TY - BOOK ED - Czollek, Leah Carola ED - Perko, Gudrun ED - Kaszner, Corinne ED - Czollek, Max T1 - Praxishandbuch Social Justice und Diversity BT - Theorien, Training, Methoden, Übungen. Mit E-Book inside N2 - Was können wir tun gegen Strukturelle Diskriminierung? Das Praxishandbuch des Trainingsprogramms »Social Justice und Diversity« wird in der Arbeit mit Gruppen eingesetzt, um Diskriminierung zu erkennen und einen neuen Handlungsrahmen zu entwickeln. Neu ist die konzeptuelle Aktualisierung des diskriminierungskritischen Diversity als Ansatz gegen gesellschaftliche Diskriminierung in ihrer strukturellen Verankerung und Wirkungsweise, wobei Diskriminierungsformen nicht hierarchisiert werden. Die Grundlage für eine Überwindung von polarisierendem Denken bildet dabei die Pluralität, die in ein Radical Diversity führen kann. Die Idee des Verbündet-Seins stellt den Handlungsrahmen bereit, in dem die Anliegen der Anderen zu den eigenen werden. Ergänzt wird diese Auflage durch die theoretischen Hintergründe und historischen Bezüge des Trainings sowie Methoden und Module zu verschiedenen Diskriminierungsformen. KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Bildungswesen KW - Verhaltenstraining KW - Diskriminierung KW - Antidiskriminierungsrecht Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3845-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 2. Auflage ER - TY - BOOK ED - Perko, Gudrun T1 - Philosophie in der Sozialen Arbeit N2 - Die Bedeutung der Philosophie in der Sozialen Arbeit oder gar eine Philosophie der Sozialen Arbeit wurde bislang noch nicht in der Wissenschaftslandschaft aufgegriffen. Hier setzt der Sammelband „Philosophie in der Sozialen Arbeit“ an. In den einzelnen Beiträgen erfahren Lesende viel über Soziale Arbeit, ihre Herausforderungen als Profession, Aufgaben, Zugänge und Methoden sowie Konzepte und Theorien, die immer wieder mit praktischen Beispielen verdeutlicht werden. Die einzelnen Beiträge zeichnet zudem ein Facettenreichtum an Philosophien und philosophischen Überlegungen aus, die dargestellt, diskutiert, aber auch weitergedacht und schließlich jeweils in Bezug zur Sozialen Arbeit gestellt werden. Die Autor_innen etablieren so ein philosophisches Profil der Sozialen Arbeit, und darüber hinaus stellen sie neue Konzepte der Sozialen Arbeit zur Diskussion. KW - Philosophie KW - Sozialarbeit Y1 - 2017 SN - 978-3-7799-3665-7 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - BOOK ED - Perko, Gudrun ED - Czollek, Leah Carola ED - Eifler, Naemi T1 - Antisemitismus als Aufgabe für die Schulsozialarbeit : Expert_innen im Gespräch N2 - Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen. KW - Antisemitismus KW - Schulsozialarbeit KW - Experteninterview Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6468-1 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - RPRT ED - Forschungsbund ForuM, T1 - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland Y1 - 2024 UR - https://forum-studie.de/wp-content/uploads/2024/01/Abschlussbericht_ForuM.pdf CY - Hannover ER - TY - BOOK ED - Chernivsky, Marina ED - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Die Shoah in Bildung und Erziehung heute BT - Weitergaben und Wirkungen in Gegenwartsverhältnissen KW - Kollektives Gedächtnis KW - Shoa KW - Geschichtspolitik KW - Bildung Y1 - 2022 SN - 978-3-8474-2571-7 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen-Opladen ER - TY - BOOK ED - Scheid, Claudia ED - Silkenbeumer, Mirja ED - Zizek, Boris ED - Zizek, Lalenia T1 - Sozialisationstheorie und -forschung revisited BT - Ein Paradigma im Lichte der neuen Kindheits- und der Jugendforschung N2 - Welche Bedeutung haben Sozialisationstheorie und –forschung sowie damit verbundene Konzepte und empirische Zugänge gegenwärtig für die Kindheits- und Jugendforschung und vice versa? Die Diskussion über den Ertrag und Weiterentwicklungen auf dem Gebiet einer Kindheits- und Jugendforschung, die sich in Beziehung setzt zu sozialisationstheoretischen Fragen, soll durch die im Band versammelten konzeptuellen und empirischen Beiträge weiter befruchtet werden. KW - Bildungsforschung KW - Sozialisation KW - Verwundbarkeit KW - Habitus KW - Theorie Y1 - 2023 SN - 978-3-658-36002-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36002-3 SN - 2523-8426 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK ED - Martini, Alexandra ED - Prytula, Michael ED - Schröder, Tobias T1 - New Tesla World - Nachhaltige Regionalentwicklung in Brandenburg? N2 - Im Südosten von Berlin entsteht durch die Neuansiedlung der Tesla-Autofabrik in Grünheide und der Eröffnung des neuen Berliner Flughafens ein starkes wirtschaftliches Wachstum. Neben geschätzen 12.000 neuen Arbeitsplätzen in der Autofabrik selbst (Ausbaustufe I) werden zukünftig bis zu 40.000 neue Arbeitsplätze (Ausbaustufe II und induzierte Bedarfe) prognostiziert - mit entsprechend hohem Wohnraum- und Mobilitätsbedarf. Für die inter- und transdisziplinäre Projektarbeit des 5. Jahrgangs im Masterstudiengang Urbane Zukunft an der Fachhochschule Potsdam waren die Leitfragen, wie unter diesen Rahmenbedingungen eine sozialökologische Modernisierung und der Übergang in eine klimaneutrale Gesellschaft gestaltet werden kann und welche raumplanerischen, technologischen und sozialen Entwicklungen hierfür erforderlich sind. Als Bezugsrahmen unserer Untersuchungen diente das Leitbild der 2.000-Watt-Gesellschaft, das als Zielgröße für eine nachhaltige Gesellschaft eine durchschnittliche Energieleistung von max. 2.000 Watt pro Einwohner definiert. Das Erreichen dieses Ziels erfordert neben technologischen Innovationen und einem gewaltigen Umbau der urbanen (Infrastruktur-) Systeme vor allem nachhaltige Lebensstile und berührt so auch sämtliche Fragen des Wohnens und Arbeitens, der Energieversorgung sowie des Mobilitäts- und Konsumverhalten. T3 - Studentische Forschung Urbane Zukunft - 5 KW - Stadtentwicklung KW - Nachhaltigkeit KW - Urbanität KW - Bauökologie KW - Regionale Mobilität KW - Brandenburg KW - Grünheide (Mark, Region) Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-29543 SN - 978-3-947796-09-0 CY - Potsdam ER -