TY - GEN A1 - Tuma, Kristin T1 - Archivpädagogik als ein Mittel der historischen Bildungs- und archivischen Öffentlichkeitsarbeit : vorgestellt an ausgewählten Beispielen T1 - Archives pedagogics as an instrument of historical education and archival public relations N2 - Archivische Öffentlichkeitsarbeit und historische Bildungsarbeit bieten Archiven ein geeignetes Tätigkeitsfeld, die interessierte Öffentlichkeit über archivische Aufgaben zu informieren und Geschichtswissen zu vermitteln. Daher engagieren sich Archive vermehrt im Bereich historischer Bildungs- und archivischer Öffentlichkeitsarbeit, wobei jedes Archiv mit den ihm zur Verfügung gestellten Mitteln versucht dies umzusetzen. Für kleinere Kommunalarchive ist dies meist schwieriger als für Staatsarchive. Archivische, wie auch jede andere Form von Öffentlichkeitsarbeit dienen der Eigenwerbung mit dem Zweck, Aufgabe und Funktion des Archivs in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und zukünftige Nutzer zu werben. Historische Bildungsarbeit dagegen ist ein Teil archivischer Öffentlichkeitsarbeit, die das Ziel der Wissensvermittlung, vor allem von Geschichte, umfasst. Jedoch kann historische Bildungsarbeit auch als Teil der politischen Bildung gesehen werden, da sie ebenso zum Ziel hat, grundlegendes Wissen über Gesellschaft und Staat zu vermitteln. KW - Archiv KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Weiterbildung KW - Schule KW - Hochschule KW - Benutzer KW - Informationsverhalten KW - Ausstellung KW - Marketing KW - Rechnernetz KW - Diplom Archiv Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-511 ER - TY - THES A1 - Tränkler, Elisabeth T1 - Vergleich kommerzieller Informationsanbieter BT - Im Bereich wissenschaftlicher und belletristischer E-Books zur Vorstellung neuer Distributionsmodelle und zur Ableitung einer möglichen Konkurrenzsituation zu öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken N2 - Ziel der Arbeit war es, die veränderten Distributionswege von kommerziellen Informationsanbietern aufzuzeigen und eine Konkurrenzsituation zu öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken abzuzeichnen. Zu diesem Zweck wurde eine Literaturanalyse zum Wandel der Verbreitung wissenschaftlicher und kultureller Informationsangebote und ein Vergleich von einigen Informationsanbietern und ihren Distributionsformen für E-Books unternommen. KW - Buchmarkt KW - Bibliothek KW - Elektronisches Buch KW - Medienkonvergenz KW - Vertrieb KW - Auswirkung KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10274 ER - TY - THES A1 - Trinks, Sophia T1 - Archival Literacy – Welche archivischen Informationskompetenzen brauchen Historiker*innen für die wissenschaftliche Forschung im Archiv? N2 - Historiker:innen bauen ihre Forschung auf der Analyse historischen Quellenmaterials auf. Vor dem Hintergrund, dass die historischen Grundwissenschaften durch den stetigen Abbau der dazugehörigen Lehrstühle zunehmend in ihrer Existenz bedroht sind, stellt sich die Frage, mit welchem Wissensstand (knowledge base) zukünftige Historiker:innen an die Archivrecherche herangehen werden und wie viel Unterstützung sie von Seiten der Archive benötigen. Angesichts der zunehmenden Zugänglichkeit historischer Quellen im Netz sowie den sich wandelnden Formatvorlagen werden Fähigkeiten zur Prüfung der Integrität und Authentizität des Quellenmaterials immer wichtiger. Doch nicht nur die Zugänglichkeit zu historischen Quellen ändert sich im Zuge der Digitalisierung, sondern auch die Methoden der Geschichtswissenschaften als solche. Dies setzt bei Geschichtsstudent:innen eine Erweiterung ihrer bisherigen Kompetenzen im Umgang mit Primärquellen auch im digitalen Raum voraus. Welche Kompetenzen für eine erfolgreiche Archivrecherche benötigt werden, wird auf Grundlage des Konzepts der Archival Literacy und der Primary Source Literacy untersucht und ausgewertet. Inwieweit diese Kompetenzen Anwendung im geschichtswissenschaftlichen Lehrbetrieb finden, wird anschließend überprüft. KW - Archival Literacy KW - Primary Source Literacy KW - archivische Informationskompetenz KW - Informationskompetenz KW - Historische Hilfswissenschaften KW - Geschichtsstudium KW - Geschichtsstudent KW - Benutzerschulung KW - Archiv KW - MA Informationswissenschaften Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-31054 CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Toplak, Janna Marleen T1 - Open Science und Informationsethik T1 - Open Science and information ethics N2 - Zielsetzung dieser Diplomarbeit ist die Erörterung von informationsethischen Aspekten in Bezug auf Open Science, also dem freien Zugriff auf wissenschaftliche Primärdaten. Neben den Ergebnissen der Literaturrecherche zu Informationsethik und Open Science werden die relevanten gesetzlichen Grundlagen vorgestellt. Die Erkenntnisse aus dem Rechercheteil werden im zweiten Schritt mit dem Ziel analysiert, Vorschläge für den ethischen Umgang mit wissenschaftlichen Forschungsdaten zu geben. Es werden Beispiele für Arten von Forschungsdaten diskutiert, deren Veröffentlichungen ethisch bedenklich sind. Zudem wird ein Leitfaden für den Umgang mit ethisch fraglichen wissenschaftlichen Daten definiert, der unabhängig von der wissenschaftlichen Disziplin bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Veröffentlichung der Daten verwendet werden kann. KW - Wissenschaftliches Arbeiten KW - Forschung KW - Daten KW - Forschungsergebnis KW - Elektronisches Publizieren KW - Rechnernetz KW - Urheberrecht KW - Ethik KW - Wissenschaftsethik KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1874 ER - TY - JOUR A1 - Thomas, Christina T1 - Die Fortbildung zum/zur Wissenschaftlichen Dokumentar/in am Institut für Information und Dokumentation in Potsdam BT - eine Standortbestimmung JF - Information - Wissenschaft & Praxis N2 - Die Ausbildung Wissenschaftlicher Dokumentare und Dokumentarinnen am Institut für Information und Dokumentation der Fachhochschule Potsdam hat ihren festen Platz in der deutschen Ausbildungslandschaft. Als berufsbegleitende Fortbildung konzipiert, richtet sich das Angebot an Akademiker verschiedenster Fachrichtungen, die bereits über praktische Erfahrungen in der Informationsarbeit verfügen und eine zusätzliche Qualifikation in der Information und Dokumentation erwerben möchten. Nach einer kursorientierten Vorstellung der wichtigsten Ausbildungsangebote für Informationsspezialisten in Deutschland und der Verortung der IID-Ausbildung wird das bisherige Konzept im Einzelnen vorstelllt. Zum Abschluss werden - gestützt auf einzelne Ergebnisse aus aktuellen Teilnehmerbefragungen - Überlegungen zur Modernisierung des Konzepts und zur Öffnung des Angebots für die neue Zielgruppe dargelegt. KW - Berufliche Fortbildung KW - Wissenschaftlicher Dokumentar KW - Fachhochschule Potsdam KW - Institut für Information und Dokumentation (Potsdam) Y1 - 2004 SN - 1619-4292 VL - 55 IS - 6 SP - 361 EP - 366 PB - Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI) CY - Frankfurt am Main ER - TY - GEN A1 - Teschke, Nicole T1 - Benutzeranalyse der Bilddatenbank "Pictura Paedagogica Online" T1 - User analysis of image database "Pictura Paedagogica online" N2 - Die Menge von multimedialen Informationen jeglicher Art, die auf die Menschen einwirkt, nimmt Tag für Tag zu. Um in dieser Informationsflut eine systematische und thematische Ordnung zu schaffen, ist die Entwicklung von Datenbanken ein geeignetes Mittel. Als eine spezielle Form der Datenbanken sind digitale Bildarchive anzusehen. Sie gewinnen für die effektive Nutzung von digitalisierten Bildern zunehmend an Bedeutung. Damit jedoch ein effizientes Arbeiten möglich ist, muss eine Datenbank wichtige Voraussetzungen in Bezug auf eine erfolgreiche Recherche erfüllen. Ein Beispiel für eine derartige Bilddatenbank ist „Pictura Paedagogica Online“, die einen bildungsgeschichtlichen Fokus besitzt und in dieser Arbeit näher betrachtet wird. Dabei wird diese Datenbank vor allem in Hinblick auf die Besonderheiten des Mediums Bild, aber auch in Bezug auf die Nutzerfreundlichkeit und - zufriedenheit analysiert. Um einen Eindruck der gegenwärtigen Situation zu erhalten, gibt eine empirische Untersuchung darüber Aufschluss, wie die Zufriedenheit der Nutzer hinsichtlich Handhabung und Inhalt aussieht und inwiefern die Nutzung eines digitalen Bildarchivs die Fachwelt anregt, Bilder als eigenständige Quelle in ihre Forschung mit einzubeziehen. KW - Bild KW - Bilddatenbank KW - Digitalisierung KW - Sammlung KW - Bildungswesen KW - Geschichte KW - Nachfrage KW - Informationsverhalten KW - Benutzer KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-760 ER - TY - JOUR A1 - Tappenbeck, Inka A1 - Michel, Antje A1 - Wittich, Anke A1 - Werr, Naoka A1 - Gäde, Maria A1 - Spree, Ulrike A1 - Gläser, Christine A1 - Griesbaum, Joachim A1 - Mandl, Thomas A1 - Keller-Loibl, Kerstin A1 - Stang, Richard T1 - Framework Informationskompetenz BT - ein gemeinsamer Standard für die Qualifikation in den bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Studiengängen in Deutschland JF - O-Bib : das Offene Bibliotheksjournal N2 - Der Beitrag stellt Ergebnisse der Fachgruppe Informationskompetenz der KIBA vor, in der alle Lehrenden im Bereich der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz an bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Studiengängen in Deutschland zusammenarbeiten. Ausgangspunkt ist das „Framework Informationskompetenz“, ein Anforderungsrahmen, der gemeinsame Standards in der Qualifikation von Studierenden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft für das Aufgabenfeld der Förderung von Informationskompetenz sichern soll. Es wird aufgezeigt, wie die in diesem Rahmenmodell formulierten Qualifikationsstandards in den verschiedenen Studiengängen umgesetzt werden und wo es bedarfsbezogene Ausprägung und Gewichtung in den Qualifikationszielen gibt. KW - Informationskompetenz KW - Bibliothekswissenschaft KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Qualifikation Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.5282/o-bib/5794 SN - 2363-9814 VL - 9 IS - 1 SP - 1 EP - 18 CY - München ER - TY - CHAP A1 - Tappenbeck, Inka A1 - Michel, Antje T1 - Framework Informationskompetenz : ein Qualifikationsrahmen für Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen T2 - o-bib : das offene Bibliotheksjournal N2 - Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sollen Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen zukünftigen Bibliothekarinnen und Bibliothekaren im Aufgabenfeld der Förderung von Informationskompetenz vermitteln? Diese Frage beschäftigt die Lehrenden der verschiedenen Einrichtungen, die ihre Absolventinnen und Absolventen möglichst optimal auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Praxis vorbereiten wollen. Vor diesem Hintergrund stellt der Beitrag ein Konzept für ein „Framework“ vor, das es zum einen leisten soll, die grundlegenden Gemeinsamkeiten in den Anforderungen an die Kenntnisse und Fähigkeiten von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren aller Qualifikationsstufen im Aufgabenbereich „Förderung von Informationskompetenz“ abzubilden und das zum anderen eine bedarfsbezogene Ausprägung und Gewichtung von Qualifikationszielen in den verschiedenen Studiengängen und Ausbildungseinrichtungen ermöglicht. Die diskursive Weiterentwicklung des Frameworks „Informationskompetenz“ im Rahmen verschiedener Veranstaltungen auf dem Bibliothekartag 2018 führt weiter zu der Überlegung, auch für andere bibliothekarische Aufgabenbereiche entsprechende Frameworks zu entwickeln und damit eine flexible und zukunftsfähige Gestaltung bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Curricula zu unterstützen. KW - Informationskompetenz KW - Curriculumentwicklung KW - Hochschule KW - Lehre Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H4S18-30 SN - 2363-9814 VL - 5 IS - 4 SP - 18 EP - 30 CY - München ER - TY - GEN A1 - Tan, Jin T1 - Bibliotheken in Second Life T1 - Libraries in second life N2 - Angesichts einer rasanten Entwicklung in der virtuellen Welt versuchen momentan einige Bibliotheken, in Second Life ihre Dienste anzubieten. Die Arbeit versucht, das Phänomen Second Life zu erklären, wobei zahlreiche Aspekte berücksichtigt und durch konkrete Beispiele verdeutlicht werden. Darüber hinaus werden die Veränderungen des Bibliotheksumfeldes und die Ziele der Bibliothek in diesem Zusammenhang analysiert. Dabei wird Second Life als ein neues Medium verstanden, das die herkömmliche digitale Kommunikation vervollständigt. Bibliotheken als Ort der Kommunikation können und sollten diese dreidimensionale Plattform für einen besseren Service in der digitalen Welt einsetzen. Die Arbeit entwickelt ein allgemeines Konzept, das von Bibliotheken für ihren Auftritt in Second Life genutzt werden kann. KW - Bibliothek KW - Dienstleistung KW - Computernetz KW - Virtuelle Realität KW - Kommunikation KW - Kommunikationsverhalten KW - Software KW - Mensch-Maschine-Kommunikation KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-807 ER - TY - THES A1 - Taeterow-Weiß, Lisa T1 - Podcasting in Bibliotheken N2 - Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es zu untersuchen, welche Möglichkeiten Podcasts Bibliotheken eröffnen können. Die Fragestellung lautet dabei: Sind Podcasts eine Chance, ein Must-Have oder nur ein Hype im Bibliotheksbereich? Deshalb untersucht diese Arbeit den Nutzen, die Vor- und Nachteile, die Gründe für Podcasts und die Unterschiede in der Motivation zum Podcasten. Um sich diesem Thema anzunähern, wurde die Methode der Fallstudien ausgesucht. Mit dieser Methode soll eine ganzheitliche Betrachtung des Themas erfolgen, um anhand interessanter Fälle diese im Kontext des Podcastings einzuordnen. Die Erwartung war, dass kein großes Angebot an Bibliothekspodcasts aus Deutschland existiert. Dazu wurden Recherchemittel ausgewählt und die gefundenen Podcast-Angebote sortiert und deren Initiatoren kontaktiert. KW - Bibliothek KW - Online-Marketing KW - Podcast KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Fallstudiensammlung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33520 CY - Potsdam ER - TY - RPRT A1 - Söhnitz, Stefanie A1 - Büttner, Stephan T1 - Die personelle Umsetzung des Forschungsdatenmanagements BT - Eine Ist-Stand-Betrachtung 2014 N2 - Seit Jahren findet eine Beschäftigung mit dem Thema Forschungsdatenmanagement insbesondere aus der informationswissenschaftlichen Perspektive statt. Eine Zusammenfassung der Entwicklung ist notwendig, um dazulegen inwieweit der Weg - angefangen mit den theoretischen Diskussionen bis hin zu konkreten Umsetzungen von Forschungsdatenmanagement - schon fortgeschritten ist. Bei der Untersuchung wurde als Kernfrage insbesondere erarbeitet, wer (personell) bei der Umsetzung beteiligt ist. Dazu wurden aktuelle FDM-Projekte in akademischen Einrichtungen betrachtet. Ergänzend sind Ergebnisse einer Expertenbefragung enthalten, um den Stand der Umsetzung von FDM-Projekten, die Kooperation mit anderen Einrichtungen, den personellen Einsatz im Forschungsdatenmanagement und die aktuellen Anforderungen an das Personal darzulegen. KW - Forschung KW - Daten KW - Bibliothekar KW - Mangement KW - Bibliothek KW - Hochschule KW - Vergleich KW - Bewertung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10123 N1 - Stefanie Söhnitz geb. Rümpel ER - TY - THES A1 - Stumpe, Katja T1 - Die Archivpflege in den Landkreisen des Regierungsbezirkes Merseburg während des Zweiten Weltkrieges N2 - Die Arbeit widmet sich der Archivpflege in der preußischen Provinz Sachsen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die durch eine Archivberatungsstelle am Staatsarchiv Magdeburg und Archivpfleger in den einzelnen Kreisen durchgeführt wurde. Hierbei wendet sie sich explizit den Jahren des Zweiten Weltkriegs zu und fragt am Beispiel der Kreise des ehemaligen Regierungsbezirks Merseburg, welchen Einfluss die Kriegssituation auf die Praxis der Archivpflege hatte. Behandelt werden die personelle Basis, Inventarisierungsprojekte, Luftschutzmaßnahmen sowie Kopiermaßnahmen für das geplante zentrale Lichtbildarchiv. Als Quellengrundlage dienen vor allem die Kreisakten der Archivberatungsstelle der Provinz Sachsen, die im Landesarchiv Sachsen-Anhalt verwahrt werden. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass für die Archivpflege im Krieg verschiedene, teilweise in den handelnden Personen liegende Faktoren ausschlaggebend waren, die nicht durchgängig durch die Kriegsereignisse determiniert waren. KW - Weltkrieg <1939-1945> KW - Regierungsbezirk Merseburg KW - Staatsarchiv Magdeburg KW - Archivpflege KW - Zweiter Weltkrieg KW - BA Archiv Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23384 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Struß, Julia Maria A1 - Siegel, Melanie A1 - Ruppenhofer, Josef A1 - Wiegand, Michael A1 - Klenner, Manfred T1 - Overview of GermEval Task 2, 2019 shared task on the identification of offensive language T2 - Proceedings of the 15th Conference on Natural Language Processing (KONVENS 2019) N2 - We present the second edition of the GermEval Shared Task on the Identification of Offensive Language. This shared task deals with the classification of German tweets from Twitter. Two subtasks were continued from the first edition, namely a coarse-grained binary classification task and a fine-grained multi-class classification task. As a novel subtask, we introduce the classification of offensive tweets as explicit or implicit. The shared task had 13 participating groups submitting 28 runs for the coarse-grained task, another 28 runs for the fine-grained task, and 17 runs for the implicit-explicit task. We evaluate the results of the systems submitted to the shared task. The shared task homepage can be found at https://projects.fzai.h-da.de/iggsa/ KW - Automatische Spracherkennung KW - Beleidigung KW - Deutsch KW - Social Media KW - Tweet KW - Twitter Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-26209 UR - https://corpora.linguistik.uni-erlangen.de/data/konvens/proceedings/papers/germeval/GermEvalSharedTask2019Iggsa.pdf SP - 352 EP - 363 PB - German Society for Computational Linguistics & Language Technology und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg CY - München ER - TY - CHAP A1 - Struß, Julia Maria A1 - Lewandowski, Dirk T1 - Methoden in der Informationswissenschaft T2 - Grundlagen der Informationswissenschaft KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Methode KW - Wissenschaftliches Arbeiten Y1 - 2023 SN - 978-3-11-076904-3 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110769043-004 SP - 57 EP - 69 PB - DeGruyter CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Strecker, Dorothea T1 - Stand und Entwicklung des Forschungsdatenmanagements in Deutschland BT - Analyse erfolgreicher Anträge auf eine Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung N2 - Forschung beruht zunehmend auf der Analyse großer Datenmengen. Dieser Übergang zu datenintensiver Forschung wird als viertes Paradigma der Wissenschaft bezeichnet. Zudem wird die Bewältigung großer Datenmengen als wesentlicher Schritt zur Öffnung des Forschungsprozesses verstanden. Damit einher geht die Verbesserung der Kommunikation von Forschungsergebnissen innerhalb und außerhalb der wissenschaftlichen Fachöffentlichkeit. In dieser Arbeit werden Stand und Entwicklung des Forschungsdatenmanagement in Deutschland beispielhaft an der Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nachvollzogen. Dafür wird zunächst der Begriff der Informationsinfrastrukturen definiert und auf Forschungsdaten übertragen. Anschließend wird die Entwicklung von Forschungsdateninfrastrukturen und -diensten in Deutschland beschrieben. Die Gestaltungsmöglichkeiten von Drittmittelförderung auf diesen Bereich wird anhand der EU, der DFG und des BMBF dargestellt. Anschließend werden zehn Förderanträge der oben genannten Ausschreibung mithilfe der zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalyse untersucht. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Forschungsdaten KW - Datenmanagement KW - Infrastruktur KW - Forschungsförderung KW - Forschungsdatenmanagement Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23347 CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Strauß, Marion T1 - E-Book-Reader an wissenschaftlichen Bibliotheken N2 - Die Arbeit will nach einer Begriffsklärung, zunächst einen Überblick über den derzeitigen Markt geben und verschiedene Geräte bewerten. Danach sollen die Einsatzmöglichkeiten in Bibliotheken beleuchtet werden. Dabei sollen vor allem Aspekte der Erwerbung und Benutzung im Vordergrund stehen: Wie können E-Book-Reader in wissenschaftlichen) Bibliotheken eingesetzt werden? Für welche Medien können sie eingesetzt werden? Gibt es juristische Hindernisse auf dem Weg zum Einsatz? Welche Mittel sind für die Anschaffung aufzuwenden? Gibt es etwa Geräte, die geeigneter sind als andere? Lassen sich Mindestanforderungen für die Geräte festlegen? Kann der derzeitige E-Book-Reader-Markt die Bedürfnisse der wissenschaftlichen Bibliotheken selber und die ihrer Kunden überhaupt erfüllen oder ist das bisher nur Utopie, weil zum Beispiel die nötige Infrastruktur von Seiten der Bibliotheken, aber auch der E-Book-Hersteller oder E-Book-Vertreiber fehlt? Gibt es bereits existierende Beispiele an anderen Bibliotheken unabhängig ob öffentlich oder wissenschaftlich, welche man heranziehen kann, um so von deren Erfahrungen zu profitieren, seien es positive wie auch negative? Wie sehen die bereits bestehenden Alternativen zu den E-Book-Readern an wissenschaftlichen Bibliotheken zum Lesen von E-Books aus? T2 - E-book reader on academic libraries KW - Bibliothek KW - Elektronische Medien KW - E-Book-Reader KW - Benutzung KW - Vergleich KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2301 ER - TY - THES A1 - Straub, Christian T1 - Community Building in Bibliotheken BT - Mehrwert für Kundschaft und Institution durch den Aufbau von Gemeinschaften N2 - Bibliotheken werden als gesellschaftlich agierende Institutionen seit jeher mit der Herausforderung konfrontiert, ihr Angebot an sich wandelnde Bedürfnisse der Kundschaft, etwa durch die Digitalisierung, anzupassen. Die Verfügbarmachung digitaler Inhalte und Medien durch die Digitalisierung muss jedoch keine geringere Relevanz für den physischen Ort der Bibliothek zur Folge haben. Vielmehr können Bibliotheken ihren Raum mit identitätsstiftenden und beziehungsorientierten Inhalten durch Community Building füllen, welche die Menschen und nicht mehr die Medien in den Mittelpunkt stellen. Die Fragestellung hierbei ist, wie eine Bibliothek Gemeinschaften durch Community Building aufbauen und unterstützen kann und wie daraus ein Mehrwert für die Community, die Bibliothek, die Kundschaft sowie die Stakeholder der Bibliothek und dadurch letztlich für die Gesellschaft entstehen kann. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es daher, eine theoretische Grundlage und Argumentation für den gezielten Aufbau von Gemeinschaften im bibliothekarischen Kontext durch Community Building zu erarbeiten. Hierfür werden nationale und internationale Fachbeiträge sowie Praxisbeispiele zum Thema Community Building dargestellt und erörtert. Dadurch wird ein Kontext für die Relevanz der bedarfsgerechten Weiterentwicklung gemeinschaftsbildender Angebote in Bibliotheken geschaffen. Auf dieser theoretischen Grundlage können Bibliotheken das Thema Community Building mit den Stakeholdern erarbeiten sowie Strategien an individuelle Bedingungen anpassen und praktisch umsetzen. Demgemäß kann der Wandel vom Medien- und Informationsort zum Gemeinschaftsort vollzogen werden. Infolgedessen ist es möglich, vielfältigen Mehrwert für die Kundschaft, die Bibliothek als Institution sowie die Stakeholder der Bibliothek zu generieren. Partizipation, Interaktion, Ko-Kreation und soziale Teilhabe stehen somit im Fokus der Bibliotheksarbeit mit der Community. Eine derart gestaltete Bibliotheksarbeit kann die Kundschaft und lokale Akteure fördern und dadurch die gesellschaftliche Relevanz von Bibliotheken stärken. KW - BA Bibliotheksmanagement KW - Bibliothek KW - Raum KW - Gemeinschaft KW - Benutzerverhalten Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25244 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Steinhof, Christoph T1 - Erfolgskriterien von Forschungsdatenrepositorien und deren Relevanz für verschiedene Stakeholder-Gruppen N2 - Bisher gibt es keine übergreifende Bestandsaufnahme der Anforderungen von Stakeholdern an FDR, die sich aus den zuvor genannten Grundsatzdokumenten und Empfehlungen ergeben würden. Im Rahmen dieser Arbeit sollen diese Anforderungen erfasst und analysiert werden. Denn FDR können nur zielgerichtet, zielgruppengerecht und nachhaltig entwickelt, verbessert, genutzt und bewertet werden, wenn die Anforderungen und Bedürfnisse der einzelnen Stakeholder aus dem Wissenschaftsbetrieb an solche Infrastrukturen bekannt sind. Zur Ermittlung dieser Anforderungen wird zunächst ein Kriterienkatalog für FDR aufgestellt, der sich auf Untersuchungen und Arbeiten zu Eigenschaften und Funktionen von FDR stützt (siehe Kapitel 3). Dieses Set von Kriterien dient anschließend als Instrument zur strukturierten Erfassung und Evaluation der Anforderungen aus den Grundsatzdokumenten und Empfehlungen der Stakeholder. Dadurch sollen potenzielle Lücken zwischen Bedürfnissen und Lösungen im aktuellen Umfeld der FDR identifiziert und Anreize für die Entwicklung und Verbesserung der FDR gegeben werden. KW - Stakeholder KW - Forschungsdaten KW - Dokumentenserver KW - Bewertung KW - Anforderung KW - MA Informationswissenschaften Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-19521 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Stein, Lena Sophie T1 - Beiträge von Bibliotheken zur Unterstützung der Integration von Geflüchteten N2 - Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Beiträge zu der Unterstützung der Integration von Geflüchteten von ausgewählten Bibliotheken in Berlin und Brandenburg zu untersuchen und zu vergleichen. Seit 2015 die große Flüchtlingswelle aus dem arabischen Raum in Deutschland eintraf, versuchen die Bibliotheken mit ihren geschaffenen Angeboten die Geflüchteten willkommen zu heißen und sie bei ihrer Eingewöhnung sowie beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. So formulierte es auch der Beirat des dbv in seiner Presseerklärung im September desselben Jahres. Anhand der Forschungsfrage, welche Beiträge die Bibliotheken leisten, soll weiterhin herausgefunden werden, ob diese Presseerklärung den Anstoß zur Weiterentwicklung solcher Angebote für diese Zielgruppe gegeben hat sowie ob es Unterschiede zwischen den Angeboten der Einrichtungen in den städtischen und den ländlichen Regionen gibt. Dazu wurden Mitarbeiter in vier Bibliotheken in Berlin und Brandenburg in qualitativen, teilstrukturierten Interviews befragt, sowie auch die Webseiten der jeweiligen Bibliotheken dahingehend ausgewertet. Daraus ergab sich, dass diese Bibliotheken sehr ähnliche Angebote, wie zum Beispiel Medien zum Spracherwerb und Veranstaltungen zur Bibliothekseinführung, anbieten und die Unterschiede zwischen den Regionen unwesentlich unterschiedlich sind. Ebenso war die Presseerklärung des Verbandes nicht unbedingt der Anstoß für diese. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Bildungsarbeit KW - Integration KW - Flüchtling KW - Berlin KW - Brandenburg KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24357 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Steffenhagen, Björn T1 - Entwicklung einer Balanced Scorecard für das staatliche Archivwesen am Beispiel des Landesarchivs Sachsen-Anhalt N2 - Archive sind zunehmend mit Kürzungen von Haushaltsmitteln, Personalmangel und Sparzwängen konfrontiert, weshalb dem Archivmanagement und Berichtswesen eine immer bedeutendere Rolle zukommt. Dementsprechend möchten die staatlichen Archivverwaltungen den Einsparungen aktiv begegnen und in der Erfüllung ihres Auftrags handlungsfähig bleiben. Der hohe Rechtfertigungsdruck gegenüber dem Archivträger zwingt Archive dazu, ihre Leistungen zu bemessen, darzustellen und sich mit dazu notwendigen Controlling-Instrumenten auseinanderzusetzen. Die vorliegende Masterarbeit behandelt den Einsatz einer Balanced Scorecard (BSC) im staatlichen Archivwesen und überprüft anhand der Entwicklung einer Methodik und eines Modells am Beispiel des Landesarchivs Sachsen-Anhalt (LASA), inwiefern sich der Einsatz dieses Controlling-Instruments für das LASA und andere staatliche Archivverwaltungen lohnt und übertragen lässt. Mittels der beispielhaften Entwicklung einer Führungs- und Berichts-Scorecard für das LASA zeigt die Arbeit die Vorgehensweise und Methodik zur Einführung einer BSC auf, von der Strategieentwicklung bis hinunter (top-down) zur Definition von operativen, auf die Strategie abgestimmten Zielen, Aktionen und Kennzahlen. Auf der Grundlage einer SWOT-Analyse werden aktuelle strategische Themen herausgearbeitet. Während die Führungs-Scorecard das strategische Management in den auf staatliche Archivverwaltungen ausgerichteten Perspektiven und strategischen Themen unterstützt, erfüllt die anschließend entwickelte Berichts-Scorecard den Zweck der Kommunikation von erbrachten Leistungen und Wirkungen des Archivs nach innen und außen mit Kennzahlen für relevante Stakeholder, deren Bedeutung mit einer Stakeholder-Analyse ermittelt werden, bevor die aus Sicht der Stakeholder bedeutenden Kennzahlen der Leistungserbringung (output) und Leistungswirkung (outcome) bestimmt werden. Einen breiten Raum widmet die Arbeit dem Thema der Wert- und Wirkungsmessung, das in Archiven bisher wenig rezipiert wurde. Auf Basis des Forschungsstandes im Bibliothekswesen als vergleichbare Kulturerbe-Einrichtung werden Empfehlungen für die Erhebung konkreter qualitativer Kennzahlen in Archiven durch eine konzipierte Umfrage an Nutzende vorgeschlagen. Den Abschluss der Arbeit bilden konkrete Handlungsempfehlungen für das LASA, indem die Empfehlungen aus den Analysen noch einmal in einem Cluster an durchzuführenden Maßnahmen zusammengefasst werden. Hierauf folgen ein Fazit und ein individueller Ausblick für die Anwendung der BSC in Staats- und öffentlichen Archiven. N2 - Archives are increasingly confronted with budget cuts, staff shortages and austerity constraints, which is why archival management and reporting are playing an increasingly important role. Accordingly, state archive administrations want to actively counter the savings and remain capable of acting in the fulfilment of their mission. The high pressure to justify themselves to the archives' owners forces archives to measure and present their performance and to deal with the necessary controlling instruments for this. This master's thesis deals with the use of a balanced scorecard (BSC) in state archives and, using the example of the State Archive Saxony-Anhalt (LASA), examines the extent to which the use of this controlling instrument is worthwhile and can be transferred to the LASA and other state archive administrations by developing a methodology and a model. By means of the exemplary development of a management and reporting scorecard for the LASA, the work shows the procedure and methodology for introducing a BSC, from strategy development down (top-down) to the definition of operative goals, actions and key figures aligned with the strategy. Based on a SWOT-analysis, current strategic issues are elaborated. While the management scorecard supports strategic management in the perspectives and strategic topics aligned with state archive administrations, the subsequently developed reporting scorecard fulfils the purpose of communicating the archive's performance and impact internally and externally with key figures for relevant stakeholders, whose significance is determined with a stakeholder analysis before the key figures of performance (output) and impact (outcome) that are significant from the perspective of the stakeholders are determined. The work devotes a large amount of space to the topic of value and impact measurement in archives, which has received little attention in archives to date. Based on the state of research in the library sector as a comparable cultural heritage institution, recommendations for the collection of concrete qualitative key figures in archives are proposed through a designed survey to users. The thesis concludes with concrete recommendations for action for the LASA by summarising the recommendations from the analyses once again in a cluster of measures to be implemented. This is followed by a conclusion and an individual outlook for the application of the BSC in state and public archives. T2 - Developing a balanced scorecard for the state archives administration based on the example of the State Archive Saxony-Anhalt KW - Archivmanagement KW - Archiventwicklungsplanung KW - strategisches Controlling KW - Archiv KW - Balanced Scorecard KW - Controlling KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-32749 CY - Potsdam ET - überarb. Fassung ER -