TY - JOUR A1 - Große, Gerlind A1 - Simon, Antonia A1 - Soemer, Alexander A1 - Schönfeld, Romy A1 - Barth, Stefanie A1 - Linde, Nadine T1 - Teacher–Child Interaction Quality Fosters Working Memory and Social-Emotional Behavior in Two- and-Three-Year-Old Children JF - International Journal of Early Childhood T2 - Die Qualität der Lehrer-Kind-Interaktion fördert das Arbeitsgedächtnis und das sozial-emotionale Verhalten von zwei- und dreijährigen Kindern KW - Interaktionspädagogik KW - Qualität KW - Kleinkind KW - Erzieher KW - sozial-emotionale Entwicklung Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s13158-022-00327-w SN - 1878-4658 VL - 54 IS - 3 SP - 421 EP - 444 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - No facts without perspectives JF - Synthese N2 - Perner and Roessler (in: Aguilar J, Buckareff A (eds) Causing human action: new perspectives on the causal theory of action, MIT Press, Cambridge, MA, pp 199–228, 2010) hold that children who do not yet have an understanding of subjective perspectives, i.e., mental states, explain actions by appealing to objective facts. In this paper, we criticize this view. We argue that in order to understand objective facts, subjects need to understand perspectives. By analysing basic fact-expressing assertions, we show that subjects cannot refer to facts if they do not understand two types of perspectivity, namely, spatial and doxastic perspectivity. To avoid conceptual confusion regarding different ways of referring to facts, we distinguish between reference to facts de re and de dicto. KW - Theory of mind KW - Objektivität KW - Subjektivität KW - Sachverhalt Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s11229-020-02958-9 SN - 1573-0964 VL - 199 IS - 1/2 SP - 3825 EP - 3851 PB - Springer Nature CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hoey, Jesse A1 - Schröder, Tobias T1 - Disruption of Social Orders in Societal Transitions as Affective Control of Uncertainty JF - American behavioral scientist N2 - Bayesian affect control theory is a model of affect-driven social interaction underconditions of uncertainty. In this paper, we investigate how the operationalization of uncertainty in the model can be related to the disruption of social orders—societal pressures to adapt to ongoing environmental and technological change. First, we study the theoretical tradeoffs between three kinds of uncertainty as groups navigate external problems: validity (the predictability of the environment, including of other agents), coherence (the predictability of interpersonal affective dynamics), and dependence (the predictability of affective meanings). Second, we discuss how these uncertainty tradeoffs are related to contemporary political conflict and polarization in the context of societal transitions. To illustrate the potential of our model to analyze the socio-emotional consequences of uncertainty, we present a simulation of diverging individual affective meanings of occupational identities under uncertainty in a climate change mitigation scenario based on events in Germany. Finally, we sketch a possible research agenda to substantiate the novel, but yet mostly conjectural, ideas put forward in this paper. T2 - Störung sozialer Ordnungen in gesellschaftlichen Übergängen als affektive Kontrolle von Ungewissheit Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1177/00027642211066055 SN - 1552-3381 VL - 67 IS - 2 SP - 311 EP - 331 PB - Sage Publ. CY - Thousand Oaks ER - TY - BOOK ED - Perko, Gudrun ED - Czollek, Leah Carola ED - Eifler, Naemi T1 - Antisemitismus als Aufgabe für die Schulsozialarbeit : Expert_innen im Gespräch N2 - Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen. KW - Antisemitismus KW - Schulsozialarbeit KW - Experteninterview Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6468-1 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Becoming episodic : the development of objectivity JF - Philosophical Psychology N2 - We argue that objectivity is acquired by learning to refer to particular situations, that is, by developing episodicity. This contrasts with the widespread idea that genericity is crucial in developing humans’ ability to conceive of an objective world. According to the collective intentionality account, objectivity is acquired by contrasting one’s particular perspective in the “here and now” with a generic group perspective on how things are generally. However, this line of argument rests on confusing two independent notions of genericity: social and worldly genericity. Holding these two notions apart shows that there is no coherent developmental route from episodicity to objectivity via genericity. In effect, the collective intentionality account presupposes objectivity. Alternatively, episodicity may develop by enculturation into the common practice of spatial-indexical use. This ability establishes an initial, socially shared spatiotemporal reference system comprising the basis for objectivity. KW - Episodizität KW - Objektivität KW - Generalisierung KW - Kollektive Intentionalität Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1080/09515089.2023.2181152 SN - 1465-394X PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - London ER - TY - CHAP A1 - Thomas, Stefan ED - Thomas, Stefan ED - Rothmaler, Joseph ED - Hildebrandt, Frauke ED - Budde, Rebecca ED - Pigorsch, Stephanie T1 - Partizipative Forschung mit Kindern und Jugendlichen BT - Ein methodischer Überblick T2 - Partizipation in der Bildungsforschung N2 - Partizipative Methoden finden eine immer breitere Akzeptanz in der Kindheits und Jugendforschung. Der Beitrag unternimmt den Versuch, methodische Begründungsperspektiven einer partizipativen Kindheits- und Jugendforschung zu systematisieren. Vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen in einem Peer-Forschungsprojekt mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten werden zentrale Aspekte für eine kinder- und jugendgerechte Umsetzung partizipativer Methodik entwickelt. In Form eines Werkzeugkastens werden partizipative und kreative Forschungsstrategien für gemeinsame Wissenschaftsprojekte mit Kindern und Jugendlichen dargestellt: das „Research Forum“; partizipative Gestaltung von Workshops und Interviews; visuelle, kreative und aktivitätsbezogene Forschungsmethoden; Spiele, Fantasiereisen, Theateraufführungen; eigenes Schreiben; Sozialraumexploration etc. Am Ende werden unter einer erkenntnistheoretischen Fragestellung die Potentiale und Grenzen partizipativer Methodik diskutiert. KW - Partizipative Forschung KW - Jugend KW - Kind Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6483-4 SP - 16 EP - 66 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - JOUR A1 - Dametto, Diego A1 - Vieira, Luc A1 - Schröder, Tobias A1 - Blaison, Christophe T1 - Charlemagne’s Legacy BT - A Consensus Analysis of Affective Meanings in French and German Culture JF - Social Psychology Quarterly N2 - We investigate between- and within-country consensus about affective meanings of social identities along the evaluation, potency, and activity dimensions from the affect control theory research tradition. Ratings for 387 (194 male and 193 female) identities were collected from two samples representative of the French (N = 700) and German (N = 700) populations for age, gender, and region. Guided by two preregistered hypotheses based on previous cross-cultural research, our analysis points to considerable cultural consensus between French and Germans who seem to share a common “Carolingian” affective culture; yet some culture-specific patterns concerning the evaluation dimension and evaluation-potency interactions were found to be statistically significant. We interpret these results in terms of known cross-cultural features such as power distance and conceptions of power. KW - Karlssage KW - Semasiologie Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1177/01902725231205855 SN - 0190-2725 SN - 1939-8999 PB - Sage Publications CY - London ER - TY - CHAP A1 - Rothmaler, Joseph A1 - Thomas, Stefan A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Budde, Rebecca A1 - Pigorsch, Stephanie ED - Thomas, Stefan ED - Rothmaler, Joseph ED - Hildebrandt, Frauke ED - Budde, Rebecca ED - Pigorsch, Stephanie T1 - Partizipation als Gegenstand und Methode der Bildungsforschung BT - Zur Einführung T2 - Partizipation in der Bildungsforschung N2 - Das Thema Partizipation hat in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen der Bildungsforschung zweifellos an Bedeutung gewonnen. Auf der einen Seite werden in fachlichen und wissenschaftlichen Diskursen Beteiligungsmöglichkeiten und -formen in Bildungsinstitutionen und -prozessen verhandelt (Baraldi/Cockburn 2018; Gürlevik/Hurrelmann/Palentien 2016). Auf der anderen Seite ist mit dem Anwachsen des Interesses an partizipativen Forschungsmethoden auch eine stärkere Beteiligung von Akteur*innen an kollaborativen Forschungsprojekten in pädagogischen und sozialen Bildungskontexten unter Einbezug von Kindern und Jugendlichen zu beobachten. KW - Bildungsforschung KW - Partizipation Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6483-4 SP - 7 EP - 13 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - BOOK A1 - Thomas, Stefan T1 - Ethnografie BT - Eine Einführung N2 - Diese Einführung in die Ethnografie wendet sich an alle Sozialwissenschaftler*innen, die ethnografisch forschen wollen. Ethnografie ist im strikten Sinne als Feldforschung zu verstehen. Ethnografisch Forschende müssen sich hinaus in die Sozialwelt wagen. Aus diesem Grund ist Ethnografie immer zuerst teilnehmende Beobachtung. Zugleich lässt sich diese im Rückgriff auf den empirischen Werkzeugkoffer durch eine Vielzahl an methodischen Zugängen erweitern. Wichtig ist zudem die Konzentration auf den Gegenstand beim Schreiben. In dem Buch werden entlang der typischen Stationen des Forschungsprozesses die Herausforderungen der ethnografischen Feldarbeit dargestellt. Die Einführung möchte gleichzeitig praktisch sein, indem konkrete Umsetzungsperspektiven aufgezeigt werden. Am Ende sollten Leser und Leserin soweit vorbereitet sein, um ein eigenes Ethnografieprojekt durchführen zu können. KW - Lebenswelt KW - Methode KW - Methodologie KW - Qualitative Sozialforschung KW - Soziologie Y1 - 2019 SN - 978-3-531-94218-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-94218-6 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Macha, Katrin A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Wir müssen mittags nicht mehr schlafen! BT - Veränderungsprozesse mit Kita-Kindern gestalten Y1 - 2020 SN - 978-3-945810-98-9 PB - Wamiki CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Dreier, Annette T1 - Dem Eindruck einen Ausdruck verleihen : Kinder kritzeln, zeichnen, malen T2 - Zeitschrift für Tagesmütter und -väter KW - Kindergarten KW - Kunsterziehung KW - Kleinkind Y1 - 2019 SN - 1439-586X IS - 3 SP - 2 EP - 6 PB - Klett Kita GmbH CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Lohse, Karoline A1 - Hildebrandt, Andrea A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Hypotheses in adult-child interactions stimulate children's reasoning and verbalizations JF - Early Childhood Research Quarterly N2 - Adult-child interactions can support children's development and are established as predictors of program quality in early childhood settings. However, the linguistic components that constitute positive interactions have not yet been studied in detail. This study investigates the effects of hypotheses proposed by adults on children's responses in a dyadic picture-book viewing situation. In 2 experiments, adults’ use of hypotheses (e.g., “Maybe this is a dwarf's door”) was tested against the use of instructive statements (“This is a dwarf's door”) and in combination with open questions (“What do you think, why is the door so small?”). In Experiment 1, hypotheses differed from instructions only by the modal marker “maybe”. Children's responses to hypotheses were longer and contained more self-generated explanations as compared to responses to instructions. The use of hypotheses also seemed to encourage children to attach more importance to their own explanations. In Experiment 2, combining hypotheses with open-ended why questions elicited longer responses but no more self-generated explanations in children than open-ended questions alone. Results indicate that subtle differences in adults’ utterances can directly influence children's reasoning and children's contributions to dialogues. KW - Parent-child interaction therapy KW - Hypothese KW - Kinderfrage KW - Sustained shared thinking Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1016/j.ecresq.2021.09.014 SN - 0885-2006 VL - 58 SP - 254 EP - 263 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Perspektivendivergenz in der Antizipation und Einordnung antisemitischer Gewalt im Kontext Schule T2 - Jüdisches Leben in Deutschland N2 - In Deutschland wurde Antisemitismus über Jahrzehnte vorwiegend unter dem Aspekt der Stereotypenbildung, Vorurteils- und Meinungsforschung untersucht.1 Seit etwas über einem Jahrzehnt entwickelt sich eine neuere Forschungslandschaft, die neben den Ursachen auch nach der Bedeutung antisemitischen Wissens in sozialen Konstellationen der Gegenwartsgesellschaft fragt und antisemitische Praktiken in Institutionen in den Blick nimmt. Erst seit 2017 wird umfassender zu Antisemitismuserfahrungen aus jüdischen Perspektiven geforscht, insbesondere im Kontext Schule. Die aktuellen Forschungsbefunde verweisen auf eine starke Perspektivendivergenz« im Hinblick auf die Antizipation und Wahrnehmung von Antisemitismus. Im Folgenden fragen wir nach dem Bedeutungsgehalt dieser Perspektivendivergenz. Auf der Grundlage einer Studienreihe zu Antisemitismus an Schulen gehen wir der Frage nach, wie Antisemitismus durch unterschiedliche Akteur:innen wahrgenommen und eingeordnet wird. Zunächst rahmen wir den Begriff der Perspektivendivergenz in Bezug auf Antisemitismuserfahrungen theoretisch und historisch. Daran anschließend skizzieren wir die methodologische Anlage der Untersuchung und diskutieren Strukturmerkmale der Perspektivendivergenz kontrastierend anhand von Ausschnitten aus empirischem Material. Der Artikel endet mit organisationalen und pädagogischen Schlussfolgerungen. KW - Antisemitismus KW - Schule KW - Interview KW - Perspektivendivergenz Y1 - 2022 UR - https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ-Edition_JLiD_ba_0.pdf SN - 978-3-7425-0799-0 SP - 252 EP - 262 CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Nef, Susanne A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Multilateral generation of violence : on the theorization of microscopic analyses and empirically grounded theories of violence JF - Historical Social Research N2 - Using two phenomena of violence against children and intimate partner violence and based on two case studies, we explore the extent to which social processes of interpreting and negotiating violence contribute to further theorization efforts. The central unifying element is that both forms of violence are enabled and performed in power relations and have long been socially, legally, and politically legitimized. Therefore, our study’s focus is not on violence as a subject but rather on the social negotiation and construction of meanings of actions framed as violent. This perspective is exemplified by two independent case studies and data material that illustrate how such microscopic arguments are developed empirically. The methods used for the two case studies include qualitative analyses of interviews and organizational documents. Hence, we also discuss the researchers’ involvement and challenges in these processes. Based on our analytical findings, we argue for the use of an approach of a subject appropriated theorizing violence rather than a formal theory formation of violence. The procedural analysis of violence revealed its importance in making non-public and socially taboo forms of violence analytically accessible. T2 - Multilaterale Erzeugung von Gewalt : zur Theoretisierung von mikroskopischen Analysen und empirisch fundierten Gewalttheorien KW - Gewalt KW - Häusliche Gewalt KW - Kind KW - Partnerschaft KW - Macht KW - Theoriebildung Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.12759/hsr.47.2022.05 SN - 0172-6404 VL - 47 IS - 1 SP - 111 EP - 131 PB - Köln ER - TY - JOUR A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Antisemitismus in institutionellen Kontexten BT - Soziale Prozesse der Deutung und Einordnung JF - Migration und Soziale Arbeit N2 - Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich aktueller Antisemitismus in institutionellen Kontexten vollzieht und auswirkt. Das Untersuchungsfeld bildet die Schule auf der empirischen Basis einer qualitativen Bundesländerstudienreihe. Im Fokus der Studienreihe steht die Frage, wie Antisemitismus durch Lehrkräfte, Schulleitungen und junge jüdische Erwachsene wahrgenommen, bearbeitet und eingeordnet wird. Das Studiendesign umfasst Gruppendiskussionen und narrative Interviews. Schulübergreifend zeigen sich Praktiken im Umgang mit Antisemitismus, in denen die Situation Betroffener kaum Berücksichtigung findet. Die Befunde verweisen auf eine Perspektivendivergenz in der Rezeption und Einordnung von Antisemitismus. Sie verweisen auf die Notwendigkeit schulischer Schutzkonzepte zum Umgang mit Antisemitismus für strukturelle Veränderungen statt individueller Bewältigungsversuche einzelner Lehrkräfte und Schüler*innen. KW - Antisemitismus KW - Lehrer KW - Lehrerin Y1 - 2023 SN - 1432-6000 VL - 45 IS - 1 SP - 54 EP - 61 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Wazlawik, Martik A1 - Inhoffen, Caroline A1 - André, Fabienne A1 - Großbölting, Thomas A1 - Sigl, Johanna A1 - Justke, Sebastian A1 - Hellriegel, Lisa A1 - Kessl, Fabian A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Dill, Helga A1 - Caspari, Peter A1 - Schubert, Tinka A1 - Wallner, Sabine A1 - Täubrich, Malte A1 - Tozdan, Safiye A1 - Schoon, Wiebke A1 - Shah, Amina A1 - Briken, Peer ED - Forschungsbund ForuM, T1 - Mögliche institutionelle und evangelisch-spezifische Phänomene der Ermöglichung, der Verdeckung und des Umgangs mit sexualisierter Gewalt T2 - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland KW - Sexualisierte Gewalt KW - Evangelische Kirche Y1 - 2024 SP - 732 EP - 796 CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Wazlawik, Martin A1 - Großbölting, Thomas A1 - Kessl, Fabian A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Dill, Helga A1 - Caspari, Peter A1 - Tozdan, Safiye A1 - Briken, Peer A1 - Dreßing, Harald A1 - Hoell, Andreas A1 - Dölling, Dieter ED - Forschungsbund ForuM, T1 - Zusammenfassung der Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen für Prävention, Intervention und Aufarbeitung T2 - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland KW - Sexualisierte Gewalt KW - Evangelische Kirche KW - Prävention KW - Vergangenheitsbewältigung Y1 - 2024 SP - 798 EP - 833 CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Kessl, Fabian A1 - Levenson, Lance A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Resnik, Julia T1 - Wie erleben Lehrkräfte eine Weiterbildung zur Shoah? JF - Pädagogik N2 - Die Shoah ist in allen deutschen Schulen ein verpflichtender Unterrichtsgegenstand. Entsprechend viele Lehrkräfte müssen sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Mit welchen Haltungen und Erwartungen nehmen sie an der Weiterbildung teil, die in einer israelischen Gedenkstätte stattfindet? KW - Judenvernichtung KW - Lehrer KW - Lehrerin KW - Weiterbildung KW - Lehrplan Y1 - 2023 SN - 0933-422X VL - 2023 IS - 3 SP - 42 EP - 45 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Bluhm, Svenja A1 - Hoppe, Sophia A1 - Forth, Johanna A1 - Kappel, Bernd A1 - Kessl, Fabian A1 - Lorenz-Sinai, Friederike ED - Forschungsbund ForuM, T1 - Teilprojekt B: Perspektive „Organisation und Person: Systemische Bedingungen und die Praxis der Aufarbeitung von (sexualisierter) Gewalt“ T2 - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland KW - Sexualisierte Gewalt KW - Vergangenheitsbewältigung KW - Evangelische Kirche Y1 - 2024 SP - 317 EP - 419 CY - Hannover ER - TY - RPRT ED - Forschungsbund ForuM, T1 - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland Y1 - 2024 UR - https://forum-studie.de/wp-content/uploads/2024/01/Abschlussbericht_ForuM.pdf CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Dimensionen der Verwirklichung von Kinderrechten am Beispiel des Rechts auf Schutz vor Gewalt in Institutionen JF - Treffpunkt Bücherei KW - Kind KW - Menschenrecht Y1 - 2022 SN - 2194-1092 IS - 2 SP - 6 EP - 7 CY - München ER - TY - JOUR A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - „Keine schwerwiegenden Vorfälle“ : Deutungen von Antisemitismus durch pädagogische Teams an Gedenkstätten zu ehemaligen Konzentrationslagern JF - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung N2 - An Gedenkstätten zu ehemaligen Konzentrationslagern konkretisiert sich die Geschichte des Nationalsozialismus, die gesellschaftlich, institutionell und familienbiografisch weiterwirkt. In diesem Artikel werden ausgewählte Befunde aus einer qualitativen Studie zu Antisemitismus vorgestellt, die auf Gruppendiskussionen mit pädagogischen Teams an vier Gedenkstätten zu ehemaligen Konzentrationslagern basieren. Neben der Schilderung von antisemitischen Situationen und pädagogischen Ansätzen unternehmen die Studienteilnehmer:innen den Versuch einer Einordnung ihres Arbeitsfeldes in Bezug auf Antisemitismus. Beschrieben wird ein „Fantasiefeld“, das in der gesellschaftlichen Rezeption von Gedenkstätten entstehe. Die Orte und die damit verbundenen historischen Ereignisse würden nicht als mehrheitsgesellschaftliches, sondern als primär jüdisches Thema assoziiert, das in der Gegenwart durch Juden:Jüdinnen vermittelt werde. Insgesamt verweist die Studie auf die Notwendigkeit eines strukturellen Antisemitismusverständnisses und einer umfassenden Reflexion über soziale Konstellationen in der Gedenkstättenpädagogik der postnationalsozialistischen Gesellschaft. KW - Antisemitismus KW - Gedenkstätte KW - Judenvernichtung KW - Gruppendiskussion KW - Pädagogik Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.3224/zrex.v2i1.02 SN - 2701-9632 VL - 2 IS - 1 SP - 22 EP - 40 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen-Opladen ER - TY - RPRT A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Schweitzer, Johanna T1 - Antisemitismus im (Schul-)Alltag BT - Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener N2 - Die Studie befasst sich mit der Frage, wie Antisemitismus an Schulen der Gegenwartsgesellschaft in Erscheinung tritt und durch (ehemalige) Schüler*innen und Familien mit schulpflichtigen Kindern wahrgenommen und eingeordnet wird. Das Studiendesign folgt den Prinzipien interpretativer Sozialforschung (Rosenthal 2015). Ein Fokus liegt auf dem Kontext Schule und Erinnerungen an die eigene Schulzeit sowie darüber hinaus Einschätzungen und Bewertungen der aktuellen gesellschaftlichen Situation in Bezug auf Antisemitismus. In den Interviews werden außerdem Fragen der jüdischen Identität und der Elternrolle im Umgang mit Antisemitismus reflektiert. In Ergänzung zu vorliegenden Befunden zu Antisemitismus an Schulen aus der Perspektive von Lehrer*innen (Chernivsky/Lorenz 2020) verweist die Analyse der Erfahrungen, Umgangsweisen und Deutungen jüdischer junger Erwachsenen und Familien auf die konkreten biografischen Auswirkungen antisemitischer Strukturen auf potenziell Betroffene. KW - Antisemitismus KW - Schule KW - Studie Y1 - 2021 UR - https://zwst-kompetenzzentrum.de/wp-content/uploads/2022/01/KoZe_Familienstudie_web_14-01.pdf SN - 978-3-00-071026-1 CY - Berlin ET - 2. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Antisemitismus im Kontext Schule BT - Deutungen und Praktiken von Lehrkräften N2 - Antisemitismus als Diskriminierung und Gewaltphänomen ist Teil des Schulalltags und manifestiert sich auf unterschiedlichen Ebenen, von subtilen Andeutungen bis hin zu Übergriffen in realen und virtuellen Räumen. Auf der Basis von einer in Berlin durchgeführten Studie mit Gruppendiskussionen und narrativen Interviews werden (lern-)biografische Erfahrungen, Antisemitismusverständnisse und Interventionspraktiken von Lehrer:innen und Schulleitungen sowie die von ihnen thematisierten Herausforderungen herausgearbeitet. Das Buch fragt danach, wie Lehrer:innen und Schulleitungen Antisemitismus in der Schule wahrnehmen, einordnen und wie sie darauf reagieren. KW - Grundschule KW - Antisemitismus KW - Schulsozialarbeit Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-7430-7 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Schweitzer, Johanna T1 - Von Antisemitismus betroffen sein BT - Deutungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener N2 - Antisemitismus im Bildungswesen reicht von der Annahme der Nicht-Präsenz von Jüdinnen und Juden bis hin zu verbalen Übergriffen und physischer Gewalt. Vieles davon bleibt für das nichtjüdische Umfeld weitgehend unsichtbar, auch innerhalb von Schulen. Vor diesem Hintergrund fokussiert das Buch Erfahrungen von jüdischen Jugendlichen und ihren Familien und fragt, wie Antisemitismus im schulischen Kontext wahrgenommen, eingeordnet und bewältigt wird. KW - Antisemitismus KW - Bildungswesen Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-7045-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - Müller, Fruzsina A1 - Bluhm, Svenja A1 - Kessl, Fabian A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Aufarbeitung der gewaltförmigen Konstellation der 1950er Jahre im evangelischen Schülerheim Martinstift in Moers KW - Interview KW - Kind KW - Sexueller Missbrauch KW - Landkreis Moers KW - Schülerheim KW - Vergangenheitsbewältigung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:468-20230322-122907-7 SP - 1 EP - 132 CY - Wuppertal ER - TY - CHAP A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - "Und ich wusste nicht, dass es das gibt": zur Bedeutung von Kollektivbiografie und Antisemitismusverständnissen von Lehrer/-innen für den Umgang mit Antisemitismus an Schulen T2 - Schule als Spiegel der Gesellschaft : Antisemitismen erkennen und handeln KW - Geschichtsunterricht KW - Antisemitismus KW - Biografie Y1 - 2022 SN - 978-3-7344-1355-1 SP - 242 EP - 261 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike ED - Brumlik, Micha ED - Chernivsky, Marina ED - Czollek, Max ED - Peaceman, Hannah ED - Schapiro, Anna ED - Wohl von Haselberg, Lea T1 - Antisemitische Gewaltdynamiken in und jenseits extremer Gewalt T2 - Nachhalle KW - Antisemitismus KW - Gewalt KW - Dynamik KW - Rechtsradikalismus Y1 - 2023 SN - 978-3-95808-354-7 IS - 8 SP - 48 EP - 61 PB - Neofelis Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hübenthal, Maksim A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Urban-Stahl, Ulrike ED - Behzadi, Asita ED - Lenz, Albert ED - Neumann, Olaf ED - Schürmann, Ingeborg ED - Seckinger, Mike T1 - Well-Being T2 - Handbuch Gemeindepsychologie KW - Wohlbefinden KW - Wohlfahrt KW - Gemeindepsychologie Y1 - 2023 SN - 978-3-87159-174-7 SP - 443 EP - 462 PB - dgvt Verlag CY - Tübingen ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK ED - Chernivsky, Marina ED - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Die Shoah in Bildung und Erziehung heute BT - Weitergaben und Wirkungen in Gegenwartsverhältnissen KW - Kollektives Gedächtnis KW - Shoa KW - Geschichtspolitik KW - Bildung Y1 - 2022 SN - 978-3-8474-2571-7 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen-Opladen ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro A1 - Kachel, Gregor T1 - Coming from a world without objects JF - Mind & Language N2 - While research on object individuation assumes that even very young children are able to perceive objects as particulars, we argue that the results of relevant studies can be explained in terms of feature discrimination. We propose that children start out navigating the world with a feature‐based ontology and only later become able to individuate objects spatiotemporally. Furthermore, object individuation is a cognitively demanding achievement resting on a uniquely human form of enculturation, namely the acquisition of deictic demonstratives. We conclude by outlining empirical expectations for operationalizations of our proposal. KW - demonstratives KW - infant cognition KW - kind‐bias KW - object individuation KW - reference Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25000 VL - 37 IS - 2 SP - 159 EP - 176 PB - Wiley Blackwell Publishing Ltd CY - Oxford, UK ER - TY - JOUR A1 - Thomas, Stefan A1 - Albrecht, Pauline A1 - Korntheuer, Annette A1 - Bucher, Judith T1 - Researching educational barriers in participatory real-world labs BT - vocational training of refugees in rural counties in Germany JF - Frontiers in Education N2 - Introduction: As a result of the large-scale arrivals of refugees and migrants, Germany is facing the challenge of providing inclusive education pathways not at least for a successful integration into the labor market. In our research project laeneAs (Ländliche Bildugnsumwelten junger Geflüchteter in der beruflichen Ausbildung/The Rural Educational Environments of Young Refugees in Vocational Training), we focus on educational barriers and good practices within the vocational education and training system (VET) for refugees in rural counties. In particular, racism and discrimination are significant barriers to refugee participation in society and education. Our contribution addresses the following research question: How is educational inclusion discussed and defined in and through real-world labs among stakeholders in four rural districts: social workers, educators, policymakers, administration, and young refugees? Methods: We initiated real-world labs as a space for collaborative research, reflection, and development to promote inclusive pathways for young refugees in vocational education and training in four research sites. We used futures labs as a method to identify key challenges and develop action plans as an activating method with stakeholders and refugee trainees. Our data consisted of audio recordings of group discussions in the real-world future labs, which were analyzed using deductive content analysis. Results: The analysis identified the following areas as important barriers to education and for practice transformation: (1) infrastructural and cultural barriers; (2) day-to-day problems in vocational schools and companies (3) restrictive immigration policies and regulations. Discussion: Educational barriers are imbedded in a contradictory immigration regime with reciprocal effects so that refugee trainees have difficulties in completing their education and further their social inclusion. On the other side of this contradictory immigration regime, social work and social networks provide fundamental support in obtaining a vocational qualification. KW - Berufsausbildung KW - Jugendlicher Flüchtling KW - Bildungsbarriere KW - Rassismus KW - Reallabor KW - Ländlicher Raum Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.3389/feduc.2024.1250886 SN - 2504-284X VL - 9 SP - 1 EP - 18 PB - Frontiers Media S.A. CY - Lausanne ER - TY - JOUR A1 - Macha, Katrin A1 - Urban, Mathias A1 - Lonnemann, Jan A1 - Wronski, Caroline A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Children’s perspectives on quality in ECEC as a specific form of participation JF - International Journal of Early Years Education N2 - In this paper, we want to present research on children’s perspectives in the context of participation. We emphasize that the survey of children's perspectives is a form of participation. We understand participation based on children’s rights. We refer to the Lundy model ([2007]. “‘Voice’ Is Not Enough: Conceptualising Article 12 of the United Nations Convention on the Rights of the Child.” British Educational Research Journal 33 (6): 927–942. https://doi.org/10.1080/01411920701657033), which emphasizes that it is not enough to simply ask children to speak their minds. Rather, they also need the experience that their views have an influence. In the discourse on quality in ECEC, children's perspectives became only recently the focus of extended research. In evaluation instruments, at least in Germany, the inclusion of children’s perspectives is rare. In the study presented here, these two aspects are brought together using the example of the evaluation instrument QuaSi. We describe how children's perspectives are taken into account in the evaluation and feedback process in contrast to everyday life in ECEC centres. It becomes clear that the collection of children's perspectives and their feedback to the pedagogues in the centre does not automatically lead to their views influencing the quality of the centre. KW - Partizipation KW - Kind KW - Menschenrecht Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1080/09669760.2023.2299267 SN - 0966-9760 SN - 1469-8463 VL - 32 IS - 1 SP - 246 EP - 260 PB - Taylor and Francis CY - London ER - TY - JOUR A1 - Egger, Benjamin A1 - Ackermann, Judith T1 - Meta-curating : online exhibitions questioning curatorial practices in the postdigital age JF - International Journal for Digital Art History N2 - Curatorial activities provide (infra)structure and meaning to artworks through the selection and combination of different pieces and their public display. Therefore the way context is added shapes people’s perspective towards art. (Post-)digital art and online exhibitions come with specific constraints concerning curation and have a potential to overcome the hierarchies between curators, artists and visitors. In discussing selected digital exhibition formats from the 1990s until today, the article illustrates how the genre has evolved in response to technological changes and concepts of democratization as well as user involvement. Looking at the online exhibition “UN/NATURAL SURROGATES” (2019) the article opens up a perspective towards meta-curating that allows to conceive (online) exhibitions as a means of reflecting on curatorial processes in the postdigital era. KW - Postdigital KW - Virtuelle Ausstellung KW - Computerkunst KW - Metadaten Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.11588/dah.2020.5.72123 SN - 2363-5401 VL - 2020 IS - 5 SP - 18 EP - 35 CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Maué, Rahel A1 - Dewitz, Leyla A1 - Ackermann, Judith T1 - Wohlbefinden auf Umwegen BT - Mehr Awareness für Soziale Ängste durch Virtual Reality JF - MedienConcret : Magazin für die pädagogische Praxis N2 - Unter Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren ist sie weitverbreitet: die soziale Phobie. VR-Anwendungen können soziale Angststörungen nicht heilen, doch sie können psychotherapeutische Prozesse unterstützen. Die im Rahmen des Forschungsprojektes „DISA – Digitale Inklusion im Kontext Sozialer Angststörungen” entwickelte Virtual Reality Erfahrung „hopopopo“ vermittelt Wissen über soziale Angst und lässt die Nutzer:innen den Alltag einer betroffenen Person immersiv nacherleben. „Hopopopo“ ist damit ein Beispiel für eine unter ethischen Kriterien entwickelte Technologie, die das Wohlbefinden psychisch erkrankter Menschen steigert. KW - Sozialangst KW - Bewusstheit KW - Virtuelle Realität Y1 - 2023 UR - https://www.medienconcret.de/files/content/archiv/2023/Ackermann%20MC_Magazin_2023einzelseiten.pdf SN - 0931-9808 VL - 2023 SP - 94 EP - 97 PB - JFC Medienzentrum CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Ackermann, Judith A1 - Dewitz, Leyla T1 - Soziale Medien als Mittel der Krisenbewältigung BT - Besonderheiten digitalen Storytellings auf TikTok am Beispiel von #Corona JF - Medien + Erziehung N2 - Welche Potenziale hat TikTok für die individuelle und gesellschaftliche Bewältigung der Corona-Pandemie? In einer qualitativen Inhaltsanalyse von 100 Videos unter #Corona wurden zentrale Narrative in Bezug auf digitales Storytelling herausgearbeitet und aus psychologischer Perspektive auf mögliche Coping-Strategien untersucht. Die Ergebnisse zeigen die meist unbewusste Auseinandersetzung mit persönlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten korrektiver emotionaler Erfahrungen auf TikTok. KW - Social Media KW - TikTok KW - COVID-19 KW - Pandemie KW - Erzählen Y1 - 2020 SN - 0176-4918 VL - 2020 IS - 4 SP - 19 EP - 26 PB - Kopaed Verlagsgmbh CY - München ER - TY - CHAP A1 - Egger, Benjamin A1 - Ackermann, Judith ED - Jörissen, Benjamin ED - Kröner, Stephan ED - Birnbaum, Lisa ED - Krämer, Franz ED - Schmiedl, Friederike T1 - Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung BT - Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung T2 - Digitalisierung in der kulturellen Bildung KW - Kulturpädagogik KW - Digitalisierung KW - Ästhetik KW - Transdisziplinarität Y1 - 2023 SN - 978-3-96848-687-1 U6 - https://doi.org/10.25656/01:26963 SP - 91 EP - 95 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP A1 - Ackermann, Judith A1 - Braun, Laijana A1 - Freitag, Rebecca ED - Berlenbach, Nadine ED - Geisler, Martin ED - Poerschke, Dirk ED - Tappe, Eik-Henning T1 - Gaming for Sustainability BT - Durch Spieldesign Verständnis und Handlungsmotivation im Bereich Nachhaltigkeit stärken T2 - Lasst uns spielen! KW - Videospiel KW - Nachhaltigkeit KW - Gamification Y1 - 2023 SN - 978-3-96848-668-0 SP - 59 EP - 75 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP A1 - Ackermann, Judith A1 - Egger, Benjamin ED - von Gross, Friederike ED - Röllecke, Renate T1 - Postdigital Wellbeing und Influencer*innen BT - Empathische Feedbackschleifen zwischen queeren Sportler*innen und Jugendlichen T2 - Postdigitale Kulturen Jugendlicher KW - Influencer KW - Influencerin KW - Wohlbefinden KW - LGBT KW - Sportler KW - Sportlerin KW - Jugend Y1 - 2023 SN - 978-3-96848-104-3 SP - 35 EP - 45 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Pergande, Bianka ED - Hebenstreit-Müller, Sabine ED - Hildebrandt, Frauke T1 - Konflikte in der Kita BT - Hintergründe und Praxistipps T2 - Denken lernen KW - Kindertagesstätte KW - Konflikt Y1 - 2022 SN - 978-3-96791-010-0 SP - 68 EP - 81 PB - Wamiki CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ackermann, Judith A1 - Egger, Benjamin T1 - Empathische Feedbackschleifen für ein postdigitales Theater JF - Theater der Zeit : Zeitschrift für Theater und Politik KW - Rückmeldung KW - Theater Y1 - 2021 SN - 0040-5418 VL - 2021 IS - 7/8 SP - 120 EP - 123 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Maué, Rahel A1 - Flechtner, Rahel T1 - “Hopohopo”: a virtual reality awareness application about social anxiety disorder T2 - Proceedings of Mensch und Computer 2022 : MuC'22 N2 - Virtual Reality (VR) applications play an increasingly important role in the context of mental health. While VR-based therapeutic interventions are increasingly well-established, the application of VR in the field of mental health awareness represents a novel and promising development. We present our mental health awareness VR application “hopohopo”, in which the user takes the perspective of a person suffering from social anxiety. Through the VR journey, the user experiences what it could feel like to suffer from constant fear of being negatively judged by others in everyday social situations. The aim of the application is to allow nonaffected users to expand their knowledge and to raise mental health awareness. In this paper, we report our findings on the potential of this immersive VR application for psychoeducation and destigmatization of social anxiety. In this respect, we provide the scope of our VR application and first results of its ongoing usability and usefulness evaluation process. KW - Mensch-Maschine-Kommunikation KW - Serious game KW - Virtuelle Realität KW - Psychische Gesundheit KW - Angststörung Y1 - 2022 SN - 978-1-4503-9690-5 U6 - https://doi.org/10.1145/3543758.3547550 SP - 420 EP - 424 PB - Association for Computing Machinery CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Schröder, Tobias ED - Senge, Konstanze ED - Schützeichel, Rainer ED - Zink, Veronika T1 - David Heise: Expressive Order BT - Confirming Sentiments in Social Action T2 - Schlüsselwerke der Emotionssoziologie N2 - In der sozialen Interaktion streben Menschen danach, Dinge zu erleben, die sie schon wissen. So fasst David seine Affektsteuerungstheorie (Affect Control Theory) gerne in einem Satz zusammen. Das Bedürfnis nach Bestätigung sozialen Wissens fasst er als Motor der Interpretation und Ausführung sozialer Handlungen auf. KW - Computersimulation KW - Handlungsregulation KW - Identität KW - Kybernetik KW - Symbolischer Interaktionismus KW - Computational Social Science KW - Affect Control Theory KW - Affektsteuerungstheorie Y1 - 2022 SN - 978-3-658-37869-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-37869-1_29 SP - 263 EP - 272 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 2. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Egger, Benjamin T1 - The next documenta should be curated by a machine. I tell you why it shouldn’t. Or how. JF - Zeitschrift Kunst Medien Bildung ; Sammlung: Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt N2 - Im vorliegenden Artikel werden Praktiken des Kuratierens vor dem Hintergrund ihrer algorithmischen, d.h. berechenbaren, und Ökonomie-strategischen Potentiale diskutiert. Eingenommen wird eine medienphilosophische Perspektive, aus der heraus das Kuratieren angelehnt an Heideggers Denkbegriff zu einem ästhetischen Denken dekonstruiert und an die Fähigkeit zur Krise geknüpft wird. Dem gegenüber wird ein berechnender Modus des Kuratierens positioniert, der sich von kalkulierbaren Strategien der Selbstoptimierung und der Selbsterhaltung im Sinne einer ,Care-Arbeit’ ableitet. Über Formen der Opazität, hier als Undurchlässigkeit gemeint, werden Kurationsformen – unter dem Gesichtspunkt des kuratorischen Wissens (Konzeptideen, Künstler*innen-Kontakte, Raumzugriffe etc.) – und Algorithmen – als Verschleierungstaktik von Unternehmensstrategien – parallelisiert. Vorgeschlagen wird ein Open-Access-Modell, das über digitale Netzwerke Formen kuratorischer Kollaboration ermöglicht und opake Prozesse in mehrfacher Hinsicht transparenter gestaltet. KW - Algorithmus KW - Kulturpädagogik KW - Kollaboration KW - Kuratieren Y1 - 2019 UR - https://zkmb.de/the-next-documenta/ SN - 2193-2980 CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Bendau, Antonia A1 - Michnevich, Twyla A1 - Petzold, Moritz B. A1 - Piest, Andrea A1 - Schmolke, Rüdiger A1 - Jakobson, Daniel A1 - Ahrend, Katharin A1 - Reitz, Thale A1 - Roediger, Lukas A1 - Betzler, Felix T1 - Spiking Versus Speculation? Perceived Prevalence, Probability, and Fear of Drink and Needle Spiking JF - Journal of Drug Issues N2 - Contrasting widespread speculation in the media and public debate about spiking (administration of a substance to a person without their knowledge/consent), empirical evidence on the subject is lacking. This study aimed to investigate the assumed prevalence, perceived likelihood, and fear of drink-versus needle-spiking, and associated mental strain. Data from a cross-sectional online-survey (November 2022 – January 2023) of 1916 adults connected to Berlin’s nightlife-scene were analyzed. Almost a quarter reported having experienced drink-spiking, but only a small fraction sought medical or police attention; about 1% suspected needle-spiking. Presumptive victims of drink-spiking rated the likelihood and fear of spiking significantly higher and exhibited more symptoms of depression and anxiety. Considering toxicological and police findings, the reported prevalence and perceived likelihood of spiking seem to be highly overestimated. This, in conjunction with associated mental strain, highlights the importance of adequately addressing the issue of spiking through psychoeducation, prevention, and interprofessional investigation. KW - Nadelstechen KW - Tropfen KW - Nadel KW - Injektionsspritze KW - Rauschgift KW - Panik KW - K.O.-Tropfen Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1177/00220426231197826 SN - 0022-0426 SN - 1945-1369 SP - 1 EP - 15 PB - Sage Publications CY - London ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro A1 - Moore, Richard T1 - Rethinking how children individuate objects BT - Spatial indexicals in early development JF - Synthese N2 - The current understanding of cognitive development rests on the premise that infants can individuate objects early on. However, the so-called object-first account faces severe difficulties explaining extant empirical findings in object individuation tasks while alternative, more parsimonious explanations are available. In this paper, we assume that children start as feature-thinkers without being able to individuate objects and show how this ability can be learned by thinkers who do not already implicitly possess the notion of an object. Based on Tugendhat's ideas on the relation between singular terms and object reference, we argue that spatial indexicals comprise the fundamental means of object individuation and describe how feature thinkers might acquire the complex substitutional system of spatial indexicals. In closing, two accounts of object cognition that do not rely on symbolic capacities, namely Pylyshyn's FINST indexes and Burge's perceptual objectivity, are critically discussed. KW - Kind KW - Säugling KW - Kognitive Entwicklung Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s11229-023-04300-5 SN - 0039-7857 SN - 1573-0964 VL - 202 IS - 3 SP - 1 EP - 25 PB - Springer Nature CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Rogge, Franziska A1 - Wagner, Simon A1 - Nowak, Verena A1 - Liebner, Saskia A1 - Entrich, Steve R. A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Knigge, Michel T1 - Die Entwicklung technikbezogener Überzeugungen im Rahmen inklusionspädagogischer Professionalisierung im Lehramtsstudium Sekundarstufe während der Corona-Semester JF - Qualifizierung für Inklusion : Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte N2 - Die pandemiebedingte ad hoc Digitalisierung von Lehrveranstaltungen im Frühjahr 2020 war für Lehrende wie Lernende Chance und Herausforderung zugleich. Befunde zeigen, dass das flexible selbstständige Arbeiten und Kennenlernen von Potenzialen des digitalen Lehrens und Lernens positiv wahrgenommen, aber als besonders herausfordernd erlebt wurden. Ferner sind digitale Kompetenzen angehender Lehrkräfte eher gering ausgeprägt. Inklusionspädagogisch betrachtet können digitale Kompetenzen aber beispielsweise bei der Gestaltung von Individualisierungsmaßnahmen hilfreich sein. Dieser Beitrag betrachtet vor dem Hintergrund inklusionspädagogischer Professionalisierung von Lehrkräften im Studium die Entwicklung digitaler Kompetenzen längsschnittlich über den Verlauf von 3 Semestern (SoSe 2020 bis SoSe 2021) während der Covid-19-Pandemie. Hierfür wurden Latent Change Score Modelle für die Entwicklung der Technikbereitschaft als Facette digitaler Kompetenzen spezifiziert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Technikkontrollüberzeugung und -akzeptanz als Facetten der Technikbereitschaft im Verlauf der untersuchten Semester jeweils positiv entwickelten. Die Lehramtsstudierenden betrachteten demnach eigene digitale Kompetenzen zunehmend als Teil ihrer eigenen Professionalisierung, was ein positiver Ausgangspunkt für die Gestaltung inklusiver Bildungssettings in der Kultur der Digitalität sein kann. KW - Lehramtsstudent KW - Inklusion KW - COVID-19 KW - Pandemie KW - Längsschnitt Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.21248/qfi.108 SN - 2699-2477 VL - 5 IS - 2 SP - 1 EP - 13 CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Simon A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Knigge, Michel T1 - Fallmaterial zum Aufbau professioneller emotionaler Kompetenzen im Lehramtsstudium BT - Design, Prüfung und Klassifikation erfahrungsbasierter Textvignetten JF - Herausforderung Lehrer*innenbildung : Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion N2 - Das theoretische Modell des prosozialen Klassenzimmers betont die Relevanz emotionaler Kompetenzen als bedeutsame Ressource für Schulerfolg und Wohlbefinden. Daher sollten angehende Lehrkräfte in der Entwicklung entsprechender Kompetenzen unterstützt werden. Die Arbeit mit Textvignetten kann eine effektive Methode zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte darstellen. Bisher haben sich jedoch nur wenige Studien mit einer emotionsevozierenden Bedeutung von Textvignetten für Professionalisierungszwecke beschäftigt. Für die vorliegende Studie wurde Fallmaterial für die Lehrkräftebildung in Form erfahrungsbasierter Textvignetten entwickelt, die den Umgang mit Heterogenität in pädagogischen Handlungssituationen thematisieren und inhaltlich auf realen Beobachtungen in Praktikumstagebüchern von Studierenden basieren. Der vorliegende Beitrag untersucht das emotionale Erleben von Studierenden anhand von 99 Vignetten, die kriterienbasiert ausgewählt wurden. Von zwei Stichproben aus Lehramtsstudierenden (Studie 1: n = 364; Studie 2: n = 304) wurden die Textvignetten anhand der evozierten Emotionen geratet. Ergebnisse clusteranalytischer Verfahren zeigen, dass die Vignetten in drei relativ homogene Cluster gruppiert werden können: positiv nuancierte Vignetten, negativ nuancierte Vignetten und neutrale Vignetten. Zusammenfassend werden die Ergebnisse hinsichtlich der gezielten Verwendung von Vignetten unterschiedlicher Cluster in der Förderung emotionaler Kompetenzen in der Lehrkräftebildung diskutiert, bevor der Beitrag mit einem Ausblick auf entsprechende geplante Studien schließt. KW - Gefühl KW - Intelligenz KW - Lehrerbildung KW - Clusteranalyse Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.11576/hlz-6074 SN - 2625-0675 VL - 6 IS - 1 SP - 181 EP - 199 CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Rogge, Franziska A1 - Knigge, Michel A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Ehlert, Antje A1 - Hartmann, Anne A1 - Lenkeit, Jenny A1 - Spörer, Nadine T1 - Multiprofessionelle Kooperation als Innovation BT - Eine Untersuchung zu Rahmenbedingungen und Kooperationsformen an inklusiven Schulen in Brandenburg JF - Empirische Pädagogik : Zeitschrift zu Theorie und Praxis erziehungswissenschaftlicher Forschung N2 - Multiprofessionelle Kooperation wird als wichtiges Element inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung beschrieben. Bislang wird vor allem Zusammenarbeit praktiziert, die ein hohes Maß an individueller Autonomie ermöglicht. Die vorliegende Studie untersucht in Abhängigkeit von individuellen Merkmalen, wie Offenheit gegenüber Zusammenarbeit und Implementationsbereitschaft, sowie schulstrukturellen Bedingungen, wie die wahrgenommene Unterstützung durch die Schulleitung auf Schulebene, die Realisierung verschiedener Kooperationsformen (Austausch, Arbeitsteilung, Kokonstruktion) von Lehr- und Fachkräften der Primar- (n = 1 511) und Sekundarstufe (n = 750) an Schulen des gemeinsamen Lernens im Land Brandenburg. Die Ergebnisse deskriptiver Auswertungen zeigen, dass in der Primar- wie Sekundarstufe am häufigsten in der Form des Austausches, am seltensten in Form der Kokonstruktion kooperiert wird. Als bedeutsame Prädiktoren konnten die individuelle Offenheit sowie die individuell empfundene Unterstützung durch die Schulleitung in Mehrebenenanalysen für die Umsetzung von Kooperation identifiziert werden. KW - Brandenburg KW - Inklusive Schule KW - Kooperation KW - Schulentwicklung KW - Innovation Y1 - 2021 UR - https://www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2021-35-4-kap-2-digital/ SN - 978-3-944996-79-0 SN - 0931-5020 VL - 35 IS - 4 SP - 337 EP - 355 PB - Verlag Empirische Pädagogik CY - Landau in der Pfalz ER - TY - JOUR A1 - Kunze, Astrid A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Mühle, Anke T1 - Und dann kommt Corona … BT - Erfahrungen mit Veränderungen in der Familienberatung nach Pandemiemaßnahmen im Frühjahr 2020 JF - Psychoanalytische Familientherapie N2 - In der Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern begegnen wir bekanntermaßen der Herausforderung, neben äußeren die inneren Konflikte der jungen Familien in den Blick zu nehmen. Häufig begegnen wir Menschen, die bereits vor dem Übergang zu Elternschaft psychisch belastet sind, aber auch der Übergang selbst und die unmittelbare Anwesenheit eines kleinen Kindes selbst können plötzlich spezifische Herausforderungen darstellen. Im vorliegenden Beitrag versuchen wir nach einer allgemeinen Skizze der psychoanalytisch orientierten Beratungsarbeit im Familienzentrum der Fachhochschule Potsdam anhand von zwei Fallbeispiele zu reflektieren, wie Corona als plötzliches äußeres, real bedrohliches Ereignis in die Beratungen einwirkt. In den Fallbeispielen wird beides deutlich, wie längere Erkenntnisse, die in den vorangehen Beratungen über einen längeren Zeitraum Erkenntnisse gereift sind zur Bewältigung der akuten äußeren Veränderung realer Bedingungen beitragen kann, aber auch wie die »Ghosts in the nursery« plötzlich erneut hervortreten. KW - Familienbeziehung KW - Elternschaft KW - Trennung KW - Triangulierung KW - Rückfall KW - COVID-19 Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.30820/1616-8836-2021-1-85 SN - 1616-8836 SN - 2699-156X VL - 22 IS - 42 SP - 85 EP - 100 PB - Psychosozial-Verlag CY - Gießen ER -