TY - CHAP A1 - Tegtmeier, Laura T1 - Disruptive Taktiken in der Gemeinwesenarbeit (von H. Specht) T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Harry Specht bearbeitete bereits Ende der 60iger Jahre eines der Hauptprobleme gesamtgesellschaftlicher Veränderungsprozesse: die Rolle der disruptiven Taktiken und der allgemeinen Gewalt, sowohl auf die Ursachen als auch auf Lösungsmöglichkeiten bezogen. KW - Gemeinwesen KW - Militarismus KW - Gewalt KW - Machtkampf KW - Specht, Harry Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3135 ER - TY - CHAP A1 - Nobis, Jenny T1 - Hermann Gmeiner : Vater der SOS-Kinderdörfer T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Hermann Gmeiners Lebenswerk wird als eines der größten Sozialwerke der Nachkriegszeit bezeichnet. Er stellt das Kind in die Mitte der Gesellschaft, „als aufrüttelndes Mahnmal für das Gewissen der Welt“ (SOS-Kinderdorf-Verlag, 1987, S. 75). In dem starken Glauben an das Gute in der Welt und in seinen Mitmenschen, bewirkt er eine weltweite Reform in der Betreuung verwaister Kinder. Waren es 1959 noch 1000 Kinder so spricht man 1986 von 40.000 Kindern in 233 Dörfern in 85 Ländern, denen Gmeiner ein zuhause gibt. Durch seine ständige Bemühung um Frieden und Freundschaft zwischen den Ländern entsteht ein neues weltumspannendes Solidaritätsgefühl. KW - Gmeiner, Hermann KW - SOS-Kinderdorf KW - Fürsorge KW - Geschwister KW - Jugendschutz Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3146 ER - TY - CHAP A1 - Drechsel, Mirjam T1 - Pestalozzi, Johann Heinrich (1746 – 1827) : Schweizer Pädagoge und Reformer T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Pestalozzis größte Bedeutung liegt eher in seiner Wirkungsgeschichte, in der er für unterschiedliche Interessen und Profilierungen in Anspruch genommen wurde und wird. Die Lehrerschaft des 19. Jahrhunderts verehrte den Methodiker, der das Lernen an das Prinzip der Anschauung knüpft. Die Reformpädagogen des 20. Jahrhunderts sahen in ihm den Erzieher, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern allen Bedürfnissen des Kindes gerecht zu werden suchte. Religiöse Elemente spielten bei Pestalozzi eine größere Rolle, als manche Interpretationen es vermuten lassen. KW - Pestalozzi, Johann Heinrich KW - Sozialpädagogik KW - Volksschule KW - Erziehung KW - Kind Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3156 ER - TY - CHAP A1 - Begeschke, Katrin T1 - Friedrich Wilhelm August Fröbel T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Friedrich Wilhelm August Fröbel war geliebt und verehrt, aber auch verfolgt und als Narr verschrien. Er kämpfte sein Leben lang für das Wohl der Kinder. Fröbel entwickelte eine ideenreiche pädagodische Theorie und Praxis, welche die allseitige und harmonische Ausbildung aller Kinder des Volkes zum Ziel hatte. Fröbel erkannte den Wert frühzeitiger Erziehung und Bildung, schuf ausgezeichnete Spielmittel und forderte die Eigentätigkeit der Kinder in der Gemeinschaft. Das von ihm in schweren Zeiten vor gelebte Erzieherethos wird ewig Gültigkeit besitzen. "Das ganze Leben des Menschen und der Menschheit ist ein Leben der Erziehung." (Fröbel, o.J.) Damit meint er, der Mensch befinde sich sein ganzes Leben lang in einem Lernprozess. Fröbel sieht die Familie als Hauptquelle für eine gesunde körperliche und seelische Entwicklung. Die Familie ist für ihn das wichtigste Erziehungs- und Erfahrungspotential. Seine Pädagogik stellt ein in sich geschlossenes Ganzes dar. KW - Fröbel, Friedrich KW - Kindererziehung KW - Spiel KW - Kindergarten KW - Erzieherin KW - Ausbikdung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3165 ER - TY - CHAP A1 - Kuschel, Juliane T1 - Montessori- und Waldorfpädagogik im Vergleich T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Ende des 19. Jahrhunderts kam es zu ersten reformpädagogischen Bestrebungen im Bereich der Schulen und Kindergärten. Ausschlag gab hier unter anderem das Buch „Das Jahrhundert des Kindes“ von Ellen Key, welches 1902 erschien. Es kam zur Entstehung alternativer Erziehungsrichtungen, die nicht nur darauf abzielten das Kind zu betreuen bzw. (auf)zu bewahren, sondern die sich zur Aufgabe gemacht haben, dem Kind Bildung und Persönlichkeit zu geben. Hierbei sollen auch die Eltern und das Umfeld des Kindes mit einbezogen werden, was in den Kleinkindschulen und Kinderbewahranstalten nicht der Fall war. Zwei dieser reformpädagogischen Ansätze sollen hier näher erklärt werden. KW - Montessori, Maria KW - Individum KW - Erziehung KW - Persönlichkeit KW - Kind KW - Steiner, Rudolf KW - Waldorfpädagogik KW - Anthroposophie Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3172 ER - TY - CHAP A1 - Triebel, Nadja T1 - Rudolf Steiner T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Steiners Werk ist umstritten und gilt nahezu als unüberschaubar. Auch die Deutung des Begriffes „Anthroposophie“ ist schwierig (übersetzt: Weisheit vom Menschen). Vereinfacht kann gesagt werden: Die Anthroposophie ist eine von christlichen, indischem und kabbalistischen Gedankengut beeinflusste Weltanschauungslehre, in der der Mensch (wie die Welt) eine stufenweise Entwicklung nachzuvollziehen hat, um höhere seelische Fähigkeiten zu entwickeln und übersinnliche Erkenntnisse zu erlangen. Sie soll den Menschen anregen, seine Aufmerksamkeit und sein Interesse auch Phänomenen zuzuwenden, die über die materielle Welt hinaus auf geistige Realitäten hinweisen. An Bedeutung gewann sie vor allem in Steiners pädagogischen Ideen, in der biologischdynamischen Landwirtschaft und im medizinischen Konzept. Trotz vieler Kritiker, haben diese Konzepte bis heute eine breite Anerkennung erlangt. KW - Steiner, Rudolf KW - Anthroposophie KW - Anthroposopische Medizin KW - Dreigliederung des sozialen Organismus Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3181 ER - TY - CHAP A1 - Hentschke, Nicole T1 - Adolf Reichwein T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Er war einer von vielen Reformpädagogen, die den Grundstein für die heutige Bildungspolitik gelegt haben. KW - Reichwein, Adolf KW - Reformpädagogik KW - Lernen KW - Arbeit KW - Leben Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3192 ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Vogt, Wolfgang R. T1 - Rückfall in die Barbarei oder Randerscheinung der Modernisierung : Zivilisations- und modernisierungstheoretische Konzeptionen zur Erklärung des Rechtsextremismus BT - Neue Herausforderungen an die Friedens- und Konfliktforschung : 25 Jahre AFK T2 - Frieden als Zivilisierungsprojekt KW - Rechtsradikalismus KW - Wahrnehmung KW - Geschichte KW - Bewertung KW - Wandel KW - Friedensforschung Y1 - 1995 SP - 310 EP - 322 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Ludwig-Körner, Christiane ED - Geitmann, Roland ED - Frieder, Burghard T1 - Rechtsextremismus und rassistische Gewalt im Zerrbild der Medien T2 - Frieden gestalten : Zur Theorie und Praxis der Friedensarbeit an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 16) KW - Rechtsradikalismus KW - Wahrnehmung KW - Geschichte KW - Bewertung KW - Wandel Y1 - 1995 SN - 3-929440-59-8 SP - 49 EP - 68 PB - Agenda-Verl. CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Gleitmann, Roland T1 - Europa im Spannungsfeld zwischen Ethnonationalismus und und Multikulturalismus BT - Beiträge zu Friedensforschung und -lehre an Fachhochschulen T2 - Brücken bauen KW - Friedensforschung KW - Ethnosoziologie KW - Multikulturelle Gesellschaft Y1 - 1996 SN - 3-929440-78-4 SP - 152 EP - 178 PB - Agenda-Verl. CY - Münster ER -