TY - GEN A1 - Plückhahn, Jens T1 - Dauerheime für Säuglinge und Kleinkinder in der DDR aus dem Blickwinkel der Bindungstheorie N2 - Die traditionelle Heimerziehung in der DDR war die ungünstigste Betreuungsform für Säuglinge und Kleinkinder. In einigen dargestellten Einzelbeispielen, war sie auch eine grausame Betreuungsform. Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse verweisen darauf, daß bereits Ende der 50er Jahre in der DDR die hohen Risiken der Heimunterbringung für die Entwicklung der Säuglinge und Kleinkinder bekannt gewesen waren. Zu einer grundlegenden Reform in der Fremdbetreuung ist es aber bis zur politischen Wende nie gekommen. Selbst Reformideen der 50er Jahre fanden in den 60er, 70er und 80er Jahren kaum Berücksichtigung. Trotz der Kenntnisse über die Risiken hat man an der traditionellen Heimbetreuung festgehalten. Ein vollständiger Abbau der Heime zeichnete sich nicht ab. Die vorgestellten Statistiken zeigen, daß die Anzahl der gemeldeten Heimkinder in den 80erJahren wieder steigend war. Die Bemühungen zur Verbesserong der Betreuung der Säuglinge und Kleinkinder (z.B. persönliche Spielsachen oder Kleidung) Ende der 80er Jahre scheinen eher die Ausnahme als die Regel gewesen zu sein. Modelle, wie der Wechsel der Heimkinder in eine Tageskrippe, dürften aus bindungstheoretischer Sicht eher nachteilig für die Kinder gewesen sein. Dies bedeutete einen zusätzlichen Milieuwechsel, der von ihnen zu verkraften war. Eine Befriedung der emotionalen Bedürfnisse der Kinder dürfte nicht erfolgt sein, da sowohl in den Heimen als auch in den Tageskrippen gleiche Erziehungspraktiken herrschten. Der alleinige Akzent auf der pädagogischen Erziehung in der Heimbetreuung konnte die gesundheitlichen, körperlichen und psychischen Entwicklungsdeflzite nicht ausgleichen. Es läßt sich sagen, daß es glücklicherweise positive Einzelbeispiele in der Heimbetreuung gegeben hat und die Heimkinder allgemein medizinisch und pflegerisch ausreichend oder gut betreut wurden. Im Hinblick auf die psychische Entwicklung der Heimkinder hat die Heimbetreuung in der DDR mit ihren Mitteln versagt. KW - Fremdunterbringung KW - Säugling KW - Kleinkind KW - Heimerziehung KW - Persönlichkeitsentwicklung KW - Diplom Sozialwesen Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2266 ER - TY - GEN A1 - Päthke, Susan T1 - Möglichkeiten und Entwicklungschancen für Menschen mit geistiger Behinderung durch die Nutzung von Computer und Internet T1 - Possibilities and development chances for persons with mentally handicap through the use of computer and Internet N2 - Vor allem die Nutzung des Internets spielt im heutigen Zeitalter eine zunehmend wichtigere Rolle. Sämtliche Lebensbereiche werden von Informations- und Kommunikationstechnologien durchzogen. Das Genannte betrifft Menschen mit geistiger Behinderung als Teil unserer Gesellschaft genauso wie jeden nichtbehinderten Menschen. Für sie muss ein alltäglicher Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien ebenso bestehen, wie die Möglichkeit, den Umgang damit zu erlernen. Im Sinne des Normalisierungsprinzips sollte diese Forderung selbstverständlich erscheinen. Die Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen auch für Menschen mit geistiger Behinderung neue Möglichkeiten, bringen aber gleichzeitig auch neue Anforderungen mit sich. Die Sonderschulen für Menschen mit geistiger Behinderung haben in der jüngeren Vergangenheit auf den technologischen Wandel in unserer Gesellschaft reagiert. Der Computer wird im Unterricht als Lehr- und Lernmedium eingesetzt. Darüber hinaus ist der Computer Lerngegenstand im inne einer Informationstechnischen Grundbildung (ITG). Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Personenkreis erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung. Computer und Internet finden in der Erwachsenpädagogik und -bildung bisher kaum Beachtung. Dafür sprechen mehrere Indizien. In der Fachliteratur ist die Thematik bis auf vereinzelte Erfahrungsberichte nicht präsent. An den Berliner Volkshochschulen findet sich im "Programmangebot für Menschen mit geistiger Behinderung" kein Computer-Kurs. Auch in einschlägigen Institutionen sind Computer- und Internetangebote rar und schwer ausfindig zu machen. In Wohnheimen und Wohngemeinschaften gehört der Computer oft noch nicht zum Alltag. Mitunter ist er selbst als Arbeitsmittel für Betreuer dieser Einrichtungen gar nicht existent. KW - Behinderung KW - geistig Behinderter KW - Benutzung KW - Computer KW - Informationsverhalten KW - Benutzerschulung KW - Computerunterstütztes Lernen KW - Diplom Sozialwesen Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-657 ER - TY - CHAP A1 - Quedenbaum, Peggy T1 - Mit Mut und Liebe : Eine Jugend im Kampf gegen Ungerechtigkeit und Terror. Gisela Konopka T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Gisela wurde stark von Gertrude Willson beeinflusst, die zur Entwicklung der Sozialarbeit im umfassenden Amerikanischen Sinne beigetragen hatte, sowie von zwei weiteren Emigranten, dem österreichischen Vertreter der Psychoanalytischenpädagogik, Fritz Redl und dem „Vater“ der Gruppendynamik Kurt Lewin. Ihre eigenen Ausführungen zum „social group work“ sind geprägt von ihren Gruppenerfahrungen in der deutschen Jugend- und Arbeiterbewegung sowie vom Reformpädagogischen Erbe. KW - Konopka, Gisela KW - Gruppendynamik KW - Gruppenarbeit KW - Gruppenpädagogik Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3101 ER - TY - THES A1 - Reichert, Jennifer T1 - Mutismus ein oft verkanntes Störungsbild : Konzepte zum Umgang mit mutistischen Kindern in der Kita T1 - Mutism an often misjudged disfunction problem N2 - Im Folgenden ist es die Aufgabe der Arbeit, den Kenntnisstand von Erziehern und Sozialpädagogen bezüglich des Störungsbildes „Mutismus“ zu evaluieren. Die gewonnenen Ergebnisse sollen dazu beitragen, Vorschläge zur Information von Erziehern und langfristig pädagogische Leitlinien für den angemessenen Umgang mit mutistischen Kindern zu entwickeln. In erster Linie richtet sich das Anliegen sowohl an angehende als auch an bereits ausgebildete Erzieher und Sozialpädagogen. Werden Erzieher in ihrer Ausbildung denn überhaupt mit den Symptomen eines solchen Störungsbildes konfrontiert? Hier könnten die gewonnenen Ergebnisse der Evaluation zu Fortbildungszwecken genutzt werden. Auf der Grundlage ausgewählter Literatur – hier seien Hartmann (1997), Hartmann und Lange (2007), Braun (1999) oder Bahr (1996) erwähnt – sollen dazu zunächst (I) die theoretischen Grundlagen von Mutismus geklärt werden. Inhaltlich werden dabei Definitionen, Ätiologie, Arten und Formen sowie Symptomatik erörtert und zusammengefasst. Daran schließt sich eine (II) Evaluation der bestehenden Praxislage an. Basierend auf theoretischen Kenntnissen wurde ein Fragebogen entwickelt, der die beiden oben beschriebenen Schwerpunkte erfassen soll. Eine folgende (III) Auswertung und Diskussion der Evaluationsergebnisse soll als Grundlage für spätere Arbeiten dienen, die den Schwerpunkt der Erarbeitung von Leitlinien für den Umgang mit mutistischen Kindern - hauptsächlich in Kitas – haben. Dabei werden die „Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie“ (vgl. dazu Döpfner, Schmidt & Steinhausen, 2006) zum selektiven Mutismus als Orientierung herangezogen. KW - Sprachstörung ; Mutismus ; Umgang ; Kindertagesstätte ; Therapie KW - BA Bildung und Erziehung in der Kindheit Y1 - 2008 ER - TY - THES A1 - Rettig, Janine T1 - Familienbildung für Alleinerziehende : Bedarfe und Chancen T1 - Family education for single parent N2 - Familienbildung ist ein sehr weites Feld und für viele Personen nicht gut durchschaubar. Sie soll aber in erster Linie Familien unterstützend zur Seite stehen. Alleinerziehende werden zwar oftmals in den Zusammenhang mit Personen gebracht, die bei ihrer täglichen Arbeit und vor allem in der Erziehung Hilfe dringend benötigen. In meiner Arbeit möchte ich mich kritisch damit auseinandersetzen wie es um die Hilfen, bzw. speziell die Hilfen in der Familienbildung, für Alleinerziehende bestellt ist. Die Arbeit soll den Ist- und den Soll-Zustand der Familienbildungsangebote für Alleinerziehende in Deutschland zeigen. Ebenso möchte ich den eigentlichen Bedarf der Alleinerziehenden ermitteln. Diese beiden Ausgangspunkte, den Zustand und den Bedarf werde ich gegenüberstellen um einen Überblick über die momentane Situation der Alleinerziehenden darzustellen. KW - Familienbildung KW - Alleinerziehender KW - Elternarbeit KW - Angebot KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1337 ER - TY - CHAP A1 - Richter, Nina T1 - Henri Dunant : Gründer des Roten Kreuzes T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Durch eigene Erlebnisse und Eindrücke propagiert Henri Dunant die Einrichtung eines internationalen Netzwerkes freiwilliger Hilfsorganisationen. Diese sollten im Kriegsfall auf beiden Seiten helfen und bei Seuchen, Überschwemmungen und anderen Katastrophen Dienst leisten. Am 26.Oktober 1863 kam dann die erste Genfer Konferenz zustande. 36 Vertreter aus 16 Ländern verfassten ein Dokument, das die Grundlage für den internationalen Ausschuss des Roten Kreuzes und der ersten Genfer Konferenz wurde. Im August 1864 fand in Genf die diplomatische Konferenz statt, bei der eine Konvention (völkerrechtlicher Vertrag) zustande kam. Somit hatte das Rote Kreuz seine diplomatische Anerkennung. An diesem Tag wurde das gemeinsame Symbol festgelegt, das rote Kreuz auf weißem Feld, die Umkehrung der Schweizer Fahne. Das Symbol ist leicht und von weitem zu erkennen (später noch der rote Halbmond für einige asiatische und afrikanische Länder und der rote Löwe mit der roten Sonne im Iran). Auf dieser Konferenz wurde das Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten auf dem Feld unterzeichnet, das die Neutralität des Ssanitäterverbands festschreibt. Gleichzeitig wurde dem Roten Kreuz im Kriegsfall neutraler Schutz durch die Kriegsparteien zugesichert. Zahlreiche Staaten traten der Konvention bei. KW - Dunant, Henri KW - Hilfsorganisation KW - Sanitätsdienst KW - Rotes Kreuz KW - Deutsches Rotes Kreuz Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2523 ER - TY - CHAP A1 - Ruhtz, Kerstin T1 - Friedrich von Bodelschwingh T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Bethel und auch die damaligen Arbeiterkolonien, wie z.B. die Hoffnungstaler Anstalten Lobetal bestehen bis heute und sind Zentren der Behindertenhilfe, Altenhilfe, Jugendhilfe, Wohnungslosenhilfe, Rehabilitation und der medizinischen Versorgung im speziellen in der Epilepsiebehandlung und Forschung. Bethel beschäftigt heute bis zu 11.000 Mitarbeiter und betreut mehr als 14.000 Menschen in Kliniken, Heimen, Wohngruppen, Kindergärten, Schulen und Werkstätten. Bethel gilt als die größte diakonische Einrichtung Europas und gehört in der Behandlung und Forschung von Epilepsie zur internationalen Spitze. Die von Friedrich von Bodelschwingh erklärten Prinzipen haben sich größten Teils bis heute erhalten. So sind Bethel, wie auch Lobetal, bis heute in sich funktionierende Einrichtungen, die oft den Eindruck einer eigenen kleinen Stadt erwecken. Dieser Punkt ist aber auch oft in die Kritik geraten, da es den dort lebenden Menschen häufig erschwert ist, an weiteren Möglichkeiten des gesellschaftlichen Lebens außerhalb der Einrichtungen und des jeweiligen Ortes teilnehmen zu können. Dies zeigt sich auch in der verkehrstechnischen Erschließung der einzelnen Orte. Daher wurden neben den Punkten der Begegnung, Würde und Verantwortung auch die Transparenz, Koordination und Perspektiven für den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt gestellt. KW - Bodelschwingh, Friedrich von (Theologe, 1831-1910) KW - Behindertenhilfe KW - Krankenpflege KW - Sozialarbeit KW - Nichtsesshafter Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2420 ER - TY - CHAP A1 - Röpnack, Bianca T1 - Henrietta und Samuel Barnett : die Gründung von Toynbee Hall T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Das Ehepaar Barnett gelangte während ihrer zehnjährigen Pfarrtätigkeit im Londoner Armenviertel Whitechapel zu einigen richtungsweisenden Einsichten, die den Umgang mit der notleidenden Bevölkerung und das System der englischen Armenhilfe reformieren sollten. Eine – und vielleicht auch die grundlegendste – dieser Überzeugungen war, dass sich die sozialen Probleme der Zeit nur lösen lassen, wenn die gebildeteren und wohlhabenderen Bevölkerungsschichten um die Lebensbedingungen in den Elendsquartieren wissen und sie zu einem gewissen Teil auch selbst erleben. Nicht Geld, Mitleid und Reformprogramme lindern das Elend – so Barnetts These – sondern der Einsatz der vollen Person und des ganzen Lebens. Er setze auf die Begegnung von Arm und Reich und aus diesem Grund stellte für ihn das Zusammenleben im Stadtteil einen entscheidenden Schritt zur Lösung der Sozialen Frage dar. Das wünschenswerte Ergebnis einer so initiierten gegenseitigen Teilhabe sollte in der wechselseitigen Durchdringung der Anschauungen sowie in einem Wandel des Bewusstseins der einzelnen Schichten bestehen. KW - Barnett, Samuel August KW - Barnett, Henrietta KW - Settlementbewegung KW - Gemeinwesen KW - Fürsorge Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2688 ER - TY - JOUR A1 - Scheller, David A1 - Thörn, Håkan T1 - Governing 'Sustainable Urban Development' Through Self-Build Groups and Co-Housing BT - The Cases of Hamburg and Gothenburg JF - International Journal of Urban and Regional Research N2 - This article critically examines the governing of ‘sustainable urban development’ through self-build cohousing groups in Gothenburg and Hamburg. The two case cities have been selected because both are currently involved in major urban restructuring, and have launched programmes to support self-build groups and cohousing as part of their emphasis on promoting urban sustainable development through this process. Departing from a theoretical discussion on advanced liberal urban governance, focusing in particular on the contemporary discourse on sustainable urban development, we examine the interaction between political institutions, civil society and private actors in the construction of cohousing as a perceived novel and alternative form of housing that may contribute to fulfilling certain sustainability goals. Questions centre on the socio-political contextualization of cohousing; concepts of sustainability; strategies of, and relations between, different actors in promoting cohousing; gentrification and segregation; and inclusion and exclusion. In conclusion we argue that, while self-build groups can provide pockets of cohousing as an alternative to dominant forms of housing, the economic and political logics of advanced liberal urban development make even such a modest target difficult, particularly when it comes to making such housing affordable. KW - Stadtforschung KW - Governance KW - Kollektive Wohnform KW - Nachhaltigkeit KW - Hamburg KW - Göteborg Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-26478 SN - 1468-2427 VL - 42 IS - 5 SP - 914 EP - 933 PB - Wiley-Blackwell CY - Oxford ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Diana T1 - Lorenz Werthmann : Der Begründer der Caritas T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Der Caritasverband sieht sich hinsichtlich seiner Aufgaben zur Hilfe für Menschen in Not, sowie als Anwalt und Partner Benachteiligter verpflichtet. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege steht der Deutsche Caritasverband in der Mitverantwortung für die sozialen Verhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland. Er möchte Sozial- und Gesellschaftspolitik mit gestalten und zur Qualifizierung sozialer Arbeit beitragen. Gemäß des Leitwortes ´Not sehen und handeln´ erfüllt die Caritas eine wichtige Aufgabe in Kirche und Gesellschaft. Der Verband lässt sich vom Bild einer solidarischen und gerechten Gesellschaft leiten, in der auch Arme und Schwache einen Platz mit Lebensperspektiven finden können. Er fördert die Idee einer Sozialbewegung und arbeitet mit sozial engagierten Menschen, Initiativen und Organisationen zusammen an der Verwirklichung einer solidarischen Gesellschaft. KW - Werthmann, Lorenz KW - Caritas KW - Verein KW - Fürsorge KW - Solidarität Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2467 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt-Wenzel, Alexandra T1 - Pädagogische Professionalität als Entwicklungsaufgabe BT - Eine empirische Analyse von Transformationsprozessen in einer Selbstlernarchitektur T2 - Professionalisierung in Lernberatungsgesprächen. Theoretische Grundlegungen und Empirische Untersuchungen KW - Pädagogik KW - Beratung KW - Empirische Untersuchung KW - Selbststudium KW - Professionalisierung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0111-opus-85691 SN - 978-3-86649-486-2 N1 - (Beiträge der Schweizer Bildungsforschung; 3) SP - 287 EP - 300 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Schmidt-Wenzel, Alexandra A1 - Rubel, Katrin T1 - Inquiry-Based Learning in Social Work T2 - Inquiry-Based Learning : Undergraduate Research N2 - Research-led teaching is designed to give students the opportunity to engage with their learning process and develop the skills needed to build their professional identity through active participation in the scientific cognitive process. Here in particular, social workers need research-oriented behavior, hermeneutic competencies and reflexivity in order to master the imminent requirements of case comprehension and case processing in a professional way. KW - Ausbildung KW - Sozialarbeit KW - Hochschule KW - Lehre KW - Entdeckendes Lernen KW - Hermeneutik KW - Pädagogik KW - Reflexivität KW - Fachhochschule Potsdam Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-26335 SN - 978-3-030-14223-0 SP - 139 EP - 147 PB - Springer CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Schmidtke-Bode, Karsten A1 - Kachel, Gregor T1 - Exploring the motivational antecedents of Nepalese learners of L2 English JF - International Review of Applied Linguistics in Language Teaching N2 - This paper is the first to examine the motivational disposition of Nepalese learners of L2 English. Based on an adapted version of the questionnaire in (Kormos, Judit & Kata Csizér. 2008. Age-related differences in motivation of learning English as a foreign language: Attitudes, selves, and motivated behavior. Language Learning 58. 327–355. Doi:10.1111/j.1467-9922.2008.00443.x.), we test the robustness and culture-specific applicability of well-known motivational antecedents to this learner population, and we investigate how the effects of these antecedents are mediated by the learners’ gender, age and regional aspects of the educational setting. In doing so, we offer novel ways of analyzing the data: Firstly, we employ random forests and conditional inference trees for assessing the relative importance of motivational antecedents. Secondly, we complement the traditional ‘scale-based approach’, which focuses on holistic constructs like the ‘Ideal L2 Self’, with an ‘item-based approach’ that highlights more specific components of such scales. The results are interpreted with reference to the L2 Motivational Self System (Dörnyei, Zoltán. 2005. The psychology of the language learner: Individual differences in second language acquisition. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum) and to previous studies on other Asian populations of L2 learners. KW - L2 motivation KW - L2 motivational self system KW - English KW - Nepal KW - random forests KW - Zweitsprache KW - Fremdsprachenlernen Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-26109 SN - 1613-4141 VL - 58 IS - 4 SP - 379 EP - 418 PB - De Gruyter Mouton CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schulz, Eva-Maria T1 - August Hermann Francke T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Francke hat sich um die Hebung des Volksunterrichts und die Waisenerziehung, um die Förderung des Real- und Anschauungsunterrichts, um die Einführung und Verbreitung der höheren Mädchenschulen und die fachmännische Ausbildung der Lehrer verdient gemacht. Das damals einzigartige Werk August Hermann Franckes führte dazu, dass innerhalb kürzester Zeit auch in Königsberg, Stargard, Bautzen, Zittau, Erfurt, Lemgo, Pyrmont, Wildungen, Kassel, Bayreuth, Darmstadt und Stuttgart, und sogar in England und damaligen Russland Waisenhäuser nach seinem Vorbild gegründet wurden. Auch das große Militärwaisenhaus in Potsdam wurde nach Franckes Ideen konzipiert. Zudem wird er als Vater der deutschen evangelischen Mission bezeichnet und er warb für Missionare bei der Dänisch-Hallischen Mission. Francke brachte auch das erste Missionsblatt heraus und wurde als Liederdichter bekannt. KW - Francke, August Hermann (Philologe) KW - Lehrerbildung KW - Disziplin KW - Erziehungsanstalt KW - Pietismus Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2361 ER - TY - THES A1 - Schwarz, Lydia T1 - Das Kind als Sexualobjekt von Frauen : Auswirkungen auf das Kind und Interventionsmöglichkeiten T1 - The child as sexual object of women N2 - Sexueller Missbrauch an Kindern ist als Thema, ein Teil des Studiums. Doch wie auch in der Öffentlichkeit, wird es nur am Rande erwähnt. Ich habe mich aus Interesse im Selbststudium weiterführend mit dem Thema beschäftigt und bin dann darauf gestoßen, dass es nicht nur männliche Täter sind, die den Kindern diese schlimmen Misshandlungen antun. Sexueller Missbrauch durch Frauen ist ein unterrepräsentiertes Thema in der Öffentlichkeit, aber auch in der Fachliteratur. Besonders mich als Frau, hat das Thema sehr beschäftigt. Als ich mich an andere Personen gewandt habe, um mich auszutauschen, waren die meisten Reaktionen Erstaunen und Ungläubigkeit. Die Tatsache, dass und wie Frauen missbrauchen, geht über unsere Vorstellungskraft hinaus. Selbst Personen, die in sozialen Einrichtungen arbeiten, ist das Thema neu oder unangenehm. Und das war für mich der Grund, eine Arbeit darüber zu schreiben. Ich möchte mit meiner Arbeit Professionelle in sozialen Einrichtungen, Eltern und Betroffene aufklären, sensibilisieren und ermutigen, sich mit Thema aktiv auseinanderzuset-zen. Denn Missbrauch ist kein rein männliches Phänomen. Auch Frauen missbrauchen Kinder und daher ist es nötig, darauf Aufmerksam zu machen. KW - Sexueller Missbrauch KW - Kind KW - Verhaltensstörung KW - Täter KW - Frau KW - BA Bildung und Erziehung in der Kindheit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1322 ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - An Anthropological Perspective on Technical, Phonetic and Figurative Gestures BT - On the Gradual Production of Speech while Walking JF - Paragrana : Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie N2 - The essay describes a primal scene, imagining how it might have been in the very beginning. Undoubtedly, it was a “homo ludens” who started the project of becoming human by using hand, eye, and the ability to imagine. Technical, phonetic, and figurative gestures gave way to the so-called second nature – cultural expressions that lead to technology, supported understanding, created pictures, music, theatre, or artistic legacies like the labyrinth that serves as a format for this essay. The “line of thoughts” (somewhere between fiction and reality) performs its own truth while one walks through: The text is constructed along the path of a labyrinth, the production of speech interrupted by its seven turns – allowing the experience of linear and cyclical time and creating rhythm and a motion of progression. It was written to be performed – not only to be read, but also to be seen and heard. Readers may imagine it as speech whose sound, rhythm and gestural elements inscribe themselves on the body. KW - Walking KW - Gespräch KW - Sprache KW - Phonetik KW - Zeitfaktor KW - Gestik Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-17095 SN - 2196-6885 VL - 23 IS - 1 SP - 156 EP - 168 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Alles nur Theater oder Wirklicher als die Wirklichkeit? JF - Paragrana : Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie KW - Leben KW - Mensch KW - Philosophie KW - Theaterpädagogik KW - Soziale Wirklichkeit Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-17335 SN - 2196-6885 VL - 17 IS - 2 SP - 134 EP - 146 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Singer, Sebastian T1 - Hendryk Goldszmit aka Janusz Korczak BT - Arzt, Pädagoge, Schriftsteller T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Janusz Korczak arbeitete mit der Erziehungsdiagnostik um die Kinder im Heim, und ihr sein noch besser zu verstehen. Er dokumentierte Erziehungserfahrungen, um sie besser reflektieren zu können. Die Sicht des Arztes und des Erziehungstheoretiker der eine strikte Trennung von Theorie + Praxis fordert, weil die Theorie nie die wirkliche Erziehungspraxis kennt. KW - Korczak, Janusz KW - Erziehung KW - Kind KW - Individualität KW - Selbstbestimmung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3419 ER - TY - GEN A1 - Staats, Hermann T1 - „Das ist ja nur Spaß!“ : Spielen und das Erleben von Beziehungskonflikten T1 - "That's just fun!" : Playing and the experiences of social conflicts N2 - „Spielen und Spiel“ – ich nehme an, da fällt Ihnen schnell etwas zu ein: Fussballspiel, Kinderspiel, Liebesspiel, Vorspiel, Nachspiel, falsches Spiel – beim „Spielen“ klingt immer ein deutlicher Beziehungsaspekt mit an. Und mit diesem Beziehungsaspekt sind zwei unterschiedliche, ja gegensätzliche emotionale Einstellungen verbunden: Eine idealisierende: Spielen ist hier mit Kreativität, Lust, Freiheit, selbstbestimmter Versunkenheit in eine Aufgabe verknüpft – ein romantisches Konzept, das z. B. Friedrich Schiller (1795) mit der Aussage auf den Punkt brachte: „Der Mensch ist nur da – ganz – Mensch, wo er spielt“ (Briefe zur ästhetischen Erziehung, 15. Brief) - das heißt da, wo er sich – frei von den Mühen einer Bewältigung des Alltags – ganz seiner Lust am Leben von Beziehungen hingeben kann. Eine andere Vorstellung entwertet das Spielen: Philosophen und Erzieher seufzen über die verpassten Chancen einer – angeblich - „unsystematischen“ Erziehung kleiner Kinder. Junge Mütter spielen und tanzen mit ihren kleinen Kindern, reden in komischer Sprache und merkwürdigem Singsang zu ihnen. Wäre es da nicht besser, frühzeitig und systematisch mit dem Lernen zu beginnen? „Was“, so lautet einer dieser Seufzer, „ könnte ein systematisch vorgehender Lehrer nicht alles erreichen in dieser frühen, so lernbereiten Zeit?“ Und in dieser Zeit kann – und will – viel gelernt werden. KW - Kleinkind KW - Entwicklungspsychologie KW - Spiel KW - Lernen KW - soziale Bindung KW - Konflikt Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-64 ER - TY - THES A1 - Szerbak-Zeis, Aneta T1 - Polnische Migranten in Potsdam : Wie kann soziale Arbeit Identitätsbildung fördern? T1 - Polish migrants in Potsdam N2 - Das umfangreiche Thema der Identität – in Wechselbeziehung mit Prozessen der Migration - konnte in der vorliegenden Bachelorarbeit nur punktuell betrachtet werden und ich kann diese nicht ohne eine persönliche Reflexion beenden, da ich in diesem Fall selbst eine betroffene Person bin, die sich gerade mit der eigenen Identität sehr viel beschäftigt. Die Reise durch die theoretischen Grundlagen der Identität hat mir den Blick auf den Begriff der „Identität“ erweitert und viele Schichten gezeigt, die mir im alltäglichen Leben nicht immer bewusst waren. Zu den wichtigsten würde ich hier das gesellschaftlich bedingte Verhältnis benennen sowie die Rollen, bzw. Funktionen, die man im neuen Umfeld zugewiesen bekommt, ohne dies vorher geplant, geschweige denn gewollt zu haben. Daher ist eine Auseinandersetzung mit diesem Thema nicht leicht, denn das besondere und schwierige daran ist, dass die schon nicht einfache Frage: Wer bin ich und welche Rollen fülle ich aus, in der näheren Betrachtung noch komplizierter erscheint. Zu Ich –Studentin, Ich -Tochter, Ich- Polin (und weitere…) kommt noch das unsichere, unbekannte, fremde „Ich - Ausländerin“, „Ich - nicht dazu gehörende“, Ich - die nicht alles versteht“, „Ich- die sich nicht traut, was sagen, was unternehmen,“, „Ich - die Passive“, „Ich – die für mich selbst unbekannt ist“. Die Gedanke „Ich bin doch nicht so gewesen“ ist beunruhigend und belastend. Die Menschen, die es beweisen könnten, wie „ich war“ sind leider nicht da. Dieses einsame sich selbst Erkenntnis führt zu Frustration oder sogar zu Identitätskrise. Die Migration macht den „Gefühlshorizont“ breiter und schärfer: Sehnsucht, Verlust, Trauer, Abschied. Die verlassenen Freundschaften, Beziehungen und spontane Äußerungen sind nicht zu ersetzten und durch die Trennung nur noch mehr zu schätzen. Die Adaptation im neuen Land ist ein langer Prozess, der vielleicht nie sein Ende findet. In diesem Prozess aber erkennen die Migranten ihre eigenen Stärken und sind zu „ihrem Glück gezwungen“ sich selbst kennen zu lernen und akzeptieren. Mit dieser Akzeptanz wächst auch die Chance neue Beziehungen, Freundschaften zu knöpfen und neues Potential für ein aktives Leben zu schöpfen. KW - Identitätsentwicklung KW - polnische Einwanderin KW - Migration KW - Fremdheit KW - Sprache KW - Integration KW - Persönlichkeit KW - Sozialarbeit KW - Stammtisch KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1617 ER -