TY - GEN A1 - Weiß, Nadin T1 - Veränderung des Verhältnisses von Kunde und Bibliothek T1 - Change of the relationship of customer and library N2 - Standardisierung auf Anbieterseite und Personalisierung auf Konsumentenseite von Serviceangeboten ist in der heutigen Ausprägung des Computerzeitalters in allen Bereichen des Alltagslebens zu beobachten. Langfristiges Planen ist für jeden Berufszweig schwierig oder unmöglich geworden. Zur Orientierung in der sich ausweitenden Informationsflut ist verstärkt Wissensorganisation und Mehrwertschaffung gefragt. Bei Informationsdienstleistern werden sich online Personalisierungsservices weiter durchsetzen. Doch das ohne Hinblick auf die gesamtgesellschaftliche Situation. Es geht auf dem wirtschaftlichen Markt um Gewinnerzielung und Kundenbindung. Öffentliche Bibliotheken haben einen gesellschaftlichen Auftrag und müssen einen anderen Ansatz verfolgen. Die angebotenen Services müssen sowohl technischen Ansprüchen wie auch technisch nicht versierten Kunden gerecht werden. Internetzugänge anzubieten und zu erwarten, dass die Menschen sich beschäftigen und die Nutzung verstehen werden, genügt nicht. Bibliotheken müssen gezielt Hilfestellungen geben und diesem Sinne Werbung für digitale Informations- und Kommunikationsmittel betreiben. Grundlegend für die Zukunftsfähigkeit von Bibliotheken ist ein Wandel von Denkmustern bezüglich der Servicekultur. KW - Personal KW - Kundenbeziehung KW - Entwicklungstendenz KW - Informationstechnologie KW - Management KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-774 ER - TY - GEN A1 - Glauert, Mario T1 - Gemeinsam lernen, gemeinsam handeln : Kooperationsfelder von Archiven und Bibliotheken in Berlin-Brandenburg T1 - Learn together, to act together : Cooperative fields of archives and libraries in Berlin Brandenburg N2 - Ich denke, es ist eine der zentralen Aufgaben der Lehrbeauftragten und Honorarprofessoren dieses Fachbereichs, nicht nur die aktuelle Berufspraxis, also das alltägliche Geschäft mit all seinen kreativen Interpretationen der Theorie, in die Ausbildung der Studierenden einzubringen, sondern auch zu prüfen, ob der programmatische Anspruch des gemeinsamen Lernens nicht etwa an der krausen Wirklichkeit werktäglichen Wirkens vorbeizielt. Wenn dem gemeinsamen Lernen später nicht auch ein gemeinsames Handeln folgte, wenn sich in der Praxis also gar keine gemeinsamen Interessenfelder und Kooperationsmöglichkeiten ergäben, wäre dieses Potsdamer Modell eine anmutige, aber letztlich wirkungslose Idee. Gemeinsames Handeln, meine Damen und Herren, ist unerlässlich! Säurehaltige Papiere, schlechte Lagerungsbedingungen, Notfallplanung – das alles sind Themen, die Archive und Bibliotheken gleichermaßen betreffen. Besonders die kostenaufwendige und technisch anspruchsvolle Weiterentwicklung von Massenkonservierungsverfahren werden wir nur gemeinsam voranbringen können. Die Digitalisierung, die in den nächsten Jahren alle Kulturbereiche und -institutionen maßgeblich prägen und verändern wird, ist dabei ja nur ein Gegenstand künftiger spartenübergreifender Kooperationen. Ähnliches gilt natürlich auch für die schon angesprochene Aufgabe des Kulturgutschutzes und der Originalerhaltung. Die jüngsten Gründungen von spartenübergreifenden Notfallverbünden zwischen Archiven, Bibliotheken und Museen etwa in Weimar, Hannover oder Münster sind auch aus der Erfahrung gewachsen, dass es schwierig ist, sich erst dann auf ein gemeinsames Vokabular und ein gemeinsames Handeln zu einigen, wenn die Bibliothek brennt, die Bildersammlung im Elbewasser schwimmt oder das Archiv im Erdboden versinkt. Sprachliche Unterschiede sind auch fachliche Unterschiede. Bibliothekstechnik ist etwas anderes als Archivtechnik. Eine bibliothekarische Systematik ist etwas ganz anderes als eine archivische Tektonik. Und nach Akten kann ich eben nicht mit dem gleichen Suchschlitz recherchieren wie nach Büchern, Bildern oder Bauten. Auch diese fachlichen Unterschiede gilt es zu lehren und zu lernen, wenn wir künftig gemeinsam handeln wollen. KW - Fachhochschule KW - Ausbildung KW - Archivwesen KW - Bibliothek KW - Archiv KW - Kulturgut KW - Bestandserhaltung KW - Digitalisierung KW - Zusammenarbeit KW - Berlin KW - Brandenburg Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1795 N1 - Vortrag anlässlich der Bestellung zum Honorarprofessor am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam am 27. Januar 2011. ER - TY - CHAP A1 - Neher, Günther A1 - Ritschel, Bernd T1 - Semantische Vernetzung von Forschungsdaten T1 - Semantic networking of research data T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - In diesem Kapitel soll im Gesamtkontext des Forschungsdatenmanagements die Frage diskutiert werden, welche Bedeutung den aktuellen Entwicklungen im Bereich des sog. „Semantic Web“ als Komponente innerhalb einer zukünftigen Forschungsdateninfrastruktur zukommt, welche Anwendungsbereiche sinnvoll erscheinen und welche übergreifenden infrastrukturellen Maßnahmen hierzu als notwendig erachtet werden. Neben einer kurzen Einführung in die grundlegenden Konzepte und technologischen Bausteine des Semantic Web, sowie einer Darstellung des wichtigen Aspekts der Ontologieentwicklung, wird auf das sich aktuell sehr stark entwickelnde Gebiet der Linked Open Data näher eingegangen, Das Potential für den Bereich der Forschungsdaten wird erläutert und spezifische für den Wissenschaftsbereich notwendige Anforderungen definiert. Abschließend wird ein grobes Vorgehensmodell für die Transformation von Datenbeständen und Datenmodellen in die Semantic Web-Infrastruktur skizziert und abgerundet durch eine kurze Übersicht zu Entwicklungswerkzeugen und Middleware. Als roter Faden werden die Darstellungen zur besseren Illustration durchgängig durch ein Projektbeispiel aus dem Bereich der Geoforschungsdaten begleitet. KW - Forschung KW - Daten KW - Datenanalyse KW - Infrastruktur KW - Semantisches Netz KW - Relation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2382 ER - TY - CHAP A1 - Büttner, Stephan A1 - Rümpel, Stefanie A1 - Hobohm, Hans-Christoph T1 - Informationswissenschaftler im Forschungsdatenmanagement T1 - Information scientists in the research data management T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Seit den ersten nationalen, strategischen Papieren zu Datenmanagement-Fragen in der Wissenschaft in den USA (NSF, 2005), Großbritannien (Lyon, 2007; Swan & Brown, 2008), der EU (Atkinson et al. 2008; OGF22-ET CG, 2008) und vor allem seit den Guidelines der OECD (2007) wird international intensiv über die Erfordernisse der Ausbildung von „Datenspezialisten“ diskutiert. Grundlegende Überlegungen, die einen gewissen internationalen Konsens gefunden haben, wurden im Auftrag von JISC von Swan und Brown (2008, S. 1) entwickelt (vgl. Hank & Davidson, 2009). Sie schlagen vier Rollen im Forschungsdatenmanagement vor. Neben dem Data Creator (datenproduzierender Forscher), dem Data Scientist (Wissenschaftler der bspw. bei der Datenanalyse unterstützt) und dem Data Manager (verantwortlich für alle technischen Aspekte: Lagerung, Zugriff, Aufbewahrung) wurde auch der Data Librarian benannt. Im Weiteren wird, auch unter Beachtung der Tätigkeiten die im Data Curation Lifecycle Model (s. Beitrag von Rümpel. Kap. 1.2) aufgeführt sind, neben dem Data Manager und dem Data Curator insbesondere auf den Data Librarian eingegangen. KW - Forschung KW - Datenmanagement KW - Berufsbild KW - Ausbildung KW - Information und Dokumentation KW - Bibliothekswesen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2405 ER - TY - BOOK ED - Büttner, Stephan ED - Hobohm, Hans-Christoph ED - Müller, Lars T1 - Handbuch Forschungsdatenmanagement T1 - Handbook research data management N2 - Das Handbuch Forschungsdatenmanagement ist konzipiert als Leitfaden für das Selbststudium sowie zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung auf dem aktuellen Stand der Diskussion. Sie richtet sich insbesondere an Einsteiger im Forschungsdatenmanagement, aber gleichermaßen auch an wissenschaftliche Datenkuratoren, IT-Administratoren und Informationswissenschaftler, die ihre Aufgaben im Forschungsdatenmanagement nicht mehr nur einzelfall- oder disziplinorientiert, sondern in Hinblick auf die Arbeit in und an Forschungsdateninfrastrukturen wahrnehmen wollen. Und so war die Aufgabe für die Autorinnen und Autoren in ihrem Kapitel nicht nur den State-of-the-Art darzustellen, sondern das Thema so aufzubereiten, dass z. B. über die Referenzen das weitere Einarbeiten in die Themenfelder erleichtert wird. Zentrale Aspekte des Forschungsdatenmanagements werden in der Publikation aus informationswissenschaftlicher und anwendungsbezogener Perspektive disziplinübergreifend eingeführt. KW - Forschung KW - Daten KW - Datenmanagement KW - Archivierung KW - Datenschutz KW - Metadaten Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2412 SN - 978-3-88347-283-6 ER - TY - JOUR A1 - Krüpfganz, Mandy A1 - Schreyer, Angela T1 - Gut durchdacht ist halb gewonnen : Zur Konzipierung eines digitalen Bildarchivs T1 - Well thought out is half the battle : On the conception of a digital picture archive JF - Rundbrief Fotografie N2 - Jeder, der eine analoge Fotosammlung digital bereitstellen möchte, muß sich eine Vielzahl verschiedenster Fragen beantworten, um so ein Konzept für sein Projekt entwickeln zu können. Dieser Beitrag skizziert mehr das grundsätzliche Herangehen an diese Aufgabe, als daß er ins Detail gehen könnte. Zunächst müssen Ziele definiert und die Ist-Situation analysiert werden. Dann läßt sich der Soll-Zustand konzipieren. Für ein Bildarchiv bedeutet dies vor allem, die künftigen Arbeitsabläufe und Nutzungsmöglichkeiten zu beschreiben, ein Digitalisierungskonzept und ein Erschließungskonzept zu entwickeln. Damit wird erst die Grundlage für die Auswahl einer konkreten Software und für die Umsetzung des Projektes gelegt. KW - Photographie KW - Mediendokumentation KW - Konzeption KW - Speicherung KW - Archivierung KW - Bewertung Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2425 VL - 17 IS - 3 SP - 15 EP - 20 PB - Deutscher Kunstverlag CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Tan, Jin T1 - Bibliotheken in Second Life T1 - Libraries in second life N2 - Angesichts einer rasanten Entwicklung in der virtuellen Welt versuchen momentan einige Bibliotheken, in Second Life ihre Dienste anzubieten. Die Arbeit versucht, das Phänomen Second Life zu erklären, wobei zahlreiche Aspekte berücksichtigt und durch konkrete Beispiele verdeutlicht werden. Darüber hinaus werden die Veränderungen des Bibliotheksumfeldes und die Ziele der Bibliothek in diesem Zusammenhang analysiert. Dabei wird Second Life als ein neues Medium verstanden, das die herkömmliche digitale Kommunikation vervollständigt. Bibliotheken als Ort der Kommunikation können und sollten diese dreidimensionale Plattform für einen besseren Service in der digitalen Welt einsetzen. Die Arbeit entwickelt ein allgemeines Konzept, das von Bibliotheken für ihren Auftritt in Second Life genutzt werden kann. KW - Bibliothek KW - Dienstleistung KW - Computernetz KW - Virtuelle Realität KW - Kommunikation KW - Kommunikationsverhalten KW - Software KW - Mensch-Maschine-Kommunikation KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-807 ER - TY - GEN A1 - Schulz, Steffi T1 - Innovative Dienstleistungen in Bibliotheken : Ansätze und Umsetzung an ausgewählten wissenschaftlichen Bibliotheken T1 - Innovative services at libraries N2 - In der Diplomarbeit sollen innovative Dienstleistungen vorgestellt und grundlegende Regeln bei der Implementierung innovativer Dienstleistungen präsentiert werden. Außerdem soll untersucht werden, inwieweit Bibliotheken innovativ sind. Letzteres wird durch einen Praxisbezug anhand ausgewählter Bibliotheken Deutschlands untermauert. Zu Beginn dieser Arbeit wird auf den Dienstleistungscharakter der Bibliothek sowie auf deren Kundenzentrierung eingegangen, um damit auch auf die Notwendigkeit des Angebots innovativer Dienstleistungen hinzuführen. KW - Bibliothek KW - Dienstleistung KW - Entwicklung KW - Rechnernetz KW - Innovation KW - Nachfrage KW - Benutzer KW - Benutzerservice KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-846 N1 - Auf Wunsch des Interviewpartners wurden die S. 197-210 aus der Arbeit entfernt. ER - TY - GEN A1 - Beddies, Anja T1 - Konzeptionelle Anforderungen an digitale Forschungsbibliotheken : Das Beispiel "European Cultural Heritage Online (ECHO)" T1 - Conceptual requests at digital research libraries N2 - Die zukünftige Präsenz der Geisteswissenschaften innerhalb der Wissenschaftslandschaft wird in entscheidendem Maße davon abhängen, ob es ihnen gelingt, sich im Internet zu positionieren, also informationstechnologische Entwicklungen aufzugreifen und sich zunutze zu machen. Zwei Beispiele für diesbezügliche Ansätze im Bereich der Geisteswissenschaften sollen im Rahmen der Arbeit untersucht werden. Im Mittelpunkt steht die Initiative European Cultural Heritage Online (im Folgenden: ECHO), die vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin) in Zusammenarbeit mit der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte (Rom), dem Max-Planck-Institut für Psycholinguistik (Nijmegen) sowie weiteren steswissenschaftlichen Institutionen ins Leben gerufen wurde. Das zweite Projekt ist die European Digital Library, das inzwischen den Namen Europeana - Connecting Cultural Heritage (im Folgenden: Europeana) trägt. Es bildet den Kern der Initiative i2010 - Digitale Bibliotheken, die das Ziel hat, "Europas kulturelles und wissenschaftliches Erbe (...)online zugänglich zu machen." Die leitende Fragestellung dieser Arbeit ist also: Welche Voraussetzungen für eine wissenschaftliche, forschungsbasierte Nutzung bietet ECHO im Vergleich zu Europeana, worin liegt die differentia spezifica des ECHO Projekts, die dieses als digitale Forschungsbibliothek ausweist? KW - Kulturgut KW - Bestand KW - Museum KW - Archiv KW - Bibliothek KW - Bestandserhaltung KW - Digitalisierung KW - Projekt KW - Kooperation KW - Geisteswissenschaften KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-867 ER - TY - GEN A1 - Eglmeier, Christian T1 - Digital Reference Service : Digitale Auskunftsdienste und ihre Einsatzmöglichkeiten in Öffentlichen Bibliotheken T1 - Digital Reference Service N2 - Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten digitaler Auskunftsdienste im Auskunftsbereich deutscher Öffentlicher Bibliotheken. Neben der Beschreibung dieser Dienste und ihrer Vor- und Nachteile ist es das Hauptziel der Arbeit, die tatsächliche Anwendbarkeit einzuschätzen. Dabei berücksichtigt diese Betrachtung die finanziellen und personellen Voraussetzungen, die im Öffentlichen Bibliothekswesen vorliegen und nicht zuletzt Struktur und Verhalten der Benutzer, die von den digitalen Auskunftsdiensten profitieren sollen. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Mitarbeiter KW - Beratung KW - Auskunft KW - E-Mail KW - Benutzer KW - Nutzungskosten KW - Benutzerverhalten KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2149 ER - TY - THES A1 - Hansche, Dorothea T1 - Open Access an Fachhochschulen am Beispiel der Fachhochschule Potsdam : Ein Kommunikationskonzept T1 - Open Access at advanced technical college by the example of FH Potsdam N2 - Open Access (OA) gewährleistet weltweit den kosten- und barrierefreien Zugang zu wissenschaftlich relevanten Publikationen über das Internet. Neben den Wissenschaftsorganisationen, wie zum Beispiel der Max Planck-Gesellschaft und Universitäten, ist es auch für Fachhochschulen von Relevanz, an der Open-Access Bewegung zu partizipieren. Ausgangslage dieser Arbeit ist eine Auseinandersetzung mit der Open-Access-Praxis von Fachhochschulen am Beispiel der Fachhochschule Potsdam. Diese verfolgt mit dem Angebot eines institutionellen Repositorium (IR) die Open Access-Strategie des Grünen Weges. Institutionelle Repositorien folgen dem Konzept der digitalen Bibliothek und ermöglichen die Sammlung, Archivierung, Bereitstellung und Zugänglichkeit von elektronischen Dokumenten. Damit einher geht jedoch das Problem der Akquise von Dokumenten. Ausgehend davon stellt sich die Frage, wie sich die Open-Access-Praxis an Fachhochschulen gestalten sollte. Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig die Dienstleistungen der Hochschulbibliothek unter Marketing-Aspekten zu betrachten. Folglich beschäftigt sich diese Arbeit zunächst mit einer theoretischen Auseinandersetzung, zu klären, welche Bedeutung Marketing für Bibliotheken überhaupt hat und welche Schritte beachtet werden müssen. Ausgehend davon versucht die Arbeit die Frage zu beantworten, welche Marketing-Instrumente an der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Potsdam Anwendung finden sollen und wie ein strategisches Marketingkonzept für die Open-Access Praxis erstellt werden kann. Daraus ergibt sich die letzte Fragestellung, die Betrachtung in dieser Arbeit finden wird: Welche Handlungsempfehlungen lassen sich aus den Erkenntnissen für die Open-Access-Praxis an der Fachhochschule Potsdam ableiten? KW - Elektronisches Publizieren KW - Dokumentenserver KW - Fachhochschule KW - Hochschulbibliothek KW - Vergleich KW - Marketing KW - Werbung KW - Gestaltung KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2182 ER - TY - GEN A1 - Delling, Alexandra T1 - Bibliometrie als Bewertungsgrundlage für Wissenschaftler : Eine neue Kernkompetenz in Bibliotheken T1 - Bibliometry as evaluation basis for scientists N2 - Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Verwendung bibliometrischer Indikatoren und Methoden, um einen Wissenschaftler und seine Forschungsergebnisse zu bewerten. Als Grundlage wird im ersten Teil Bibliometrie von ihren Nachbardisziplinen abgegrenzt und ihr Anwendungsbereich für die Arbeit verdeutlicht. Der zweite Teil beginnt mit der Darstellung und der Analyse eines Wissenschaftlers auf Grundlage bibliometrischer Methoden und Indikatoren. Die Ergebnisse werden anhand von Forschungsfragen aufbereitet und interpretiert. Außerdem wird die Verwendung bibliometrischer als Bewertungsgrundlage für Wissenschaftler mit Hilfe der vorgestellten Theorien und in Verbindung mit den Ergebnissen der durchgeführten Analyse beurteilt. Als Resultat steht die Erkenntnis, dass Wissenschaftler anhand bibliometrischer und formaler Kriterien bewerten werden können. Der dritte Teil überträgt die Ergebnisse der ersten beiden Teile in einen bibliothekarischen Kontext. Es werden Gefahren und Chancen aufgezeigt und Empfehlungen für die Praxis gegeben. Der letzte Teil betrachtet die Bibliometrie innerhalb der Veränderungen, die mit den Änderungen des Publikationsprozesses einher gehen. KW - Wissenschafliches Arbeiten KW - Forschung KW - Wissenschaftler KW - Kennzahl KW - Bibliometrie KW - Datenanalyse KW - Zitierindex KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2161 ER - TY - THES A1 - Herzberg, Roxana T1 - Bibliotheken und Public Private Partnerships am Beispiel von Digitalisierungsprojekten T1 - Libraries and public private partnerships by the example of digitization projects N2 - In der Bachelorarbeit werden Public Private Partnerships zwischen Bibliotheken und kommerziellen Partnern zur Realisierung von Digitalisierungsvorhaben grundlegend untersucht. Der Fokus des Forschungsinteresses liegt auf der Rollenverteilung zwischen beiden Partnern und der Typisierung der Digitalisierungs-PPP und Einordnung in bereits bestehende Systeme. Vorteile, Motive, Risiken sowie Herausforderungen von Digitalisierungs-PPP werden abschließend dargestellt. Das Ziel der Arbeit ist es, durch die gewonnenen Erkenntnisse zu weitergehenden Untersuchungen anzuregen. KW - Bibliothek KW - Bestandserhaltung KW - Speicherung KW - Finanzierung KW - Modell KW - Outsourcing KW - Zusammenarbeit KW - Sponsoring KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2177 ER - TY - GEN A1 - Otto, Robert T1 - Die Entwicklung der Informationsethik : Moralbewusstsein vor der Herausforderung der Informations- und Wissensgesellschaft und die Bedeutung der kulturellen Gedächtnisinstitutionen T1 - Development of information ethics N2 - Zunächst konnte mit dieser Ausarbeitung verdeutlicht werden, dass Ethik ohne den Kontext der angewandten Philosophie nicht als solche bezeichnet werden kann. Sie ist nicht im Allgemeinen mit Handlungsempfehlungen gleichzusetzen und kann nicht als objektiv gelten, wenn sie von politischen, wirtschaftlichen, Technologie entwickelnden oder sonstigen Interessengruppen verabschiedet wird. Vielmehr liegen der Ethik und damit auch der Informationsethik strikte Methoden, Prinzipien und Richtungen zu Grunde, die auch in diesem Fachgebiet Sachkompetenz bedingen. Die verschiedenen Richtungen wurden in einem kompakten Überblick vorgestellt und erläutert. Aus der Entwicklung der Paradigmen vor dem historischen Hintergrund lassen sich die veränderten Sichtweisen begründen und geben, im Zusammenhang mit gesellschaft-lichen Tendenzen und gegenwärtigen Anforderungen an die Verhaltensnormen, auch Aufschluss auf die künftige Entwicklungsrichtung. Angesichts dessen konnten Ethik-modelle ermittelt und erörtert werden, die am ehesten den Anforderungen des Informationszeitalters entsprechen und so auch praktische Anwendung finden können. Mit dieser Ausarbeitung ist es auch gelungen eine Systematisierung vorzunehmen. Diese kommt zum einen durch die Gegenstandsbereiche der Informationsethik, die auch als Aufgaben oder Ziele bezeichnet werden können, zum Vorschein. Zum anderen wurden die Konflikte und auch Lösungsansätze den gesellschaftlichen Gruppen zugeordnet, denen sie entstammen bzw. die sie betreffen. Ein solcher Überblick ist meines Erachtens unabdingbar um sich dieser Probleme zu vergegenwärtigen. KW - Informationsethik KW - Beruf KW - Ethik KW - Bewertung KW - Kollektives Gedächtnis KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2213 ER - TY - GEN A1 - Köppe, Margitta T1 - Bestandserhaltung im Landeskirchenarchiv Eisenach T1 - Preservation in regional church archives Eisenach N2 - Archivgut erhält sich nicht von selbst, sondern es bedarf vieler technischer Maßnahmen, um seinen Verfall zu verhindern sowie seine Benutzbarkeit zu sichern. Wie das Wort „Bestandserhaltung“ schon besagt, geht es dabei um die Erhaltung der Bestände, also die Vermeidung bzw. Verringerung von Schadenspotentialen. Im Vordergrund steht immer die Verpflichtung zum Schutz der übernommenen Archivalien und deren Benutzbarkeit. Wird dabei vorausschauend vorgegangen und bereits zu Beginn in günstige Aufbewahrungsbedingungen investiert, werden später weitaus höhere Kosten für die Reparatur und Instandsetzung stark geschädigter Überlieferungen eingespart. Vorrangiges Ziel der Archivarbeit sollte immer die Erhaltung und Benutzbarkeit der Bestände sein. Mit vernichteten Überlieferungen gehen auch alle darin enthaltenen Informationen verloren. Sämtliche Forschungen zur Thüringer Kirchengeschichte, zur Orts- und Zeitgeschichte und zur Genealogie im Territorium der Thüringer Landeskirche wurzeln auf den Informationen, welche in den Beständen des Landeskirchenarchivs enthalten sind. KW - Landeskirche KW - Kirchenarchiv KW - Archivalien KW - Archivbestand KW - Bestandserhaltung KW - Magazin KW - Material KW - Schutz KW - Feuchtigkeit KW - Brandschutz KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1531 ER - TY - GEN A1 - Sperlich, Cordula T1 - Die Umwandlung des Staatssekretariats für das Hoch- und Fachschulwesen in ein Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen und die sich daraus ergebende Organisation und Arbeitsweise : Eine institutionsgeschichtliche Betrachtung N2 - Das Hoch- und Fachschulwesen der DDR war Teil eines staatlich einheitlichen sozialistischen Bildungssystems, welches durch die Politik der Sozialistischen Einheitspartei Deutschland (SED) politisch bestimmt wurde. Der Anspruch lag auf der „Bildung und Erziehung allseitig und harmonisch entwickelter Persönlichkeiten“. Mit diesem Anspruch von „Einheit für Bildung und Erziehung“ verbunden waren die Aktivitäten aller Bildungsinstitutionen: Krippe, Kindergarten, Schule, Berufsbildung, Hochschule, Universitäten, Erwachsenenqualifizierung. Die SED als Staatspartei kontrollierte und beeinflusste die staatlichen Organe bei der inhaltlichen Umsetzung aller Bildungs- und Erziehungsziele. Auch im Hoch- und Fachschulwesen zeigte sich eine für die DDR typische Entwicklung, und zwar die durch die Politik der SED ausgerichtete Gewinnung und Heranbildung parteikonformer Kräfte. Das bedeutet aber nicht, dass der Aufbau und die Funktionen dieser im Bildungssystem tätigen Institutionen vernachlässigt werden darf. Denn nur so erhält man einen Einblick in das politische Geschehen und kann die Komplexität politischer Wirklichkeit erfassen, verstehen und vermitteln. Aus diesem Grunde betrachtet die vorliegende Diplomarbeit die strukturelle und organisatorische Auswirkung der Umwandlung des Staatssekretariats für das Hoch- und Fachschulwesen in ein Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, wie bedeutend der Umwandlungsprozess für das Hoch- und Fachschulwesen war und ob es als ein „Meilenstein“ bezeichnet werden kann. Das Zeitfenster dieser behördengeschichtlich ausgerichteten Darstellung beginnt mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und schließt mit dem Zusammenbruch der DDR 1989/90. Schwerpunkt ist die Entwicklung des Ministeriums für Hoch- und fachschulwesen zwischen 1967 und 1989/90. KW - Hochschule KW - Deutschland KW - Bildungssystem KW - Kontrolle KW - Sozialistische Einheitspartei Deutschlands KW - Struktur KW - Ministerium KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1597 ER - TY - GEN A1 - Wesner, Lilly T1 - Die Karteikarten des Archivs der AEG-Turbinenfabrik 1914 - 1918 : Die Erschließung des Bestandes und ihre Bedeutung für die Forschung T1 - The index cards of archives of the AEG Turbinenfabrik 1914 - 1918 N2 - Das Ziel der Arbeit war die Analyse der inhaltlichen sowie formalen Aspekte des Karteikartenbestandes der Turbinenfabrik mit Hilfe einer repräsentativen Stichprobenziehung. Daraus sollte geschlussfolgert werden, inwieweit der Bestand für die Forschung von Belang ist. Nachdem nachgewiesen werden konnte, dass die Karteikarten nicht vollständig archiviert wurden, wurde auch das Vorhaben einer repräsentativen Auswahl hinfällig. Die Lösung zur Problematik der Repräsentativität fand sich in der Anwendung der deskriptiven Stichprobe, die eine Beschreibung der Stichprobe, aber nicht ihre Bezugnahme auf die Gesamtheit umfasste. Die Auswertung hat gezeigt, dass sich mit dieser Stichprobe zutreffende Tendenzen in den Belegschaftsveränderungen im Ersten Weltkrieg aufzeigen lassen, wie der hohe Frauenanteil oder die umfangreichen Heereseinziehungen beim männlichen Personal in der Turbinenfabrik. In diesen Punkten könnten sich Übereinstimmungen zwischen der Stichprobe und der Grundgesamtheit finden lassen. KW - Betrieb KW - Maschinenbau KW - Geschichte KW - Archiv KW - Archivalien KW - Kartei KW - Mitarbeiter KW - Katalogisierung KW - Inhaltsanalyse KW - Bewertung KW - Diplom Archiv Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1920 ER - TY - GEN A1 - Jobmann, Peter T1 - Die inhaltliche Erschließung der "Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams" : Empfehlungen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit T1 - The content indexing of the "Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams" : Recommendations regarding the improvement of the usability N2 - Die Arbeit untersucht die Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams (MVGP) hinsichtlich der Möglichkeit einer inhaltlichen Erschließung aller vorhandenen Inhalte. Dabei wird zu Beginn der historische Wert der MVGP, anhand einer Einordnung des Vereins für die Geschichte Potsdams und bedeutender Personen des Vereins in die Entstehung deutscher historische Vereine, belegt. In der anschließenden exemplarischen Inhaltserschließung zwei ausgesuchter MVGP werden Fragestellungen erarbeitet und Lösungsmöglichkeiten in Form von zu beachtenden Kriterien erstellt. Ein nachfolgender Abgleich der erstellen Kriterien mit grundlegenden Methoden und Instrumenten der inhaltlichen Erschließung ergeben eine Empfehlung zur Erschließung der MVGP mittels thematischer informativer Register und Abstracts. Abschließend wird die Nutzung ehrenamtlich basierter und projektbezogener Mitarbeit als praktikabelste Lösungsvariante erarbeitet. KW - Geschichte KW - Körperschaft KW - Zeitschrift KW - Inhaltsanalyse KW - Methode KW - Bewertung KW - Benutzerfreundlichkeit KW - Benutzung KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1910 ER - TY - GEN A1 - Deißler, Julia T1 - Das Phänomen der All-Age-Literatur T1 - Phenomenon of all age literature N2 - Bücher, welche potenziell von Lesern jeden Alters gelesen werden können, erfreuen sich seit Jahren, vor allem jedoch seit dem Erscheinen des ersten Harry-Potter-Bandes, großer Beliebtheit. Sie sind sowohl in den Buchhandlungen und Bibliotheken als auch auf den Bestsellerlisten präsent und die Anzahl der Titel erhöht sich stetig. Bereits seit einiger Zeit ist der Begriff "All-Age-Literatur", oder auch nur "All-Age", für dieses Phänomen in der Buchbranche bekannt. Es erscheinen vermehrt Zeitungsartikel und auch die Fachpresse im Bibliotheks- und Buchhandelsbereich lässt das Thema nicht unkommentiert. So ist die Autorin dieser Arbeit im September des Jahres 2009 durch einen Artikel in der Fachzeitschrift "Buch und Bibliothek" (BuB) auf das Thema aufmerksam geworden. Der Artikel machte deutlich, dass zwar die einzelnen Titel, welche allgemein als All-Age-Titel bezeichnet werden, bekannt sind - Harry Potter und die "Twilight"-Serie sind hierbei nur die mit Abstand bekanntesten Beispiele - das eigentliche Thema allerdings gerade für den Bibliotheksbereich noch nicht erforscht wurde. In der Arbeit wird daher das Phänomen der All-Age-Literatur vor allem von bibliothekarischer Seite näher beleuchtet. KW - Literatur KW - Schrifttum KW - Benutzung KW - Benutzerverhalten KW - Bewertung KW - Bibliothek KW - Lesen KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1909 ER - TY - GEN A1 - Nachtweide, Anja T1 - Vernetzung als Grundelement schulbibliothekarischer Arbeit T1 - Networking as basic element of school librarian work N2 - In dem Bestreben Bibliotheken als Bildungseinrichtungen zu etablieren wurde das Angebot spezifischer Dienstleistungen für Schulen verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Schulbibliothekarische Arbeit wird sowohl von Öffentlichen Bibliotheken, als auch von Schulbibliotheken geleistet. Dabei unterscheiden sich diese Einrichtungen hinsichtlich ihrer Methodik, ihrer Schwerpunktsetzung und ihrer Vernetzung innerhalb des jeweiligen Schul- und Bibliothekssystems. In dieser Arbeit werden die verschiedenen Institutionen, welche schulbibliothekarische Dienstleistungen anbieten sowie die Einrichtungen, welche Unterstützungsfunktionen auf der konzeptionellen Ebene wahrnehmen, vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Vernetzung von schulbibliothekarischer Arbeit. Hierbei werden sowohl die Möglichkeiten, welche Schulbibliothekarische Arbeitsstellen hinsichtlich einer effektiven Organisation und Verbundsbildung von Schulbibliotheken haben, als auch die Rolle von regionalen und überregionalen Vereinen und Organisationen bei der Schaffung einer schulbibliothekarischen Infrastruktur dargestellt. Neben verschiedenen Praxisbeispielen für die verschiedenen Formen schulbibliothekarischer Arbeit, wird detailliert die SBA Treptow-Köpenick, deren Entstehung, Stellung im System Schule und Bibliothek sowie ihre Rolle hinsichtlich der Vernetzung beschrieben. KW - Schulbibliothek KW - Infrastruktur KW - Bibliotheksorganisation KW - Stadt KW - Berlin KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1894 ER -