TY - GEN A1 - Höhne-Zimmer, Vera T1 - Organisation des Auditmanagements im computergestützten Qualitätsmanagement (CAQ) der Vanguard AG T1 - Organization of audit management in the computer aided quality management of the Vanguard AG N2 - Im Zeitalter der Globalisierung sehen sich Unternehmen mit einer stetig wachsenden Anzahl von Informationen konfrontiert, auf die sie reagieren müssen. Auch in den Firmen selbst sind immer mehr davon zu verarbeiten und zu verwalten. Schnell können relevante Informationen übersehen werden, wenn eine durchstrukturierte Ablage - unabhängig ob auf Papier oder auf dem Rechner - fehlt. Um ihr Wissen optimal nutzen zu können, setzen immer mehr Unternehmen auf die Unterstützung durch Computer. Doch die Erarbeitung einer Ablagestruktur ist nicht zu umgehen, denn auch auf dem Rechner können Informationen verloren gehen. Wurde eine Ablagestruktur geschaffen, kann sie z. B. in einem Dokumentenmanagementsystem abgebildet werden. Die Arbeit besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Sie beginnt mit der Darstellung der wissenschaftlichen Grundlagen des Qualitätsmanagements. Dazu gehören Begriffsklärungen und unterschiedliche theoretische Ansätze.Da computergestützte Systeme in der Zukunft an Bedeutung gewinnen werden, ist ihnen ein eigener Abschnitt gewidmet. Dem Auditmanagement als wesentlichen Bestandteil eines Qualitätsmanagementsystems gilt die Aufmerksamkeit im nächsten Kapitel. Mit diesem Wissen konnte ich das Softwaremodul Auditmanagement an die Bedürfnisse der Vanguard AG anpassen. Die Dokumentation der dazu notwendigen Schritte bildet den Inhalt des folgenden Kapitels. Der Schluss dieser Arbeit umfasst eine kurze Auflistung der Vorteile und möchte auf Grundlage der vom Autor gemachten Erfahrungen einen Ausblick geben. KW - Betrieb KW - Produktion KW - Medizintechnik KW - Bewertung KW - Qualität KW - Management KW - Computerunterstützes Verfahren KW - Dokumentenverwaltungssystem KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1140 ER - TY - GEN A1 - Schünemann, Vivian T1 - DVDs in Patientenbibliotheken : Eine Chance zur Imagestärkung und der Krankenhaus-internen Zusammenarbeit T1 - DVDs in patient libraries N2 - Eine gut organisierte Patientenbibliothek ist in der Lage das Image eines Krankenhauses wesentlich aufzuwerten. Somit scheint es an der Zeit Patientenbibliotheken umzustrukturieren und sich dem aktuellen Benutzerverhalten der Patienten anzupassen. Zusätzlich müssen die Patientenbibliotheken überlegen, welche konkreten und besonderen Leistungen sie für das Krankenhaus erbringen können. Durch eine gezielte Zusammenarbeit mit den Stationen der Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie können sich die Bibliotheken eine unverzichtbare Stellung innerhalb des Krankenhaussystems erarbeiten. Sollte die Filmtherapie weiterhin guten Anklang finden, bietet sich damit ein guter Ansatzpunkt zur Klinik-internen Zusammenarbeit. Die Wichtigkeit und Einzigartigkeit einer Patientenbibliothek muss bei den Unterhaltsträgern weiter hervorgehoben werden. Beide Punkte lassen sich durch einen stets aktuellen, attraktiven und vielfältigen Bestand erreichen, wobei sich hierbei besonders der Bestandsausbau durch Spielfilme auf DVD eignet und empfiehlt. Die DVD erweist sich als Publikumsmagnet und Zugpferd für die Patientenbibliotheken. Bei allen Einrichtungen die diesem zukunftsweisenden Medium bereits folgten, sind durchweg nur positive Resultate zu verzeichnen. Eine gesteigerte Anschaffung von DVDs kann Patientenbibliotheken wieder attraktiver machen und das Gesamterscheinungsbild aufbessern. In Folge dessen würden erhöhte Benutzerzahlen verzeichnet werden und somit auch die Unverzichtbarkeit der Einrichtung vor dem Unterhaltsträger rechtfertigen. KW - Krankenhaus KW - Bibliothek KW - Bestand KW - DVD KW - Film KW - Bewertung KW - Benutzung KW - Benutzer KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1155 ER - TY - GEN A1 - Nafe, Kerstin T1 - Resource Description and Access (RDA) : ein Schulungskonzept für die Fortbildung in Deutschland N2 - Was bedeutet und welche Ziele verfolgt RDA? RDA ist der Arbeitstitel eines neuen Regelwerkes für die Katalogisierung und wird wahrscheinlich die Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK) ablösen. RDA ist ein Regelwerk für Informationsträger aller Art und soll nicht nur in Bibliotheken zur Anwendung kommen, sondern auch in anderen Informationseinrichtungen wie etwa Museen, Archiven und Dokumentationseinrichtungen. Bei RDA geht es darum, über die bibliografische Beschreibung auch den Zugang zu den Ressourcen erlangen zu können. Es ist sehr viel stärker auf die Bedürfnisse unserer zunehmend digitalen Bibliothekswelt zugeschnitten als die RAK. RDA wird nicht nur ein Regelwerk für die Formal-, sondern auch für die Sacherschließung sein. Doch vor allem bei letztgenanntem Punkt besteht noch großer Entwicklungsbedarf. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Schulungskonzeptes für Fortbildungen verschiedener Zielgruppen in Deutschland zum neuen Regelwerk RDA unter Berücksichtigung ihres jeweils spezifischen Schulungsbedarfs. Dazu werden diese Zielgruppen analysiert. Es wird festgestellt, welche Kompetenzen sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen und welche ihnen für einen Umgang mit RDA vermittelt werden müssen. Die Entwicklung eines solchen Konzeptes ist u. a. eines der Arbeitspakete, das die Deutsche Nationalbibliothek im Rahmen ihrer internen Vorbereitungen auf einen möglichen Umstieg auf RDA erledigen muss. Die Arbeit soll damit einen praxisrelevanten Beitrag für dieses Projekt leisten. KW - Katalogisierung KW - Ansetzung KW - Ansetzungsform KW - Onlinekatalogisierung KW - Weiterbildung KW - Computerunterstütztes Lernen KW - Methode KW - Lernen KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1164 ER - TY - GEN A1 - Hercher, Johannes T1 - Bedarfsorientierte Gewinnung von Metadaten : Am Beispiel der Online-Artikel eines IT-Fachverlags T1 - Need-oriented production of meta data N2 - In der Diplomarbeit wird anhand des Webangebots eines IT-Fachverlags untersucht, wie Metadaten für Textdokumente effizient erstellt werden können. Ziel ist es die Beschreibung und den Zugriff auf Online Beiträge zu verbessern. Es werden grundlegenden Metadatenarten beschrieben und ein Zusammenhang zwischen Auffindbarkeit von Textdokumenten und ihrer Beschreibung hergestellt. Weiterhin werden einige Möglichkeiten der Inhaltlichen Erschließung vorgestellt und einige Methoden erläutert, mit denen ihre Erstellung maschinell unterstützt werden kann. Innerhalb einer Bedarfsanalyse werden die notwendigen Metadaten identifiziert, um daraus einen Entwurf für eine verbesserte Beschreibungsstruktur (Ordnungssystem) abzuleiten. Die Arbeit enthält außerdem Vorschläge für die Erstellung der benötigten Metadaten unter den Gesichtspunkten der Qualität und Effektivität. KW - Information und Dokumentation KW - Informationstechnik KW - Indexierung KW - Metadaten KW - Metadatenmodell KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1171 ER - TY - GEN A1 - Höfer, Christine T1 - Die Bedeutung und Anwendung von Music Information Retrieval T1 - The meaning and use of music information retrieval N2 - Das Ziel der Arbeit war es, einen Einblick in die verschiedenen Aspekte des komplexen Bereichs des „Music Information Retrieval“ zu verschaffen. Von Bedeutung war besonders, wie ein Audiosignal anhand seiner charakteristischen Merkmale für eine Recherche einsetzbar ist. Zunächst wurden die verschiedenen grundlegenden Begrifflichkeiten aus der Musiklehre geklärt, mit den Basisdimensionen von Music Information Retrieval. Die folgenden Kapitel schilderten wie diese Merkmale extrahiert und in der Mustererkennung für Klassifikationen genutzt werden. Für Nutzer sollen Musikinformationen schnell auffindbar sein, anhand von verschiedenen Suchmethoden, die nicht ausschließlich auf herkömmlichen Textretrieval basieren. Die Anwendungen sollten diese Methoden anhand von Beispielen mit kleineren Tests darstellen. Dabei zeigt sich, dass die gegenwärtigen Systeme einfach und präzise sind. Besonders die heutigen Musikempfehlungssysteme stechen durch ihre Vielfältigkeit aus der Menge heraus. Auch die Audiosynchronisation wurde in der Arbeit kurz angerissen. Das Ziel einer hochauflösenden Synchronisation war bisher noch nicht möglich, obwohl bereits viele Ansätze entwickelt wurden, ähnlich wie bei der polyphonen Transkription. Inwieweit sich der Bereich Music Information Retrieval noch weiterentwickeln wird, lässt sich nur schwer erahnen, aber ohne diese Retrieval Systeme wäre eine Strukturierung und Nutzung des Segments des Online-Musikmarktes in der heutigen Zeit nur noch schwer vorstellbar. KW - Information Retrieval KW - Musik KW - Recherche KW - Technologie KW - Sequenz KW - Ton KW - Audiovisuelle Medien KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1186 ER - TY - GEN A1 - Matzat, Tina T1 - Joseph Weizenbaum 1923 – 2008 : Die kritische Stimme der Vernunft T1 - Joseph Weizenbaum 1923 – 2008 : The critical voice of the reason N2 - Das Ziel der Arbeit ist es, anhand der erschienenen Bücher, der veröffentlichten Vorträge, Artikel und Interviews Joseph Weizenbaums Leben und Werk darzustellen. KW - Wissenschaftler KW - Weizenbaum Joseph KW - Mathematik KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Informatik KW - Bewertung KW - Kritik KW - Informationstechnik KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1351 ER - TY - GEN A1 - Pötschke, Marie T1 - Erfolgsfaktorenanalyse von Schulbibliotheken anhand von Beispielen T1 - Success factor analysis of school libraries on the basis of examples N2 - Über Bildung sollte nicht nur nachgedacht werden, wenn neue Ergebnisse einer diesbezüglichen Studie bekannt gegeben und in den Medien diskutiert werden. Denn es handelt sich hierbei um ein ständig aktuelles Thema. Im Leben durchläuft der Mensch Bildungsphasen von unterschiedlicher Intensität und Dauer, wobei die Schulzeit die wichtigste und prägendste ist. Deshalb ist es wichtig Schüler und Schülerinnen in dieser Zeit besonders zu unterstützen, denn die Schulzeit legt das Fundament für die weitere Bildung. Der Schulbibliothek kommt dabei eine enorm wichtige Rolle zu. Sie bietet nicht nur Medien, die zur Informationsgewinnung von zentraler Bedeutung sind, sie schafft vor allem ein Umfeld, in dem der Schüler selbstständig und individuell lernen kann. Sie stellt aber auch einen Raum zur Pausen- und Freizeitgestaltung zur Verfügung. Doch leider erfahren nur sehr wenige Schüler dieses Umfeld, denn nur wenige Schulen bieten ihren Schülern auch eine Schulbibliothek. Ebenfalls ist nur ein geringer Teil der Schulbibliotheken gleichzeitig als erfolgreich zu bezeichnen. In der Arbeit soll deshalb ergründet werden, welche Einflüsse eine Schulbibliothek erfolgreich machen, es sollen sogenannte Erfolgsfaktoren herausgearbeitet werden. Zuerst einmal wird der Begriff Schulbibliothek genauer betrachtet und Definitionen von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet. Danach wird auf die Anforderungen, welche an eine Schulbibliothek gestellt werden, eingegangen, um dann ihre Notwendigkeit zu begründen. Im Anschluss daran werden zunächst Bewertungskriterien festgelegt, welche eine Einschätzung des Erfolges einer Schulbibliothek ermöglichen. Anschließend werden die möglichen Faktoren zusammengetragen, welche den Erfolg beeinflussen könnten. Hierbei handelt es sich um die oben bereits erwähnten Erfolgsfaktoren. Diese werden in der empirischen Strategieforschung als zentrale Größe der Untersuchung verwendet. Es wird angenommen, dass für jede betriebliche Planungseinheit, hier die Schulbibliothek, wenige, aber dennoch grundlegende Faktoren existieren, welche deren Erfolg bestimmen. Anhand einer Erfolgsfaktorenanalyse sollen diese existentiellen Erfolgsfaktoren herauskristallisiert werden. Die Untersuchungsmethode orientiert sich ansatzweise an der Critical Success Factor Analysis, welche von John Rockart entwickelt wurde. Es wird versucht weitestgehend Best-Practice-Beispiele von erfolgreich arbeitenden Schulbibliotheken für die Analyse zu finden und diese einzusetzen. Die bundesweite Streuung der Beispiele soll ein möglichst breites Spektrum abdecken. Die Schulbibliotheken, welche als Beispiel dienen, werden nun vorgestellt. Dabei werden die vorhergehend zusammengetragenen, potentiellen Erfolgsfaktoren bei allen Schulbibliotheken, die in dieser Arbeit analysiert werden, überprüft. Im Anschluss daran folgt die Auswertung der Analyse, es werden nun Vermutungen, die sich anhand der Quellenlage ergeben haben, mit den Erfahrungen aus der Praxis verglichen und beurteilt, bei welchen Faktoren es sich um Erfolgsfaktoren handelt. KW - Schulbibliothek KW - Benutzung KW - Informationsverhalten KW - Bildungswesen KW - Bewertung KW - Bestand KW - Bibliothekspolitik KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1209 ER - TY - GEN A1 - Schütz, Sarah T1 - Aktuelle Entwicklungen in der Bestandsarbeit öffentlicher Bibliotheken : Bestandsvermittlung und bestandsrelevantes Spezialwissen als Überlebenschance T1 - Actual developments in the stock development of public libraries N2 - Die Diplomarbeit verdeutlicht, dass Bestandsvermittlung und das dazugehörige Spezialwissen durchaus Möglichkeiten bereithält, die für Bibliothek und Personal in Zukunft von zentraler Bedeutung sein könnten. Um eine optimale Nutzung des Bestandes zu garantieren, muss der Nutzer im Fokus der bibliothekarischen Arbeit stehen. Bestandsvermittlung hat das Ziel, für die fehlende Verbindung zwischen ihm und dem Bestand zu sorgen. Die Auffassung: "Wird der Bestand nicht genutzt, ist es zunächst ein Problem des Lesers, der sich nicht hinreichend darüber informiert hat, was die Bibliothek alles bereitstellt" ist überholt. Nicht nur das Internet konfrontiert den Nutzer mit einer unheimlichen Informationsflut, sondern auch der Medienmarkt. Kompetente Ansprechpartner werden also für beide Bereiche benötigt. Natürlich kann und soll es nicht Anspruch sein, als Bibliothekar jedes Buch der Bibliothek gelesen zu haben. Viel mehr geht es darum, wieder Zeit mit dem Bestand zu verbringen. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Bestand KW - Bestandsaufbau KW - Bestandsvermittlung KW - Beratung KW - Benutzer KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1219 ER - TY - GEN A1 - Zirpins, Jens T1 - Die ehemalige Presseausschnittssammlung des Informations- und Pressestabes des Bundesministeriums der Verteidigung : Eine Konzeptstudie zur Erschließung und Verwahrung des Bestandes im Militärgeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr T1 - The former press clipping archives of the information and press staff of the Federal Ministry of the Defense N2 - Gegenstand der Arbeit ist eine konzeptionelle Studie zur Erschließung und Verwahrung der ehemaligen Presseausschnittssammlung des Informations- und Pressestabes des Bundesministeriums der Verteidigung. Die Sammlung lagerte seit 2005 weitgehend unerschlossen im Militärgeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr in Potsdam und wurde im Rahmen dieser Arbeit erstmals vollständig gesichtet und im Bezug auf Schäden sowie Mängel bei der archivischen Verwahrung beurteilt. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung stellt einen Versuch dar, die roblematik umfassend anhand archivarischer Kriterien zu charakterisieren und Lösungsvorschläge zu formulieren, welche innerhalb des institutionellen Rahmens umsetzbar sind. Es wurden außerdem eine Erschließungsrichtlinie verfasst und zentrale Faktoren für eine Fortführung der Arbeiten in Folgeprojekten formuliert. KW - Pressedokumentation KW - Militär KW - Bestand KW - Bestandserhaltung KW - Papierzerfall KW - Archivalien KW - Bestandserschließung KW - Richtlinie KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Glöde, Julia T1 - Archivierung relationaler Datenbanken auf der Grundlage von XML : Konzeption eines OAIS-konformen Archivierungsmodells und Entwicklung eines neuen Ansatzes zur Archivierung von Datenbankabfragen T1 - Archiving of relational data bases on the basis of XML N2 - Datenbanken bilden das Rückgrat der modernen Informations- und Wissensgesellschaft. Ein hoher Prozentsatz der zunehmend digital produzierten Daten wird lokal oder online in Datenbanken verwaltet. Die verwalteten Daten müssen als wertvolle Ressourcen und bedeutender Bestandteil des kulturellen Erbes langfristig in einem digitalen Archiv gesichert werden. Die langfristige Sicherung wird nicht durch die Erstellung eines einfachen Backups der verwaltenden Datenbank gewährleistet. Die Datenbank muss stattdessen anhand archivischer Kriterien und Bestandserhaltungskonzepte bewahrt werden. Bisherige Verfahren im Bereich der Datenbankarchivierung gewährleisten in der Regel nur die Sicherung der Datenbankdaten. Die Datenbankfunktionalität in Form der Benutzeroberflächen oder Datenbankabfragen wird nicht berücksichtigt. In dieser Arbeit wird ein Modell vorgestellt, das auf den bisherigen Konzepten aufbaut. Es beinhaltet Prozesse, mit deren Hilfe neben den Datenbankdaten auch die Datenbankfunktionalität in Form der Abfragen gesichert werden kann. Als Ergebnisse dieser Arbeit sind: – ein Konzept für die Archivierung der wesentlichen Komponenten relationaler Datenbanken, – eine Dokumenttypdefinition für die Speicherung von Datenbankabfragen und – eine komplette Beschreibung des Datenbankarchivformats zu nennen. KW - relationale Datenbank KW - Datenbanksystem KW - Datenstruktur KW - Langzeitarchivierung KW - Auszeichnungssprache KW - XML KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1234 ER - TY - GEN A1 - Krüger, Hardy T1 - Robotik und Ethik T1 - Robotics and ethics N2 - Das Ziel der Diplomarbeit ist es, die Entwicklung der Robotik aufzuzeigen, ausgehend von der Gegenwart, die Probleme mit den ethischen Grundsätzen herauszustellen und einen möglichen Umgang mit dieser Problematik in der Zukunft vorwegzunehmen. KW - Robotik KW - Künstliche Intelligenz KW - Bewertung KW - Ethik KW - Militär KW - Medizin KW - Pflege KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1349 ER - TY - GEN A1 - Hauth, Uwe T1 - Die Entstehung und Entwicklung des Lagerbuchwesens in der Evangelischen Kirche im Rheinland ab dem 19. Jahrhundert : Bedeutung als Verwaltungshilfsmittel und archivische Quelle T1 - The emergence and development of the stock book registry in the protestant church in the Rhineland starting from that 19. Century : Meaning as administrative aids and archival source N2 - Es ist festzustellen, dass die Entstehung und Entwicklung des Lagerbuchwesens in der Evangelischen Kirche der Rheinlande ab dem 19. Jahrhundert sowie seine Bedeutung als Verwaltungshilfsmittel und archivische Quelle, bisher wenig Berücksichtigung in der Forschung fand. Deshalb ist anzunehmen, dass die meisten Forscher diese Quelle bisher stiefmütterlich behandelt haben oder nichts mit ihr anfangen konnten, obwohl bei genaueren Betrachtung gerade diese Quellengattung mit ihrem Inhalt viele Impulse zur kirchlichen Gemeindegeschichte liefert. Die Lagerbücher der kirchlichen Sitten und Gebräuche, sofern deren vorgegebenen Fragen denn komplett ausgefüllt sind, enthalten über das kirchliche Leben interessante Angaben. Wohingegen das Lagerbuch der Vermögensverwaltung Aufschlüsse über die Veränderung der Besitzungen der Kirchengemeinde liefert. KW - Kirchenarchiv KW - Inventar KW - Registratur KW - Vermögen KW - Materialrechnung KW - Archivkunde KW - Bedeutung KW - Inhaltserschließung KW - Inhaltsanalyse KW - Findbuch KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1075 ER - TY - GEN A1 - Vieth, Ansgard T1 - Möglichkeiten und Grenzen der Freiraumplanung in der DDR am Beispiel der Wissenschaftlichen Sammlungen des Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) T1 - Possibilities and borders of the openspace planning in the GDR by the example of the scientific collections of the Institute of Regional Development and Structural Planning (IRS) N2 - Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick zur geschichtlichen Entwicklung der Freiraumplanung in Deutschland zu vermitteln. Dabei wird u. a. auf die verschiedenen Funktionen von Freiflächen eingegangen. Darauf aufbauend wird die Entwicklung der Freiraumplanung innerhalb der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) dargestellt. In den behandelten Kapiteln wird aufgrund der kurzen Einarbeitungsphase lediglich auf die Entwicklung der städtischen Freiraumplanung eingegangen. Die Freiraumplanung, die in kleineren Siedlungen und Dörfern angewandt wurde, ist nicht Thema dieser Arbeit. Anhand der im dritten Kapitel vorgestellten Methoden zur Planung und Gestaltung von Freiflächen wird am Beispiel des Ernst-Thälmann-Parks (ETP) in Berlin-Prenzlauer Berg die praktische Anwendung der Freiraumplanung erläutert und aufgezeigt, dass die Meinungen der Bevölkerung nicht immer mit denen der Verantwortlichen konform waren. KW - Freifläche KW - Stadt KW - Planung KW - Gestaltung KW - Grünfläche KW - Grünplanung KW - Architektur KW - Lingner Reinhold KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1067 ER - TY - GEN A1 - Gesikowski, Paulina T1 - Web-Usability : Benutzerfreundlichkeit von Online-Angeboten öffentlicher Bibliotheken T1 - Web usability : User friendliness of online offers of public libraries N2 - In dieser Diplomarbeit werden auf der Basis der Benutzerorientierung verschiedene Methoden zur Verbesserung der Usability von Online-Angeboten aufgezeigt und beispielhaft an bibliothekarischen Websites untersucht. Ferner soll diese Arbeit die Zusammenhänge von Usability-Problemen in Online-Angeboten darstellen und auf das Zusammenwirken unterschiedlicher Faktoren aufmerksam machen. Die Breite und Vielfalt der Nutzergruppen von öffentlichen Bibliotheken erfordert die Berücksichtigung der Barrierefreiheit bei der Konzeption und Realisierung des Online-Angebots, um die Inhalte für alle Benutzer gleichwertig zugänglich und nutzbar zu gestalten. Bei dieser Betrachtung konnten viele Schnittstellen zwischen der Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit aufgedeckt werden. Die theoretischen Erkenntnisse der Arbeit geben zusammen mit den Auswertungen von Bibliotheks-Websites Hinweise, wie schnell Usability-Probleme und Barrieren entstehen als auch vermieden werden können. Basierend auf dieser Grundlage wird in der Arbeit der Entwurf einer verbesserten Informationsarchitektur der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam vorgestellt. KW - Bibliothek KW - Benutzerfreundlichkeit KW - Rechnernetz KW - Dienstleistung KW - Benutzerführung KW - Web Site KW - Gestaltung KW - Zugang KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1081 ER - TY - GEN A1 - Lenz, Franziska T1 - Internationale Zusammenarbeit zwischen Archiven und in der Europäischen Union T1 - International cooperation between archives at the European Union N2 - In der vorliegenden Arbeit soll zunächst ein Überblick über die Entwicklung der Zusammenarbeit in Europa gegeben werden. Dieser Überblick bezieht sich größtenteils auf die Europäische Union bzw. ihre Vorgängerorganisationen, die Europäischen Gemeinschaften und ihren Entstehungsprozess. Im Anschluss werden die Inhalte der Wirtschaftspolitik sowie Maßnahmen zur Kulturförderung der EU dargestellt. Die Zusammenarbeit zwischen Archiven als Kultureinrichtungen steht im Mittelpunkt der nachfolgenden Betrachtung. Diese Betrachtung bezieht sich auf europaweite Kooperationen und ist, aufgrund der Ausrichtung der Arbeit auf eine möglichst facettenreiche Darstellung, nicht ausschließlich auf die Grenzen der Europäischen Union bzw. die Förderung durch sie beschränkt. Die Auswahl der vorgestellten Organisationen und Projekte ergibt sich zum einen aus deren großer Bedeutung für das Archivwesen und zum anderen aus ihrer Aktualität. Des Weiteren stellen sie mit ihren unterschiedlichsten thematischen Ausrichtungen wie elektronischen Aufzeichnungen, dem Verfügbarmachen von Kulturgütern über internetgestützte Plattformen sowie der Archivgesetzgebung einen breiten Querschnitt durch die verschiedenen archivischen Aspekte und Anforderungen dar. Angemerkt sei an dieser Stelle noch, dass die verschiedenen Organisationen und Gruppen zum Teil gemeinsam an Projekten arbeiten und dieser Umstand die Situation kompliziert erscheinen lässt. Nach dieser Betrachtung der multilateralen Zusammenarbeit wird die Situation anhand deutsch-polnischer Archivkooperation im bilateralen Bereich exemplarisch aufgezeigt. Deutschen und polnischen Archiven bietet sich kraft ihrer gemeinsamen, oftmals konfliktreichen Geschichte ein weites Kooperationsfeld. KW - Archiv KW - Zusammenarbeit KW - Europäische Union KW - Entwicklung KW - Projekt KW - Bildungswesen KW - Kultur KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1092 ER - TY - GEN A1 - Lange, Robert T1 - Film als Kommunikationsmittel für Archive T1 - Film as communication instrument for archives N2 - Archive als Speicher der Geschichte des Menschen bewahren natürlich auch Quellen, welche nicht der klassischen Papierakte entsprechen. Seien es die Filmrollen im Bundesarchiv Filmarchiv oder digitalisierte Kopien von stadthistorischen Stummfilmen; audiovisuelle Datenträger sind ein essentieller Bestandteil der Bestände, welche in Archiven lagern. Dass Filme jedoch auch eine Rolle für Archive außerhalb ihrer archivalischen Funktion spielen können, wird offenbar, wenn man den Arbeitsbereich der Öffentlichkeitsarbeit betrachtet. Obwohl es zu diesem Bereich umfassende Literatur zur Nutzung spezifischer Kommunikationskanäle gibt und sie ein fest etablierter Bestandteil der gegenwärtigen Archivarbeit ist, wird die Nutzung von Filmen für die Öffentlichkeitsarbeit bisher in kaum einer wissenschaftlichen Abhandlung beschrieben oder auch nur erwähnt. Die Arbeit soll einen Beitrag liefern zu verstehen, warum es in einer modernen Informationsgesellschaft so wichtig ist, sich zeitgemäßer Mittel der Eigendarstellung zu bedienen und die Wirkung auf eine möglichst große Wahrnehmung hin zu gestalten. Archive haben einen enormen Bedarf an konzeptionellen Mitteln zur Darstellung der eigenen Profession und ihrer Bedeutung. Kaum eine Einrichtung ist für die Gestaltung eines Geschichtsbildes sowie zum Erhalt der dafür nötigen originalen Quellen so wichtig, genießt aber einen so schlechten Ruf in der öffentlichen Meinung. Es ist nicht nur die Nutzung von Archiven, die darunter leidet, auch die Legitimität der Einrichtung an sich wird leider noch oft in Frage gestellt. Archive müssen Formen finden, ihre gesellschaftliche Funktion dem Verständnis einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen und sich als ein unersetzbarer Bestandteil in der Gruppe der Kulturinstitutionen und Informationsdienstleister zu etablieren. KW - Archiv KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Werbung KW - Film KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1100 ER - TY - GEN A1 - Dreißig, Carolin T1 - Social Bookmarking-Dienste : Ein Vergleich in Bezug auf ihre Eignung für Wissenschaftler T1 - Social bookmarking services N2 - Social Bookmarking-Dienste sind Web 2.0-Anwendungen. Eine Vielzahl weiterer Social Software-basierter Systeme hat sich im WWW etabliert. Videoportale (z. B. Newstube) genießen höchste Popularität. Social Bookmarking-Tools gelten hingegen als Randerscheinungen, wie aus den ARD/ZDF-Onlinestudien 2007 und 2008 hervorgeht. Social Bookmarking, als neue Form des Datenmanagements, beruht auf dem Tagging-Verfahren. Der wesentlichste Unterschied zur herkömmlichen Indexierung ist die terminologische Kontrolle. Diese kommt in der klassischen Inhaltserschließung besonders in Form der Synonym- und Homonymkontrolle zum Einsatz. Dadurch ist eine präzise Recherche in kontrollierten Vokabularen möglich, die adäquate Suchergebnisse folgen lassen. Jedoch ist der Nutzer dabei sehr eingeschränkt. Er muss stets so "denken" wie der Indexierer. In unkontrollierten Vokabularen, wie der Folksonomie (Social Tagging), erfolgt keinerlei Kontrolle. Hier bringt jeder Nutzer seinen eigenen Wortschatz mit ein, indem er selbst an der Erschließung teilnimmt und Tags vergibt. Dies fördert die Individualität, ergibt aber auch viele irrelevante Treffer bei der Recherche. Weiter entsteht durch die Zusammenarbeit der Nutzer eines Systems eine Community, die neue Ideen hervorbringt. Nutzer profitieren voneinander, was sich als großer Vorteil gegenüber kontrollierten Vokabularen erweist. KW - Rechnernetz KW - Kommunikation KW - Inhaltsanalyse KW - Benutzerverhalten KW - Social Bookmarks KW - Bewertung KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1115 ER - TY - GEN A1 - Fechner, Nadine T1 - Archiv als außerschulischer Lernort : Archivpädagogische Angebote für Schüler und Schülerinnen T1 - Archives as except-school learning place N2 - Die übergeordneten Ziele der archivpädagogischen Arbeit bestehen darin, Schülern aller Altersstufen Geschichtsbewusstsein zu vermitteln, indem man ihnen unter anderem die Arbeit mit originalen Quellen im Archiv näherbringt. Dieser Aufgabe haben sich die Archivpädagogen verschrieben, die seit der Mitte der 80er Jahre in Deutschland aktive Bildungsarbeit in Archiven leisten und diese als essentielle außerschulische Lernorte für Schüler zu etablieren versuchen. Dabei ist der erste Schritt, mit bestehenden Vorurteilen in den Köpfen der Schüler aufzuräumen und das Interesse für die historische wissenschaftsnahe Arbeit zu wecken. Dies geschieht zunehmend unter Einbeziehung zeitgemäßer Medien wie dem Internet. Die Arbeit der Archivpädagogen stellt nicht zuletzt den wesentlichen Bestandteil für den Kontakt mit den Schulen aber auch den Universitäten dar, wobei das besondere Engagement einiger Archivpädagogen wie z.B. Wolfgang Antweiler, Thomas Lange und Günther Rohdenburg hervorzuheben ist. Ihren Bemühungen ist es unter anderem zu verdanken, dass sich die Archivpädagogik in Deutschland binnen zwei Jahrzehnten zu einer festen Institution entwickelt hat und möglicherweise einen ähnlichen Stellenwert wie z.B. im Vorreiterland Frankreich erreichen wird. KW - Archiv KW - Pädagogik KW - Bildungswesen KW - Schule KW - Informationsverhalten KW - Verstehen KW - Geschichte KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1120 ER - TY - GEN A1 - Ruhl, Marcel T1 - Die Archivierung von Videoaufzeichnungen am Beispiel des „Wendler-Projektes“ im Archiv Demokratischer Sozialismus der Rosa-Luxemburg Stiftung T1 - The archiving of video recordings by the example „of the Wendler project “in archives democratic socialism of Rosa Luxemburg foundation N2 - Als 1895 zuerst die Gebrüder Skladanowsky und danach die Gebrüder Lumier die ersten bewegten Bilder öffentlich vorführten, konnte sich noch niemand vorstellen, dass 100 Jahre später Filme ein Massenmedium sein würden. Filme lagen auf Filmrollen vor und wurden mit Projektoren abgespielt. Im vergangenen Jahrhundert gab es auf diesem Sektor viele Veränderungen. Aufnahme- und Abspieltechniken haben sich gewandelt, es gibt neue Trägermedien und Formate. Doch was passiert mit Filmen, die zum Beispiel aus dem Fernsehen aufgenommen wurden und auf verschiedenen Bandmedien vorliegen? Gibt es Möglichkeiten, diese Aufzeichnungen zu digitalisieren und sie dauerhaft zu bewahren? Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen und wie können die Digitalisate erschlossen und genutzt werden? Die aus dem Pilotprojekt resultierenden Fragen für die Digitalisierung und Archivierung von, auf verschiedenen Trägermedien vorliegenden, Videoaufzeichnungen sollen in dieser Arbeit beantwortet werden. Die Pilotphase des Digitalisierungsprojektes wird analysiert und Schlussfolgerungen für dessen Weiterführung werden gezogen. Um technische Verfahren und Begriffe zu erläutern, werden zu Beginn der Ausarbeitung die technischen Grundlagen für das Projekt beschrieben. Es wird auf Fernsehübertragungstechniken, analoge und digitale Aufzeichnungstechniken, Kompressionsverfahren sowie Formate eingegangen. Weiterhin werden die Speicherung digitaler Objekte und die damit zusammenhängenden Probleme der Langzeitspeicherung beschrieben. Bei diesen Punkten wurde jeweils eine Auswahl aus der Fülle der technischen Möglichkeiten getroffen. Daran anschließend wird das Projekt vorgestellt, indem der Vorlauf, die Bestandsgenese und das angewendete Digitalisierungsverfahren erklärt werden. In der Arbeit werden auftretende rechtliche Fragestellungen ebenso vorgestellt wie die Erschließung der fertigen Digitalisate mit AUGIAS-Archiv 8.1. Abschließend werden die Möglichkeiten der Benutzung von Digitalisaten im ADS erläutert. KW - Film KW - Videoband KW - Bestand KW - Geschichte KW - Partei KW - Speicherung KW - Archivierung KW - Inhaltsanalyse KW - Audiovisuelle Medien KW - Rechtsfragen KW - Benutzung KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1132 ER - TY - GEN A1 - Teschke, Nicole T1 - Benutzeranalyse der Bilddatenbank "Pictura Paedagogica Online" T1 - User analysis of image database "Pictura Paedagogica online" N2 - Die Menge von multimedialen Informationen jeglicher Art, die auf die Menschen einwirkt, nimmt Tag für Tag zu. Um in dieser Informationsflut eine systematische und thematische Ordnung zu schaffen, ist die Entwicklung von Datenbanken ein geeignetes Mittel. Als eine spezielle Form der Datenbanken sind digitale Bildarchive anzusehen. Sie gewinnen für die effektive Nutzung von digitalisierten Bildern zunehmend an Bedeutung. Damit jedoch ein effizientes Arbeiten möglich ist, muss eine Datenbank wichtige Voraussetzungen in Bezug auf eine erfolgreiche Recherche erfüllen. Ein Beispiel für eine derartige Bilddatenbank ist „Pictura Paedagogica Online“, die einen bildungsgeschichtlichen Fokus besitzt und in dieser Arbeit näher betrachtet wird. Dabei wird diese Datenbank vor allem in Hinblick auf die Besonderheiten des Mediums Bild, aber auch in Bezug auf die Nutzerfreundlichkeit und - zufriedenheit analysiert. Um einen Eindruck der gegenwärtigen Situation zu erhalten, gibt eine empirische Untersuchung darüber Aufschluss, wie die Zufriedenheit der Nutzer hinsichtlich Handhabung und Inhalt aussieht und inwiefern die Nutzung eines digitalen Bildarchivs die Fachwelt anregt, Bilder als eigenständige Quelle in ihre Forschung mit einzubeziehen. KW - Bild KW - Bilddatenbank KW - Digitalisierung KW - Sammlung KW - Bildungswesen KW - Geschichte KW - Nachfrage KW - Informationsverhalten KW - Benutzer KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-760 ER -