TY - THES A1 - Baumann, Carolin T1 - Die Schutzwürdigkeit von Daten in Personenstandsregistern und deren Einfluss auf archivische Arbeitsabläufe BT - Auswirkungen des Personenstandsgesetzes vom 19.02.2007 N2 - Die umfassende Untersuchung der Personenstandsgesetzgebung mit Schwerpunkt auf personenbezogene Daten zu Betroffenen und Beteiligten konnte darlegen, dass diese in hoher Konzentration vorhanden sind. Diese Daten spiegeln private Verhältnisse von überwiegend eindeutig bestimmbaren Personen wider. Des Weiteren lässt sich ein Spannungsverhältnis zwischen den Fortführungsfristen und möglichen Schutzfristen erkennen. Die zwei Extreme der Anwendung - grundsätzliche Freigabe und grundsätzliche Sperrung ganzer Bände - können die Folgen einer starren Fristenlösung sein. Diese wird sowohl im Hinblick auf den Schutz der personenbezogenen Daten als auch auf eine liberale Nutzung, je nach Nutzungszweck nicht allen Belangen gleichermaßen gerecht. Die Bedeutung der Schutzwürdigkeit hat somit enorme Auswirkungen auf archivische Arbeitsabläufe, gerade weil eine allgemein gültige Fristenlösung nicht umfassend genug ist. Schützenswerte Belange sind vor allem in Heiratsregistern und Familienbüchern nicht durch die Fortführungsfrist abgedeckt. Dabei muss ein Bewusstsein für die Problematik geschaffen werden, um eine gezielte und effiziente Planung sowie Organisation zu ermöglichen. Eine nachhaltige Prüfung der Unterlagen kann Digitalisierungsvorhaben begünstigen. Diese muss bei bevorstehender Digitalisierung in den Prozess integriert werden. Eine solche Prüfung der Unterlagen kann auch die Nutzungsabläufe begünstigen. Die Thematik bleibt auch hinsichtlich der elektronischen Registerführung sehr wohl bestehen. Sie sollte bei möglichen Übernahmestrategien und den allgemeinen Planungen zur elektronischen Archivierung einbezogen werden. KW - Archiv KW - Rechtsfrage KW - Personenstandsrecht KW - Datenschutz KW - Bewertung KW - Nutzen KW - Effektivität KW - BA Archiv Y1 - 2012 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Bartsch, Christian A1 - Fölske, Stephan A1 - Hennings, Ralf-Dirk A1 - Millonig, Harald A1 - Paetz, Andreas A1 - Weiss, Karin ED - Pötschke, Dieter ED - Weber, Mathias T1 - Elektronische Publikationen : Von Toolbook zum Internet am Beispiel des Themas Jüdische Erziehung in Brandenburg BT - Perspektiven in den neuen Bundesländern T2 - Anwendungen für Kommunikations-Highways KW - Elementarbildung KW - Jüdische Schule KW - Reformpädagogik KW - Projekt KW - Präsentation KW - Hypertext KW - Multimedia Y1 - 1997 SN - 3-7685-5169-2 N1 - INFO'96; 4. Brandenburger IuK-Tagung 8. und 9.November 1996 in Potsdam SP - 483 EP - 492 PB - R.v.Deckers's CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Barrón-Cedeño, Alberto A1 - Alam, Firoj A1 - Galassi, Andrea A1 - Da San Martino, Giovanni A1 - Nakov, Preslav A1 - Elsayed, Tamer A1 - Azizov, Dilshod A1 - Caselli, Tommaso A1 - Cheema, Gullal S. A1 - Haouari, Fatima A1 - Hasanain, Maram A1 - Kutlu, Mucahid A1 - Li, Chengkai A1 - Ruggeri, Federico A1 - Struß, Julia Maria A1 - Zaghouani, Wajdi ED - Arampatzis, Avi ED - Kanoulas, Evangelos ED - Tsikrika, Theodora ED - Vrochidis, Stefanos ED - Giachanou, Anastasia ED - Li, Dan ED - Aliannejadi, Mohammad ED - Vlachos, Michalis ED - Faggioli, Guglielmo ED - Ferro, Nicola T1 - Overview of the CLEF–2023 CheckThat! Lab on Checkworthiness, Subjectivity, Political Bias, Factuality, and Authority of News Articles and Their Source T2 - Experimental IR Meets Multilinguality, Multimodality, and Interaction N2 - We describe the sixth edition of the CheckThat! lab, part of the 2023 Conference and Labs of the Evaluation Forum (CLEF). The five previous editions of CheckThat! focused on the main tasks of the information verification pipeline: check-worthiness, verifying whether a claim was fact-checked before, supporting evidence retrieval, and claim verification. In this sixth edition, we zoom into some new problems and for the first time we offer five tasks in seven languages: Arabic, Dutch, English, German, Italian, Spanish, and Turkish. Task 1 asks to determine whether an item - text or text plus image- is check-worthy. Task 2 aims to predict whether a sentence from a news article is subjective or not. Task 3 asks to assess the political bias of the news at the article and at the media outlet level. Task 4 focuses on the factuality of reporting of news media. Finally, Task 5 looks at identifying authorities in Twitter that could help verify a given target claim. For a second year, CheckThat! was the most popular lab at CLEF-2023 in terms of team registrations: 127 teams. About one-third of them (a total of 37) actually participated. KW - Desinformation KW - Fehlinformation KW - COVID-19 Y1 - 2023 SN - 978-3-031-42448-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-42448-9_20 SN - 1611-3349 SP - 251 EP - 275 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Barrón-Cedeño, Alberto A1 - Alam, Firoj A1 - Chakraborty, Tonmoy A1 - Elsayed, Tamer A1 - Nakov, Preslav A1 - Przybyła, Piotr A1 - Struß, Julia Maria A1 - Haouari, Fatima A1 - Hasanain, Maram A1 - Ruggeri, Federico A1 - Song, Xingyi A1 - Suwaileh, Reem ED - Goharian, Nazli ED - Tonellotto, Nicola ED - He, Yulan ED - Lipani, Aldo ED - McDonald, Graham ED - Macdonald, Craig ED - Ounis, Iadh T1 - The CLEF-2024 CheckThat! Lab BT - Check-Worthiness, Subjectivity, Persuasion, Roles, Authorities, and Adversarial Robustness T2 - Advances in Information Retrieval N2 - The first five editions of the CheckThat! lab focused on the main tasks of the information verification pipeline: check-worthiness, evidence retrieval and pairing, and verification. Since the 2023 edition, it has been focusing on new problems that can support the research and decision making during the verification process. In this new edition, we focus on new problems and -for the first time- we propose six tasks in fifteen languages (Arabic, Bulgarian, English, Dutch, French, Georgian, German, Greek, Italian, Polish, Portuguese, Russian, Slovene, Spanish, and code-mixed Hindi-English): Task 1 estimation of check-worthiness (the only task that has been present in all CheckThat! editions), Task 2 identification of subjectivity (a follow up of CheckThat! 2023 edition), Task 3 identification of persuasion (a follow up of SemEval 2023), Task 4 detection of hero, villain, and victim from memes (a follow up of CONSTRAINT 2022), Task 5 Rumor Verification using Evidence from Authorities (a first), and Task 6 robustness of credibility assessment with adversarial examples (a first). These tasks represent challenging classification and retrieval problems at the document and at the span level, including multilingual and multimodal settings. KW - Desinformation KW - Subjektivität KW - Bias KW - Faktizität Y1 - 2024 SN - 978-3-031-56069-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-56069-9_62 SN - 0302-9743 SP - 449 EP - 458 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Barrón-Cedeño, Alberto A1 - Alam, Firoj A1 - Caselli, Tommaso A1 - Da San Martino, Giovanni A1 - Elsayed, Tamer A1 - Galassi, Andrea A1 - Haouari, Fatima A1 - Ruggeri, Federico A1 - Struß, Julia Maria A1 - Nath Nandi, Rabindra A1 - Cheema, Gullal S. A1 - Azizov, Dilshod A1 - Nakov, Preslav T1 - The CLEF-2023 CheckThat! Lab: Checkworthiness, Subjectivity, Political Bias, Factuality, and Authority T2 - Advances in Information Retrieval : 45th European Conference on Information Retrieval, ECIR 2023, Dublin, Ireland, April 2–6, 2023, Proceedings, Part III N2 - The five editions of the CheckThat! lab so far have focused on the main tasks of the information verification pipeline: check-worthiness, evidence retrieval and pairing, and verification. The 2023 edition of the lab zooms into some of the problems and - for the first time - it offers five tasks in seven languages (Arabic, Dutch, English, German, Italian, Spanish, and Turkish): Task 1 asks to determine whether an item, text or a text plus an image, is check-worthy; Task 2 requires to assess whether a text snippet is subjective or not; Task 3 looks for estimating the political bias of a document or a news outlet; Task 4 requires to determine the level of factuality of a document or a news outlet; and Task 5 is about identifying authorities that should be trusted to verify a contended claim. KW - Desinformation KW - Fehlinformation KW - Bias Y1 - 2023 SN - 978-3-031-28241-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-28241-6_59 SN - 0302-9743 SP - 509 EP - 517 PB - Springer CY - Cham ER - TY - THES A1 - Barchi, Leila T1 - Zur Idee der Neutralität in der Geschichte Öffentlicher Bibliotheken in Deutschland N2 - Diese Arbeit beschäftigt sich mit der ideengeschichtlichen Entwicklung der Neutralität in der Geschichte Öffentlicher Bibliotheken in Deutschland. Untersucht wird deren Entwicklung ab dem frühen 19. Jahrhundert von den Volksbibliotheken über die Bücher- und Lesehallen, die Volksbüchereien, die Volksbüchereien im Nationalsozialismus und die Öffentliche Bücherei bis hin zu den heutigen Öffentlichen Bibliotheken. Anhand von Fachstatements ausgewählter Protagonist:innen aus der Bibliothekswelt wird deren Verständnis von Neutralität erarbeitet. Zusätzlich findet eine soziohistorische Kontextualisierung dessen statt. Im Praxisteil wird anhand von Streitfragen zu rechten Medien im Bestand die fachinterne Kontroverse damit nachgezeichnet. Die Auseinandersetzung Öffentlicher Bibliotheken damit im Zusammenhang mit der weltanschaulichen Neutralität stellt eine neue Tendenz in der deutschsprachigen Fachcommunity dar. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Weltanschauung KW - Ethik KW - Neutralität KW - Kulturgeschichte KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Bibliotheksgeschichte KW - Bestandsaufbau KW - Rechtsradikalismus KW - Neue Rechte Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25342 ET - korrigierte Fassung ER - TY - THES A1 - Baldszuhn, Nadja T1 - Offenheit von Bibliotheken BT - Im Bezug auf Barrierefreiheit am Beispiel aktueller Bibliotheksneubauten in Europa N2 - In der vorliegenden Arbeit wird zunächst beschrieben, wieso Bibliotheken offen für alle Menschen sein sollten und was dies genau bedeutet. Es wird zusammengefasst, welche internationalen Vorgaben es für die Barrierefreiheit von Bibliotheksgebäuden gibt. Diese werden zu Analysekriterien zusammengefasst und an Fallbeispielen wird untersucht, ob die Umsetzung in verschiedenen europäischen Ländern den internationalen Richtlinien entsprechen. An aktuellen europäischen Bibliotheksneubauten der letzten Jahre mit „Wow“-Faktor wird untersucht, welche Motivation es für die Offenheit von Bibliotheken in den jeweiligen Beispielen gibt und welche landeseigenen Vorschriften zur Offenheit für alle Menschen verpflichten. In der an die Untersuchungen anschließenden Diskussion werden erkennbare Trends beim Bibliotheksbau betrachtet und Gemeinsamkeiten und besondere Positionen hervorgehoben. In einem Fazit wird das Ergebnis zusammengefasst und es wird ein Blick auf den Stand in Deutschland geworfen. Bei der Untersuchung stehen öffentliche Bibliotheken im Fokus. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Bibliotheksbau KW - Barrierefreiheit KW - Behinderter KW - Europa KW - Deutschland KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24361 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Bak, Filip A1 - Friedrich, Marléne A1 - Lang, Laura A1 - Michel, Antje A1 - Prill, Henning A1 - Schreiber, Romy A1 - Trinks, Sophia A1 - Witzig, Franziska ED - Büttner, Stephan T1 - Das Konzept der Digital Literacy und seine Relevanz für die Informationswissenschaften T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - „Digital Literacy – Was brauchen Studierende?“ war das Thema eines studentischen Lehr-Forschungsprojekts, das im Sommersemester 2018 im Rahmen des Masterstudiengangs Informationswissenschaften an der FH Potsdam (FHP) durchgeführt worden ist. Die Teilnehmer_innen des Projekts haben die Fragestellung spezifiziert und anhand eines selbstentwickelten Untersuchungsdesigns untersucht. Ein übergeordnetes Lernziel des Projekts bestand darin, einen Bezug des Themas „Digital Literacy“ auf die informationswissenschaftliche Fachdiskussion und die Anwendung in informationspraktischen Berufsperspektiven herzustellen. Die Ergebnisse fließen in ein Forschungsprojekt der FHP ein. KW - Kommunikative Kompetenz KW - Technikkompetenz KW - Informationskompetenz KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23993 SN - 978-3-945610-50-3 SP - 173 EP - 192 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Baganz, Sophie T1 - Archivquellen in der Öffentlichkeits- und Historischen Bildungsarbeit der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen N2 - Eine der Herausforderungen der Arbeit der Gedenkstätte ist das abnehmende Interesse der Öffentlichkeit am Nationalsozialismus und dem Holocaust, weil sich deren Interesse zu aktuelleren Themen verlagert. Ein großes Problem der Öffentlichkeitsarbeit ist außerdem das Aussterben der Zeitzeugen. Viele der bisher angewandten Methoden, wie Zeitzeugengespräche im Rahmen von Sonder- oder Gedenkveranstaltungen, können dadurch schon jetzt oder in absehbarer Zeit nicht mehr umgesetzt werden. So wird langfristig eine wichtige Quelle wegfallen. Zudem wird nicht mehr die Existenz der Überlebenden zeigen, dass es auch heute noch wichtig ist, sich mit dem Nationalsozialismus und seinen Folgen zu befassen. Das baldige Fehlen deren mahnender Stimmen kann zur Bewährungsprobe für jetzige und nachfolgende Generationen werden. Um das Interesse der Öffentlichkeit an diesen Themen zu erhalten oder zu erneuern und zu zeigen, dass sie auch heute noch relevant sind und im Gedächtnis der Gesellschaft bleiben müssen, ist es wichtig, neue Methoden der Öffentlichkeits- und Historischen Bildungsarbeit zu finden und umzusetzen. Dabei ist es sinnvoll, das Archiv der Gedenkstätte stärker in diese Aufgaben zu integrieren. KW - Bildungsarbeit KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Judenvernichtung KW - Archiv KW - Nachlass KW - Zeitzeuge KW - Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen KW - BA Archiv Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23280 CY - Potsdam ER - TY - RPRT A1 - Axtmann, Alexandra A1 - Böker, Elisabeth A1 - Brand, Ortrun A1 - Cyra, Magdalene A1 - Dworschak, Nina A1 - Fingerhuth, Matthias A1 - Gerlach, Roman A1 - Hartmann, Niklas A1 - Jargusch, Gerald A1 - Krähwinkel, Esther A1 - Lipp, Robert A1 - Müller-Pfefferkorn, Ralph A1 - Nauss, Thomas A1 - Neuroth, Heike A1 - Putnings, Markus A1 - Rehwald, Stephanie A1 - Rex, Jessica A1 - Rohrwild, Jürgen A1 - Slowig, Benjamin A1 - Thiemann, Stephan A1 - Weiner, Barbara T1 - "Wir bringen die breite Basis mit" : gemeinsames Plädoyer für eine enge Einbindung der Landesinitiativen für Forschungsdatenmanagement in die Nationale Forschungsdateninfrastruktur N2 - Der NFDI e.V. wird einen bedeutsamen Beitrag für einen besseren Umgang mit Forschungsdaten leisten, doch der Erfolg der nationalen Forschungsdateninfrastruktur ist letztlich von einer Einbindung der gesamten Wissenschaftsgemeinschaft und -infrastruktur abhängig. Die vielfältigen Forschungseinrichtungen einzubinden, erfordert Koordination auf vielen Ebenen. Speziell Hochschulen haben eine tragende Rolle für sowohl disziplinäre und interdisziplinäre Forschung als auch wissenschaftliche Ausbildung in Deutschland und sind damit zentrale Akteure für die fachübergreifende Forschungsdateninfrastruktur. Durch die Förderung von Kooperationen und Koordination auf Ebene von Ländern oder Länderverbünden lässt sich die Entwicklung der nationalen Forschungsdateninfrastruktur unterstützen. Landesinitiativen für Forschungsdatenmanagement (FDM) oder ähnliche koordinierende Einrichtungen können die digitale Transformation in der Forschung durch Information, den Aufbau von Kooperationen und die Qualifikation von Personal unterstützen. Ihre Einrichtung, dauerhafte Etablierung und Einbeziehung in die Arbeit des NFDI e.V. ist ein wichtiger Beitrag zur Schaffung einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur. KW - Forschungsdaten KW - Nationale Forschungsdateninfrastruktur KW - Landesinitiative Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.4524655 ER - TY - JOUR A1 - Audunson, Ragnar Andreas A1 - Aabø, Svanhild A1 - Blomgren, Roger A1 - Hobohm, Hans-Christoph A1 - Jochumsen, Henrik A1 - Khosrowjerdi, Mahmood A1 - Mumenthaler, Rudolf A1 - Schuldt, Karsten A1 - Hvenegaard Rasmussen, Casper A1 - Rydbeck, Kerstin A1 - Tóth, Máté A1 - Vårheim, Andreas T1 - Public libraries as public sphere institutions BT - A comparative study of perceptions of the public library’s role in six European countries JF - Journal of Documentation N2 - The purpose of this paper is to analyze the role of public libraries as institutions underpinning a democratic public sphere as reasons legitimizing libraries compared to reasons that are more traditional and the actual use of libraries as public sphere arenas. A survey of representative samples of the adult population in six countries – Denmark, Sweden, Norway, Germany, Hungary and Switzerland – was undertaken. Legitimations related to the libraries role as a meeting place and arena for public debate are ranked as the 3 least important out of 12 possible legitimations for upholding a public library service. Libraries are, however, used extensively by the users to access citizenship information and to participate in public sphere relevant meetings. Few studies have empirically analyzed the role of libraries in upholding a democratic and sustainable public sphere. This study contributes in filling that gap. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Demokratie KW - Öffentlicher Raum KW - Bürgerinformation KW - Vergleich KW - Befragung KW - Europa Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1108/JD-02-2019-0015 SN - 1758-7379 VL - 75 IS - 6 SP - 1396 EP - 1415 PB - Emerald Publishing Limited CY - Bradford ER - TY - THES A1 - Arndt, Oleksandra T1 - Datenbank-basierte Auswahl von Basisanforderungen für E-Akte-Systeme N2 - Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Konzeptes für eine datenbank-basierte Kategorienstruktur zur Sammlung und Auswahl von Basisanforderungen an E-Akte-Systeme des öffentlichen Sektors. Als Ergebnis der Arbeit wird das Konzept eine nach inhaltlichen sowie strukturellen Aspekten gegliederte hierarchische Anforderungskategorienstruktur umfassen, welche einheitlich definierte und mit einem festgelegten Attributierungsschema versehene Anforderungen enthält. Zur praktischen Nutzung des Konzepts wird dieses in ein Datenbankmodell verwandelt und sodann in eine Datenbankanwendung überführt. Durch die Entwicklung des Anforderungskonzepts sollen projektvorbereitende Maßnahmen wie die Sammlung und Auswahl sowie Erschließung von projektrelevanten Anforderungen effizienter gestaltet werden, was sich durch eine Verringerung der für die Aufnahme und Strukturierung von Basisanforderungen benötigten Zeit auszeichnet. Außerdem wird durch die technische Umsetzung des Konzepts in einer Datenbank eine hohe Nachhaltigkeit erreicht. Bei Bedarf kann das Konzept um weitere thematische Module erweitert werden. KW - Elektronische Akte KW - Softwaresystem KW - Konzeption KW - Leistungsanforderung KW - BearingPoint (Firma) KW - MA Informationswissenschaften Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23269 CY - Potsdam ET - korrig. Fassg. ER - TY - THES A1 - Arends, Carolin A1 - Nieme, Manuel T1 - Die Leichenpredigten der St. Gotthardt-Kirchenbibliothek in Brandenburg an der Havel BT - Eine Bestandsanalyse N2 - Mit der Erkenntnis, dass alte Drucke eine wertvolle Quelle für die Wissenschaft darstellen, sind auch die Projekte zahlreicher geworden, welche dies reflektieren. So existieren inzwischen große Verzeichnisse für alte Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts; diese sollen als retrospektive Nationalbibliographien möglichst alle vorhandenen Drucke erfassen. Auch für Leichenpredigten ist inzwischen ein Gesamtkatalog entstanden, welcher sich der Erfassung aller Exemplare dieser Gattung mit Besitznachweis verpflichtet hat. An diesen Entwicklungen ist die Kirchenbibliothek von St. Gotthardt noch nicht beteiligt. Trotz einer guten Materiallage und vorhandener Überlieferung bei Leichenpredigten werden sie zurzeit nur sehr wenig genutzt. Eine stärkere Wahrnehmung durch Forscher ist jedoch aktuell nicht absehbar. Das liegt einerseits an dem nicht vorhandenen Forscherumfeld vor Ort, da Brandenburg mit einer privaten Medizinischen Hochschule und der Technischen Hochschule über keine universitären Einrichtungen verfügt, welche in Disziplinen forschen und lehren, die von Leichenpredigten profitieren würden. Andererseits sind die Bestände aktuell noch nicht für Forscher aus anderen Regionen verfügbar: Da die derzeitigen Nachweismittel für die Leichenpredigten nicht online zur Verfügung stehen, ist eine Sichtung der Bestände vor Ort nicht zu vermeiden. Daraus ergibt sich im Rahmen dieser Arbeit die folgende Frage: Wie kann die Sichtbarkeit der Leichenpredigten der Kirchenbibliothek von St. Gotthardt erhöht werden, um so eine verbesserte Nutzung der Bestände zu ermöglichen? Daraus ergibt sich die Frage, welchen Beitrag die Gotthardt-Bestände überhaupt für die Leichenpredigtforschung leisten können. Daher ist besonders nach Ausgaben zu suchen, die als Unikate oder sehr seltene Bestände noch nicht anderweitig nachgewiesen sind und daher einen besonders hohen Wert für die Forschung haben können. Mit diesen Fragestellungen soll untersucht werden, welche Mittel zum Erreichen einer größeren Sichtbarkeit geeignet sind, welche Bedingungen diese Mittel an den Bestand stellen und welche Bestandsmerkmale vorliegen, die für Forscher von Interesse sein können. Eine Einordnung der Predigten in den Forschungskontext der Personalschriftenforschung wird daher mit Rücksicht auf die Besonderheiten des Bestandes ebenfalls durchgeführt. KW - Kirchliche Bibliothek KW - Personalschrift KW - Leichenpredigt KW - BA Bibliotheksmanagement KW - alte Drucke KW - Bestandsvermittlung KW - Sankt Gotthardt (Brandenburg an der Havel) Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24436 CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Arends, Carolin A1 - Baldszuhn, Nadja A1 - Borchardt-Ott, Teresa A1 - Eichhorn, Rebecca A1 - Griswald, Cindy A1 - Hofeldt, Merle A1 - Manfraß, Johannes A1 - Nieme, Manuel A1 - Reintsch, Anke A1 - Stein, Lena Sophie A1 - Tschishkow, Catharina ED - Büttner, Stephan T1 - Bibliotheken in Brandenburg BT - Besonders – von innen und außen N2 - Die zahlreichen Bibliotheken Deutschlands sind in sehr unterschiedlichen und architektonisch vielfältigen Gebäuden untergebracht. Zwischen geschichtsträchtigen Altbauten und modernen Neubauten haben Bibliotheksgebäude viel zu bieten. Jedoch befinden sich Bibliotheken nicht immer nur aus Gründen der Ästhetik in solchen Gebäuden. Dabei geht es bei älteren Bauten auch darum, das kulturelle Erbe zu bewahren und diese sinnvoll zu nutzen. Moderne Gebäude sollen möglichst funktional und innovativ sein. Um mehr über diese Bibliotheken zu erfahren, haben Studierende der Fachhochschule Potsdam aus dem siebten Fachsemester Bibliotheksmanagement im Rahmen eines Projektkurses zehn einzigartige Bibliotheken in Brandenburg besucht. Dabei fiel die Wahl auf Brandenburg, um die Bibliothekslandschaft des Landes kennenzulernen, in der die Studierenden bereits seit mehr als drei Jahren lernen und teilweise auch leben. Es wurden Bibliotheken in architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden ausgewählt, zu denen dann Exkursionen organisiert wurden. Vor Ort fanden Führungen durch die verschiedenen Häuser statt, in denen die Bibliotheken ausführlich vorgestellt wurden. Vorab haben die Studierenden Leitfragen formuliert, um den Informationsbedarf zu spezifizieren und die Ergebnisse der Exkursionen zu vereinheitlichen. Zum Abschluss des Projekts und um die Erkenntnisse der Exkursionen zusammenzutragen, haben die Studierenden einen dreitägigen Booksprint veranstaltet, in dem kollaborativ dieser Bericht geschrieben wurde. KW - Brandenburg KW - Bibliothek KW - Bibliotheksbau KW - Architektur Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23211 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Anger, Franziska T1 - Bibliotheken als “Houses of Stories” N2 - In der Bibliothekswelt wird seit Beginn des 21. Jahrhunderts ein regelrechter Boom von neuen und architektonisch innovativen Bibliotheksbauten erlebt. Hierbei wird vor allem darauf wertgelegt, dass die Bibliothek als öffentlicher Raum wahrgenommen wird, der eine hohe Aufenthaltsqualität verspricht. Der Besucher soll dazu eingeladen werden, sich wie im Wohnzimmer der Stadt zu fühlen. Im Fokus stehen somit die potentiellen Besucher der Bibliothek, die in erster Linie, durch die Architektur und die eingebrachten Technologien, die Bibliothek als zentralen Treffpunkt der Stadt wahrnehmen sollen, der Beisammensein und Gemütlichkeit verspricht. Dieser Gedanke kann jedoch langfristig nicht nur über architektonische Neuerungen realisiert werden, sondern muss durch partizipative und zwischenmenschliche Angebote weitergetragen werden, um die Besucher langfristig zu begeistern und an sich zu binden. Und genau hierfür bietet das Konzept der Bibliothek als „House of Stories“ eine Grundlage. Die Geschichten der Nutzer, der Bibliothek selber und die Geschichten in den Beständen bilden die Basis für ein „House of Stories“. Mit einer ganzheitlichen Ausrichtung auf Geschichten kann eine Bibliothek ihre Besucher erreichen, zusammenbringen und nachhaltige Angebote schaffen. KW - Bibliothek KW - Erzählung KW - Raum KW - Ort KW - Konzept KW - Ausstattung KW - Individuum KW - Architektur KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10282 ER - TY - THES A1 - Amschler, Vanessa T1 - Ambient-Marketing in Bibliotheken N2 - Um auch zukünftig wettbewerbungsfähig zu bleiben und nicht als kostspielige, obsolete öffentliche Einrichtung mit verstaubtem Image stigmatisiert zu werden, müssen Bibliotheken als leistungsfähige, zeitgemäße Institutionen mit modernem Image wahrgenommen werden. Hierzu müssen die im Rahmen von Marketingprozessen entwickelten Angebote und Dienstleistungen aktiv an die Zielgruppe herangetragen werden. Ein operativ einsetzbares Instrument zur Erlangung der notwendigen Aufmerksamkeit stellt die Werbung dar. In der heutigen Zeit existiert diese allerdings im Überfluss. Diese endlose Fülle wird repräsentiert durch eine reizüberflutende Ansprache, sodass die Gesellschaft zum Ausblenden der Werbebotschaften neigt. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, sind neue und kreative Kommunikationsstrategien erforderlich. Durch eine überlegte Konzeptionierung können die knappen Werbeetats von Bibliotheken effizient genutzt werden. Eine innovative Form der Werbung stellt das Ambient-Marketing dar. Dieses ist innerhalb des kommunikationsbasierten Guerilla-Marketings verortet und der Kategorie des Lebensumfeld-Marketings zuzuordnen. Ziel des Ambient-Marketing ist es, die maximale Aufmerksamkeit einer Zielgruppe bei minimal entstehenden Kosten zu erlangen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll nun erörtert werden, inwiefern die Werbeform des Ambient-Marketings ein praktikables Instrument des operativen Marketings in Bibliotheken darstellt. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Öffentliche Bibliothek KW - Werbung KW - Marketing KW - Methode Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25210 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Adomavicius, Gediminas A1 - Baltrunas, Linas A1 - De Luca, Ernesto William A1 - Hussein, Tim A1 - Tuzhilin, Alexander T1 - 4th workshop on context-aware recommender systems (CARS 2012) T2 - RecSys '12 : Proceedings of the sixth ACM conference on Recommender systems N2 - CARS 2012 builds upon the success of the three previous editions held in conjunction with the 3rd to 5th ACM Conferences on Recommender Systems from 2009 to 2011. The 1st CARS Workshop was held in New York, NY, USA, whereas Barcelona, Spain, was home of the 2nd CARS Workshop in 2010. In 2011, the 3rd CARS workshop was held in Chicago, IL, USA. KW - Empfehlungssystem KW - Kontextbezogenes System KW - Kontext KW - Information retrieval Y1 - 2012 SN - 978-1-4503-1270-7 U6 - https://doi.org/10.1145/2365952.2366041 SP - 349 EP - 350 PB - Association for Computing Machinery CY - New York ER - TY - BOOK ED - Hobohm, Hans-Christoph T1 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten BT - Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 N2 - Die Informationswissenschaft ist eine Wissenschaft, die gefragter ist denn je. Aktuelle Debatten um den ständig zunehmenden Informations- und Medienkonsum prägen die öffentliche Diskussion nicht nur in Deutschland. Dabei wird immer deutlicher, dass die reine Angebotsorientierung der Informationstechnologie an ihre Grenzen stößt. Immer mehr kommen die Nutzer und ihre Lebenswelten in das Blickfeld. Auf der einen Seite erleben wir zurzeit einen Boom an neuen Infrastrukturinitiativen – von virtuellen Forschungsumgebungen, Cyberinfrastructure, E-Science etc. bis hin zu Forschungsdatenrepositorien – sowie einen enormen Entwicklungsschub der Informations- und Kommunikationstechnologien generell (hin zu Mobilität und neuen Formen des Interface). Auf der anderen Seite ist in der Informationswissenschaft (wie in vielen anderen Wissenschaften auch) ein "practice turn" zu beobachten, der neue, komplexere Ansätze von Handlungstheorie (z. B. activity theory) und Technikwissenschaft (z. B. der actor network theory, ANT) integriert. T2 - Information science between virtual infrastructure and material lifeworlds KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Informationsverhalten KW - Informationsnachfrage KW - Benutzerfreundlichkeit KW - Funktionalität KW - Information Retrieval KW - Bibliometrie Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3876 SN - 978-3-86488-035-3 PB - Hülsbusch CY - Glückstadt ER - TY - BOOK ED - Freund, Susanne T1 - Geschichte in den Fächern?! BT - Transdisziplinäre historische Authentizität in Lehre und Forschung an der Fachhochschule Potsdam N2 - Ein Titel der neugierig macht und die Frage aufwirft, welche Bedeutung historische Methoden an einer anwendungsorientierten Hochschule haben. Das Fragezeichen symbolisiert den Anspruch dieses Bandes, Theorie und Praxis in Einklang zu bringen und scheinbar unabhängige akademische Disziplinen unter dem Gesichtspunkt der Interpretation schriftlicher, dinglicher, medialer Dokumente und Objekte zu vereinen. Das Ausrufezeichen steht für das Potenzial und die positive Bilanz der insgesamt zehn Beiträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen, historische Herangehensweisen in Lehre und Forschung einzubringen. Europäische Medienwissenschaft, Designgeschichte, Konservierung und Restaurierung, Bauingenieurwesen und nicht zuletzt die Informationswissenschaften mit ihren Studiengängen Archiv, Bibliotheksmanagement, Information und Dokumentation, aber auch Kulturarbeit, Sozialwesen, Architektur und Städtebau sehen sich der Geschichte verpflichtet, um gesellschaftspolitisch relevanten Fragen sowohl in Seminaren und Vorlesungen als auch in Studienprojekten nachzugehen. Der Band dokumentiert die praxisunterstützten Forschungsinhalte und Forschungsaufgaben als elementare Bestandteile im Lehrbetrieb und überschreitet die vermeintlich fest etablierten Grenzen historischer Wissenschaft, indem die Dynamik und Interdisziplinarität geschichtswissenschaftlicher Ansätze dargestellt wird. KW - Geschichte KW - Projektarbeit KW - Archiv KW - Stadt KW - Forschung KW - Denkmal KW - Erhaltung KW - Design KW - Technik KW - Produktgestaltung KW - Konservierung KW - Restaurierung KW - Information und Dokumentation KW - Hochschularchiv KW - Digitalisierung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10179 SN - 978-3-934329-71-3 PB - FHP Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Jank, Dagmar T1 - Die Nachlaßerschließung in Berlin und Brandenburg : Probleme und Perspektiven BT - Protokoll einer Tagung der Fachhochschule Potsdam am 25. Juni 1997 zum siebzigsten Geburtstag von Friedrich Beck KW - Nachlass KW - Erschließung KW - Inhaltsanalyse Y1 - 1997 SN - 3-930850-85-0 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER -