 0967-070X N1 - The data is available in Zenodo: https://zenodo.org/record/6782669. VL - 134 SP - 231 EP - 241 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Michel, Antje A1 - Tappenbeck, Inka T1 - Information literacy, epistemic cultures and the question "Who needs what?" T2 - Learning Information Literacy Across the Globe N2 - This conference paper introduces "Information Didactics", defining it as a new didactics concept centering on the analysis of epistemic-culture-specific behaviour as a basis for the development of instructional activities. It broadens existing traditional conceptions of Information Literacy (IL) to create a universally adoptable didactical concept applicable not only to classical IL training but also to other instructional activities in the field of Information Science, for example the development of data literacy skills. KW - Informationskompetenz KW - Mediendidaktik Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.25656/01:17883 SP - 35 EP - 44 PB - Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) CY - Frankfurt am Main ER -