TY - CHAP A1 - Nakov, Preslav A1 - Barrón-Cedño, Alberto A1 - Da San Martino, Giovanni A1 - Alam, Firoj A1 - Struß, Julia Maria A1 - Mandl, Thomas A1 - Míguez, Rubén A1 - Caselli, Tommaso A1 - Kutlu, Mucahid A1 - Zaghouani, Wajdi A1 - Li, Chengkai A1 - Shaar, Shaden A1 - Shahi, Gautam Kishore A1 - Mubarak, Hamdy A1 - Nikolov, Alex A1 - Babulkov, Nikolay A1 - Kartal, Yavuz Selim A1 - Wiegand, Michael A1 - Siegel, Melanie A1 - Köhler, Juliane T1 - Overview of the CLEF-2022 CheckThat! Lab on Fighting the COVID-19 Infodemic and Fake News Detection T2 - Experimental IR Meets Multilinguality, Multimodality, and Interaction. CLEF 2022. N2 - We describe the fifth edition of the CheckThat! lab, part of the 2022 Conference and Labs of the Evaluation Forum (CLEF). The lab evaluates technology supporting tasks related to factuality in multiple languages: Arabic, Bulgarian, Dutch, English, German, Spanish, and Turkish. Task 1 asks to identify relevant claims in tweets in terms of check-worthiness, verifiability, harmfullness, and attention-worthiness. Task 2 asks to detect previously fact-checked claims that could be relevant to fact-check a new claim. It targets both tweets and political debates/speeches. Task 3 asks to predict the veracity of the main claim in a news article. CheckThat! was the most popular lab at CLEF-2022 in terms of team registrations: 137 teams. More than one-third (37%) of them actually participated: 18, 7, and 26 teams submitted 210, 37, and 126 official runs for tasks 1, 2, and 3, respectively. KW - Check-worthiness estimation KW - Fact-checking KW - Desinformation KW - Fehlinformation KW - COVID-19 Y1 - 2022 SN - 978-3-031-13643-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-13643-6_29 SN - 0302-9743 SP - 495 EP - 520 PB - Springer CY - Cham ER - TY - THES A1 - Mina, Christian T1 - Der Archivbegriff bei Foucault BT - Eine diskursive Herangehensweise an die „Biografische Datenbank jüdisches Unterfranken“ N2 - Es gibt unzählige Bücher über den Philosophen, Soziologen, Psychologen und Historiker Michel Foucault (1926 - 1984) und in unzähligen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften stößt man auf seinen Namen. Er hat Begriffe wie Dispositiv, Diskurs, Macht und Wissen geprägt und zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Manche nennen ihn Archivar ohne Archiv oder bezeichnen ihn als einen der bedeutendsten Archivtheoretiker. Dies liegt auch an der archivorientierten Art und Weise, wie er gedacht und gearbeitet hat. Foucaults Archiv erscheint als eines von drei Elementen seiner Diskursanalyse. Das nächste Kapitel widmet sich den anderen beiden Teilen, den Aussagen und Diskursen. Das Kapitel unter dem Punkt 3. behandelt zum einen das Archiv bei Foucault selbst und zum anderen die Rezeption seines Archivkonzepts in anderen Wissenschaften. Dabei wird das Archiv nicht aus seinem Inneren und seinen eigenen Gesetzen betrachtet, sondern nimmt eine Perspektive von außen ein und verbindet dabei unter anderem ethnologische, philosophische, historische und medienarchäologische Ansätze. Dadurch wird dem Feld der möglichen Aussagen durch andere Diskurse ein Rahmen gesetzt und begreift sich durch die Ansätze der Diskursanalyse als interdisziplinär. Diese Betrachtungen werden in einem weiteren Kapitel an einem konkreten Beispiel, der „Biographischen Datenbank jüdisches Unterfranken“ gedeutet. Zuletzt wird ein Ausblick mit einigen Anregungen aufgestellt. Damit soll ein Paradigmenwechsel nach Foucault aufgezeigt werden, dass das Archiv weder ein neutraler, noch ein passiver Ablageort ist. Vielmehr ist es eine wissensproduzierende und transformierende Institution, welche eine bedeutende Position im kulturellen Gedächtnis einnimmt, die ein bestimmender Faktor ist, wie nachfolgende Generationen auf unsere Gesellschaft und ihre Vergangenheit blicken werden. KW - Archiv KW - Konzeption KW - Foucault, Michel KW - BA Archiv KW - Diskurs Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33095 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Rothfritz, Laura A1 - Petras, Vivien A1 - Kindling, Maxi A1 - Neuroth, Heike ED - Putnings, Markus ED - Neuroth, Heike ED - Neumann, Janna T1 - Aus- und Weiterbildung für das Forschungsdatenmanagement in Deutschland T2 - Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement N2 - Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich des wissenschaftlichen Forschungsdatenmanagements (FDM) in Deutschland. Sowohl internationale als auch nationale Koordinierungsmaßnahmen für das FDM wie die European Open Science Cloud und die Nationale Forschungsdateninfrastruktur erfordern gut qualifiziertes Personal. Jedoch befinden sich sowohl Rollen- als auch Berufsbilder noch in der Entwicklung und es besteht die Herausforderung, Kompetenzbereiche entsprechend zu definieren. Grundlage für ein gutes FDM ist ein hohes Maß an Datenkompetenz (Data Literacy), die zu einem kritischen und lösungsorientierten Umgang befähigt. Hierzu werden beispielsweise vom Stifterverband Projekte für Qualifizierungsmaßnahmen gefördert. Kompetenzbereiche und entsprechende Profile werden auf internationaler Ebene ausgearbeitet - in Deutschland gibt es bislang keine klaren Bezeichnungen und Kompetenzanforderungen. Bestehende Qualifizierungsmaßnahmen lassen sich in grundständige und weiterbildende Studiengänge sowie in Fort- und Weiterbildungen wie Workshops oder Lehrgänge unterteilen. Innerhalb von Studiengängen werden bislang vorwiegend im Bereich der Informationswissenschaft Fähigkeiten vermittelt. Insbesondere für fachspezifische Qualifizierungsmaßnahmen bieten sich Fort- und Weiterbildungen an. An dieser Stelle ist die exakte Definition der Zielgruppe von Qualifizierungsansätzen sowie die daraus abgeleiteten benötigten Kenntnisse weiterhin eine große Herausforderung. Eine gemeinsame Qualifizierungsstrategie fehlt bislang in Deutschland. Zukünftig könnten neben der Ausarbeitung von Rollen- und Kompetenzbereichen sowie Berufsbezeichnungen und Karrierewegen auch gemeinsam abgestimmte Qualifizierungsangebote, beispielsweise durch Qualifizierungsallianzen dazu beitragen, das Forschungsdatenmanagement systematisch und nachhaltig im deutschen Wissenschaftsbetrieb zu verankern. KW - Forschungsdaten KW - Weiterbildung KW - Qualifizierung Y1 - 2021 SN - 978-3-11-065780-7 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110657807-015 SP - 255 EP - 276 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Rothfritz, Laura T1 - Data Stewardship als Boundary-Work N2 - Data Stewardship wird besonders im Bezug auf die FAIR Data Principles und die Einführung der European Open Science Cloud als Begriff weitläufig verwendet, der im weitesten Sinne alle anfallenden Aktivitäten im Forschungsdatenmanagement beschreibt. Jedoch sind genaue Definitionen, Ausprägungen und konkrete Tätigkeitsbeschreibungen bislang noch nicht vollständig definiert. Forschungsdatenmanagement kann als soziotechnisches System angesehen werden, in dem unterschiedliche Akteure in Beziehung treten und zusammenwirken müssen. Die Akteure entstammen dabei unterschiedlichen Sozialen Welten, die an ihren Schwellen aufeinandertreffen und Grenzbereiche (Boundaries) bilden. Unterschiedliche Methoden der Grenzarbeit (Boundary-Work) können angewendet werden, um Kollaborationen zwischen Akteursgruppen zu ermöglichen und zu optimieren. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern sich Data Stewardship Aktivitäten in diese Form von Zusammenarbeit einordnen lassen und welche Aufgaben Data Stewards dabei zukommen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erarbeitung eines Referenzmodells durch die Übertragung von Theorien zu Kollaborationen in soziotechnischen Systemen und des Agierens an Boundaries aus der Technik- und Wissenschaftssoziologie auf das Anwendungsfeld des Data Stewardships. Hierfür werden anhand einer Literaturanalyse begriffliche Entwicklungen und Ausprägungen des Konzeptes Data Stewardship nachvollzogen und eine Arbeitsdefinition entwickelt. Bestehende theoretische Ansätze zu Methoden und Aufgaben von Boundary-Work werden anhand einer Analyse von im EU-Projekt EOSCpilot erarbeiteten Tätigkeitsbeschreibungen auf die Domäne Data Stewardship übertragen. Der Literatur lassen sich drei begriffliche Ausprägungen entnehmen: Data Stewardship als übergreifendes Konzept und zielgerichtete Menge an Handlungen, Data Stewardship als operative Beschreibungen von Tätigkeiten, die von unterschiedlichen Akteuren im Forschungsprozess ausgeführt werden und Data Steward als neue Rollenbeschreibung für verantwortliche Personen im Forschungsdatenmanagement. Data Stewards können an (kognitiven) Boundaries zwischen unterschiedlichen Akteursgruppen wirken. Sie übernehmen dabei unterstützende, koordinierende und vermittelnde Funktionen als ,Boundary Spanner’. Für die Arbeit an Boundaries können Boundary Objects eingesetzt werden, um als gemeinsame Referenzobjekte zwischen den Akteursgruppen zu vermitteln und die Zusammenarbeit zu erleichtern. Es werden Datenmanagementpläne, Policies und die FAIR Data Prinzipien als mögliche Boundary Objects im Data Stewardship identifiziert. Diese Arbeit ermöglicht eine neue Perspektive auf Data Stewardship Aktivitäten und die Rolle von Data Stewards. Sie zeigt, dass Data Stewardship als ein Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure eingebettet in soziale Geflechte angesehen werden kann. Data Stewards müssen dabei über infrastrukturelle oder forschungsgetriebene Zielsetzungen hinaus vermittelnd auf einer sozialen Ebene agieren und müssen dafür entsprechende Kompetenzen mitbringen. KW - MA Informationswissenschaften KW - Forschungsdatenmanagement KW - Data Steward KW - Boundary Work KW - Open Science KW - Forschungsdaten KW - Interdisziplinäre Forschung KW - Kooperatives Verhalten KW - Grenze KW - Arbeitsfeld Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24401 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Rothfritz, Laura T1 - Persistent Identifier für wissenschaftliche Einrichtungen N2 - In der vorliegenden Arbeit werden Probleme bei der eindeutigen Identifizierung wissenschaftlicher Einrichtungen aufgezeigt, Persistent Identifier als Lösung dieser Probleme vorgeschlagen und bereits bestehende Lösungsansätze in Form von Identifikatorensystemen für wissenschaftliche Einrichtungen ausgewertet. Außerdem werden Anwendungsszenarien für die eindeutige Identifikation wissenschaftlicher Einrichtungen und bisherige Lösungen vorgestellt. Die betrachteten Identifikatorensysteme werden bewertet und aus den Anwendungsfällen Kriterien für Persistent Identifier für wissenschaftliche Einrichtungen herausgearbeitet. Offene Forschungsinfrastrukturen als Organisationsform für ein Identifikatorensystem bieten hierfür die Grundlage. Bisher erfüllen keine der betrachteten Identifikatoren die Kriterien für Persistent Identifier und können nicht als diese bewertet werden. Es bestehen jedoch Anwendungsfälle, für die Persistent Identifier zur eindeutigen, anhaltenden Identifizierung von Einrichtung sowie dem automatisierten Austausch von Metadaten sehr gut geeignet sind. KW - Systemidentifikation KW - Persistent identifier KW - Wissenschaftliche Einrichtung KW - Eindeutigkeit KW - Bewertung KW - Datenaustausch KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-20147 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Schuhknecht, Claudia T1 - Inklusion anhand ausgewählter Schwerpunkte BT - Barrieren für Menschen mit geistiger Behinderung in wissenschaftlichen Bibliotheken N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht mit Hilfe einer systematischen Literaturübersicht inwieweit gerade wissenschaftliche Bibliotheken auf die zielgruppenspezifischen Bedarfe von Menschen mit geistiger Behinderung eingehen. Dafür wird zuerst analysiert, ob wissenschaftliche Bibliotheken Menschen mit geistiger Behinderung überhaupt als Zielgruppe wahrnehmen. Danach werden die wichtigsten Hemmnisse oder Barrieren identifiziert, sowie eventuelle Best Practice Ansätze diskutiert. KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Inklusion KW - Geistig behinderter Mensch KW - Literaturrecherche KW - BA Bibliothekswissenschaft Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33110 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Neuroth, Heike A1 - Rothfritz, Laura A1 - Petras, Vivien A1 - Kindling, Maxi T1 - Digitales Datenmanagement als neue Aufgabe für wissenschaftliche Bibliotheken JF - Bibliothek Forschung und Praxis N2 - Ausgehend von den aktuellen Entwicklungen in Deutschland und Europa werden Diskussionen, Initiativen und Projektergebnisse im Bereich des digitalen Datenmanagements vorgestellt. Dabei wird ein besonderer Bezug zu den wissenschaftlichen Bibliotheken und deren zukünftige Aufgabenfelder gelegt, die international mit „Data Literacy“ und „Data Stewardship“ beschrieben werden. In Ergänzung zu „Data Scientists“ werden in Zukunft in großer Zahl Experten für das digitale Datenmanagement (sogenannte „Data Stewards“) benötigt. Daher haben das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin und der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam gemeinsam den weiterbildenden Masterstudiengang Digitales Datenmanagement konzipiert, der im April 2019 startete. Wie sich dieser Studiengang in die nationalen und internationalen Entwicklungen und Herausforderungen einfügt, ist Gegenstand dieses Artikels. KW - Datenmanagement KW - Data Steward(ship) KW - Data Literacy KW - FAIR KW - DDM KW - European Open Science Cloud KW - Digital data management KW - research data KW - data literacy KW - study program KW - Forschungsdaten KW - Hochschulausbildung KW - Open Science Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24636 SN - 1865-7648 SN - 0341-4183 VL - 43 IS - 3 SP - 421 EP - 431 PB - De Gruyter ER - TY - CHAP A1 - Mertzen, Daniela A1 - Neuroth, Heike A1 - Schneemann, Carsten A1 - Woywod, Kathrin ED - Klein, Maike ED - Krupka, Daniel ED - Winter, Cornelia ED - Wolhgemut, Volker T1 - Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement für Studierende“ der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Brandenburg T2 - Informatik 2023 N2 - Ein professionelles Forschungsdatenmanagement verbessert die Nachvollziehbarkeit und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten. Forschende können eine wachsende Zahl an Schulungs- und Qualifizierungsangeboten zum Forschungsdatenmanagement nutzen, um den professionellen Umgang mit Daten zu erlernen. Schulungsangebote richten sich meist an Promovierende, wissenschaftliches und forschungsunterstützendes Personal. Für Bachelor- und Masterstudierende gibt es kaum Angebote, obwohl Forschungsdaten häufig bereits im Rahmen von Abschlussprojekten und -arbeiten Grundlage ihrer Fragestellungen sind. Die Landesinitiative Forschungsdaten- management in Brandenburg (FDM-BB), ein Verbund der acht forschenden staatlichen Hochschulen Brandenburgs, entwickelte daher im Rahmen des Projekts IN-FDM-BB ein Konzept für einen Zertifikatskurs zum Forschungsdatenmanagement für Studierende. Der erste Zertifikatskurs wurde im März 2023 als einwöchige Online-Spring School mit 30 Studierenden und elf Dozierenden mit unterschiedlicher beruflicher Expertise (Forschung und Lehre, Forschungsservice, Bibliothek) durchgeführt und ist, je nach Prüfungsleistung, mit 2 bis 4 ECTS / Leistungspunkten anrechenbar. Der Artikel beschreibt organisatorische, formale, technische, didaktische und inhaltliche Aspekte des Zertifikatskonzepts und liefert einen ersten Erfahrungsbericht. KW - Forschungsdaten KW - Brandenburg KW - Datenmanagement KW - Zertifikat KW - Qualifikation Y1 - 2023 UR - https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/42693 SN - 978-3-88579-731-9 U6 - https://doi.org/10.18420/inf2023_08 SN - 1617-5468 SP - 95 EP - 105 PB - Gesellschaft für Informatik e.V. CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Neuroth, Heike A1 - Hartmann, Niklas A1 - Straka, Janine A1 - Radtke, Ina A1 - Wuttke, Ulrike ED - Wolff, Christian ED - Schmidt, Thomas T1 - Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB) BT - Aufbau einer Landesinitiative T2 - Information between Data and Knowledge: Information Science and its Neighbors from Data Science to Digital Humanities N2 - Bundeslandinitiativen mit dem Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement (FDM) spielen neben der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) eine wichtige Rolle, um Kompetenzen, Beratungsangebote, technologische Dienstleistungen und dergleichen „in die Fläche zu bringen“. Der Beitrag stellt am Beispiel FDM-BB vor, wie in wissenschaftsgeleiteter Weise Handlungsempfehlungen erarbeitet und die Entwicklung einer Landesstrategie zu Forschungsdatenmanagement unterstützt werden kann. Mit einer solchen Strategie sollen alle brandenburgischen Hochschulen – unter Berücksichtigung des Diskussions und Entwicklungsstandes der außeruniversitären Forschungseinrichtungen – in zwei Bereichen befähigt werden: (1) dem Aufbau von FDM-Aktivitäten vor Ort und (2) der kooperativen (Weiter-) Entwicklung gemeinsamer FDM-Dienste. Damit wird die Anschlussfähigkeit der brandenburgischen Hochschulen zu den nationalen Entwicklungen (NFDI) und der European Open Science Cloud (EOSC) hergestellt und das koordinierte Vorgehen der Einrichtungen unterstützt. KW - Brandenburg KW - Forschungsdaten Y1 - 2021 SN - 978-3-86488-172-5 U6 - https://doi.org/10.5283/epub.44957 SP - 405 EP - 411 PB - Verlag Werner Hülsbusch CY - Boizenburg ER - TY - JOUR A1 - Sauerländer-Biebl, Anke A1 - Michel, Antje A1 - Berkes, Christian A1 - Lange, Katharina A1 - Scherbarth, Johannes A1 - Wagner, Titus A1 - Wanke, Thomas T1 - Verhaltensänderung durch Incentivierung und Gamification BT - Ein öffentlicher Test in Potsdam im Rahmen des Projekts MaaS L.a.B.S. JF - Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin KW - Verhaltensmodifikation KW - Gamification Y1 - 2023 SN - 2366-7281 SN - 2366-3723 VL - 2023 IS - 4 SP - 58 EP - 61 PB - Trialog Publishers CY - München ER - TY - THES A1 - Mieth, Clemens T1 - Fachkräftemangel in Staats- und Landesarchiven BT - Analyse und Umfrage unter deutschen Archivverwaltungen N2 - Verschiedene Studien zum Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst besagen, dass aufgrund des demografischen Wandels je nach Bundesland bis zum Jahr 2030 etwa ein Viertel bis fast die Hälfte der öffentlich Beschäftigten altersbedingt ausscheiden wird. Auch die Archivwelt ist von dieser Situation betroffen; den sich verändernden Arbeitsmarktbedingungen und demografischen Entwicklungen kann sie sich nicht entziehen. So werden in den kommenden Jahren die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen. Der Mangel an qualifiziertem Personal ist aber bereits jetzt Realität. Allerdings war bisher nicht genau geklärt, wie genau ein möglicher Fachkräftemangel im Archivwesen definiert und gestaltet ist, oder in welchen Tätigkeitsbereichen und Qualifikationsniveaus er vorherrscht. Denn das Fehlen qualifizierter Fachkräfte ist auch häufig eine subjektive Einschätzung. Um diesen Fragen nachzugehen sowie mögliche Gegenmaßnahmen und Prognosen für die nächsten Jahre zu erhalten, wurde 2023 eine detaillierte Befragung auf Ebene der deutschen Staats- und Landesarchive durchgeführt. Themen wie Personalstrukturen und -beschaffung, Aus- und Weiterbildung sowie Personalmanagementstrategien und –gegenmaßnahmen wurden tiefergehend untersucht. Dadurch erhielt die Analyse konkrete Zahlen, u. a. zu Punkten wie der Personal- und Altersstruktur, prognostizierten altersbedingten Abgängen, zur Mitarbeiterfluktuation oder der Besetzungsdauer von ausgeschriebenen Stellen. Diese Zahlen ermöglichen eine tiefgreifende Analyse der gegenwärtigen und zukünftigen Situation der Archivverwaltungen und bieten eine Grundlage für die weitere Forschung und Maßnahmenplanung. KW - Personalmanagement KW - Fachkräftemangel KW - Archiv KW - Staatsarchiv KW - Personalpolitik KW - Arbeitskräftemangel KW - Strategie KW - Mitarbeiterbindung KW - MA Archivwissenschaft KW - Personalführung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33795 CY - Potsdam ET - aktualisierte Version ER - TY - BOOK ED - Euler, Ellen ED - Beger, Gabriele T1 - Urheberrecht in Bibliotheken BT - Eine Handreichung von A bis Z N2 - Die Welt der Bibliotheksarbeit ist reich an spannenden Herausforderungen rund um das Urheberrecht: Von umfangreichen Buchkopien für Nutzer*innen, der Unterstützung von Lehre und Forschung, über die Bereitstellung elektronischer Pressespiegel bis hin zur Digitalisierung und Archivierung von Werken. Das Buch ist ein lexikalisches Nachschlagewerk, in dem die verschiedenen urheberrechtlichen Themen mit über 100 Suchworten erklärt werden. Im Anhang sind die gesetzlichen Grundlagen und die Gesamt- sowie Rahmenverträge für die Bibliotheksarbeit zusammengestellt. Den Leser*innen wird so eine gezielte Orientierung in der Materie ermöglicht. Mit der vierten Auflage wurde das Werk nicht nur aktualisiert, sondern hat auch eine inhaltliche Erweiterung und Vertiefung der Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Bibliotheksarbeit und neuen Nutzungsformen wie Open Access stehen, erfahren. Die neuen Checklisten können bei der Bewältigung alltäglicher bibliotheksbezogener rechtlicher Fragen hilfreich sein, wie beispielsweise dem Umgang mit dem Kopienversand, Semesterapparaten sowie der Digitalisierung und Zugänglichmachung von verwaisten und nicht mehr verfügbarer Werken. Das Buch richtet sich nicht nur an Mitarbeitende in Bibliotheken, sondern auch an Studierende, die sich mit Fragen des Bibliothekswesens vertraut machen möchten. Neu ist, dass das Werk auch als freie Open Access-Ausgabe zur Verfügung steht, die durch die Verlinkungen einen direkten Zugang zu den gesuchten Informationen und den Quellen eröffnet. KW - Urheberrecht KW - Bibliothek Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-31882 SN - 978-3-945939-26-0 PB - MUR-Verlag CY - Passau ET - 4. überarbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Däßler, Rolf T1 - Datenträger und Speicherverfahren für die digitale Langzeitarchivierung T2 - nestor Handbuch : Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung N2 - Wir produzieren und speichern Daten – digital kodierte Daten, die an ein physisches Medium gebunden sind. Wie sicher sind diese Daten? Können wir die Daten in 10, 100 oder 1000 Jahren noch verwenden oder droht im digitalen Zeitalter der Verlust unseres kulturellen Erbes? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, digitale Daten langfristig aufzubewahren und zukünftig nutzbar zu machen? Diese und andere Fragen ergeben sich mit zunehmender Bedeutung in der Gegenwart. KW - Digitale Daten KW - Langzeitarchivierung KW - Datenträger Y1 - 2010 UR - https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/14318 SP - Kap. 10.6 EP - Kap. 20.22 PB - Hülsbusch / Univ.-Verl. Göttingen​ CY - Göttingen ET - Version 2.3 ER - TY - CHAP A1 - Eichler, Frederik A1 - Eppelin, Anita A1 - Kampkaspar, Dario A1 - Schrader, Antonia C. A1 - Söllner, Konstanze A1 - Vierkant, Paul A1 - Withanage, Dulip ED - Wrzesinski, Marcel T1 - Technik und Infrastrukturen BT - Welche digitalen Werkzeuge optimieren und erweitern das Leistungsspektrum einer wissenschaftlichen Zeitschrift? T2 - Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven N2 - In der vorliegenden Handreichung stellen wir unterschiedliche technische Ressourcen vor, die redaktionelle Arbeiten unterstützen können. Dabei empfiehlt es sich, Software und Systeme zu nutzen, die den Wandel hin zu einer offenen, niederschwelligen und nachhaltigen Wissenschaftskultur fördern. Hierzu zählt in erster Linie die Verwendung von Open-Source-Software. Unsere Empfehlungen haben dabei eine begrenzte Reichweite: Serviceanbieter, Software und Projekte sind zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nicht mehr verfügbar. Auch sind gerade die Infrastruktureinrichtungen in das föderale Wissenschaftssystem integriert, was sie bestimmten Unwägbarkeiten aussetzt. KW - Open Access KW - Zeitschrift KW - Veröffentlichung Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.8208578 SP - 7 EP - 18 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Blumentritt, Ute A1 - Euler, Ellen A1 - Fadeeva, Yuliya A1 - Pohle, Jörg A1 - Rack, Fabian ED - Wrzesinski, Marcel T1 - Urheberrecht und Datenschutz BT - Welche Grundlagen müssen wissenschaftliche Zeitschriften bei der freien Lizenzierung und Nutzung personenbezogener Daten beachten? T2 - Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven N2 - Die vorliegende Handreichung adressiert wissenschaftsgeleitete Zeitschriften sowie herausgebende Einrichtungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, erste urheberrechtliche wie datenschutzrechtliche Fragen zu beantworten und dabei Qualitätsstandards einzuhalten. Dieser Text ersetzt keine Rechtsberatung, sondern bietet grundsätzliche Informationen, gibt Empfehlungen zum Weiterlesen für klassische Fragestellungen und verweist auf gelungene Beispiele im weiteren Feld des wissenschaftsgeleiteten Publizierens. KW - Open Access KW - Zeitschrift KW - Veröffentlichung Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.8208582 SP - 19 EP - 34 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Bergmann, Max A1 - Dalkilic, Evin A1 - Ganz, Kathrin A1 - Heinig, Julia A1 - Junker, Judith A1 - Kaden, Ben A1 - Kalte, Isabella ED - Wrzesinski, Marcel T1 - Arbeitsabläufe und Workflows BT - Wie gewährleistet man möglichst reibungslose redaktionelle Arbeitsabläufe und Prozessqualität bei einer wissenschaftlichen Zeitschrift? T2 - Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven N2 - Diese Handreichung spricht gezielt neue und etablierte wissenschaftsgeleitete Zeitschriften an und möchte detailliert über redaktionelle Arbeitsabläufe und deren Effekte auf verschiedene Qualitätsebenen informieren. Erklärtes Ziel ist es, die Prozessqualität durch Vorschläge zu den Abläufen zu verbessern und eine Reflektion über Qualitätsstandards anzuregen. KW - Open Access KW - Zeitschrift KW - Veröffentlichung Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.8208678 SP - 35 EP - 54 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Eppelin, Anita A1 - Kaden, Ben ED - Helmkamp, Kerstin ED - Schütt, Rüdiger ED - Stockhusen, Sabrina T1 - Open-Access-Transformation in Brandenburg BT - Eine partizipativ erarbeitete Strategie geht in die Implementierungsphase T2 - Offen und vernetzt für alle N2 - Im Beitrag werden a) Einblicke in den Prozess gegeben, der 2019 zur Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg geführt hat, b) die wesentlichen Aussagen, Leitprinzipien, Ziele und Maßnahmen des Strategiepapiers und das Umsetzungskonzept, speziell zur Vernetzungs- und Kompetenzstelle, vorgestellt, c) Ausblicke auf die konkreten kommenden Unterstützungsstrukturen gegeben, die die Brandenburger Einrichtungen in die Lage versetzen sollen, die Leitprinzipien der Strategie mit Leben zu füllen und ihre Ziele zu erreichen. KW - Open Access KW - Transformation KW - Brandenburg KW - Strategie KW - Implementation Y1 - 2021 SN - 978-3-928794-52-7 U6 - https://doi.org/10.38072/978-3-928794-59-6/p4 SP - 27 EP - 36 PB - Universitätsverlag Kiel CY - Kiel ER - TY - THES A1 - Trinks, Sophia T1 - Archival Literacy – Welche archivischen Informationskompetenzen brauchen Historiker*innen für die wissenschaftliche Forschung im Archiv? N2 - Historiker:innen bauen ihre Forschung auf der Analyse historischen Quellenmaterials auf. Vor dem Hintergrund, dass die historischen Grundwissenschaften durch den stetigen Abbau der dazugehörigen Lehrstühle zunehmend in ihrer Existenz bedroht sind, stellt sich die Frage, mit welchem Wissensstand (knowledge base) zukünftige Historiker:innen an die Archivrecherche herangehen werden und wie viel Unterstützung sie von Seiten der Archive benötigen. Angesichts der zunehmenden Zugänglichkeit historischer Quellen im Netz sowie den sich wandelnden Formatvorlagen werden Fähigkeiten zur Prüfung der Integrität und Authentizität des Quellenmaterials immer wichtiger. Doch nicht nur die Zugänglichkeit zu historischen Quellen ändert sich im Zuge der Digitalisierung, sondern auch die Methoden der Geschichtswissenschaften als solche. Dies setzt bei Geschichtsstudent:innen eine Erweiterung ihrer bisherigen Kompetenzen im Umgang mit Primärquellen auch im digitalen Raum voraus. Welche Kompetenzen für eine erfolgreiche Archivrecherche benötigt werden, wird auf Grundlage des Konzepts der Archival Literacy und der Primary Source Literacy untersucht und ausgewertet. Inwieweit diese Kompetenzen Anwendung im geschichtswissenschaftlichen Lehrbetrieb finden, wird anschließend überprüft. KW - Archival Literacy KW - Primary Source Literacy KW - archivische Informationskompetenz KW - Informationskompetenz KW - Historische Hilfswissenschaften KW - Geschichtsstudium KW - Geschichtsstudent KW - Benutzerschulung KW - Archiv KW - MA Informationswissenschaften Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-31054 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Weber, Steffen T1 - Zum Umgang mit diskriminierender Sprache in Erschließungsdaten N2 - Auch Archive müssen sich der Frage stellen, ob und in welcher Form durch sie oder das Verhalten ihres Personals Diskriminierung entsteht oder begünstigt wird und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Das ist Thema dieser Arbeit, wenn auch der Gegenstand auf den Umgang mit diskriminierender Sprache in Erschließungsdaten eingeschränkt wird. Konkret soll auf den nächsten vierzig Seiten die Frage beantwortet werden, welche Maßnahmen Archive hinsichtlich Erschließungsdaten und deren Präsentation ergreifen müssen, um eine diskriminierungsfreie, authentische und selbstbestimmte Nutzung von Archivgut gewährleisten zu können. KW - Archiv KW - Diskriminierung KW - Sprache KW - Erschließungsdaten KW - BA Archiv Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-32273 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Michel, Antje A1 - Langer, Constanze A1 - Heidmann, Frank ED - Aparac-Jelusic, Tatjana ED - Casarosa, Vittore ED - Maceviciute, Elena T1 - Curriculum design: How can the development of information science curricula benefit from interdisciplinary cooperation? T2 - The Future of Education in Information Science : Proceedings from FEIS – International EINFOSE Symposium, 10–11 September 2018 Pisa, Italy N2 - This poster summary offers a brief overview of the methodical approach behind the process of curriculum development for the design degree programmes at the University of Applied Sciences Potsdam (Fachhochschule Potsdam [FHP]), in adherence to the underlying principle of an iterative ideation process as part of the interdisciplinary project entitled “Design NOT plain vanilla”. It presents an approach enriched by the example of “student” stakeholder group integration. First, the shared attributes linked to digitalisation that characterise the transformation of job descriptions found in the epistemic cultures of design and information sciences, and the differences in existing curricula concepts were outlined. Based on this, an explanation is provided as to why – as per the authors’ interpretation – the methodical approach that shapes the development of curricula as well as the underlying paradigms of the curriculum concept within the design degree programmes could provide prudent impetus for the process of curriculum development, as well as for the structure of curricula in information Science degree programmes. KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Curriculumentwicklung KW - Interdisziplinarität Y1 - 2018 UR - https://einfose.ffos.hr/feis-2018/proceedings SN - 978-953-314-120-6 SP - 223 EP - 228 CY - Kroatien ER -